► BAYER AG ■ Auf neuen Wegen ◄ (Seite 1967)
eröffnet am 29.11.03 14:19:12 von
neuester Beitrag 26.05.23 20:11:00 von
neuester Beitrag 26.05.23 20:11:00 von
ISIN: DE000BAY0017 · WKN: BAY001 · Symbol: BAYN
54,27
EUR
+1,59 %
+0,85 EUR
Letzter Kurs 26.05.23 · Tradegate
Neuigkeiten
![]() |
09:03 Uhr · Felix Haupt |
26.05.23 · dpa-AFX |
26.05.23 · dpa-AFX |
Werte aus der Branche Chemie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
37,68 | +83,00 | |
70,25 | +81,81 | |
84,46 | +75,78 | |
37,19 | +59,20 | |
48,40 | +51,82 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
10,090 | -21,90 | |
23,950 | -23,09 | |
2,960 | -30,35 | |
4,660 | -38,44 | |
7,270 | -39,42 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Servus allerseits
Aus " Euro am Sonntag" - Mehr aus der aktuellen Ausgabe siehe
Thread: ► Euro am Sonntag Empfehlungen 11/2006 ◄
EamS heute mit einer Kaufempfehlung für Bayer. Kursziel: 40,00 Euro, Stopp: 30,00 Euro.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!



EamS heute mit einer Kaufempfehlung für Bayer. Kursziel: 40,00 Euro, Stopp: 30,00 Euro.
Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag!

heute exzellente Kaufkurse!!!!!!!!!!!!!!!

Bayer AG: aufstocken
WestLB
14. Februar 2006, 17:13
Die Analysten der WestLB erwarten vom Chemie- und Pharmakonzern Bayer AG sehr dynamische Ergebnisse aus dem vierten Quartal, maßgeblich getrieben durch die beiden Sparten Material Science und CropScience. Gleichzeitig zeigten sich die Experten zuversichtlicher beim Ausblick auf das Geschäftsjahr 2006. Im Pharmabereich gehen sie von einer Belebung beim neuen Krebsmedikament Nexavar aus. Dagegen sehen sie beim Mittel Trasylol Risiken, wodurch der Umsatz in den folgenden Quartalen wahrscheinlich einbrechen könnte. Dennoch erhöhen sie ihr Anlagerating für die Bayer Aktie von zuvor "halten" auf jetzt "aufstocken" und sie passen auch das Kursziel für den Wert von 36,40 Euro auf nun 39,10 Euro nach oben an.
Quelle: http://www.aktienmarkt.net/index.php?template=fn&ide=dw2006-…
WestLB
14. Februar 2006, 17:13
Die Analysten der WestLB erwarten vom Chemie- und Pharmakonzern Bayer AG sehr dynamische Ergebnisse aus dem vierten Quartal, maßgeblich getrieben durch die beiden Sparten Material Science und CropScience. Gleichzeitig zeigten sich die Experten zuversichtlicher beim Ausblick auf das Geschäftsjahr 2006. Im Pharmabereich gehen sie von einer Belebung beim neuen Krebsmedikament Nexavar aus. Dagegen sehen sie beim Mittel Trasylol Risiken, wodurch der Umsatz in den folgenden Quartalen wahrscheinlich einbrechen könnte. Dennoch erhöhen sie ihr Anlagerating für die Bayer Aktie von zuvor "halten" auf jetzt "aufstocken" und sie passen auch das Kursziel für den Wert von 36,40 Euro auf nun 39,10 Euro nach oben an.
Quelle: http://www.aktienmarkt.net/index.php?template=fn&ide=dw2006-…
ANALYSE: HVB senkt Bayer von `Buy` auf `Neutral` - Kursziel sinkt auf 36 Euro
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die HypoVereinsbank (HVB) hat die Einschätzung für Bayer AG von `Buy` auf `Neutral` und das Kursziel von 40 auf 36 Euro reduziert. Ein Artikel in `New England Journal of Medicine` weise auf Risiken des Medikaments Trasylol hin, hieß es in einer Studie vom Donnerstag. Die Informationen müssten ernst genommen werden und dürften auch die US-Zulassungsbehörde FDA beschäftigen, so die Analysten.
Der Einfluss dieser Studie wird die Aktie nach Ansicht der HVB-Experten stärker belasten als es dem Wert von Trasylol entspricht. Die HVB schätzt den Wert des Medikaments auf 0,9 Milliarden Euro oder 1,26 Euro je Aktie. Mit einem möglichen Rückschlag dürfte die Skepsis gegenüber Bayer Pharma wieder steigen. Damit falle der Risikoabschlag in Zukunft möglicherweise wieder höher aus.
Entsprechend der Einstufung `Neutral` erwartet die HypoVereinsbank über die kommenden sechs Monate eine Kursentwicklung im Gleichklang mit dem Index. Die Aktie dürfte um minus 5 bis plus 5 Prozentpunkte um das Indexziel der Experten schwanken./dr/sf
Analysierendes Institut HypoVereinsbank.
Quelle: dpa-AFX
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die HypoVereinsbank (HVB) hat die Einschätzung für Bayer AG von `Buy` auf `Neutral` und das Kursziel von 40 auf 36 Euro reduziert. Ein Artikel in `New England Journal of Medicine` weise auf Risiken des Medikaments Trasylol hin, hieß es in einer Studie vom Donnerstag. Die Informationen müssten ernst genommen werden und dürften auch die US-Zulassungsbehörde FDA beschäftigen, so die Analysten.
Der Einfluss dieser Studie wird die Aktie nach Ansicht der HVB-Experten stärker belasten als es dem Wert von Trasylol entspricht. Die HVB schätzt den Wert des Medikaments auf 0,9 Milliarden Euro oder 1,26 Euro je Aktie. Mit einem möglichen Rückschlag dürfte die Skepsis gegenüber Bayer Pharma wieder steigen. Damit falle der Risikoabschlag in Zukunft möglicherweise wieder höher aus.
Entsprechend der Einstufung `Neutral` erwartet die HypoVereinsbank über die kommenden sechs Monate eine Kursentwicklung im Gleichklang mit dem Index. Die Aktie dürfte um minus 5 bis plus 5 Prozentpunkte um das Indexziel der Experten schwanken./dr/sf
Analysierendes Institut HypoVereinsbank.
Quelle: dpa-AFX
Bayer übernimmt Icon Genetics
Die Bayer Innovation GmbH (BIG), eine Tochtergesellschaft der Bayer AG zur Entwicklung neuer Geschäftsfelder, übernimmt das Biotech-Unternehmen Icon Genetics AG mit Sitz in München. Wie der Chemie- und Pharmakonzern am Mittwoch in Leverkusen mitteilte, erforscht Icon Genetics innovative Methoden zur Erzeugung und Nutzung gentechnisch veränderter Pflanzen.
Mit der Akquisition werde Bayer seine Aktivitäten zur Erzeugung von bestimmten Arzneiwirkstoffen in Pflanzen verstärken. Diese Technologie nutzt nach Angaben von Bayer die natürliche Erzeugung von Proteinen in Pflanzen zur Herstellung therapeutisch wirksamer Substanzen.
Über die Einzelheiten der Akquisition wurde Stillschweigen vereinbart. Das Closing der Transaktion fand zum 9. Januar 2006 statt.
http://www.boerse-go.de/news/news.php?ida=391338&idc=3
Die Bayer Innovation GmbH (BIG), eine Tochtergesellschaft der Bayer AG zur Entwicklung neuer Geschäftsfelder, übernimmt das Biotech-Unternehmen Icon Genetics AG mit Sitz in München. Wie der Chemie- und Pharmakonzern am Mittwoch in Leverkusen mitteilte, erforscht Icon Genetics innovative Methoden zur Erzeugung und Nutzung gentechnisch veränderter Pflanzen.
Mit der Akquisition werde Bayer seine Aktivitäten zur Erzeugung von bestimmten Arzneiwirkstoffen in Pflanzen verstärken. Diese Technologie nutzt nach Angaben von Bayer die natürliche Erzeugung von Proteinen in Pflanzen zur Herstellung therapeutisch wirksamer Substanzen.
Über die Einzelheiten der Akquisition wurde Stillschweigen vereinbart. Das Closing der Transaktion fand zum 9. Januar 2006 statt.
http://www.boerse-go.de/news/news.php?ida=391338&idc=3
Bayer Outperformer
Dr. Silke Stegemann, Analystin der LRP Landesbank Rheinland-Pfalz, stuft die Aktie von Bayer (ISIN DE0005752000/ WKN 575200) unverändert mit "Outperformer" ein.
Gestern habe Bayer Health Care bekannt gegeben, mit dem US-Pharmakonzern Nuvelo ein Entwicklungs- und Vermarktungsabkommen für das Medikament Alfimeprase abgeschlossen zu haben. Das in der Phase III der klinischen Forschung befindliche Präparat solle bei Blutgerinseln eingesetzt werden. In den aktuellen Studien werde gegenwärtig die Wirksamkeit von Alfimeprase bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit und für Katheterverschluss getestet. Gemäß Bayer stünden auch noch Studien für Schlaganfall, Venenthrombosen und bei Infarkten auf der Agenda. Angestrebt werde eine Markteinführung in 2008 in den USA und 2009 in Europa.
Bayer erhalte die weltweiten Vermarktungsrechte außerhalb der USA. Dafür würden Meilensteinzahlungen in Höhe von bis zu 385 Mio. USD einschließlich einer Einmalzahlung von 50 Mio. USD fällig. Nuvelo erhalte Lizenzgebühren von 15 bis 37,5% vom Umsatz. Das Abkommen sehe ferner vor, dass Bayer 40 Prozent der weltweiten Entwicklungskosten trage. Die ausgehandelten Konditionen seien nicht billig, würden sich aber im branchenüblichen Rahmen bewegen. Es würden Spitzenumsätze im dreistelligen Millionenbereich erwartet. Insgesamt werte man den Deal als sinnvolle Ergänzung für das Bayer-Pharmaportfolio. Für das eigene Top-Produkt, dem Factor Xa Inhibitor, habe Bayer gerade auf dem letzten Forschungstag in London die Umsatzprognose auf über 1 Mrd. Euro nach oben geschraubt. In 2006 erwarte man weiteren positiven News Flow für Pharma.
Die Analysten der LRP bewerten die Bayer-Aktie weiterhin mit "Outperformer". Das Kursziel 12/2006 liege bei 42,00 Euro.
Quelle: AKTIENCHECK.DE
Dr. Silke Stegemann, Analystin der LRP Landesbank Rheinland-Pfalz, stuft die Aktie von Bayer (ISIN DE0005752000/ WKN 575200) unverändert mit "Outperformer" ein.
Gestern habe Bayer Health Care bekannt gegeben, mit dem US-Pharmakonzern Nuvelo ein Entwicklungs- und Vermarktungsabkommen für das Medikament Alfimeprase abgeschlossen zu haben. Das in der Phase III der klinischen Forschung befindliche Präparat solle bei Blutgerinseln eingesetzt werden. In den aktuellen Studien werde gegenwärtig die Wirksamkeit von Alfimeprase bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit und für Katheterverschluss getestet. Gemäß Bayer stünden auch noch Studien für Schlaganfall, Venenthrombosen und bei Infarkten auf der Agenda. Angestrebt werde eine Markteinführung in 2008 in den USA und 2009 in Europa.
Bayer erhalte die weltweiten Vermarktungsrechte außerhalb der USA. Dafür würden Meilensteinzahlungen in Höhe von bis zu 385 Mio. USD einschließlich einer Einmalzahlung von 50 Mio. USD fällig. Nuvelo erhalte Lizenzgebühren von 15 bis 37,5% vom Umsatz. Das Abkommen sehe ferner vor, dass Bayer 40 Prozent der weltweiten Entwicklungskosten trage. Die ausgehandelten Konditionen seien nicht billig, würden sich aber im branchenüblichen Rahmen bewegen. Es würden Spitzenumsätze im dreistelligen Millionenbereich erwartet. Insgesamt werte man den Deal als sinnvolle Ergänzung für das Bayer-Pharmaportfolio. Für das eigene Top-Produkt, dem Factor Xa Inhibitor, habe Bayer gerade auf dem letzten Forschungstag in London die Umsatzprognose auf über 1 Mrd. Euro nach oben geschraubt. In 2006 erwarte man weiteren positiven News Flow für Pharma.
Die Analysten der LRP bewerten die Bayer-Aktie weiterhin mit "Outperformer". Das Kursziel 12/2006 liege bei 42,00 Euro.
Quelle: AKTIENCHECK.DE
Bayer akkumulieren
Der Analyst Matthias Engelmayer von Independent Research empfiehlt weiterhin die Aktie von Bayer (ISIN DE0005752000/ WKN 575200) zu akkumulieren.
Die Gesellschaft habe das Segment Pharma weiter gestärkt.
So habe das Unternehmen ein Entwicklungs- und Vermarktungsabkommen mit dem US-Unternehmen Nuvelo bekannt gegeben. Gegenstand der Vereinbarung sei das bislang von Nuvelo entwickelte Thrombose-Medikament Alfimeprase. Der Markteintritt sei in den USA für 2008 und in Europa für 2009 vorgesehen. Bayer übernehme die die weltweiten Vermarktungsrechte außerhalb der USA.
Neben einer Meilensteinzahlung von bis zu 385 Millionen USD sowie umsatzanhängigen gestaffelten Lizenzgebühren von 15 bis 37,5% übernehme Bayer 40% der weltweiten Entwicklungskosten. Bayer rechne für das Medikament außerhalb der USA mit einem Umsatzpotenzial in dreistelliger Millionen-Euro-Höhe. Die Analysten von Independent Research würden das Umsatzpotenzial auf 500 bis 600 Millionen Euro schätzen.
Die jüngsten Meldungen würden die sich verbessernden Geschäftsaussichten im Pharma-Segment zeigen. Im Rahmen einer Neubewertung habe man das Kursziel für die Aktie von zuvor 35 Euro auf jetzt 38 Euro angehoben.
Die Analysten von Independent Research empfehlen weiterhin, die Aktien von Bayer zu akkumulieren.
Quelle: AKTIENCHECK.DE
Der Analyst Matthias Engelmayer von Independent Research empfiehlt weiterhin die Aktie von Bayer (ISIN DE0005752000/ WKN 575200) zu akkumulieren.
Die Gesellschaft habe das Segment Pharma weiter gestärkt.
So habe das Unternehmen ein Entwicklungs- und Vermarktungsabkommen mit dem US-Unternehmen Nuvelo bekannt gegeben. Gegenstand der Vereinbarung sei das bislang von Nuvelo entwickelte Thrombose-Medikament Alfimeprase. Der Markteintritt sei in den USA für 2008 und in Europa für 2009 vorgesehen. Bayer übernehme die die weltweiten Vermarktungsrechte außerhalb der USA.
Neben einer Meilensteinzahlung von bis zu 385 Millionen USD sowie umsatzanhängigen gestaffelten Lizenzgebühren von 15 bis 37,5% übernehme Bayer 40% der weltweiten Entwicklungskosten. Bayer rechne für das Medikament außerhalb der USA mit einem Umsatzpotenzial in dreistelliger Millionen-Euro-Höhe. Die Analysten von Independent Research würden das Umsatzpotenzial auf 500 bis 600 Millionen Euro schätzen.
Die jüngsten Meldungen würden die sich verbessernden Geschäftsaussichten im Pharma-Segment zeigen. Im Rahmen einer Neubewertung habe man das Kursziel für die Aktie von zuvor 35 Euro auf jetzt 38 Euro angehoben.
Die Analysten von Independent Research empfehlen weiterhin, die Aktien von Bayer zu akkumulieren.
Quelle: AKTIENCHECK.DE
Bayer schließt Entwicklungsabkommen
Bayer HealthCare und Nuvelo Inc. haben heute ein Entwicklungs- und Vermarktungsabkommen für das Medikament Alfimeprase abgeschlossen. Wie der Chemie- und Pharmakonzern Bayer am Donnerstag in Leverkusen mitteilte, befindet sich das Präparat derzeit in der Phase II der klinischen Entwicklung. Bei Alfimeprase handele es sich um ein neuartiges Präparat zur Auflösung von Blutgerinnseln.
"Mit dieser Phase-III-Substanz haben wir die Möglichkeit, unser Hämatologie- und Herzkreislauf-Geschäft maßgeblich zu verstärken", betonte Wolfgang Plischke, Pharmaleiter von Bayer HealthCare.
Da es sich um ein fortgeschrittenes Entwicklungsprodukt handele, bekomme Nuvelo Meilensteinzahlungen in einer Höhe von bis zu 385 Millionen US-Dollar einschließlich einer Einmalzahlung von 50 Millionen US-Dollar. Bayer HealthCare werde 40 Prozent und Nuvelo 60 Prozent der weltweiten Entwicklungskosten übernehmen. Für die Durchführung des klinischen Entwicklungsprogramms sei das US-Unternehmen verantwortlich. Laut Vertrag erhält Bayer HealthCare die weltweiten Vermarktungsrechte außerhalb der USA und zahlt Nuvelo umsatzabhängige gestaffelte Lizenzgebühren von 15,0 bis 37,5 Prozent. In den USA soll das Produkt durch Nuvelo vertrieben werden.
Quelle: [http://www.boerse-go.de/news/news.php?ida=389597&idc=2|3|43|…
Bayer HealthCare und Nuvelo Inc. haben heute ein Entwicklungs- und Vermarktungsabkommen für das Medikament Alfimeprase abgeschlossen. Wie der Chemie- und Pharmakonzern Bayer am Donnerstag in Leverkusen mitteilte, befindet sich das Präparat derzeit in der Phase II der klinischen Entwicklung. Bei Alfimeprase handele es sich um ein neuartiges Präparat zur Auflösung von Blutgerinnseln.
"Mit dieser Phase-III-Substanz haben wir die Möglichkeit, unser Hämatologie- und Herzkreislauf-Geschäft maßgeblich zu verstärken", betonte Wolfgang Plischke, Pharmaleiter von Bayer HealthCare.
Da es sich um ein fortgeschrittenes Entwicklungsprodukt handele, bekomme Nuvelo Meilensteinzahlungen in einer Höhe von bis zu 385 Millionen US-Dollar einschließlich einer Einmalzahlung von 50 Millionen US-Dollar. Bayer HealthCare werde 40 Prozent und Nuvelo 60 Prozent der weltweiten Entwicklungskosten übernehmen. Für die Durchführung des klinischen Entwicklungsprogramms sei das US-Unternehmen verantwortlich. Laut Vertrag erhält Bayer HealthCare die weltweiten Vermarktungsrechte außerhalb der USA und zahlt Nuvelo umsatzabhängige gestaffelte Lizenzgebühren von 15,0 bis 37,5 Prozent. In den USA soll das Produkt durch Nuvelo vertrieben werden.
Quelle: [http://www.boerse-go.de/news/news.php?ida=389597&idc=2|3|43|…
Bayer - Outperformer (Landesbank Rheinland-Pfalz)
Pharma Potenzial gestiegen
Bayer Health Care hat gestern das europäische Geschäft für das Bluthochdruck-Präparat Telmisartan (Handelsname Pritor, Pritor Plus) von GlaxoSmithKline übernommen. Damit erwirbt Bayer das Recht Pritor noch in Italien, Spanien, Frankreich, Griechenland, Portugal und 22 kleineren europäischen Ländern zu vermarkten. Glaxo war der Co-Marketingpartner von Boehringer Ingelheim in diesen Regionen. Das erworbene Geschäft hat einen Umsatz von 65 Mio. €. Bayer Health Care selbst hat schon seit 2002 ein Co-Marketing-Abkommen mit Boehringer Ingelheim in verschiedenen Märkten Europas wie Deutschland, Belgien, Niederlanden, Schweiz und Finnland. Die Übernahme passt in die Bayer-Strategie, sich als mittelgroßes europäisches Pharmaunternehmen mit dem Fokus auf Herz-Kreislauf, Infektionskrankheiten, Urologie und Krebs zu spezialisieren. Die Einli-zensierung ermöglicht eine Stärkung der europäischen Vertriebsmannschaft.
Auf dem letzten Forschungstag in London wurde deutlich, das man sich mit seiner Phar-ma-Pipeline auf dem richtigen Weg befindet. So konnten beispielsweise für Nexavar, Ko-genate und Trasylol die Umsatzpotenziale erhöht werden. Auch für 2006 erwarten wir weiteren positiven News Flow. Wir haben unsere Bayer-Schätzungen überarbeitet und die Gewinne für 2006 und 2007 nach oben angepasst: 2005e: 2,30 €, 2006e: 2,91 € (2,86 €), 2007e: 3,28 € (2,91 €). Wir erhöhen unser Bayer Kursziel Ende 2006 auf 42 € (40 €).
Quelle: http://nachrichten.boerse.de/research.php3?text=analysen&geb…
Pharma Potenzial gestiegen
Bayer Health Care hat gestern das europäische Geschäft für das Bluthochdruck-Präparat Telmisartan (Handelsname Pritor, Pritor Plus) von GlaxoSmithKline übernommen. Damit erwirbt Bayer das Recht Pritor noch in Italien, Spanien, Frankreich, Griechenland, Portugal und 22 kleineren europäischen Ländern zu vermarkten. Glaxo war der Co-Marketingpartner von Boehringer Ingelheim in diesen Regionen. Das erworbene Geschäft hat einen Umsatz von 65 Mio. €. Bayer Health Care selbst hat schon seit 2002 ein Co-Marketing-Abkommen mit Boehringer Ingelheim in verschiedenen Märkten Europas wie Deutschland, Belgien, Niederlanden, Schweiz und Finnland. Die Übernahme passt in die Bayer-Strategie, sich als mittelgroßes europäisches Pharmaunternehmen mit dem Fokus auf Herz-Kreislauf, Infektionskrankheiten, Urologie und Krebs zu spezialisieren. Die Einli-zensierung ermöglicht eine Stärkung der europäischen Vertriebsmannschaft.
Auf dem letzten Forschungstag in London wurde deutlich, das man sich mit seiner Phar-ma-Pipeline auf dem richtigen Weg befindet. So konnten beispielsweise für Nexavar, Ko-genate und Trasylol die Umsatzpotenziale erhöht werden. Auch für 2006 erwarten wir weiteren positiven News Flow. Wir haben unsere Bayer-Schätzungen überarbeitet und die Gewinne für 2006 und 2007 nach oben angepasst: 2005e: 2,30 €, 2006e: 2,91 € (2,86 €), 2007e: 3,28 € (2,91 €). Wir erhöhen unser Bayer Kursziel Ende 2006 auf 42 € (40 €).
Quelle: http://nachrichten.boerse.de/research.php3?text=analysen&geb…
Die Analysten der Landesbank Rheinland-Pfalz stufen die Aktien von Bayer erneut auf "Outperform".
Das Kursziel wurde von 40 Euro auf 42 Euro erhöht.
Quelle:http://www.boerse-go.de/news/news.php?ida=388923&idc=16|9
Das Kursziel wurde von 40 Euro auf 42 Euro erhöht.
Quelle:http://www.boerse-go.de/news/news.php?ida=388923&idc=16|9