checkAd

    Canadian Solar - wo geht die Reise hin? (Seite 73)

    eröffnet am 16.04.07 19:42:54 von
    neuester Beitrag 29.04.24 22:19:41 von
    Beiträge: 1.967
    ID: 1.124.883
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 257.644
    Aktive User: 0

    ISIN: CA1366351098 · WKN: A0LCUY · Symbol: CSIQ
    19,640
     
    USD
    -0,05 %
    -0,010 USD
    Letzter Kurs 01.06.24 Nasdaq

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    38,71+23,52
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    3,9200+14,96
    2,0000+14,29
    WertpapierKursPerf. %
    6,1300-10,90
    20,000-12,51
    1,6640-15,75
    3,1600-19,59
    1,0500-32,69

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 73
    • 197

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.09.13 23:03:36
      Beitrag Nr. 1.247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.530.599 von aomijolina am 27.09.13 19:25:10Evtl. mal aufs Datum schauen

      @lexor

      >Bei Canadian ist auch noch eine Guidanceerhöhung drin, als fast einziger Chinawert ist man noch einiges unter Kapazität bei den Auslieferungen.

      Sehr gute Anmerkung, zumal man bei CSIQ die Politik "verkaufen um jeden Preis" schon länger beendet hat, jedes zusätzlich verkaufte W bringt jetzt richtig Geld.

      Und wenn es gut läuft, dann könnten wir in ein paar Monaten auch beim Modulverkauf Brutto-Margen von >20% sehen, CSIQ ist also nicht nur ne Projekt Story.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 27.09.13 21:51:40
      Beitrag Nr. 1.246 ()
      Sehr schöner grüner Tag heute,mit einem so starken Kursverlauf habe ich nicht gerechnet!.An schwachen Tagen sollte ich meinen Bestand versuchen auszubauen.Gruß Lars
      Avatar
      schrieb am 27.09.13 19:25:10
      Beitrag Nr. 1.245 ()
      Canadian Solar Surges on Increased Panel Demand in Japan

      Canadian Solar Inc. (CSIQ), the Ontario-based solar-panel company with manufacturing operations in China, rose to a 22-month high as surging demand in Japan helped boost first-quarter shipments beyond the company’s forecast.
      ....
      The company shipped 340 megawatts of modules in the first quarter, Guelph, Ontario-based Canadian Solar said today in a statement. That beat its March forecast of 290 megawatts to 310 megawatts.
      Shipments to Japan swelled 76 percent from the fourth quarter and accounted for 25 percent of Canadian Solar’s total deliveries.

      Solar demand in the world’s third-largest economy is “strong” and is approaching an annual run-rate of 7 gigawatts to 9 gigawatts, Vishal Shah, a New York-based analyst for Deutsche Bank AG, wrote in a note to investors yesterday. Canadian Solar expects to ship 380 megawatts to 420 megawatts of panels in the current quarter, and as much as 40 percent may go to Japan.

      http://www.bloomberg.com/news/2013-05-28/canadian-solar-surg…
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 27.09.13 19:18:19
      Beitrag Nr. 1.244 ()
      Jim Cramer hat sie heute bei Mad Money im Zusammenhang mit Diversifizierung empfohlen zusammen mit 4 anderen Aktien
      http://video.cnbc.com/gallery/?video=3000202094&__source=yah…

      möglicherweise auch mithochgezogen durch das Upgrade der Deutschen Bank für Yinli und Trina und die Begründung,dass der Solarmarkt in China im zweiten Halbjahr anzieht
      http://www.theflyonthewall.com/permalinks/entry.php/TSL;YGE;…
      Avatar
      schrieb am 27.09.13 18:55:35
      Beitrag Nr. 1.243 ()
      Die letzten zwei Tage sind super gewesen, auch bei Renesola ;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.09.13 18:21:52
      Beitrag Nr. 1.242 ()
      Yippie ... meine Solar-Perle nimmt wieder Fahrt auf!

      Tageshoch u. somit auch neues 52W-Hoch 16,57 USD !!!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.09.13 09:28:33
      Beitrag Nr. 1.241 ()
      Bilanztechnisch hat aber Canadian auch Vorteile. Die 400 Mio Projektassets werden sich nach Projektabschluss zu Lasten der Verbindlichkeiten auflösen. Dann schauen die Bilanzrelationen auch wieder gut aus. Soviel EK wie Trina brauchen sie nicht wegen der geringeren Fertigungstiefe, das haben sie mit den langfristigen Waferverträgen sehr gut gelöst, sie beziehen damit Wafer zu dem gleichen Preis wie sie aktuell zB SOL herstellt. Insofern können sie ihr EK in höherrentierliche Projektentwicklung stecken, dazu hilft jetzt auch noch die gut durchgeführte KE. Der Markt hat eine Präferenz zu hohen Kapitalrenditen und belohnt das üblicherweise mit einer höheren Bewertung.

      Voraussetzung ist nun aber, dass sie die Pipeline stark aufbauen. Ich hoffe nun auch in China. Jinko verfolgt ja den Ansatz die Projekte dort sogar zu behalten, weil die IRRs mit den neuen FiT so gut sind. Es muss sich in China halt noch die Cashflowproplematik lösen.

      Bei Canadian ist auch noch eine Guidanceerhöhung drin, als fast einziger Chinawert ist man noch einiges unter Kapazität bei den Auslieferungen.
      Avatar
      schrieb am 26.09.13 09:11:54
      Beitrag Nr. 1.240 ()
      Bilanztechnisch sieht es bei Trina natürlich ein bisschen besser aus, was aber aktuell egal sein sollte, da CSIQ durch die Projektpipeline sehr gutes Geld verdienen wird.

      Der Abstand bei der MK kann schnell aufgeholt sein, knacken wir den technischen Widerstand bei $16,40 , dann dürfte wir relativ schnell $20-$22 sehen.

      Ich glaub man wird noch mindestens einen Projektverkauf in Q2 realisieren, um Ergebniskosmetik zu betreiben verzichtet man dann im Zweifel, wie in Q1, auf ein paar Millionen.

      Am Ende gar nicht schlecht wenn alles in Q4 kommt und man ne Mörderumsatzsteigerung ankündigen kann.

      Ich bin natürlich voreingenommen, aber mir scheint es gibt erneute Stärke im Sektor, auch wenn die Produkt Preise im Moment nicht weiter steigen, Solaris in China seit Tagen sehr stark, selbst GCL, die ja zur Zeit massig Druck von Analysten bekommen.

      In den vergangenen Jahren war man in Q2 auch immer sehr bullish für Q3 und Q4, doch dann gab es einen Einbruch beim Absatz, diesmal offenbar nicht, Q4 wird wohl sehr gut laufen.
      Avatar
      schrieb am 25.09.13 22:25:04
      Beitrag Nr. 1.239 ()
      Mal ein kleiner Bewertungsvergleich:

      Trina hat Kapazitäten von 1,2 GW Wafer, 2,4 GW Zellen und Module. Steht erst am Anfang im Projektgeschäft.
      Marktkapitalisierung ca 900 Mio USD

      Canadian hat Kapazitäten von 200 MW Wafer, aber Lieferverträge über den Bezug zu 1 GW zu günstigen <0,20 cts/W. 1,6 GW Zellen und 2,4 GW Modul. Ist etabliert im Projektgeschäft mit grosser Pipeline.
      Marktkapitalisierung: ca 725 Mio USD inkl. KE

      Aus meiner Sicht kompensieren sich die Vorteile von Canadian im Projektgeschäft mit den Vorteilen Trinas bei der höheren Kapazität. Bei den Produktionskosten pro Watt über den ganzen Absatz liegen beide etwa gleich auf, siehe Bruttomarge.

      M.E. sollten die Marktkapitalisierungen auch in etwa gleich auf liegen. Canadian hätte somit noch Aufholpotential von ca 25 % und kommt mir mittlerweile günstig vor.

      Meinungen von Euch?
      Avatar
      schrieb am 24.09.13 14:04:51
      Beitrag Nr. 1.238 ()
      • 1
      • 73
      • 197
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,50
      -0,06
      -1,31
      -1,81
      -1,71
      -3,56
      -0,13
      +0,91
      -2,11
      -0,67
      Canadian Solar - wo geht die Reise hin?