Die Zukunft von Drägerwerk seit Corona (Seite 260)
eröffnet am 22.04.20 12:55:47 von
neuester Beitrag 09.03.23 12:25:21 von
neuester Beitrag 09.03.23 12:25:21 von
ISIN: DE0005550636 · WKN: 555063 · Symbol: DRW3
40,00
EUR
0,00 %
0,00 EUR
Letzter Kurs 11:15:08 · Tradegate
Neuigkeiten
![]() |
20.03.23 · w:o Chartvergleich |
14.03.23 · w:o Chartvergleich |
09.03.23 · 4investors |
Werte aus der Branche Pharmaindustrie
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
6,800 | +240,00 | |
13,930 | +188,41 | |
23,350 | +27,46 | |
13,680 | +25,16 | |
1,140 | +17,83 |
Wertpapier | Kurs | Perf. % |
---|---|---|
4,100 | -28,07 | |
0,564 | -29,55 | |
1,760 | -30,43 | |
2,480 | -31,11 | |
1,450 | -48,21 |
Beitrag zu dieser Diskussion schreiben
Börse
Name
Kauf
Stück
Zeit
Datum
Kursdetails
Tradegate 76,70 200 09:22 24.04.
Quotrix 76,70 75 09:22 24.04.
LS Exchange 76,70 83 09:22 24.04.
gettex 76,80 130 09:22 24.04.
Stuttgart 76,60 105 09:22 24.04.
Xetra 76,70 298 09:22 24.04.
geht jetzt aber mächtig bergauf!
Name
Kauf
Stück
Zeit
Datum
Kursdetails
Tradegate 76,70 200 09:22 24.04.
Quotrix 76,70 75 09:22 24.04.
LS Exchange 76,70 83 09:22 24.04.
gettex 76,80 130 09:22 24.04.
Stuttgart 76,60 105 09:22 24.04.
Xetra 76,70 298 09:22 24.04.
geht jetzt aber mächtig bergauf!

moin, das seh ich genauso:

da sollte heute mächtig zweistellig was gehen!
Phantastische Ausgangsposition...Drägerwerk sitzt in den Startlöchern Richtung Norden!
bullischer waldi
da sollte heute mächtig zweistellig was gehen!
Phantastische Ausgangsposition...Drägerwerk sitzt in den Startlöchern Richtung Norden!

bullischer waldi

starke insiderkäufe, das zeigt wohin die reise gehen sollte
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.422.267 von Puhug am 23.04.20 07:37:44Dazu noch eine Ergänzung.
Bis gestern ging ich davon aus, dass das Tief vom 08.04.2020 (73,75) das Ende
der Korrektur sein würde. Das sah schön symmetrisch und passend aus, aber
gestern wurde dieses Tief dennoch unterschritten.
Aber:
Eben bemerkte ich, dass die Stammaktie sich daran hielt und gestern nicht
annähernd ein neues Korrekturtief abbildete. Das gestrige Tief blieb ca. 10 %
über dem Tief vom 08.04.
:
Inhaltlich gehe ich nun noch mehr davon aus, dass das gestrige Tief Resultat von
Glücksrittern, verirrten Spekulanten und sonstigen Strategen war.
Die Halter der Stammaktien sind per se eh näher am Unternehmen.
Bis gestern ging ich davon aus, dass das Tief vom 08.04.2020 (73,75) das Ende
der Korrektur sein würde. Das sah schön symmetrisch und passend aus, aber
gestern wurde dieses Tief dennoch unterschritten.
Aber:
Eben bemerkte ich, dass die Stammaktie sich daran hielt und gestern nicht
annähernd ein neues Korrekturtief abbildete. Das gestrige Tief blieb ca. 10 %
über dem Tief vom 08.04.

Einfaches Einfügen von wallstreet:online Charts: So funktionierts.
Inhaltlich gehe ich nun noch mehr davon aus, dass das gestrige Tief Resultat von
Glücksrittern, verirrten Spekulanten und sonstigen Strategen war.
Die Halter der Stammaktien sind per se eh näher am Unternehmen.

