checkAd

    Chartanalysen  2233  0 Kommentare DAX, S&P500, Öl, EUR/USD und Gold im Chart-Check - Seite 3



    Wir erwarten nun eine Gegenbewegung auf die vorangegangenen Kursrückgänge, sehen den Euro dann aber weiter abwärts tendieren.
     

    Gold


    Der Goldpreis macht weiterhin keine Freude und schwankt lediglich um die 1.300 US-Dollar-Marke leicht abwärts. Es besteht aber nach wie vor die Chance, dass wir damit lediglich die Korrekturwellen A, B und C gesehen haben. Im besten Fall sollte danach die nächste 5-gliedrige Aufwärtsbewegung folgen, womit wir es lediglich mit einer zwischengeschalteten Konsolidierung zu tun hätten.



    Dieses Szenario ist solange wahrscheinlich, wie das 61,80-Prozent-Fibonacci-Retracement bei 1.280 US-Dollar nicht unterschritten wird. Mit Blick auf den Chart zeigt sich, dass der Kurs diese Marke gerade so halten konnte.

    Ein erneuter Anstieg würde zum saisonalen Verlauf passen, den wir bereits am 6. Juli ins Spiel gebracht hatten und wonach es im Durchschnitt der vergangenen 30 Jahre insbesondere ab Juli bis zum Jahresende zu steigenden Notierungen kam. Damit wäre bis Jahresende sogar ein optimistisches Kursziel von 1.392,08 US-Dollar denkbar. Dort lag das Hoch der vorangegangenen Aufwärtsbewegung, die von Ende 2013 bis März 2014 lief.

    Vorsichtshalber haben wir zu unserem Gold-ETF im „Geldanlage Premium Depot“ eine Stopp-Order in den Markt gelegt und uns damit 20 Prozent Gewinn gesichert. Unser Gold-ETF (grüner Kursverlauf im folgenden Chart) liegt bei über 20 Prozent im Plus. Gold hingegen kann nur einen Gewinn von ca. 6 Prozent seit Depotaufnahme (18.12.2013) vorweisen.



    Die Outperformance des Gold-ETF zum Goldpreis dürfte langfristig noch größer werden.
     

    (Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 03.08.2014, Autor: Sven Weisenhaus)
    Sie möchten zukünftig derartige Marktanalysen kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen E-Mail-Newsletter “Geldanlage-Brief“ an.

    Seite 3 von 3





    Sven Weisenhaus
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Sven Weisenhaus
    Chartanalysen DAX, S&P500, Öl, EUR/USD und Gold im Chart-Check - Seite 3 Am Freitag haben wir einen neuen DAX-Long-Trade ins Depot aufgenommen. Dieser wurde möglich, weil der Index unserem Elliott-Wellen-Szenario weiter gefolgt ist, wonach es zu einer zweiten Abwärtselle...

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer