checkAd

    Timburgs Langfristdepot 2012-2022 (Seite 5386)

    eröffnet am 16.03.12 05:51:51 von
    neuester Beitrag 05.06.23 09:28:23 von
    Beiträge: 54.163
    ID: 1.173.084
    Aufrufe heute: 1.608
    Gesamt: 7.360.620
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 5386
    • 5417

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.11.12 14:45:54
      Beitrag Nr. 313 ()
      http://science.orf.at/stories/1708331/

      Wieso muss man sich hier "privat" auskotzen....

      Im Allgemeinen stellt sich die Frage, wie die Institution der Börse sich in diesen neuen Rahmenbedingungen in Europa entwickeln kann.

      Die Börse ist eine Institution, die in einer liberalen bürgerlichen Gesellschaft zum Aufnehmen und Anlegen von Risikokapital diente.

      Heutzutage sind die Aktienmärkte in dem Hin und Hergezerre verschiedener politischer Gruppen und lobbyinggruppen eingespannt. Pensionsvorsorge vs. Umverteilung, manche würden die Börse als tool, mit dem die Reichen noch reicher werden, am liebsten zusperren. Andererseits sind manche Unternehmen derartig mächtig, dass sie sich die Politiker kaufen können. Werd druckt wann wieviel Geld und wer bekommts? Wieviel Steuern zahlt man auf Aktien morgen? Heute wird die Glühbirne ersetzt, kommt morgen das Verbot für Flachbildschirme? Oder beginnen die Länder wieder, Wirtschaftskrieg zu spielen? Klare Regeln scheint es nicht (mehr) zu geben.
      Der Ordoliberalismus, der für privaten Wettbewerb und Börsen das ideale Klima bot, ist im Verschwinden begriffen.
      Statt dessen politische Willkür, wo ein jedes Würstchen glaubt, irgendwelche Rädchen drehen zu dürfen oder zu müssen.

      Insofern, und das tut mir extrem leid, werden nur mehr Unternehmen erfolgreich sein, die sich aus diesen politischen Ungunsträumen zurückziehen und sich eigene politische Räume basteln, wo sie selbst das Sagen haben - zu Lasten aller anderen natürlich. (Firma Deutschland war ja eigentlich ein halbwegs ok Modell, ist aber nicht mehr, statt dessen Konzernzentrale steuerbefreit in der Londoner City oder in Zürich, die Finanzabteilung auf den Cayman islands, die Rohstoffe und Grundprodukte unter dubiosen Umständen in den Entwicklungsländern organisiert, die Endfertigung in D, dann Made in Germany drauf und die Sache läuft.

      Unternehmensanleihen waren der Winner in meinem Fondsdepot und weiterhin: strong buy.
      Avatar
      schrieb am 23.11.12 13:10:10
      Beitrag Nr. 312 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.854.360 von 1erhart am 23.11.12 07:46:12Hallo Adi,

      ja, das war ich. Hab die Anleihe jetzt paar Tage verfolgt und mir gedacht: warum bis Januar warten wenn ich schon am 30.12. den ersten Zins kassieren kann ? Bei mir ist es so, dass ich alles erstmal in der Praxis testen muss um mir ein genaues Bild zu machen. Und da ich bei jedem Investment jetzt erstmal mit 1000-2000€ einsteige ist das Risiko auch überschaubar.

      Wie Du siehst hab ich jetzt schon paar ausländische Divi-Werte, Fonds, DAX-Dividendenwerte und seit gestern auch eine Anleihe im Depot. Ist für mich alles Neuland da ich bisher immer Zockerwerte, OS und KO-Scheine und sonstige riskante und kurzfristige Anlagen hatte.

      Nochmals zu Anleihen: hab über die Seite der Stuttgarter Börse jetzt paar Links gefunden wo man Anleihen suchen bzw. nach diversen Kriterien filtern kann. Werde mich - soweit die Zeit reicht - in nächster Zeit mal näher damit befassen, da die Aareal mit Sicherheit nicht der letzte Wert ist den ich kauf.

      Für dieses Jahr ist aber Schluß mit den Einkäufen, Anfang 2013 gehts dann munter weiter.

      Danke nochmals für die Erklärungen und bis bald
      Timburg
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.11.12 09:31:08
      Beitrag Nr. 311 ()
      Avatar
      schrieb am 23.11.12 09:29:40
      Beitrag Nr. 310 ()
      Kennt ihr Somalias Problem mit dem strahlenden Atommüll im Meer?

      Irgendein somalischer Politiker hat dazu die Zustimmung gegeben.
      Wieso? Wo lebt der Politiker selbst? Irgendwo in Europa?


      Kennt ihr unsere Probleme mit ESM, Glühbirne, genverändertem Essen,...

      Irgendwelche deutsche Politiker haben die Zustimmung dazu gegeben.
      Wieso? Wo leben diese Politiker selbst? Irgendwo in Brüssel?


      Kennt ihr Österreichs Problem mit dem Abfangjägerkauf?

      Irgendwelche österreichische Politiker haben die Zustimmung dazu gegeben und mit dem Geld der Steuerzahler bezahlt.

      Wieso? - der Staatsanwalt weiß schon mehr dazu.
      Wo leben diese Politiker? In Österreich, unter anderem, um alles zu vertuschen und mit ihrem System weiter zu machen. 10 Jahre lang hats funktioniert.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.11.12 07:46:12
      Beitrag Nr. 309 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.853.640 von Timburg am 22.11.12 20:17:58Soso du warst das mit den 75 Stück, konntest es einfach nicht abwarten. Zu dem Preis hätte ich ehrlich nicht gekauft sondern wie geschrieben den Januar abgewartet. Aber viel falsch kann man auch bei dem Preis nicht.
      Wie du weisst ist es eine der grössten Positionen bei mir seit 2009.

      Ich kopiere ein gestriges Posting aus dem bb hier mal rein zur Veranschaulichung da im Board ein Call im nächsten Jahr erwartet wird von vielen Usern. Von mir aus könnte das Teil zwar ewig laufen da ich ja Käufe zwischen 15 und 17 habe und es zur Zeit immer schwieriger wird Neuinvests zu finden bei denen man ruhig schlafen kann aber sollte ein Call kommen auch okay. Vor allem Schäuble würde sich wieder einmal freuen.


      Dies hier ein Posting aus dem bb nach dem die 778998 in den letzten Wochen nicht mehr unter 20 zu haben war. Da es die anstehende Zinszahlung meines Erachtens nicht sein kann könnte durchaus etwas dran sein daß in der nächsten Zeit ein Tenderangebot oder ein Call ins Haus flattern könnte.

      Was ist mit Aareal-Bank pref, WKN 778998, los, fragen sich viele.?

      Wird da ein Tender erwartet? Oder was?
      Ein Tender oder ein Call zum Jahreswechsel.

      Schauen wir einmal an, welche teuren Papiere für die Aareal-Bank noch übrig geblieben sind - ich zitiere das erste Posting aus diesem Thread:

      Zitat:
      Zitat von der kleine Prinz Beitrag anzeigen
      Hier wird über alle EK-Instrumente der Aareal Bank diskutiert (Homepage).

      1. Aareal Bank GS (Prospekt: auf die WKN klicken)

      a) WKN 663521, Zinssatz 6,750%, Rückzahlung am 02.07.2012 = 100% + 6,750% x (1 + 183 / 366) = ca. 110,1250%

      b) WKN 804118, Zinssatz 6,375%, Rückzahlung am 01.10.2012 = 100% + 6,375% x (1 + 274 / 366) = ca. 111,1475%

      c) WKN 161580, Zinssatz 6,125%, Rückzahlung am 01.08.2014 = 100% + 6,125% x (1 + 212 / 365) = ca. 109,6825%


      2. Aareal Bank Hybrid-Anleihen (Prospekt: auf die WKN klicken, evtl. nach dem ersten Anklicken, Disclaimer akzeptieren und dann nochmal auf die WKN klicken)

      d) WKN 778998 Aareal Capital Funding Trust (Preferred Shares ohne Verlustteilnahme), Nennwert 25 EUR,
      Zinssatz 7,12%, Ausschüttung = 0,44 EUR (31.03. / 30.06.) + 0,45 EUR (30.09. / 31.12.) = 1,78 EUR/Jahr,"
      = Stücknotiz ohne Stückzinsen (wie bei Aktien)

      e) WKN 707008 Capital Funding (verbriefte stille Beteiligung mit Verlustteilnahme), Nennwert 100%,
      Zinssatz 12M-Euribor + 2,1%, Prozentnotiz mit Stückzinsen
      Zu 1: Die Genüsse

      Die ersten beiden waren recht teuer, wurden dieses Jahr bekanntlich getilgt.
      Der GS 2013 rentiert mittlerweile unter 5% p.a.

      Zu 2: Die Hybride

      WKN 778998:

      - Gesamtvolumen von 10 Mio. Pref. Shares mit einer Stückelung von 25, also 250 Mio.
      - Zinssatz 7,12%
      - laufende Verzinsung aktuell ca. 8,5% beim letzten gehandelten Kurs von 20,93

      In meinen Augen ein klarer Call-Kandidat (so früh wie möglich)

      WKN 707008

      - Gesamtvolumen von 180 Mio.
      - Aktueller Kupon 3,429%
      - Zinssatz 2,1%+12M-EUR, wobei letzterer derzeit bekanntlich fällt
      - laufende Verzinsung aktuell ca. 7,25%, Tendenz jedoch fallend, da fallender 12M-EUR

      In meinen Augen ein späterer Tender-Kandidat, insbesondere wenn der 12M-EUR wieder anzieht
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      NuGen Medical Devices
      0,162EUR +17,39 %
      NuGen Medical: Kurs hebt ab! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.11.12 23:54:03
      Beitrag Nr. 308 ()
      Keine Sorge, lieber hansi, so schwer hab ichs nicht...:)

      Obwohl 2013 die Strompreise wieder mal 12% steigen sollen.....:rolleyes:
      und in den letzten vier Jahren soll er 75% gestiegen sein sollen...

      ....jetzt sollen die Stromversorger ihre Zahlen offenlegen, damit sie ihre Gewinne nicht heimlich erhöhen :laugh:, und die Politiker bestimmen dürfen, wie viel sie erhöhen dürfen,....absurd....die Planwirtschaft lässt grüßen

      Hansi, dein Schaubild passt eher ins 19.Jh., wenn überhaupt; die Strippenzieher heutzutage lenken ihre korrupten Marionetten von oben bis unten....und der große Kampf findet eigentlich zwischen den frei arbeitenden Sektoren und den politisch verbundenen korrupten Sektoren statt. Und bei Aktien, vor allem Stromversorgern, ist es leider teilweise entscheidend, wie gut sie in diese korrupten Netzwerke eingebunden sind, wie sehr es ihnen z.B. erlaubt wird, dreckige, gefährliche und billige Energie teuer zu verkaufen.

      Dabei bekommt auch der der Grieche oder Österreicher in Not ein paar hundert Euro mit ab, der Politiker 100 000 im Jahr und die Banken 100 000 000 000 - und alle sind irgendwie zufrieden.....:laugh:
      .....es stellt sich allein die Frage, woher kommt das Geld?

      Leider hat die EU diesen mafiösen Netzwerken die Möglichkeit geboten, noch einfacher auf die Gelder des deutschen Steuerzahlers durchzugreifen und gleichzeitig mit der Kontrolle des gelddruckenden Bankenapparates "bei Freunden" beliebig zuzuschießen.

      Also, woher kommt das Geld?
      Z.B. sind so viele Deutsche beschäftigt wie noch nie, nur: Toll ausgebildet, 40 Stunden Woche in vielen Bereichen eigentlich passé (weil 4-6 Überstunden/Woche dazugehören), das Gehalt reicht aber nur in den seltensten Fällen aus, eine Familie zu ernähren...hat man dementsprechend auch nicht mehr...
      Der Staat greift eben mal in den Säckel....und leitet es brav in die Kassen der Banken etc. um, via EU etc.

      Und das soll noch mehr werden, das Eu-Budget muss aufgestockt werden, Energiesteuern, die z.B. auch den Strompreis erhöhen, momentan sehr populär, Mwst erhöhen, Immobiliensteuer, Vermögenssteuer, Erbschaftssteuern, Aktiengewinnsteuer (auf die Inflation).

      (Wirtschaftsunternehmen im internationalen Wettbewerb wie Bankfilialen, Supermärkte und Golfplätze sind von Energiesteuern (Netzentgeltbefreiungen) natürlich ausgenommen....)

      Der größere schwerer zu durchschauende Griff in den Säckel erfolgt aber natürlich durch die Inflation. Was sind denn schon 3% im Jahr? - ZU VIEL!!
      Den Eliten ist klar, dass das System nur am Tropf von neu gedrucktem Geld hängt...
      Insofern mache ich mir um meinen Kredit die wenigsten Sorgen.

      Um D aber schon. In England sind übrigens bereits Politiker ins Parlament gekommen, die Europa für ein gescheitertes Projekt halten, aus dem GB raus soll. Mal sehen, wie das im Rest Europas aussehen wird...allein D ist sicher bis zum Schluss der Brave....gerade jetzt, wo endlich die Traumata der Weltkriege schön langsam überwunden sind und die Möglich bestanden hätte, der eigenen Bevölkerung ein angenehmes Leben zu ermöglichen
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.11.12 20:57:34
      Beitrag Nr. 307 ()
      Noch was zu unserer Vodafone, welche im Moment ja etwas schwächelt:

      New York (www.aktiencheck.de) - Nick Delfas, Ryan Fox und Luis Prota, Analysten von Morgan Stanley, stufen die Aktie von Vodafone (ISIN GB00B16GWD56/ WKN A0J3PN) unverändert mit "overweight" ein und bestätigen das Kursziel von 210,00 GBp.

      Nach schwachen Ergebnissen des Juli-Quartals und reduzierten Schätzungen im Oktober hätten die US-Ergebnisse besser ausgesehen.

      Der hohe Free Cash flow im US-Geschäft sorge für eine kurzfristige Stütze. Der Aktienrückkauf im Dezember werde den Markt zudem an den Wert der Aktivitäten in den USA erinnern. Die LTE-Story komme in Europa gerade erst ins Rollen. Dies komme den Stärken von Vodafone zugute.

      Vor diesem Hintergrund bewerten die Analysten von Morgan Stanley die Vodafone-Aktie weiterhin mit dem Votum "overweight". (Analyse vom 20.11.12) (22.11.2012/ac/a/a)


      Zahlen auch bei der Altria-Beteiligung SABMiller:

      LONDON (dpa-AFX) - Die Übernahme der australischen Biermarke Foster's sowie gute Geschäfte in Afrika und Südamerika beflügeln den weltweit zweitgrößten Brauereikonzern SABMiller . Im Ende September abgelaufenen ersten Geschäftshalbjahr legte der Überschuss um 15 Prozent auf knapp 1,6 Milliarden US-Dollar zu, wie das Unternehmen am Donnerstag in London mitteilte. Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte (EBITA) verdiente es mit 3,2 Milliarden Dollar 17 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und übertraf damit die Erwartungen von Analysten leicht. Der Umsatz stieg um 11 Prozent auf 17,5 Milliarden Dollar.

      Nur in Europa musste SABMiller einen Gewinnrückgang hinnehmen. Zwar stieg hier der Absatz um neun Prozent und damit stärker als auf jedem anderen Kontinent. Das lag aber vor allem an einer massiven Ausweitung des Billigbierangebots und an Preissenkungen auf dem krisengeplagten Kontinent.

      Der wichtigste Markt für den Konzern ist Südamerika. Dort gab es erneut ein kräftiges Gewinnwachstum von 14 Prozent. SABMiller profitierte dort neben einem gestiegenen Absatz von Preiserhöhungen und dem Wechsel vieler Kunden zu höherpreisigen Marken des Unternehmens. In Nordamerika legte der Gewinn um 6 Prozent zu, in Afrika um 19 Prozent und in der Region Asien-Pazifik im 10 Prozent. Den um Zu- und Verkäufe bereinigten Absatz steigerte SABMiller konzernweit wie bereits vor einem Monat mitgeteilt um 4 Prozent.

      Zum Konzern gehören Marken wie Pilsner Urquell, Grolsch, Tyskie, Miller sowie seit vergangenem Jahr auch Foster's. Die Übernahme der australischen Marke hatte sich der Konzern 10,5 Milliarden australische Dollar (8,5 Mrd Euro) kosten lassen. Dafür gewann SABMiller mit einem Schlag die Kontrolle über fast die Hälfte des Biermarktes auf dem Kontinent. Das treibt nun den Gewinn an./enl/stb/zb
      Avatar
      schrieb am 22.11.12 20:17:58
      Beitrag Nr. 306 ()
      @Hansi,

      das Depot hier ist erstmal auf Dividenden und erst an zweiter Stelle auf Kursgewinne ausgerichtet. Natürlich interessiert mich da ein Seite wie z.B. my.dividends, aber auch die einschlägigen Threads hier. So weiß ich z.B. zufällig von Kosto dass Du heute wahrscheinlich Dividende von Southern Copper kassiert hast. Wenn ich mich richtig erinnere hast Du die neulich auf dem Radar gehabt.

      Dieses erste Jahr gab es ausser paar Euro Divi von der Post zwar noch nichts, dafür geht es dann im Januar so langsam los (Altria,Siemens) Und zusätzlich Zinsen aus meinem neuen Depotzugang.

      @Adi
      ich hoffe Du hast nichts dagegen, die Diskussion zu der Aareal-Anleihe hierher zu verlagern. Hat mit Marvins Thread ja eigentlich nichts zu tun.

      Hab also die Anleihe 778998 gekauft, 75 Stk. zu 20,93. Ich will das Depot ja breit streuen und zu meinem Renditeziel (5-6%) passt diese Anleihe wie die Fasut aufs Auge. Beim Kurs von 20,93 ergibt sich eine Rendite von 8,5%, Zinszahlung ist 4x am Quartalsende. Ich denke mal der Geldeingang wird dann auch in den ersten Januartagen sein, also im Januar bis dato schon 3 Gutschriften.

      Ziel ist, möglichst in jedem Monat eine Dividende/Zins zu kassieren. Da bestimmt irgendwann noch 3-4 Amiaktien dazukommen dürfte dieses Ziel mittelfristig leicht erreichbar sein.

      Als letztes noch die Depotaktualisierung:

      55 Stk. Altria
      40 Stk. Daimler
      55 Stk. Deutsche Post
      22 Stk. Siemens
      30 Stk. Lukoil
      700 Stk.Vodafone
      90 Stk. E.ON
      75 Aareal-Anleihe 778998
      dazu den Carmignac und den Robeco als Sparplan sowie Deka (VWL)

      Schönen Abend noch
      Timburg
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.11.12 22:11:16
      Beitrag Nr. 305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.845.662 von Timburg am 21.11.12 06:46:11Hi Timburg,

      doch noch etwas von mir.

      Ich und auch alle anderen verpassen garantiert irgendetwas. Das ist so gewollt! Es geht um Geldausgeben und Kredite dafür gibt es erst einmal sehr billig. Bis wir irgendeinmal merken, sie sind doch nicht so billig.
      Du hast es schon gesagt, der goldene Mittelweg.
      Das Problem ist, jeder hat nicht so viel Geld, zur freien Verfügung und ich freue mich, dass unser Minister doch feste mitmacht.
      Von uns hat er es bestimmt am schwersten. Es ist sein Weg, ob wir ihm dabei etwas helfen können, weis ich nicht, vielleicht. Wenn er glücklich aus seinem Hauskredit kommt, wird die Welt für Ihn schon etwas anders aussehen.

      Noch zu den, was ich verpasse. Brauche ich es wirklich oder ist es nur ein Anreiz zum Geldausgeben!

      Hansi

      P. S.: zur Spendenauktion.
      Finde ich super! Aber nicht für Dich oder einer andere Einzelperson. Dann schon eher für eine „Shule am Kilimandscharo“.
      Ich habe dort schon eingezahlt. Aber momentan ist von mir Ruhe. Solange das Geld auf das Konto einer einzelnen Person geht, gibt es von mir nichts!
      Avatar
      schrieb am 21.11.12 21:03:57
      Beitrag Nr. 304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 43.845.742 von minister.grasser am 21.11.12 07:53:08Hallo Minister Grasser,

      erst einmal gebe ich Dir recht.

      Dann kommen wir zur Globalisierung:
      Die großen, europäischen Konsumunternehmen und auch die anderen Unternehmen werden ihr Hauptgeschäft eben nicht mehr in Europa, sondern woanders machen.

      Und etwas zur Inflation:
      Jeder spürt sie und Du hast ja auch in etwa geschrieben, dass man immer weniger kaufen kann.

      http://www.welt.de/wirtschaft/article12386944/Die-grosse-Aug…

      Die EU will die Inflation niedrig halten. Dann werden eben Produkte ausgetauscht oder prozentual verändert (z. B. bei Fleisch wird zu Putenfleisch gegangen). Der Warenkorb wird einfach verändert!
      Es gibt einige Waren, die verändern sich kaum. Ist es vielleicht eine Auflage der EU und der einzelnen Staaten.

      Was brauche ich:
      Die Prozente stimmen nicht ganz, sind aber Mindestwerte.
      Kaffee: + 20 %
      Schrippen: + 20 %
      Wurst: + 20 %
      Fleisch: + 20 %
      Gemüse: + 20 %
      Obst: +20 %
      Ich bin also stur bei 20 %!
      Die restlichen soll jeder selbst ermitteln:
      Benzin:
      Strom:
      Gas:
      Öffentliche Verkehrsmittel:
      Miete und Nebenkosten:

      Ich führe kein Haushaltsbuch, es wird aber immer nützlicher.

      Eine Mieterin fragte mich, warum denn Äpfel so teuer sind. Ich sagte ihr, wir exportieren sie lieben, als sie billig im eigenen Land zu verkaufen.

      Zu Biolebensmittel nur die Frage, ist Bio wirklich Bio? Was machen Biopflanzen mit Atommüll?

      Es heißt immer noch Zweiklassengesellschaft.
      Wir sind aber eine Dreiklassengesellschaft! Arm - Mittelstand – Reich.
      In jeder Klasse gibt es auch noch Unterschiede.
      Mal ein Bild. Es gibt Arm – Reich und darüber. Wo ist der Mittelstand.



      Aus http://de.wikipedia.org/wiki/Zweiklassengesellschaft

      Vom Mittelstand werden nur sehr, sehr wenige bei den Reichen landen. Die Masse wird bei den Armen landen.

      Und dann stimmt das Bild wieder.

      So jetzt ist es genug, sonst muss noch der Titel des Threads geändert werden.

      Hansi
      • 1
      • 5386
      • 5417
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,17
      -0,68
      -0,59
      -0,56
      +1,28
      -0,96
      +0,08
      +0,44
      -0,12
      +0,71

      Neues aus der Redaktion

      22:17 Uhr · dpa-AFX · Dow Jones
      22:15 Uhr · Redaktion dts · Dow Jones
      20:05 Uhr · dpa-AFX · Amazon
      19:51 Uhr · Robby's Elliottwellen · DAX
      19:31 Uhr · Markus Fugmann · DAX
      Anzeige
      18:06 Uhr · dpa-AFX · Amazon
      17:00 Uhr · Daniel Saurenz · Deutsche Telekom
      16:42 Uhr · dpa-AFX · Amazon
      15:20 Uhr · BNP Paribas · Dow Jones
      Anzeige
      14:38 Uhr · dpa-AFX · Amazon
      Timburgs Langfristdepot 2012-2022