checkAd

    CELESIO nach dem DocMorris Urteil trotzdem optimistisch und mit neuem Plan (Seite 8)

    eröffnet am 25.05.09 13:04:01 von
    neuester Beitrag 14.09.23 04:14:58 von
    Beiträge: 1.934
    ID: 1.150.601
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 185.830
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Pharmaindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    323,60+17,59
    5,3700+15,98
    449,10+15,09
    16,640+14,68
    4,6050+12,04
    WertpapierKursPerf. %
    10,490-13,16
    2,1000-16,00
    7,1900-20,02
    0,9500-22,76
    80,22-23,42

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 8
    • 194

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.01.23 20:53:50
      Beitrag Nr. 1.864 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.169.878 von honigbaer am 26.01.23 20:37:58
      Zitat von honigbaer:
      Zitat von Aktienduffy: Ad Basiszins: die -0,88 sind oder waren der Basiszins laut BGB, also die Basis für "Verzugszinsen", in Gutachten wird der IDW Basiszins verwendet


      Ach so ist das, wäre dann 1,75% jetzt, bei Stada kann es zum aber noch 0,1% gewesen sein.
      https://rsw.beck.de/cms/?toc=BC.5612&docid=452584

      @ sergiodoq Die 0,65 würde ich nach 35% typisierter Einkommensteuer sehen, so bis 2008 üblich. Nach Einführung Abgeltungssteuer dann 25% + 5,5% Soli = 26,375%, deshalb bei mir 0,74 x Basiszins statt 0,65 x Basiszins.


      Das ist stichhaltig. Aber warum dann bei Wella 4,24 und nach Steuern 3,50? Sind ja weder 25 noch 35 %....
      McKesson Europe | 20,20 
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.01.23 20:37:58
      Beitrag Nr. 1.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.169.686 von Aktienduffy am 26.01.23 20:08:46
      Zitat von Aktienduffy: Ad Basiszins: die -0,88 sind oder waren der Basiszins laut BGB, also die Basis für "Verzugszinsen", in Gutachten wird der IDW Basiszins verwendet


      Ach so ist das, wäre dann 1,75% jetzt, bei Stada kann es zum aber noch 0,1% gewesen sein.
      https://rsw.beck.de/cms/?toc=BC.5612&docid=452584

      @ sergiodoq Die 0,65 würde ich nach 35% typisierter Einkommensteuer sehen, so bis 2008 üblich. Nach Einführung Abgeltungssteuer dann 25% + 5,5% Soli = 26,375%, deshalb bei mir 0,74 x Basiszins statt 0,65 x Basiszins.
      McKesson Europe | 20,20 
      6 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.01.23 20:08:46
      Beitrag Nr. 1.862 ()
      Ad Basiszins: die -0,88 sind oder waren der Basiszins laut BGB, also die Basis für "Verzugszinsen", in Gutachten wird der IDW Basiszins verwendet
      McKesson Europe | 20,20 
      7 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.01.23 20:00:06
      Beitrag Nr. 1.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.169.539 von honigbaer am 26.01.23 19:54:07Basiswert rechnet mit 0,61 nSt. Dann sind wir mit deinem etwas besseren KapZ bei knapp unter 20.
      McKesson Europe | 20,20 
      Avatar
      schrieb am 26.01.23 19:54:07
      Beitrag Nr. 1.860 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.068.920 von Aktienduffy am 11.01.23 15:57:37
      Zitat von Aktienduffy: also mal tiefer gegraben. anscheinend wird im stada spruchverfahren folgender ansatz verwendet:

      Barwert der Ausgleichszahlung: Die „Wella“-Entscheidung des Bundesgerichtshofs (vom 15. September 2020 – II ZB 6/20) hat mit dem Barwert der Ausgleichszahlung eine weitere Wertuntergrenze eröffnet. Voraussetzung ist, dass dieser höher ist als der auf den Anteil des Minderheitsaktionärs entfallende Anteil des Unternehmenswerts und der Unternehmensvertrag zum nach § 327b Abs. 1 Satz 1 AktG maßgeblichen Zeitpunkt bestand und von seinem Fortbestand auszugehen war.

      Unter Ansatz des (ungerundeten) Basiszinssatzes zum Bewertungsstichtag und eines hälftigen Risikozuschlags, der sich aus dem Produkt einer Marktrisikoprämie in Höhe von 5,75 Prozent und eines Beta-Faktors von 1,0 errechnet, folgt ein Barwert der Ausgleichszahlung in Höhe von 124,51 Euro. Verringert man den Beta-Faktor auf einen (auch von der Antragsgegnerin selbst verwendeten) Beta-Faktor von 0,9 erhöht sich der Barwert der Ausgleichszahlung auf 138,57 Euro je Aktie. Quelle: spruchverfahren-direkt.de


      Ich verstehe nicht richtig, mit welchem Basiszins bei Stada gerechnet wird. Wieso ist der Basiszins bei Schaltbau 0,1%?
      Er war doch seit längerem -0,88% und ist jetzt 1,62%. (Nach Steuer wären die 1,62% x 0,74 = 1,2%)

      Bei Stada war Ausgleich brutto 3,82 und netto 3,53.

      124,51 / 3,53 = 35,27 Kapitalisierungsfaktor bzw 3,53 / 124,51 = 2,835 % Kapitalisierungszins.
      (Müsste Basiszins + 0,5 x Beta 1,0 x MRP 5,75% sein, passt aber nicht ganz genau.)

      3,53 / 138,57 = 2,5474% Kapitalisierungszins.
      (Müsste Basiszins + 0,5 x Beta 0,9 x MRP 5,75% sein?!)

      Basiszins ist jetzt höher, aber Beta bei McKesson sollte niedriger sein, siehe hier Tendenz 0,7 branchentypisch??
      https://www.infrontanalytics.com/fe-de/US58155Q1031/McKesson…
      Oder wie hoch war das Beta im Gutachten zum McKesson Europe Beherrschungsvertrag damals?

      0,74 x 1,62 = 1,2% Basiszins nach Steuer + 0,5 x Beta 0,7 x MRP 5,5% = 3,125%

      0,83 / 0,03125 = 26,56 bei Beta 0,7 und MRP "nur" 5,5%
      Oder ist das viel zu hoch gerechnet?
      Mit Beta 1,0 statt 0,7 kommt 0,83 / 0,0395 = 21,01 heraus.
      McKesson Europe | 20,20 
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.01.23 19:50:36
      Beitrag Nr. 1.859 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.167.685 von Basiswert am 26.01.23 15:54:34Nochmal eine Frage zum Kap.zins im Fall Wella: Die Formel ganz am Ende 0,04x0,65.... Wo kommt die Zahl 0,65 her? Warum werden vom Basiszins von 4 % noch 35 % abgezogen? Steuern? Warum 35 %?
      McKesson Europe | 20,20 
      Avatar
      schrieb am 26.01.23 17:45:31
      Beitrag Nr. 1.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.168.159 von sergiodq am 26.01.23 16:44:56Achtung die KESt würde erst ab 01.01.2009 eingeführt. Da der SO bei Wella 2007 eingetragen worden ist gilt für den Fall noch die alte Steuerwelt.
      McKesson Europe | 20,20 
      Avatar
      schrieb am 26.01.23 16:44:56
      Beitrag Nr. 1.857 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.167.685 von Basiswert am 26.01.23 15:54:34
      Zitat von Basiswert: Ausgangspunkt ist die Nettoausgleichszahlung und davon geht die KESt ab. Dieser Betrag wird dann kapitalisiert. Der Bruttobetrag der im BGAV angegeben wird, interessiert uns nicht.

      Ich versuche es noch mal am Fall Wella zu verdeutlichen.

      Die Nettoausgleichszahlung betrug nach dem Spruchverfahren: 4,24 € je Vorzugsaktie und 4,22 € je Stammaktie. Siehe hier:http://www.spruchverfahren.info/wella-ag-spruchverfahren-unt…

      Der Auszug aus dem Wella Urteil zum SO zeigt wie das OLG Frankfurt die Kapitalisierung der Ausgleichszahlung berechnet:


      Hoffe so ist das ganze noch mal klarer geworden.


      Wie hoch in Prozent soll denn die KESt sein? 26,375 % inkl Soli wie in deinem vorherigen Beispiel zu Schaltbau passt hier doch nicht?!
      McKesson Europe | 20,20 
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 26.01.23 15:54:34
      Beitrag Nr. 1.856 ()
      Ausgangspunkt ist die Nettoausgleichszahlung und davon geht die KESt ab. Dieser Betrag wird dann kapitalisiert. Der Bruttobetrag der im BGAV angegeben wird, interessiert uns nicht.

      Ich versuche es noch mal am Fall Wella zu verdeutlichen.

      Die Nettoausgleichszahlung betrug nach dem Spruchverfahren: 4,24 € je Vorzugsaktie und 4,22 € je Stammaktie. Siehe hier:http://www.spruchverfahren.info/wella-ag-spruchverfahren-unt…

      Der Auszug aus dem Wella Urteil zum SO zeigt wie das OLG Frankfurt die Kapitalisierung der Ausgleichszahlung berechnet:


      Hoffe so ist das ganze noch mal klarer geworden.
      McKesson Europe | 20,30 
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.01.23 14:48:05
      Beitrag Nr. 1.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.167.070 von Aktienduffy am 26.01.23 14:40:26Deswegen war ich ja auch der Meinung, dass KESt da nicht stimmen kann.
      Im Falle MKE ist die Ausgleichszahlung laut BuG schon Brutto für Netto 0,83. Somit war ich auch von dieser Zahlung in der Kapitalisierung ausgegangen. Was ist nun richtig?
      McKesson Europe | 20,20 
      • 1
      • 8
      • 194
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -6,12
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -1,75
      -2,09
      +0,53
      +0,04

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      CELESIO nach dem DocMorris Urteil trotzdem optimistisch und mit neuem Plan