checkAd

    Aixtron - Die Perle im Technologiebereich (Seite 679)

    eröffnet am 14.07.04 15:26:35 von
    neuester Beitrag 14.06.24 16:47:08 von
    Beiträge: 51.000
    ID: 880.385
    Aufrufe heute: 8
    Gesamt: 4.191.049
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0WMPJ6 · WKN: A0WMPJ · Symbol: AIXA
    20,410
     
    EUR
    -3,82 %
    -0,810 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Halbleiter

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+150,00
    1,2000+21,61
    9,4250+13,55
    155,50+9,93
    7,3000+9,77

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 679
    • 5100

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.04.16 12:28:04
      Beitrag Nr. 44.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.233.109 von WAlexandro am 20.04.16 12:08:31
      trotz
      ihres Alters und etwas Übergewicht, schien sie noch recht agil zu sein und hat dem Vorstand,- unter "Ablaus der Anwesenden" zugesetzt und ganz klare Worte gefunden zu der (Nicht)-Leistung des Vorstandes und dem Gehalt. Diesbezüglich freue ich mich schon auf die kommende HV und das die Dame sich weiter so agil ans Rednerpult stellt...Es sollte sich ja noch mehr "Redebedarf" angestaut haben seit der letzten HV :mad:

      Alle erwarten ja auch ein statement zum SANAN-Disaster, dass über die Proforma-Erklärungen hinaus geht.


      Die großen Aktionäre mit Stimm-Macht sollten da mal nachdrücklicher auftreten und auch "Personalmassnahmen" fordern, wenn der Aufsichtsrat das nicht erkennt und auf die reihe bekommt als Notwendigkeit.
      Avatar
      schrieb am 20.04.16 12:08:31
      Beitrag Nr. 44.219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.232.692 von Force8 am 20.04.16 11:34:19
      Zitat von Force8: kommt ja doch mal ein Schwalbenschwarm zusammen aus den ganzen Einzel-Schwalben ;)

      Ist denn Hr. Pickert nicht mehr bei Aixtron ?...oder hat er nur eine neuen Verstärkung bekommen ?

      pp.

      Ich muss dabei immer an eine ältere Damen denken, die sich auf der letzten HV zu Worte gemeldet hatte und dem Vorstand richtig kasalla gegeben hat. Die Ärmste ist bei über 30,- € eingestiegen vor 2011 und hat alles gehalten in stiller Hoffnung,- zumindest als die AIX noch um die 7,- € stand im Mai 2015. Da bin ich mal gespannt, ob sie in diesem Jahr wieder dort ist :O


      pp.
      ------------------------------------------------------
      1) Ob Guido Pickert ausgetauscht oder lediglich verstärkt wurde, war der Meldung leider nicht zu entnehmen.

      2) Dann kann man nur hoffen, dass die ältere Dame die zuletzt vielen Schocks seitens Aixtron überlebt hat und nach wie vor in der Lage ist, dem Vorstand auf der HV anständig Feuer unterm Hintern zu machen.
      Dies wäre ganz in meinem Sinne.

      :)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.04.16 11:34:19
      Beitrag Nr. 44.218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.232.476 von WAlexandro am 20.04.16 11:17:05
      Evtl.
      kommt ja doch mal ein Schwalbenschwarm zusammen aus den ganzen Einzel-Schwalben ;)

      Ist denn Hr. Pickert nicht mehr bei Aixtron ?...oder hat er nur eine neuen Verstärkung bekommen ?

      Ich meine,- die können auch nur das melden / berichten, was man ihnen aus der F&E / Vertrieb an die Hand gibt.

      Letztlich sollte man es aber als positiv werten, dass jetzt deutlich mehr "Verkaufsmeldungen" kommen, als noch in 2015...besonders wenn es um die neuen Produkte geht.

      Kurz vor der HV muss Aixtron auch Gas geben, damit die Aktionäre nicht zu geladen nach Aachen fahren am 25.05.16 ;)

      Ich muss dabei immer an eine ältere Damen denken, die sich auf der letzten HV zu Worte gemeldet hatte und dem Vorstand richtig kasalla gegeben hat. Die Ärmste ist bei über 30,- € eingestiegen vor 2011 und hat alles gehalten in stiller Hoffnung,- zumindest als die AIX noch um die 7,- € stand im Mai 2015. Da bin ich mal gespannt, ob sie in diesem Jahr wieder dort ist :O

      Selbst die Aktionäre,- so wie ich, die in 2015 noch zuversichtlich waren, dass Aixtron die Kurve bekommt ( in 2015 ), sind derweil absolut in der Wartestellung, dass Aixtron endlich abliefert,- ohne Wenn und Aber. Weitere "Fehler" dürfen nicht passieren...Ich hoffe die haben den Weckruf gehört.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.04.16 11:17:05
      Beitrag Nr. 44.217 ()
      Schwalbensommer steht bevor ?
      O

      AIXTRON −aktuelle Meldung

      20. April 2016 | Nanotechnologie

      Graphenea erhöht Kapazität mit AIXTRON BM Pro
      Graphen-Produktionstechnologie von AIXTRON beeindruckt durch Skalierbarkeit, maximalen Durchsatz und hervorragende Homogenität

      AIXTRON SE (FSE: AIXA; NASDAQ: AIXG), ein weltweit führender Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie, gab heute bekannt, dass er vom spanischen Unternehmen Graphenea, einem der weltweit führenden Anbieter von Graphen und verwandten Materialien, einen neuen Auftrag für ein BM Pro-System erhalten hat. Der Fokus von Graphenea liegt in der Entwicklung Graphen-basierter Schichten für die Halbleiterindustrie.
      Die dritte Generation der BM Pro-Anlage von AIXTRON wurde speziell für die Abscheidung hochwertigen Graphens optimiert. Daneben verfügt die Anlage für Graphenea über den derzeit höchsten Durchsatz. Graphenea bestellte die Depositionsanlage mit einer 8-Zoll-Konfiguration im ersten Quartal 2016. Die Lieferung erfolgt im Lauf des Jahres. Die anschließende Installation und Inbetriebnahme des Systems übernimmt das europäische Support-Team von AIXTRON.
      Die Wissenschaftliche Direktorin von Graphenea, Dr. Amaia Zurutuza, sagte dazu: „Unser bereits vorhandenes AIXTRON BM Pro-System hat sich bei der Produktion von Graphen für unsere Erfordernisse als sehr zuverlässig erwiesen. Um die Graphen-Produktion weiter zu steigern, haben wir uns aufgrund seiner skalierbaren Technologie erneut für eine AIXTRON BM Pro-Anlage entschieden und können so unsere Produktionserfordernisse für Graphen in Bezug auf einen höheren Durchsatz und größere Flächen umsetzen. Zudem erfüllt das System unsere Anforderungen an den Betrieb bei hohen Temperaturen sowie an eine exzellente Homogenität. Systemflexibilität, geringer Wartungsaufwand, automatische Rezeptausführung und Prozessunterstützung waren weitere zwingende Gründe dafür, dass unsere Wahl erneut auf AIXTRON gefallen ist.“
      Jesus de la Fuente, CEO von Graphenea, sagt: „Diese neue Anlage ist Teil unseres großen Investitionsprogramms zur Einführung der Graphen-Technologie in kommerziellen Bauelementen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration von Graphen-Materialien in CMOS-Fabriken (Complementary Metal-Oxide-Semiconductor = sich ergänzende Metalloxid-Halbleiter), was zunächst mit 8-Zoll-Wafern beginnt und künftig auf 12-Zoll-Wafer erweitert werden soll.“
      Graphenea, ein führendes Unternehmen im Bereich der Graphen-Produktion und mit Risikokapital des Ölkonzerns Repsol sowie von CDTI (Centre for the Development of Industrial Technology) finanziert, wurde 2010 gegründet und hat sich seitdem zu einem der weltgrößten Anbieter von Graphen entwickelt. Die Hauptsitze des Unternehmens befinden sich am Nanotechnologie-Cluster CIC nanoGune in San Sebastian, Spanien, und auf dem Campus des Massachusetts Institute of Technology (MIT) nahe Boston, USA. Das Unternehmen konzentriert sich auf die konstante Verbesserung der Graphen-Qualität und hat sich zu einem verlässlichen Lieferanten entwickelt.

      ------------------------------------------------

      Hört sich doch alles mal viel besser an und Nano/Graphen gehört die sowie so Zukunft.
      Außerdem hat Aixtron mit Henning Marburger offenbar einen neuen PR-Manager in Diensten genommen.
      Auch ein gutes Omen ?

      :)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.04.16 23:01:57
      Beitrag Nr. 44.216 ()
      Es treffen vermehrt Schwälbchen ein
      18. April 2016 | Verbindungshalbleiter

      AIX G5+ C in Gemeinschaftsprojekt mit imec für die Herstellung von GaN-on-Si-Hochspannungsmaterialien qualifiziert

      Produktionstechnologie von AIXTRON integriert proprietäre Materialtechnologie von imec zur Performancesteigerung von GaN-auf-Si-basierten Leistungsbauelementen

      AIXTRON SE (FSE: AIXA; NASDAQ: AIXG), ein weltweit führender Hersteller von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie, gab heute bekannt, dass ihre G5+ C Multi-Wafer MOCVD-Plattform im Rahmen der Kooperation mit dem belgischen Nanoelektronik-Forschungszentrum imec (Interuniversity Microelectronics Centre) im Bereich der Galliumnitrid (GaN)-Leistungsbauelementetechnologie für die Herstellung spezieller Pufferschichten qualifiziert wurde.
      Vor kurzem erhielten AIXTRON und imec den renommierten CS Industry Award 2016. AIXTRON in der Kategorie „High Volume Manufacturing“ für die G5+ C und imec in der Kategorie „Substrates and Materials“ für die Entwicklung von GaN-auf-Si-Materialien. Um die Expertise beider Partner zu kombinieren, ist AIXTRON dem Industriepartnerprogramm von imec für die Weiterentwicklung der GaN-auf-Si-Hochleistungsbauelemente-Technologie beigetreten. Im Rahmen dieses Programms wurde die 5x200 mm G5+ MOCVD-Plattform von AIXTRON für die Integration der proprietären dispersionsfreien Hochspannungspuffertechnologie von imec qualifiziert. Dieses Ziel wurde innerhalb sehr kurzer Zeit erreicht und zeigt damit das hohe technologische Niveau des AIX G5+ C-Systems.
      Dr. Frank Wischmeyer, Vice President Marketing und Business Development Power Electronics bei AIXTRON, kommentiert: „Wir freuen uns, die erfolgreiche Qualifikation der proprietären 200 mm GaN-auf-Si Materialtechnologie von imec auf unserer G5+ C-Anlage, die für die Großserienfertigung ausgelegt ist, bekanntgeben zu können. Dieser Erfolg basierte hauptsächlich auf der schnellen Implementierung des Portfolios qualifizierter Beschichtungsprozesse durch die Epitaxie-Teams von imec und AIXTRON, welche die komplexen epitaktischen, auf Hochspannungs-Schaltanwendungen ausgerichteten Materialschichten gemeinsam aufbauten.
      „Imec hat vor allem leistungsstarke und zuverlässige GaN-Leistungsbauelemente im Blick, die gemeinsame Anstrengungen von Anlagen- und Materialtechnik erfordern“, so Rudi Cartuyvels, Senior Vice President Smart Systems und Energy Technologies bei imec. „Da die AIX G5+ C genau dies ermöglicht, sind wir mit dem schnellen Transfer unserer Prozesse zur Herstellung unserer Bauelementestrukturen auf die neue Anlage sehr zufrieden. Wir freuen uns, dass AIXTRON Teil des GaN-Industriepartnerprogramms von imec ist und sehen einer Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Vorfreude entgegen.“
      Die G5+ C von AIXTRON ist das erste vollautomatische GaN-auf-Si-Produktionssystem, einschließlich eines Cassette-to-Cassette Wafer-Ladesystems und einer automatischen in-situ Reinigung der Reaktorkammer. Dabei demonstrierte die Planetenanlage AIX G5+ C gleichzeitig höchste Homogenitätskontrolle der Schichteigenschaften und geringste Partikelerzeugung.
      Auf der Grundlage eines Portfolios qualifizierter MOCVD-Prozesse bei AIXTRON, das speziell auf die Bedürfnisse der Hersteller von GaN-auf-Si HEMTs (High Electron Mobility Transistors = Transistoren mit hoher Elektronenbeweglichkeit) zugeschnitten ist, könnten in der Kooperation mit imec typische Herausforderungen, wie die Verspannungsoptimierung des AIGaN/GaN-Materials auf 200 mm Si-Substraten, die hochwertige AIN-Nukleation auf Si-Substraten und das vertiefungsfreie Wachstum hochwertiger Pufferschichten erfolgreich angegangen werden.

      :-)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.04.16 22:26:15
      Beitrag Nr. 44.215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.217.536 von BlueTornado am 18.04.16 21:03:13„Ich bin Ihr Kapitän in schwierigen Zeiten – schauen Sie auf den Glanz in meinen Augen!":keks:





      Oh doch wurde aufgenommen ;)

      Nur trauen sie sich noch nicht aus der Kiste kann sich aber morgen schon ändern !
      Avatar
      schrieb am 18.04.16 21:03:13
      Beitrag Nr. 44.214 ()
      "AIX G5+ C in Gemeinschaftsprojekt mit imec für die Herstellung [...] qualifiziert"
      http://www.aixtron.com/de/presse/meldungen/detail/aix-g5-c-i…

      Offenbar aber aus Sicht des Marktes keine sonderlich kursrelevante Meldung...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.04.16 15:36:20
      Beitrag Nr. 44.213 ()
      Totgesagte leben länger. 5 Euro nächstes Ziel.
      Avatar
      schrieb am 13.04.16 17:13:17
      Beitrag Nr. 44.212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 52.181.014 von Stefan5 am 13.04.16 17:02:17
      Ich überlege auch
      schon die ganze Zeit, welchen Stellenwert ein "Blogger" hat ?! Die Weisheiten für sich beanspruchen, die "Weltmarktbörse" studiert zu haben und dann solche 50 Cent-Parolen zu posten ?!

      Die Demut vor dem "Blogger", bzw. seiner Aussagen.... stimmt...das wird es sein...wie z.B. eine Aixtron-Aktie erst bei 50 CENT zu kaufen.

      Es gab Zeiten, da wurden hier wenigstens noch 2,50 € ausgerufen... Waren allerdings keine Blogger ;)


      Realismus ist immer gut...aber alles zu seiner Zeit und sachlich angebracht der Situation geschuldet.
      Avatar
      schrieb am 13.04.16 17:02:17
      !
      Dieser Beitrag wurde von MODernist moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      • 1
      • 679
      • 5100
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,09
      -0,82
      -2,13
      +0,93
      -3,59
      +0,22
      +1,75
      -1,75
      -0,91

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Aixtron - Die Perle im Technologiebereich