checkAd

    Allgeier Computer - eine Firma deren Wert ..... ! ? (Seite 280)

    eröffnet am 08.07.03 15:19:46 von
    neuester Beitrag 11.06.24 16:42:03 von
    Beiträge: 3.973
    ID: 751.293
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 401.504
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A2GS633 · WKN: A2GS63 · Symbol: AEIN
    18,250
     
    EUR
    -1,35 %
    -0,250 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    8,94+50,76
    0,7300+37,74
    1,2500+19,05
    14,600+18,70
    490,70+14,66

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 280
    • 398

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 19:38:47
      Beitrag Nr. 1.183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.500.357 von SmartCap am 18.08.06 18:24:57Das ist nun ja wieder total übertrieben!

      Die Zahlen sind genau inline mit dem, was bisher bereits zu den 5 Monatszahlen kommuniziert wurde.

      Nur halt die Notwendigkeit, diese Aktie unbedingt im Depot haben zu müssen, kann man ehrlicherweise auch nicht erkennen.

      Wenn es im 2. Halbjahr keine Sondereffekte oder hohe Abschreibungen o.ä. geben sollte und wie erwartet die Hochsaison in der Zeitarbeit sich in den Büchern bemerkbar macht, kann das anders aussehen.

      Aber das wird der Markt wohl erstmal abwarten wollen.
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 18:24:57
      Beitrag Nr. 1.182 ()
      zahlen m.e. katastrophal
      auch wenn's weh tut; ich sehe die aktien weiter unter 8 eur
      selbst gefälligkeitspusher prior war ja sehr zurückhaltend

      sc
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 17:01:53
      Beitrag Nr. 1.181 ()
      Entscheidend sind ja immer die Taten und nicht die Worte.

      Der HSV wollte auch in der letzten Saison ganz ganz ganz bestimmt den 2. Platz in der 1. BuLi erreichen; geschafft haben es dann aber doch die Werderaner. :)

      Ich bin Aktionär. Muss aber trotzdem sagen, das man allein betrachtet bei 517.000 Tausend Euro Nettogewinn im 1. Halbjahr nicht wirklich davon sprechen kann, das die Firma außerordentlich günstig bewertet ist. Fakt bleibt ein erheblicher Rückgang der Nettoumsatzrendite.

      Die Belastungen durch Abschreibungen im Zusammenhang mit den Firmenkäufen im o.g. Ergebnis wurden im Thread schon mehrfach angesprochen. Saisonalität in der Zeitarbeit (Sommerferien, Weihnachstzeit) wurde von Allgeier auch erwähnt. Schaun wir mal, was da im 2. Halbjahr so auf dem Platz passiert und ob auch auf Nettobasis der Gewinn mit dem Umsatz mithalten kann. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 18.08.06 15:31:34
      Beitrag Nr. 1.180 ()
      llgeier Holding AG / Halbjahresbericht

      Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Deutlicher Anstieg von Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr 2006
      Bedeutende Marktposition im Bereich Personal Services in Deutschland
      geschaffen

      München, 18.8.06 - Die Umsatzerlöse des Allgeier Konzerns stiegen im ersten
      Halbjahr 2006 um 133% auf 57,8 Mio. €, nach 24,8 Mio. € im ersten Halbjahr
      des Vorjahres. Das Umsatzwachstum wurde sowohl durch organisches Wachstum
      der bestehenden Konzerngesellschaften, als auch durch den Erwerb von neuen
      Tochtergesellschaften im Jahr 2005 und im Frühjahr 2006 erreicht. Im
      Gegenzug entfielen im ersten Halbjahr 2006 die Umsätze des Ende 2005
      aufgegebenen Segments Basistechnologie (Vorjahr: 7,5 Mio. €), welche aber
      durch die beiden Geschäftsbereiche IT Services und Personal Services mehr
      als überkompensiert wurden.

