checkAd

    Kapsch TrafficCom (Seite 15)

    eröffnet am 09.04.10 08:54:55 von
    neuester Beitrag 01.05.24 01:03:29 von
    Beiträge: 145
    ID: 1.157.038
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 16.702
    Aktive User: 0

    ISIN: AT000KAPSCH9 · WKN: A0MUZU · Symbol: BZ6
    8,6200
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 08:00:10 Tradegate

    Werte aus der Branche Elektrogeräte

    WertpapierKursPerf. %
    6,0000+198,51
    1,5440+129,76
    1,7900+49,17
    0,6100+29,79
    14.716,60+17,24
    WertpapierKursPerf. %
    1,6600-8,79
    10,400-9,17
    7.300,00-9,88
    5,4900-10,07
    9,6000-32,39

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 15

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.09.10 19:18:17
      Beitrag Nr. 5 ()
      20.09.2010 14:34
      Kapsch TrafficCom - RCB startet Aktien-Coverage mit ''buy''

      Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben die Coverage der Kapsch TrafficCom mit der Empfehlung "buy" gestartet. Als Kursziel errechnen die RCB-Experten in ihrer erstmaligen Analyse für die Aktie 42,50 Euro. Zum Vergleich: An der Wiener Börse notierten Kapsch TrafficCom am Montag gegen 14.30 Uhr mit einem Tages-Plus von 0,32 Prozent bei 34,65 Euro.

      Positiv heben die Analysten den in Südafrika gewonnen Auftrag im Wert von 175 Mio. Rand (18,8 Mio. Euro) hervor. Der Auftrag der Stadt Johannesburg habe die Grundlage für deutliche Umsatz- und Ergebnisanstiege gelegt.

      Für das laufende Geschäftsjahr 2010 der Kapsch TrafficCom prognostizieren die RCB-Analysten einen Gewinn von 2,79 Euro je Aktie. Die Schätzungen für die Folgejahre liegen bei 4,80 (2011) bzw. 5,90 (2012) Euro je Aktie. Die Dividende wird heuer bei 0,75 Euro je Aktie und in den Folgejahren bei 2,23 und 2,87 Euro je Aktie erwartet.

      Analysierendes Institut Raiffeisen Centrobank
      Avatar
      schrieb am 16.09.10 12:09:57
      Beitrag Nr. 4 ()
      ComputerWelt 15.09.2010:

      "Port of Hood River ist der erste Straßenbetreiber in den Vereinigten Staaten, der ein elektronisches Mauteinhebungssystem basierend auf der 5,9 GHz DSRC WAVE Technologieplattform einsetzt.
      Kapsch TrafficCom liefert die Installation der Ausrüstung für die Interstate-Brücke Hood River – White Salmon, die Hood River/Oregon und White Salmon/ Washington verbindet. In den USA ist das Unternehmen über seine Tochtergesellschaften in Sterling, VA, und Carlsbad, CA, tätig".

      Ist aber nur ein Referenzprojekt, das kein Geld in die Kasse bringt. Das kommt hoffentlich bei Anschlussprojekten.
      Avatar
      schrieb am 09.09.10 21:09:49
      Beitrag Nr. 3 ()
      Meinung des Austria-Börsenbriefs vom 10.09.2010:

      Kapsch TrafficCom (ISIN AT000KAPSCH9, Euro 34,35) hat über seine südafrikanische Tochtergesellschaft TMT einen Auftrag von der Stadt Johannesburg über die Lieferung und den Betrieb eines Automatic Fare Collection (AFC)-Systems für die Bus-Flotte
      der Stadt erhalten. Der Auftragswert beträgt umgerechnet rund 17,5 Mill. Euro. Der Vertrag mit der Stadt Johannesburg sieht für die anfänglichen Installationsphasen einen Auftragswert
      in Höhe von umgerechnet rund 11 Mill. Euro sowie für den nachfolgenden Betrieb und die Wartung des Systems einen Wert in Höhe von umgerechnet rund 6,5 Mill. Euro vor.
      Damit hat TMT, nur wenige Monate nachdem Kapsch TrafficCom
      am 9. April 2010 im Rahmen einer Kapitalerhöhung 51,43% des erhöhten Aktienkapitals der Gesellschaft erworben und jüngst auf 56,81% aufgestockt hat, den ersten Großauftrag
      an Land gezogen.
      Da bereits erfolgreich eine ähnliche Lösung für die Provinz Western Cape implementiert wurde, ist TMT mit diesem Auftrag
      nunmehr zum Marktführer derartiger Lösungen in Südafrika
      aufgestiegen. Kapsch TrafficCom bleibt einer unserer klaren heimischen Favoriten im Nebenwertesektor.
      Avatar
      schrieb am 29.05.10 18:49:06
      Beitrag Nr. 2 ()
      Austria Börsenbrief 07.05.2010:

      ... "Im laufenden Jahr soll der Gewinn je
      Aktie auf 2,52 Euro nach oben springen und 2011 noch einmal
      auf 2,71 Euro anziehen. Damit würde das 2011er KGV nur noch
      bei knapp 11 liegen.
      Kapsch TrafficCom hat mit lukrativen Großaufträgen auf sich aufmerksam gemacht. So hat der Mautsysteme-Anbieter unlängst einen
      Thailand-Auftrag im Volumen von rund 7 Mill. Euro gemeldet.
      Bei diesem Folgeauftrag soll der Bang Na - Bangpakong Expressway
      in Bangkok mit einem modernen Mautsystem ausgerüstet
      werden. Zuvor wurde das Auftragsvolumen eines spektakulären
      Südafrika-Auftrages konkretisiert. Das Auftragsvolumen liegt
      hier sogar bei rund 450 Mill. Euro. Wir gehen davon aus, dass
      Kapsch noch einige Jahre bei vielen Staaten aufgrund deren angespannter Finanzlage mit ihren Produkten offene Türen einrennen
      wird. Diese ganz spezielle Positionierung als Profiteuer
      der ausufernden Staatsverschuldungen macht die Aktie gerade
      jetzt zu einer hoch interessanten Börsenspezialität. Wir nehmen
      die Aktie in unser Musterdepot auf, Kauflimit 28,80 Euro."
      Avatar
      schrieb am 09.04.10 08:54:55
      Beitrag Nr. 1 ()
      09.04.2010 07:54
      EANS-Adhoc: Kapsch TrafficCom erwirbt über eine Kapitalerhöhung die Mehrheit an der südafrikanischen TMT

      EANS-Adhoc: Kapsch TrafficCom erwirbt über eine Kapitalerhöhung die Mehrheit an der südafrikanischen TMT

      -------------------------------------------------------------------- ------------ Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- ------------

      09.04.2010

      Wien, 9. April 2010 - Die im Prime Market der Wiener Börse notierte Kapsch TrafficCom AG (ISIN AT000KAPSCH9) erwirbt über eine neu gegründete Tochtergesellschaft im Rahmen einer Kapitalerhöhung 51,43% des erhöhten Aktienkapitals der TMT Services and Supplies (Proprietary) Limited (TMT). Der Gegenwert der Kapitalerhöhung beträgt insgesamt 75 Millionen Rand (rund 7,4 Millionen EUR).

      TMT ist, neben anderen Beteiligungen, zu 35% Teilnehmer am Electronic Toll Collection Joint Venture (ETC), das im September 2009 von der South African National Roads Agency Ltd (SANRAL) mit der Errichtung und dem Betrieb eines Multi-lane Free-flow Mautsystems (auch bekannt als Open Road Tolling - ORT) in der Provinz Gauteng (GORT System) in Südafrika beauftragt wurde. Kapsch TrafficCom hält die verbleibenden 65% am Joint Venture.

      Alle bestehenden Aktionäre, darunter die drei Gründer der Gesellschaft und Matemeku TMT (Proprietary) Limited, ein "Black Economic Empowerment"-Investor, bleiben Aktionäre von TMT.

      Die Kapitalzufuhr und die Präsenz von Kapsch TrafficCom als strategischem Investor sollte TMT in eine Position der Stärke versetzen, von den bereits bestehenden und bevorstehenden Möglichkeiten, die am südafrikanischen Markt zu erwarten sind, zu profitieren.

      TMT Services and Supplies (Proprietary) Limited ist ein führender Anbieter in Design, Entwicklung, Installation und Betrieb von Verkehrsmanagement-Lösungen in Südafrika. TMT nahm die Geschäftstätigkeit in 2003 auf und hat seither eine Reihe langfristiger Verträge in Südafrika erhalten, insbesondere die Verträge zur Geschwindigkeitskontrolle mit der Stadt Johannesburg und der Provinz Mpumalanga, dem ersten durchgehenden Service-Vertrag, der von einer südafrikanischen Provinz erteilt wurde. Die Gesellschaft liefert vorrangig Technologie für die Transport-Infrastruktur sowie Systeme und Lösungen einschließlich deren Betrieb - kollektiv als Intelligent Transport Systems bezeichnet - und bedient damit den öffentlichen und eingeschränkt auch den privaten Sektor. TMT fokussiert derzeit den südafrikanischen Markt. Das Management verfügt über langjährige Expertise im Verkehrsmanagement, mit Schwerpunkt Südafrika, wo es wertvolle Erfahrungen über die letzten 3 Jahrzehnte gesammelt hat. Mit mehr als 400 Mitarbeitern, hat TMT im zum 28. Februar 2009 zu Ende gegangenen Geschäftsjahr, einen konsolidierten Umsatz von 175,6 Millionen Rand (rund 17,4 Millionen EUR) bei einem konsolidierten Betriebsgewinn von 40,7 Millionen Rand (rund 4 Millionen EUR) erwirtschaftet. Für weitere Informationen, siehe www.tmtservices.co.za.

      Kapsch TrafficCom ist ein international agierender Anbieter von innovativen Verkehrstelematik-Lösungen. Kapsch TrafficCom entwickelt und liefert vorrangig elektronische Mautsysteme (electronic toll collection - ETC systems), insbesondere für den mehrspurigen Fließverkehr (multi-lane free-flow - MLFF), und bietet den technischen und kommerziellen Betrieb dieser Systeme an. Darüber hinaus bietet Kapsch TrafficCom Verkehrsmanagement-Lösungen mit den Schwerpunkten Verkehrssicherheit und Verkehrsbeeinflussung, elektronische Zutrittskontrollsysteme und Systeme zur Parkraumbewirtschaftung an. Mit weltweit mehr als 230 Referenzen in 38 Ländern auf allen 5 Kontinenten und mit insgesamt mehr als 16 Millionen ausgelieferten On-Board Units (OBUs) und 12.000 ausgestatteten Mautspuren (lanes) hat sich Kapsch TrafficCom bei ETC-Systemen unter den weltweit führenden Anbietern positioniert. Kapsch TrafficCom hat ihren Sitz in Wien, Österreich, und verfügt über Tochtergesellschaften und Repräsentanzen in 23 Ländern.
      • 1
      • 15
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Kapsch TrafficCom