checkAd

    Wandelanleihenfonds  1458  0 Kommentare SJB FondsPortrait. UBS Convert Global. - Seite 3

    FondsStrategie. Entschlüsselt.

    Der UBS Convert Globallegt seinen Schwerpunkt auf internationale Wandelanleihen und investiert mindestens zwei Drittel seines Vermögens in Convertible Bonds weltweit. Dabei werden Emittenten aus den Industriestaaten sowie mit Investment Grade Rating bevorzugt. Bis zu einem Drittel des FondsVermögens darf der Fonds auch in Wandelanleihen aus den Schwellenländern investieren. Noch stärker limitiert sind Anlagen in Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion, die maximal 10 Prozent des Nettovermögens des Fonds ausmachen dürfen. Neben seinem Engagement in internationale Wandelanleihen kann der Fonds auch bis zu einem Drittel seines FondsVermögens in Geldmarktinstrumente investieren. Durch die Ausübung von Wandel- und Bezugsrechten erworbene Aktien dürfen bis zu 10 Prozent des FondsPortfolios ausmachen. Allerdings sind diese spätestens 12 Monate nach Erwerb zu veräußern. Die beiden FondsManager Ulrich Sperl und Alain Eckmann verfolgen bei ihrer Auswahl der attraktivsten Wandelanleihen eine Bottom-up-Strategie mit dem Ziel, ein Portefeuille mit attraktiven Risiko-Rendite-Merkmalen zusammenzustellen. Dabei sehen sie aktuell bei kleineren Titeln geringerer Liquidität und Wandelanleihen aus dem Sub-Investment-Grade-Bereich das größere Wertpotenzial als in den klassischen Marktsegmenten.

    Bei der Bonität der im FondsPortfolio enthaltenen Wandelanleihen sind insgesamt 24,9 Prozent der Bestände mit einem erstklassigen Rating zwischen „A“ und „AAA“ ausgestattet. „BBB“ geratete Titel, die ebenfalls noch der Kategorie „Investment Grade“ zuzurechnen sind, machen 38,6 Prozent der Anlagen aus. Aus dem Sub-Investment-Grade-Bereich sind zu 24,7 Prozent „BB“ und zu 10,6 Prozent „B“ geratete Titel vertreten. Wandelanleihen mit einem Rating zwischen „C“ und „CCC“ sind nur verschwindend gering im Fonds enthalten (1,1 Prozent). In der Ländergewichtung des UBS Convert Global nehmen die Vereinigten Staaten mit 46,9 Prozent die führende Stellung ein. Es folgen Europa mit 24,9 Prozent und Asien (ex Japan) mit 10,4 Prozent Portfolioanteil. In Japan selbst sind 9,3 Prozent des FondsVermögens investiert. Die übrigen Länder, darunter die Schwellenmärkte, nehmen 8,4 Prozent im FondsPortfolio ein.

    Seite 3 von 4




    Dr. Volker Zenk
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Dr. Volker Zenk ist FondsAnalyst bei der SJB FondsSkyline 1989 e.K., mit ihrer über dreißigjährigen Firmenhistorie einer der größten und ältesten bankenunabhängigen Finanzdienstleister in Deutschland. Das SJB FondsPortrait folgt festen Prinzipien: 1. Unabhängigkeit. Die FondsDaten stammen aus erster Hand, die Marktdaten von Experten aus aller Welt. 2. Individualität. Die Themen sind die Themen unserer Kunden, täglich destilliert und individuell aufbereitet von unserem Research. 3. Antizyklik. Wir servieren frische Märkte mit Perspektive und schwimmen dabei gerne gegen den Strom. Registrieren Sie sich auf Wunsch für unseren kostenlosen Newsletter. Gratis unter fonds@sjb.de oder www.sjb.de.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Dr. Volker Zenk
    Wandelanleihenfonds SJB FondsPortrait. UBS Convert Global. - Seite 3 Die aktuelle Situation an den Aktienmärkten, wo die Kursrally des ersten Quartals 2012 mittlerweile Geschichte ist und von einer breit angelegten Konsolidierungsphase abgelöst wurde, lässt Investoren wieder verstärkt nach Anlagealternativen suchen. Für Anleger, die an Stabilität und soliden Renditen interessiert sind, ist jetzt ein Engagement in Wandelanleihen (Convertible Bonds) interessant.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer