checkAd

    Varta Long  171  0 Kommentare 41-Prozent-Chance! - Seite 2

    Fazit

    Der Aktienkurs von Varta hat einen seit 12. August 2021 andauernden Abwärtstrend in Form einer „V“-Förmigen Erholung nach oben durchbrochen und sich im Bereich rund um den Support bei 87,56 Euro stabilisiert. Der Kurs kann einiges an Phantasie entwickeln, nachdem Varta zumindest im deutschen Raum Technologieführer bei der Verbesserung von Batterien für Elektroautos ist.
    .
    Mit einem Open End Turbo Long auf Varta (WKN MC77K1) könnten risikofreudige Anleger, die einen steigenden Kurs des Papiers erwarten, überproportional durch einen Hebel von 2,90 profitieren. Das Ziel sei bei 100,00 Euro angenommen (4,22 Euro beim Turbo). Der Abstand zur Knock Out-Barriere beträgt 34 Prozent. Der Einstieg in diese spekulative Position bietet sich dabei stets unter der Beachtung eines risikobegrenzenden Stoppkurses an.
    Dieser könnte beim Basiswert bei 79,08 Euro platziert werden. Im Derivat ergibt sich daraus ein Stoppkurs bei 2,12 Euro. Für diese spekulative Idee beträgt das Chance-Risiko-Verhältnis dann 1,4 zu 1.

    Strategie für steigende Kurse
    WKN: MC77K1 Typ: Open End Turbo Long
    akt. Kurs: 2,96 – 2,98 Euro Emittent: Morgan Stanley
    Basispreis: 57,65 Euro Basiswert: Varta AG
    KO-Schwelle: 57,65 Euro akt. Kurs Basiswert: 87,44 Euro
    Laufzeit: Open End Kursziel: 4,22 Euro
    Hebel: 2,90 Kurschance: + 41 Prozent
    Quelle: Morgan Stanley

    Interessenkonflikt

    Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

    Seite 2 von 3




    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Ingmar Königshofen
    Varta Long 41-Prozent-Chance! - Seite 2 Längerfristig betrachtet ist das nächste große Ding in der Elektromobilität eine Batterie, die schneller geladen werden kann und mehr Energie pro Gewichtseinheit speichert. Silizium soll dabei helfen und schon bald in Serie eingesetzt werden. Damit …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer