checkAd

    Wir alle kaufen ----> Dürr (Seite 22)

    eröffnet am 08.12.08 19:58:43 von
    neuester Beitrag 31.05.24 23:11:10 von
    Beiträge: 1.541
    ID: 1.146.697
    Aufrufe heute: 55
    Gesamt: 136.573
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005565204 · WKN: 556520 · Symbol: DUE
    23,800
     
    EUR
    +0,68 %
    +0,160 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Maschinenbau

    WertpapierKursPerf. %
    207,20+130,22
    12,000+23,08
    12,260+18,45
    3,6300+16,72
    12,200+11,93
    WertpapierKursPerf. %
    8,9100-10,90
    1,1500-11,54
    105,55-12,22
    16,810-14,15
    12,000-14,29

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 22
    • 155

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.06.21 17:25:58
      Beitrag Nr. 1.331 ()
      So …langer zugeschaut, jetzt drinnen :) ich finde bei Dürr das Thema autonomes Fahren interessant, ist natürlich erst am Anfang, aber mit dem Background und der Größe von Dürr
      könnte da was größeres möglich werden.
      Duerr | 32,78 €
      Avatar
      schrieb am 16.06.21 02:51:05
      Beitrag Nr. 1.330 ()
      Dürr hatte durch Pandemie wie so viele Unternehmen sehr zu leiden gehabt. Durch Einsparungen und Nachholeffekte wird dieses erstklassige Unternehmen seinen Wert noch enorm steigern können. Entsprechend wird die Dividende in den nächsten Jahren deutlich gesteigert werden können. Ja, der Kursverlauf ist momentan bescheiden. Langfristig wird man aber durch höhere Gewinne wohl auch alte Hochs 60 € sehen können. Davon bin ich überzeugt. Einzigartige Produkte und gut geführtes schwäbisches Unternehmen wird uns Anlegern noch viel Freude bereiten.
      Duerr | 33,18 €
      Avatar
      schrieb am 08.06.21 17:16:04
      Beitrag Nr. 1.329 ()
      Hella, Elring Klinger, Conti, selbst Leoni am Hoch. Dürr am Boden.

      Liegt es an miesen Produkten, deshalb die geringe Marge?
      Duerr | 33,98 €
      Avatar
      schrieb am 19.05.21 17:52:43
      Beitrag Nr. 1.328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.243.086 von Huta am 19.05.21 16:29:19Klar, heute war vieles dran. Nur überrascht es schon, warum Dürr, ohnehin nicht gerade Highflyer der letzten Tage, in der Spitze um -3,5% abgestürzt ist. Wobei, mich überrascht es nicht mehr wirklich, da 90% der Kurse von US-Algorithmen gemacht werden. Dadurch fallen alle Peers etwa gleich. Exportabhängig, also 3-4% runter heute - und alle gleichzeitig wieder hoch, wenn ein Parameter umjustiert wird. DAX & Co sind bis 15:30 ohnehin nur noch Wetten, was DOW und NASDAQ am Nachmittag machen - von einzelnen Unternehmensmeldungen freilich abgesehen. Sollte der DOW vorbörslich freundlich notieren, steht der DAX auch im Plus. Öffnet dann Wall Street überraschenderweise negativ, folgt der DAX postwendend hinterher. Und umgekehrt natürlich. Wie gesagt, betrifft rund 90% der Kurse. 10% Eigenleben gibt's also schon noch.
      Duerr | 32,48 €
      Avatar
      schrieb am 19.05.21 16:29:19
      Beitrag Nr. 1.327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.236.306 von Informierer am 19.05.21 08:43:25
      Zitat von Informierer: Klingt gut. Allein dem Kurs nutzt es (aktuell) wenig.


      Das ist wohl wahr, gilt heute bedauerlicherweise aber auch für "ein paar" andere Aktien in meinem Depot 🤔
      Duerr | 32,14 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.05.21 08:43:25
      Beitrag Nr. 1.326 ()
      Klingt gut. Allein dem Kurs nutzt es (aktuell) wenig.
      Duerr | 32,78 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 19.05.21 06:20:47
      Beitrag Nr. 1.325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.231.167 von Informierer am 18.05.21 17:52:36
      Zitat von Informierer: Danke, sehr interessant. Mir scheint auch was sie im Automobilbereich anbieten nicht sonderlich von der Antriebsart abhängig. Also ziemlich unabhängig von Verbrenner vs. e... bzw. kaum/kein daraus entstehendes Risiko und v.a. im Gegensatz zu anderen Autozulieferern keine großen Investitionen in Bewältigung dieses Wandels erforderlich.


      Guten Morgen !

      Soweit ich mich richtig erinnere hängen lediglich 60-80 Mio Euro Umsatz unmittelbar mit dem Verbrennungsmotor zusammen - würden also entfallen, wenn morgen der Verbrenner verboten würde. Bezogen auf den Gesamtumsatz von zuletzt 3,3 Mrd Euro ist das in der Tat ein verschwindend geringer Anteil, den man "locker" kompensieren könnte.
      Duerr | 33,00 €
      Avatar
      schrieb am 18.05.21 19:31:29
      Beitrag Nr. 1.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.231.167 von Informierer am 18.05.21 17:52:36Ich könnte mir auch vorstellen dass Dürr mit all den neuen Automobilherstellern wie Rivian, Fisker Canoo usw. gute Geschäfte macht.

      Zumindest bei meinem Unternehmen läuft es sehr gut, gewinnen hier noch mehr Projekte als bei den etablierten Herstellern. Wer ganz neu startet will eben nichts riskieren durch billiges Equipment (meine persönliche Meinung dazu).
      Duerr | 33,06 €
      Avatar
      schrieb am 18.05.21 17:52:36
      Beitrag Nr. 1.323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.185.678 von Huta am 14.05.21 09:02:50Danke, sehr interessant. Mir scheint auch was sie im Automobilbereich anbieten nicht sonderlich von der Antriebsart abhängig. Also ziemlich unabhängig von Verbrenner vs. e... bzw. kaum/kein daraus entstehendes Risiko und v.a. im Gegensatz zu anderen Autozulieferern keine großen Investitionen in Bewältigung dieses Wandels erforderlich.
      Duerr | 33,10 €
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 14.05.21 09:02:50
      Beitrag Nr. 1.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 66.967.895 von Huta am 12.02.21 07:30:58Guten Morgen !

      Dürr gehört für mich (rein subjektiv) zu den am besten geführten Unternehmen in Deutschland. Man ist ja schon lange nicht mehr "nur" Anbieter von Lackieranlagen für Automobile etc. (wobei das ein Bereich ist, der ja immerhin den von der Regierung eingeleiteten "Switch" vom Verbrenner zum E-Auto problemlos mitmachen könnte) sondern hat in seinem Portfolio inzwischen die HOMAG (Produktionstechnik für die Möbel- und Holzindustrie) sowie den Bereich Cleantech (Abluftreinigungsanlagen etc.).

      Dürr ergänz dieses Portfolio laufend durch kleinere Übernahmen bzw. Kopperationen. So hat man z.B. im September 2020 eine Kooperation mit Techno Smart - einem führenden japanischen Hersteller von Beschichtungsanlagen für Batterien - verkündet und spielt nun auch in diesem Bereich eine Rolle. Die HOMAG hat zuletzt ebenfalls mehrere kleinere Unternehmen übernommen, um sein Produktportfolio zu ergänzen. Im Februar hat Dürr die Cogiscan Inc übernommen, einem kleineren kanadischen Unternehmen, dass sich auf Lösungen für die Anbindung von Produktionsmaschinen spezialisiert hat (zugegebenermaßen weiß ich gar nicht mal so genau, was das genau ist, klingt aber wichtig ;) ) und zum Jahreswechsel 2020/2021 hat die Dürr auch eine größere Übernahme getätigt - es wurden 75% an der Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH übernommen. Teamtechnik ist einer der weltweit führenden Automatisierungsspezialisten - auch in den Bereichen Elektromobilität und Medizintechnik und erzielte in 2019 etwa 155 Mio Euro Umsatz (allerdings dürfte sich der Umsatz in 2020 wegen der Coronapandemie deutlich auf etwa 120 Mio Euro reduzieren) - bis 2024 soll der Umsatz dann aber auf rund 200 Mio Euro gesteigert werden und die Ebitmarge soll bei 9% liegen. So baut Dürr Stück für Stück sein Portfolio weiter aus und verschafft sich damit den Zugang zu neuen Märkten mit teilweise hohem Potential).

      Bei der HOMAG hat man zudem das "größte Investitionsprogramm der Firmengeschichte" angestoßen. Bis 2023 will man 60-80 Mio Euro in die Modernisierung des Hauptstandorts in Schopfloch investieren. Zusätzlich soll in Polen ein neues Werk für 15 Mio Euro aufgebaut werden. Durch Marktanteilsgewinne will man in 2023 eine Ebitmarge von 9% erreichen - in 2019 - dem letzten Vorkrisenjahr - lag sie noch bei 6,4%.

      Die Konzernzahlen für Q1 sehen mMn ebenfalls gut aus. Der Umsatz ist zwar im Vergleich zum Q1 2020 gesunken (um gut 6%). Dies war aber zu erwarten gewesen, weil das erste Quartal 2020 nur in den letzten Tagen von Corona betroffen war, das Q1 2021 aber mitten in der "dritten Welle" der Pandemie lag. Die Ebitmarge konnte man aber trotz des gesunkenen Umsatzes nahezu stabil halten. Was ich sehr positiv finde ist aber die Tatsache, dass man den Auftragseingang y-o-y deutlich steigern konnte - und zwar gleich um 23%! Das lässt darauf hoffen, dass die vom Vorstand prognostizierte Verbesserung bei Umsatz und Ergebnis ab dem zweiten Halbjahr tatsächlich auch eintreten wird (Q2 soll noch einmal schwach werden, weil man da eben unter den fehlenden Auftragseingängen in 2020 leidet).

      Für das Gesamtjahr erwartet man bei Dürr nun einen Umsatz von etwa (in der Mitte der Prognose) 3,55 Mrd Euro (trotz einem wie gesagt schwachen ersten Halbjahr 2021 - in 2020 erzielte man 3,3 Mrd Euro, in 2019 - dem letzten Vorcoronajahr - hatte man noch 3,9 Mrd Euro erzielt - das Niveau wird also im laufenden Jahr wegen der nun spürbaren Auswirkungen des schwachen Auftragseingangs in 2020 noch nicht wieder erreicht.
      Beim Ebit soll es eine deutlichere Verbesserung zu 2020 geben. Vor Sondereffekten soll das Ebit (wieder in der Mitte der Prognose) bei 167 Mio Euro liegen - in 2020 hat es lediglich bei knapp 100 Mio Euro gelegen). Das Ebit steigt damit laut Prognose um etwa 60% während der Umsatz im Vergleich zu 2020 nur um etwa 7,5% steigen soll. Dabei profitiert Dürr von den eingeleiteten Kostensenkungsmaßnahmen, die in 2021 rund 60 Mio Euro Einsparungen erbringen werden.

      Dürr gehört auch zu den Unternehmen, die sich eine "Langfristprognose" zutrauen. Man will jedes Jahr organisch um 2-3% wachsen (Zukäufe kommen dann noch on top) und dabei konzernweit eine Ebitmarge von mindestens 8% ausweisen. Das würde dann z.B. für 2025 bedeuten, dass man etwa 4 Mrd Euro Umsatz macht (plus Übernahmen) und dabei dann ein Ebit von mindestens 320 Mio Euro ausweisen kann.

      Alles in allem ist Dürr in meinen Augen ein gutes Invest für Langfristanleger - sehr gute Unternehmensführung, interessanter Produktmix, sehr aktive und nachvollziehbare "Übernahmepolitik" und die Zahlen weisen auch wieder in die richtige Richtung. MMn ein sehr solides Investment - das ist natürlich nur meine Meinung und keine Aufforderung an andere Teilnehmer hier.

      Einen schönen Tag noch allerseits.
      Duerr | 33,12 €
      • 1
      • 22
      • 155
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +0,35
      +1,01
      +0,96
      +1,40
      +1,82
      +1,08
      -0,55
      +0,12
      -0,70

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      90
      53
      52
      37
      25
      24
      23
      21
      20
      17
      Wir alle kaufen ----> Dürr