checkAd

    Bitcoin oder doch Shitcoin?! (Seite 4690)

    eröffnet am 05.07.15 01:18:03 von
    neuester Beitrag 07.06.24 22:48:42 von
    Beiträge: 47.135
    ID: 1.215.174
    Aufrufe heute: 67
    Gesamt: 2.441.360
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4690
    • 4714

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.10.17 00:48:09
      Beitrag Nr. 245 ()
      Ich kann mich zwar nicht für die einzelnen Forks begeistern aber grundsätzlich gefällt mir das Prinzip. Es zeigt doch einmal mehr dass bei Bitcoin nicht ein paar Politiker diktieren können wo es langgeht und auch die Miner können niemandem etwas aufzwingen. Am Ende entscheidet immer der Markt.
      Ein Fork ist auch keine magische Geldvermehrung. Nach einer Spaltung existieren einfach 2 verschieden wertvolle Versionen und die Leute können beide Versionen kaufen und verkaufen.
      Aktuell hat der Markt entschieden dass der Segwit Bitcoin 17 mal so viel Wert ist wie BCash. Ich denke dass bei zukünftigen Forks ähnlich eindeutig entschieden wird.
      Avatar
      schrieb am 12.10.17 17:47:09
      Beitrag Nr. 244 ()
      Die Hardfork wird überhaupt keinen Einfluss haben. Allerdings finde ich viel interessanter mal den Blick auf Vertcoin und Litecoin zu richten, denn diese beiden Währungen werden auf lange Sicht eine ähnliche Rally hinlegen, obwohl ich glaube das Bitcoin immer die Nase vorn haben wird was den absoluten Preis angeht. Trotzdem tut sich da gerade einiges, mal in das Thema AtomicSwaps einlesen, die drei Blockchains Bitcoin / Vertcoin / Litecoin werden untereinander kompatibel werden und diese AtomicSwaps werden sogar herkömmliche Handelsplätze ersetzen können. Dadurch sehe ich dort noch jede Menge Aufholpotential. LTC/VTC Preise von 1000€ sollten in 1-2 Jahren niemanden wirklich wundern, Bitcoin zeigt gerade auf was alles möglich ist.
      Avatar
      schrieb am 12.10.17 16:27:57
      Beitrag Nr. 243 ()
      Krypto-Mining in Russlands Hinterhöfen
      https://www.bloomberg.com/news/articles/2017-10-11/russia-s-…

      =>
      Dmitry Gutov’s Moscow kitchen is home to an automated mining operation. Not for gold and industrial metals like many of his country’s exporters, but for bitcoin-like cryptocurrencies such as Ethereum’s ether. Since installing a DIY system assembled from multiple computer graphics processors in April, Gutov has earned $3,000 of virtual currency and paid off the cost of the equipment used to acquire it.
      ...
      Russia has about 50,000 "home miners" like Gutov -- who might spend about $2,000 on home mining equipment -- and up to 1,000 larger businesses such as those housing servers in abandoned Siberian factories, according to the Russian Association of Cryptocurrencies and Blockchain (Racib), a Kremlin-backed lobby group.
      ...
      the buyers sometimes get illegal access to cheap electricity too and don’t pay taxes on income made from cryptocurrency.
      ...
      "Russia’s share of under five percent currently has all the prerequisites to rise in the future as the country has a surplus of low-cost electricity, which is essential for mining."


      Electricity pricing (https://en.wikipedia.org/wiki/Electricity_pricing):
      Russia: 2.4 to 14 USD cents / kWh, 2011

      => u.U. müsste man auch Leute für Arbeit im Mining-Bereich bezahlen, wenn man das in Form einer kleineren Fa. z.B. betreibt

      => da kannst Du in Deutschland beim BTC-Mining nur noch hobbymässig mitmachen; cf. https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1252385-241-250/…
      Avatar
      schrieb am 12.10.17 12:50:58
      Beitrag Nr. 242 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.936.619 von faultcode am 12.10.17 12:02:07
      Zitat von faultcode: hier gesehen: https://steemit.com/bitcoin/@marketreport/governments-and-ce…

      =>
      In my opinion any effort by governments to hurt Bitcoin and it's investors will only cause Bitcoin to move higher in value, why? Because THE FREE MARKET always wins.

      ***Bitcoin and other cryptocurrency‘s are, in my opinion, the only asset class at the current time which is reflective of free market forces.


      => also ein sehr einfaches und nachvollziehbares Argument.

      __
      Ich glaube, wir sind nun bei 5 fundamentalen Pro-Gründen.
      Ich müsste die mal konsolidieren in einer Tabelle, um Übersicht zu gewinnen. Denn nicht jedes Argument ist für jeden Marktteilnehmer gleich gewichtig.


      Meine Meinung zum Thema Pro/Contra:

      Aktuell muss man auch sehen, was in folgenden Ländern vor sich geht:
      - Japan
      - Korea
      - Nigeria und zahlreiche andere afrikanische Länder
      - Venezuela und andere südamerikanische Länder

      Wer mit europäischer Perspektive an Bitcoin herangeht der sieht nur einen Bruchteil des ganzen. Meine wichtigsten Argumente aktuell (früher waren es andere) ist die großflächige Adaption von Bitcoin als Store of Value in Ländern wo die Währung schwach ist und als Zahlungsmittel in Ländern, die der Technologie aufgeschlossen sind (Japan/Korea).

      Fun fact: wegen Russland. Das interessante ist, dass Bitcoin die Vorhänge hebt und zeigt, welche Regierungen Vertrauen in die Bürger und seine Währung hat (Schweiz, Japan, Korea) und welche Regierungen davon abhängen, das Volk auszubluten (Russland, China).
      Avatar
      schrieb am 12.10.17 12:10:55
      Beitrag Nr. 241 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.935.698 von Thundereye am 12.10.17 10:33:26ich sehe das nicht so negativ.
      BTC hat auch den Hardfork Bitcoin Cash (BCH) überlebt, und wird diesen (BTG) auch überleben.

      (a)
      Wie aber das Beispiel BCH zeigt, ist womöglich auch bei BTG Abwärtspotential drinnen:




      (b) Vielfalt:
      diese ganze Hardforkerei zeigt eigentlich nur (--> Beitrag Nr. 229 oben), dass es eben nicht die eine eierlegende Wollmilchsau unter den Kryptowährungen gibt => keine Kryptowährung für alle Marktteilnehmer.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,6200EUR +66,67 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.10.17 12:02:07
      Beitrag Nr. 240 ()
      neues Pro-Argument für Kryptowährungen: der letzte freie Markt aus Angebot und Nachfrage
      hier gesehen: https://steemit.com/bitcoin/@marketreport/governments-and-ce…

      =>
      In my opinion any effort by governments to hurt Bitcoin and it's investors will only cause Bitcoin to move higher in value, why? Because THE FREE MARKET always wins.

      ***Bitcoin and other cryptocurrency‘s are, in my opinion, the only asset class at the current time which is reflective of free market forces.


      => also ein sehr einfaches und nachvollziehbares Argument.

      __
      Ich glaube, wir sind nun bei 5 fundamentalen Pro-Gründen.
      Ich müsste die mal konsolidieren in einer Tabelle, um Übersicht zu gewinnen. Denn nicht jedes Argument ist für jeden Marktteilnehmer gleich gewichtig.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.10.17 11:53:14
      Beitrag Nr. 239 ()
      Rogoff: langfristig werden staatliche Notenbanken die Kryptowährungen vereinnahmen mit folgendem Wertverlust
      http://www.finanzen.net/nachricht/devisen/technologie-wird-u…

      =>
      Sollten die Staaten die digitale Währung jedoch gänzlich als Zahlungsmittel akzeptieren, folgen laut Kenneth Rogoff auch die unausweichlichen Regulierungen. So zeige die Geschichte hinter verschiedenen Währungen, dass "diesbezügliche Innovationen letztendlich vom Staat reguliert und verreinnahmt werden".

      Eine mögliche Nachvollziehbarkeit der Transaktionen dürfte den Bitcoin-Kurs laut Rogoff deutlich unter Druck geraten lassen. Die Technologie hinter der digitalen Währung dürfte laut dem Ökonom dennoch weiterleben. Denn es gebe keine Gründe, warum die Notenbanken diese Technik nicht für sich selbst, in Form von nationalen Kryptowährungen, nutzen sollten.



