checkAd

    Nanorepro - gute Chance bei geringem Risiko (Seite 1693)

    eröffnet am 30.12.09 09:50:03 von
    neuester Beitrag 15.06.24 12:12:02 von
    Beiträge: 26.048
    ID: 1.155.060
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 2.267.077
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1693
    • 2605

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.03.21 19:24:47
      Beitrag Nr. 9.128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.290.507 von Alokin am 03.03.21 19:22:08
      Zitat von Alokin: So wie ich Nanorepro kenne werden die auch den Test wie ihre anderen Selbsttests auf Amazon anbieten. Dann muss man nicht ins Geschäft, dann bringt der Postbote den 10er Pack bequem an die Tür.
      Es muss doch Tests für die Aktionäre als Naturaldividende geben. Das ist ja wohl das Mindeste. :laugh:
      NanoRepro | 21,00 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.03.21 19:23:46
      Beitrag Nr. 9.127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.290.459 von TobiEE am 03.03.21 19:20:12Hallo allerseits wo kommt der ursprüngliche Hinweis her, dass Nanorepro einen Covid Schnelltest für den Massenmarkt entwickelt? Ich denke zwar das sie alleine mit den Antigentests einen guten Umsatz einfahren werden aber ein Corona Schnelltest ist doch der Grund weshalb hier viele soviel Potenzial sehen oder täusche ich mich? Hat da irgendwer Infos?
      NanoRepro | 21,00 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.03.21 19:22:53
      Beitrag Nr. 9.126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.290.501 von SquishyLady am 03.03.21 19:21:52Sorry, dann hatte ich das gänzlich missverstanden. :(
      NanoRepro | 21,00 €
      Avatar
      schrieb am 03.03.21 19:22:08
      Beitrag Nr. 9.125 ()
      So wie ich Nanorepro kenne werden die auch den Test wie ihre anderen Selbsttests auf Amazon anbieten. Dann muss man nicht ins Geschäft, dann bringt der Postbote den 10er Pack bequem an die Tür.
      NanoRepro | 21,00 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.03.21 19:21:52
      Beitrag Nr. 9.124 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.290.312 von Trulla24 am 03.03.21 19:14:25
      Zitat von Trulla24:
      Zitat von SquishyLady: "

      Von den 100 werden ja niemals 100 als Infizierte erkannt. Demnach sterben auch keine 3.

      Man geht davon aus, dass ca. 6% der Testungen falsch positive bzw. falsch negative Ergebnisse liefern. Dazu kommt, dass bei einem negativen Ergebnis dieses nur eine begrenzte Zeit gilt, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass die getestete Person kurz vor dem Text Kontakt zu einer infizierten Person hatte.
      Es geht hier überhaupt nicht um TESTS.

      Die Behauptung war, dass 3 / 100 Infizierten sterben.
      Das ist falsch, weil viele gar nichts davon bemerken werden und sich deswegen erst gar nicht testen lassen.

      Richtig ist, dass 2,8% der erkannten Infizierten sterben (siehe Deutschland).
      https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries
      NanoRepro | 21,00 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.03.21 19:21:01
      Beitrag Nr. 9.123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.290.429 von SquishyLady am 03.03.21 19:18:08
      Zitat von SquishyLady:
      Zitat von TobiEE: Grundlage dazu ist, dass sich jeder Bürger einmal pro Woche kostenlos testen lässt.
      Dazu muss man aber zu einem Testzentrum gehen? 1*/Woche?

      Apotheken stehen auch zur Diskussion. Hab mich im übrigen schon bei ner Apotheke gemeldet, sollten die demnächst Schnelltests durchführen, als geschulte Testerin.
      NanoRepro | 21,00 €
      Avatar
      schrieb am 03.03.21 19:20:12
      Beitrag Nr. 9.122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.290.429 von SquishyLady am 03.03.21 19:18:08Was die 43 Mio Tests angeht, vermutlich ja.

      Könnte mir aber auch vorstellen, dass die Funktion hier für den Staat auch durch Betriebs- und Hausärzte bzw. Apotheker übernommen werden darf. Das würde zumindest Sinn machen.

      Und die, denen der Weg ins Testcenter zu mühsam ist, die machen es halt für sich für 1 EUR dann zu Hause. Und haben die gleiche Gewissheit.
      NanoRepro | 21,00 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.03.21 19:18:42
      Beitrag Nr. 9.121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.290.333 von TobiEE am 03.03.21 19:14:49
      Zitat von TobiEE: Der Bund geht wohl von ca. 43 Millionen Schnelltests pro Woche aus, die er gratis zur Verfügung stellen kann. Ab dem 08.03. können die Kosten hierfür beim Bund abgerechnet werden.

      Grundlage dazu ist, dass sich jeder Bürger einmal pro Woche kostenlos testen lässt. Zusätzlich soll sich jeder Bürger bei seinem Arbeitgeber noch einmal pro Woche testen lassen (Kosten sollen von den Unternehmen getragen werden). Macht bei 3 Mio Arbeitslosen nochmal 40 Mio Tests pro Woche.

      Wir reden hier also über einen geschätzen wöchentlichen Bedarf von ca. 83Mio Tests pro WOCHE!, die man kostenlos erhalten wird als arbeitender Deutscher (Spiegelmann gehört also leider nicht dazu, sorry kleiner Scherz am Rande).

      Dazu kommen dann noch private Selbsttests, die ja auch irgendwann mal zu max. 1 EUR Selbstkosten angekündigt wurden.

      Bin gespannt, jedenfalls ist hier durchaus Potential für eine Welle, die man die nächsten Monate reiten kann.


      So schauts aus. Und wer das nicht erkennt tut mir leid. Manche können halt nur dagegen reden und verbringen ihre Zeit mit anderen Aktien wo sie warten und warten und warten....
      NanoRepro | 21,00 €
      Avatar
      schrieb am 03.03.21 19:18:08
      Beitrag Nr. 9.120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.290.333 von TobiEE am 03.03.21 19:14:49
      Zitat von TobiEE: Der Bund geht wohl von ca. 43 Millionen Schnelltests pro Woche aus, die er gratis zur Verfügung stellen kann. Ab dem 08.03. können die Kosten hierfür beim Bund abgerechnet werden.
      Grundlage dazu ist, dass sich jeder Bürger einmal pro Woche kostenlos testen lässt.
      Dazu muss man aber zu einem Testzentrum gehen? 1*/Woche?
      NanoRepro | 21,00 €
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.03.21 19:17:24
      Beitrag Nr. 9.119 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 67.290.333 von TobiEE am 03.03.21 19:14:49
      Zitat von TobiEE: Der Bund geht wohl von ca. 43 Millionen Schnelltests pro Woche aus, die er gratis zur Verfügung stellen kann. Ab dem 08.03. können die Kosten hierfür beim Bund abgerechnet werden.

      Grundlage dazu ist, dass sich jeder Bürger einmal pro Woche kostenlos testen lässt. Zusätzlich soll sich jeder Bürger bei seinem Arbeitgeber noch einmal pro Woche testen lassen (Kosten sollen von den Unternehmen getragen werden). Macht bei 3 Mio Arbeitslosen nochmal 40 Mio Tests pro Woche.

      Wir reden hier also über einen geschätzen wöchentlichen Bedarf von ca. 83Mio Tests pro WOCHE!, die man kostenlos erhalten wird als arbeitender Deutscher (Spiegelmann gehört also leider nicht dazu, sorry kleiner Scherz am Rande).

      Dazu kommen dann noch private Selbsttests, die ja auch irgendwann mal zu max. 1 EUR Selbstkosten angekündigt wurden.

      Bin gespannt, jedenfalls ist hier durchaus Potential für eine Welle, die man die nächsten Monate reiten kann.


      Potenzial für eine Monster 🌊 💲 50 Euro stehen hier bald
      NanoRepro | 21,00 €
      • 1
      • 1693
      • 2605
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,46
      -4,72
      -0,91
      -4,57
      -4,93
      -1,47
      +1,29
      -1,88
      -4,08
      -7,74

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Nanorepro - gute Chance bei geringem Risiko