checkAd

    CELESIO nach dem DocMorris Urteil trotzdem optimistisch und mit neuem Plan (Seite 19)

    eröffnet am 25.05.09 13:04:01 von
    neuester Beitrag 14.09.23 04:14:58 von
    Beiträge: 1.934
    ID: 1.150.601
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 185.827
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Pharmaindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8000+33,33
    323,60+17,59
    9,4900+16,58
    5,3700+15,98
    449,10+15,09
    WertpapierKursPerf. %
    8,1200-13,53
    2,1000-16,00
    7,1900-20,02
    0,9500-22,76
    80,22-23,42

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 19
    • 194

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.02.16 17:33:41
      Beitrag Nr. 1.754 ()
      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-02/36312918…

      news aktuell·Mehr Nachrichten von news aktuell
      Celesio unterzeichnet eine Vereinbarung über den Verkauf des Brasiliengeschäfts / Verkauf unterstützt Celesios strategischen Fokus auf Europa

      Stuttgart (ots) - Celesio, ein international führendes Groß- und Einzelhandelsunternehmen und Anbieter von Logistik- und Serviceleistungen im Pharma- und Gesundheitssektor, hat heute bekannt gegeben, dass es eine Vereinbarung zum Verkauf des brasilianischen Geschäfts an das brasilianische Unternehmen SC Participações Empresariais unterzeichnet hat. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben.

      Celesios Brasiliengeschäft besteht aus den beiden Tochtergesellschaften Panpharma und Oncoprod, die sich beide im vollständigen Besitz von Celesio befinden. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der relevanten Behörden und wird voraussichtlich innerhalb des 1. Quartals des Geschäftsjahres 2017 abgeschlossen werden.

      Nach eingehender Prüfung der operativen Geschäfte in Brasilien hatte Celesio im April 2015 angekündigt, die dortigen Unternehmen verkaufen zu wollen.

      Über den Celesio-Konzern

      Celesio ist ein international führendes Groß- und Einzelhandelsunternehmen und Anbieter von Logistik- und Serviceleistungen im Pharma- und Gesundheitssektor, das Patienten aktiv und präventiv eine optimale Versorgung und Betreuung sichert. Der Konzern ist in 14 Ländern weltweit aktiv und beschäftigt über 38.000 Mitarbeiter. Mit knapp 2.200 eigenen und rund 4.300 Partner- und Markenpartnerapotheken betreut Celesio täglich über 2 Millionen Kunden. Das Unternehmen beliefert rund 65.000 Apotheken sowie Krankenhäuser mit bis zu 130.000 Medikamenten über 135 Niederlassungen und erreicht damit rund 15 Millionen Patienten pro Tag.

      Die McKesson Corporation, San Francisco, USA, ist Mehrheitsaktionär der Celesio AG. Das Unternehmen hat im Februar 2014 mehr als 75 Prozent der Aktien der Celesio AG erworben. McKesson bietet Lösungen an, die pharmazeutisches und medizinisch-chirurgisches Versorgungsmanagement, medizinische Informationstechnologie sowie Dienstleistungen für Geschäftskunden und Krankenhäuser umfassen.

      Über Panpharma und Oncoprod

      Panpharma ist ein brasilianisches Pharmagroßhandelsunternehmen mit 14 Niederlassungen. Das Unternehmen mit Sitz Goiania hat mehr als 3.600 Mitarbeiter.

      Oncoprod, Sao Paulo, ist der einzige Großhändler in Brasilien der ausschließlich auf Spezialmedikamente spezialisiert ist. Das Unternehmen hat neun Zweigstellen im ganzen Land und mehr als 470 Mitarbeiter.

      Über SC Participações Empresariais

      SC Participações Empresariais ist eine brasilianische Holding, die das 1955 gegründete pharmazeutische Großhandelsunternehmen Distribuidora de Medicamentos SantaCruz kontrolliert. SantaCruz vertreibt Medikamente sowie Gesundheits- und Kosmetikprodukte in 17 brasilianischen Staaten. Das Unternehmen hat 11 Distributionszentren und 4.500 Mitarbeiter.
      Avatar
      schrieb am 28.01.16 13:21:19
      Beitrag Nr. 1.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.600.304 von Vorbote am 28.01.16 13:09:22
      Zitat von Vorbote: Ich denke nicht, dass das Urteil auf das Spruchverfahren unmittelbare Auswirkungen haben wird. Einen Nachforderungsanspruch haben nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien seinerzeit in das Angebot getendert haben. Das sind im Ergebnis nur einige wenige Prozent, da 75% der Aktien seinerzeit von Elliott / Haniel außerhalb des Offers verkauft worden sind (im Fall von Elliott über die WSV) und daher nicht nachzahlungsberechtigt sind. Das Risiko liegt für McKesson daher auch nicht bei EUR 370 Mio. sondern bei einem niedrigen zweistelligen Millionenbetrag.


      So sehe ich das grundsätzlich auch. Es verbleibt nur ein kleiner Minijoker.
      Avatar
      schrieb am 28.01.16 13:09:22
      Beitrag Nr. 1.752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.558.657 von straßenköter am 22.01.16 16:14:01Ich denke nicht, dass das Urteil auf das Spruchverfahren unmittelbare Auswirkungen haben wird. Einen Nachforderungsanspruch haben nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien seinerzeit in das Angebot getendert haben. Das sind im Ergebnis nur einige wenige Prozent, da 75% der Aktien seinerzeit von Elliott / Haniel außerhalb des Offers verkauft worden sind (im Fall von Elliott über die WSV) und daher nicht nachzahlungsberechtigt sind. Das Risiko liegt für McKesson daher auch nicht bei EUR 370 Mio. sondern bei einem niedrigen zweistelligen Millionenbetrag.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.01.16 10:38:07
      Beitrag Nr. 1.751 ()
      Zahlen sehen passabel aus:
      http://www.celesio.com/blob/18978/af605e02cd1acac9839d279855…

      Besonders die ab dem 4. Jahr des Bestehens des BuGs angesprochenen Synerieeffekte (Seite 14) von etwa 300 Mio Euro können das Ergebnis deutlich voranbringen.
      Avatar
      schrieb am 22.01.16 16:14:01
      Beitrag Nr. 1.750 ()
      Zitat von schaerholder: Jetzt ist die Frage ob das Einfluss auf das laufende Spruchverfahren hat...


      Gericht urteilt bei Celesio-Übernahme zulasten von McKesson



      Von Eyk Henning

      FRANKFURT (Dow Jones)--McKesson kommt die Übernahme des Pharmahändlers Celesio teurer zu stehen. Ein Gericht in Frankfurt hat entschieden, dass das US-Unternehmen bei dem Deal im Jahre 2014 deutsches Recht verletzt hat. Dies geht aus Unterlagen hervor, in die das Wall Street Journal Einblick hatte.

      Der Pharmahändler aus San Francisco muss nun mehr als 260.000 Euro an den Hedgefonds Magnetar Capital LLC zahlen. Zudem könnten ehemalige Celesio-Aktionäre und Anleihebesitzer Nachzahlungen von bis zu 370 Millionen Euro fordern.

      Das Urteil ist eines der wenigen Beispiele, bei dem ein deutsches Gericht die Entscheidung der Finanzaufsicht, der Bafin, verworfen hat. Sie hatte die Übernahme genehmigt.

      McKesson dürfte das Urteil anfechten und eine Entscheidung der nächsthöheren Instanz fordern, sagten mit dem Vorgang vertraute Personen. Das Unternehmen hat auf die Anfrage nach einem Kommentar zu dem Urteil vom Dienstag nicht reagiert.

      Das Gericht stellte fest, dass McKesson Magnetar rund 31 Euro je Aktie hätte zahlen müssen, den gleichen Betrag wie er an den konkurrierenden Hedgefonds Elliott Capital Management geflossen ist.

      McKesson zahlte den ehemaligen Celesio-Aktionären sowie Inhabern von Wandelanleihen, darunter Magnetar, 2014 je Celesio-Anteil nur 23,50 Euro, insgesamt 6 Milliarden Euro inklusive Schulden. Ein Investor, nämlich Elliot Capital, erhielt für seine Wandelanleihen aber etwa 31 Euro. Elliot hatte sich seinerzeit einen umfangreichen Anteil an Celesio zusammengekauft und damit gedroht, das Vorhaben zu blockieren, sollte McKesson nicht nachlegen.

      Das Gericht entschied, dass alle ehemaligen Aktionäre und Anleihebesitzer den gleichen Betrag bekommen müssten.

      Unklar ist, ob das Urteil auch die ausstehenden 24 Prozent der Celesio-Aktien betrifft, sie notieren am Donnerstagmittag bei 24,42 Euro. Die restlichen 76 Prozent hält McKesson.

      Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

      DJG/DJN/bam/jhe

      (END) Dow Jones Newswires

      January 21, 2016 08:39 ET (13:39 GMT)

      Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.
      2 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.08.15 12:32:02
      Beitrag Nr. 1.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.391.312 von straßenköter am 13.08.15 09:59:28Heute eingebucht mit Wert heute.
      EF
      Avatar
      schrieb am 13.08.15 09:59:28
      Beitrag Nr. 1.748 ()
      Vorgestern war die HV und heute ist die Dividende noch nicht gut geschrieben. Oder hat Jemand schon die Dividende eingebucht bekommen?
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.06.15 11:19:16
      Beitrag Nr. 1.747 ()
      Avatar
      schrieb am 17.03.15 10:04:44
      Beitrag Nr. 1.746 ()
      Celesio AG: Celesio veröffentlicht das Ergebnis des Geschäftsjahres 2014


      Celesio AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis

      2015-03-17 / 10:00



      --------------------------------------------------------------------------------
      Celesio veröffentlicht das Ergebnis des Geschäftsjahres 2014

      - Garantiedividende in Höhe von 0,83 Euro

      Stuttgart, 17. März 2015. Celesio hat im Geschäftsjahr 2014 einen Konzernumsatz von 22.325,9 Millionen Euro erzielt. Dieser Wert liegt um 4,3 Prozent über dem des Vorjahres. Bereinigt um Währungskurseffekte stieg der Umsatz um 4,2 Prozent. Das Marktwachstum in Deutschland und Brasilien sowie die gute Umsatzentwicklung in Großbritannien, Österreich und Norwegen konnten die im Vorjahr bis Mai 2013 noch enthaltenen Umsatzerlöse der irischen Großhandelsaktivitäten mehr als ausgleichen. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ging um 3,0 Prozent zurück von 423,6 Millionen Euro auf 410,9 Millionen Euro. In operativer Hinsicht konnten die hervorragende Geschäftsentwicklung in Großbritannien und Norwegen sowie die positive Entwicklung in anderen Ländern den ungünstigen Trend in Brasilien und Frankreich wettmachen. Das EBIT wurde zusätzlich von Einmaleffekten in Brasilien und Portugal negativ beeinflusst.

      Entwicklung in den Geschäftsbereichen

      Im Geschäftsbereich Consumer Solutions - dem Apothekengeschäft - stieg der Umsatz um 7,8 Prozent von 3.411,9 Millionen Euro auf 3.677,8 Millionen Euro. Der um Währungskurseffekte bereinigte Umsatz stieg um 5,5 Prozent.

      Um Sondereffekte bereinigt stieg das EBIT um 26,7 Prozent auf 262,0 Millionen Euro (Vorjahr: 206,9 Millionen Euro). Neben den deutlich positiven Beiträgen aus der Senkung der Pensionsaufwendungen in Norwegen stärkten vor allem die Einkaufsaktivitäten den Ertrag in allen Ländern.

      Im Geschäftsbereich Pharmacy Solutions - dem Großhandel - stieg der Umsatz um 3,6 Prozent von 17.996,0 Millionen Euro auf 18.648,6 Millionen Euro. Um Währungskurseffekte bereinigt stieg der Umsatz um 4,0 Prozent.

      Das um Sondereffekte bereinigte EBIT ging deutlich um 23,3 Prozent von 307,3 Millionen Euro auf 235,8 Millionen Euro zurück. Einerseits gab es eine günstige Entwicklung in Großbritannien, Norwegen und Österreich; andererseits prägten schwierige Rahmenbedingungen die Märkte in Deutschland, Brasilien, Portugal, Frankreich und in Belgien.

      Dividende für 2014

      Da der Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der Celesio AG und der McKesson Deutschland GmbH & Co. KGaA am 2. Dezember 2014 wirksam wurde, wird die Garantiedividende von 0,83 Euro pro Aktie für das Geschäftsjahr 2014 ausgeschüttet. Die entsprechende Garantie wird von der McKesson Deutschland übernommen.

      Ertragsprognose

      Neben den Kostenstrukturen wird auch der Effizienzgrad der Gesellschaften fortschreitend optimiert. Die Entwicklung des anstehenden Rumpfgeschäftsjahrs 2015 wird jedoch von staatlichen Eingriffen in mehreren Märkten geprägt sein. Hinzu kommen Sondereffekte aus dem Integrationsprozess und das anhaltend schwierige Umfeld in Deutschland, Brasilien, Frankreich und Belgien. Der Vorstand der Celesio AG geht deshalb davon aus, dass der Umsatz moderat steigen wird und das bereinigte EBIT leicht unter den ungeprüften Zahlen für das erste Quartal 2014 liegen wird. Insgesamt erwartet Celesio, dass im Geschäftsjahr 2016 sowohl Umsatz als auch bereinigtes EBIT auf dem Niveau des Jahres 2014 liegen werden.



      Kennzahlen Celesio-Konzern 2013 2014 Veränderung auf EUR-Basis %
      Fortgeführte Aktivitäten
      Umsatz Mio. EUR 21.407,7 22.325,9 4,3
      EBITDA Mio. EUR 532,8 487,4 -8,5
      bereinigt1) Mio. EUR 548,6 532,2 -3,0
      EBIT Mio. EUR 406,6 237,0 -41,7
      bereinigt1) Mio. EUR 423,6 410,9 -3,0
      Ergebnis Mio. EUR 171,2 52,9 -69,1
      bereinigt1) Mio. EUR 186,4 216,6 16,2
      Free Cashflow Mio. EUR 242,8 -14,6 /
      Präsenzapotheken3) 2.175 2.184 /
      Großhandelsnieder-lassungen3) 133 133 /
      Nicht fortgeführte Aktivitäten
      Ergebnis Mio. EUR -4,8 -0,5 89,6
      Fortgeführte und nicht fortgeführte Aktivitäten
      Nettofinanzverschuldung Mio. EUR 1.363,42) 867,03) -36,4
      Nettofinanzverschuldung/
      EBITDA bereinigt 1) 4) 2,492) 1,633) /
      Mitarbeiter3) 38.871 38.788 /
      Jahresergebnis (Periodenüberschuss) Mio. EUR 166,4 52,4 /
      Ergebnis je Aktie (unverwässert) EUR 0,94 0,25 /

      1) Bereinigt um Sondereffekte aus definierten Einmalaufwendungen und -erträgen (inklusive Steuereffekt).

      2) Stichtagswerte zum 31. Dezember 2013.

      3) Stichtagswerte zum Ende des Berichtszeitraums.

      4) Basierend auf dem EBITDA der letzten zwölf Monate.

      Pressekontakt
      Marc Binder, Celesio AG, +49 711.5001-380
      media@celesio.com

      Rainer Berghausen, Celesio AG, +49 711.5001-549
      media@celesio.com

      Investor Relations
      Michael Otto, Celesio AG, +49 711.5001-635
      investor@celesio.com

      Creditor Relations
      Marcus Hilger, Celesio AG, +49 711.5001-532
      finance@celesio.com

      Tobias Mommertz, Celesio AG, +49 711.5001-395
      finance@celesio.com

      Über den Celesio-Konzern
      Celesio ist ein international führendes Groß- und Einzelhandelsunternehmen und Anbieter von Logistik- und Serviceleistungen im Pharma- und Gesundheitssektor, das Patienten aktiv und präventiv eine optimale Versorgung und Betreuung sichert. Der Konzern ist in 14 Ländern weltweit aktiv und beschäftigt rund 39.000 Mitarbeiter. Mit knapp 2.200 eigenen und rund 4.300 Partner- und Markenpartnerapotheken betreut Celesio täglich über 2 Millionen Kunden. Das Unternehmen beliefert rund 65.000 Apotheken sowie Krankenhäuser mit bis zu 130.000 Medikamenten über 133 Niederlassungen und erreicht damit rund 15 Mio. Patienten pro Tag.
      Die McKesson Corporation, San Francisco, USA, ist Mehrheitsaktionär der Celesio AG. Das Unternehmen hat im Februar 2014 mehr als 75 Prozent der Aktien der Celesio AG erworben. McKesson bietet Lösungen an, die pharmazeutisches und medizinisch-chirurgisches Versorgungsmanagement, medizinische Informationstechnologie sowie Dienstleistungen für Geschäftskunden und Krankenhäuser umfassen.




      --------------------------------------------------------------------------------
      2015-03-17 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

      --------------------------------------------------------------------------------


      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: Celesio AG
      Neckartalstr. 155
      70376 Stuttgart
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)711 5001-735
      Fax: +49 (0)711 5001-740
      E-Mail: investor@celesio.com
      Internet: www.celesio.com
      ISIN: DE000CLS1001
      WKN: CLS100
      Indizes: MDAX
      Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), München, Stuttgart; Freiverkehr in Hamburg, Hannover; Terminbörse EUREX


      Ende der Mitteilung
      Avatar
      schrieb am 12.03.15 13:09:27
      Beitrag Nr. 1.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.503.309 von honigbaer am 05.12.14 21:10:52Delisting

      Celesio AG: Beschluss, Antrag auf Widerruf der Zulassung der Aktien zum Handel im regulären Markt zu stellen

      Celesio AG / Schlagwort(e): Delisting

      11.03.2015 17:47

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
      DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Stuttgart, 11. März 2015. Der Vorstand der Celesio AG (Gesellschaft) mit
      Sitz in Stuttgart, ISIN DE000CLS 1001, hat heute mit Zustimmung des
      Aufsichtsrats beschlossen, bei den Börsen, an denen die Aktien der
      Gesellschaft im regulierten Markt gehandelt werden, jeweils den Widerruf
      der Zulassung zum Handel im regulierten Markt kurzfristig zu beantragen
      (sogenanntes Delisting). Derzeit sind die Aktien der Celesio AG zum Handel
      im Teilbereich des regulierten Marktes mit weiteren
      Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) an der Frankfurter
      Wertpapierbörse sowie zum Handel im regulierten Markt an den Börsen Berlin,
      Düsseldorf, Stuttgart und München zugelassen.

      Der Vorstand hat weiter beschlossen, im Zusammenhang mit dem Antrag auf
      Widerruf der Zulassung zum Handel im regulierten Markt bei den Börsen in
      Düsseldorf und München zu beantragen, die Aktie der Gesellschaft in den
      Freiverkehr im Marktsegment Primärmarkt (Düsseldorf) bzw. im Marktsegment
      m:access (München) einzubeziehen.
      Die bestehende Einbeziehung der Aktien der Gesellschaft in den Freiverkehr
      der Börsen Hamburg und Hannover wird durch die bei den Börsen in Frankfurt,
      Berlin, Düsseldorf, Stuttgart und München gestellten Anträge nicht berührt.
      Nach positiver Bescheidung des Antrags auf Widerruf der Zulassung und
      Wirksamwerden der Entscheidungen der betroffenen Börsen würden die Aktien
      der Gesellschaft nicht mehr in einem regulierten Markt einer Börse
      gehandelt werden. Derzeit rechnet der Vorstand der Gesellschaft damit, dass
      die Aktien der Gesellschaft voraussichtlich spätestens sechs Monate nach
      Veröffentlichung der Widerrufsentscheidung der Frankfurter Wertpapierbörse
      in keinem regulierten Markt mehr gehandelt werden.


      Ansprechpartner:

      Investor Relations:

      Markus Georgi, Celesio AG, +49 (0)711.5001-1208
      investor@celesio.com

      Michael Otto, Celesio AG, +49 (0)711.5001-635
      investor@celesio.com
      • 1
      • 19
      • 194
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -6,12
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -1,75
      -2,09
      +0,53
      +0,04

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      CELESIO nach dem DocMorris Urteil trotzdem optimistisch und mit neuem Plan