checkAd

    SOLARWORLD ++ vorab Q-Zahlen 5/11 + gab es einen Aktienrückkauf im 3-Q ? ++ (Seite 1945)

    eröffnet am 02.11.07 13:32:40 von
    neuester Beitrag 24.03.23 19:13:18 von
    Beiträge: 61.296
    ID: 1.134.742
    Aufrufe heute: 10
    Gesamt: 4.064.952
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A1YCMM2 · WKN: A1YCMM · Symbol: SWVK
    0,1500
     
    EUR
    -9,64 %
    -0,0160 EUR
    Letzter Kurs 11:33:50 Tradegate

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,9820+7,68
    32,60+6,89
    1,3780+5,59
    1,2690+4,44
    0,7660+3,79
    WertpapierKursPerf. %
    0,6299-10,97
    7,8500-14,67
    1,0730-15,28
    1,0300-17,60
    0,5201-57,37

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1945
    • 6130

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.02.12 14:43:22
      Beitrag Nr. 41.856 ()
      eine schande, die aktie derart abzushorten bei einem oelpreis von 121$
      Avatar
      schrieb am 22.02.12 12:34:20
      Beitrag Nr. 41.855 ()
      Emnid-Umfrage ein Jahr nach Fukushima: 91 Prozent der Bundesbürger halten Solarstrom für wichtig / Klare Mehrheit wünscht stärkeres politisches Engagement für den Ausbau der Solarenergie


      Berlin (ots) - Eine überwältigende Mehrheit der Bundesbürger will einen schnellen Ausbau der Solarstromnutzung in Deutschland. Nach einer aktuellen Repräsentativbefragung durch TNS Emnid halten rund 91 Prozent der Bundesbürger Solarstrom für wichtig. Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat für 40 Prozent der Befragten die Photovoltaik sogar noch an Bedeutung gewonnen.

      Das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid hat die Bürger im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. auch danach befragt, ob sie mit der derzeitigen Geschwindigkeit des Solarstromausbaus einverstanden sind. Demnach finden 69 Prozent der Befragten nicht, dass die Politik die Solarenergie zu schnell ausbaut. Vor dem Hintergrund der aktuellen Forderungen von Bundeswirtschaftsminister Rösler, die Solarstromförderung sehr stark zu kürzen, sind die Antworten von besonderer Brisanz.

      Rund 60 Prozent der Bundesbürger vertreten die Meinung, die Politik tue zu wenig für den Ausbau der Photovoltaik. Sie sprechen sich nach Ansicht des Verbandes damit indirekt auch gegen noch schärfere Einschnitte bei der Solarförderung aus, wie sie derzeit von Teilen der Bundesregierung geplant und aktuell zwischen Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministerium verhandelt werden.

      Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) sieht durch die Forderungen von Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler, die Solarförderung hart zu beschneiden, die Energiewende und die Solarwirtschaft in Deutschland mit über 100.000 Arbeitsplätzen in ernster Gefahr. Der Zusammenschluss von über 800 Solarunternehmen appelliert vor dem Hintergrund der aktuellen Umfrage-Ergebnisse erneut an den Wirtschaftsminister, die Energiewende nicht weiter zu gefährden. Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des BSW-Solar: "Die Ergebnisse zeigen einmal mehr: Die überwältigende Mehrheit der Menschen will einen schnellen Ausbau der Solarenergie und weiß um ihre Bedeutung für den Erfolg der Energiewende. Solarenergie ist Bürgerenergie und erfreut sich einer sehr hohen Akzeptanz, auch im Vergleich mit anderen Energieformen. Sie erfordert relativ wenig Netzinfrastruktur, ist inzwischen preiswert und kann deshalb schnell ausgebaut werden."

      Der Bundeswirtschaftsminister fordert hingegen gegenwärtig, die Förderung neuer Solarstromanlagen erneut zu kürzen und auf einen Bruchteil des bisherigen Zubaus zu beschränken. Nach seinen Vorstellungen soll jährlich nur noch ein Gigawatt Solarstrom gefördert werden. Das wären fast 90 Prozent weniger als in den beiden Vorjahren 2010 und 2011 (jeweils rund 7,5 Gigawatt Solarstrom-Zubau). Die von Rösler geforderten drastischen weiteren Kürzungen werden von der Solarbranche scharf kritisiert. Diese hätten unweigerlich einen Markteinbruch und die Zerstörung eines Großteils der Solarbranche in Deutschland zur Folge, so die Warnung des BSW-Solar. In den vergangenen Jahren musste die Solarwirtschaft bereits deutliche Einschnitte verkraften. Die Förderung für neue Solarstromanlagen wurde allein seit 2008 halbiert. 2012 sinkt sie mit rund 28 Prozent doppelt so schnell wie im Vorjahr. Dies ist das Ergebnis einer erst im Sommer 2011 beschlossenen Gesetzesnovelle.

      Derzeit werden in Deutschland rund eine Million Solarstromanlagen betrieben. Sie werden in diesem Jahr über vier Prozent des deutschen Strom-Bedarfs decken. Branchenziel ist es, ihren Anteil bis 2020 auf über 10 Prozent auszubauen. Technischer Fortschritt und Massenfertigung haben dazu geführt, dass Solarstrom auf dem besten Wege ist, zu einer der günstigsten Energieformen überhaupt zu werden. 2012 erreicht die Vergütung für Solarstrom bereits das Preisniveau konventioneller Verbraucher-Stromtarife, im nächsten Jahr das Förderniveau von Windkraftparks auf dem Meer und Biogas-Anlagen.

      Originaltext: Bundesverband Solarwirtschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/15347 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_15347.rss2

      PRESSEKONTAKT/REDAKTIONELLE RÜCKFRAGEN: David Wedepohl Pressesprecher Bundesverband Solarwirtschaft e.V. Friedrichstraße 78 10117 Berlin wedepohl@bsw-solar.de Telefon: 030 / 29 777 88 - 30

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-02/22783980…
      Avatar
      schrieb am 22.02.12 10:37:12
      Beitrag Nr. 41.854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.787.193 von Ottomann am 22.02.12 10:16:33Wer von euch kauft den nicht bei Tschibo/Rossmann/Medimarkt ein und läuft ohne Textilien rum, die China gefertigt werden, fliegt nicht in den Urlaub in ferne Länder, hat keine Gasheizung/Kohle/Öl/Elektroheizung, geht nicht zu Mc Donalds oder Burger King und benutzt CO2 freien Strom.?

      Wer alle Punkte - bis auf zwei seiner Wahl - davon erfüllt
      vor dem verneige ich mich und werde ihn loben erwähnen.


      Also ich kaufe nicht bei Tschibo/Rossman/Mediamarkt!
      Ich kaufe bei DM und Saturn :laugh:

      Dann habe ich am Samstag Unterhosen bei H&M gekauft, die waren nicht aus China, sondern aus Kambodscha. Ich denke, die Chinesen sind H&M mitlerweile zu teuer.

      In ferne Länder fliege ich auch nicht! Ich fahre mit dem Auto und Fähre nach Griechenland.

      Mein Strom ist C02-frei, da Kunde bei Naturstrom.

      Aber ich habe eine Gasheizung :mad:

      Und ich gehe zu Burgerking :D aber nicht zu McDoof.


      Passt soweit. Aber für eine Verbeugung hat es nicht gereicht.:keks:
      Avatar
      schrieb am 22.02.12 10:16:33
      Beitrag Nr. 41.853 ()
      Zitat von codiman:
      Zitat von OhMyGosh: Das ist nicht gesagt, dass die Chinesen da alles auf dem Wege abkupfern können.

      Denkfehler; sie entwickeln genau so wenig wie Solarworld. Sie bestellen bei Maschinenbauern. Diese sind die Entwickler im Siliziummodulbereich...

      Markteintrittsbarrieren sind da nur Kapital und Energiebedarf; beides vorhanden; also schlechte Karten für deutsche Modulklitschen...


      Richtig !
      Zumal der Strom hier dank staatlicher Vorgaben für Industrieunternehmen viel teurer ist als in China.


      ----------------------------------------------------------
      Auch sind hier die Umweltstandarts hier viel höher.

      Und bevor ihr anfangt zu schimpfen:
      "...wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein..."

      Wer von euch kauft den nicht bei Tschibo/Rossmann/Medimarkt ein und läuft ohne Textilien rum, die China gefertigt werden, fliegt nicht in den Urlaub in ferne Länder, hat keine Gasheizung/Kohle/Öl/Elektroheizung, geht nicht zu Mc Donalds oder Burger King und benutzt CO2 freien Strom.? :rolleyes:

      Wer alle Punkte - bis auf zwei seiner Wahl - davon erfüllt
      vor dem verneige ich mich und werde ihn loben erwähnen.


      Also bei mir sinds nur 2 Dinge! Ich trage vermutlich Klamotten, die irgendwo in China gefertigt wurden und ich habe eine Gasheizung. Diese läuft allerdings inzwischen nur noch mit ca. 30%, da ich überwiegend auf Holz umgestellt habe. Also sinds bei mir eigentl. nur anderthalb Dinge! :D

      Dann erwarte ich jetzt also deine Verneigung und dein Lob! :D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.02.12 19:18:53
      Beitrag Nr. 41.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.784.356 von solarking am 21.02.12 18:47:14... und diese großen Solarfelder sind genau das wachsende Marktsegment, in dem Solarworld bislang keine ernst zu nehmende Rolle gespielt hat. Statt dessen konzentriert man sich ja auf Dachanlagen für Wohnhäuser und Garagen.

      Viel interessanter an dieser Nachricht finde ich, dass es eine Hybridlösung mit dem Einsatz von Brennstoffzellen wird.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1510EUR +2,03 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.02.12 18:47:14
      Beitrag Nr. 41.851 ()
      21.02.2012
      Apple plant riesige Solarfarm
      Es soll eine gigantische Solaranlage werden, so groß wie 57 Fußballfelder. Der Elektronikhersteller Apple will so sein neues Rechenzentrum mit Strom versorgen. ...

      Quelle: spiegel.de
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,816758,0…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.02.12 17:07:33
      Beitrag Nr. 41.850 ()
      Zitat von OhMyGosh: Das ist nicht gesagt, dass die Chinesen da alles auf dem Wege abkupfern können.

      Denkfehler; sie entwickeln genau so wenig wie Solarworld. Sie bestellen bei Maschinenbauern. Diese sind die Entwickler im Siliziummodulbereich...

      Markteintrittsbarrieren sind da nur Kapital und Energiebedarf; beides vorhanden; also schlechte Karten für deutsche Modulklitschen...


      Richtig !
      Zumal der Strom hier dank staatlicher Vorgaben für Industrieunternehmen viel teurer ist als in China.


      ----------------------------------------------------------
      Auch sind hier die Umweltstandarts hier viel höher.

      Und bevor ihr anfangt zu schimpfen:
      "...wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein..."

      Wer von euch kauft den nicht bei Tschibo/Rossmann/Medimarkt ein und läuft ohne Textilien rum, die China gefertigt werden, fliegt nicht in den Urlaub in ferne Länder, hat keine Gasheizung/Kohle/Öl/Elektroheizung, geht nicht zu Mc Donalds oder Burger King und benutzt CO2 freien Strom.? :rolleyes:

      Wer alle Punkte - bis auf zwei seiner Wahl - davon erfüllt
      vor dem verneige ich mich und werde ihn loben erwähnen.
      Avatar
      schrieb am 21.02.12 16:16:49
      Beitrag Nr. 41.849 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.782.634 von cash_is_king am 21.02.12 14:32:07Ich kann deine Argumentation nicht ganz nachvollziehen. Ein Beispiel für die Stärkung der Vertriebsschiene ist die Zusammenarbeit mit Radon Bike. Weiteres wird folgen.
      Auch heute schon vertreibt SW Fremdprodukte (z.B. Wechselrichter).
      Avatar
      schrieb am 21.02.12 14:32:07
      Beitrag Nr. 41.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.782.357 von susi91 am 21.02.12 13:47:19Wenn das so wäre, sollte Solarworld die Produktion schleunigst einstellen und eine reine Vertriebsmaschine werden. Statt dessen treibt die Geschäftsführung den Laden aber in Richtung Produktion über einen großen Teil der Wertschöpfungskette (Lithium-Abbau in Deutschland, E-Auto etc.). Wenn Deine These stimmt und das Geld im Vertrieb gemacht wird, ist das aus meiner Sicht eher (noch) ein Grund, die Aktie zu verkaufen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.02.12 13:47:19
      Beitrag Nr. 41.847 ()
      Ihr überseht mit euren Untergangsszenarien immer wieder, daß im Solarbereich nicht nur die Produktion, sondern vor allem der Vertrieb entscheidend sind. Wenn hier Solarworld seine Stärken auch international ausspielen kann, werden eure shorts verdammt kurz werden.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1945
      • 6130
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,68
      +0,90
      -0,18
      -1,11
      +2,12
      0,00
      -0,68
      +0,40
      +1,24
      +1,65

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      191
      82
      58
      48
      40
      38
      38
      37
      30
      26
      SOLARWORLD ++ vorab Q-Zahlen 5/11 + gab es einen Aktienrückkauf im 3-Q ? ++