checkAd

     1080  0 Kommentare Das eigentliche Geheimnis des erfolgreichen Tradings - Seite 3

    Das verrückte Beispiel

    Nehmen wir an, beim DAX wäre jeder Punkt ein Euro wert (wie es bei CFDs zum Teil der Fall ist).

    Schauen wir uns entsprechend die möglichen Gewinn-/Verlustpotenziale an.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    19.303,50€
    Basispreis
    12,45
    Ask
    × 14,52
    Hebel
    Long
    16.856,90€
    Basispreis
    12,53
    Ask
    × 14,43
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Wir steigen, nachdem die 9.379er-Marke nach oben überwunden wurde, bei 9.382 Punkten ein, da die Marke schließlich erst einmal überwunden werden muss. Anschließend legen wir einen Stopp bei 9.352 Punkten in den Markt.

    Das sind 30 Punkte bzw. 30 Euro Verlustrisiko.

    Das Kursziel liegt bei 9.800 Punkten. Wir verkaufen jedoch schon etwas unterhalb dieser Marke, sagen wir bei 9.782 Punkten. Man könnte also einen Gewinn von 400 Punkten mit diesem Trade machen.

    400 Euro Gewinn!

    Und nun traden wir nur vergleichbare Setups. Das heißt, wir gehen von zehn Trades aus und wissen nach der Wahrscheinlichkeit, dass davon neun scheitern und nur EINER aufgeht. Neun Fehltrades wären 9 * 30 Euro = 270 Euro Verlust.

    Lesen Sie auch

    Doch EIN Trade geht auf und so realisiert man ein einziges Mal 400 Euro.

    Zieht man nun von den 400 Euro Gewinn die 270 Euro Verlust ab, bleiben 130 Euro Gewinn nach 10 Trades  (bei 10 Euro je Punkt wären das schon 1.300 Euro).

    Das „Verrückte“ daran ist, dass man hier eine Wahrscheinlichkeit von 1 zu 9 tradet. Das heißt, man kalkuliert ein, zu 90 % falsch zu liegen und macht den Gewinn mit dem einen Gewinn-Trade. Hinweis: Meist liegen die Wahrscheinlichkeiten beim Traden deutlich höher.

    Das eigentliche Geheimnis des erfolgreichen Tradings

    Ich gebe zu, dass ist jetzt hier ein sehr extremes Beispiel. Doch wenn man diese Wahrscheinlichkeitsrechnung in seinen Trades berücksichtigt und somit tatsächlich nur die guten Chance / Risiko-Verhältnisse tradet (so wie wir das zum Beispiel seit vielen Jahren in unseren erfolgreichen Börsenbriefen tun), wird man unter Strich dauerhaft erfolgreich bleiben. Das ist eigentlich alles. Es sind auch beim Future-Trading oft nur wenige Trades, die nachhaltig in die richtige Richtung laufen und die für die großen Gewinne sorgen und somit die eigentliche Performance erzielen. Das muss man wissen.

    Der Mensch, das ungeeignete Börsentier

    Und warum scheitern dennoch so viele Trader? Wie gesagt, diese Art des Vorgehens entspricht nicht den normalen menschlichen Konzepten erfolgreichen Vorgehens. Hinzu kommt aber noch etwas anderes: Um die Wahrscheinlichkeiten abschätzen zu können, muss man sie in den richtigen Kontext setzen können. Und um wirklich konsequent zu handeln und sich nicht von den vielen Emotionen und dem Mainstream (ver-)leiten zu lassen, braucht es dann doch viel, viel Erfahrung. Denn natürlich können in diesem Beispiel auch erst einmal 20 oder 30 Fehltrades kommen, bevor dann mehrere Gewinntrades folgen und die Verluste wieder ausgleichen.

    Aber eigentlich ist das oben Beschriebene alles, was Sie wissen und umsetzen müssen, um erfolgreich zu traden. Alles andere, den ganzen Unsinn, den Ihnen die vielen Analysten, Kommentatoren, Bücher und anderes verkaufen wollen, können Sie geflissentlich vergessen. Dieses Vorgehen war auch einer der Hintergründe, die zur Entwicklung der Target-Trend-Methode geführt haben, mit der man effizienter als mit der klassischen Charttechnik Wahrscheinlichkeiten einschätzen kann. Aber das ist ein ganz anderes Thema.

    Viele Grüße

    Ihr

    Jochen Steffens

    (Quelle: www.stockstreet.de)

    Seite 3 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Jochen Steffens
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von 2Jochen Steffens
    Das eigentliche Geheimnis des erfolgreichen Tradings - Seite 3 Der DAX hat es gestern geschafft, den nach der Target-Trend-Methode so wichtigen Widerstand bei 9.379 Punkten zu überwinden. Heute zeigt sich der DAX wieder etwas schwächer. Möglicherweise soll diese  Marke nun erst einmal von oben getestet …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer