checkAd

    Deutz startet durch ! (Seite 444)

    eröffnet am 30.12.03 12:37:23 von
    neuester Beitrag 12.06.24 18:14:50 von
    Beiträge: 6.200
    ID: 807.136
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 656.900
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006305006 · WKN: 630500 · Symbol: DEZ
    4,9400
     
    EUR
    -0,64 %
    -0,0320 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Maschinenbau

    WertpapierKursPerf. %
    80,00-15,79
    70.000,00-18,12
    1,7600-19,45
    8,5000-19,81
    22,120-30,77

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 444
    • 620

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.10.08 13:34:08
      Beitrag Nr. 1.770 ()
      Ich denke uns allen ist klar dass Deutz unterbewertet ist, wie viele andere Werte auch aber die Verkaufsanzahl an Maschinen (ob im Außland oder Inland) sowie der Leitzins spielt auf langfristige Zeit eine Rolle jedoch hat dies nicht viel mit der momentanen situation zu tun die Liquitität ist eingeschränkt wer soll da kuafen und den Kurs nach oben ziehen?
      Schön wäre es wenn sich ein paar Saudis als Investoren melden, andererseits sehen wir ja was bei Amis im endeffekt rauskam.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 01.10.08 13:11:17
      Beitrag Nr. 1.769 ()
      china bleibt der einzige hoffnungsträger.
      von dalian hängt es ab,wie es mit der deutz-aktie weitergeht....

      ROUNDUP: Maschinenbau leidet unter Finanzkrise und geringer Auslandsnachfrage

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Maschinenbau leidet unter den Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise und der wegbrechenden Nachfrage aus dem Ausland. Im August schrumpften die ausländischen Aufträge mit real minus 19 Prozent so stark wie seit knapp sieben Jahren nicht mehr. Dadurch verbuchten die Unternehmen insgesamt zehn Prozent weniger Bestellungen als vor einem Jahr. Der seit vier Monaten anhaltende Trend nach unten setzte sich verschärft fort, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) am Mittwoch in Frankfurt mitteilte.

      'Wegen der Finanzkrise sind die Kunden vorsichtiger geworden und warten mit Aufträgen ab', sagte VDMA-Konjunkturexperte Olaf Wortmann. Die Krise verstärke die zyklische Bewegung des Maschinenbaus, bei dem es nach fünf hervorragenden Jahren sowieso etwas ruhiger zugehe. Das Inlandsgeschäft, das im August um sechs Prozent stieg, konnte das Minus aus dem Ausland nur zu einem Teil ausgleichen. Zwar sei das Ergebnis durch Großanlagen und weniger Arbeitstage nach unten verzerrt. 'Der Rückgang ist aber nicht wegzudiskutieren', sagte Wortmann. Anzeichen für eine Kreditklemme der Unternehmen gebe es aber nicht.

      ABHÄNGIG VOM AUSLAND

      Die deutsche Vorzeigebranche ist stark auf das Ausland konzentriert, das drei Viertel des Geschäfts ausmacht. Insbesondere aus den Märkten USA, Japan sowie den westeuropäischen Nachbarländern kommen laut Verband weniger Aufträge. Diese Länder leiden besonders unter der Immobilien- und Finanzkrise. Im Dreimonatsvergleich von Juni bis August belief sich das Minus auf sieben Prozent.

      Wegen der Finanzkrise und der Lohnforderung der IG Metall von acht Prozent rechnet der VDMA mit einem schwierigen Jahr 2009. Für das laufende Jahr prognostiziert er unverändert ein Produktionsplus in Höhe von fünf Prozent. 'Wir liegen auf Kurs und haben von Januar bis Juli bereits 8,8 Prozent Zuwachs erreicht', sagte Wortmann. Damit würde die deutsche Vorzeigebranche im fünften Jahr infolge wachsen. Eine derartige Boomphase hatte es zuletzt vor rund 40 Jahren gegeben.

      Dieser langjährige positive Trend hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, der Maschinenbau will in diesem Jahr mindestens 33 000 neue Arbeitsplätze schaffen./mt/DP/das

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 01.10.08 11:54:40
      Beitrag Nr. 1.768 ()
      Liebe Freunde der Deutz Aktien, ich habe selber 1000 Stück der Deutz A.G, habe somit mein ganzes Geld (Erspartes .....) das ich mit meinen 18 Jahren aufbringen konnte auf eine Karte gesetzt.
      Deutz ist ein Unternehmen mit Zukunft da sich ja schon wie gesagt ein Teil der Produktion in Asien befindet und zudem "versucht" wird die Landwirtschaft zu fördern.
      Der kurs hat sich so langsam bei den 4 Euro stabilisiert welche schon ziemlich als "underperom" bewertet werden, jedoch bleibt zu sagen dass ganz egal wie hoch der Buchwert oder das KGV ist, wenn sich kein Investor meldet bleibt der Kurs auf einem niedrigen Niveau und es bleibt nur noch zu warten, bis sich ein/mehrere Investorn finden.
      Die meisten Investorn Banken sind somit zur Zeit verhindert/verunsichert, aufgrund der sch... News der Finazkrise,die wir wiedermal den amis zu verdanken haben, zu investieren.
      Verunsicherung prägt die derzeitige Situation und "mutige" Investorn mit viel Kapital warten auf weiter fallende Aktienkurse, bei denen sie dann einsteigen um sich dann an den dementsprechenden Plus % zu bereichern wenn die Kurse wieder versuchen ein gewisses Niveau zu erreichen.
      Zwar ab und zu klever jedoch zieht dies zudem die aktienkurse wieder weiter nach unten.Ich muss zugeben dass ich sehr gerne nochmal bei einem wert von 3,48 Deutz nachgekauft hätte, jedoch war ich ,leider finaziell verhindert.
      Alles was man zur zeit tun kann ist die Füße unten lassen, den Ball falch halten, und leider darauf zu warten dass die amis (aber auch zum Teil Banken in Deutschland) eine effektive Lösung für ihr finaziellen problem finden, was meiner meinung nach mit dem milliarden Paket nicht zu lösen ist.
      Wenn wieder zurecht bessere News eintreffen finden sichauch wieder Investoren.
      Selbst die schönste und beste Brille ist nur so viel Wert wie der Käufer zahlen will und auch kann
      und wenn es auf einmal zahlreiche "beste" Brillen gibt fällt die Auswahl sehr schwer und die fast leere Geldbörse macht die Entscheidung nicht leichter.:rolleyes:;)
      Avatar
      schrieb am 30.09.08 19:21:51
      Beitrag Nr. 1.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.351.199 von spydys am 30.09.08 18:42:06In dieser Marktsituation funktionieren aber keine charttechnischen Signale mehr oder sind besser gesagt sehr wage, da der Markt wie ein schizophrener Irrer reagiert.
      Da helfen nur fundamentale Werte und hier ist Deutz gut aufgestellt, die Aktie ist schon günstig das gebe ich zu, aber kaufen werde ich erst bei 2,70-3,00€; es gibt andere Werte im DAX und M-DAX die noch billiger sind. Also: Krisen sollten doch schöne Zeiten, hey schließlich wird hier alles billiger und wo im Alltag hat man das heut schon.
      Avatar
      schrieb am 30.09.08 18:42:06
      Beitrag Nr. 1.766 ()
      Wann bitte dann...?

      Man muss einfach mal schauen, wie in den letzten
      18 Monaten, die "Kaufkurs-Schmerzgrenzen"
      runtergeschaubt wurden. Das ist schon sehr lustig...

      Das heutige Kursniveau ist schon Kaufwürdig gewesen.

      Wo war heute der Tiefkurs? Ja, bei 3,41 EUR.
      Aber Deutz ist auf dem Höchststand aus dem
      Handel gegangen. Das ist ein deutliches Zeichen,
      dass die Aktie ihre Talfahrt erstmal beendet hat.

      -Mutmaßlich-

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.09.08 10:16:57
      Beitrag Nr. 1.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.327.470 von DR.ZEISSLER am 29.09.08 15:13:15Ehrlich gesagt freu ich mich schon auf die zeit, wenn der "raubtierkapitalismus" der USA alles kaputt gemacht hat. Und das wird nicht die Werthaltigkeit deutscher Unternehmen, sondern nur die Investitionsfreude deutscher/ausländischer Börsianer sein.

      Ich steige bei 2,70-3,00€ in Deutz ein, ich bin mir mit historischer Gewissheit sicher das auch diese Übertreibung nach unten nach einiger Zeit ausgestanden ist.
      Das Unternehmen ist nämlich schon unterberwertet, aber da geht noch mehr.;)
      Hersteller von Dieselmotoren sind eh auf dem aktuellen Abschussplan der Wachstumsorientierten Investoren, aber auch das geht vorbei.

      Wer jetzt nicht den Mut hat zu investieren, wann bitte dann??
      Avatar
      schrieb am 29.09.08 15:13:15
      Beitrag Nr. 1.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.318.411 von otili am 28.09.08 19:24:27macht wirklich keinen spass mehr.
      diese drecks amis machen mit ihrem
      raubtierkapitalismus ALLES kapput.

