checkAd

    Sangui - Perle im Biotechsektor bald 1ooo % ? (Seite 4162)

    eröffnet am 12.05.04 20:12:51 von
    neuester Beitrag 26.03.24 17:06:19 von
    Beiträge: 79.773
    ID: 859.129
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 5.269.247
    Aktive User: 0

    ISIN: US80105B1017 · WKN: 906757 · Symbol: SBH
    0,0005
     
    EUR
    -50,00 %
    -0,0005 EUR
    Letzter Kurs 08:16:04 Hannover

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,2202+309,05
    3,2000+52,38
    0,9700+40,99
    7,6000+40,74
    1,4900+29,57
    WertpapierKursPerf. %
    0,9605-28,85
    2,2450-42,14
    0,9500-43,11
    1,2660-45,55
    2,0400-58,87

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4162
    • 7978

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.01.12 00:45:39
      Beitrag Nr. 38.163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.649.028 von Aktientiger am 26.01.12 00:39:21Sangui Partnerschaft tritt in eine neue Phase
      04.12.2007 | 10:30 Uhr
      Monterrey/Witten (ots) -





      Blut-Additiv Projekt geht in konkrete Planung

      Des weiteren hat sich die Gesundheitsbehörde Tamaulipas verbindlich bereit erklärt, das Blut Additiv Projekt umfangreich zu unterstützen, insbesondere durch die Ermöglichung von präklinischen und klinischen Studien. Sangui Latino America und Sangui BioTech GmbH haben daher entsprechende Planungen angestellt, wie dieses zentrale Projekt schnellstens und am effektivsten umgesetzt werden kann. Ein entsprechender Projektplan zur Herstellung von Testsubstanz liegt bereits vor. Favorisiert wird derzeit die Möglichkeit einer Herstellung in den vorhandenen Reinräumen in Witten. In Absprache mit den Gesundheitsbehörden in Victoria wird ein Studiendesign erstellt, welches zunächst sowohl die toxikologischen als auch pharmakologischen Tests der präklinischen Phase beschreibt. Ebenfalls wird in Abstimmung aller Beteiligten ab sofort an der Beschreibung denkbarer klinischer Studien gearbeitet. Hier werden die diversen Indikationen abgewogen, insbesondere Lungenschock und Herzinfarkt. Die Partner gehen davon aus, dass auch dieses Projekt im ersten Halbjahr 2008 konkret begonnen wird. Die Partnerschaft zwischen den gesellschaftsrechtlich nicht verbundenen Gesellschaften in Deutschland und Mexiko gestaltet sich angesichts des erfolgreichen Verlaufs der Vorhaben laufend enger.

      So bekräftigt Hubertus Schmelz: "Wir sind ausgesprochen zufrieden mit der Entwicklung, die die Dinge in Mexiko dank der Tatkraft unserer Partner genommen haben. Ihr Engagement, ihre Investitionsbereitschaft und ihre Entschlossenheit sind beispielhaft. So konnte auf breiter Front gezeigt werden, dass unsere Wundheilungsprodukte leisten, was wir uns von ihnen versprochen haben. Aufgrund der gewonnen Erkenntnisse gehen wir davon aus, dass wir auch die 30 Patienten Studie kurzfristig erfolgreich abschließen können. Mit der anschließenden Zulassung wären dann mit einem Schlag wichtige und große Märkte eröffnet. Über die Aussichten hinsichtlich des Blut Additivs sind wir natürlich über die Maßen erfreut, denn damit kann nun endlich und in absehbarer Zeit dieses große und wichtigste Vorhaben von Sangui konkret angegangen werden. Wir sind unseren Partnern in Mexiko sehr dankbar, ohne deren großes Engagement dies alles nicht möglich wäre." Diese Aussichten bestätigt auch Eduardo Mena, Präsident von Sangui Latino America: "Wir haben uns in den vergangenen Monaten davon überzeugen können, dass Sanguis Produkte und Konzepte zur Wundheilung halten, was wir alle uns von ihnen versprochen haben. Wir sind daher bereit, unser Engagement weiter auszubauen, und werden die notwendigen Schritte zur Zulassung der Produkte gemeinsam mit den Gesundheitsbehörden in Tamaulipas gehen. Wir werden ebenfalls das Projekt Blut Additiv gemeinsam durchführen, weil wir davon überzeugt sind, mit diesem wichtigen Produkt Hilfe zur Behandlung schwer kranker Menschen leisten zu können. Uns sind die finanziellen Rahmenbedingungen bekannt, aber wir sind der festen Überzeugung, dass sich der Einsatz lohnen wird." Die SanguiBioTech GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Sangui Biotech International, Inc. ( www.pinksheets.com: SGBI; Freiverkehr Hamburg: WKN 906757).


      hier steht es etwas konkreter..... :):)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.01.12 00:39:21
      Beitrag Nr. 38.162 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.648.998 von WolffloW am 26.01.12 00:15:17Das wäre eine Vermutung, die so etwas von clever wäre, wenn sie zuträfe,
      weil dann offenbar kaum jemand in der öffentlichkeit davon etwas mitbekommen hätte und das ein Paukenschlag wäre....

      Man muss sich da aber zurückhalten, da man ja nichts darüber lesen konnte, außer der Info, dass erst das Hemosapray zur Marktreife gebracht werden sollte,
      und dann das Additiv angegangen werden soll..

      Es hätte aber natürlich etwas, wenn die klinischen Studien in Mexiko schon eingeleitet wären, oder sogar schon durchgeführt wären...

      Kann man das obere Szenario aus dieser Meldung von 2006 herauslesen?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.01.12 00:15:17
      Beitrag Nr. 38.161 ()
      .....Zu den ersten Schritten gehören die Ausarbeitung
      der Dossiers, die die Grundlage für das weitere Verfahren sein
      werden, sowie die Errichtung einer Produktionsstätte in Monterrey, in
      der die Prüfsubstanz für die präklinischen Tests hergestellt wird,
      die für das kommende Jahr geplant sind......

      Dies ist ein Teil aus der Meldung vom 17.10.2006

      Kann man also davon ausgehen, dass präklinische Tests schon durchgeführt worden sind?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.01.12 23:47:21
      Beitrag Nr. 38.160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.648.862 von RTLOLDY am 25.01.12 23:10:29Habe ich in letzter Zeit etwas überlesen.
      Konnte bezüglich dieser Vereinbarung nichts mehr lesen, oder stand dazu was in den Quartalsberichten?

      Wäre natürlich ein Ding, wenn ERC und Sangui Biotech GmbH in Witten die Jahre gut genutzt hätten und wömöglich scohon klinische Test durchgeführt wurden.

      Würde vielleicht die Stille um dieses Produkt erklären, auch als Schutz vor der Konkurrenz.

      Naja, eher Wunschdenken meinerseits. Man wollte ja auch erst die Hemospray Einführung und Vermarktung abwarten. So hatte ich es auch im Gedächtnis.

      So wünsche ich viel Erfolg bei der Zertifizierung des Hemospray´s in Deutschland und EU. Ein wichtiger, der wichtigste Schritt der ansteht.

      Gruß an alle mit ausharrenden und aktiven Aktionäre, die es gut mit der Firma meinen.

      el tigre
      Avatar
      schrieb am 25.01.12 23:10:29
      Beitrag Nr. 38.159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.648.824 von Aktientiger am 25.01.12 22:59:12Erinnern wir uns mal an den 17. 10. 2006

      Durchbruch für Sanguis Sauerstoffträger

      Sangui schlägt ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte auf.
      Mexikanischer Partner führt Zulassungsverfahren für das
      Blutadditiv als lebensrettende medizinische Innovation.

      ERC Nano Med und SanguiBioTech unterzeichnen eine umfassende
      Kooperationsvereinbarung. Medicoforum mit Projektmanagement
      betraut.

      ERC Nano Med S.A. de C.V., mit Sitz in Monterrey, Mexico, und die
      SanguiBioTech GmbH, Witten, werden gemeinsam bei der amerikanischen
      Food and Drug Adminsitration FDA das Zulassungsverfahren für Sanguis
      künstliche Sauerstoffträger als Blutzusatzstoffe betreiben. Eine
      entsprechende Vereinbarung wurde heute Nacht in Hamburg
      unterzeichnet. Als Indikation für die Erstzulassung wurde
      Lungenschock gewählt, ein lebensbedrohliches Lungenversagen, das bei
      Herzinfarkt und anderen Erkrankungen zum sofortigen Tod führt. Die
      Parteien vereinbarten, die Firma Medicoforum GmbH aus Hannover mit
      der Projektleitung zu betrauen, ein Dienstleistungs- und
      Consultingunternehmen mit besonderer Expertise bei internationalen
      Zulassungsverfahren, mit dem Sangui bereits in anderen Projekten
      zusammen arbeitet. Zu den ersten Schritten gehören die Ausarbeitung
      der Dossiers, die die Grundlage für das weitere Verfahren sein
      werden, sowie die Errichtung einer Produktionsstätte in Monterrey, in
      der die Prüfsubstanz für die präklinischen Tests hergestellt wird,
      die für das kommende Jahr geplant sind.

      Vertragsgemäß wird ERC die präklinischen und klinischen Studien in
      Mexico durchführen und das Gesamtprojekt zum weit überwiegenden Teil
      finanzieren. Sangui stellt ihr Know-how in medizinischer,
      biologischer und chemischer Hinsicht zur Verfügung. Die Aufwendungen
      von Medicoforum werden teilweise durch Anteile am späteren Umsatz
      vergütet. ERC erhält mit diesem Vertrag das exklusive Vertriebsrecht
      für die aus der Zulassung resultierenden Produkte in Nord-, Mittel-
      und Südamerika. Die Vereinbarung sieht beiderseits keine
      Vorauszahlungen vor. Die Finanzierung wird sichergestellt durch die
      Banco Regional de Monterrey (Banregio), deren Eigentümer auch an der
      ERC-Guppe beteiligt sind.

      "Wir sind sehr angetan von den Chancen, die sich mit diesem
      Projekt bieten -für die Beteiligten und für Patienten in aller Welt.
      Es geht um neue Wege, Menschenleben zu retten, und es geht zugleich
      um einen Markt, der mehrere Milliarden Dollar ausmachen kann,"
      erklärte der Vorstandsvorsitzende von ERC, Ing. Eduardo Martinez
      Mena. "Wir sind davon überzeugt, dass der von Sangui verfolgte Ansatz
      viel versprechend und bisherigen Versuchen in dieser Richtung
      überlegen ist. Er vermeidet die Risiken, denen andere sich bereits
      geschlagen geben mussten. Wir sind entschlossen, dies jetzt in
      klinischen Tests nachzuweisen. Wir sind stolz, die wissenschaftliche
      und wirtschaftliche Stärke des Bundesstaates Nuevo Leon und seiner
      Hauptstadt Monterrey unter Beweis stellen zu können, indem wir bei
      der Durchsetzung dieser lebensrettenden medizinischen Innovation die
      Führung übernehmen."

      Der Geschäftsführer der SanguiBioTech GmbH, Hubertus Schmelz,
      unterstreicht: "Unsere feste Überzeugung, mit unserem Konzept den
      richtigen Weg eingeschlagen zu haben und Menschen wirklich helfen zu
      können, ist nie widerlegt worden und hat uns über die Jahre stets
      weiter vorangebracht. Dass wir dank der Zusammenarbeit mit ERC jetzt
      endlich die Gelegenheit erhalten, seinen Wert auch nachzuweisen, das
      erfüllt mich mit größter Genugtuung."

      Quelle: Link

      Nach heutigem Stand kann man ja sagen: Medicoforum -----> SastoMed
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,7000EUR -11,18 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.01.12 22:59:12
      Beitrag Nr. 38.158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.647.930 von mk308 am 25.01.12 20:14:22
      Zitat:

      Bitte für alle Neuinvestierten und Mitleser:

      Die heutige Meldung des europäischen Patentamtes beinhaltet nicht die Zertifizierung des Hemosprays zur Behandlung chronisch offener Wunden, wie sie bereits in Mexiko erfolgt ist.

      Diese ist noch offen!

      Richtig?


      Ja, das ist eine Patentanmeldungsmeldung, noch keine Zerit des Hemosprays,
      aber dennoch eine außerodentliche Meldung, den der Inhalt derselbigen könnte
      den Hinweis auf eine "Grundsteinlegung" für etwas Außergewöhnliches sein.

      Wenn das Blutaddiv eines Tages für den Markt bereit steht, ist das ein Produkt, dass histroisch gesehen zu den größten Entwicklungen der Menschheit zählen könnte, mit einem gigantischen Nutzen für uns Menschen.

      Alles Konjunktiv, weil wohl keiner hier wissen kann, wie das weitergeht.

      Bin ein wenig euphorisch...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.01.12 21:58:59
      Beitrag Nr. 38.157 ()
      eröffnet am 12.05.04 20:12:51
      von
      wolf4920032000
      neuster Beitrag 25.01.12 21:05:05
      von
      RTLOLDY

      Anzahl Beiträge: 38.156
      Aufrufe gesamt: 2.041.234
      Aufrufe heute: 6.800
      Diskussionsnr.: 859.129
      Avatar
      schrieb am 25.01.12 21:05:05
      Beitrag Nr. 38.156 ()
      21:04 Aufrufe heute: 5.653

      Zuvor schon einige Aufrufe über 6.000 !!!

      HILFE - die "beschneiden uns" :laugh:
      Avatar
      schrieb am 25.01.12 20:21:17
      Beitrag Nr. 38.155 ()
      wie lange würde es den dauern bis alles durch ist?also bis die ihr patent bekommen?
      Avatar
      schrieb am 25.01.12 20:20:48
      Beitrag Nr. 38.154 ()
      Für diejenigen, die es nicht "aushalten" können der REALTIME
      Kurs von drüben (Handel bis 22.00 Uhr!)

      Wie aber bereits von einigen Vorrednern erwähnt, spielt der Handel
      dort keine Rolle.


      ;):kiss:


      http://de.advfn.com/p.php?pid=qkchart&symbol=SGBI


      Angenehmen Abend noch!

      Liedermann
      • 1
      • 4162
      • 7978
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,59
      -0,88
      +1,18
      -0,42
      -1,79
      -16,67
      +2,13
      -2,86
      0,00
      -0,50

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      203
      69
      64
      61
      50
      42
      40
      40
      38
      35
      Sangui - Perle im Biotechsektor bald 1ooo % ?