++++ IVU AG Charttechn. HOT ++++ (Seite 351)
eröffnet am 24.08.05 15:11:24 von
neuester Beitrag 12.01.21 09:49:07 von
neuester Beitrag 12.01.21 09:49:07 von
ISIN: DE0007448508 | WKN: 744850 | Symbol: IVU
18,350
€
15.01.21
Xetra
-3,67 %
-0,700 EUR
Neuigkeiten
Zeit | Titel |
---|---|
![]() ![]() | |
12.01.21 | |
05.01.21 | |
08.12.20 | |
01.12.20 |
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.822.608 von Populista100 am 27.05.20 18:16:03machst du mir auch noch ein herrengedeck, jutta?
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.822.608 von Populista100 am 27.05.20 18:16:03
Die Macht mit dir sein tun !
btw … ich auch sein klein Anleger … nix für ungut sein ...
Zitat von Populista100: wenn du ne habe Million Euros in inu investiert hast, und mit deiner Theorie auf 10 Jahres bassis
was, das Management betrifft, das verspricht, dann bist du hier in dieser Aktie voll richtig, aber
wir klein Anleger müssen vorsichtig sein, auf solche Menschen wie du aufpassen
Die Macht mit dir sein tun !
btw … ich auch sein klein Anleger … nix für ungut sein ...
Bin gespannt auf die HV morgen, hoffe man sagt was zur Cash-Verwendung bzw. jemand hat ne Frage dazu platziert (und diese wird auch beantwortet).
Kann mir jemand sagen, wann die Dividende ausgezahlt wird?
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.860.006 von reniarB. am 01.06.20 10:54:39Das hängt von deiner Bank ab. Der Ex Termin war am Freitag. geh mal von spätestens Ende der Woche aus.
Mensch die alte IVU... dümpelt jahrelang bei max. 10 € rum und plätzlich BÄÄÄM

Antwort auf Beitrag Nr.: 63.907.007 von Dude4E am 05.06.20 09:00:34
📈 falscher Chart?
Mein Top-Performer im Depot und das ganz leise im Hintergrund, ohne viel Aufsehen.
kann gern so weiter gehen in der Digitalisierung...
Zitat von Dude4E: Mensch die alte IVU... dümpelt jahrelang bei max. 10 € rum und plätzlich BÄÄÄM

Mein Top-Performer im Depot und das ganz leise im Hintergrund, ohne viel Aufsehen.
kann gern so weiter gehen in der Digitalisierung...
In den letzten Jahren hatte ich hier schon einige Male im Q4 verbuchte Sondereffekte thematisiert, die bei IVU leider fast schon mit gewisser Regelmäßigkeit auftreten. Was 2019 betrifft sehe ich nun nach der HV klarer:
1. Die Zuführung zu Gewährleistungsrückstellungen i.H.v. 4,7 Mio. EUR wurde im Materialaufwand verbucht.
2. Die Zuführung zu Drohverlustrückstellungen i.H.v. 0,9 Mio. EUR wurde in den sonstigen betrieblichen Aufwendungen verbucht.
3. Risikovorsorgen für Vertragsrisiken i.H.v. 1,4 Mio. EUR wurden ebenfalls in den sonstigen betrieblichen Aufwendungen verbucht.
Bereinigt würde das 2019er EBIT bei 17,5 Mio. EUR stehen (statt 10,5 Mio. EUR).
Darüber hinaus gilt es zu berücksichtigen, dass auch im Personalaufwand in Q4 gewisse Sondereffekte aufgetreten sind, die ich aber nicht genauer quantifizieren kann:
Q1 2018 8,3
Q2 2018 8,5
Q3 2018 8,0
Q4 2018 9,2
Q1 2019 8,4
Q2 2019 10,1
Q3 2019 8,9
Q4 2019 12,3 !
Q1 2020 9,9
1. Die Zuführung zu Gewährleistungsrückstellungen i.H.v. 4,7 Mio. EUR wurde im Materialaufwand verbucht.
2. Die Zuführung zu Drohverlustrückstellungen i.H.v. 0,9 Mio. EUR wurde in den sonstigen betrieblichen Aufwendungen verbucht.
3. Risikovorsorgen für Vertragsrisiken i.H.v. 1,4 Mio. EUR wurden ebenfalls in den sonstigen betrieblichen Aufwendungen verbucht.
Bereinigt würde das 2019er EBIT bei 17,5 Mio. EUR stehen (statt 10,5 Mio. EUR).
Darüber hinaus gilt es zu berücksichtigen, dass auch im Personalaufwand in Q4 gewisse Sondereffekte aufgetreten sind, die ich aber nicht genauer quantifizieren kann:
Q1 2018 8,3
Q2 2018 8,5
Q3 2018 8,0
Q4 2018 9,2
Q1 2019 8,4
Q2 2019 10,1
Q3 2019 8,9
Q4 2019 12,3 !
Q1 2020 9,9
Das ist ja, wie Du auch schreibst, ein Dauerthema bei IVU. Ich hatte das über die vielen Jahre mal versucht, irgendwie zu glätten und/oder zu bereinigen, hatte dann aber, auch aufgrund der Vielfältigkeit, mit der Abgrenzung (persönlichen Anerkennung) Berücksichtigungskonsequenz so meine Schwierigkeiten. Da sie regelmäßig vorkommen, nehme ich bei IVU nur noch in absoluten Ausnahmesituationen eine Berücksichtigung vor. Aber da setzt sich dann das oben beschriebene Problem meinerseits fort.
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.956.877 von unicum am 09.06.20 14:32:49Man muss natürlich sehen, was man damit anfangen will (mit den Bereinigungen). Um die Bewertung darauf abzustellen taugen sie nichts, weil sie, wie Du schon sagst, nahezu regelmäßig auftreten. Aber für die Abschätzung der zukünftigen Ergebnisentwicklung (mittels Extrapolation der laufenden Kostenpositionen) sind sie fast schon unverzichtbar. Wie gut das funktionieren kann, ist in diesem Diskussionszweig dokumentiert …