checkAd

    VIB Vermögen AG- eine aussichtsreiche Anlage (Seite 243)

    eröffnet am 07.06.10 17:16:11 von
    neuester Beitrag 30.05.24 10:49:26 von
    Beiträge: 4.077
    ID: 1.158.204
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 253.461
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A2YPDD0 · WKN: A2YPDD · Symbol: VIH1
    9,9100
     
    EUR
    +0,10 %
    +0,0100 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Immobilien

    WertpapierKursPerf. %
    1,1700+75,94
    2,1000+50,00
    3,5000+45,83
    39,00+26,62
    6,1800+18,85

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 243
    • 408

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.04.13 13:56:01
      Beitrag Nr. 1.657 ()
      gate4share:
      Nein nein, der sinnvolle und richtige und allgemein anerkannte Weg kann nur sein, den Börsenkurs mind auf den NAV zu bringen

      Genau, das war die Frage: WIE??
      Wie kann es erreicht werden, dass der Börsenkurs dem NAV nahe kommt??
      Avatar
      schrieb am 05.04.13 13:42:12
      Beitrag Nr. 1.656 ()
      Leute wir wollen doch alle mehr aus unserem Investment machen!

      Also ich habe immer den Ergeiz noch mehr zu erreichen, auch wenn man schon einen guten Gewinn hat.
      Und auch bei VIB Vermögen gibt es Leute, die ihre Aktien vor wenigen Tagen bei 10,20 gekauft haben und auch diese warten auf eine Gewinnentwicklung- mit Recht.

      Wir haben schon zig mal darüber geredet, dass es schlecht möglich ist, das Leverags zu erhöhen, Nach Möglichkeit soll das LTV von 60 nicht überschritten werden! Objekte zu verkaufen ist ja kein Wachstum sondern eher ein Rückschritt

      Die Dividende mal nicht auszuschütten und diese einbehaltenen Gewinnbestandteile auch für das Wachstum zu nutzen, wäre grundsätzlich eine Möglichkeit. Allerdings ist der Dividende auch rund 30 % steuerfreier Ertrag und eine gute Dividende ist wohl vonnötigen, wenn man langfristig einen hohen Aktienkurs erreichen will.

      VIB Vermögen ist bisher äussert erfolgreich gewachsen. Gerade in den letzten 2 Jahren konnte man ausserordentlich renditestarke Objekt ankaufen und entwickeln. Dieses ging nur weil man vor ca 2 Jahren die Kapitalerhöhung machte, die fast nur von Institutionellen gezeichnet wurde und wohl sehr lange noch negativ auf die Kursentwicklung sich niederschlug!

      Nun hatte man anfang diesen Jahres eine Wandelanleihe begeben. Auch ein Weg - allerdings das Volumen ist nicht gross genug um damit nachhaltiges Wachstum über mehr als einige Monate oder gar Jahre zu finanzieren.


      Nein nein, der sinnvolle und richtige und allgemein anerkannte Weg kann nur sein, den Börsenkurs mind auf den NAV zu bringen und dann auf dieser Basis -also leicht unter Börsenkurs dann Kapitalerhöhungen durch zu führen.
      Wandelanleihen könnten bisweilen eine Lösung sein, doch wird auch hier der Preis stark von dem Börsenkurs bestimmt!


      Es ist ja auch nicht so, dass alle, und ich schon gar nicht, grosses Wachstum um jeden Preis fordern.
      Aber solche extrem ertragreichen Käufe, mit so hohen Mietrenditen wie man in den letzten 2 Jahren machte, sollte man sich einfach nicht entgehen lassen. Hier hier ist ausser den sehr hohen Mietrenditen die dauerhaft die durchschnittliche Mietrendite in die Höhe treibt sogar eine Werterhöhung die sich auf den Gewinn auswirkte möglich gewesen.
      Avatar
      schrieb am 05.04.13 13:00:44
      Beitrag Nr. 1.655 ()
      pureX - Dein Vorschlag nach einem Aktienrückkaufprogramm - vielleicht anstatt Dividende - wäre m.E. nicht schlecht und würde das Kursniveau nach unten absichern und wäre zudem ein deutliches Zeichen des Vorstandes, dass auf diesem Niveau das beste Investment die eigene Aktie ist.
      Avatar
      schrieb am 04.04.13 19:55:48
      Beitrag Nr. 1.654 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.364.673 von DJHLS am 04.04.13 17:42:53Ich stimme djhls zu.lieber organisch solide wachsen als mit kapitalerhoehungen. Es macht null sinn dividenden auszuschuetten, wenn am ende wieder geld reingeholt werden muss. Falls vib unterbewertet ist muessen entsprechend aktien zurueckgekauft werden.
      Avatar
      schrieb am 04.04.13 19:03:02
      Beitrag Nr. 1.653 ()
      Der NAV ist sogar konservativ richtig berechnet! :)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.04.13 18:06:30
      Beitrag Nr. 1.652 ()
      Zitat von gate4share: Es soll nun ein negativ Ausweis für die Qualifikation sein, wenn man als Vorstand bei einem Wettanbieter war!?

      Sagen wir dann über den Vorstand einer Firma die Spielwaren vertreibt auch, dass er wohl besser mit Puppen und Autos spielen kann, als sich mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen zu befassen?
      Und dem Vorstand einer Spirituosenfabrik unterstellen wir TRunksucht?


      Hat das jemand behauptet? Die Fluxx.co, war nun mal nicht gerade ein Ausbund an Solidität und Erfolg. Ob Pilgenröther selbst bei Sportwetten mitgewettet weiß ich nicht und habe ich auch nicht behauptet. Aber was hat er da geleistet?

      Nach knapp drei Jahren CFO bei fluxx war die Klitsche immer noch nicht in der Gewinnzone und - Thema Börsensegmentwechsel - die fluxx.com AG ist vom Neuen Markt in den General Standard gewechselt, bzw. hat das in etwa zeitgleich mit der Demission von Pilgenröther beantragt, s. hier: http://www.pressebox.de/inaktiv/mybet-holding-se/fluxxcom-AG…

      Und für so wichtig hielt man die Position von Pilgenröther offenbar auch nicht, denn sie wurde nur interimsmäßig nachbesetzt...

      Und ja, es sagt schon etwas über jemanden aus, wo und für wen er arbeitet. Ich würde z. B. weder für einen Waffenhersteller noch für einen Glücksspielanbieter arbeiten und ich würde auch nicht in solche Firmen investieren.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.04.13 17:42:53
      Beitrag Nr. 1.651 ()
      Zitat von gate4share: Also ich meine, es ist völlig normal und auch berechtigt, dass der Vorstand sich auch um den Börsenkurs Gedanken macht. Das ist bei jedem Unternehmen so, und das liesst man regelmässig in allen Geschäftsberichten.

      Hier bei VIB Vermögen geht es in Bezug auf den Börsenkurs nicht nur um den Gewinn von uns Aktionären. Sondern man kann ja nur wachsen wenn man Kapitalerhöhungen, bzw. evtl andere apitalmarktschritte durchführt. Je höher der aktuelle Aktienkurs am NAV ist, umso sinniger ist eine KE und umso weniger werden die Altaktien entwertet.

      Wenn wir weiter Kure von 9,40 haben, aber der NAV bei 13,20 liegt, dann ist eine Kapitalerhöhunge gar nicht möglich, ohne, dass man die Altakionäre eines hohen Substanzverlustes je Aktie aussetzt.

      Dieses nimmt schon eine gewisse Wichtigkeit ein, dass man dann auf die Idee kommen könnte, aus dem Grund würde sich eine Kapitalerhöhung verbieten. Und ohne Kapitalerhöhung kein Wachstum und somit auch kein Vermögen von 1 Mrd, oder überhaupt ein nachhaltig erhöhtes Volumen.

      Somit wäre das weitere Wachstum auch sehr fraglich und nur sehr begrenzt möglich.

      Die Aufgabe des Vorstandes kann meiner Meinung nach zur Zeit vor allen Dingen sein, die grosse Lücke von NAV und Kurs zu schliessen, um eine sinnvole Kapitalerhhung machen zu können, ohne, dass eine zu grosse Verwässerung der Altaktien eintreten würde.


      Das ist elementar für das geamte Wachstum der AG, für die nächsten Jahre und Jahrzehnte!


      Die Gedanken sind frei und man kann es einem Vorstand nicht verbieten, sich den Aktienkurs anzuschauen. Aber bezahlt wird er dafür den Firmenwert zu steigern und nicht den Börsenwert. Auf ersteres hat er sich zu konzentrieren und das letztere stellt sich dann schon von selbst ein.

      Wozu überhaupt Wachstum, wenn die VIB stabile und hohe Dividendenrendite abliefert? Aber Ok, wenn man unbedingt Wachstum will, dann sollte eben die Dividende gestrichen werden. Die ist steuerlich auf Ebene des Aktionärs sowieso suboptimal, weil netto weniger als Dreiviertel ankommen. Da wäre eine Gewinnthesaurierung und Reinvestition auf Firmenebene die bessere Variante.

      Dividende streichen, non core Assets gewinnbringend verkaufen, teure Kredite mit billigen Ablösen und überhaupt das Leverage hochfahren - schon ist genug Liquidität für Wachstum da. Wenn man denn überhaupt gute Kaufgelegenheiten hat.

      Und wenn einem die Lücke zwischen NAV und Börsenkurs zu groß ist, dann sollte vielleicht mal hinterfragt werden, ob denn der NAV richtig berechnet ist. Denn das KGV der VIB ist zwar niedrig, aber das erwartete KGV ist mit 9,5 nun auch nicht mehr sooo auffällig unterdurchschnittlich.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.04.13 17:26:07
      Beitrag Nr. 1.650 ()
      Es soll nun ein negativ Ausweis für die Qualifikation sein, wenn man als Vorstand bei einem Wettanbieter war!?

      Sagen wir dann über den Vorstand einer Firma die Spielwaren vertreibt auch, dass er wohl besser mit Puppen und Autos spielen kann, als sich mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen zu befassen?
      Und dem Vorstand einer Spirituosenfabrik unterstellen wir TRunksucht?
      Avatar
      schrieb am 04.04.13 17:15:29
      Beitrag Nr. 1.649 ()
      Also ich meine, es ist völlig normal und auch berechtigt, dass der Vorstand sich auch um den Börsenkurs Gedanken macht. Das ist bei jedem Unternehmen so, und das liesst man regelmässig in allen Geschäftsberichten.

      Hier bei VIB Vermögen geht es in Bezug auf den Börsenkurs nicht nur um den Gewinn von uns Aktionären. Sondern man kann ja nur wachsen wenn man Kapitalerhöhungen, bzw. evtl andere apitalmarktschritte durchführt. Je höher der aktuelle Aktienkurs am NAV ist, umso sinniger ist eine KE und umso weniger werden die Altaktien entwertet.

      Wenn wir weiter Kure von 9,40 haben, aber der NAV bei 13,20 liegt, dann ist eine Kapitalerhöhunge gar nicht möglich, ohne, dass man die Altakionäre eines hohen Substanzverlustes je Aktie aussetzt.

      Dieses nimmt schon eine gewisse Wichtigkeit ein, dass man dann auf die Idee kommen könnte, aus dem Grund würde sich eine Kapitalerhöhung verbieten. Und ohne Kapitalerhöhung kein Wachstum und somit auch kein Vermögen von 1 Mrd, oder überhaupt ein nachhaltig erhöhtes Volumen.

      Somit wäre das weitere Wachstum auch sehr fraglich und nur sehr begrenzt möglich.

      Die Aufgabe des Vorstandes kann meiner Meinung nach zur Zeit vor allen Dingen sein, die grosse Lücke von NAV und Kurs zu schliessen, um eine sinnvole Kapitalerhhung machen zu können, ohne, dass eine zu grosse Verwässerung der Altaktien eintreten würde.


      Das ist elementar für das geamte Wachstum der AG, für die nächsten Jahre und Jahrzehnte!
      Avatar
      schrieb am 04.04.13 16:38:21
      Beitrag Nr. 1.648 ()
      Zitat von infomi: Im allgemeinen und im juristischen Sprachgebrauch sind Tatsachen niemals Beleidigungen, auch wenn sie jemadem nicht passen

      ja, das ist dein verqueeres Verständnis. Ich würde als zukünftiger CFO eines Unternehmens auf solche über mich gemachte Aussagen sehr entschieden reagieren.


      Hier wie auch auf der HV darf ich jederzeit wahre Tatsachenbehauptungen tätigen. Das ist kein "verqueeres Verständnis", sondern geltende Rechtslage. Und wenn Du etwas über § 185 StGB lernen willst, dann mach nur so weiter wie heute.
      • 1
      • 243
      • 408
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -0,50
      -2,44
      -1,73
      +0,14
      0,00
      -5,35
      -1,08
      -0,65

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      49
      28
      19
      18
      17
      16
      16
      15
      15
      13
      VIB Vermögen AG- eine aussichtsreiche Anlage