      Das Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) des ersten
      Halbjahres 2006 liegt im Konzern mit 3,8 Mio. € über dem Wert von 3,2 Mio.
      € in 2005 (30.6.). Das EBITDA des ersten Halbjahres 2005 war aufgrund der
      Erstkonsolidierungen von neuen Tochtergesellschaften mit einem Sonderertrag
      (Badwill), sowie Sonderaufwendungen aus Kaufpreisallokationen beeinflusst.
      Bei Bereinigung vorgenannter Effekte zeigt sich ein Anstieg des EBITDA um
      1,6 Mio. € bzw. ein Ergebniswachstum von 74%.

      Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug im ersten Halbjahr 2006
      1,8 Mio. € nach 1,7 Mio. € in der Vergleichsperiode des Vorjahres. Zur
      besseren Vergleichbarkeit der operativen Ergebnisgröße wurden auch hier die
      Sondereffekte aus Erstkonsolidierungen bereinigt. Danach ergibt sich für
      das erste Halbjahr 2006 ein bereinigtes EBIT von 3,2 Mio. € nach einem
      bereinigten EBIT von 1,4 Mio. € im ersten Halbjahr 2005. Das Wachstum des
      bereinigten EBIT betrug damit 123%.

      Im August 2006 erwarb der Allgeier Konzern zwei weitere
      Tochtergesellschaften im Bereich Personal Services, die Esterbauer &
      Windisch Personalservice GmbH mit Sitz im bayerischen Straubing sowie die
      Tiempo Personal-Leasing GmbH mit Sitz in Hamburg. Durch die beiden
      Akquisitionen vergrößert sich der Geschäftsbereich Personal Services
      deutlich, sowohl vom Umsatzvolumen, als auch von der Ergebniskraft. Mit dem
      Erwerb der beiden neuen Gesellschaften verfügt die Einheit Allgeier
      Personal Services über ein bundesweites Niederlassungsnetz. Damit wird eine
      weitere erhebliche Stärkung der erfolgreichen Entwicklung der Gruppe
      erwartet. Im laufenden Jahr 2006 werden die beiden neuen Gesellschaften
      zusammen voraussichtlich einen Umsatz von insgesamt ca. 35 Mio. €
      erreichen. Die Neuerwerbungen werden ab August 2006 im Allgeier Konzern
      konsolidiert.

      Für das Gesamtjahr 2006 wird die bisher kommunizierte Guidance eines
      Konzern - EBIT in Höhe von 9 Mio. € ausdrücklich bestätigt. Die Aussage
      gründet auf der Einschätzung, dass die bestehenden Tochtergesellschaften
      das bisher nachhaltige Umsatzwachstum auch im zweiten Halbjahr 2006
      fortsetzen, in Folge der Saisonalität im Zeitarbeitsgeschäft in der zweiten
      Jahreshälfte die Ergebniskraft deutlich zunimmt und die im Frühjahr 2006
      neu erworbenen Tochtergesellschaften im zweiten Halbjahr mit 6 Monaten den
      vollen Ergebnisbeitrag liefern.



      KONZERNKENNZAHLEN NACH IFRS IM ÜBERBLICK


      1. 1. Verände-
      Halbjahr Halbjahr rung
      2005** 2006
      Mio. € Mio. € Mio. € %
      Umsatzerlöse 24,8 57,8 33,0 133,1%
      EBITDA 3,2 3,8 0,6 18,8%
      EBIT 1,7 1,8 0,1 5,9%
      EBT 1,4 0,9 -0,5 -35,7%
      EBITDA bereinigt * 2,2 3,8 1,6 72,7%
      EBIT bereinigt * 1,4 3,2 1,8 128,6%
      Anzahl Mitarbeiter (am 30. 300 3.020 2.720
      Avatar
      schrieb am 17.08.06 23:48:51
      Beitrag Nr. 1.179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.488.301 von katjuscha am 17.08.06 21:18:26An den habe ich auch gedacht, aber der wird wohl kaum objektiv berichten können.

      Wird wohl wie Rambo auftreten, ich empfehle für Dürschmidt und Organkollegen vorsichtshalber diesen blonden Security-Typen, der die großen deutschen Faustkämpfer immer begleitet, zu engagieren. :laugh:

      Doch beschleicht mich das Gefühl unser Held hockt kleinlaut im Eck und hofft, daß er nicht angesprochen wird ........oder er ist gar nicht zugegen !??

      Fragen über Fragen, die uns einer aus der Mitte unbedingt beantworten muß.
      Unerträglich wäre es am Abend nichts zu wissen........deshalb wer kann muß hin.....:confused::eek:

      Gruß
      H.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.08.06 21:18:26
      Beitrag Nr. 1.178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 23.487.853 von Sochi am 17.08.06 20:38:18Na BergerFin wollte doch da den Vorstand zur Sau machen. :D

      Er kann uns ja dann über seine Heldentaten informieren.
      Avatar
      schrieb am 17.08.06 20:38:18
      Beitrag Nr. 1.177 ()
      Wer geht zur HV am 28.08.06 ?

      Hoffe wir haben einen aus dem Thread vor Ort, der uns danach seriös (!) berichten kann ! Kann wie gesagt leider immer noch nicht nach München fahren, was ich sehr bedauere, denn ich hätte zu gerne den Dürschmidt mal persönlich "begutachtet".

      Gruß
      H.
      Avatar
      schrieb am 16.08.06 17:02:27
      Beitrag Nr. 1.176 ()
      Die Experten der "Prior Börse" sehen für die Aktie von Allgeier (ISIN DE0005086300 / WKN 508630) ein Kursziel in Höhe von 11 Euro.

      Carl Georg Dürschmidt, Vorstandschef von Allgeier, habe im Gespräch mit den Experten der "Prior Börse" angekündigt, ein weiteres Zeitarbeitsunternehmen kaufen zu wollen. Der Deal solle in den kommenden Tagen bzw. Wochen in trockene Tücher kommen. Allgeier habe bereits in der letzten Woche die Personaldienstleister Esterbauer & Windisch mit 1.000 Beschäftigten und einem Umsatz von 22 Mio. Euro sowie Tiempo Personal Leasing mit 700 Mitarbeitern und 11 Mio. Euro Umsatz geschluckt.

      Die Allgeier Holding konzentriere sich auf die Säulen IT-Dienstleistung und Zeitarbeit. Dürschmidt habe wegen der Einkaufstour seine Umsatzplanung für das laufende Geschäftsjahr auf 140 Mio. Euro nach oben geschraubt. Im vergangenen Jahr seien erst 72 Mio. Euro durch die Bücher gegangen. Bis zum Ende des Jahres wolle er das Ergebnis operativ auf 9 Mio. Euro glatt verdreifachen. Vor Steuern sollten mehr als 6 Mio. Euro zusammenkommen.

      Ab dem nächsten Geschäftsjahr, wenn die Zukäufe voll konsolidiert würden, seien ein Umsatz von mehr als 210 Mio. Euro und ein Gewinn vor Steuern in Höhe von 11 Mio. Euro geplant. Nach Meinung der Experten biete sich die momentane Kursschwäche als idealer Einstieg an. An der Börse sei das Unternehmen mit 35 Mio. Euro günstig bewertet. Bei einem unterstellten Überschuss in Höhe von 4 Mio. Euro im vergangenen Jahr liege das KGV unter 9.

      Das Kursziel für die Allgeier-Aktie sehen die Experten der "Prior Börse" bei 11 Euro.
      Avatar
      schrieb am 14.08.06 12:28:40
      Beitrag Nr. 1.175 ()
      Passt hier wohl auch rein:

      Zeitarbeit in Zahlen - 2005 / Flexibilitätsmotor Zeitarbeit
      Bonn (ots) - Die gewerbliche Zeitarbeitbranche* beschäftigte in 2005 durchschnittlich 375.331 Zeitarbeitnehmer. Das sind rund 52.000 Mitarbeiter mehr als in 2004 (+ 16%). Der höchste Stand in der gewerblichen Zeitarbeit wurde im Monat November mit 422.140 Mitarbeitern erreicht. Damit bestätigen die jetzt bekannt gewordenen Daten der Bundesagentur für Arbeit zum Stichtag 30.12.2005, dass in der Zeitarbeitbranche neue und zusätzliche Arbeitsplätze entstanden sind. "Die Gründe für das Wachstum liegen auf der Hand", so BZA-Präsident Volker Enkerts. "Der Bedarf der deutschen Wirtschaft nach mehr Flexibilität ist gestiegen und eine anziehende konjunkturelle Lage im zweiten Halbjahr 2005 ist der Nachfrage nach Personal-Dienstleistungen zugute gekommen." Zwei Jahre nach dem Inkrafttreten des durch das Gesetz für moderne Dienstleistungen reformierten Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes zieht Enkerts das Fazit: "Die Reform hat bewiesen, dass durch die Deregulierung, insbesondere der Aufhebung der Höchstüberlassungsdauer zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden. Dies hat damit ganz im Sinne der europäischen Beschäftigungsstrategie die Schaffung von mehr Flexibilität am Arbeitsmarkt bewirkt."

      Der Anteil an Beschäftigten aus dem Bereich Metall- und Elektroberufe ist in 2005 auf 25,3% gegenüber 27,1% in 2004 gesunken. Hier verzeichnen die Zeitarbeitunternehmen einen Mangel an qualifizierten Mitarbeitern. So kann die Nachfrage nach gut ausgebildeten Facharbeitern, Technikern und Ingenieuren zuweilen nicht befriedigt werden. Ein weiterer Wachstumssektor ist der Dienstleistungsbereich, in dem in den vergangenen zwei Jahren rund 30.000 zusätzlich beschäftigt wurden. Hier fanden vor allem Frauen eine Beschäftigung, wodurch der Anteil der Frauen erstmals knapp 27% erreichte.

      Der Bundesverband Zeitarbeit schätzt den Umsatz der gewerblichen Zeitarbeit in 2005 auf rund 8,1 Mrd. Euro. Aufgrund der guten Auftragslage der Unternehmen im ersten Halbjahr 2006 wird ein weiteres Wachstum der Beschäftigten in der gewerblichen Zeitarbeit und des Umsatzes von rund 10% erwartet. Risiken birgt jedoch die beschlossene Mehrwertsteuererhöhung für 2007, die zu einem Rückgang der Nachfrage im produzierenden Gewerbe im zweiten Halbjahr führen kann.
      Avatar
      schrieb am 11.08.06 20:56:35
      Beitrag Nr. 1.174 ()
      zu #1170

      >> Das waren jetzt die am 18.07.06 angekündigten 2 Zukäufe für den >> Personalbereich

      Du meinst sicher die Ankündigung vom 12.07.06. Damals war auch für den Fall der Akquisitionen ein EBIT von unverändert 9,0 Mio. EUR in Aussicht gestellt worden.

      Wie sonst bleibt natürlich auch bei dieser Akquisition der Preis das entscheidende Kriterium, welcher nur in nichts sagenden Größenordnungen genannt wurde. Es gilt also weiter die Details abzuwarten.

      Nach den Q2-Zahlen der DIS AG (arbeitstagebereinigtes organisches Umsatzwachstum 31%) scheint die Zeitarbeitsbranche ja noch gut zu laufen.
      • 1
      • 280
      • 398
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,44
      -1,57
      -1,93
      -3,39
      +3,28
      -0,36
      0,00
      +1,36
      -0,17

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      33
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      Allgeier Computer - eine Firma deren Wert ..... ! ?