checkAd

    Verbund..elektrisiert ..irgendwie ..oder ???????? (Seite 37)

    eröffnet am 11.12.10 08:46:54 von
    neuester Beitrag 28.05.24 20:12:45 von
    Beiträge: 915
    ID: 1.161.903
    Aufrufe heute: 5
    Gesamt: 66.687
    Aktive User: 0

    ISIN: AT0000746409 · WKN: 877738 · Symbol: OEWA
    76,95
     
    EUR
    +0,65 %
    +0,50 EUR
    Letzter Kurs 19:04:50 Tradegate

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 37
    • 92

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 31.07.13 20:58:40
      Beitrag Nr. 555 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.150.111 von Felsenschwalbe am 31.07.13 12:14:50Thanks ;-)

      Gruß
      OnlyForMoney
      Avatar
      schrieb am 31.07.13 12:14:50
      Beitrag Nr. 554 ()
      DGAP-Adhoc: VERBUND AG: VERBUND Ergebnis Quartale 1-2/2013: Asset Swap und Impairments beeinflussen Ergebnisentwicklung

      31.07.2013, 08:00:40

      VERBUND AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Zwischenbericht

      31.07.2013 08:00

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

      ---------------------------------------------------------------------------

      Die Kennzahlen von VERBUND entwickelten sich in den Quartalen 1-2/2103 wie folgt:

      Kennzahlen Einheit Q1-2/2012 Q1-2/2013 Veränderung
      Umsatzerlöse Mio. EUR 1.562,8 1.650,2 5,6 %
      EBITDA* Mio. EUR 659,6 794,3 20,4 %
      Operatives Ergebnis* Mio. EUR 471,5 -89,3 -
      Konzernergebnis* Mio. EUR 214,1 448,2 109,3 %
      Ergebnis je Aktie* EUR 0,62 1,29 109,3 %
      EBIT-Marge* % 30,2 -5,4 -
      EBITDA-Marge* % 42,2 48,1 -
      Cashflow aus
      operativer Tätigkeit Mio. EUR 440,4 482,7 9,6 %
      Free Cashflow Mio. EUR 63,2 439,6 -
      Nettoverschuldungsgrad* % 90,2 72,6 -

      * Die Vergleichsinformationen wurden aufgrund der erstmaligen Anwendung von IAS 19 (2011) im Quartal 3/2012 gemäß IAS 8 retrospektiv angepasst.

      Die operative Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2013 war von einer guten Wasserführung positiv beeinflusst. Der Erzeugungskoeffizient der Laufwasserkraftwerke lag um 11,0 % über dem langjährigen Durchschnitt und um 2 Prozentpunkte über dem Vergleichswert des Vorjahres. Die Erzeugung der Jahresspeicherkraftwerke stieg deutlich (+ 12,2 %).Damit stieg die Erzeugung aus Wasserkraft insgesamt um 7,8 %. Die Erzeugung aus Wärmekraft sank hingegen um 2,1 %. Das Gas-Kombikraftwerk Mellach in der Steiermark erzeugte 287 GWh (-158 GWh). Die Erzeugung der anderen thermischen Kraftwerke von VERBUND in Österreich lag bei 1.141 GWh und stieg um 127 GWh. Die beiden französischen Gaskraftwerke produzierten marktbedingt weniger Strom als in den Quartalen 1-2/2012. Insgesamt war die Eigenerzeugung von VERBUND in den Quartalen 1-2/2013 um 7,5 % höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das insgesamt rückläufige Niveau der Großhandelspreise für Strom und die schwierige wirtschaftliche Situation für Gaskraftwerke belasteten hingegen das operative Geschäft. Die Ergebnisentwicklung im ersten Halbjahr 2013 war darüber hinaus von erheblichen Einmaleffekten durch die erfolgreiche Realisierung des Asset Swaps mit dem deutschen Versorger E.ON und Wertberichtigungen, als Ergebnis von Werthaltigkeitsprüfungen, geprägt. Die Ergebnisse entwickelten sich aufgrund der beschriebenen Einflussfaktoren wie folgt: Das EBITDA verbesserte sich um 134,7 Mio. EUR auf 794,3 Mio. EUR und das Konzernergebnis konnte um 234,1 Mio. EUR auf 448,2 Mio. EUR gesteigert werden.

      Ausblick auf das Gesamtjahr Auf Basis der Effekte aus dem Asset Swap mit E.ON und aus den Werthaltigkeitsprüfungen erwarten wir für das Geschäftsjahr 2013 ein EBITDA von mindestens 1.150 Mio. EUR und ein Konzernergebnis von mindestens 600 Mio. EUR. Dem Ausblick wurde ein Erzeugungskoeffizient von 1,05 zugrunde gelegt. Für das Geschäftsjahr 2013 planen wir unverändert eine Dividende von 1 EUR je Aktie auszuschütten.

      Weitere Informationen sowie den Zwischenbericht Quartale 1-2/2013 finden Sie auf www.verbund.com > Investor Relations > Aktuelles Finanzergebnis.

      Kontakt: Mag. Andreas Wollein Leiter Finanzmanagement und Investor Relations T.: +43 (0)5 03 13 - 52604 F.: +43 (0)5 03 13 - 52694 mailto:investor@verbund.com


      31.07.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 16.07.13 23:43:08
      Beitrag Nr. 553 ()
      Unrentable Stromproduktion
      Kraftwerke abschalten? Gar nicht so einfach!
      http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/unrentable…
      Avatar
      schrieb am 16.07.13 12:36:34
      Beitrag Nr. 552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.050.805 von tischer88 am 16.07.13 07:02:35Das muß er hoffen, denn der subvenitionierte Ökostrom macht die anderen Versorger platt. (...)

      So sieht es aus; auch andere haben damit zu kämpfen. Dazu steht heute im Handelsblatt:

      Eon mottet neues Gaskraftwerk in der Slowakei ein
      Nur zweieinhalb Jahre nach der Inbetriebnahme legt der Energiekonzern Eon sein Gaskraftwerk im slowakischen Malzenice für unbestimmte Zeit still. Ein wirtschaftlicher Betrieb der Anlage sei wegen der gefallenen Strom-Großhandelspreise und der schwachen Auslastung derzeit nicht möglich, teilte der Versorger mit. Ab Oktober werde die Anlage nur noch in Reserve gehalten. Vor allem durch den starken Ausbau des Ökostroms werden Gaskraftwerke derzeit reihenweise aus dem Markt gedrängt. Reuters

      Gruß
      OnlyForMoney
      Avatar
      schrieb am 16.07.13 11:46:02
      Beitrag Nr. 551 ()
      Da hab ich Glück, daß mein AKW in Springfield steht.
      :D

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3310EUR +2,48 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.07.13 07:02:35
      Beitrag Nr. 550 ()
      Zitat von borazon: 24.06.2013
      Verbund - Azengruber hofft auf Ökostromreform nach deutscher Bundestagswahl
      Generaldirektor für europäischen Ansatz gegen Missstände
      http://www.boerse-express.com/cat/pages/1360422/fullstory


      Das muß er hoffen, denn der subvenitionierte Ökostrom macht die anderen Versorger platt. Ein WKA-Betreiber bekommt 8,8ct/KWh garantiert egal ob der Strom gebraucht wird und in jeder beliebigen Liefermenge. Die Netzbetreiber müssen den Strom wegtransportieren egal wie und wenn sie ihn verschenken.
      Die Verbund wird noch Blut und Wasser schwitzen.
      http://news25.de/news.php?id=82019&storyid=1373921647498
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.06.13 22:20:07
      Beitrag Nr. 549 ()
      24.06.2013
      Verbund - Azengruber hofft auf Ökostromreform nach deutscher Bundestagswahl
      Generaldirektor für europäischen Ansatz gegen Missstände
      http://www.boerse-express.com/cat/pages/1360422/fullstory
      Avatar
      schrieb am 27.06.13 11:34:11
      Beitrag Nr. 548 ()
      APA-dpa-AFX-Analyser · Mehr Nachrichten von APA-dpa-AFX-Analyser

      RCB senkt Verbund-Kursziel von 18,0 auf 15,0 Euro

      Die Wertpapierexperten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihr Kursziel der Verbund-Aktien von 18,0 auf 15,0 Euro gesenkt. Das Votum "Hold" wurde unverändert beibehalten.

      Die Experten sehen den Verbund in einem schwachen Marktumfeld, in dem die Energiepreise sinken werden. Zusätzlich dürften die Verluste aus den Gas-Kraftwerken die Einkünfte belasten. Das Angebot an erneuerbaren Energien, die schwache Wirtschaftslage und eine untätige Politik, in Bezug auf den Handel von CO2-Emissionszertifikaten, würden zudem belasten, setzten die Wertpapierspezialisten in ihrer Studie fort.
      Beim Gewinn je Aktie erwarten die RCB-Analysten 0,77 Euro für 2013, sowie 0,92 bzw. 0,99 Euro für 2014 bzw. 2015.

      Ihre Dividendenschätzung je Titel beläuft sich auf 1,00 Euro für 2013,

      sowie jährlich 0,50 Euro für die beiden Folgejahre 2014 und 2015.
      Am Donnerstagvormittag gegen 10.20 Uhr notierten die Verbund-Titel an der Wiener Börse mit minus 0,17 Prozent bei 14,55 Euro.

      Analysierendes Institut Raiffeisen Centrobank

      (Schluss) pab/nuk

      AFA0013 2013-06-27/10:29

      ISIN: AT0000746409

      © 2013 APA-dpa-AFX-Analyser
      Avatar
      schrieb am 26.06.13 23:54:41
      Beitrag Nr. 547 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.930.005 von OnlyForMoney am 26.06.13 21:25:47OK, du willst die Frage nach dem Zweck der Wortklauberei also nicht beantworten. Auch gut, Erbsenzähler!;)
      Googeln kann ich selber.

      Selbstverständlich ist es eine Prognose, jede Dividende kann im Vorfeld gekürzt oder gestrichen werden!
      Avatar
      schrieb am 26.06.13 21:25:47
      Beitrag Nr. 546 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.927.967 von renrev am 26.06.13 17:55:15Na denn...http://de.wiktionary.org/wiki/prognostizieren
      1 Antwort
      • 1
      • 37
      • 92
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,19
      +1,09
      -0,76
      +0,63
      +1,45
      +1,21
      +1,80
      -9,35
      -0,36
      +0,28
      Verbund..elektrisiert ..irgendwie ..oder ????????