checkAd

    Stans Energy / ARMZ Lithiumprojekt in Russland (Seite 140)

    eröffnet am 20.10.10 07:00:01 von
    neuester Beitrag 23.01.24 22:08:37 von
    Beiträge: 2.109
    ID: 1.160.579
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 272.405
    Aktive User: 0

    ISIN: CA8547221058 · WKN: A0RD0N · Symbol: HRE.H
    0,0050
     
    CAD
    0,00 %
    0,0000 CAD
    Letzter Kurs 14.06.24 Toronto

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8250+25,00
    0,8906+20,35
    5,6500+12,55
    0,6650+9,02
    1,2500+8,70
    WertpapierKursPerf. %
    97,50-9,13
    1,0780-9,41
    12,460-16,06
    0,6600-24,57
    46,98-97,98

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 140
    • 211

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.01.12 13:39:53
      Beitrag Nr. 719 ()
      Hallo zusammen,

      hat jemand schon etwas in Erfahrung bringen können, ob bei der Corporate Presentation gestern News nach außen gedrungen sind?
      Bei den Teilnahmepreisen dürfte bis auf Institutionelle und Rohstoffanalysten wohl kaum jemand die Gelegenheit genutzt haben, dort zuzuhören. Der Aktienkurs und die Insiderkäufe im Bereich von 1,10 CAD am freitag lassen allerding darauf hoffen, dass auch wir bald mit positiven News versorgt werden. Und der Januar geht ja auch bald zu Ende, so dass wir wohl nur noch wenige Tage auf die News warten müssen, sofern sie nicht doch noch heute präsentiert werden.
      Falls jemand etwas findet, dann stellt es bitte hier rein!

      LG, ER
      Avatar
      schrieb am 22.01.12 21:25:37
      Beitrag Nr. 718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.630.196 von proman_111 am 22.01.12 21:04:58Hallo Proman,

      die Präsentation der PFS wird noch in diesem Monat erwartet. Hieraus sollte auch ersichtlich werden, wann mit der Produktion begonnen werden kann.

      Ich persönliche habe eigentlich fest damit gerechnet, dass wir die PFS noch an diesem WE bekommen würden...

      LG, ER
      Avatar
      schrieb am 22.01.12 21:04:58
      Beitrag Nr. 717 ()
      Guten Abend,
      ich war bereits in den Wert investiert, habe ihn aber nach dem Verkauf (als damals die lang erwartete Ressourcenschätzung gemäß JORC Standard kam, diese aber die hohen Erwartungen nicht befriedigen konnte) wieder etwas aus den Augen verloren.
      Ist der Produktionsbeginn noch für Ende 2012 anvisiert? Welche Schritte sind bis dahin in der nächsten Zeit zu erwarten (news)?
      Ich frage mich allerdings, ob sich der Einstieg kommende Woche lohnen wird oder ob es doch erstmal wieder zu einer kleinen Korrektur kommen wird... habt ihr eine Meinung dazu?

      Über eine Beantwortung wäre ich dankbar. :)

      Mfg
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 22.01.12 20:01:53
      Beitrag Nr. 716 ()
      Anbei die Zusammenfassung der letzten Analysen über Stans Energy. Mal schauen, was wir nächste Woche an neuen Analysen präsentiert bekommen!


      Expert Analysis
      Energy and Scarcity Investor (1/13/12) "Stans Energy Corp. has a solid REE ore play in Kyrgyzstan: The ore is chock-full of 'heavy' REE atoms, which are the kind that people want and need the most, and for which the pricing is strongest. The relationship with VNIIHT gives Stans a technical leg up on all of the competition; thus, I strongly suspect that Stans will be one of the premier deal makers in 2012."

      Kevin Kerr, Uncommon Wisdom (1/11/12) "Stans Energy Corp. is a name I'd recommend. . .[it] meets all my criteria, and has pulled way back from its high due to the global economic crisis. But that just makes it a bargain in my opinion: The rare earth market is sure to remain volatile, but as new technologies become available, demand will be explosive, and so will be the potential profits."

      Byron King, Energy & Scarcity Investor (9/26/11) "Stans Energy Corp. is cashed up. I've previously described the ore body and serviceable, Soviet-era equipment and the strong relationship with the Russian science and engineering establishment. . .I have a very positive feeling that we'll learn about some sort of deal news by the end of 2011—remember, this is a heavy rare earth play in which the pricing is strong and likely to remain so."

      Energy and Scarcity Investor (9/9/11) "Stans Energy Corp. has a proven ore asset in Kyrgyzstan, with associated roads, power, rail access and more. Plus, it has actual production equipment that shaves years and millions of dollars off the development cycle. . . the company is quite the low-risk play, due in no small part to the VNIIHT relationship. . . Stans is a well-run company with great assets and unparalleled technical support."

      The Critical Metals Report Interview with Jason Burack (8/16/11) "[Stans Energy has] a tremendous infrastructure advantage. Stans has the processing facility there; it just needs to be renovated, so the capex is not going to be absolutely massive. The company can probably keep the capex below a couple hundred million bucks. That's a big advantage. And, it also has a technical advantage because the people who used to work at the facility still live around there. The company also has an innovation deal with a renowned Russian laboratory that specializes in REEs to separate them and innovate with them."

      http://www.theaureport.com/cs/user/pub/co/2270
      Avatar
      schrieb am 22.01.12 19:36:54
      Beitrag Nr. 715 ()
      China strukturiert den Export von Seltenerden um 20.01.2012 - 14:05 -

      Kategorie: Bergbau und Rohstoffförderung - (pressebox)
      ....Institut für Seltene Erden und Metalle e.V. PEKING - China gab eine erste Kürzung ihrer Kontingente für den Export von Seltenerden von 27 % für das kommende Jahr bekannt, fügte dem jedoch hinzu, dass ihre Grenzwerte für das Jahr 2012 für die primären Werkstoffe, die für die Herstellung aller erdenklichen Produkte benötigt werden, von Verteidigungssystemen über Turbinen bis hin zu iPhones, bei nachlassender Nachfrage höchstwahrscheinlich gleichbleiben werden.

      China kontrolliert ca. 95 % des globalen Angebots an Seltenerden und hat seine Exportkontingente gekürzt, um einen stärkeren Einfluss auf die Preisbildung auszuüben, was sich in den vergangenen zwei Jahren in einem spürbaren Preisanstieg niederschlug. Die Nachfrage hat angesichts höherer Preise in diesem Jahr jedoch stark nachgelassen, wobei Bergbauunternehmen außerhalb Chinas auf der Suche nach neuen Bezugsquellen sind und Unternehmen Methoden gefunden haben, um ihren Metallbedarf zu reduzieren.

      Am Dienstag gaben Regierungssprecher ein neues System bekannt, im Rahmen dessen die Kontingente nach der Art der Seltenerden kategorisiert werden; hierdurch sollen die Exporte besser an die Nachfrage angeglichen werden. Es wurde zudem bekanntgegeben, dass im Rahmen dieses neuen Systems diejenigen Bergbauunternehmen keinen Anspruch auf Kontingente haben, die den Anforderungen des Systems an den Umweltschutz nicht gerecht werden.

      Eine drastische Kürzung der Tranche des ersten Jahres läuft nicht unbedingt auf einen Rückgang der Kontingente des gesamten Jahres hinaus. Im vergangenen Jahr reduzierte China ihre Kontingente für das erste Halbjahr um über ein Drittel, die Kontingente für das gesamte Jahr lagen mit 30.258 Tonnen jedoch nur knapp unter den Zahlen von 2010.

      Das chinesische Handelsministerium hat die erste Tranche für die Exportkontingente festgelegt - ein 27%iger Rückgang auf 10.546 Tonnen im Vorjahresvergleich. Die erste Tranche ist üblicherweise repräsentativ für grob die erste Jahreshälfte, ein zweites Kontingent folgt gegen Juli.

      Es wurde jedoch ebenfalls angekündigt, dass das Kontingent für ganz 2012 wahrscheinlich dem diesjährigen entsprechen soll. In diesem Zusammenhang wurde darauf hingewiesen, dass die Exportkontingente für dieses Jahr noch nicht aufgebraucht wurden. Die Regierung begrenzte die Exportkontingente 2011 auf 30.184 Tonnen, in den ersten 11 Monaten wurde laut dem zuständigen Ministerium jedoch lediglich knapp die Hälfte des Kontingents (14.750 Tonnen) in Anspruch genommen.

      Das Handelsministerium gab folgenden Kommentar ab: „Um die internationale Nachfrage zu schützen und die grundlegende Stabilität des Angebots an Seltenerden aufrechtzuerhalten, werden die gesamten Exportkontingente für 2012 und 2011 nahezu identisch sein.”

      Es kann sich als schwierig erweisen, die Preise für Seltenerden zu bestimmen, da jene lediglich in geringen Mengen und über private Transaktionen verkauft werden. Branchenbeobachter kommentierten jedoch, dass die Preise und die Gesamtnachfrage auf globaler Ebene seit Juni rückläufig sind, auch wenn jene nach wie vor deutlich über den Vorjahresständen angesiedelt sind. Laut der Lynas Corp., einem australischen Hersteller von Seltenerden, liegen die Preise für Lanthanoxid fast 60 % unter dem Durchschnitt des dritten Quartals, während Ceroxid im gleichen Zeitraum um 58 % günstiger ist.

      Über 350 Bergbauprojekte für Seltenerden außerhalb Chinas und Indiens von ca. 200 Unternehmen in 35 Ländern sind derzeit in Entwicklung, so John Mothersole, leitender Ökonom bei IHS Global Insight. Toyota Motor Corp. und Renault SA, die beiden größten Verbraucher von Seltenerden in der Automobilindustrie, gaben zu einem früheren Zeitpunkt unabhängig voneinander bekannt, dass von ihrer Seite geplant sei, für ihre Autos keine Teile mehr zu verwenden, die SE aufweisen.

      „Das Handelsministerium hat wahrscheinlich berücksichtigt, dass Chinas Bestände an SE mehr oder minder an der Höchstmarke angelangt sind, und es bei den derzeitigen Kontingenten noch Überschüsse gibt”, so Jin Bosong, stellvertretender Direktor des International Trade and Economic Cooperation Research Institute [Internationales Forschungsinstitut für Zusammenarbeit in Handel und Wirtschaft] des Handelsministeriums, noch bevor die Bekanntmachung des Ministeriums offiziell erfolgte.

      Chinas Kontingentsregelung stieß auf Widerstand seitens der USA und seitens anderer Parteien, laut denen es sich hierbei um eine Verletzung der Handelsabkommen handelt. China gab an, dass sich ihre Regelung im Einklang mit ihren Verpflichtungen gegenüber der Welthandelsorganisation befindet.

      2012 teilte Peking erstmals ihre Kontingente in die Kategorien „leicht” und „mittelschwer bis schwer” auf.

      Für 2012 wurde der Export von 9.095 Tonnen leichter Minerale und 1.451 Tonnen mittelschwerer und schwerer Minerale genehmigt. Leichte Seltenerden werden beispielsweise für Magnete verwendet. Schwere Seltenerden, die in technisch anspruchsvolleren Bereichen verwendet werden und bei Exporteuren als lukrativer gelten, machten in Vergangenheit den Großteil der Ausfuhren aus. Schwere Seltenerden sind überwiegend in den südlichen Provinzen Chinas wie Guangdong und Jiangsu vorhanden, leichte Seltenerden tauchen dagegen vor allem in der Inneren Mongolei auf.

      In Peking ist man sich darüber im Bilde, dass ebenfalls versucht wird, die Kürzungen der Kontingente als Protektionismus abzustempeln, und dementsprechend betonte die chinesische Regierung, dass die Umwelt durch den Abbau von Seltenerden massiven Belastungen ausgesetzt würde. Am Dienstag wurde ein neues System bekanntgegeben, im Rahmen dessen diejenigen Bergbauunternehmen keinen Anspruch auf Kontingente haben, bei denen die vorgeschriebenen Umweltstandards nicht eingehalten werden. Die Liste der anhängigen Anträge umfasst 14.358 Tonnen und 20 Unternehmen.

      Die Regierung hat offenbar ein Auge auf diejenigen Unternehmen geworfen, von denen die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen an den Umweltschutz noch nicht vollständig erfüllt werden; hierzu zählen auch Branchengrößen wie Inner Mongolia Baotou Steel Rare Earth Group Hi-Tech Co. Ltd. Letzte Woche gelang es nicht, Kontakt mit Vertretern von Baotou aufzunehmen. Am Montag ließ ein Sprecher des Unternehmens verlauten, dass die Anforderungen an den Umweltschutz erfüllt würden.

      Gemäß dem Protokoll einer Fragerunde, die auf die Stellungnahme der Regierung folgte, gab das Ministerium bekannt, dass lediglich 11 Unternehmen Exportrechte gewährt wurden. Dem wurde hinzugefügt, dass „das Ministerium eine Liste für Anwärter herausgegeben hat, die den Genehmigungsprozess noch durchlaufen und deren Einhaltung der Anforderungen an den Umweltschutz noch überprüft werden muss.”

      www.institutselteneerden.com

      http://www.ptext.de/nachrichten/china-strukturiert-export-se…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.01.12 18:33:50
      Beitrag Nr. 714 ()
      19.01.2012 | 12:09

      Deutsches Anleger Fernsehen · Mehr Nachrichten von Deutsches Anleger Fernsehen

      Seltene Erden-Experte: "Klares Signal - Bald steigende Preise"
      "Die Preise werden, gerade was schwere und mittlere seltene Erden betrifft wieder anziehen," so die Meinung von Experte Thomas Grob von der Tradium GmbH. Dafür gab es gerade diese Woche Signale vom chinesischen Markt. Außerdem erwarten die Experten zu Jahresbeginn - in China beginnt das neue Jahr in 2 Wochen - einen Anstieg der Preise. Wo gerade in seltene Erden ein Investment lohnt - das erfahren Sie von Thomas Grob von Tradium GmbH.

      Im letzten DAF-Interview erklärte Thomas Grob von der Tradium GmbH, dass die Anleger Anfang 2012 wieder steigende Kurse bei seltenen Erden sehen werden. In China - dort kommen die seltenen Erden her - beginnt das neue Jahr erst in 2 Wochen. "Und dann erwarten viele Insider, dass die Preise insbesondere für die schweren und mittleren seltenen Erden wieder anziehen werden," erklärt Grob. Die Euro-Krise schwelt weiter. Daher sind seltene Erden für Anleger eine gute Versicherung. Doch der Anleger müsse aus 17 Elementen jene auswählen, die für ihn von Vorteil sein können. Denn nicht alle seltenen Erden sind knapp. Vor allem leichte seltene Erden "eignen sich sicherlich nicht für derartige Investitionen." Wo ein Investment in seltene Erden gerade lohnt und wie sich die Preise von seltenen Erden weiter entwickeln werden - das erfahren Sie von seltene Erden-Experte Thomas Grob von der Tradium GmbH.

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-01/22477884…
      Avatar
      schrieb am 22.01.12 18:16:24
      Beitrag Nr. 713 ()
      Rare Earth's Rise for the Weekend; Cambridge House REE Line-Up

      Heading to the Vancouver Resources Investment Conference in 1 hr, I look forward to moderating a panel Sunday at 9:00 am with Thom Calandra, Lawrence Roulston, and Eric Coffin. The Conference runs for the two days between January 22 and 23 and I look forward to hanging out with David Morgan and discussing our mutual interests in CurrencyCountdown.com, the investors’ guide to economic survival.

      Yesterday was an exciting day for the rare earths market that saw several stocks prices surge. Montero (TSXV:MON) shares rose 7.14% on news that its Tumbili Target project is host to a wider zone of rare earth bearing bastnaesite mineralization and on the news that these results had the potential to add “significant tonnage to the existing resource.” The trend is continuing today and midday trading results show Globe Metals & Mining (ASX: GBE) shares up by 6.9%; Stans Energy Corp. (CVE: HRE) shares are up 8.42%; and Lynas Corp (ASX: LYC) shares are up 11.30%.

      Elissa Resouces Inc. (CVE: ELI) shares are up 4.44%. Earlier this month, ELI announced that drilling had commenced on its Thor heavy and light rare earth element project in Nevada. Paul McKenzie, President and CEO of ELI stated that the Thor project has “surface representations of nine heavy and five light rare earth elements, which correspond with strong magnetic anomalies defined by both airborne and ground geophysics."

      IBC Advanced Alloys Corp. shares are up 3.33%, a positive sign given the global market uncertainty that affected the share price during the latter part of 2011. IBC President & CEO Anthony Dutton states that IBC’s fundamentals “have never been stronger…revenues are up by 75% over two years…gross profit is up over 80% [and] very high profile business initiatives are under way.” He remains optimistic that 2012 will be a stronger year for the company.

      *Note to self - visit these booths at the Vancouver Resources Investment Conference:

      •Avalon Rare Metals Inc. - Booth #706
      •Elissa Resources Inc. – Booth #1933
      •IBC Advanced Alloys Corp. – Booth #1314
      •Montero Mining and Exploration Ltd. – Booth #1139
      •Stans Energy Corp. – Booth #1411
      The figures presented in this post were obtained from Yahoo Finance between the hours of 2pm and 4pm on January 19, 2012 and 10am and 12pm on January 20, 2012. (Eastern Time)

      http://www.raremetalblog.com/2012/01/heading-to-the-vancouve…
      Avatar
      schrieb am 22.01.12 14:21:24
      Beitrag Nr. 712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.629.060 von andech am 22.01.12 13:42:36Hallo Andech,

      da hast Du vollkommen Recht. Ich kenne selbst einen Döner-Millionär. Bei ihm steht die Kundschaft täglich 12 Stunden Schlange, pro Minute gehen durchschnittlich 5-6 Dönner über die Theke...

      Aber den Begriff "Pommesbude" finde ich natürlich ebenfalls vollkommen unpassend, schließlich kostet der REE-Korb von Stans Energy ja deutlich mehr, als der von Molycorp oder Lynas. Wenn LYC und MCP mal die Produktion angefahren haben, dann werden die LREE-Preise purzeln. Die HREE-Preise werden hingegen stabil bleiben, weil die Chinesen global bis auf Stans Energy keinen einzigen Konkurrenten haben. Das ist auch der Grund, warum die Chinesen erstmals bei ihren Exportquoten zwischen den LREEs und den HREEs unterschieden haben: Bei den LREEs fürchten sie die Konkurrenz und werden diese ggf. wieder durch Niedrigpreise im Boden versinken lassen, bei den HREEs wissen sie um die Abhängigkeit der Welt und ihr Potential bzgl. der Preisgestaltung.
      Bzgl. des Produkts ist es also eigentlich genau andersrum: MCP und LYC produzieren die Pommes, Stans Energy serviert den Kavier!

      Alleine den Einwand bzgl. der niedrigen Grade kann ich nachvollziehen. Dennoch: Sollte Stans Enwergy es schaffen auch nur durchschnittlich 0,2% REE aus dem Gestein zu gewinnen, dann wären das bei einem Basketpreis von 200 USD/kg immernoch 400 USD/Tonne Gestein. Da die Separationsanlagen günstig erworben wurden, die Infrastruktur schon vorhanden ist, die Produktion vor Ort ohne hohe Transportkosten und Umweltauflagen urchgeführt werden kann und kein Abraum mehr abgetragen werden muss, um an das REE-haltige Gestein zu kommen könnte hier unter dem Strich eine nette Rendite rausspringen.


      Bildlich hieße das also:

      Lynas serviert in einem First-Class-Restaurant (hohe Kosten) die Pommes (minderwertiges Produkt)
      und Stans produziert in einer Pommesbude (niedrige Kosten) ein 3-Sterne-Menü (hochwertiges Produkt).

      Nur meine Meinung...

      LG, ER
      Avatar
      schrieb am 22.01.12 13:42:36
      Beitrag Nr. 711 ()
      @extremrelaxer:

      und : solange die insider , wie du im beitrag 703 zuerst veröffentlicht hast, ihre aktien praktisch zum schlusskurs in kanada einkaufen von freitag kaufen , also bei knapp 1,1 kanadischen Dollar, darf es sich gerne um eine pommesbude handeln.

      notabene, diese insider hätten vor ein paar tagen/wochen sich fast zum halben preis eindecken können...

      also insofern: pommesbuden können hochprofitabel sein, profitabler als so manches top restaurant. letztere machen nämlich immer riesen umsätze, haben aber auch riesen aufwand und unterm strich bleiben nur die sterne übrig :-). ihre kunden dürfen dafür umsonst bei uns mitlesen, ist ja auch schon was :-)
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 22.01.12 10:32:57
      Beitrag Nr. 710 ()
      Corporate Presentation heute 22.01.12 um 12.00 bis 12.30 p.m. Uhr kanadischer Zeit in Vancouver

      http://cambridgehouse.com/cambridgehouse2_images/agenda/pdfs…

      Ab 18.30 Uhr MEZ dürften wir also genaueres erfahren.

      LG, ER
      • 1
      • 140
      • 211
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Stans Energy / ARMZ Lithiumprojekt in Russland