checkAd

    Rohstoffe  2698  0 Kommentare Minen - ein Buch mit 7 Siegeln? (11)

    The farther backward you can look, the farther forward you are likely to see (Winston Churchill)

     
    Dieser Teil meiner fortlaufenden Essayreihe soll eine vergessene Zeitperiode von Gold- und Silberminen lebendig machen. Beginnen möchte ich mit einer aktuellen Einschätzung.
     
     
    Junior Rock and Roll?
     
    „Junior Miners could start rock and rolling soon“, sagte mir der CEO mehrerer kleinerer kanadischer Gold- und Silberminen vor kurzem. Es ist diesem Sektor zu wünschen, denn die Aktien von Junior Producern und –explorern wurden im letzten Jahr aus unerklärlichen Gründen auf eine Art und Weise verprügelt, die nichts mehr mit fundamentalen Aspekten zu tun hat.  Dieses zeigt wieder einmal das irrationale Verhalten einer kopflosen Masse, die Finanzmärkte  nicht erst seit heute bewegt. Verschieben sie sich  in einer extremen Form, dann werden intelligenten Investoren manchmal Chancen geboten, die nicht jeden Tag auftreten.  Ein Engagement in Minenaktien verkörpert in gewisser Weise etwas, was den Kapitalismus in früheren Zeiten einmal groß gemacht hat: Mut, Geschick, Ausdauer und Risikobereitschaft.

    Lesen Sie auch

     
    Im der folgenden Grafik sehen wir den aktuellen Chart eines angehenden Producers mit exzellenten Zukunftsaussichten und solider finanzieller Struktur. Er spiegelt die allgemeine Situation des gesamten Sektors wieder.
     
     
    Grafik 1 : angehender Gold und Silberproducer von 2010 bis 2012
     
                                                                                          
    Quelle: JF Research
     
     
    Die mangelnde Aussagekraft heutiger Gold Indices
     
    Um sich eine Meinung über die Entwicklung des Goldminensektors zu bilden werden häufig Indices zu Rate gezogen, die nur ein relativ kurzes Stück in die Historie der Goldminen hineinreichen. So wird z. B. der bei Minenfreunden populäre HUI Index erst seit 1996 geführt.  Für eine kurzfristig rückläufig Betrachtung reichen diese. Will man sich jedoch einen etwas tiefgründigeren historischen Überblick verschaffen, dann gibt es so gut wie kein Material über dieses Thema.  Einen Silberstreif am Horizont bietet jedoch der seit  den 30 er Jahren geführte Barron´s Gold Mining Index.  Barron´s  ist eines der ältesten  renommierten amerikanischen Wirtschaftsmagazine. 
     
    Hier wurde damals ein Index über Goldminen begonnen. Er gibt nach meiner Meinung den einzigen langfristigen Sektorenüberblick, den man heute überhaupt (noch) finden kann. Welcher heutige Finanzexperte weiß schon, dass einige Goldminen in den düsteren Börsenzeiten der 60er und 70er Jahre Gewinne bis  zu 1000 %  erzielten, obwohl der offizielle Goldpreis auf 35 $ festgefroren war und Durchschnittsinvestor Geld mit normalen Aktien verlor?
     
     
    Grafik 2: Barron´s Gold Mining Index von 1940 bis 1975 
     
     
    Quelle: www.bgmi.us
     
    Die Masse der damaligen Investoren dagegen kaufte die allgemein angepriesenen „besten“ Industrieaktien „Nifty Fifty“ und verlor dabei.  Value Investoren wie Warren Buffet starteten eine Karriere als spätere  Börsenlegenden, indem sie Dow Jones Aktien billigst am unteren Ende eines Zickzacks kauften welches sich von 1966 bis 1982 zwischen ca. 700 und 900 Punkten bewegte(Dow Jones Industrial Average). Die meisten Investoren  verloren jedoch irgendwann zuerst ihre Träume, dann ihre Nerven.
     
    Minenaktien in verschiedenen Währungen gestreut bieten aktuell sowohl unter fundamentalen als auch technischen Gesichtspunkten hervorragende Chancen mit einer kleinen Einschränkung, die jeder Investor für sich selbst abwägen sollte:
    „If you can´t stand the heat, stay out of the kitchen“.
     
    Johannes Forthmann ist deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Einige der in diesem Artikel beschriebenen Analysen basieren auf eigenen Datenquellen. Es wird keine Garantie für deren Richtigkeit übernommen. Kontakt: info@JF-Research.com


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Johannes Forthmann
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der Dipl. Betriebswirt Johannes Forthmann widmet sich seit 2001 der Analyse von Rohstoffen und Aktien. Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf der unabhängigen Finanzmarktanalyse mit besonderen Fokus auf Timingstrategien. Forthmann ist Herausgeber von JF Research (jf-research.com).
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 2Johannes Forthmann
    Rohstoffe Minen - ein Buch mit 7 Siegeln? (11) Die Aktien von Junior Producern und –explorern wurden im letzten Jahr aus unerklärlichen Gründen auf eine Art und Weise verprügelt, die nichts mehr mit fundamentalen Aspekten zu tun hat.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer