checkAd

    Ryanair - Aktie im Steilflug (Seite 16)

    eröffnet am 07.04.13 19:57:02 von
    neuester Beitrag 29.01.24 14:45:55 von
    Beiträge: 580
    ID: 1.180.695
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 45.564
    Aktive User: 0

    ISIN: IE00BYTBXV33 · WKN: A1401Z
    18,178
     
    EUR
    -0,98 %
    -0,180 EUR
    Letzter Kurs 29.05.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Luftfahrt und Raumfahrt

    WertpapierKursPerf. %
    7,9000+22,48
    8,1600+17,92
    56,64+9,98
    0,9375+9,51
    4,9750+8,15
    WertpapierKursPerf. %
    3,7700-8,94
    0,9514-9,39
    4,7300-10,75
    11,620-13,54
    5,6000-38,73

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 16
    • 58

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.10.17 12:44:40
      Beitrag Nr. 430 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.861.846 von moh1979 am 02.10.17 08:37:43
      Zitat von moh1979: Naja für die nächsten Tage hat die Presse in London erstmal ein anderes

      Und schon spricht niemand mehr über Ryanair.
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 02.10.17 08:38:35
      Beitrag Nr. 429 ()
      Avatar
      schrieb am 02.10.17 08:37:43
      Beitrag Nr. 428 ()
      Naja für die nächsten Tage hat die Presse in London erstmal ein anderes
      3 Antworten
      Avatar
      schrieb am 30.09.17 02:35:21
      Beitrag Nr. 427 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.851.216 von aaspere am 29.09.17 14:30:03Vielleicht kommt es so. Wenn man die britischen Zeitungen und Kundenreaktionen dort liest, kann man das Ausmaß des Imageschadens aber recht hoch ansetzen. Außerdem ist Ryanair mit seiner Arbeitnehmerunfreundlichkeit inzwischen politisch geächtet, in einer Zeit, wo man sich aktionärsmäßig umstrukturieren muss von mehrheitlich britisch auf mehrheitlich EU. Die ebenfalls tendenziell arbeitnehmer- und gewerkschaftsunfreundliche Regierung in UK wird Ryanair zukünftig nicht mehr helfen. Von vielen Konkursen in der EU wird sie nicht mehr profitieren können, wie man beim Air Berlin-Konkurs sieht, stattdessen werden die Konkurrenten Marktanteile gewinnen. Der (wohl harte) Brexit wird Ryanair hart treffen. Die asiatischen Fluglinien werben Piloten ab mit sehr viel besseren Gehältern und Arbeitsbedingungen. Ich sehe da für die nächsten Jahre eher Sinkflug als Steilflug.
      Avatar
      schrieb am 29.09.17 14:30:03
      Beitrag Nr. 426 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.849.764 von druidej am 29.09.17 11:40:11
      Zitat von druidej: Ob das Unternehmen krank ist, kann ich nicht beurteilen. Das Management sieht aber nicht sehr gesund aus. Man sollte zumindest die Personalplanung so hinbekommen, dass ein Unternehmen langfristig arbeiten kann.

      Die paar Cent die man aus Geiz hier bei Piloten einspart, kommen Ryanair schon jetzt äußerst teuer zu stehen. Der Imageschaden dürfte im Milliardenbereich liegen, da kein Kunde bei der Buchung mehr sicher sein kann, ob sein Flug auch wirklich stattfindet. Das mag für Einzelflieger okay sein, aber schon Familien und Gruppenreisenden suchen sich eine andere Linie.

      Bei einem gesunden Unternehmen würden in solchen Krisen Management, Betriebsrat und Gewerkschaften zusammen an einer Lösung arbeiten. Die Ryanairpiloten wurden und werden aber so mies behandelt, dass die Kompromissbereitschaft sehr gering ist und natürlich sind Betriebsräte und Gewerkschaften des Teufels. Das Management agiert autistisch und arrogant und verspielt das Kapital, das es zumindest bei den Kunden von Ryanair noch hatte, durch katastrophale Kommunikation.

      Nein, krank ist das Unternehmen natürlich nicht. Es gibt Probleme, die ich im vorstehenden posting angesprochen habe, die aber lösbar sind. Letztlich handelt es sich nur um Geld, vielleicht auch um die Unternehmensphilosophie. Da würde ich eine maßvolle Anpassung empfehlen, ohne den Charakter des führenden LCC in Europa zu ändern.
      Ein Imageschaden ist ohne Zweifel eingetreten; man sollte das aber auch nicht überbewerten und von Milliardenbereich sprechen. Wichtig ist jetzt, dass man in Dublin die Streichungen und deren Folgen nach Recht und Gesetz (EU 261/2004) abarbeitet, um den Schaden im Kundenbereich abzuhaken. Und dann wissen wir doch, dass wir alle ein kurzes Gedächtnis haben und die nächste Reise im Sommer 2018 doch wieder bei Ryanair buchen. Gerade läuft eine Aktion mit 1 Mio. Tickets zu 9, 99 Euro.
      Dein letzter Absatz ist mir etwas zu marktschreierisch und in der Diktion teilweise doch etwas überzogen. Richtig ist, dass die Welt auch für Ryanair nicht mehr diejenige von 2001 bis 2015 ist, und dass man sich in Dublin ersthafte Gedanken darüber machen muß, wie man die Personalpolitik für die nächsten 10 Jahre gestaltet. Ich bin aber sicher, dass so lange MOL regiert, keine Gewerkschaft ins Haus kommt. Dass er aber eine Vertretung der Piloten akzeptieren würde, halte ich für möglich.
      3 Antworten

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.09.17 13:58:35
      Beitrag Nr. 425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.849.152 von millepille am 29.09.17 10:40:17
      Zitat von millepille: Als die Meldung über die gestrichenen Flüge mit der merkwürdigen Begründung kam, hatte ich nur einen Gedanken: Das machen die doch mit voller Absicht, um einen Kurssturz auszulöser hielt sie lieber durch steigende Kzrse bei Launeen. Dann können Sie den geplanten Rückkauf billig durchziehen. :confused:

      Allerdings hätte der Kurs schon deutlich stärker nachgeben müssen, damit sich der gesamte Schaden zumindest den Zahlen nach lohnt.

      Klingt verrückt, aber ganz ehrlich: Diesem Management ist alles zuzutrauen.

      Da ich ja nun schon ein langjähriger (seit 2001) Begleiter des Geschehens um Ryanair bin und mich deshalb auch nichts mehr überraschen kann, mach ich mal den Versuch einer Erklärung für das Desaster, was wir gerade erleben.
      Nein, Absicht wegen des geplanten und genehmigten Aktienrückkaufs war das nicht. Aktienrückkäufe haben in der Vergangenheit schon mehrfach stattgefunden, auch als Instrument der Kurspflege. MOL hat sich nämlich immer schon schwer getan, die Aktionäre am Erfolg über Dividenden teilhaben zu lassen; und diese Strategie, das Geld für Investitionen im Hause zu lassen, war richtig.
      Was jetzt passiert ist, sind drei wesentliche Dinge:
      1. Der Markt in Europa ist im Moment durch Insolvenzen und deren Folgen völlig durcheinander.
      2. Es hat massive Managementfehler bei Ryanair gegeben, die MOL übrigens auch selber als solche öffentlich bezeichnet hat. Das hat zu den Streichungen im Winterflugplan geführt, die sehr ärgerlich sind, aber auch nur 2% der Flüge betreffen; also nicht die Welt sind. Die Medien sehen das natürlich anders (das ist auch ihr gutes Recht) nach dem Motto "Bad news are good news."
      3. Und mit dem zweiten Punkt im Zusammenhang stehend, scheint es im Hause Ryanair eine kleine(?) Revolte des fliegenden Personals zu geben. Wenn 160 Piloten zu Norwegian abwandern, dann ist das ein Indiz für die Notwendigkeit einer Änderung in der Personalpolitik. Dazu kommen die Verfahren im Zusammenhang mit dem Beschäftigungsmodell, die besonders in Deutschland auf Kritik stoßen; wir sind ja ein Volk von Gutmenschen. Das alles ins rechte Lot zu bringen, kostet Geld, und das verunsichert Aktionäre und drückt den Kurs. Ich halte weitere Abschläge bis auf ca. 12 Euro für möglich aber nicht wahrscheinlich. Eher wird sich der Kurs bei 15 einpendeln, wenn sich Punkt 1 erledigt haben sollte.
      Avatar
      schrieb am 29.09.17 11:40:11
      Beitrag Nr. 424 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.845.795 von aaspere am 28.09.17 20:26:44Ob das Unternehmen krank ist, kann ich nicht beurteilen. Das Management sieht aber nicht sehr gesund aus. Man sollte zumindest die Personalplanung so hinbekommen, dass ein Unternehmen langfristig arbeiten kann.

      Die paar Cent die man aus Geiz hier bei Piloten einspart, kommen Ryanair schon jetzt äußerst teuer zu stehen. Der Imageschaden dürfte im Milliardenbereich liegen, da kein Kunde bei der Buchung mehr sicher sein kann, ob sein Flug auch wirklich stattfindet. Das mag für Einzelflieger okay sein, aber schon Familien und Gruppenreisenden suchen sich eine andere Linie.

      Bei einem gesunden Unternehmen würden in solchen Krisen Management, Betriebsrat und Gewerkschaften zusammen an einer Lösung arbeiten. Die Ryanairpiloten wurden und werden aber so mies behandelt, dass die Kompromissbereitschaft sehr gering ist und natürlich sind Betriebsräte und Gewerkschaften des Teufels. Das Management agiert autistisch und arrogant und verspielt das Kapital, das es zumindest bei den Kunden von Ryanair noch hatte, durch katastrophale Kommunikation.
      4 Antworten
      Avatar
      schrieb am 29.09.17 10:40:17
      Beitrag Nr. 423 ()
      Aktienrückkauf
      Als die Meldung über die gestrichenen Flüge mit der merkwürdigen Begründung kam, hatte ich nur einen Gedanken: Das machen die doch mit voller Absicht, um einen Kurssturz auszulösen. Dann können Sie den geplanten Rückkauf billig durchziehen. :confused:

      Allerdings hätte der Kurs schon deutlich stärker nachgeben müssen, damit sich der gesamte Schaden zumindest den Zahlen nach lohnt.

      Klingt verrückt, aber ganz ehrlich: Diesem Management ist alles zuzutrauen.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 28.09.17 20:26:44
      Beitrag Nr. 422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.823.061 von abgemeldet568354 am 26.09.17 09:26:01
      Zitat von InYi: Aktienrueckkauf ist zwar fuer uns Aktionäre zunächst ganz gut, weil der Kurs steigt... aber es offenbart auch deutlich, dass das Unternehmen krank ist, weil sonst würde der Markt die Aktien kaufen wollen ;-)

      Da wir uns ja jetzt im medizinischen Bereich befinden, sei so gut, und erläutere doch mal, wie Du die Anamnese durchgeführt hast, und zu welcher genauen Diagnose Du gekommen bist.
      Einfach nur krank zu diagnostizieren, ist etwas zu wenig.
      5 Antworten
      Avatar
      schrieb am 26.09.17 09:26:01
      Beitrag Nr. 421 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.801.191 von Ines43 am 22.09.17 10:24:29Aktienrueckkauf ist zwar fuer uns Aktionäre zunächst ganz gut, weil der Kurs steigt... aber es offenbart auch deutlich, dass das Unternehmen krank ist, weil sonst würde der Markt die Aktien kaufen wollen ;-)
      6 Antworten
      • 1
      • 16
      • 58
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,16
      -2,23
      -1,43
      -0,51
      0,00
      +0,05
      -2,65
      +5,32
      -0,32
      -2,54
      Ryanair - Aktie im Steilflug