checkAd

    Desert Mountain Energy und "The Saudi Arabia of Helium" in den USA (Seite 76)

    eröffnet am 07.06.18 22:18:51 von
    neuester Beitrag 20.05.24 14:39:41 von
    Beiträge: 1.757
    ID: 1.281.876
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 235.900
    Aktive User: 0

    ISIN: CA25043D1078 · WKN: A2JHVK · Symbol: QM01
    0,2695
     
    EUR
    -2,18 %
    -0,0060 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    794,35+12,21
    0,5500+10,00
    232,30+9,99

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 76
    • 176

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.10.21 18:42:52
      Beitrag Nr. 1.007 ()
      Danke der Nachfragen ...bin halt selbst verunsichert ....
      Schon seltsam , auch die sonst immer zu Desert auskunftsfähig gewesenen Partner in Uebersee im Netzwerk unserer Öl-Gas-Spezis sind verunsichert , weil sie auf konkrete Anfragen bestenfalls ausweichende , auf "später" vertröstende (nicht)-Antworten kriegen ...ueber ihre eigenen Bestände schweigen sie sich aus bzw. sage , sie hätten "nur Gewinne realisiert" ... hatte ich selbst ja auch scho gemacht , den "Rest" werd ich halten.
      Desert Mountain Energy | 2,400 C$
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 17.10.21 17:25:35
      Beitrag Nr. 1.006 ()
      Qatargas erreicht Helium-Export-Meilenstein – North Field enthält mehr als ein Viertel des gesamten bekannten Heliums
      Die staatliche Tochtergesellschaft von Qatar Petroleum, Qatargas, wird ihre 10.000ste Heliumladung aus ihrem Helium-2-Werk laden. Das Unternehmen betreibt derzeit die Anlagen Helium 1 und 2 mit einer Gesamtproduktionskapazität von 62,3 Millionen m³ pro Jahr. Das flüssige Helium aus dem Werk wird an den deutschen Chemiehersteller Linde Group und dem französischen Industriegasproduzenten Air Liquide geliefert. Helium hat hochwertige Anwendungen in der Wissenschaft, Medizin und High-Tech-Industrie, darunter Halbleiter, Magnetresonanztomographie (MRT), Weltraumforschung und Glasfaser. Die Industrie prognostiziert, dass die weltweite Nachfrage nach Helium jedes Jahr um 2 bis 3 Prozent weiterwachsen wird. Qatargas verarbeitet Gas aus dem riesigen Offshore-Nordfeld zur Herstellung von Helium. Das Offshore-Endlager North Field in den Gewässern des Golfs enthält schätzungsweise mehr als ein Viertel des gesamten bekannten Heliums auf dem Planeten. Die Helium 2-Anlage von Qatargas ist die größte Heliumproduktionsanlage der Welt. Die Inbetriebnahme einer weiteren Helium 3-Anlage plant das Unternehmen für 2021.

      Quellennachweis: https://www.solarify.eu/2021/02/23/571-katar-plant-neues-sol…

      Weil die Nachfrage kontinuierlich steigt, das Angebot auf der anderen Seite aber zusehends knapper wird, hat der Preis in den zurückliegenden Jahren deutlich zugelegt - von rund 100 US-Dollar pro 1000 Kubikfuß 2008 auf 280 US-Dollar zehn Jahre später. Tagesaktuelle Preise sind kaum zu erhalten, da Helium in Form langfristiger Lieferverträge gehandelt wird. Branchenbeobachtern zufolge wurden in den vergangenen Monaten aber bereits Preise von 500 US-Dollar und mehr für die gängige Einheit aufgerufen.

      https://www.boerse-online.de/nachrichten/rohstoffe/helium-be…
      Desert Mountain Energy | 2,500 C$
      Avatar
      schrieb am 17.10.21 17:14:28
      Beitrag Nr. 1.005 ()
      Lange Zeit war der weltweite Heliumbedarf durch hohe Lagerbestände gesichert. Nun zeichnet sich immer deutlicher eine Angebotslücke ab, die neue Projekte erforderlich macht. Anlegern bietet sich deshalb eine spannende Einstiegschance.

      Den allermeisten Menschen dürfte Helium wohl als Füllgas für Luftballons oder als Traggas für Luftschiffe bekannt sein. Nach dem Einatmen lässt das Gas die menschliche Stimme für einige Sekunden besonders lustig erklingen - der Mickey-Mouse-Effekt. Darüber hinaus hat Helium allerdings noch weitaus bemerkenswertere Eigenschaften, es ist ein farb- und geruchsloses, geschmacksneutrales und ungiftiges Gas.

      Zudem ist es das kleinste und zweitleichteste aller bekannten Elemente und die einzige Substanz, die selbst am absoluten Nullpunkt bei minus 273,15 Grad Celsius unter Normaldruck nicht fest wird. Neben Neon ist Helium das einzige Element, für welches selbst unter Extrembedingungen bis jetzt keine Verbindungen nachgewiesen werden konnten, die nicht sofort nach der Bildung zerfallen sind. Diese Kombination von Eigenschaften macht das Edelgas zu einem einzigartigen Rohstoff mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. So wird Helium in der Luft- und Raumfahrttechnik ebenso eingesetzt wie zur Kühlung von Hochleistungsrechenzentren oder Kernspintomografen in der Medizintechnik.

      https://www.boerse-online.de/nachrichten/rohstoffe/helium-be…
      Desert Mountain Energy | 2,500 C$
      Avatar
      schrieb am 06.10.21 20:49:08
      Beitrag Nr. 1.004 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.511.722 von peikler am 05.10.21 20:49:19Fehler: 1,137% = 0,01137, das kommt davon, wenn man alles besser weiß.
      Desert Mountain Energy | 2,830 C$
      Avatar
      schrieb am 05.10.21 20:49:19
      Beitrag Nr. 1.003 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.508.878 von Surakata am 05.10.21 16:56:06Hi,
      das Komma bei der Flow Rate steht für die Tausenderstelle, also 24214 MCFGPD für Well 1 und 1251,2 MCFGPD für Well 2;
      und 1,137% sind 0,0137 als Dezimalzahl. Dann kommen andere Werte heraus. ;)
      Desert Mountain Energy | 2,840 C$
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.10.21 16:56:06
      Beitrag Nr. 1.002 ()
      Danke an Pusha für den Post. Hat mich zum Nachdenken gebracht.

      Ich beziehe mich auf die Investorenpräsentation vom 16.09.2021 (falls der Link unten nicht funktioniert), Seiten 15 und 16.
      https://desertmountainenergy.com/wp-content/uploads/2021/09/…

      Dort stehen die Daten zu den Bohrlöchern 1, 2 und 4 wenn ich das richtig zugeordnet habe.

      State 10-1 (Well 1)
      Flow rate of 24,214 MCFGPD water free
      The average gas analysis showed:
      Helium 7.1321%
      Nitrogen 77.0837%
      CO2 4.0183%
      Methane and other assorted minor gases. 2.6512%

      State 16-1 (Well 2)
      Flow rate of 1,251.2 MCFGPD water free
      The average gas analysis showed:
      Helium 4.0904%
      Nitrogen 90.2742%
      CO2 0.0063%
      Methane and other assorted minor gases. 3.5535%

      Chevlon Well 11-1 (Well 4)
      Flow rate of 1587 MCFGPD water free
      The average gas analysis showed
      HELIUM 1.137%
      Nitrogen 94.6536%
      Methane 3.1311%
      Ethane .2732%
      CO2 .1428%
      O2 .6623%

      Wenn ich jetzt Flow Rates und Heliumanteile mal rausschreibe und mir dann berechne, wieviel Helium pro Loch (maximal) gefördert werden kann pro Tag, dann ist Well 4 der absolute Burner!

      Flow Rate (MCFGPD) ..... % Helium ..... Heliumförderung pro Tag (MCF)
      24,21 ......................... 7,13 ............ 24,21 * 0,0713 = 1,73
      1,25 ........................... 4,09 ........... 1,25 * 0,0409 = 0,05
      1598 .......................... 1,14 ........... 1587,00 * 0,00114 = 18,04

      Selbst wenn man Druckminderer für die spätere Verarbeitung einsetzt, so kann man den Durchfluss aus dem Bohrloch (doch hoffentlich) nutzen und im Zweifelsfall auf mehrere Verarbeitungsanlagen (mit dann niedrigerem Druck) aufteilen. Oder?
      Desert Mountain Energy | 2,830 C$
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 02.10.21 18:37:33
      Beitrag Nr. 1.001 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.485.464 von pusha am 02.10.21 13:18:58Lassen wir uns einfach von den ersten Umsatzzahlen überrasche. Anhand dieser Kennzahlen könnte man dann erahnen, wie hoch die Umsätze/Gewinne wären, wenn das Ganze Projektgebiet erschlossen wäre.

      bis dahin ist es irgendwie Kaffeesatz lesen.
      Desert Mountain Energy | 2,750 C$
      Avatar
      schrieb am 02.10.21 13:18:58
      Beitrag Nr. 1.000 ()
      Hochrechnung McCauley field
      Was wir bisher übers McCauley field wissen:

      well #4:
      1,9BCF gross recoverable gas in place mit 1,137% He in den 17 gesampelten feet => ergibt 21603MCF reines He.
      Die payzone der unteren zwei Schichten mit dem höchsten Druck (inkl. der genannten 17 feet) beträgt jedoch 115 feet => hochgerechnet sind wir dann bei 146138MCF He.
      Die oberen He-haltigen Zonen sind 263 feet mächtig, wenn wir annehmen dass in diesem Bereich aufgrund von geringerem Druck nur halb so viel He/feet vorhanden ist, sind das nochmal 167106MCF He.
      Insgesamt: 313244MCF He im well #4.

      Verkauft werden soll das verarbeitete Helium an die Endnutzer für 1400-3000USD. Nehmen wir den untersten Wert, landen wir bei 438,5 Millionen USD oder 554,7 Millionen CAD.

      Produziert werden soll aus dem McCauley field für 15-20 Jahre, aus 6-7 wells. Bei 20 Jahren und 6 wells sind das immerhin durchschnittlich 166,4 Millionen CAD Umsatz pro Jahr bei einer Marge von 90%.
      NPV (ab Produktionsstart, 8% Abzinsung und ohne CAPEX): 1.472.720 CAD

      Das McCauley field ist wie gesagt ein Feld mit 6-7 wells, geplant ist die Produktion aus mehreren Feldern mit insgesamt 60-70 wells.

      Zugegeben, die Annahmen/Rechnungen sind vereinfacht und die Zahlen sind so hoch dass ich selbst noch nicht wirklich daran glauben kann, sie stützen jedoch zumindest die Aussage "So we have an asset here that's worth multiples compared to what we lost in market cap" vom Management.
      Mittel-/längerfristig ein no-brainer mMn!

      Quellen:
      https://desertmountainenergy.com/desert-mountain-energy-repo…
      https://stockhouse.com/opinion/interviews/2021/10/01/this-co…
      https://desertmountainenergy.com/wp-content/uploads/2021/09/…
      Desert Mountain Energy | 1,870 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 02.10.21 10:39:36
      Beitrag Nr. 999 ()
      Ich habe mal immer wieder einen anderen Wert beobachtet, indem ich früher drin WAR. Es ist schon traurig, wie der Aktienkurs von den "Marktteilnehmern" aus Gründen der enttäuschten Erwartungen gebodigt wurde. Glatte MINUS 32 Prozent hat der australische Wert an der Heimatbörse hingelegt mit sehr hohem Volumen...

      Hier genau das selbe, nur weil der Markt etwas anderes erwartet hat. Der wesentliche Unterschied - sofern ich richtig informiert bin - benötigt Desert Mountain ein sehr niedriges Finanzierungskapital, um die Produktion starten zu können. Andere Projekte in der Minenbranche - sei es Goldprojekte oder sonst etwas - benötigen schon wesentlich höheren Kapitalaufwand inkl. Bauzeit.

      Die Heliumbranche (oder auch GAS?) hat hier wesentliche Kosten- und zeitliche Vorteile gegenüber anderen Projekten. Der Kurssturz kann sehr gut genutzt werden, um erste Positionen aufzubauen, oder nachzulegen - sofern die Mittel vorhanden sind.

      Wenn ich mir die Anzahl ausgegebener Shares betrachte fällt mir auf, dass im Prinzip die Verwässerung minimal gehalten werden konnte. Der Regelfall sieht imo anders aus. Die meisten Unternehmen, egal welcher Branche haben weit mehr als 100 mio. Aktien am Markt bis nur 1 Cent aus Produktion etc. verdient wird.

      Die Entwicklung sieht aus meiner Sicht vielversprechend aus. Vielleicht sehe ich das auch falsch???
      Desert Mountain Energy | 1,870 €
      Avatar
      schrieb am 01.10.21 21:23:02
      Beitrag Nr. 998 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.481.951 von rolleg am 01.10.21 20:30:00Super Bericht!
      Desert Mountain Energy | 2,740 C$
      • 1
      • 76
      • 176
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Desert Mountain Energy und "The Saudi Arabia of Helium" in den USA