checkAd

     420  0 Kommentare Wie die Digitalisierung die Erlösstrukturen der deutschen Medienbranche revolutioniert (FOTO) - Seite 3


    digitales Wachstum kompensiert werden, reichen die digitalen
    Steigerungen im Zeitungs- und Zeitschriftenmarkt hierfür nicht aus.
    So dürfte der digitale Anteil an den Umsätzen in beiden Segmenten
    2021 bei 11 Prozent bzw. 20 Prozent liegen.

    Mit Breitbandausbau und 5G gegen den Datenkollaps

    Insgesamt geht der Digitaltrend einher mit der zunehmenden Nutzung
    mobiler Kanäle. Schon heute macht mobiles Internet gut zwei Drittel
    (67,6 Prozent) des gesamten Datenkonsums aus - bis 2021 könnte dieser
    Anteil auf 77 Prozent steigen. "Im Zuge dieser Entwicklung wird sich
    allerdings bald die Frage stellen, inwieweit die digitale
    Infrastruktur mit dem steigenden Datenverbrauch schritthalten kann",
    warnt PwC-Experte Ballhaus. So entfällt schon jetzt der größte Teil
    des Datenkonsums auf das - nicht nur mobile, sondern auch stationäre
    - Herunterladen und Streamen von Videos. "Bis 2021 könnte sich dieses
    Volumen nochmals fast verdreifachen", sagt Ballhaus. "Entsprechend
    gilt es, den Breitbandausbau und darüber hinaus vor allem auch den
    Ausbau der neuen Mobilfunkgeneration 5G entschieden voranzutreiben."

    Über diese Studie:

    Der German Entertainment & Media Outlook (GEMO) von PwC erscheint
    seit 2003 und bietet ein umfassendes Bild über die deutsche
    Unterhaltungs- und Medienbranche und die Entwicklungen der siebzehn
    Segmente Außenwerbung, Buchmarkt, Fernsehen & Heimkinomarkt,
    TV-Werbemarkt, Internetzugang, Musikmarkt, Onlinewerbung, Radiomarkt,
    Sport, Videospiele, Zeitschriftenmarkt, Zeitungsmarkt, Virtual
    Reality, Datenkonsum, eSport, Kinomarkt und Internetvideo.

    Die Studie finden Sie hier zum kostenlosen Download:
    www.pwc.de/GEMO2017

    Über PwC:

    PwC betrachtet es als seine Aufgabe, gesellschaftliches Vertrauen
    aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Mehr als 223.000
    Mitarbeiter in 158 Ländern tragen hierzu mit hochwertigen,
    branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen
    Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung bei.

    Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder
    eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen
    Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

    OTS: PwC Deutschland
    newsroom: http://www.presseportal.de/nr/8664
    newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_8664.rss2

    Pressekontakt:
    Julia Wollschläger
    PwC Communications
    Tel.: (0211) 981 - 5095
    E-Mail: julia.wollschlaeger@pwc.com
    Seite 3 von 3



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Wie die Digitalisierung die Erlösstrukturen der deutschen Medienbranche revolutioniert (FOTO) - Seite 3 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder - Die digitalen Erträge könnten bis 2021 um jährlich 5,8 Prozent steigen, zeigt der "German Entertainment & Media Outlook" von …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer