checkAd

    Diskussionen zu iQPower durch Fusion die iQPower Licensing und nun die iQ International (Seite 9945)

    eröffnet am 14.05.07 12:29:33 von
    neuester Beitrag 07.02.24 11:59:06 von
    Beiträge: 102.878
    ID: 1.127.340
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 8.128.531
    Aktive User: 0

    ISIN: CH0451424300 · WKN: A2PAA5 · Symbol: IQL
    0,0300
     
    EUR
    -6,25 %
    -0,0020 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Frankfurt

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    1,0500+16,67
    4,5300+16,15
    34,80+16,00
    0,5994+14,48
    41,25+10,59
    WertpapierKursPerf. %
    2,4800-7,46
    15,740-9,70
    0,5400-10,00
    9,8100-24,77
    20,010-30,40

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 9945
    • 10288

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 13:46:56
      Beitrag Nr. 3.438 ()
      Lernen iQ-Power-Aktionäre nichts dazu?
      von Angela Göpfert


      Wollen iQ-Aktionäre nichts sehen, hören, wissen?

      Die Informationspolitik von iQ Power ist eine Katastrophe in Reinform. Das "Beruhigende" für Aktionäre: Selbst die für Investor Relations zuständige Dame verfügt über kein Geheimwissen. Auch sie ist Teil der "Wir wissen gar nichts, aber wenn wir was wüssten, würden wir es den Aktionären so direkt nicht sagen"-AG.

      Wollen iQ-Aktionäre nichts sehen, hören, wissen?
      iQ Power schont die Nerven seiner Aktionäre beileibe nicht. Der im General Standard der Frankfurter Börse notierte Möchtegern-Autozulieferer mit Sitz im schweizerischen Zug schockte in der vergangenen Woche mit der Nachricht, die Verhandlungen mit seinem südkoreanischen Joint-Venture-Partner seien ins Stocken geraten und an der Spitze des Unternehmens habe es einen Führungswechsel gegeben. Warum? Was ist Stand der Dinge? Und wie soll es weitergehen?

      Mal wieder mussten sich die iQ-Aktionäre in Geduld üben und vier Tage lang auf Antworten warten. In dieser Zeit verlor der Titel über 50 Prozent seines Wertes. Erst am Wochenende folgte schließlich ein Aktionärsbrief, in dem der neue Vorstandsvorsitzende Charles Robert Sullivan "motivierende Gespräche" mit potenziellen Kunden, "neue Impulse" des neuen Managementteams und "immer wieder neue und zukunftsweisende Geschäftsideen" ankündigt – also viel heiße Luft und nichts Konkretes.

      Angst vor Vorschusslorbeeren
      Auch Nachfragen sind bei iQ Power eher unerwünscht: So ist der neue CEO natürlich unterwegs und für Presseanfragen nicht zu haben. Doch das sollte weder Journalisten noch Privatinvestoren großartig verwundern, denn diese neue Informationspolitik hatte CEO Sullivan zuvor im Aktionärsbrief klar angekündigt: Er wolle keine "Vorschusslorbeeren kassieren" und "nur über vollendete Tatsachen sprechen".

      Und da gibt es offenbar nichts zu berichten. Eva Reuter, Investor Relations iQ, betont im Gespräch mit boerse.ARD.de: "Ich weiß auch nicht mehr als das, was in dem Aktionärsbrief steht." Ja sie wüsste noch nicht einmal, ob sie nach dem CEO-Wechsel überhaupt noch offizielle Unternehmenssprecherin sei. Für Aktionäre sei sie aber sehr wohl noch die erste Ansprechpartnerin.


      Blindfische angeln im Trüben
      Offenbar nehmen es diese auch weniger genau. Jedenfalls ist die Fanschar von iQ Power in ihrer Begeisterung ungebremst. In Foren wie etwa beim Online-Broker comdirect schwören sie sich auf künftige Aktienkurse von bis zu sieben Euro ein. Selbst am Freitag beruhigten sie sich noch gegenseitig mit Aussagen wie: "Ich bleibe dabei. Die Story stimmt." Man müsse auch mal Ruhe bewahren, das Schiff werde schon nicht untergehen. Und: "Qualität braucht Zeit." Hier vertraut man noch auf die "gute alte Rasenmähermethode: Kopf einziehen, warten, bis der Rasenmäher weg ist, und dann neu erblühen."

      Was die treuen iQ-Aktionäre dabei vergessen: Das von ihnen bejubelte Unternehmen besteht aus nichts als einer Vision: dem Traum von einer besseren, "intelligenten" Autobatterie, die Lade- und Entladevorgänge optimiert. Doch diese Batterie existiert bislang nur in der Testvariante. Ein Markteintritt, sei es in Europa oder Asien, ist noch in weiter Ferne. Oder in den Worten der Aktionärsanlaufstelle Eva Reuter: "Ich weiß auch nicht, wie lange dieser Prozess noch dauern wird."

      Keine Produktion, keine Kunden
      Wie "beruhigend" ist es da doch zu erfahren, dass zumindest in Südkorea bereits eine Fabrikhalle steht. "Doch inwieweit die produktionsbereit ist, entzieht sich meiner Kenntnis", sagt Reuter. Zur Kenntnis: Die Bauarbeiten zu dieser Produktionsstätte laufen bereits seit über anderthalb Jahren.

      Zusammenfassend bleibt jenseits aller Unternehmensmitteilungen übrig: iQ produziert kein auf dem Markt befindliches Produkt, es gibt keine Kunden, keinen Umsatz. Zudem lag die Performance der Aktie im vergangenen Jahr bei minus 70 Prozent. Mittlerweile ist sie ein echter Pennystock und von ihrem Allzeithoch, das bei über 3,80 Euro lag, Lichtjahre entfernt. Das spiegelt sich auch in der Marktkapitalisierung wider, die bei einem Kurs von zuletzt rund 70 Cent gerade einmal 37 Millionen Euro betrug. Zum Vergleich: Das ist weniger als fünf Prozent dessen, was SDax-Unternehmen wie Demag Cranes oder Air Berlin auf die Waagschale bringen.

      "Finger weg von Nullumsatzunternehmen!"
      Reinhild Keitel von der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger rät deshalb Aktionären, von solchen Nullumsatzunternehmen die Finger zu lassen. "Das ist extrem spekulativ, weil die ganze Bewertung der Aktie nur auf Zukunftshoffnungen und -fantasien basiert", sagt Keitel im Gespräch mit boerse.ARD.de.

      Zwar dürften Spieler und Zocker am Montag ihre Freude an iQ Power gehabt haben. Angetrieben von Schnäppchenjägern, die sich von optisch niedrigen Kurs zu (Nach-)Käufen verleiten ließen, legte die Aktie zeitweise mehr als 30 Prozent zu. Doch das sollte vor allem mittel- und langfristig orientierte Anleger nicht darüber hinwegtäuschen, dass bei iQ Power aus Sicht von Privatinvestoren nichts, aber auch gar nichts stimmt: weder die Fundamentaldaten noch die Informationspolitik.


      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_247692
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 13:27:02
      Beitrag Nr. 3.437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.022.604 von remaerk am 16.10.07 13:16:00Oh Verzeihung!

      Grüsse Hcseulparap

      ...mit Geduld auf den großen Knall wartend
      Auf solche Fragen habe ich leider auch keine Antwort.
      Ich pers. gebe der Fa. noch bis Ende des Jahres Zeit, bis dahin müssen die zu Potte kommen, ansonsten: "Kick it.... like Beckham!"
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 13:16:00
      Beitrag Nr. 3.436 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.022.491 von Parapluesch am 16.10.07 13:06:50das beruhigt doch, wenn keine startschwierigkeiten seitens iqpower aufgetreten sind. warum erfahren wir nicht von ipq direkt, wie das procedere abläuft. immerhin wird auch hier im konjunktiv gesprochen.

      dann noch eins. wir sind hier bei WO- in einer diskussionrunde. da hat jeder seinen alias namen. ich frage mich wie du auf krämer kommst. ich bitte dringend dir die regeln von WO mal anzusehen.
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 13:06:50
      Beitrag Nr. 3.435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.022.258 von remaerk am 16.10.07 12:47:38Mein lieber Herr Krämer!
      Bitte bei den Fakten bleiben, hier handelte es sich nie um
      Startschwierigkeiten mit IQ Power Batterien, ansonsten bitte hier anrufen:
      http://www.die-reha-gruppe.de/

      hier nochmal der Bericht:

      "Startschwierigkeiten sind passé: REHA Group präsentiert die intelligente Batterie
      Startschwierigkeiten könnten in Zukunft der Vergangenheit angehören: Die *REHA* Group hat den exklusiven Vertrieb einer neuen, intelligenten Batterie von IQ Power übernommen. Mit dieser Batterie kann der Fahrer über ein im Fahrzeuginnenraum verbautes Display alle Statusdaten der Batterie abfragen. Auf einen Blick kann der Fahrer jederzeit erkennen wie hoch der aktuelle Ladestand der Batterie ist, wie viel Ladung der Batterie entnommen werden kann, wie weit der Alterungsprozess fortgeschritten ist und wie hoch die Ausfallwahrscheinlichkeit der Batterie ist.

      Diese Daten können außer auf dem Display im Wageninneren auch überall und jederzeit per SMS über ein handelsübliches Mobiltelefon abgerufen werden. Selbst wenn Sie im Urlaub oder auf Geschäftsreise sind, stehen Ihnen alle notwendigen Informationen über Ihre Batterie per SMS zur Verfügung, so dass Sie rechtzeitig Probleme erkennen und Abhilfe schaffen können.

      Neben der Statusanzeige bietet die neue intelligente Batterie weitere Vorteile:

      • eine 6-fach bessere Ausnutzung der Ladespannung
      • beheizte und witterungsfeste Isolation => garantiert jederzeit die Verfügbarkeit der Ladeleistung
      • längere Lebensdauer der Batterie durch eine innovative Vermischungstechnik der Batterieflüssigkeiten

      Gerade für Menschen mit Handicap ist die optimierte Zuverlässigkeit der intelligenten Batterie von großer Bedeutung."

      Das Grauen hat einen Namen...
      Kopfschüttel
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 12:47:38
      Beitrag Nr. 3.434 ()
      wie man aus der presse liest gab es ja startschwierigkeiten bei REHA mit den iqpower - batterien.

      Sind denn diese schwierigkeiten jetzt völlig ausgeräumt. life PR schreibt im sept. noch, dass da schwierigkeiten aufgetreten sein sollten.


      17.09.2007 15:04 Uhr, Auto/ Verkehr/ Mobile, REHA Group Automotive [...]

      Startschwierigkeiten sind passé: REHA Group präsentiert die intelligente Batterie

      Startschwierigkeiten könnten in Zukunft der Vergangenheit angehören: ........................................


      gibt es da weiter hintergrundinformationen? - was waren das für schwierigkeiten? wieviel batterien wurden bereits verkauft?

      alles fragen, für die ich keine antworten finde.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 11:08:31
      Beitrag Nr. 3.433 ()
      man könnte ja schon sagen, die zentrale probiert aus, wie belastbar ist ihre aktionärschaft.

      den mut zu haben, seit wochen überhaupt nichts mehr seinen anlegern zu sagen, ist schon beachtenswert.

      jetzt kann es ein mut der verzweifelung sein oder man bastelt noch an etwas, was man veröffentlichen will, wenn gar nichts mehr geht.

      von dem neuen sprecher des verwaltungsrates könnte man sichtlich enttäuscht sein. alle hoffnungen lagen auf seinen schultern. jetzt hat man den eindruck, es ist noch schlechter geworden.
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 05:45:55
      Beitrag Nr. 3.432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.012.242 von fathiha am 15.10.07 22:55:11Beibatterie- Attrappe

      du menschelst ja , und hast Humor.......... aber spätestens wenn diese Attrappe zu " Hunderttausenden gefertigt wird , werden Deine Gesichtszüge entgleisen!!!!

      Swoasik
      Avatar
      schrieb am 16.10.07 00:59:15
      Beitrag Nr. 3.431 ()
      Zu #3327 von fathiha, 15.10.07 22:55:11 Beitrag Nr.: 32.012.242
      >>>
      wirklich das Foto ist eine der größten Gefahren für die Aktie; wahrscheinlich ist das der Grund für Abbruch des Kursanstiegs. Mensch mach doch lieber ein Foto von der Bleibatterie-Attrappe, da graut es einem nicht gleich........
      <<<
      Stell doch mal ein Foto von Dir rein (r.e.a.l.?)- nur um zu vergleichen :cool:

      Immerhin, die Atrappe - wie Du sie nennst - konnte SMSe versenden mit ihrem SOC und SOH.
      Ich habe es selbst getestet und kenne keine andere Batterie (Atrappe?) die das auch fertig bringt
      :lick:

      Vielleicht war es ja doch keine Atrappe sondern eine reale intelligente Starter-Batterie
      (korrekt müsste es heißen Akkumulator) mit folgenden Eigenschaften:

      - benötigt ca. 25% weniger Blei
      - hat durch Heizung wesentlich bessere Kaltstart-Eigenschaften
      - die Thermohülle schützt auch gegen Übertemperaturen (diese können der Batterie ebenso schaden wie große Kälte)
      - hat eine Selbstdiagnose (SOC, SOH, Temperatur) und kann die Daten an den/die Bordcomputer übermitteln
      (oder bei Nachrüsung auf ein zusätzliches Display)
      - Für bestimmte Nutzergruppen können SOC, SOH und Temperatur auch per SMS gesendet werden
      (z.B. LKW-Fuhrparks, Behinderten-KFZ, oder für Yuppies, because it's cool man) :D
      Avatar
      schrieb am 15.10.07 22:55:11
      Beitrag Nr. 3.430 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.006.781 von JAY25 am 15.10.07 19:37:55wirklich das Foto ist eine der größten Gefahren für die Aktie; wahrscheinlich ist das der Grund für Abbruch des Kursanstiegs. Mensch mach doch lieber ein Foto von der Bleibatterie-Attrappe, da graut es einem nicht gleich........
      Avatar
      schrieb am 15.10.07 21:08:59
      Beitrag Nr. 3.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.007.921 von MaxiQ am 15.10.07 20:12:16da hast du recht, da gab es auch viel zu tun. alles aktien aus der schweiz. tiro/swiss fe - siehe göttler, goldermann - rechtsstreite in deutschland - informationen kann man im internet sich holen.

      die andere aktie hat auch ihre adresse in zug und ihren briefkasten in der sumpfstrasse.
      • 1
      • 9945
      • 10288
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +9,21
      +12,73
      -1,21
      0,00
      -2,55
      -0,40
      +0,91
      -0,51
      0,00
      -4,76
      Diskussionen zu iQPower durch Fusion die iQPower Licensing und nun die iQ International