      Doc
      Avatar
      schrieb am 28.09.08 19:24:27
      Beitrag Nr. 1.763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.315.699 von ichhabdurst am 28.09.08 14:14:38:kiss:
      Avatar
      schrieb am 28.09.08 14:14:38
      Beitrag Nr. 1.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.314.619 von clownfisch am 28.09.08 12:00:38Das Problem der grenzdebilen Europäer, Russen, Chinesen, Asiaten ist dass sie alle den Amis Geld leihen, damit die ausländische Aktien kaufen können.

      Wenn´s bei den Amis brennt, dann ziehen sie zuallererst die Knete aus dem Ausland ab. Das ist der Hauptgrund warum die deutschen Aktien allen voran derart abgegeben haben.

      Wenn die Deutschen ein wenig "Eier" in der Hose hätten und und eine Aktienquote analog den Amis hätten anstatt sich ihr Geld auf dem "sicheren" Sparbuch weginflationieren zu lassen, dann stände der Dax trotz Suprime noch bei 8000.

      Wir bemerken. Angeblich sind wir nicht so stark von Subprime betroffen, wie auch die Zahlen bislang bestätigt haben.
      KGV´s deutscher Unternehmen sind günstig wie nie - KGV im Amiland dagegen immer noch deutlich darüber. Dax hat aber seit Jahresanfang 25% verloren, während der Dow nur 17% abgeben hat.

      Die Flagschiffe der Deutschen Banken und Versicherungswelt haben bislang weder eine Kapitalerhöhung noch staatlicher Rettung bedurft, wurden aber genauso zusammengefaltet wie Pleiteunternehmen.

      Das sind die Fakten. Solange die Deutschen nicht zu Aktionären werden, hängen Käufer deutscher Aktien komplett am Tropf der Amis - völlig unabhängig davon ob eine Firma günstig oder teuer ist.

      Daher sind Kurse bei Deutz von 1 Euro genauso wahrscheinlich wie von 8, denn mit rationaler Geldanlage hat eine Anlage in deutschen Aktien nichts mehr zu tun oder wie erklärt man es sich sonst, dass Kursrutsche von 10% ohne die kleinste Nachricht bei praktisch allen Werten zur Normalität gehören - man weiss eben nur nicht wann der eigene Wert dran ist - dran kommen aber alle - das steht fest.
      Denn erstaunlicher Weise wurden in den letzten 3 Börsentagen genau jene Werte überproporional abverkauft, die sich bislang extrem gut gehalten hatten.

      Daher folgere ich messerscharf - entweder war´s das und wir haben den Boden gefunden, oder es geht jetzt erst recht in die Grütze und man kann Unternehmen deutlich unter Buchwert und bald mit KGV´s unter 5 einsammeln, sofern man noch Knete hat...

      Bedenke Clownfish - auf die Weltwirtschaft haben die Amis kaum Auswirkungen, dafür auf die Aktenkurse umso mehr und das ist das eigentlich ärgerliche ! :mad:

      Der Deutsche wird nach wie vor zitternd in seinem Kämmerlein sitzen, sich zu Tode sparen und weiter die Finger von Aktien lassen - von da wird niemals ein Ruck her kommen.
      Avatar
      schrieb am 28.09.08 12:00:38
      Beitrag Nr. 1.761 ()
      ich kann das ganze gelaber und gejammer wegen der grenzdebilen amis und der angeblichen auswirkung auf die weltwirtschaft nicht mehr hören!!:mad::mad:
      und was ich von den idiotischen bankern und analysten halte brauche ich euch ja auch nicht mehr zu erläutern.
      es ekelt mich alles an!

      was ist denn fakt??????????????????????

      fakt ist:

      1.der buchwert der deutz-aktie beträgt 4,68 euro.die aktie notiert also fast 20% unter buchwert!!

      2.in 2008 wird deutz fast 60 mio euro verdienen!!!!!man wird mindestens 0,20 euro dividende zahlen (schöne rendite!)

      3.in 2009 wird deutz die hälfte aller motoren in china produzieren und in asien verkaufen!!!man weiß aber schon heute,das chinas wirtschaft erneut um ca.9% wachsen wird.und die chinesen und inder brauchen bau-maschinen und motoren für die landwirtschaft!!!!!!!!!!!china hat so viele devisen-reserven,die könnten die halbe debile usa komplett aufkaufen!!!!also was schert die denn die angebliche finanzkrise der fetten amis???????????

      also laßt euch von dem ganzen analen gesülze der möchtegern-banker nicht verulken: deutz ist viel mehr wert als diese lumpigen 4 euro.
      die zukunft dieses planeten hat sich nach asien verschoben und deutz ist mitten drin!!!

      kaufen!!!

      cf
      • 1
      • 444
      • 620
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -3,59
      -1,47
      +0,70
      -4,72

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      37
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      Deutz startet durch !