checkAd

    Call auf SAP  252  0 Kommentare 21 Prozent Chance - Seite 2


    .
    Der ausgewählte Call (Basispreis 85 Euro) mit der WKN ST9FQP weist eine durchschnittliche Implizite Volatilität von 37,75 % auf. Die Implizite Volatilität ist aufgrund des selloffs der vergangenen Wochen sehr hoch. Hier erwarten die Marktakteure weiter hektische Handelstage im Underlying SAP.

    SAP (Tageschart in Euro)

    Tendenz:

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 95,02 // 104,00 Euro
    Unterstützungen: 83,62 // 75,55 Euro
    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu SAP SE!
    Long
    162,76€
    Basispreis
    1,21
    Ask
    × 14,49
    Hebel
    Short
    185,26€
    Basispreis
    1,21
    Ask
    × 14,37
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Fazit

    Risikobereite Anleger, die von einer steigenden SAP-Aktie bis auf 96,02 Euro ausgehen, könnten mit einem Call-Optionsschein (WKN ST9FQP) überproportional davon profitieren. Bei angenommener konstant hoher impliziter Volatilität von 37,75 und dem Ziel bei 96,02 Euro (2,81 Euro beim Optionsschein) bis zum 19.06.2020 ist eine Rendite von rund 21 % zu erzielen. Fällt der Kurs des Underlyings in dieser Periode auf 82,00 Euro, resultiert daraus ein Verlust von rund 16% beim Optionsschein. Das Chance-Risiko-Verhältnis beträgt somit 1,12 zu 1, wenn bei 82,00 Euro (1,92 Euro beim Schein) eine Stop-Loss Order eingezogen wird.

    Strategie für steigende Kurse
    WKN: ST9FQP Typ: Call-Optionsschein
    akt. Kurs: 2,34 – 2,40 Euro Emittent: Société Générale
    Basispreis: 85,00 Euro Basiswert: SAP
    akt. Kurs Basiswert: 88,24 Euro
    Laufzeit: 13.12.2023 Kursziel: 2,81 Euro
    Omega: 2,19 Kurschance: + 21 Prozent
    Quelle: Société Générale

    Interessenkonflikt

    Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

    Seite 2 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Ingmar Königshofen
    Call auf SAP 21 Prozent Chance - Seite 2 Die Abschottungsmaßnahmen gegen das Corona-Virus haben nie dagewesene negative Auswirkungen auf die Wirtschaft. Ohne staatliche Hilfen wären einige Firmen wie beispielsweise jene in der Luftfahrtindustrie schon nach kurzer Zeit insolvent. Als …