checkAd

     841  0 Kommentare Kaffeekrisenking – Wie heiß ist Starbucks wirklich?

    In Unternehmen mit ikonischen Marken, treuen Kunden und Preissetzungsmacht zu investieren, ist ein Garant für nachhaltige Erfolge an der Börse.

    Warren Buffett tut es, Tom Russo tut es, Chuck Akre tut es und ich tue es – inzwischen – auch. Ich habe etwas länger gebraucht als die genannten Star-Investoren, um endlich auch den richtigen Dreh rauszubekommen, aber es funktioniert.

    Über die letzten 10 Jahre habe ich mein Vermögen, das ganz überwiegend in Aktien investiert ist, mit durchschnittlich 19% pro Jahr steigern können. Das kommt schon nah an Warren Buffetts Erfolge heran, auch wenn der seine gut 20% nicht nur mickrige 10 Jahre lang, sondern über 65 Jahre eingefahren hat. Da habe ich also noch eine lange Reise vor mir, aber eben auch eine interessante.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Starbucks!
    Long
    75,68€
    Basispreis
    0,55
    Ask
    × 13,53
    Hebel
    Short
    86,84€
    Basispreis
    0,57
    Ask
    × 13,28
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    In dieser Zeit war ich auch mal in Starbucks investiert. Ich mag deren Kaffee, ich mag das Ambiente, ich mag das Unternehmen, ich mag die Story. Jedenfalls bis vor etwa 1,5 Jahren, als ich mich von den Aktien getrennt habe.

    Howard Schultz war gerade zum dritten Mal CEO und hatte einen Nachfolger gefunden, Umsätze und Gewinne waren nicht mehr so kraftvoll wie in früheren Jahren. Es zeichneten sich die Probleme ab, die Starbucks heute mit Wucht treffen und die interessierte Anleger sich auf den Schirm holen sollten, wenn sie mit Starbucks als Investment auch Gewinne einfahren wollen.

    Starbucks und seine (neuen) Problemzonen
    
    Starbucks ist mit rund 38.000 Betrieben hinter McDonald’s der zweitgrößte Fast Food-Filialbetreiber der Welt, nachdem man 2023 Subway überholt hatte. Starbucks bietet seinen Kunden hochpreisige Kaffeeprodukte, weitere Getränke sowie Snacks und Desserts an. Im weltweit weiter wachsenden Kaffeemarkt ist Starbucks die mit großem Abstand dominierende Macht und hat bisher an dieser Stellung kräftig verdient. Kostensteigerungen konnte man ungebremst an die Kunden weitergeben, ohne größere Nachfrageeinbrüche. Doch der Wind hat sich gedreht.

    Die USA sind mit 16.500 Standorten weiterhin der mit Abstand dominierende Markt für Starbucks, aber China rangiert mit 6.800 Filialen auf dem 2. Rang und ist der stärkste Wachstumsmotor; netto kamen 2023 fast 800 neue Filialen im Reich der Mitte hinzu. Und diese beiden Faktoren sind zum Problem geworden.

    Seite 1 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Armin Brack M.A.
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Armin Brack ist seit über 20 Jahren an der Börse erfolgreich. Seit 2003 gibt er Börsenmagazine heraus, damit auch andere von seiner Leidenschaft für Aktien profitieren. Zum Beispiel in dem sie seine Musterdepots ganz einfach nachbilden. Armin Brack ist Chefredakteur der "Gewinner-Aktien" und Redakteur bei "TraderMacher Depot". Zusätzlich schreibt er auch den Aktien-Report, einen der größten kostenlosen Börsenbriefe Deutschlands. TIPP: Jetzt meine Geldanlage-Tipps 100% gratis sichern (+Geschenk): www.aktien-report.de
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Armin Brack M.A.
    Kaffeekrisenking – Wie heiß ist Starbucks wirklich? In Unternehmen mit ikonischen Marken, treuen Kunden und Preissetzungsmacht zu investieren, ist ein Garant für nachhaltige Erfolge an der Börse.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer