checkAd

    Wasserstoff als Rendite-Turbo?  7949  34 Kommentare Thyssenkrupp Nucera: Geht die Rallye nach dem fulminanten Börsenstart weiter?

    Thyssenkrupp Nucera, die Wasserstofftochter von Thyssenkrupp, hat am Freitag einen fulminanten Börsenstart hingelegt. Die Aktie schloss 18 Prozent über dem Ausgabepreis. Setzt sich die Rallye am zweiten Handelstag fort?

    Im frühen Xetra-Handel am Montag lag die Aktie von Thyssenkrupp Nucera zeitweise mit mehr als fünf Prozent im Plus. Im weiteren Handelsverlauf schmolz das Plus jedoch auf knapp zwei Prozent zusammen. Aktuell notiert die Aktie bei 23,98 Euro (Stand: 10.07.2023, 11:23 Uhr). Mit 126,32 Millionen Nucera-Aktien kommt der Konzern damit auf eine Marktkapitalisierung von rund 3,05 Milliarden Euro.

    Die Baader Bank ist derweil bullish für Nucera. In einer aktuellen Studie habe Baader-Bank-Analyst Christian Obst laut dpa darauf hingewiesen, dass die Marktkapitalisierung von Nucera in maximal 18 Monaten auf bis zu 3,5 Milliarden Euro steigen könnte. Das entspräche immer noch einem Plus von fast 14,75 Prozent gegenüber dem aktuellen Börsenwert.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu thyssenkrupp nucera AG!
    Long
    9,23€
    Basispreis
    0,88
    Ask
    × 11,34
    Hebel
    Short
    10,92€
    Basispreis
    1,11
    Ask
    × 8,99
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Der Börsenneuling verfügt unter anderem über eine langjährige Erfahrung in der Wasserstofftechnologie und stellt nach eigenen Angaben weltweit führende Elektrolyseanlagen her. Diese Anlagen nutzen Strom, um Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff aufzuspalten. Die Wassersparte von Nucera ist jedoch noch nicht profitabel. Es wird erwartet, dass dieser Bereich im Geschäftsjahr 2024/25 erstmals einen Gewinn ausweisen wird.

    Unser Aktienexperte Markus Weingran hat sich Nucera vor dem IPO genauer angeschaut. Wie er die Aktie bewertet, erfahren Sie HIER.


    Tipp aus der Redaktion: Holen Sie sich hier den neuen kostenlosen Report von Lars Wißlers Aktie der Woche! Die 100-Prozent-Chance: "Der vergessene Halbleiter-Favorit! Auf diesen Wert sollten Sie unbedingt einen Blick werfen!


    Die thyssenkrupp nucera Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -5,97 % und einem Kurs von 23,93EUR auf Lang & Schwarz (10. Juli 2023, 12:09 Uhr) gehandelt.

    Autor: Ferdinand Hammer, wallstreetONLINE Zentralredaktion




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonFerdinand Hammer
    Wasserstoff als Rendite-Turbo? Thyssenkrupp Nucera: Geht die Rallye nach dem fulminanten Börsenstart weiter? Thyssenkrupp Nucera, die Wasserstofftochter von Thyssenkrupp, hat am Freitag einen fulminanten Börsenstart hingelegt. Die Aktie schloss 18 Prozent über dem Ausgabepreis. Setzt sich die Rallye am zweiten Handelstag fort?

    Schreibe Deinen Kommentar

    Kommentare

    Avatar
    12.07.23 15:06:28
    Zitat von hippotamo: Aber Du kaufst doch eine Aktie wegen des zukünftigen Wertes. Natürlich gibt es immer Übertreibungen und Untertreibungen im Markt. Eine zielführende Strategie a la Buffet liegt aber darin, möglichst die Untertreibungen zu kaufen und nicht die Übertreibungen.


    Aber nun ist es leider so, daß weder du als auch ich jemals an die „Börsennase“ u das unternehmerische Geschick von WB heranreichen werden, nicht mal im Traum! D.h. für mich: mit grosser Wahrscheinlichkeit werden wir niemals diese Deals machen wie WB.

    Als ich fast genau vor 6 Jahren, Anfang Juli 2017 auf Nvidia gestossen bin, damals stand die Aktie bei 36 $, galt sie auch als (massiv) überteuert, weshalb ich nach gut 7 Tagen des Nachdenkens u Recherchierens Abstand von einem Kauf nahm u stattdessen mein Geld anders einsetzte, leider!! Heute steht da immer noch das KGV von 220 u es wurde die Tage ein neues Kursziel von 500 $ ausgerufen. Innert 10 Jahren hat die Aktie Stand heute ü 11k % gewonnen.

    Für mich (!) zeigt das nur eines:

    1) Fundamentalanalyse ist nur eine marginal gute Möglichkeit zur Auslese der richtigen Aktien

    2) ich u sehr viele andere Anleger haben kein Talent in Sachen Börse

    3) es ist teils völlig egal, ob man die Scheine von überbewerteten u „zu teueren“ Firmen kauft, am Ende braucht man auch viel Glück.

    4) es gibt absolut keine Garantie dafür, daß völlig unterbewertete Firmen jeweils einen guten Lauf an der Börse haben werden.
    Avatar
    12.07.23 13:33:44
    Aber Du kaufst doch eine Aktie wegen des zukünftigen Wertes. Natürlich gibt es immer Übertreibungen und Untertreibungen im Markt. Eine zielführende Strategie a la Buffet liegt aber darin, möglichst die Untertreibungen zu kaufen und nicht die Übertreibungen.
    Avatar
    12.07.23 12:25:19
    Zitat von hippotamo: Eine fundamentale Betrachtung kann aber nur anhand anerkannten Bilanzparametern erfolgen. Auch Wachstumsunternehmen mit noch geringen Umsätze und Gewinnen können fundamental angemessen bewertet werden. PEG Ratio wäre zum Beispiel ein probates Mittel. Wie auch immer man es dreht oder wendet. Die Aktie ist aus fundamentaler Sicht hoffnungslos überbewertet. Sie wäre es auch bei 10 EUR noch.


    Was eine Aktie am Markt wirklich wert ist, darüber entscheiden letzten Endes immer die Aktionäre selbst. Wenn der Schein Mio-fach zum Preis von 24 € (+) über den Tisch geht (bei einem KGV von ca 240), dann ist die Fundamentalanalyse streng gesehen für die Katz. Der aktuelle Preis impliziert die Fantasie über zukünftige Gewinne u Entwicklungen, dazu das Wissen um den H2-Hype u eben auch den IPO-Hype (der erste grosse IPO in Germoney seit Monaten!!!). Da wollte selbst ich mit meiner kleinen Position von Anfang an dabei sein, obwohl ich sonst nie in H2-Aktien investierte.

    An jedem Markt gibt es massiv viele über- u unterbewertete Firmen, wenn man sich die vorliegenden Fakten mal tagtäglich über Wochen gibt.
    Avatar
    12.07.23 12:15:23
    Zitat von hippotamo: Eine fundamentale Betrachtung kann aber nur anhand anerkannten Bilanzparametern erfolgen. Auch Wachstumsunternehmen mit noch geringen Umsätze und Gewinnen können fundamental angemessen bewertet werden. PEG Ratio wäre zum Beispiel ein probates Mittel. Wie auch immer man es dreht oder wendet. Die Aktie ist aus fundamentaler Sicht hoffnungslos überbewertet. Sie wäre es auch bei 10 EUR noch.
    Avatar
    12.07.23 11:47:14
    Eine fundamentale Betrachtung kann aber nur anhand anerkannten Bilanzparametern erfolgen. Auch Wachstumsunternehmen mit noch geringen Umsätze und Gewinnen können fundamental angemessen bewertet werden. PEG Ratio wäre zum Beispiel ein probates Mittel. Wie auch immer man es dreht oder wendet. Die Aktie ist aus fundamentaler Sicht hoffnungslos überbewertet. Sie wäre es auch bei 10 EUR noch.

    Disclaimer