checkAd

    Infineon Long  669  0 Kommentare 90 Prozent Chance! - Seite 2


    .

    Um langfristig von einem Kursanstieg der Infineon-Aktie überproportional zu profitieren, könnte das zeitlich unbeschränkte Open End Turbo Long Zertifikat (HR2K1S) zum Einsatz kommen. Bei einem vorläufigen Ziel um 42,72 Euro auf kurzfristiger Basis kann dabei eine Renditechance von 90 Prozent entspringen, entsprechend dürfte der Wert des Scheins auf 13,41 Euro zulegen. Der Abstand zur Knock-Out-Barriere verlaufend knapp unter 30,00 Euro und somit der wichtigsten Unterstützung der letzten Monate beträgt 18,7 Prozent, eine Verlustbegrenzung kann aber durch die jüngste Kursentwicklung ein Stück weit höher angesetzt werden. Hierzu könnte man die Augusttiefs heranziehen. Eine Verlustbegrenzung um 31,60 Euro erfordert rechnerisch dann einen Stopp im Zertifikat von 2,29 Euro. Beim Chancen-Risiko-Verhältnis ergibt sich damit ein Verhältnis von 1,4 zu 1.

    Strategie für steigende Kurse
    WKN: HR2K1S Typ: Open End Turbo Long
    akt. Kurs: 6,78 – 6,91 Euro Emittent: HypoVereinsbank
    Basispreis: 29,325661 Euro Basiswert: Infineon Technologies AG
    KO-Schwelle: 29,325661 Euro akt. Kurs Basiswert: 36,09 Euro
    Laufzeit: Open End Kursziel: 13,41 Euro
    Hebel: 5,2 Kurschance: + 90 Prozent
    Quelle: HypoVereinsbank

    Interessenkonflikt

    Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

    Seite 2 von 3



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Ingmar Königshofen
    Infineon Long 90 Prozent Chance! - Seite 2 Ein genauer Blick auf die Daten zeigt, dass Infineon für die nächsten zwei Jahre volle Auftragsbücher hat. Auch die Übernahme des amerikanischen Chipproduzenten Cypress im abgelaufenen Jahr hat das Münchner Unternehmen in seiner Marktposition weiter …