checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 3550)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 14.06.24 20:13:51 von
    Beiträge: 112.600
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 9.507.252
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8460
     
    EUR
    +0,48 %
    +0,0040 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    8,94+50,76
    0,7300+37,74
    1,2500+19,05
    14,600+18,70
    525,31+14,51

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3550
    • 11260

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.02.15 21:35:21
      Beitrag Nr. 77.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.187.708 von Vinothek am 26.02.15 19:30:12Für 2014 erwartet Versatel Umsätze in Höhe von ca. EUR 548 Mio. (Vorjahr: EUR 547 Mio.) und ein EBITDA von ca. EUR 164 Mio. (Vorjahr: EUR 155 Mio.). Der Free Cashflow soll ca. EUR 79 Mio. betragen (Vorjahr: EUR 75 Mio.).
      http://de.wikipedia.org/wiki/Versatel

      also das sind schon andere Hausnummern als 40 Mio. Ebitda.
      So etwas kann es niemals geben.
      Die beiden Gesellschaften hatten sich im Ebitda mal angenähert vor ein paar Jahren. Insbesondere hatte Versatel stark abgegeben.
      Und hätte weiter abgegeben wenn da nicht.......

      Hier hat UI und KKR gemeinsam die Bude auf Vordermann gebracht. Telefonica war hier Thema und die Übernahmen. Was hat man im GROSSEN ausgeheckt all die Jahre? Hat KKR und UI nur versucht Versatel profitabler zu machen? Nur das?
      Oder gibt es einen grösseren Plan mit weiteren Beteiligten, die an einem alternativen Netz partizipieren würden.
      Genaues weiss keiner nix.

      Aber eins weiss man: Telefonica und Versatel haben gegenseitig eingekauft. Jetzt macht Telefonica das Netz bald dicht und hat keinen Umsatz mehr auf Versatel? Oder haben sie wesentlich mehr dort? Und muss Telefonica seinen ganzen Umsatz zur Telekom rüberschieben nur weil UI der Erzfeind ist?
      Oder hat man sich vorher geeinigt.

      Wer ist jetzt der Erzfeind??? UI oder die Telekom?

      Telefonica hat vor der Entscheidung, sein Netz zurückzubauen, entsprechende Gespräche geführt. Nirgendwo steht, dass alles über Telekom laufen muss.

      So wie Versatel im Ergebnis wieder zugelegt hat und zulegen will, wollte das QSC auch mal.

      QSC: Diesen bewussten asketischen DSL Verzicht trotz Netz Bekenntnis mit jahrelangem Hinhalten glaube ich nicht.
      Das war mehr ein jahrelanges Ablenkungsmanöver (Transformation ohne Ergebnis). Augenwischerei. unlogische widersprüchliche Verplausibilisierungen.

      UI kauft plötzlich Versatel und eröffnet seine eigene Netzpolitik, während VF und Telefonica weggehen. Das glaubt doch kein Mensch, dass die nicht miteinander gesprochen haben.

      Und alle gehen dann zur Telekom. Natürlich! Da wird ein Schuh draus.
      Zurück in die 100%ige Abhängigkeit.

      Und das letzte verbliebene Zahnrad heisst QSC. Die wissen von nichts. Die haben auch mit niemandem geredet. Weil die kochen ihre eigene Brotsuppe.
      Schlobohm gibts gar nicht mehr. Nur als Vorleser auf der HV.
      Der fährt sonst im Acker und geniesst die frische Luft.
      Und das Netz wollte man als Alternative zur Telekom behalten. :laugh:
      jetzt will man es verkaufen.

      @Vinothek: was bekommen wir denn nun --> 30, 40 oder 50 mio?
      man betrachte hierbei die Wortwahl von Hermann.



      05.09.2014 QSC - Börsen Zeitung
      Auch auf die Übernahme von Versatel durch United Internet reagierte eine Sprecherin äußerst gelassen. Am eigenen Netz will QSC als Alternative zur Telekom festhalten.
      Nach der Übernahme eines Verschlüsselungsspezialisten im Februar sollen noch 2014 weitere kleine Technologieunternehmen gekauft werden.



      08.10.2014 Manager Magazin
      United Internet peilt neue Übernahmen an
      Nach der jüngsten Übernahme von Versatel will United-Internet-Vorstandschef Ralph Dommermuth sein Breitbandnetz in Deutschland weiter ausbauen. "Es wird weitere Chancen geben, kleinere Anbieter zu übernehmen", sagte Dommermuth






      18.12.2014
      United Internet prüft Kauf des Netzes von QSC

      QSC: Die QSC AG hat die jüngsten Spekulationen über einen möglichen Kauf ihres DSL-Netzes zur Kenntnis genommen und bestätigt, schon seit Längerem verschiedene Optionen für die Nutzung des DSL-Netzes zu prüfen. Diese Optionen umfassen auch einen möglichen Verkauf des DSL-Netzes. Entsprechende Gespräche zu den verschiedenen Optionen befinden sich in einem sehr frühen Stadium.



      20.02.2015 börse online
      Für sein DSL-Netz prüfe QSC weiter verschiedene Optionen, so Hermann. Konkret geht es um die Zugangstechnologie in den Hauptverteilern zur letzten Meile, die wiederum die Deutsche Telekom vermietet. Eine Option sei, sich die Nutzung mit einem anderen Anbieter zu teilen, um die Fixkosten zu reduzieren. "Wir sind mit mehreren Unternehmen im Gespräch", sagte der Firmenchef, ohne Namen zu nennen. Branchenkennern zufolge spricht QSC unter anderem mit United Internet. Es komme weniger auf den Preis an, sondern darauf, wie QSC den Netzzugang über Jahre sichern könne.


      04.02.2015 12:31, Dow Jones INTERVIEW/United Internet will Unternehmensgewinn verdoppeln
      "Diese Strategie ändert sich mit dem zunehmenden Ausbau moderner Glasfaser-Netze", sagt Dommermuth. Im vergangenen Jahr kaufte United Internet den Glasfasernetz-Betreiber Versatel. Dommermuth plant, das leistungsfähige Glasfaser-Netz von Versatel mit Übergabepunkten der Deutschen Telekom für die letzte Meile zu verknüpfen. Und je näher das Glasfaser-Kabel am Anschluss des Kunden liegt, umso schneller kann gesurft werden. Ziel des United Internet-Chef ist es: Mittelfristig will er rund 60 Prozent der deutschen Haushalte mit Geschwindigkeiten von 100 MBit pro Sekunde versorgen, bislang sind es nur rund eine Million deutscher Haushalte in ausgewählten Regionen. Nur mit einem eigenen Netz könne United Internet zudem der stetig steigenden Datenmengen Herr werden, erklärt Dommermuth den Strategieschwenk: "Nur mit Mietleitungen wird das auf Dauer zu teuer", sagt er.
      _______________________________________________________________________________
      Normal wäre allein die Aussicht, dass QSC sich netztechnisch mit UI zusammentut 6 EUR Kurs wert gewesen. Das hat QSC mit jahrelangen Hinhaltetaktiken und Aktionärsverdummungen ausgehebelt. Phantasie hat hier keiner mehr. :cool:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.02.15 19:30:12
      Beitrag Nr. 77.109 ()
      Weil die Zahlen von Versatel so mies sind, wird es kein Zusammenlegen von Plusnet und Versatel geben.
      QSC wird das NGN nicht aus der Hand geben. Die werden das IP-Netz nicht verschenken.
      Das ``dumme``Netz ist für mich so gut wie verkauft. 30, 40 Mio mehr oder weniger. Damit ist die
      Dividende gerechtfertigt auch nächstes Jahr. ( Netz ist abgeschrieben )
      Diese Meldung werden wir bis zur HV hören, da bin ich mir sicher. Ob man dadurch aber nennenswerte
      Kosten einsparen kann - keine Ahnung. Vielleicht kann hier einer was dazu sagen...
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.02.15 18:46:18
      Beitrag Nr. 77.108 ()
      Ein Punkt zu Versatel:

      Laut letzter Infos aus dem Bundesanzeiger hat Versatel folgende Umsatzentwicklung:

      2012 615,2 Mio. Euro
      2013 546,5 Mio Euro
      = 68,7 Mio. Euro gefallen.

      Geschätzt: 2014: 450-480 Mio. Euro (Umsatz sollte mind. 10% gefallen sein, worst case 20%)
      wg:
      - Deregulierung
      - Preissenkung DTAG
      - Massenmarktverluste an Wettbewerb wie Kabler

      So, jetzt können wir mal diese zwei Supergesellschaften gegenüberstellen:

      2014er Umsatz
      QSC: 431 Mio. Euro
      Versatel vorsichtig geschätzt: 480 Mio. Euro

      Also fast auf Augenhöhe! Wobei man sagen kann, dass QSC im Wholesale mit dem Ausschwitzen schon fast durch ist und die Auftragsbücher den Umsatzverlust ausgleichen.

      Bei Versatel kommen 26% der Umsätze noch ausm Massenmarkt, Geschäftskundenwachstum ist auch nicht mehr grossartig möglich. Also unterm Strich gibt es hier noch viel Raum für Konsolidierung.

      Von beiden sehe ich eher Potential bei QSC, dank Info AG sowie evtl. irgendwann mal auch von der Cloud.

      -------------------

      Interessant auch die Verbindlichkeiten:

      QSC so gut wie schuldenfrei, die Jungs zahlen Dividende (Kapital aufgenommen aber nicht ausgegeben, Cashkonto punktet hier)

      Nettoverbindlichkeiten bei Versatel:
      2012: 399,7 Mio. Euro
      2013: 454,2 Mio. Euro

      Die Verschuldung ist schon der Hammer!!!

      Ausblick 2014 für Versatel aus dem Bundesanzeiger:

      Für die Prognose des Versatel-Konzerns wurden die vorgenannten Erwartungen zur gesamtwirtschaftlichen Lage und der Entwicklung im Telekommunikationsmarkt zu Grunde gelegt. Versatel konzentriert sich bei der Ausrichtung des Konzerns auf die im Fokus liegenden Geschäftsfelder Geschäftskunden und Wholesale bei gleichzeitig wertorientiertem Bestandsmanagement im Geschäftsfeld Massenmarkt.

      Für das Geschäftsjahr 2014 erwartet Versatel eine stabile Entwicklung der Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahr (2013: 546,5 Mio. Euro). Im Geschäftsfeld Massenmarkt wird durch das weitere Abschmelzen der Kundenbasis ein Umsatzrückgang erwartet. Nachdem das Jahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr durch die Akquisition der KielNet GmbH gestärkt war, wird der Rückgang im Geschäftsjahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr höher ausfallen.

      Der Rückgang im Massenmarkt soll durch steigende Umsatzerlöse in den Geschäftsfeldern Wholesale und Geschäftskunden fast vollständig kompensiert werden. Die Akquisition und Vollkonsolidierung der jetzigen Versatel Hanse GmbH zum Ende des Geschäftsjahres 2013 wird wesentlich zu dem Umsatzanstieg der Geschäftsfelder Wholesale und Geschäftskunden in 2014 beitragen. Operatives Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich wird in den Produktbereichen Broadband und VPN/Leased Lines (Geschäftskunden) erwartet. Der Umsatz aus dem Anschluss von Mobilfunkstandorten (Mobile Backhaul), der im Berichtsjahr noch mit knapp 1 Prozent zum Gesamtumsatz betrug, soll sich in 2014 weiter erhöhen.

      Das Wachstum in den hoch-margigen Produktbereichen in den Geschäftsfeldern Geschäftskunden und Wholesale sowie die Stärkung durch die Akquisition der jetzigen Versatel Hanse GmbH, soll den Rückgang der traditionellen Sprachprodukte kompensieren und die Profitabilität steigern. Es wird ein leichter Anstieg des Rohergebnisses erwartet. Das bereinigte EBITDA des Konzerns sollte gegenüber dem Vorjahr im mittleren einstelligen Prozentbereich ansteigen.


      Mal schauen,

      26.03.2015 veröffentlich United Internet Ihren Jahresabschluss 2014, da wird man dann mehr zu Versatel erfahren.

      Noch gebe ich die Zusammenlegung dieser zwei Organisationen nicht auf...
      Avatar
      schrieb am 26.02.15 17:12:22
      Beitrag Nr. 77.107 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.184.909 von ORACLEBMW am 26.02.15 16:15:01
      in London wird jedenfalls nicht viel gehandelt

      Datum

      Eröffnung

      Hoch

      Tief

      Schluss

      Umsatz


      25.02.2015 1,766 1,775 1,754 1,7565 6.372
      24.02.2015 1,677 1,8085 1,674 1,8085 20.327
      23.02.2015 1,846375 1,846375 1,738 1,7385 5.394
      20.02.2015 1,953293 1,953293 1,953293 1,953293 14.343
      19.02.2015 2,005 2,005 1,927 1,94 3.430
      18.02.2015 1,972 1,972 1,968 1,968 1.640
      16.02.2015 2,0525 2,0525 2,0355 2,039 4.096
      06.02.2015 2,049079 2,054394 2,049079 2,054394 2.210
      21.01.2015 1,818404 1,818439 1,818404 1,818439 401
      20.01.2015 1,8285 1,830326 1,8255 1,830326 22.675
      14.01.2015 1,869 1,869 1,862 1,862 2.488
      08.01.2015 1,68775 1,703 1,68775 1,703 432
      06.01.2015 1,6755 1,6755 1,672161 1,672161 975
      30.12.2014 1,72675 1,72675 1,72675 1,72675 289
      29.12.2014 1,794875 1,794875 1,794875 1,794875 2.257
      22.12.2014 1,788 1,788 1,745736 1,745736 3.157
      16.12.2014 1,3855 1,3855 1,341 1,3465 4.372
      12.12.2014 1,403 1,403 1,403 1,403 944
      09.12.2014 1,472394 1,472394 1,459 1,459 2.914
      08.12.2014 1,502 1,502 1,502 1,502 3.428
      02.12.2014 1,563 1,563 1,563 1,563 16
      25.11.2014 1,5298 1,5298 1,5298 1,5298 2.872
      19.11.2014 1,447 1,45 1,445 1,45 1.046
      14.11.2014 1,445 1,445 1,435 1,435 20.957
      12.11.2014 1,50 1,50 1,50 1,50 860
      07.11.2014 1,4845 1,4845 1,4845 1,4845 1.458
      05.11.2014 1,506 1,506 1,506 1,506 1.890
      23.10.2014 1,515 1,515 1,515 1,515 326
      14.10.2014 1,961 1,961 1,961 1,961 937
      02.10.2014 2,236 2,236 2,21 2,21 433
      01.10.2014 2,2615 2,2615 2,2445 2,258917 1.884
      29.09.2014 2,219 2,2425 2,219 2,223 3.383
      24.09.2014 2,2115 2,246163 2,2115 2,246163 1.960
      16.09.2014 2,308 2,308 2,3015 2,3015 1.111
      15.09.2014 2,3405 2,3405 2,325625 2,3285 2.651
      09.09.2014 2,534 2,534 2,4965 2,50 1.850
      04.09.2014 2,4365 2,4415 2,436 2,436 2.144
      02.09.2014 2,3985 2,3985 2,3975 2,3975 1.200
      01.09.2014 2,424 2,424 2,424 2,424 380
      28.08.2014 2,462 2,462 2,4565 2,4565 5.182
      Avatar
      schrieb am 26.02.15 16:44:13
      Beitrag Nr. 77.106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.184.909 von ORACLEBMW am 26.02.15 16:15:01Blue crest waren zwei verschiedene...das ist noch etwas nebulös

      mit Tecdax Rausfall dürfte sich das Shorten lohnen!

      Rausfall würde 100% in das erlebte Szenario passen!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.02.15 16:31:19
      Beitrag Nr. 77.105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.185.011 von panjo1 am 26.02.15 16:21:01na ja, jedenfalls beherrschen sie wenigstens eine HV gut abzuhalten


      "abzuhalten" die Aktionäre mit kostspieligen Bodyguards

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.02.15 16:27:47
      Beitrag Nr. 77.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.184.909 von ORACLEBMW am 26.02.15 16:15:01Die gewaltigen - plötzlichen - Umsätze halte ich nicht für zwangsläufig gegeben. Den Kurs relevant hochtreiben kann man nur mit viel Geld. Umsatz generieren geht fast kostenlos. Sollte QSC den TecDax-Verbleib anstreben, so sähe wohl ein Beitrag dazu aus.
      Avatar
      schrieb am 26.02.15 16:21:01
      Beitrag Nr. 77.103 ()
      der gute time hat vor jahren vor diesen vögeln gewarnt....

      wir wollten ja nicht hören , nu hamwa den schlobohnemagerschimmelkäse...





      TimeFactor
      schrieb am 07.03.11 19:34:31
      Zur Wiederholung:

      Schlobohm und Co. sind allerhöchstens Mittelklasse-Manager ! Betrachtet man den Zeitraum seit der IPO darf man sogar die Schulnote mangelhaft bis ungebügend verteilen. Bis jetzt hat das Management nicht viel geschafft für ihre Aktionäre, haben aber auf der anderen Seite sehr intelligent in ihre eigenen Taschen gewirtschaftet. Soweit ich die Faktenlage der letzten Jahre richtig gedeutet habe, wurde seitens des Managements viel erzählt, aber nur wenig gehalten. Darüberhinaus hat man wohl immer wieder die Kleinaktionäre auf übelste Weise ausbluten lassen.
      Warum sollte das zukünftig anders sein ... warum sollten plötzlich aus Betügern ehrliche Menschen werden ??
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.02.15 16:15:01
      Beitrag Nr. 77.102 ()
      Laut Bundesanzeiger wimmelt es um QSC nur britische Hedgefonds.

      Ganz neu dabei mit Leerverkäufen:

      Marshall Wace LLP: 0,7%
      BlueCrest Capital: 1,19%
      Oxford Asset: 0,6%
      JP Morgan: 1,16%

      = so offziell bis her ca. 3,65%

      Die Dunkelziffer wird höher liegen, allein wegen dem hohen Handelsvolumen kann man davon ausgehen, dass da ordentlich gepusht wird.

      Also neben der beschissenen Kommunikationspolitik fördert ein solches Handeln zu einem tadellosen Absturz der Aktie. Frage mich nur. Diese Hedgefonds haben entweder einen super Research, tolle Hausaufgaben gemacht oder besitzen ein klasse Netzwerk.

      QSC könnte damit gleich mal aufräumen, ein ARP II und wir hätten zumindest wieder eine anständige Bewertung, ohne Leerverkäufer.

      Komisch nur, dass QSC nichts macht.

      Man wird auf der HV Stellung nehmen!!!
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.02.15 15:41:21
      Beitrag Nr. 77.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 49.183.922 von Jomtien am 26.02.15 15:12:56Buchela prophezeite 1953 den Wahlsieg der CDU.

      Aber gut, das gehört hier nicht hin ;-).

      Also weitermachen.
      • 1
      • 3550
      • 11260
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,20
      -0,50
      -0,37
      +0,09
      -2,04
      -3,59
      -1,86
      -3,58
      -1,82
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande