Carl Zeiss Meditec
eröffnet am 25.11.04 22:39:52 von
neuester Beitrag 19.04.25 12:37:52 von
neuester Beitrag 19.04.25 12:37:52 von
Beiträge: 1.044
ID: 929.755
ID: 929.755
Aufrufe heute: 5
Gesamt: 130.218
Gesamt: 130.218
Aktive User: 0
ISIN: DE0005313704 · WKN: 531370 · Symbol: AFX
58,15
EUR
-2,51 %
-1,50 EUR
Letzter Kurs 16:07:34 Tradegate

Meistbewertete Beiträge
Datum | Beiträge | Bewertungen |
---|---|---|
15.04.25 |
Werte aus der Branche Gesundheitswesen
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
10,000 | +99,20 | |
3,4400 | +66,59 | |
2,6800 | +66,46 | |
0,6100 | +31,18 | |
20,450 | +22,31 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
4,6700 | -27,60 | |
1,0400 | -38,82 | |
72,53 | -37,99 | |
1,0000 | -33,33 | |
1,8300 | -17,94 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
- 1
- ►
- …
- 105
Begriffe und/oder Benutzer
Top-Postings
Ja Nein
Der Jenaer Medizintechnikkonzern Carl Zeiss Meditec feiert einen beachtlichen Meilenstein im US-Markt: Mehr als zwei Millionen Kataraktoperationen wurden inzwischen mit dem digitalen Planungstool ZEISS VERACITY Surgery Planner vorbereitet. Eine eindrucksvolle Zahl, die die zunehmende Akzeptanz digitaler Workflows in der Augenchirurgie unterstreicht:
https://www.nebenwertewelt.de/hat-carl-zeiss-meditec-die-dig…
https://www.nebenwertewelt.de/hat-carl-zeiss-meditec-die-dig…
Mit den vorgestern vorgelegten Vorab-Zahlen des Winterquartals hätte die Aktie des Medizintechnik-Unternehmens Carl Zeiss Meditec ein klar positives Signal im Chartbild hinterlassen können, wenn die Käufer mitgespielt hätten. Was sie aber nicht taten.
LYNX untersucht, warum nicht, liefert dabei aber ein gerade völlig unpassendes Chart-Bild (geschätzt etwa 3,5 Jahre…🙄) ab:
https://www.lynxbroker.de/boerse/boerse-kurse/aktien/carl-ze…
LYNX untersucht, warum nicht, liefert dabei aber ein gerade völlig unpassendes Chart-Bild (geschätzt etwa 3,5 Jahre…🙄) ab:
https://www.lynxbroker.de/boerse/boerse-kurse/aktien/carl-ze…
Quellenangabe mangels Link: E-Mail-Newsletter „Mittelstands-Experten“ vom 16.04.2025 - 18:12 Ihr:
[Carl Zeiss Meditec: Zwischen Lichtblicken und Schatten
Gestern veröffentlichte Carl Zeiss Meditec vorläufige Zahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2024/25. Auf den ersten Blick scheint alles glänzend: ein Umsatzplus von 19 Prozent auf rund 560 Millionen Euro und ein EBITA-Anstieg auf 78 Millionen Euro.
Unter EBITA, das möchte ich Ihnen vorab sagen, versteht das Unternehmen das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen aus Kaufpreisallokationen auf immaterielle Vermögenswerte. Eine eher unübliche Kennzahl für das Berichtswesen eines Unternehmens.
Wachstum mit Beigeschmack
Doch steht es bei dem Unternehmen wirklich alles zum Besten? Ein genauerer Blick offenbart, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Lassen Sie uns doch, wie die Engländer sagen, einen „Deep Dive“, also einen tiefen Tauchgang, in die Zahlen machen.
Zunächst zum Umsatz: Der Umsatzsprung ist auf den ersten Blick beeindruckend, auf den zweiten zeigt sich aber, dass ein erheblicher Teil davon stammt aus der Übernahme des Dutch Ophthalmic Research Center (DORC) stammt, die seit April 2024 konsolidiert wird.
Die Übernahme allein hat 54 Millionen Euro zum Umsatzzuwachs beigetragen. Ohne diesen Effekt läge das organische Wachstum bei etwa 7 Prozent.
EBITA: Solide, aber nicht überragend
Das EBITA stieg auf 78 Millionen Euro, was einem Anstieg von etwa 16 Prozent entspricht. Dennoch blieb der Gewinn pro Aktie mit 0,52 Euro gegenüber dem Vorjahr unverändert. Das zeigt Ihnen, dass es zu Belastungen unterhalb des EBITA gekommen ist.
Regionale Entwicklungen: Licht und Schatten
Während die Regionen EMEA und Amerika zweistellige Wachstumsraten verzeichneten, musste die Region APAC einen Umsatzrückgang von 11,5 Prozent hinnehmen. Besonders in China und Japan war die Nachfrage rückläufig.
Ausblick: Vorsichtiger Optimismus
Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen nun ein moderates Umsatzwachstum (gegenüber dem Vorjahreswert von 2.066 Millionen Euro) und ein stabiles bis leicht höheres EBITA (gegenüber dem Vorjahreswert von 248,9 Mio. EUR). Allerdings bleiben makroökonomische und geopolitische Unsicherheiten bestehen, insbesondere hinsichtlich möglicher Handelszölle und Währungsrisiken.
Die vorläufigen Zahlen zeigen, dass Carl Zeiss Meditec trotz Herausforderungen Wachstum generieren kann, insbesondere durch strategische Akquisitionen. Dennoch sollten Sie die Entwicklung genau beobachten, insbesondere die organische Wachstumsdynamik und die Auswirkungen externer Risiken.
Dies auch vor dem Hintergrund, dass die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 23,7 auf Basis der Gewinnerwartungen des Jahres 2026 nicht günstig bewertet.
[Carl Zeiss Meditec: Zwischen Lichtblicken und Schatten
Gestern veröffentlichte Carl Zeiss Meditec vorläufige Zahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2024/25. Auf den ersten Blick scheint alles glänzend: ein Umsatzplus von 19 Prozent auf rund 560 Millionen Euro und ein EBITA-Anstieg auf 78 Millionen Euro.
Unter EBITA, das möchte ich Ihnen vorab sagen, versteht das Unternehmen das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen aus Kaufpreisallokationen auf immaterielle Vermögenswerte. Eine eher unübliche Kennzahl für das Berichtswesen eines Unternehmens.
Wachstum mit Beigeschmack
Doch steht es bei dem Unternehmen wirklich alles zum Besten? Ein genauerer Blick offenbart, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Lassen Sie uns doch, wie die Engländer sagen, einen „Deep Dive“, also einen tiefen Tauchgang, in die Zahlen machen.
Zunächst zum Umsatz: Der Umsatzsprung ist auf den ersten Blick beeindruckend, auf den zweiten zeigt sich aber, dass ein erheblicher Teil davon stammt aus der Übernahme des Dutch Ophthalmic Research Center (DORC) stammt, die seit April 2024 konsolidiert wird.
Die Übernahme allein hat 54 Millionen Euro zum Umsatzzuwachs beigetragen. Ohne diesen Effekt läge das organische Wachstum bei etwa 7 Prozent.
EBITA: Solide, aber nicht überragend
Das EBITA stieg auf 78 Millionen Euro, was einem Anstieg von etwa 16 Prozent entspricht. Dennoch blieb der Gewinn pro Aktie mit 0,52 Euro gegenüber dem Vorjahr unverändert. Das zeigt Ihnen, dass es zu Belastungen unterhalb des EBITA gekommen ist.
Regionale Entwicklungen: Licht und Schatten
Während die Regionen EMEA und Amerika zweistellige Wachstumsraten verzeichneten, musste die Region APAC einen Umsatzrückgang von 11,5 Prozent hinnehmen. Besonders in China und Japan war die Nachfrage rückläufig.
Ausblick: Vorsichtiger Optimismus
Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen nun ein moderates Umsatzwachstum (gegenüber dem Vorjahreswert von 2.066 Millionen Euro) und ein stabiles bis leicht höheres EBITA (gegenüber dem Vorjahreswert von 248,9 Mio. EUR). Allerdings bleiben makroökonomische und geopolitische Unsicherheiten bestehen, insbesondere hinsichtlich möglicher Handelszölle und Währungsrisiken.
Die vorläufigen Zahlen zeigen, dass Carl Zeiss Meditec trotz Herausforderungen Wachstum generieren kann, insbesondere durch strategische Akquisitionen. Dennoch sollten Sie die Entwicklung genau beobachten, insbesondere die organische Wachstumsdynamik und die Auswirkungen externer Risiken.
Dies auch vor dem Hintergrund, dass die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 23,7 auf Basis der Gewinnerwartungen des Jahres 2026 nicht günstig bewertet.
Carl Zeiss Meditec ist den Schwenk wohl schon im letzten Quartal angegangen, denn in der heutigen Meldung zum zweiten Quartal 2014/25 steht:
Der Umsatz- und Gewinnanstieg im zweiten Quartal 2024/25 ist insbesondere mit stärker als zuvor geplantem Wachstum im Geschäft mit Verbrauchsmaterialien für die refraktive Chirurgie im chinesischen Markt begründet.
https://www.eqs-news.com/de/news/ad-hoc/carl-zeiss-meditec-e…
Der Umsatz kletterte um 19% (bereinigt 7%) nach oben, während der Gewinn (EBITDA) um 16% kletterte, aber je Aktie mit 0,52 € unverändert blieb…
Nicht ganz so berauschend, wie die Überschrift der heutigen Ad-hoc-Meldung…
Der Umsatz- und Gewinnanstieg im zweiten Quartal 2024/25 ist insbesondere mit stärker als zuvor geplantem Wachstum im Geschäft mit Verbrauchsmaterialien für die refraktive Chirurgie im chinesischen Markt begründet.
https://www.eqs-news.com/de/news/ad-hoc/carl-zeiss-meditec-e…
Der Umsatz kletterte um 19% (bereinigt 7%) nach oben, während der Gewinn (EBITDA) um 16% kletterte, aber je Aktie mit 0,52 € unverändert blieb…
Nicht ganz so berauschend, wie die Überschrift der heutigen Ad-hoc-Meldung…
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.449.437 von vonHS am 08.04.25 23:32:34Den Gedanken hatte ich heute auch, dass damit amerikanische Mitbewerber ausgestochen werden können.
Carl Zeiss Meditec, ein führender Anbieter von Medizintechniklösungen, sieht in China ein enormes Wachstumspotenzial, das entscheidend sein könnte, um Herausforderungen auf dem US-Markt auszugleichen.
https://www.it-boltwise.de/carl-zeiss-meditec-setzt-auf-wach…
https://www.it-boltwise.de/carl-zeiss-meditec-setzt-auf-wach…
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.375.665 von horst80 am 27.03.25 09:17:47Danke für diese Info. Geile Einstiegskurse zur Zeit.
Zum Glück bin ich raus…bei 69,5…euch viel Glück…
Antwort auf Beitrag Nr.: 77.377.354 von Erdman am 27.03.25 12:17:41Unlogisch!
Wäre die Dividende höher ausgefallen, könnte er der Tochter doch mehr Geld leihen.
Denk noch mal nach!
Wäre die Dividende höher ausgefallen, könnte er der Tochter doch mehr Geld leihen.
Denk noch mal nach!
29.04.25 · EQS Group AG · Carl Zeiss Meditec |
24.04.25 · wO Newsflash · Carl Zeiss Meditec |
23.04.25 · wO Newsflash · American Express |
22.04.25 · wO Newsflash · Carl Zeiss Meditec |
22.04.25 · wO Chartvergleich · Carl Zeiss Meditec |
22.04.25 · wO Newsflash · Carl Zeiss Meditec |
18.04.25 · wO Newsflash · Carl Zeiss Meditec |
17.04.25 · wO Newsflash · Carl Zeiss Meditec |
17.04.25 · wO Newsflash · Carl Zeiss Meditec |