checkAd

    Fed-Protokolle  8061  0 Kommentare Fed bleibt hart: weitere Zinserhöhungen voraus - weniger Tempo bei der Straffung

    Die Fed will die Inflation weiter entschlossen bekämpfen. Notenbankchef Powell stellte weitere Zinserhöhungen in Aussicht - signalisierte aber für 2023 ein langsameres Tempo bei der Straffung der Geldpolitik.

    Die US-Notenbank Fed will die Inflation weiter entschlossen bekämpfen. Die Mitglieder im geldpolitischen Ausschuss warnten vor einer "ungerechtfertigten" Lockerung der Finanzmarktkonditionen, heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll (Minutes) zur jüngsten Zinsentscheidung vom 14. Dezember. Dies könnte den Kampf um die Preisstabilität beeinträchtigen.

    Vor der letzten Sitzung wurde an den Finanzmärkten spekuliert, dass die Fed in der zweiten Jahreshälfte ihre Zinsen schon wieder senken könnte. Solche Erwartungen könnten die Wirkungen der Zinserhöhungen an den Finanzmärkten konterkarieren, heißt es im Protokoll.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.292,91€
    Basispreis
    16,65
    Ask
    × 11,27
    Hebel
    Long
    16.990,04€
    Basispreis
    16,65
    Ask
    × 11,21
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Einige Mitglieder sahen zudem die Gefahr, dass die Inflation sich hartnäckiger als bisher erwartet erweisen könnte. Zuletzt war die Inflation in den USA jedoch rückläufig gewesen und einige Ökonomen befürchten eine zu starke Belastung der Konjunktur.

    Auf der Sitzung Mitte Dezember hatte die Fed daher ihr Zinserhöhungstempo verlangsamt. Sie hob die Leitzinsen um 0,50 Prozentpunkte auf eine Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent an. Zuvor hatte sie die Zinsen viermal in Folge um 0,75 Prozentpunkte hochgesetzt. Notenbankchef Jerome Powell stellte jedoch weitere Zinserhöhungen in Aussicht.

    Auch im Protokoll wird eine weitere Straffung signalisiert: "Die Teilnehmer gingen weiterhin davon aus, dass eine kontinuierliche Erhöhung der Leitzinsen angemessen wäre, um die Ziele zu erreichen." Aus der Mitteilung geht jedoch nicht hervor, mit welchem Tempo die Fed ihre Zinsen weiter anheben könnte.

    Die US-Märkte reagierten bisher kaum auf die Veröffentlichung. Der DAX startete verhalten in den Handel am Donnerstag. Aktuell steht er bei 14.441 Punkten ganz leicht im Minus (Stand: 05.01.2023, 09:04 Uhr).

    Mit DPA-Material.


    Heiße Gold-Aktien-Geheimtipps? Unser Experte Marcel Torney hat für Sie eine aussichtsreiche Gold-Aktie mit Kursraketenpotenzial gefunden. HIER können Sie den kostenlosen Report downloaden!


    Autor: Ferdinand Hammer, wallstreet:online Zentralredaktion

     




    Aktuelle Themen


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonFerdinand Hammer
    Fed-Protokolle Fed bleibt hart: weitere Zinserhöhungen voraus - weniger Tempo bei der Straffung Die Fed will die Inflation weiter entschlossen bekämpfen. Notenbankchef Powell stellte weitere Zinserhöhungen in Aussicht - signalisierte aber für 2023 ein langsameres Tempo bei der Straffung der Geldpolitik.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer