checkAd

    Q-Cells SE: Wie gehts weiter in 2009 ff? (Seite 39)

    eröffnet am 19.03.09 18:01:15 von
    neuester Beitrag 05.12.23 13:52:12 von
    Beiträge: 472
    ID: 1.149.125
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 96.414
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005558662 · WKN: 555866 · Symbol: QCE
    0,0040
     
    EUR
    -11,11 %
    -0,0005 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    0,7000+22,81
    2,1700+17,62
    1,0760+15,45
    3,9200+14,96
    2,0000+14,29
    WertpapierKursPerf. %
    6,1300-10,90
    20,000-12,51
    1,6640-15,75
    3,1600-19,59
    1,0500-32,69

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 39
    • 48

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.04.09 22:02:43
      Beitrag Nr. 92 ()
      Q-Cells "buy"

      09.04.2009
      Citigroup

      New York (aktiencheck.de AG) - Andrew Benson, Analyst der Citigroup, stuft die Aktie von Q-Cells (ISIN DE0005558662 / WKN 555866) unverändert mit "buy" ein und bestätigt das Kursziel von 35 EUR.

      Im Rahmen eines umfangreichen Konjunkturpakets im Umfang von 15,4 Bio. Yen wolle die japanische Regierung geschätzte 1,6 Bio. Yen in Umweltprojekte investieren. Dies sollte der lahmenden japanischen Solarbranche einen Schub geben.

      Seit dem Ende des alten Subventionsprogramms in 2007 habe sich die Nachfrage auf profitablere Regionen in Europa verlagert. Der japanische Markt sei traditionell vor allem von Unternehmen aus dem Inland bedient worden. Insofern sollten die angekündigten Maßnahmen keinen großen direkten Einfluss auf die europäischen Titel haben. Allerdings sollte damit dem globalen Nachfrage/Angebots-Verhältnis dennoch geholfen werden. Da im japanischen Markt nur ein geringer Lagerbestand vorhanden sei, sollten sich entsprechende Effekte schon innerhalb von sechs Monaten einstellen.

      Die zusätzliche Nachfrage sollte dazu führen, dass die Preiserosion in 2009 eingedämmt werden könne. Dies sollte den Titeln in Europa zumindest indirekt zu Gute kommen. Darüber hinaus werde der zunehmende politische Wille unterstrichen, die Stromerzeugung mittels Photovoltaik auszubauen.

      Vor diesem Hintergrund empfehlen die Analysten der Citigroup die Aktie von Q-Cells weiterhin zu kaufen. (Analyse vom 09.04.09) (09.04.2009/ac/a/t)

      http://www.aktiencheck.de/artikel/analysen-TecDAX-1899149.ht…
      Avatar
      schrieb am 09.04.09 21:54:53
      Beitrag Nr. 91 ()
      Ein Top-Wert im Sektor ist am Donnerstag auch Q-Cells, deren Aktienkurs am Nachmittag rund 9 Prozent zulegt und nicht weit unter dem Tageshoch bei 16.45 Euro notiert. Neben den positiven Nachrichten aus Japan wirken hier noch anderen Faktoren positiv auf die Aktien. Zum einen haben die Analysten der Societe Generale ihre Kaufempfehlung bestätigt, allerdings das Kursziel für Q-Cells um 2 Euro auf 18 Euro erhöht. Die Zusammenarbeit mit der chinesischen LDK Solar (wir berichteten) trifft auf ein positives Echo bei den Analysten und im Markt. Hinzu kommt eine kurzfristig positive Chartlage, nachdem Q-Cells zuvor eine Unterstützung bei 13,70 Euro bestätigt hat. Einen Ausbruch über den Trading-Widerstand bei 16,52 Euro kann das Papier bis zum späten Nachmittag aber nicht vollziehen. Im Breakfall wäre ein Anstieg in Richtung 18,00/18,30 Euro möglich.


      http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=topstory&I…
      Avatar
      schrieb am 09.04.09 21:31:16
      Beitrag Nr. 90 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.952.519 von Wassertreter am 09.04.09 20:42:51Ich denke, mit den beiden winken Projekte in China

      Zumal man fast vollintegriert in China auftritt. Die Zellen kommen aus Malaysia und das umg-si von BSI/Kanada.

      Wenn die Chinesen tatsächlich im grossen Stil "sponsoren", ist die Expansion von Q-Cells erstmal sicherer!
      Avatar
      schrieb am 09.04.09 20:42:51
      Beitrag Nr. 89 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.945.572 von lieberlong am 08.04.09 22:37:10In einem Interview der Berliner Zeitung wurde bereits von Millner gesagt, dass die ersten Linien durch die beiden neuesten ersetzt, und zunächst nur bei Bedarf modernisiert werden sollen.
      Nicht zu vergessen, in Malaysia wird bald in großen Mengen gefertigt.

      Aber, was mich freut, so ganz langsam wird wohl die Bedeutung des LDK Joint Ventures mit Fertigung bei SolarFun klar.
      Ich denke, mit den beiden winken Projekte in China.

      Jetzt fehlt nur noch die Gritparity in Südeuropa ....
      ...und ein paar Prozent mehr im Wirkungsgrad
      Avatar
      schrieb am 09.04.09 14:44:14
      Beitrag Nr. 88 ()
      Die japanische Regierung will Milliarden in die Solarindustrie investieren. Das beflügelt nicht nur japanische Solaraktien. Auch Solarworld und Q-Cells starten den Tag mit ansehnlichen Kursgewinnen.

      Die japanische Regierung hat heute ein Konjunkturpaket über umgerechnet 116 Milliarden Euro angekündigt. Ein großer Teil dieses Geldes soll in den Bereich Umwelt und regenerative Energien fließen. Ein Programm zur Förderung von Solaranlagen soll auch enthalten sein.

      Kräftige Gewinne
      In Japan legten Solartitel heute kräftig zu und auch die deutschen Solaraktien starten mit ansehnlichen Kursgewinnen in den Tag. Solarworld legt um drei Prozent auf 16,50 Euro zu. Damit sollte die Korrektur der letzten Tage beendet sein und die gesamte Branche wieder Fahrt nach oben aufnehmen.

      Made in Germany
      Noch ist zwar unklar, wie ein japanisches Solar-Förderprogramm konkret aussehen soll, aber es ist nach dem vor kurzem vorgelegten chinesischen Solarprogramm ein weiterer wichtiger Schritt, um die Nachfrage der Solarbranche wieder zu beleben. Davon profitiert auch Solarworld als einer der weltweit führenden Verkäufer von Solarmodulen. Und die Japaner stehen ja bekanntlich auf das Qualitätssiegel „Made in Germany“.

      http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Solarworld-profitiert-…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.04.09 14:36:40
      Beitrag Nr. 87 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.947.236 von lieberlong am 09.04.09 10:17:58

      Charttechnisch hat sich die Aktie geradezu mustergültig entwickelt. Die kurze Korrektur auf 13,70 Euro war ideal, jetzt gilt es, endlich den hartnäckigen Widerstand bei 16,50 Euro nach oben zu durchbrechen. Dann ist der Weg kurzfristig bis 18,00 Euro frei, mittelfristig sind Kurse von 25 bis 28 Euro möglich.

      http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Q-Cells--Weitere-Kursg…
      Avatar
      schrieb am 09.04.09 14:08:17
      Beitrag Nr. 86 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.947.568 von sabotsy am 09.04.09 11:01:27im hauptthread ist mir zu viel unnötiges gequatsche

      Deshalb versuche ich hier ja parallel paar Fakten zu sammeln, ohne dass diese gleich wieder untergehen.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 09.04.09 11:01:27
      Beitrag Nr. 85 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.947.236 von lieberlong am 09.04.09 10:17:58hallo lieberlong,

      viele gute informationen von dir, danke. Ich bin heute zum ersten mal bei q-cells eingestiegen. Ich schließe mich mal deinem thread an, im hauptthread ist mir zu viel unnötiges gequatsche.

      Du weißt ja sicher noch aus dem Solon thread, das mir nur an in formationen und fachlichem Gedankenaustausch gelegen ist, und ich denke da bin ich hier besser aufgehoben.

      Gruß s.
      Avatar
      schrieb am 09.04.09 10:17:58
      Beitrag Nr. 84 ()
      Chartcheck: Q-Cells bestätigt Unterstützungsmarke

      09.04.2009 - Nach dem Anstieg auf 18,30 Euro waren die vergangenen Tage bei der Aktie von Q-Cells von einer Konsolidierung geprägt. Anfang April wurde bereits das bisherige Tief dieser Konsolidierung bei 13,70 Euro verzeichnet. Anschließend zeigte sich bei 16,52 Euro eine klare Widerstandsmarke, bevor die Aktie in den vergangenen beiden Tagen wieder zurück fiel. Am Mittwoch wurde dabei mit einem Tagestief bei 13,75 Euro erneut das Konsolidierungstief getestet - erfolgreich für die Bullen, zumindest bisher. Q-Cells beendete den Handel bei 14,77 Euro.

      Charttechnisch wird es nun spannend. Sollte die Unterstützung bei 13,70 Euro intakt bleiben, wären die Weichen für weitergehende Anstiege wohl gestellt. Dann könnte das Papier in Richtung 16,52 Euro vorstoßen, anschließend bei Break hierüber den Bereich 18,30 Euro ins Visier nehmen. Übergeordnet hätte dieser Verlauf bullishen Charakter, nährt er doch Spekulationen auf die Ausbildung eines neuen Aufwärtstrends. Ein Break unter 13,70 dagegen stößt bei 12,65/12,68 Euro auf eine erste Unterstützung.
      (Autor: mic)

      http://www.cleantechaktien.de/nachrichten/chartcheck-q-cells…
      Avatar
      schrieb am 08.04.09 22:37:10
      Beitrag Nr. 83 ()
      Aus dem Hauptthread:

      #26926 von BOSSMEN 08.04.09 12:40:22 Beitrag Nr.: 36.940.778
      Dieses Posting: versenden | melden

      Moin! Hätte nicht gedacht, das ich mal froh über Rot (weil nur wenigeer als erwartet) sein könnte


      Vielleicht wirds ja noch mit Kuh-Sells.

      Hab gestern mit der Ex Telefoniert. Die alten linien 1-4 wurden stillgelegt und die Leute arbeiten an den modernen neuen 5-6 mit.




      => Meine Meinung dazu:

      Die Linien 1-4 sind bestückt mit der Technik von "gestern" und zusammengenommen nicht mal so gross wie allein die fertige Linie 5. Und man will sich sicher nicht mit "altem" output das Lager weiter füllen. Zusammen mit der neuen Linie 6 hat man jetzt modernste Fertigungskapazitäten. Und Malaysia geht bald in den ramp up ohne eigenes wafering (wie ursprünglich vorgehabt), dafür mit umg-si Wafern von LDK. Ein Grossteil der produzierten Zellen geht wieder an Solarfun nach China zurück, die daraus Module für das neue JV mit LDK produzieren (outgesourced).
      • 1
      • 39
      • 48
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      -0,27
      -1,31
      -0,70
      -0,83
      +2,84
      0,00
      +0,73
      Q-Cells SE: Wie gehts weiter in 2009 ff?