checkAd

    Müller - Die lila Logistik AG - Eine neue Hoffnung (Seite 15)

    eröffnet am 06.02.10 01:11:13 von
    neuester Beitrag 28.03.24 18:25:59 von
    Beiträge: 208
    ID: 1.155.777
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 18.337
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 15
    • 21

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.03.12 15:23:01
      Beitrag Nr. 68 ()
      Der Link führt zu einem Bloomberg-Bericht, in dem die Überkapazitäten auf dem EU-Automarkt beleuchtet werden. Ich glaube es besteht Einigkeit darüber, dass die Massenhersteller Opel, Ford, Fiat, Renault und PSA im Gegensatz zu VW ein Riesenproblem haben ihre Kapazitäten auszulasten. Auslastungsquoten von 70% führen entweder zu ruinösen Rabattschlachten oder zu Werksschließungen. Fiat-Boss Marchionne ist derzeit als europ. Verbandspräsident bemüht diese Rabattschlacht zu verhindern und wirbt für die Werksstillegungen. Die Sparpolitik im Club Med führt in 2012 zu einem historisch schlechten Absatzjahr und für 2013ff. sind keine großen Absatzsprünge zu erwarten.

      Wenn GM bei Opel durchgreift, dann wird es nicht bloß zu Verlagungen kommen können, sondern Ziel muss es sein weniger Stückzahlen zu produzieren. Darunter wird dann nicht bloß Müller leiden.
      Avatar
      schrieb am 29.03.12 22:14:41
      Beitrag Nr. 67 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.974.762 von jkreusch am 29.03.12 17:31:15Der Link funktioniert leider nicht, aber ich denke es geht um das gefährdete Opel-Werk in Bochum. Der Hinweis ist berechtigt. Die Schließung würde Müller sicher belasten, da man dort m.W. mit einem Standort aktiv ist. Andererseits hat Müller auch einen Standort am polnischen Opel-Werk in Gliwice, wohin die Bochumer Kapazitäten mutmaßlich verlagert werden sollen. Standortverlagerungen oder Schließungen hat Müller in den letzten Jahren ergebnisseitig relativ gut verkraften können.


      Was die Formulierung des Ausblicks betrifft, so scheint Müller auch dieses Jahr wie gewohnt zurückhaltend zu sein. In den letzten Jahren wurden die Prognosen immer deutlich übertroffen. Überhaupt scheint die ganze Kommunikation der Gesellschaft leider (weiterhin) nicht darauf ausgerichtet zu sein, den Unternehmenswert in den Mittelpunkt zu stellen, sondern andere Dinge. Eine andere Gesellschaft hätte vmtl. adhoc mitgeteilt, dass man die Prognose deutlich übertroffen hätte usw. Müller macht stattdessen gar nichts, nicht mal in der Aktionärsansprache im GB wird auf den Unternehmenswert bzw. die Prognoseüberschreitung hingewiesen - Herr Müller widmet sich dort wieder lieber der Farbe Lila. :rolleyes:

      Für den Stil von Müller ist allerdings folgender Satz im Lagebericht geradezu reißerisch formuliert: "Für das Geschäftsjahr 2013 sowie darüber mittelfristig hinaus erwartet der Konzern ein nachhaltiges Umsatz- und Ergebniswachstum." Wow. :eek:

      Dass man für 2012 nur ein EBIT von 4,7 bis 5,2 Mio. EUR erwartet hängt möglicherweise auch damit zusammen, dass man durch Neugeschäft Anlaufverluste erwartet (so wie in Q2 2011). Der kürzlich erfolgte Neuerwerb von 36.000 qm Industriefläche in Besigheim passt dabei ins Bild.


      Summa summarum - für mich als Aktionär muss ich hier weiterhin eine Unterbewertung konstatieren. Für gesunde Automobilzulieferer werden rd. 7-mal EBITDA bezahlt, zumindest dann, wenn man sie als ganzes bekommt. Das käme bei Müller zzgl. netcash einem Aktienkurs von rd. 6,50 EUR gleich. Warten wir auf den Q1-Bericht am 25.05. ...
      Avatar
      schrieb am 29.03.12 17:31:15
      Beitrag Nr. 66 ()
      Den verhaltenen Ausblick werte ich als Folge der Auswirkungen des GM-Sparprogramms bei Opel. Wie sollen die europ. Massenhersteller ihre nötigen Kapazitätsanpassungen ohne Standortschließungen erbringen?

      http://www.bloomberg.com/news/2012-03-20/marchionne-sees-pai…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.bloomberg.com/news/2012-03-20/marchionne-sees-pai…


      Es dürfte nur noch eine Frage des Zeitpunkts sein, wann die Pläne veröffentlicht und umgesetzt werden. Die Logistiker der Standorte werden genauso betroffen sein wie die Opelaner.

      Dann sind die € 0,40-0,50 EPS Makulatur.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 29.03.12 11:12:48
      Beitrag Nr. 65 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.971.998 von Herbert H am 29.03.12 10:41:05Das EBIT in der schweren 2008er Rezession war relativ stabil. EBIT in Mio. EUR (Q1 und Q2 2008 um Sondereffekte bereingt):

      Q1 2008 0,94
      Q2 2008 1,32
      Q3 2008 1,06
      Q4 2008 1,09

      Q1 2009 0,44
      Q2 2009 0,92
      Q3 2009 1,25
      Q4 2009 1,75
      Avatar
      schrieb am 29.03.12 10:41:05
      Beitrag Nr. 64 ()
      Phantasie hin oder her. Trotz boomender Konjunktur erwartet Müller lila logistik in 2012 erneut ein rückläufiges Ergebnis. Was soll denn erst werden, wenn die momentane Superkonjunktur mal etwas nachlässt?
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.03.12 10:13:35
      Beitrag Nr. 63 ()
      GB 2011 ist online unter http://lila-logistik-node01.de/pserv/wp_cms/file/Konzern-Jah…

      Wie von mir erwartet wurde die Unternehmensprognose zum EBIT von 4,0 bis 4,5 Mio. EUR mit 5,2 Mio. EUR deutlich übertroffen. EBIT in Mio. EUR:

      Q1 2011 1,12
      Q2 2011 1,02
      Q3 2011 1,60
      Q4 2011 1,50

      Ein in Folge Währungsverlusten geringeres Finanzergebnis (s.u.) hat dazu geführt, dass das Nettoergebnis etwas hinter meiner Erwartung zurückgeblieben ist:

      H1 2010 -0,24
      H2 2010 -0,24

      H1 2011 -0,36
      H2 2011 -0,76

      EPS liegt bei 0,38 EUR. Als Dividende wird 0,15 EUR vorgeschlagen.

      Ich erwarte, dass für 2012 die obere Spanne der Unternehmensprognose von 4,7 bis 5,2 mindestens erreicht wird. Das Finanzergebnis dürfte 2012 wieder im Bereich -0,5 Mio. EUR zu liegen kommen, da der polnische Zloty mittlerweile wieder aufgewertet hat. EPS wäre dann mindestens bei 0,40 EUR. Meine Phantasie reicht aber auch durchaus in den Bereich bis 0,50 EUR.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 12:41:53
      Beitrag Nr. 62 ()
      Bin gespannt, wie die Zahlen am 29.03. aussehen, der Logistiker Nordwest Handel gab heute sehr gute Zahlen bekannt, ist aber auch nicht so markteng wie Müller Lila.
      be.
      Avatar
      schrieb am 28.02.12 09:52:43
      Beitrag Nr. 61 ()
      Richtig, ich sah mehr den Börsenumsatz.
      be.
      Avatar
      schrieb am 27.02.12 21:22:57
      Beitrag Nr. 60 ()
      Zitat von dr.wssk: Es ist eben ein sehr, sehr kleiner (vielleicht sogar feiner) Wert.
      be

      Also so sehr klein finde ich Müller mit über 90 Mio. EUR Umsatz und über 1000 Mitarbeitern nicht.
      Avatar
      schrieb am 27.02.12 15:22:48
      Beitrag Nr. 59 ()
      Es ist eben ein sehr, sehr kleiner (vielleicht sogar feiner) Wert.
      be
      • 1
      • 15
      • 21
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -3,14
      +1,07
      +0,36
      +0,76
      +0,86
      -1,76
      +3,67
      0,00
      +4,11
      +0,17

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      216
      185
      89
      79
      55
      52
      45
      40
      31
      31
      Müller - Die lila Logistik AG - Eine neue Hoffnung