checkAd

     123  0 Kommentare Jetzt bundesweit unverpacktes Bio-Obst und -Gemüse / REWE verzichtet weitestgehend auf Verpackungen bei den Öko-Naturprodukten - 290.000 kg jährliches Einsparvolumen - Seite 3


    beeinflussen kann. Eine Umstellung auf eine ressourcenschonendere oder
    umweltfreundlichere alternative Verpackungsart scheitert aktuell oft noch an den
    gegebenen Möglichkeiten der Packstellen der Lieferanten, die erst in
    entsprechende Anlagen investieren müssen. Trotz Bereitschaft benötigen die
    Packbetriebe dafür Zeit. Hiervon sind auch viele Früchte wie Bio-Nektarinen und
    Bio-Kiwi betroffen. Mit dem fortschreiten technischer und materialbezogener
    Innovationen wird sich auch der Anteil unverpackter Naturprodukte bei REWE
    sukzessive erhöhen.

    Fazit: Als Zwischenschritt zur optimalen Lösung reduziert und verbessert REWE
    die Verpackung im Obst- und Gemüsesortiment immer weiter. Auch auf diesem Weg
    lassen sich große Einsparungen erzielen.

    Schon mehr als 1.200 Eigenmarkenverpackungen hat REWE nach der Devise
    "Vermeiden, Verringern, Verbessern" über alle Warenbereiche hinweg sukzessive
    umweltfreundlicher gestaltet. Durch die Maßnahmen werden jährlich rund 6.000
    Tonnen weniger Kunststoffe verbraucht. Zu den Beispielen im Obst- und
    Gemüsesortiment zählen das ganzjährige "Natural Branding" von Bio-Süßkartoffeln,
    die Reduzierung von Folienstärken und die Umstellung von Folienverpackung auf
    Klebebanderolen, Klebeetiketten oder Rispenstecker. Zudem kommt Graspapier oder
    zertifiziertes Papier bei Schachteln für verpacktes Obst zum Einsatz.
    Vollständig aus Rezyklat bestehen unter anderem schon die Töpfe der frischen
    Kräuter, wobei in Berlin und Brandenburg bereits eine Variante getestet wird,
    bei der sowohl die trichterförmige Plastiktüte (Sleeve) als auch der Plastiktopf
    durch eine innovative Recyclingpapierverpackung ersetzt wird. Mit dem
    Mehrwegfrischenetz als Alternative für den Knotenbeutel appelliert REWE an die
    Kunden, vermehrt zu losem Obst und Gemüse zu greifen, das in allen Märkten aus
    bio- und konventionellem Anbau angeboten wird. Durch die Förderung von
    Mehrweg-Alternativen, alternativen Rohstoffen und Sekundärrohstoffen, der
    Reduzierung von Verpackungsmaterial und der Verwendung von recyclingfähigem
    Kunststoff sowie die Umstellung auf 100 Prozent zertifizierte Papierverpackungen
    reduziert REWE kontinuierlich die ökologischen Auswirkungen der
    Eigenmarkenverpackungen und unterstützt die Kreislaufwirtschaft der verwendeten
    Materialien. Und mit seiner Kaufentscheidung gestaltet der Kunde das Sortiment
    maßgeblich mit.

    Über REWE:

    Mit einem Umsatz von 24,5 Mrd. Euro (2019), mehr als 148.000 Mitarbeitern und
    über 3.600 REWE-Märkten gehört die REWE Markt GmbH zu den führenden Unternehmen
    im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die REWE-Märkte werden als Filialen oder
    durch selbstständige REWE-Kaufleute betrieben.

    Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und
    Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2019 erzielte das
    Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von über 62 Milliarden Euro. Die 1927
    gegründete REWE Group ist mit ihren mehr als 363.000 Beschäftigten in 24
    europäischen Ländern präsent.

    Für Rückfragen:

    REWE Unternehmenskommunikation, presse@rewe.de

    Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/108458/4672169
    OTS: REWE Markt GmbH
    Seite 3 von 3



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Jetzt bundesweit unverpacktes Bio-Obst und -Gemüse / REWE verzichtet weitestgehend auf Verpackungen bei den Öko-Naturprodukten - 290.000 kg jährliches Einsparvolumen - Seite 3 Als erster der vier größten Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland bietet REWE bundesweit Bio-Obst und Bio-Gemüse weitestgehend ohne Plastik oder mit verbesserter Verpackung an. Durch die umweltfreundlichere Verpackungsgestaltung in mehr als 3.600 …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer