checkAd

     555  0 Kommentare Nie wieder Heizkostenschock / Wohnungswirtschaft startet Nachtspeicheröfen-Ersatz mit innovativer Elektroheizung und Contracting-Partner / Mieter, Eigentümer und Kostenträger profitieren gleichermaßen - Seite 2


    Leistungen des Energieunternehmens überzeugen. Als Gegenwert zu einem
    langfristigen Energieliefervertrag zu fairen Strompreisen übernimmt
    der Contractingpartner die gesamten Investitionskosten für die neue,
    sparsame Elektroheizanlage, das Reparatur- und Instandsetzungsrisiko
    sowie die Entsorgung der alten, oftmals asbestverseuchten
    Nachtspeicheröfen. Die Stromabrechnungen erfolgen jeweils direkt mit
    dem Mieter.

    Mieter, Kostenträger und Eigentümer profitieren gleichermaßen

    Das könnte also ein froheres Neues Jahr werden sowohl für Mieter
    als auch für die Eigentümer. Liegt doch das
    Heizenergiekosten-Einsparpotential durch Bioheatplus bei 50-80
    Prozent gegenüber der veralteten Nachspeicherofen-Technik. Bei
    äußerst geringen Installationskosten. Dem Pilotprojekt "Umrüstung von
    Nachspeicheröfen auf Bioheatplus" in Haan werden direkt ab Januar
    2019 weitere Projekte mit über 400 Wohnungen folgen.

    Hintergrund: Das bisher ungelöste Problem der veralteten
    Nachtspeicherofentechnik

    Zum Hintergrund: Die völlig veraltete Nachspeicherofentechnik ist
    eine Entwicklung der siebziger Jahre. Die exorbitant hohen
    Heizungskosten, verursacht durch den hohen Verbrauch, die Trägheit
    und Ineffizienz der Speicherung und Wärmeabgabe und die völlig
    unzureichende Steuermöglichkeit der Nachtspeicher-Heizöfen, lassen
    Mieter und Kostenträger seit Jahrzehnten verzweifeln. Aber auch die
    Wohnungsfirmen wussten bisher nicht weiter. Denn ihre Mieteinnahmen
    stagnieren seit Jahren auf niedrigem Niveau weil ein viel zu hoher
    Wohnkostenanteil in die Heizung fließt. Die Folgen: Zu wenig Rendite
    aus den Mieten für die Modernisierung, Sanierung und für den
    Werterhalt von Zehntausende von Wohnimmobilien. Inzwischen sind
    tausende ganzer Siedlungen in ihrer Wirtschaftlichkeit und somit in
    ihrer Existenz bedroht. Angesichts der Wohnungsknappheit baute sich
    somit ein Modernisierungsstau von gesellschaftlicher Tragweite auf.

    Umrüstung mit marktüblichen Systemen auf Gas- und Ölbasis zu teuer

    Es spricht also alles dafür, so schnell als möglich in diesen
    Siedlungen und Wohnhäusern die energiefressenden Nachspeicheröfen auf
    ein energieeffizienteres Heizsystem umzurüsten. Allerdings - dies
    bedeutete bisher - mit den marktüblichen Systemen - in der Regel eine
    Umrüstung auf moderne Öl- oder Gasthermen-Anlagen. Oder auf ein mit
    Erdgas oder Erdöl betriebenes Blockkraftheizwerk (BHKW). Was in
    diesem Sinne eine Umrüstung zu teuer macht: alle auf fossile
    Energieträger basierende Systeme haben gemeinsam, dass in jedem Fall
    eine äußerst kostenintensive Neuinstallation wasserführender Systeme,
    Seite 2 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    Nie wieder Heizkostenschock / Wohnungswirtschaft startet Nachtspeicheröfen-Ersatz mit innovativer Elektroheizung und Contracting-Partner / Mieter, Eigentümer und Kostenträger profitieren gleichermaßen - Seite 2 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder - Wohnkostentreiber Nr. 1 sind und bleiben die Heizkosten. für Mieter und Eigentümer besonders bitter sind Nachtspeicheröfen. …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer