checkAd

    K+S - der Vereinigungsthread (Seite 4609)

    eröffnet am 23.02.11 13:46:58 von
    neuester Beitrag 14.06.24 23:12:36 von
    Beiträge: 47.179
    ID: 1.164.008
    Aufrufe heute: 9
    Gesamt: 5.144.869
    Aktive User: 0

    K+S
    ISIN: DE000KSAG888 · WKN: KSAG88 · Symbol: SDF
    12,643
     
    EUR
    +0,30 %
    +0,038 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 L&S Exchange

    Werte aus der Branche Chemie

    WertpapierKursPerf. %
    53,31+15,94
    0,6676+15,10
    255,15+13,22
    207,05+12,96
    0,5061+12,47

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4609
    • 4718

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 09:28:45
      Beitrag Nr. 1.099 ()
      ROUNDUP: K+S 2011 mit Gewinnsprung - Attraktive Perspektiven 2012 und 2013

      Ein überdurchschnittliches Salzgeschäft und eine robuste Düngernachfrage haben K+S 2011 einen Umsatz- und Gewinnsprung beschert. Auch die Perspektiven für 2012 und 2013 seien attraktiv. Für das laufende Jahr rechnet der Düngemittel- und Salzproduzent angesichts der milden Witterung im ersten Quartal aber mit einem stabilen Umsatz und einem moderaten Rückgang des operativen Ergebnisses sowie des bereinigten Gewinns nach Steuern. "2012 sollte trotz aller makroökonomischen Unsicherheiten ein erneut gutes Jahr werden", sagte Konzernchef Norbert Steiner am Donnerstag. Im November hatte er allerdings noch stabile Gewinne prognostiziert. Er sieht dennoch "gute Chancen" auf eine mindestens stabile Dividende für 2012. Die Perspektiven für das kommende Jahr seien "vielversprechend". Der Umsatz dürfte leicht steigen und das operative Ergebnis sich moderat erhöhen.

      Im vergangenen Jahr schnellte der Gewinn um 30,7 Prozent auf 581,8 Millionen Euro in die Höhe. Der Umsatz erhöhte sich trotz eines vergleichsweise milden Winters Ende 2011 und der Zurückhaltung der Händler im Düngergeschäft im Schlussquartal 2011 um elf Prozent auf 5,15 Milliarden Euro. Grund für den Anstieg seien insbesondere höhere Preise. Dadurch seien leicht negative Währungs- und Mengeneffekte mehr als ausgeglichen worden. Das Salzgeschäft habe dank eines starken ersten Quartals das Rekordniveau des Vorjahres erreicht. Im Düngergeschäft sei die Nachfrage besonders in den ersten neun Monaten hoch gewesen. Im vierten Quartal habe der Handel wegen der Unsicherheit aber vorsichtiger disponiert.

      ZWEITBESTE ERGEBNIS DER UNTERNEHMENSGESCHICHTE - KURS STEIGT DEUTLICH

      Beim operativen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und vor Bewertungsveränderungen von Derivaten (insbesondere zur Absicherung von Wechselkursrisiken) (EBIT I) ergab sich im Gesamtjahr trotz der Abschwächung im Schlussquartal ein Sprung um 36,6 Prozent auf 975,7 Millionen Euro. "Trotz der allgemeinen Unsicherheit im Zusammenhang mit der Staatsschuldenkrise in Europa ist es uns gelungen, im abgelaufenen Geschäftsjahr das bislang zweitbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte zu erzielen", sagte Steiner.

      Den Aktionären stellte Steiner für 2011 eine auf 1,30 (1,00) Euro je Aktie erhöhte Dividende in Aussicht. Der Konzern übertraf insgesamt die Erwartungen der von dpa-AFX befragten Analysten. Am Finanzmarkt war die Reaktion am Morgen positiv. Die Aktien legten im frühen Handel um mehr als fünf Prozent zu. "Die Zahlen sind auf den ersten Blick besser als befürchtet ausgefallen", sagte ein Händler.

      FÜR 2013 ANHEBUNG DER DIVIDENDE MÖGLICH

      Für 2013 hält der Konzern eine Anhebung der Dividende für möglich. Aufgrund der hohen Profitabilität des Geschäfts mit Kali- und Magnesiumprodukten sowie auf Basis eines unterstellten, wieder normalen Auftausalzgeschäfts bestünden beim operativen Ergebnis realistische Chancen für eine moderate Steigerung zum Vorjahr. Dies sollte sich auch entsprechend positiv auf das bereinigte Konzernergebnis nach Steuern auswirken, hieß es. Der Festsalzabsatz dürfte im laufenden Jahr von 22,7 Millionen Tonnen 2011 auf gut 19 Millionen Tonnen sinken. 2013 seien dann etwa 22 Millionen Tonnen zu erwarten. Das Kali- und Magnesium-Absatzvolumen dürfte 2012 in etwa auf dem Vorjahresniveau von 6,9 Millionen Tonnen liegen./jha/nmu/tw

      ISIN DE000KSAG888

      AXC0064 2012-03-15/09:11


      © 2012 dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 09:18:46
      Beitrag Nr. 1.098 ()
      Zitat von MrLivermore: ......Vielleicht hätte der Herr Steiner sich öfters mal präsentieren sollen

      Hätte Herr Steiner sich den Farmern in Brasilien und in all den Ländern in die K+S exportiert persönlich vorstellen sollen um seine Produkte zu verticken?
      Sorry, aber hier macht man es sich einfach zuuu einfach.

      MrLivermore



      Volle Zustimmung!
      Aber das einfach machen erkennt man auch an den Aussagen was der eine oder andere hier so ablässt.Aber diese machen grundsätzlich alles richtig.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 09:16:49
      Beitrag Nr. 1.097 ()
      Den Start hätten wohl die wenigsten erwartet!:)

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 08:57:41
      Beitrag Nr. 1.096 ()
      Schwacher Ausblick enttäuscht mich. Habe soeben +-0 verkauft und denke ich bin mit Cash besser beraten als mit dieser Aktie. Irgendwann wird sich sicherlich noch ein besserer Kurs ergeben, sodass sich ein Einstieg in diese zu Unrecht unterbewertete Aktie lohnt.

      Irgendwann wird diese Aktie definitiv wieder zu den outperformern gehören, leider glaube ich dieses Jahr nicht dran. Das einzig positive sehe ich in der erhöhten Dividende, welche allerdings nur ein Tropfen auf den heißen Stein darstellt. Insofern sehe ich wirklich keinen Grund diese Position weiterhin zu halten.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 08:40:14
      Beitrag Nr. 1.095 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.903.944 von Szween am 15.03.12 07:40:44......Vielleicht hätte der Herr Steiner sich öfters mal präsentieren sollen

      Hätte Herr Steiner sich den Farmern in Brasilien und in all den Ländern in die K+S exportiert persönlich vorstellen sollen um seine Produkte zu verticken?
      Sorry, aber hier macht man es sich einfach zuuu einfach.

      MrLivermore

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 08:37:24
      Beitrag Nr. 1.094 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.903.944 von Szween am 15.03.12 07:40:44...........Normal kann das doch nicht sein .

      Schon mal auf die Idee gekommen, daß die Kurse von 70 Oiro zu hoch waren, daß das Unternehmen zu euphorisch gesehen wurde??

      MrLIvermore
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 07:49:30
      Beitrag Nr. 1.093 ()
      Sell on good news? Und leider sind die Wachstumsaussichten schwach. Schade.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 07:40:44
      Beitrag Nr. 1.092 ()
      Im Vergleich zu anderen DAX Werten performt K+S aber weiterhin sehr schwach.
      Mal sehen wie die Zahlen aufgenommen werden. Bis zu meinem Einstiegskurs von 48 Euro ists noch sehr weit hin. Da nützt auch 1,30 Euro Dividende nicht viel.
      Vielleicht hätte der Herr Steiner sich öfters mal präsentieren sollen bzw das Unternehmen. Die Zahlen und Entwicklung liegen über denen als man Kurse von 70 Euro hatte aber die Aktie dümpelt seit Monaten bei 35-40 Euro rum.
      Normal kann das doch nicht sein .
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 07:19:13
      Beitrag Nr. 1.091 ()
      zahlen liegen deutlich über meinen prognosen
      dividende + dividendenprognose auch
      bericht sehr, sehr gut (größte überraschung)
      hätte ich nicht gedacht, ks ist doch lernfähig
      bravo
      Avatar
      schrieb am 15.03.12 07:14:38
      Beitrag Nr. 1.090 ()
      15. März 2012

      K+S Gruppe hält Kurs
      Deutliches Umsatz- und Ergebniswachstum im Jahr 2011 – Weiterhin attraktive Perspektiven

      Geschäftsjahr 2011
      ■Hohe Düngemittelnachfrage und erneut starkes Salzgeschäft
      ■Umsatz um 11% auf 5,2 Mrd. € gestiegen
      ■Operatives Ergebnis EBIT I erreicht 976 Mio. € (+37%), zweitbestes Ergebnis der Firmengeschichte
      ■Bereinigtes Ergebnis je Aktie aus fortgeführter Geschäftstätigkeit auf 3,52 € (+49%) verbessert
      ■Bereinigtes Ergebnis je Aktie bei 3,04 € (+30%)
      ■Dividendenvorschlag deutlich angehoben: 1,30 € je Aktie (2010: 1,00 €)
      4. Quartal 2011
      ■Vorsichtigere Disposition der Voreinlagerungen auf Seiten des Handels bei Düngemitteln; Salzergebnis witterungsbedingt unter Rekordniveau des Vorjahres
      ■Umsatz mit 1,30 Mrd. € etwas über Vorjahr (Q4/2010: 1,29 Mrd. €)
      ■Operatives Ergebnis EBIT I steigt um 9% auf 216,9 Mio. €
      ■Bereinigtes Ergebnis je Aktie aus fortgeführter Geschäftstätigkeit bei 0,80 € je Aktie (Q4/2010: 0,78 €)
      Attraktive Perspektiven für die kommenden beiden Jahre
      Ausblick 2012: Umsatz stabil und Ergebnis wegen mildem Winter moderat rückläufig
      ■Ausblick 2013 vielversprechend: Umsatz sollte leicht steigen, operatives Ergebnis dürfte sich moderat erhöhen

      Die K+S Gruppe blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2011 zurück. „Trotz der allgemeinen Unsicherheit im Zusammenhang mit der Staatsschuldenkrise in Europa ist es uns gelungen, im abgelaufenen Geschäftsjahr das bislang zweitbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte zu erzielen“, sagt Norbert Steiner, Vorstandsvorsitzender der K+S Aktiengesellschaft anlässlich der Bilanzpressekonferenz des Unternehmens.

      Hohe Düngemittelnachfrage
      Das Düngemittelgeschäft war besonders in den ersten neun Monaten von einer starken Nachfrage geprägt, bevor es im vierten Quartal zu einer vorsichtigeren Disposition der Voreinlagerungen auf Seiten des Handels kam. Die Preise wichtiger Agrarprodukte lagen im Verlauf des Jahres durchweg auf einem attraktiven Niveau, das für Landwirte weltweit einen deutlichen Anreiz bot, den Ertrag je Hektar durch einen höheren Düngemitteleinsatz zu steigern.

      Salzgeschäft erreicht das Rekordniveau des Vorjahres
      Im Geschäftsbereich Salz führte die winterliche Witterung im ersten Quartal 2011 sowohl in Nordamerika als auch in Europa zu einer sehr starken Nachfrage. Daher konnten die Rekordabsatzmengen des Vorjahres trotz des milden Winters im vierten Quartal wieder erreicht werden. Das Salzgeschäft des Jahres 2011 war daher erneut überdurchschnittlich.

      Umsatz steigt um 11% auf 5,2 Mrd. €
      Im Geschäftsjahr 2011 erzielte die K+S Gruppe einen Umsatz von 5.150,9 Mio. €, dieser lag um 11% über dem Wert des Vorjahres. Der Umsatzanstieg ist insbesondere auf positive Preiseffekte zurückzuführen, die leicht negative Währungs- und Mengeneffekte mehr als ausgleichen konnten. Während die Geschäftsbereiche Kali- und Magnesiumprodukte sowie Stickstoffdüngemittel deutliche Umsatzzuwächse verbuchten, konnte der Geschäftsbereich Salz den Umsatz annähernd auf dem hohen Niveau des Vorjahres halten.

      In Europa wurde ein Umsatz von 2,6 Mrd. € (+11%) erzielt. Damit wurde die Hälfte des Gesamtumsatzes in dieser Region erzielt. Nordamerika erreichte einen Umsatzanteil von 23%, gefolgt von Südamerika mit 12% und Asien mit 11% des Gesamtumsatzes.

      Operative Ergebnisse deutlich gestiegen
      Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug im Berichtsjahr 1.217,7 Mio. € (2010: 953,0 Mio. €) und verbesserte sich damit um 28%. Der Anstieg wurde insbesondere von den deutlichen Ergebnisverbesserungen in den Geschäftsbereichen Kali- und Magnesiumprodukte sowie Stickstoffdüngemittel getragen. Auch die EBITDA-Marge erreichte mit 23,6% ein sehr erfreuliches Niveau (2010: 20,6%).

      Die Steuerungsgröße der K+S Gruppe, das operative Ergebnis EBIT I, stieg um 261,2 Mio. € bzw. 37% auf 975,7 Mio. € (2010: 714,5 Mio. €). Die EBIT-Marge erreichte mit 18,9% ebenfalls einen sehr guten Wert (2010: 15,4%).

      Die Geschäftsbereiche Kali- und Magnesiumprodukte sowie Stickstoffdüngemittel steigerten ihre Ergebnisse vor allem aufgrund der im Jahresverlauf gestiegenen Düngemittelpreise. Das Ergebnis des Geschäftsbereichs Salz lag unter dem Wert des Vorjahres, da das Auftausalzgeschäft zwar überdurchschnittlich verlief, aufgrund eines anderen Regionalmixes aber nicht ganz das Rekordniveau des Vorjahres erreichte.

      Bereinigte Ergebnisse vor und nach Steuern ebenfalls stark verbessert
      Das bereinigte Ergebnis vor Ertragsteuern betrug 911,8 Mio. €; es ist damit gegenüber dem Vorjahreswert um 317,3 Mio. € bzw. 53% gestiegen. Das bereinigte Konzernergebnis aus fortgeführter Geschäftstätigkeit lag mit 673,6 Mio. € um 219,8 Mio. € bzw. rund 50% über dem Wert des Vorjahres (2010: 453,8 Mio. €). Wesentliche Ursachen hierfür waren das stark gestiegene operative Ergebnis sowie ein deutlich verbessertes Finanzergebnis.

      Das bereinigte Ergebnis je Aktie aus fortgeführter Geschäftstätigkeit erreichte im Berichtsjahr 3,52 € und hat sich gegenüber dem Vorjahreswert von 2,37 € um rund 50% erhöht. Das bereinigte Ergebnis je Aktie einschließlich nicht fortgeführter Geschäftstätigkeit betrug 3,04 € (2010: 2,33 €).

      4. Quartal 2011: Höheres Ergebnis trotz eingetrübter Rahmenbedingungen
      Die Folgen der Staatsschuldenkrise machten sich gegen Ende des Jahres auch im Düngemittelgeschäft bemerkbar. Die Finanzkrise 2008/09 noch vor Augen, zeigte sich der Handel zum Jahresende verunsichert und stellte sonst übliche Voreinlagerungen an Düngemitteln vorerst zurück.

      Im westeuropäischen Auftausalzgeschäft sorgte die sich noch bis in das vierte Quartal erstreckende Voreinlagerung trotz einer relativ milden Witterung zu einem insgesamt zufriedenstellenden Start in die Wintersaison 2011/2012. In den Vereinigten Staaten als auch in Kanada begann die Saison allerdings aufgrund der ebenfalls recht milden Witterung unterdurchschnittlich.

      Mit 1.300,2 Mio. € lag der Umsatz der K+S Gruppe im vierten Quartal 2011 etwas über dem Vorjahreswert (1.285,3 Mio. €).

      Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) des vierten Quartals stieg um rund 11% auf 290,8 Mio. € (Vorjahr: 261,4 Mio. €). Das operative Ergebnis EBIT I verbesserte sich im vierten Quartal um etwa 9% auf 216,9 Mio. € (Vorjahr: 198,6 Mio. €). Die vor allem preisbedingte Ergebnissteigerung im Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte konnte den deutlichen Ergebnisrückgang im Geschäftsbereich Salz überkompensieren.

      Das bereinigte Konzernergebnis aus fortgeführter Geschäftstätigkeit stieg im vierten Quartal um 3% auf 153,3 Mio. € (Q4/2010: 148,8 Mio. €), nachdem das Vorjahresquartal von einer niedrigen Steuerquote begünstigt war.

      Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Dividende von 1,30 € je Aktie vor
      Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung vorschlagen, die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr im Einklang mit dem deutlich gestiegenen Ergebnis anzuheben und 1,30 € je Aktie (Dividende 2010: 1,00 €) auszuschütten. Dies entspräche einer Ausschüttungsquote von etwa 43%.

      K+S Gruppe mit attraktiven Perspektiven
      K+S-Vorstandschef Norbert Steiner über den erwarteten Geschäftsverlauf: „Das Jahr 2012 sollte trotz aller makroökonomischen Unsicherheiten ein erneut gutes Jahr für die K+S Gruppe werden. Das derzeitige Preisniveau für Agrarrohstoffe bietet attraktive Einkommensperspektiven für Landwirte und sollte in den für uns relevanten Absatzregionen zu einer guten Nachfrageentwicklung bei unseren Düngemitteln führen. Im Salzgeschäft rechnen wir allerdings aufgrund des witterungsbedingt ungewöhnlich schwachen Starts des Auftausalzgeschäfts mit einem im Vergleich zum überdurchschnittlichen Jahr 2011 deutlich rückläufigen Geschäftsvolumen. In Summe dürfte der Umsatz der K+S Gruppe im Geschäftsjahr 2012 stabil bleiben, das operative Ergebnis sowie das bereinigte Ergebnis nach Steuern jedoch vor allem wegen der geringeren Auftausalznachfrage moderat zurückgehen. Gleichwohl bestehen ohne die Belastung durch die letztjährige Veräußerung des COMPO-Geschäfts gute Chancen auf eine mindestens stabile Dividende für das Geschäftsjahr 2012.“

      Im Jahr 2013 dürfte sich der Umsatz der K+S Gruppe gegenüber 2012 leicht erhöhen. Aufgrund der hohen Profitabilität des Geschäftsbereichs Kali- und Magnesiumprodukte sowie auf Basis eines wieder unterstellten, normalen und dem langfristigen Mengendurchschnitt historischer Auftausalzmengen folgenden Wintergeschäfts bestehen beim operativen Ergebnis realistische Chancen für eine moderate Steigerung gegenüber dem Jahr 2012. Diese sollte sich auch entsprechend positiv auf das bereinigte Konzernergebnis nach Steuern auswirken. Eine Anhebung der Dividende ist daher möglich.

      (Weitere Details zum Ausblick im Finanzbericht 2011, Seite 135 ff.)

      Wachstum erleben
      K+S gehört weltweit zur Spitzengruppe der Anbieter von Standard- und Spezialdüngemitteln. Im Salzgeschäft ist K+S mit Standorten in Europa sowie Nord- und Südamerika der führende Hersteller der Welt. K+S bietet ein umfassendes Leistungsangebot für Landwirtschaft, Industrie und private Verbraucher, das in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens Grundlagen für Wachstum schafft. Weltweit beschäftigt die K+S Gruppe mehr als 14.000 Mitarbeiter. K+S – der Rohstoffwert im deutschen Aktienindex DAX – ist an allen deutschen Börsen notiert (ISIN: DE000KSAG888, Kürzel: SDF). Weitere Informationen über K+S finden Sie unter www.k-plus-s.com.
      • 1
      • 4609
      • 4718
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      +0,70
      +0,53
      -4,72
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      40
      20
      19
      19
      17
      17
      16
      15
      14
      K+S - der Vereinigungsthread