checkAd

    IQ International AG ,nach Fusion Nachfolger von IQP Licensing AG (Seite 532)

    eröffnet am 16.02.15 12:46:32 von
    neuester Beitrag 09.06.24 11:57:25 von
    Beiträge: 12.943
    ID: 1.207.730
    Aufrufe heute: 20
    Gesamt: 1.546.419
    Aktive User: 0

    ISIN: CH0451424300 · WKN: A2PAA5 · Symbol: IQL
    0,0350
     
    EUR
    +16,67 %
    +0,0050 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Frankfurt

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    0,9350+12,62
    4,0540+10,49
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    WertpapierKursPerf. %
    2,1600-10,74
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 532
    • 1295

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.12.19 15:33:17
      Beitrag Nr. 7.633 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.231.417 von cop1 am 26.12.19 15:29:57
      .....
      Banner hat doch die Lizens schon ewig...
      Und nie genutzt
      iQ International | 0,900 €
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.12.19 15:29:57
      Beitrag Nr. 7.632 ()
      Das ist sehr interresant: (Siehe Fettdruck in roter Schrift!).

      10.7.2 Segment Lizenzen Zum Datum dieses Prospekts hat die iQ Gruppe Lizenzverträge mit Acumuladores Moura S.A., Brasilien, Smart Battery, Inc., USA, Banner GmbH, Österreich, Discover MIXTECH Manufacturing CO, LTD (ehemals iQ Power Asia Inc.) sowie der Discover Energy Corporation, Kanada.

      Mein Kommentar: Banner GmbH in Österreich! Neu !! Aus meiner Sicht ein exzellenter Lizenznehmer!!
      cop1
      iQ International | 0,900 €
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.12.19 15:16:14
      Beitrag Nr. 7.631 ()
      Dritter Teil:

