checkAd

    eBay  209  0 Kommentare Rückfallrisiken steigen

    Insgesamt kann die eBay-Aktie seit März 2009 auf einen ungebrochenen Aufwärtstrend zurückblicken, in der Spitze erreichte das Papier Ende Oktober 2021 bei 81,19 US-Dollar einen Spitzenwert. Von diesem Niveau aus sind die Notierungen zuletzt wieder deutlich zurückgekommen und in den Bereich von 40,00 US-Dollar und der unteren Aufwärtstrendkanalbegrenzung gefallen. Seit Monaten läuft an dieser Stelle nun eine Stabilisierung und latente Aufwärtsbewegung. Einen Durchbruch über die für ein reguläres Kaufsignal notwendige Triggermarke muss die eBay-Aktie aber erst noch schaffen.

    Rücksetzer interessant für Long-Positionen

    Idealerweise setzt das Wertpapier von eBay in den kommenden Tagen in den Bereich von 44,79 US-Dollar zurück und schließt hierdurch die im Februar gerissene Kurslücke. Ein anschließender Anstieg an den markanten Horizontalwiderstand bei 52,23 US-Dollar und Durchbruch könnte eine weitere Kaufwelle in Richtung 56,83 und darüber 60,39 US-Dollar auslösen. Entsprechend würde sich ein derartiges Ereignis für den Aufbau von Long-Positionen auf mittelfristiger Basis anbieten. Ein nachhaltiger Trendbruch durch das Unterschreiten der Kursmarke von 40,00 US-Dollar sollte jedoch tunlichst vermieden werden, dies könnte nämlich einen langfristigen Aufwärtstrend zu Fall bringen, in der Folge müssten sich Investoren bei eBay auf Verluste auf rund 26,00 US-Dollar einstellen.

    eBay Inc. (Wochenchart in US-Dollar)

    Tendenz:
    Chartverlauf

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 52,23 // 54,49 // 55,86 // 56,75 // 58,37 // 60,39 US-Dollar
    Unterstützungen: 49,80 // 48,50 // 47,57 // 46,47 // 45,21 // 44,27 US-Dollar

    Fazit:

    Sollte sich tatsächlich ein Rücksetzer in den beschriebenen Bereich der Kurslücke durchsetzen, könnten an dieser Stelle strategische Long-Positionen spekulativer Natur eingegangen werden. Definitiv würde aber ein Durchbruch über die Hürde von 52,23 US-Dollar eine potenzielle Kaufwelle an 60,39 US-Dollar auslösen können und sich ebenfalls für ein Long-Investment qualifizieren. Hierzu könnte dann das Open End Turbo Long Zertifikat WKN ME3HKT zum Einsatz kommen. Ziel des Scheins wurde rechnerisch bei 1,95 Euroermittelt, eine Verlustbegrenzung sollte einige Dollar unter dem Einstiegspunkt erfolgen. Im Falle eines unmittelbaren Ausbaus wäre hierbei der EMA 50 um 50,00 US-Dollar eine ganz gute Wahl.

    Seite 1 von 2



    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Ingmar Königshofen
    eBay Rückfallrisiken steigen Insgesamt kann die eBay-Aktie seit März 2009 auf einen ungebrochenen Aufwärtstrend zurückblicken, in der Spitze erreichte das Papier Ende Oktober 2021 bei 81,19 US-Dollar einen Spitzenwert. Von diesem Niveau aus sind die Notierungen zuletzt wieder …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer