EUR-USD Chartanalyse von Kagels Trading (Seite 42)
eröffnet am 24.02.18 20:55:45 von
neuester Beitrag 18.03.23 10:30:51 von
neuester Beitrag 18.03.23 10:30:51 von
ISIN: EU0009652759 · WKN: 965275 · Symbol: EUR/USD
1,0899
USD
+0,34 %
+0,0037 USD
Letzter Kurs 05:46:06 · Forex
Neuigkeiten
![]() |
22.03.23 · dpa-AFX |
22.03.23 · dpa-AFX |
22.03.23 · dpa-AFX |
22.03.23 · Markus Fugmann |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
EUR/USD im Wochenverlauf fester und setzt Konsolidierung fort
Der abgebildete Wochenchart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Januar 2015. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar, bei einem letzten Kurs von 1,1557. Im Wochenverlauf zeigte sich EUR/USD etwas fester und entwickelte eine postive Umkehrkerze.
EUR/USD kann sich über 1,1500 halten
Das Devisenpaar Euro/US-Dollar (EUR/USD) bewegt sich weiterhin in der im Chart grau hinterlegten Trading Range seitwärts. Es liegt somit kein eindeutiger Trend vor. Erneut wurde die wichtige Kursmarke von 1,1500 getestet und EUR/USD konnte sich zum Wochenschluß darüber halten.
Wochenkerze entwickelt sich als positive Umkehrkerze
Im Wochenverlauf wurde das Vorwochentief bei 1,1463 kurz unterschritten, aber dann konnte EUR/USD wieder bis zum Wochenhoch bei 1,1610 zulegen. Im Wochenverlauf konnte somit ein kleiner Kursgewinn verzeichnet werden und es hat sich eine positive Umkehrkerze entwickelt.
Fazit unserer EUR/USD Chartanalyse
Das Chartbild des EUR/USD Wochencharts ist neutral einzuschätzen. Die größte Wahrscheinlichkeit hat eine Fortsetzung der Trading Range zwischen 1,15 und 1,18.
Das neutrale Chartbild würde auf positiv drehen, wenn das Augusthoch bei 1,1815 überschritten wird.
Ein Kursrückgang unter das aktuelle Wochentief bei 1,1432 würde das Chartbild deutlich verschlechtern und möglicherweise auf negativ drehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
PS: Schauen Sie auf meiner Homepage nach den tagesaktuellen Forex-Signalen!
EUR/USD entwickelt Aussenkerze und setzt Konsolidierung fort
Trend des Wochenchart: Seitwärts/AufwärtsDer abgebildete Wochenchart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Januar 2015. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar, bei einem letzten Kurs von 1,1603. Im Wochenverlauf konnteh EUR/USD die anfänglichen Kursgewinne nicht halten und entwickelte eine Aussenkerze.

EUR/USD scheitert an der Marke von 1,1800
Das Devisenpaar EUR/USD hat in der vergangenen Woche das Vorwochenhoch bei 1,1802 kurz überschritten und stieg bis 1,1815. Dann setzte Verkaufsdruck ein und im Wochenverlauf fiel EUR/USD bis unter das Vorwochentief bei 1,1617 zurück. Es hat sich damit eine sogenannte Aussenkerze entwickelt. Der definierte Aufwärtstrend der Vorwochen wurde damit unterbrochen.
Ausgehend vom dem vor sieben Wochen erreichten Jahrestief bei 1,1300, wo sich auch das Novemberhoch des Jahres 2016 befindet, hat sich ein definierter Aufwärtstrend entwickelt, der noch intakt ist. Aus einem größeren Blickwinkel bewegt sich EUR/USD aber weiterhin in der im Chart grau hinterlegten Trading Range seitwärts.
Fazit unserer EUR/USD Chartanalyse
Das Chartbild des EUR/USD Wochencharts ist neutral bis verhalten positiv einzuschätzen. Die größte Wahrscheinlichkeit hat eine Fortsetzung der Trading Range zwischen 1,15 und 1,18.
Das neutrale Chartbild würde auf negativ drehen, wenn das Augusttief bei 1,1526 unterschritten wird.
Das Chartbild würde auf positiv drehen, wenn das Augusthoch bei 1,1815 überschritten wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
PS: Testen Sie jetzt mein Angebot der täglich aktualisierten Forex-Signale!
EUR/USD im definierten Aufwärtstrend
Trend des Wochenchart: Aufwärts/SeitwärtsDer abgebildete Wochenchart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Januar 2015. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar, bei einem letzten Kurs von 1,1748. Im Wochenverlauf zeigte sich EUR/USD fester und konnte ein 2-Monats-Hoch erreichen.

EUR/USD kann wieder über 1,1700 steigen
Das Devisenpaar EUR/USD hat in der vergangenen Woche erneut Stärke gezeigt und konnte in der Spitze bis 1,1800 steigen. Das Wochentief lag bei 1,1618 und damit fast punktgenau auf dem Hoch des Jahres 2016, wie man im abgebildeten Wochenchart sehen kan.
Ausgehend vom dem vor sechs Wochen erreichten Jahrestief bei 1,1300, wo sich auch das Novemberhoch des Jahres 2016 befindet, hat sich nun ein definierter Aufwärtstrend entwickelt. Aus einem größeren Blickwinkel bewegt sich EUR/USD aber weiterhin in der im Chart grau hinterlegten Trading Range.
Fazit unserer EUR/USD Chartanalyse
Das Chartbild des EUR/USD Wochencharts ist positiv einzuschätzen, denn es liegt nun ein definierter Aufwärtstrend vor. Weiteres Aufwärtspotential bis 1,1850 ist sehr wahrscheinlich.
Das positive Chartbild würde auf neutral drehen, wenn das Wochentief bei 1,1617 unterschritten wird.
Das Chartbild würde auf negativ drehen, wenn das 4-Wochentief bei 1,1526 unterschritten wird. In diesem Fall bestünde weiteres Abwärtspotential bis zum Jahrestief bei 1,1300.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
PS: Schauen Sie auf meiner Homepage nach den tagesaktuellen Forex-Signalen!
EUR/USD im Wochenverlauf fester - Abwärtstrend unterbrochen
Trend des Wochenchart: SeitwärtsDer abgebildete Wochenchart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Januar 2015. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar, bei einem letzten Kurs von 1,1622. Zum Wochenschluss schließt EUR/USD in der Mitte seiner Wochenkursspanne.

EUR/USD kann wieder über 1,1600 steigen
Das Devisenpaar EUR/USD hat in der vergangenen Woche den Abwärtstrend seit dem Jahreshoch bei 1,2555 nicht mehr erneut bestätigt, sondern das Chartbild mit dem Kursanstieg über 1,1600 neutralisiert. Wir blicken jetzt wieder auf eine Trading Range, die im Chart grau hinterlegt ist. EUR/USD bewegt sich als in einer trendlosen Seitwärtsbewegung.
Vor fünf Wochen wurde ein neues Jahrestief bei der glatten Zahl 1,1300 erreicht, wo sich auch das Novemberhoch des Jahres 2016 befindet, wie man im Chart sehen kann. Von da ausgehend hat es in den letzten fünf Woche eine deutliche Kurserholung gegeben, die möglicherweise zu weiteren Kursgewinnen führen wird.
Fazit unserer EUR/USD Chartanalyse
Das Chartbild des EUR/USD Tagescharts ist neutral einzuschätzen. Es liegt im analysierten Wochenchart kein eindeutiger Trend vor.
Erst ein Kursanstieg über 1,1733 würde das neutrale Chartbild weiter verbessern und dann Aufwärtspotential bis 1,1850 erschließen.
Das Chartbild würde dann wieder auf negativ drehen, wenn das 2-Wochentief bei 1,1526 unterschritten wird. In diesem Fall bestünde weiteres Abwärtspotential bis zum Jahrestief bei 1,1300.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
PS: Schauen Sie auf meiner Homepage nach den tagesaktuellen Forex-Signalen!
EUR/USD beendet dreiwöchige Kurserholung
Trend des Wochenchart: AbwärtsDer abgebildete Wochenchart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Januar 2015. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar, bei einem letzten Kurs von 1,1552. Zum Wochenschluss schließt EUR/USD nahe dem Wochentief.

EUR/USD kann Kursgewinne nicht halten
Aus Sicht des Wochencharts ist EUR/USD vor fünf Wochen aus einer Konsolidierung (im Chart grau hinterlegt) nach unten ausgebrochen und hat damit den Abwärtstrend seit dem Jahreshoch bei 1,2555 erneut bestätigt.
Vor vier Wochen wurde ein neues Jahrestief bei der glatten Zahl 1,1300 erreicht, wo sich auch das Novemberhoch des Jahres 2016 befindet, wie man im Chart sehen kann. Von da ausgehend hat es eine kräftige zweiwöchige Kurserholung bzw. Korrektur im Abwärtstrend gegeben, die bis 1,1733 führte. Von diesem Hochpunkt bewegte sich EUR-USD in den letzten zwei Wochen wieder abwärts und notiert zum Wochenschluss auch unter dem Hoch des Jahres 2016 bei 1,1615.
Fazit unserer EUR/USD Chartanalyse
Das Chartbild des EUR/USD Tagescharts ist negativ einzuschätzen. Wir blicken auf einen mehrfach bestätigten Abwärtstrend und weiter fallende Kurse sind relativ wahrscheinlich.
Das nächste größere Kursziel könnte die 61,8 % Fibonacci-Korrektur bei 1,1186 sein (im Chart nicht eingezeichnet) und dann die 78,6 % Fibonacci-Korrrektur bei 1,0814. Dort befindet sich auch noch ein großes offenes Gap (Kurslücke), die im Chart mit dem roten Rechteck gekennzeichnet ist.
Erst ein Kursanstieg über 1,1733 würde das negative Chartbild auf neutral drehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
PS: Schauen Sie auf meiner Homepage nach den tagesaktuellen Forex-Signalen!
EUR/USD schließt nach Kurserholung am Wochentief
Trend des Wochenchart: Abwärts/SeitwärtsDer abgebildete Wochenchart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Januar 2015. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar, bei einem letzten Kurs von 1,1599. Zum Wochenschluß schließt EUR/USD nahe dem Wochentief.

EUR/USD kann Kursgewinne nicht halten
Aus Sicht des Wochencharts ist EUR/USD vor vier Wochen aus einer Konsolidierung (im Chart grau hinterlegt) nach unten ausgebrochen und hat damit den Abwärtstrend seit dem Jahreshoch bei 1,2555 erneut bestätigt.
Die vorvorletzte Wochenkerze erreichte ein Wochentief bei der glatten Zahl 1,1300, wo sich auch das Novemberhoch des Jahres 2016 befindet, wie man im Chart sehen kann. Von da ausgehend hat es eine kräftige zweiwöchige Kurserholung bzw. Korrektur im Abwärtstrend gegeben.
In der letzten Woche hat sich eine abwärts gerichtete Korrekturkerze entwickelt, wobei EUR/USD ein Wochenhoch bei 1,1733 erreichte. Der Wochenschlusskurs liegt jedoch bei 1,1599, nahe dem Wochetief, was negativ zu werten ist
Fazit unserer EUR/USD Chartanalyse
Das Chartbild des EUR/USD Tagescharts ist negativ einzuschätzen. Zurzeit durchläuft das Währungspaar eine Korrektur im Abwärtstrend. Danach ist eine Fortsetzung des etablierten Abwärtstrends wahrscheinlich.
Das nächste Kursziel könnte die 61,8 % Fibonacci-Korrektur bei 1,1186 sein (im Chart nicht eingezeichnet) und dann die 78,6 % Fibonacci-Korrrektur bei 1,0814. Dort befindet sich auch noch ein großes offenes Gap (Kurslücke), die im Chart mit dem roten Rechteck gekennzeichnet ist.
Erst ein Kursanstieg über das aktuelle Junihoch bei 1,1851 würde das Chartbild deutlich verbessern und das negative Chartbild auf neutral drehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
PS: Schauen Sie auf meiner Homepage nach den tagesaktuellen Forex-Signalen!
EUR/USD korrigiert im Abwärtstrend
Trend des Wochenchart: Abwärts/SeitwärtsDer abgebildete Wochenchart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Januar 2015. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar, bei einem letzten Kurs von 1,1619. Zum Wochenschluß kann EUR/USD nahe dem Wochenhoch schließen.

EUR/USD setzt Kurserholung fort
Aus Sicht des Wochencharts ist EUR/USD vor drei Wochen aus einer Konsolidierung (im Chart grau hinterlegt) nach unten ausgebrochen und hat damit den Abwärtstrend seit dem Jahreshoch bei 1,2555 erneut bestätigt.
Die vorletzte Wochenkerze erreichte ein Wochentief bei der glatten Zahl 1,1300, wo sich auch das Novemberhoch des Jahres 2016 befindet, wie man im Chart sehen kann. Von da ausgehend hat kräftige Kurserholung bzw. Korrektur im Abwärtstrend gegeben. In der letzten Woche erreichte EUR/USD ein Wochenhoch bei 1,1639. Der Wochenschlusskurs liegt bei 1,1619, wo sich auch das Hoch des Jahres 2016 befindet (1,1651).
Fazit unserer EUR/USD Chartanalyse
Das Chartbild des EUR/USD Tagescharts ist negativ einzuschätzen. Zurzeit durchläuft das Währungspaar eine Korrektur im Abwärtstrend. Danach ist eine Fortsetzung des etablierten Abwärtstrends wahrscheinlich.
Das nächste Kursziel könnte die 61,8 % Fibonacci-Korrektur bei 1,1186 sein (im Chart nicht eingezeichnet) und dann die 78,6 % Fibonacci-Korrrektur bei 1,0814. Dort befindet sich auch noch ein großes offenes Gap (Kurslücke), die im Chart mit dem roten Rechteck gekennzeichnet ist.
Erst ein Kursanstieg über das aktuelle Junihoch bei 1,1851 würde das Chartbild deutlich verbessern und das negative Chartbild auf neutral drehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
PS: Schauen Sie auf meiner Homepage nach den tagesaktuellen Forex-Signalen!
EURUSD Forex Analyse – Rückblick und Ausblick für die kommende Handelswoche
Sehen Sie in diesem Video meine Forex Analyse und den Ausblick für die kommende Handelswoche.Wir schauen im Detail auf die Kursentwicklung von EURUSD.
Welches Handels-Setup liegt vor?
Video mit Forex Analyse und Ausblick für EURUSD
►►►Hier klicken und mehr über die Kagels T…
►►►Hier klicken und Handelssignale für Day…
EUR/USD mit Reversal zum Wochenschluß
Trend des Wochenchart: AbwärtsDer abgebildete Wochenchart des Währungspaares Euro/Dollar (EUR/USD Forex) zeigt die Kursbewegung seit Januar 2015. Jeder Kursstab stellt die Kursentwicklung für eine Woche dar, bei einem letzten Kurs von 1,1437. Zum Wochenschluß kann EUR/USD nahe dem Wochenhoch schließen.

EUR/USD kann sich zum Wochenschluß deutlich erholen
Aus Sicht des Wochencharts ist EUR/USD vor zwei Wochen aus einer Konsolidierung (im Chart grau hinterlegt) nach unten ausgebrochen und hat damit den Abwärtstrend seit dem Jahreshoch bei 1,2555 erneut bestätigt.
Die aktuelle Wochenkerze erreichte ein Wochentief bei der glatten Zahl 1,1300, wo sich auch das Novemberhoch des Jahres 2016 befindet, wie man im Chart sehen kann. Von da ausgehend hat es zum Wochenschluß eine kräftige Kurserholung gegeben und EUR/USD schließt nahe dem Wochenhoch (Reversal).
Fazit unserer EUR/USD Chartanalyse
Das Chartbild des EUR/USD Tagescharts ist negativ einzuschätzen. Eine Fortsetzung des etablierten Abwärtstrends ist wahrscheinlich. Das nächste Kursziel könnte die 61,8 % Fibonacci-Korrektur bei 1,1186 sein (im Chart eingezeichnet) und dann die 78,6 % Fibonacci-Korrrektur bei 1,0814. Dort befindet sich auch noch ein großes offenes Gap (Kurslücke), die im Chart mit dem roten Rechteck gekennzeichnet ist.
Erst ein Kursanstieg über das aktuelle Junihoch bei 1,1851 würde das Chartbild deutlich verbessern und das negative Chartbild auf neutral drehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Karsten Kagels
PS: Schauen Sie auf meiner Homepage nach den tagesaktuellen Forex-Signalen!
Forex Analyse EURUSD Rückblick und Ausblick für die kommende Handelswoche
Sehen Sie in diesem Video die neue Forex Analyse und den Ausblick für die kommende Handelswoche.Wir schauen im Detail auf die Kursentwicklung von EURUSD. Welche Rolle spielt das 50 % Fibonacci Retracement?
Welches Handels-Setup liegt vor?
Video mit Forex Analyse und Ausblick für EURUSD
mit Philipp Greineder