      => er scheint auf historische Beispiele anzuspielen, aber welche (werde dem nun aber jetzt nicht nachkriechen..)
      Avatar
      schrieb am 12.10.17 11:28:23
      Beitrag Nr. 238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.935.698 von Thundereye am 12.10.17 10:33:26
      Zitat von Thundereye: Das wird mittlerweile immer lächerlicher..

      Alle 2 Monate bildet sich jetzt ein Fork.

      Wie war das noch mit der Begrenzten Geldmenge? Was nützt mir dies, wenn dann einfach ein weiterer Fork erstellt wird? Beliebige Duplikation! Na Halleluja ..


      Die Menge der ursprünglichen originalen Bitcoin BTC bleiben davon ja unberührt.

      Es entstehen halt ständig (schon seit Anbeginn in 2009) ständig neue Ableger (Altcoin).
      zuerst waren es direkte SHA256-Kopien mit neuen Namen, dann neue Hash-Algorithmen(z.B. Script, Xfoo, NEOblah etc.), dann alle möglichen Erweiterungen (z.B. angehängte Contracts etc.) und dazwischen gab und gibt es immer wieder auch das Aufsplitten existierender Coins mit Blockchain-Forks....

      Aber das ist ja inzwischen auch nichts neues.
      Jeder kann selber entscheiden ob er über jedes neue Stöckchen dass man ihm hinhält springen will oder nicht. Wenn nicht, dann bleibt man halt einfach bei den ursprünglichen originalen Bitcoins BTC. Deren Anzahl sich durch einen Fork ja nicht verändert. (wenn ich nicht irgendwas total übersehen oder total missverstanden habe)

      Und solange die Notenbanken massenweisse billiges Geld um den Globus schwappen lassen und die Pyschologie der Menschen(massen) sich nicht plötzlich grundlegend ändert, kann deshalb der Kurswert dieser originalen SHA256-BTC-Bitcoins trotzdem weiter steigen....

      (Mein zweiter Favorit ist übrigens Litecoin, falls es jemanden interessiert...)
      Avatar
      schrieb am 12.10.17 10:59:34
      Beitrag Nr. 237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.526.442 von ggw am 15.08.17 11:29:12
      Zitat von ggw:
      Zitat von ggw: ...


      @Holzwurm666

      Ja, deiner Progronse kann ich mich anschliessen.
      ca USD/EUR 5k halte ich auch für möglich.
      Basierend auf 1.) der bisherigen Entwicklung des Bitcoin-Kurses, also dessen Anstiegsschüben in den letzten Jahren und 2.) Den politischen und finanz-wirtschaftlichen Risiken der Zukunft


      So, Leute, wir nähern uns jetzt allmählich den 5000USD.
      Damit wird es Zeit mal wieder etwas genauer hinzuschaune und vorsichtiger zu werden....


      Ich weiss nicht ob es irgendjemanden interessiert, aber ich gebe mal meine Meinung zum Besten:

      Wie ich vermutet hatte ging es zunächst bis nahe unter die 5000 USD.
      Doch das war schon ein gewaltiger Anstieg und deshalb kam es zunächst mal zu einem Abpraller und einer Korrektur bis nahezu zur Hälfte (also 2500-3000 USD) in den letzen Wochen.
      Nun gibt es wieder frischen Schwung.
      Wenn die Gesamtmarktverfassung positiv bis Euphorisch ist/bleibt, dann ist das nächste Ziel erst mal die Überwindung der 5000 USD-Marke.
      Danach sieht es aktuell schon aus.
      Sollte sich der Kurs nachhaltig oberhalb dieser Marke etablieren können, dann wäre - meiner aktuellen Meinung nach - der Weg relativ schnell bis knapp an die 10k USD frei.

      Also Leute, macht was draus! ;-)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.10.17 10:33:26
      Beitrag Nr. 236 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.928.696 von faultcode am 11.10.17 14:48:48Das wird mittlerweile immer lächerlicher..

      Alle 2 Monate bildet sich jetzt ein Fork.

      Wie war das noch mit der Begrenzten Geldmenge? Was nützt mir dies, wenn dann einfach ein weiterer Fork erstellt wird? Beliebige Duplikation! Na Halleluja ..
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 4690
      • 4714
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,69
      -1,42
      +0,78
      -1,57
      +3,08
      -0,60
      +0,34
      +0,29
      -0,48
      -0,21

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      176
      174
      81
      44
      40
      30
      29
      27
      27
      26
      Bitcoin oder doch Shitcoin?!