checkAd

    Siemens bald 100€ (Seite 333)

    eröffnet am 18.02.07 16:35:00 von
    neuester Beitrag 16.05.24 15:12:04 von
    Beiträge: 3.545
    ID: 1.112.861
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 583.565
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007236101 · WKN: 723610 · Symbol: SIE
    165,78
     
    EUR
    -3,36 %
    -5,76 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Elektrogeräte

    WertpapierKursPerf. %
    6,0000+198,51
    0,75+50,00
    1,7900+49,17
    0,6100+29,79
    0,5250+28,05
    WertpapierKursPerf. %
    1,0900-12,80
    0,8144-13,26
    1,0000-16,67
    5,2580-23,86
    9,6000-32,39

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 333
    • 355

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 20:47:18
      Beitrag Nr. 225 ()
      Ist das nichts? Wir wollen ja die 100 € sehen! :)

      07.05.2007 17:01:04 (AKTIENCHECK.DE) Siemens weiter kaufen

      Detmold (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" raten, die Aktie von Siemens (ISIN DE0007236101/ WKN 723610) weiter zu kaufen. Die ausgezeichneten Zahlen von Siemens würden die Experten in ihrer positiven Einschätzung bestärken, für die die Personalie Kleinfeld eine (allerdings nicht unbedingt nötige) Randbetrachtung darstelle.

      Im zweiten Quartal sei man bei einem Umsatzplus von 9,6% auf eine Verbesserung beim Nachsteuergewinn von 36,4% auf 1,26 Mrd. Euro gekommen.

      Noch wichtiger: Alle 11 Bereiche des Unternehmens hätten ihre Ergebnisvorgabe geschafft, was deutlich ehrgeizigere Zielvorgaben ermögliche.

      Bis zum Jahr 2010 möchte man die Kapitalrendite (Roce) auf 14 bis 16% verbessern, nach 10,5% in 2006 und 11,8% im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres. Dies dürfte noch in die Gewinnschätzungen einzuarbeiten sein. Daher empfehlen die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" die Siemens-Aktie weiter zu kaufen. (Ausgabe 18/07 vom 05.05.2007) (07.05.2007/ac/a/d)
      Avatar
      schrieb am 06.05.07 21:05:34
      Beitrag Nr. 224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.173.257 von hglandes am 06.05.07 20:01:14pessimist
      :)
      Avatar
      schrieb am 06.05.07 20:18:14
      Beitrag Nr. 223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.173.257 von hglandes am 06.05.07 20:01:14Benutzername: hglandes
      Registriert seit: 27.04.2007 [ seit 9 Tagen ]
      Benutzer ist momentan: Online seit dem 06.05.2007 um 19:43
      Erstellte Themen: -
      Erstellte Antworten: 6

      Willkommen an Bord!!!
      be.
      Avatar
      schrieb am 06.05.07 20:01:14
      Beitrag Nr. 222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.134.866 von KeinGrundZumHeulen am 04.05.07 16:52:44Ich bin mal auf den nächsten Quartalsbericht gespannt. Mit dem Geschäftsbericht mittem im Machtkampf wurde ja Politik betrieben, vielleicht auch Bilanzpolitik. Siemens Kleinfeld stellt die Zahlen möglichst schön dar, der nächste möglichst düster. Und dann die Verkäufe... Ich habe Siemens jedenfall vom größten zum viertgrößten Posten im Depot gemacht.
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 18:35:56
      Beitrag Nr. 221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.151.624 von o_mar am 05.05.07 17:39:20Naja, jetzt hat der Vorstand abgedankt und jetzt müssen auch die Aufsichtsräte gehen, wäre nur logisch.
      Hauptsache der Konzern bekommt endlich mal wieder eine Unternehmenspersönlichkeit als CEO. Nicht so einen der nur auf die Zahlen schaut. Siemens braucht vor allem eines mehr Innovation.
      Wenn Kleingeld weitergemacht hätte, dann wäre ja in 5 Jahren von dem Konzern nichts mehr übrig gewesen. Wenn der Aufsichtsrat weitermacht, dann gibt es in 5 Jahren Siemens nicht mehr.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 17:39:20
      Beitrag Nr. 220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.149.475 von KeinGrundZumHeulen am 05.05.07 15:49:25Wo sind wir eigentlich??? Der Vorstand sucht sich den Aufseher seiner Wahl aus???

      Deutschland hat in der Tat ein Qualitätsproblem in der Riege der Vorstände und Aufsichtsräte.
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 15:49:25
      Beitrag Nr. 219 ()

      Medien: Cromme stellt Kandidatenliste für Siemens-Chefposten auf

      Siemens-Aufsichtsratchef Cromme will den neuen Vorstandsvorsitzenden schon bald gefunden haben. GroßansichtGroßansicht

      Hamburg (dpa) - Die Suche nach einem Nachfolger für Siemens-Chef Klaus Kleinfeld geht in die entscheidende Phase. In wenigen Wochen wolle Aufsichtsratschef Gerhard Cromme dem Kontrollgremium eine Liste mit mindestens drei Kandidaten präsentieren, schreibt der «Spiegel».

      Neben zwei externen Top-Leuten solle möglichst auch ein Siemens- Manager in die engere Auswahl gelangen. In Frage käme eine im Ausland tätige Führungskraft, die in die aktuelle Bestechungs- und Schmiergeldaffäre nicht verstrickt ist.

      Mit dem aufwendigen Auswahlverfahren wolle sich Cromme auch gegen mögliche Vorwürfe wappnen, der Aufsichtsrat habe bei der Besetzung des Postens nicht alle Möglichkeiten ausgelotet. Als Top-Favorit gelte bei Cromme nach wie vor Linde-Chef Wolfgang Reitzle. Im Gespräch für den Siemens-Job sollen außerdem ABB-Chef Fred Kindle und Bosch-Chef Franz Fehrenbach sein, schreibt der «Spiegel». Nach Angaben der «Wirtschaftswoche» ist auch der Chef des Stromkonzerns Vattenfall, Lars Josefsson, im Gespräch.

      Laut «Focus» hat Reitzle sich unterdessen intern bereit erklärt, den Vorsitz des Siemens-Vorstandes zu übernehmen. Allerdings wolle er den Posten nicht unter Aufsichtsratschef Cromme antreten. Er möchte den Linde-Aufsichtsratschef Manfred Schneider mit an die Spitze des Siemens-Kontrollgremiums bringen.

      Wie die «Wirtschaftswoche» berichtet, haben Berater Entwürfe für die Verschlankung des Unternehmens ausgearbeitet. Danach soll der zehnköpfige Vorstand abgeschafft und ein Holding-Vorstand - mit wahrscheinlich drei Mitgliedern - eingerichtet werden. Die bisher zwölf Geschäftsbereiche sollten aufgelöst und durch drei Sparten ersetzt werden: Infrastructure, Industry, Healthcare. In dieser Konzernstruktur sollten die bisherigen Teilkonzerne wie Power Generation oder Industrial Solutions in Einzelteile zerlegt und neu zugeordnet werden. Mit dieser neuen Struktur wolle Cromme auch den Ermittlungsbehörden in den USA, die den Korruptionsfällen nachgehen, signalisieren: Bei dem Konzern wird aufgeräumt - personell und strukturell.

      © Welt

      erschienen am 05.05.2007 um 13:20 Uhr
      zurück zum Newsticker


      Eine spannende Woche ist gewiss!

      Gruß,

      KeinGrund...
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 13:43:39
      Beitrag Nr. 218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.134.866 von KeinGrundZumHeulen am 04.05.07 16:52:44na ja, das ist doch irgend wie logisch.
      seine möglichkeiten die geschicke der firma weiter zu lenken sind doch jetzt gegen null.
      also warum nicht auf der spitze des erfoges kasse machen?

      es ist sein erarbeiteter verdienst. optionen sind ein üblicher anteil vom einkommen in dieser etage.

      gratulation.
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 16:52:44
      Beitrag Nr. 217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.131.265 von CAST_MS am 04.05.07 13:47:15Auch Keinfeld hat verkauft. Sehr schön! Dann scheint ja vielleicht sein Nachfolger bestimmt worden zu sein.

      Gruß,

      KeinGrund...
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 13:47:15
      Beitrag Nr. 216 ()
      MÜNCHEN (Dow Jones)
      Mehrere Vorstände der Siemens AG, München, haben sich im Rahmen eines Aktienoptionsprogrammes aus dem Jahr 2001 von Aktien im Wert von insgesamt über 7 Mio EUR getrennt. Rudi Lamprecht, im Zentralvorstand für mehrere Bereiche zuständig, verkaufte 35.000 Aktien für 3,122 Mio EUR, wie Siemens am Donnerstag mitteilte. Der für die Medizintechnik verantwortliche Erich Reinhardt veräußerte 20.000 Aktien für 1,784 Mio EUR.

      Auch der zurzeit wegen der Korruptionsaffäre freigestellte Zentralvorstand Johannes Feldmayer verkaufte Aktien, insgesamt 25.000 Stück für 2,23 Mio EUR.

      Unterdessen wirft der neue Siemens-Aufsichtsratsvorsitzende Gerhard Cromme laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe) den internen Prüfern des Konzerns vor, das Kontrollgremium nicht ausreichend über mögliche Korruptionsfälle informiert zu haben. Dem Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats seien "wichtige Informationen nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellt worden", zitiert die Zeitung Cromme.

      Das hätten die internen Untersuchungen der amerikanischen Kanzlei Debevoise & Plimpton ergeben. Darüber habe die US-Kanzlei den Aufsichtsrat vergangene Woche informiert. Siemens hatte Debevoise & Plimpton laut dem Bericht im Dezember 2006 eingeschaltet.

      Webseite: http://www.siemens.de
      http://www.sueddeutsche.de
      DJG/nas/jhe
      -0-
      • 1
      • 333
      • 355
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -3,59
      -2,58
      -1,75
      +0,53

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      37
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      Siemens bald 100€