      10.7 Kunden 10.7.1 Segment Batterien Die iQ Gruppe verkauft ihre Bleibatterien über SIA und Nektar Energy DMCC. Wesentliche Kunden der iQ Gruppe sind zum Zeitpunkt des Prospekts der Automobilzulieferer und der Batteriegroß- und -einzelhandel. Der Kundenstamm der SIA ist vor allem in Italien und im europäischen Ausland sowie in Nordafrika verteilt und umfasst hauptsächlich Batteriespezialisten und Automobilzulieferer. Der Kundenstamm von Nektar Energy DMCC befindet sich im Nahen Osten und verteilt sich auf Lagerhändler/Großhändler, OEMs und Batteriespezialisten. Im Jahr 2018 wurde der Distributor von Nektar Energy DMCC im Mittleren Osten zum Hauptlieferanten von Batterien an die Dubai Taxi Corporation, ein Unternehmen im Besitz der Regierung von Dubai. Die fünf grössten Kunden, die innerhalb des Berichtszeitraums variierten, trugen im Halbjahr 2019 mit einem Umsatz in Höhe von TCHF 6.224 60,6 % zum Umsatz der iQ-Gruppe im Segment Batterien bei. 10.7.2 Segment Lizenzen Zum Datum dieses Prospekts hat die iQ Gruppe Lizenzverträge mit Acumuladores Moura S.A., Brasilien, Smart Battery, Inc., USA, Banner GmbH, Österreich, Discover MIXTECH Manufacturing CO, LTD (ehemals iQ Power Asia Inc.) sowie der Discover Energy Corporation, Kanada. Die iQ-Gruppe lizenziert ihre Technologie an die Lizenznehmer auf der Grundlage exklusiver oder nicht-exklusiver Lizenzvereinbarungen, die den Lizenznehmern das Recht einräumen, das geistige Eigentum der iQ-Gruppe für die Herstellung, den Verkauf, das Marketing und den Vertrieb von Bleibatterien mit der 360o-Mischtechnologie der iQ-Gruppe zu nutzen. Die Lizenznehmer zahlen der iQ Gruppe Lizenzgebühren, die auf der Grundlage der verkauften Stückzahlen berechnet werden. Die Lizenzverträge werden in der Regel für eine Laufzeit von zunächst zehn Jahren abgeschlossen. 10.10 Forschung und Entwicklung Die iQ Gruppe kann auf eine erfolgreiche Geschichte der Entwicklung von wertvollem geistigen Eigentum, einschließlich der 360o-Mischtechnologie, zurückblicken. Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ("F&E") werden durch die iQ Power Chemnitz UG mit Sitz in Chemnitz durchgeführt. Zum 30. Juni 2019 bestand das F&E-Team aus sieben Mitarbeitern, die an der Entwicklung neuer und der Verbesserung bestehender Technologien und Prozesse zur Herstellung von Bleibatterien arbeiten. Die aktuellen F&E-Prozesse konzentrieren sich auf die Verbesserung und Optimierung der 360o-Mischtechnik sowie auf die Durchführung von Verifikationstests für Batterien mit dieser Technologie. Die iQ-Gruppe will sich in der nächsten Phase der Forschung und Entwicklung auf die Entwicklung einer der ersten 48V-Blei-Säure-Batterien der Branche sowohl für Automobil- als auch für Speicheranwendungen konzentrieren. 10.12 Geistige Eigentumsrechte Die iQ-Gruppe stützt sich auf ihr Portfolio von 66 international erteilten Patenten mit 34 anhängigen Patentanmeldungen. Die iQ-Gruppe hat Patente in Ländern angemeldet, die den Großteil des erwarteten weltweiten Batterieumsatzes in den kommenden Jahrzehnten ausmachen, sowie in Ländern, die den Großteil der erwarteten weltweiten Batterieproduktion ausmachen. Die wichtigsten Bestandteile des Portfolios beziehen sich auf die Batterieeffizienz und die Fertigungstechnologien. Zu den Patenten zur Batterieeffizienz gehören vier etablierte Patentfamilien, die die erste Version der 360o-Mischtechnologie abdecken, und zwei Patentfamilien, die die zweite Version der 360o-Mischtechnologie abdecken, für die nationale Patentanmeldungen anhängig sind. Diese Patente decken 94% des weltweiten Batteriemarktes ab. Darüber hinaus hat die iQ Group Patente für den KinetiCharger® und die zugehörigen Fahrzeug-Energiemanagementgeräte erteilt und angemeldet. Das früheste erteilte Patent wird im Jahr 2027 und das zuletzt erteilte Patent im Jahr 2037 ablaufen. Darüber hinaus hat die Gesellschaft in Zusammenarbeit mit Dr. Nitsche in den USA, Japan, Südkorea, China und der EU Patentanmeldungen zur Herstellung von elektrischen Netzen nach dem CONCASTplusTM -Verfahren eingereicht. Die Patentanmeldung wird derzeit geprüft. Die iQ-Gruppe ist auch auf nicht patentiertes, geschütztes Know-how, kontinuierliche technologische Prozessinnovationen und andere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse angewiesen, um ihre Wettbewerbsposition zu erhalten und auszubauen. Die iQ-Gruppe verfügt über 20 eingetragene Marken, darunter die Bildmarke, und 40 eingetragene Domains, darunter iqint.com. 10.15.3.1 Darlehensvertrag mit der Discover Energy Corporation Am 7. Dezember 2016 gewährte die iQ Power Licensing AG (jetzt iQ International AG) als Darlehensgeber der Discover Energy Corporation, Richmond, Kanada, dem Mehrheitsaktionär der Discover Mixtech Manufacturing Co. Ltd., Korea, und Inhaber von ca. 9 % der Anteile an der Gesellschaft, ein Darlehen in Höhe von 2,5 Mio. EUR gewährt. Das Darlehen hat eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2019 und wird mit 5 % p.a. verzinst. 10.15.3.2 Vereinbarung über die Gehaltsstundung Am 6. März 2012 hat die iQ Power AG mit Herrn Charles Robert Sullivan eine Vereinbarung abgeschlossen, nach der sich Herr Sullivan verpflichtet, sein Gehalt für den Zeitraum vom 1. Januar 2012 bis zu dem Zeitpunkt zu stunden, an dem die Gesellschaft für ein volles Geschäftsjahr oder zwei aufeinander folgende Quartale ein Ergebnis vor Steuern und Finanzergebnis nach IFRS ausweist. Um die Zahlung zu garanteiren.

      cop1
      iQ International | 0,900 €
      Avatar
      schrieb am 26.12.19 15:12:59
      Beitrag Nr. 7.630 ()
      Es geht weiter:
      10.4.5 Expansion durch vertikale Integration Das Unternehmen prüft verschiedene Möglichkeiten, um Batterievertriebsunternehmen zu erwerben und ein Vertriebsnetz über seine Branchenbeziehungen aufzubauen. Im Rahmen dieser Strategie plant die Gesellschaft, den Direktor für den europäischen und asiatischen Vertrieb am Hauptsitz in der Schweiz und den Direktor für den nordamerikanischen Vertrieb am operativen Hauptsitz in Arizona, USA, einzustellen und zu platzieren. Darüber hinaus plant das Unternehmen den Erwerb oder den Aufbau von Batterie-Recycling-Betrieben, die in den Produktionsstätten angesiedelt werden können. Es wird erwartet, dass eine Strategie der vertikalen Integration erhebliche Vorteile mit sich bringt, indem sie eine stabile Materialquelle für den Produktionsbetrieb und verlässliche Produktverkaufsstellen bietet und gleichzeitig zusätzliche Profitcenter für die iQ Gruppe schafft. 10.5.2 Technologie-Lizenzierung und Beratung Die iQ-Gruppe lizenziert ihre 360o-Mischtechnologie an Batteriehersteller. Die iQ-Gruppe bietet ihren Lizenzpartnern auch Beratung und technische Unterstützung bei der Implementierung der 360o-Mischtechnologie, von der Validierung über die Optimierung bis hin zur Serienproduktion. 10.5.3 Fortschrittliche Energiesysteme Die iQ-Gruppe hat Lösungen entwickelt und bietet diese an, die innovative, saubere Energie für die Märkte Transport, Telekommunikation, Versorgung und Energie bereitstellen. Zu diesen Lösungen gehören das Anti-Leerlaufsystem KinetiCharger® für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren und das HIVE™, ein containerisiertes, schnell einsetzbares Power-Management-System. Der KinetiCharger® bietet eine mobile Stromquelle zum Betrieb von elektrischen Geräten in mobilen Fahrzeugen, wie z.B. Licht, Kameras, Elektrowerkzeuge, Computer auf Baustellen, Campingplätzen und überall dort, wo elektrische Energie benötigt wird. Der HIVE™ ist ein containerisiertes, schnell einsetzbares Energiemanagementsystem, das Strom aus der Solar-, Wind- und Dieselerzeugung liefert. Das System ist konfigurierbar für den Einsatz in Privathaushalten und kommerziellen Anwendungen.

      IQ International AG ,nach Fusion Nachfolger von IQP Licensing AG | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1207730-7621-763…
      iQ International | 0,900 €
      Avatar
      schrieb am 26.12.19 15:06:47
      Beitrag Nr. 7.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.230.997 von Diva am 26.12.19 13:33:10
      Zitat von Diva: ich übersetze immer mit deepl .... bin damit sehr zufrieden ^^

      https://www.deepl.com/de/translator

      hoffe es hilft ... 🙃


      Ich hoffe das hilft einigen weiter:

      10.4 Unternehmensstrategie Die iQ Gruppe hat eine Geschichte der erfolgreichen Entwicklung von fortschrittlichen Technologien zur Verbesserung des Herstellungsprozesses und der Leistung von Bleibatterien. Die Strategie der iQ Gruppe zielt darauf ab, ihre technologischen Vorteile zu nutzen und zu kapitalisieren, um ihre Produktionskapazitäten zu erweitern. Insbesondere verfolgt die iQ-Gruppe folgende strategische Ziele, um ihre Geschäftstätigkeit weiter auszubauen, die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit der iQ-Gruppe zu sichern und nachhaltige Cashflows zu generieren. 10.4.1 Abschluss des Retrofits und Erweiterung der Fertigungskapazitäten des bestehenden Fertigungswerkes in Italien Im Jahr 2019 hat die iQ-Gruppe einen Retrofit-Plan für das Fertigungswerk in Malalbergo bei Bologna, Italien, gestartet. Im Rahmen des Retrofit-Prozesses wird das Werk mit effizienter, hochvolumiger Ausrüstung und Technologie, einschließlich neuer Gittergießmaschine, Aushärte- und Formationskammern, nachgerüstet, um die Gesamtfertigungskapazität des Werks von derzeit 800.000 Einheiten auf voraussichtlich 2,4 Millionen im Jahr 2020 zu erhöhen. 10.4.2 Aufbau weiterer Advanced Battery Factories Um die aktuellen Markttrends und die technologischen Vorteile der iQ Gruppe zu nutzen, beabsichtigt das Unternehmen, innerhalb der nächsten fünf Jahre Produktionsstätten mit mehr als 10 Millionen Einheiten Jahreskapazität in den USA, Südamerika, der Europäischen Union, Südostasien und dem Mittleren Osten aufzubauen. Das Unternehmen beabsichtigt, sowohl die Kontrolle über bestehende Fabriken zu erwerben, die mit der Technologie der iQ-Gruppe nachgerüstet werden können, als auch neue Fabriken zu errichten, entweder unabhängig oder über Joint-Venture-Partnerschaften, die die volle Effizienz der Technologie der iQ-Gruppe von Anfang an realisieren werden. Die iQ-Gruppe hat ein Advanced Battery Factory-Konzept entwickelt, das eigene Produktionsprozesse mit hocheffizienten, innovativen und umweltfreundlichen Produktionsfabriktechnologien für die Herstellung von Bleibatterien umfasst. Dieses Konzept wird auf neue Anlagen angewendet und/oder zur Nachrüstung bestehender Produktionsstätten, die von der Gesellschaft erworben werden sollen, verwendet. 10.4.3 Kapitalisierung der bestehenden Batterietechnologien der iQ Gruppe Die iQ Gruppe hat in der Vergangenheit erfolgreich fortschrittliche Technologien zur Verbesserung des Herstellungsprozesses und der Leistung von Bleibatterien entwickelt. Die Gesellschaft beabsichtigt, weiter in die Entwicklung solcher Technologien für Speicherbatterien zu investieren. Nach Ansicht der Gesellschaft können solche Batterien in Entwicklungsländern verkauft werden, in denen es aufgrund instabiler Stromversorgungen einen sich entwickelnden Markt für kostengünstige, langsame und emissionsarme Nahverkehrsmittel sowie für Energiespeicherung im Haushalt gibt. Die Produktion solcher Batterien würde keine zusätzlichen Ausgaben für neue Fertigungsanlagen erfordern, mit Ausnahme neuer Werkzeuge für die Netze, und würde die gleiche Basistechnologie wie die fortgeschrittenen Autobatterien verwenden. 10.4.4 Anfänglicher Fokus auf den Aftermarket-Vertrieb im Automobilsektor und zukünftige Expansion in den Erstausrüstermarkt Die Gesellschaft beabsichtigt, den Vertrieb der Blei-Säure-Batterien der iQ-Gruppe zunächst auf den Automotive Aftermarket zu konzentrieren und den Verkauf und Vertrieb ihrer Batterien auf andere geografische Märkte, einschließlich Asien sowie Mittel- und Südamerika, auszuweiten. Zukünftig beabsichtigt die Gesellschaft auch den Vertrieb ihrer Produkte an Erstausrüster und andere Marktsegmente, einschließlich industrieller Anwendungen, auszuweiten. Der Aftermarket unterscheidet sich von Region zu Region. Im Allgemeinen wird der Markt von Vertriebsgroßhändlern dominiert, die häufig Werkstätten und Einzelhandelsgeschäfte beliefern und langfristige Handelsfinanzierungen anbieten. Ein wachsender Trend sind voll integrierte Distributoren, die eigene Einzelhandelsgeschäfte und Werkstätten besitzen. Für unabhängige Großhändler, die konventionelle Batterien verkaufen, ist der Preis der dominierende Faktor und die Loyalität gegenüber den Lieferanten ist gering. Für integrierte Distributoren sind Qualität, Garantie und Markenimage ebenso wichtig wie der Preis. Das Ausmaß der Hebelwirkung eines Batterieherstellers gegenüber den Großhändlern ist von Region zu Region sehr unterschiedlich. Aufgrund der geringen Wechselkosten geht die Gesellschaft davon aus, dass die iQ Gruppe schnell in den unabhängigen Großhandelsmarkt eindringen kann. Durch die Preis-/Leistungsvorteile der 360°-Mischtechnologie und zukünftig auch der Advanced Battery Factories kann die iQ-Gruppe langfristige Marktbeziehungen zu integrierten Distributoren aufbauen, indem sie sich von Commodity-Produkten differenziert und eine wesentlich kürzere Lieferzeit der Aufträge anbietet. Mit dem erhöhten Bekanntheitsgrad der Marke iQ, den erweiterten Produktionskapazitäten und den globalen Vertriebskapazitäten beabsichtigt die Gesellschaft auch den Verkauf ihrer Produkte an OEMs, zunächst innerhalb der Europäischen Union ("EU"), auszuweiten. Aufgrund der umfangreichen OEM-Test- und Zulassungsanforderungen schätzt die Gesellschaft jedoch, dass die Durchdringung des OEM-Marktes voraussichtlich mindestens drei Jahre dauern wird. Langfristig beabsichtigt die Gesellschaft, 75-85% ihrer Produkte an den Aftermarket und 15-25% an OEMs zu verkaufen. 10.4.5 Expansion durch vert

      Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

      cop1
      iQ International | 0,900 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.12.19 13:33:10
      Beitrag Nr. 7.628 ()
      ich übersetze immer mit deepl .... bin damit sehr zufrieden ^^

      https://www.deepl.com/de/translator

      hoffe es hilft ... 🙃
      iQ International | 0,900 €
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.12.19 13:00:21
      Beitrag Nr. 7.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.229.920 von AGMKiller am 26.12.19 06:40:31
      Zitat von AGMKiller: ....
      Wenn man es hoch rechnet , so lägen die Umsätze durch Batterieverkauf am Jahresende bei ca. 20 Mio .
      Ich finde das beachtlich wobei man bedenken muss das die Komplette Umstellung auf ABF ja noch nicht erfolgt ist . Der Gewinn müsste sich also in der Zukunft drastisch erhöhen .
      Was denkt Ihr ? oder wie seht Ihr das ?
      ....

      Die Erhöhung der Kapazität von 800 000 auf 2,4 Millionen wird erst in 2020 umgesetzt, so dass wir dann auf ca. 60 Mil. Euro Umsatz kommen sollten. Da die Produktionskosten durch das neue Equipment deutlich sinken sollte, müsste auch der Gewinn entsprechend steigen.

      Hier mal einige Passagen aus dem über 300 Seiten langen Wertpapierprospekt, die ich für besonders interessant halte:

      10.4 Corporate strategy
      iQ Group has a history of successful development of advanced technologies to improve the
      manufacturing process and performance of lead-acid batteries. iQ Group's strategy aims at
      capitalizing and utilizing its technological advantages in order to expand its manufacturing capacities. In particular, iQ Group pursues the following strategic goals to further expand its business activities, to safeguard the long-term competitiveness and viability of the iQ Group and to generate sustainable cash flows.

      10.4.1 Completing the retrofit and expanding manufacturing capacity of the existing manufacturing plant in Italy
      In 2019, iQ Group launched a retrofit plan at the manufacturing plant in Malalbergo near Bologna,
      Italy. As part of the retrofit process, the factory will be retrofitted with efficient, high-volume
      equipment and technology, including new grid casting machine, curing chambers and formation
      chambers, in order to increase the plant's overall manufacturing capacity from currently 800,000 units to expected 2.4 million in 2020.

      10.4.2 Establishing further Advanced Battery Factories
      To capitalize on the current market trends and iQ Group's technological advantages, the Company intends to develop production facilities with more than 10 million units of annual capacity within the next five years throughout the United States of America, South America, European Union, South East Asia and the Middle East. The Company intends to both acquire control of existing factories suitable to be retrofitted with iQ Group's technology and establish new factories, either independently or through joint venture partnerships, which will realize the full efficiencies of the iQ Group's technology from inception. iQ Group designed an Advanced Battery Factory concept, which incorporates proprietary production processes using highly efficient, innovative and eco-friendly production factory technologies for lead-acid battery manufacturing. This concept will be applied to new plants and/or used to retrofit existing manufacturing facilities to be acquired by the Company.

      10.4.3 Capitalizing on iQ Group's existing battery technologies
      iQ Group has a history of successful development of advanced technologies to improve the
      manufacturing process and performance of lead-acid batteries. The Company intends to further invest in the development of such technologies for storage type batteries. In Company's opinion, such batteries can be sold in developing countries, where there is a developing market for low-cost, low-speed, low-emission local transportation, as well as home energy storage, due to unstable power supplies. Production of such batteries would not require any additional expenditures for new manufacturing equipment, except for new tooling for grids, and would use the same basic technology as the advanced automotive batteries.

      10.4.4 Initial focus on aftermarket sales in the automotive sector and future expansion
      into the OEM market

      The Company intends to initially focus the distribution of iQ Group's lead-acid batteries on the
      automotive aftermarket and expand its sales and distribution of its batteries to other geographic
      markets, including Asia and Central and South America. In the future, the Company also intends to expand the sale of its products to OEMs and other market segments, including industrial applications.

      The aftermarket differs from region to region. Generally, the market is dominated by distributor
      wholesalers who supply repair shops and retail stores on a frequent basis and offer long-term trade financing. A growing trend is fully integrated distributors that own their own retail outlets and repair shops. For independent wholesalers selling conventional batteries, price is the dominant factor and loyalty to suppliers is low. For integrated distributors, quality, warranty and brand image are equally as important as price. The extent of a battery manufacturer's leverage over wholesaler distributors differs widely from region to region. Due to the low switching costs, the Company believes that iQ Group can quickly penetrate the independent wholesale market. Using the price/performance benefits from its 360° Mixing Technology and, in the future, from its Advanced Battery Factories, iQ Group can establish long-term market relationships with integrated distributors by providing a differentiator to commodity products and offering a substantially shorter order-delivery period.

      With the increased recognition of the iQ brand, expanded production capacity and global distribution capabilities, the Company also intends to expand the sales of its products to OEMs, initially within the European Union ("EU"). However, due to the extensive OEM testing and approval requirements, the Company estimates that the penetration of the OEM market is likely to take at least three years. In the long-term, the Company intends to sell 75-85% of its products to the aftermarket and 15-25% to OEMs.

      10.4.5 Expansion through vertical integration
      The Company is evaluating various opportunities to acquire battery distribution companies and build a distribution network through its industry relationships. As part of this strategy, the Company plans to hire and locate the director of European and Asian sales in the headquarters in Switzerland and the director of North American sales in the US operational headquarters in Arizona, USA. Additionally, the Company plans to acquire or build battery recycling operations, which can be co-located at manufacturing facilities. A vertical integration strategy is expected to incorporate significant benefits by providing a stable source for materials to the manufacturing operation and dependable product sales outlets while creating additional profit centers for iQ Group.


      10.5.2 Technology licensing and consulting
      iQ Group licenses its 360o Mixing Technology to batteries manufacturers. iQ Group also provides
      consulting and technical assistance to its licensing partners to assist them in implementing 360o
      Mixing Technology, from validation to optimization and serial production.

      10.5.3 Advanced energy systems
      iQ Group has developed and offers solutions that provide innovative, clean power for the
      transportation, telecommunications, utilities and energy markets. These solutions include the KinetiCharger® anti-idle system for internal combustion engine vehicles and the HIVE™, a containerized, rapidly deployable, power management system. The KinetiCharger® provides a mobile power source to run electric devices in mobile vehicles such as lights, cameras, power tools, computers at job-sites, campsites and anywhere electric power is needed. The HIVE™ is a containerized, rapidly deployable, power management system, delivering power from solar, wind and diesel generation. The system is configurable for residential home use and commercial applications.


      10.7 Customers
      10.7.1 Batteries segment

      iQ Group sells its lead-acid batteries through SIA and Nektar Energy DMCC. As of the date of this Prospectus, major customers of iQ Group are automotive aftermarket distributors and wholesale/retail battery companies. SIA's customer base is spread primarily within Italy and within other European countries and North Africa and includes mainly battery specialists and automotive aftermarket distributors. Nektar Energy DMCC's customer base is located in the Middle East and is spread across warehouse distributors/wholesale, OEMs, and battery specialists. In 2018, Nektar Energy DMCC's distributor in the Middle East became the major supplier of batteries to the Dubai Taxi Corporation, a corporation owned by Dubai government.

      The five largest customers, which varied within the period under review, accounted for revenues in the amount of CHF 6,224 thousand, i.e. 60.6% of iQ Group's revenues in the Batteries segment in the six-month period ended 30 June 2019.

      10.7.2 Licensing segment
      As of the date of this Prospectus, iQ Group has license agreements with Acumuladores Moura S.A., Brazil, Smart Battery, Inc., USA, Banner GmbH, Austria, Discover MIXTECH Manufacturing CO., LTD (formerly iQ Power Asia Inc.) as well as Discover Energy Corporation, Canada.

      iQ Group licenses its technology to the licensees based on exclusive or non-exclusive license
      agreements, which give the licensees the right to use iQ Group's intellectual property for
      manufacturing, sales, marketing and distribution of lead-acid batteries with iQ Group's 360o Mixing Technology. The licensees pay iQ Group royalty calculated based on a number of units sold. The license agreements are usually concluded for an initial term of ten years.


      10.10 Research and Development
      iQ Group has a successful history of developing valuable intellectual property, including the 360o Mixing Technology. The research and development ("R&D") operations are conducted through iQ Power Chemnitz UG, which is in Chemnitz, Germany. As of 30 June 2019, the R&D team consisted of seven employees working on the development of new and improving existing technologies and processes for the manufacturing of lead-acid batteries. Current R&D processes are focused on improving and optimizing the 360o Mixing Technology and conducting verification tests for batteries using this technology. iQ Group intends to focus its next phase of research and development on developing one of the industry's first 48V lead acid batteries for both automotive and storage applications.



      10.12 Intellectual property rights
      iQ Group relies on its portfolio of 66 patents issued internationally with 34 patent applications pending. iQ Group has filed patents in countries that account for the majority of the world's expected battery sales in the coming decades, and in countries that account for the majority of the world's expected battery production. The most significant components of the portfolio are related to battery efficiency and manufacturing technologies.

      Battery efficiency patents include four established patent families covering the first version of 360o Mixing Technology and two patent families covering the second version of 360o Mixing Technology, where national patent applications are pending. These patents cover 94% of the world's battery market. In addition, iQ Group has issued and pending patents related to the KinetiCharger® and associated vehicle power management devices. The earliest issued patent will expire in 2027 and the most recently issued patent will expire in 2037.

      In addition, the Company, in cooperation with Dr Nitsche, filed patent applications for producing electric grids using the CONCASTplusTM process in the United States, Japan, South Korea, China and the EU. The patent application is under review.

      iQ Group also relies on unpatented proprietary expertise, continuing technological process
      innovations and other business and trade secrets and know-how in order to maintain and develop its competitive position.

      iQ Group has 20 registered trademarks, including the figurative trademark, and 40 registered domains, including iqint.com.


      10.15.3.1 Loan agreement with Discover Energy Corporation
      On 7 December 2016, iQ Power Licensing AG (now iQ International AG) as a lender granted a loan in the amount of EUR 2.5 million to Discover Energy Corporation, Richmond, Canada, the majority shareholder of Discover Mixtech Manufacturing Co. Ltd., Korea, and a holder of approximately 9% of shares in the Company. The loan has a term until 31 December 2019 and bears interest of 5% p.a.

      10.15.3.2 Agreement on salary deferral
      On 6 March 2012, iQ Power AG entered into an agreement with Mr. Charles Robert Sullivan pursuant to which Mr. Sullivan agreed to defer his salary for the period from 1 January 2012 until such time the Company reports a profit before tax and financial result in accordance with IFRS for a full financial year or two consecutive quarters. To guarantee its payment obligations iQ Power AG granted Mr. Sullivan a pledge on intellectual property, including patent rights. Pursuant to a Release Agreement dated 15 October 2018, Mr. Sullivan released and reassigned to the Company any intellectual property rights, including patents covered by a security interest for the term of the Credit Agreement (for more information on the Credit Agreement see Section "10.15.1.2 Credit Agreement and Option Agreement with ExWorks Capital Fund I, L.P." above). Upon expiration of the Credit Agreement, the Company shall retransfer any such rights to Mr. Sullivan.

      Pursuant to the Subordination Agreement concluded on 15 October 2018 between Mr. Sullivan,
      ExWorks and iQ Power Licensing AG, Mr. Sullivan's claims for payment of the deferred salary are
      subordinated and rank behind all present and future claims of ExWorks against the Company under or in connection with the Credit Agreement.

      As of 30 June 2019, the deferred salary payments to Mr. Sullivan amounted to CHF 1,232 thousand.

      Fraktal
      iQ International | 0,900 €
      Avatar
      schrieb am 26.12.19 12:36:53
      Beitrag Nr. 7.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.230.754 von Gorilla13 am 26.12.19 12:07:10Die komplett Übernahme von SIA ist auf Dezember 2020 verschoben worden . Oder nach erfolgreichen privat Placement im 3 Quartal 2020 .
      Kann man sich nachlesen im 2018er Bericht .
      AGMKILLER
      iQ International | 0,900 €
      Avatar
      schrieb am 26.12.19 12:07:10
      Beitrag Nr. 7.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.230.391 von AGMKiller am 26.12.19 10:33:48mit Bing von Microsoft das Zitat von AGM-Killer übersetzt:

      Was möchten Sie den Aktionären vermitteln, wenn sie sich die Finanzen des Unternehmens ansehen? Die aktuellen Finanzen sind ein herausfordernder Faktor, aber wie bei jedem Szenario, in dem Sie daran arbeiten, ein Unternehmen neu zu positionieren und es auf erfolgspfade zu bringen, wurden die Schwierigkeiten erwartet, und wir arbeiten sie nacheinander weiter. Obwohl wir beträchtliche Mittel aufgebracht, spannende Perspektiven entwickelt und vor allem ein uneingeschränktes Prüfungsgutachten erhalten haben, müssen wir darauf hinweisen, dass die Abschlussprüfer in ihre Prüfungsgutachten zum Konzern- und Abschlussabschluss einen Schwerpunkt der Materie im Zusammenhang mit einer wesentlichen Unsicherheit im Zusammenhang mit der Belange des Unternehmens aufgenommen haben. Wir verstehen dies voll und ganz und glauben nicht, dass dies uns verzögern wird, voranzukommen. Wir sehen dieses Jahr als Gründungsjahr und einen Neuanfang für das Unternehmen. Im Laufe eines Jahres hat das Unternehmen einige wichtige Veränderungen durchgemacht, von denen wir glauben, dass sie das Unternehmen für zukünftiges Wachstum gerüstet haben. Einige dieser Änderungen waren: (i) weitere technologische Verbesserungen, (ii) Beginn der SIA-Nachrüstung, (iii) Erhalt sehr zuversichtlicher Investitionsbriefe, (iv) bevorstehendes Uplisting an der Frankfurter Börse (Börse Frankfurt) Ende 2019, (v) Die Durchführung verschiedener Lieferverträge, (vi) verbesserte Management- und betriebswirtschaftliche Effizienz, (vii) neue Geschäftsführung und kommende Vorstandsmitglieder sowie (viii) allgemeinesensibilisierung und -interesse sowohl durch den Aftermarket als auch durch Spitzenhersteller. Alle genannten Veränderungen waren sehr kapitalintensiv zu erreichen und trugen zu den anspruchsvollen Finanzen dieses Jahres bei, aber von wesentlicher Bedeutung, um 2020 zu einem sehr erfolgreichen Jahr zu machen. Für weitere Einzelheiten möchten wir alle auf den Jahresabschluss und den Bericht des Abschlussprüfers verweisen.

      IQ International AG ,nach Fusion Nachfolger von IQP Licensing AG | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1207730-neustebe…


      Bis zur Messe im September 2020 in Mailand werden bestimmt schon einige Linien bei SIA produzieren, aber bis zum kompletten Umbau der Produktionsanlage und der kompletten Übernahme der Batteriefabrik ist erst Ende 2021 zu rechnen.
      iQ International | 0,900 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.12.19 10:33:48
      Beitrag Nr. 7.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 62.229.992 von T-50 am 26.12.19 08:05:17Hallo T-50‘,

      ist schon klar und steht alles im Bericht
      Auch was alles ansonsten noch passieren kann . Aber das ist bei anderen Firmen auch so ..

      Man nimmt das Produkt mit dem man an schnellsten in die Gewinnzone kommt . Und das dies kein einfaches Unterfangen wird schreiben sie ja selbst . Aber sie haben einen Plan . Auch sind andere Sparten In der IQ Group demnächst möglich , wenn sie finanzierbar sind .
      Nächster Schritt ist eine substanzielle Finanzierung . So wie im 2018 Bericht angekündigt . ( nach listing ) . Dann wird SIA auf Vordermann gebracht damit die Firma Gewinne generiert. Im September 2020 ist die international lead Acid Battery Conference in Mailand . Ich denjenigen dahin wird das „ Schmuckstück „ laufen und zeigen wie eine ABF auszusehen hat.



      ...,, aus dem 2018er Bericht ....

      What would you like to convey to shareholders when they look at the Company’s financials?
      The current financials are a challenging factor, but as with any scenario whereby you are working to reposition a company and set it on a path for success, the difficulties have been expected and we continue to work through them one by one. Although we have raised substantial funds, developed exciting prospects and importantly, received an unqualified audit opinion, we must point out that the auditors have inserted in their audit opinions on the consolidated and the statutory financial statements an emphasis of matter regarding a material uncertainty related to going concern. We fully understand this and don’t believe this will delay us in moving forward. We see this year as the foundation year and a fresh start for the Company. Over the course of a year the company has gone through some major changes which we believe have set the Company up for future growth. Some of those changes were: (i) further technological improvement, (ii) start of the SIA retrofit, (iii) receipt of highly confident investment letters, (iv) upcoming uplisting to the Frankfurt Stock Exchange (Börse Frankfurt) in late 2019, (v) the
      execution of various supply agreements, (vi) improved management & operational efficiencies, (vii) new management and upcoming board members, and (viii) general increased awareness and interest in our products/technologies by both the aftermarket and top car manufacturers.
      All these mentioned changes were very capital intensive to achieve, and contributed to this year’s challenging financials, but of material importance to make 2020 a very successful year. For further details we would like to refer everyone to the financial statements and the auditor’s report.
      iQ International | 0,900 €
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 532
      • 1295
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,46
      -4,72
      +0,25
      0,00
      -4,09
      -2,18
      -4,24
      -2,45
      -1,85
      0,00

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      30
      19
      18
      15
      14
      13
      13
      13
      13
      IQ International AG ,nach Fusion Nachfolger von IQP Licensing AG