Antwort auf Beitrag Nr.: 63.415.139 von smyl am 22.04.20 16:01:11
Darauf gehe ich noch mal genauer ein.
1) Eine Analogie bzw. Ähnlichkeit zum März ergibt 68,01 als Ziel.
2) Meine Beschriftung als a-b-c hat als Ziel 53,25 € , wenn die c mit gleicher Länge
der a endet. Das Mindestziel der c beträgt 66,52 € (61,8 % der a).
3) warum kann die c / ii dennoch fertig sein? Weil jede Charttechnik Alternativen
beinhaltet und das gilt ganz besonders für Korrekturen. Die alternative Beschriftung
w-x-y-xii-z ist anwendbar und schon bzw. sehr bald fertig.
Letztendlich muss man akzeptieren, dass die aktuelle Korrektur erst beendet ist,
wenn das Hoch vom 16.04.2020 (88,00 €) überschritten wurde. Noch ist alles
in der von mir dargestellten Ellipse möglich.
Inhaltlich überrascht mich auch, dass der Einstieg der Institutionellen zu 76,50 €
vom Markt nicht als Bodenbildung genutzt wurde.
Noch ein Strohhalm als Lichtblick:
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Tief steht, steigt mit Bruch der Linie über die Hochs
vom 30.03. und 16.04. und erst recht, wenn man anstelle 30.03. das Hoch vom
01.04. (mittags) ansetzt.
Das bedeutet momentan:
1) Bruch 76,20 (innerhalb der z) = geringe Aufhellung
2) Bruch 81,15 = bessere Aufhellung
3) Bruch 88 = Korrektur mit sehr großer Wahrscheinlichkeit beendet
Und nie die Kehrseite vergessen. Bruch von 72 öffnet den Weg zu den vorgestellten
tieferen Abschlüssen. So und nicht anders ist Börse halt.
Zitat von smyl: also im grunde gebe ich dir schon recht, für mich ist nur die Frage ob es noch zu früh ist um hier all in zu gehen, wollte eigentlich massiv ausbauen, da für mich Dräger viel zu günstig ist, aber wenn der Aktienkurs aktuell negativ reagiert, ist eben die Frage was man übersieht oder ob man das zu positiv einschätzt. wobei wenn ich mir deinen Chart nochmal ansehe, kann ich mir ein abtauchen unter 60 nicht vorstellen, dafür ist Dräger in der aktuellen situation einfach eine zu sichere Aktie.
werde jetzt wohl erstmal etwas passiver agieren und meine Zukäufe verlangsamen, bis sich hier etwas mehr ruhe einkehrt
Darauf gehe ich noch mal genauer ein.
1) Eine Analogie bzw. Ähnlichkeit zum März ergibt 68,01 als Ziel.
2) Meine Beschriftung als a-b-c hat als Ziel 53,25 € , wenn die c mit gleicher Länge
der a endet. Das Mindestziel der c beträgt 66,52 € (61,8 % der a).
3) warum kann die c / ii dennoch fertig sein? Weil jede Charttechnik Alternativen
beinhaltet und das gilt ganz besonders für Korrekturen. Die alternative Beschriftung
w-x-y-xii-z ist anwendbar und schon bzw. sehr bald fertig.
Letztendlich muss man akzeptieren, dass die aktuelle Korrektur erst beendet ist,
wenn das Hoch vom 16.04.2020 (88,00 €) überschritten wurde. Noch ist alles
in der von mir dargestellten Ellipse möglich.
Inhaltlich überrascht mich auch, dass der Einstieg der Institutionellen zu 76,50 €
vom Markt nicht als Bodenbildung genutzt wurde.
Noch ein Strohhalm als Lichtblick:
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Tief steht, steigt mit Bruch der Linie über die Hochs
vom 30.03. und 16.04. und erst recht, wenn man anstelle 30.03. das Hoch vom
01.04. (mittags) ansetzt.
Das bedeutet momentan:
1) Bruch 76,20 (innerhalb der z) = geringe Aufhellung
2) Bruch 81,15 = bessere Aufhellung
3) Bruch 88 = Korrektur mit sehr großer Wahrscheinlichkeit beendet
Und nie die Kehrseite vergessen. Bruch von 72 öffnet den Weg zu den vorgestellten
tieferen Abschlüssen. So und nicht anders ist Börse halt.
also im grunde gebe ich dir schon recht, für mich ist nur die Frage ob es noch zu früh ist um hier all in zu gehen, wollte eigentlich massiv ausbauen, da für mich Dräger viel zu günstig ist, aber wenn der Aktienkurs aktuell negativ reagiert, ist eben die Frage was man übersieht oder ob man das zu positiv einschätzt. wobei wenn ich mir deinen Chart nochmal ansehe, kann ich mir ein abtauchen unter 60 nicht vorstellen, dafür ist Dräger in der aktuellen situation einfach eine zu sichere Aktie.
werde jetzt wohl erstmal etwas passiver agieren und meine Zukäufe verlangsamen, bis sich hier etwas mehr ruhe einkehrt
werde jetzt wohl erstmal etwas passiver agieren und meine Zukäufe verlangsamen, bis sich hier etwas mehr ruhe einkehrt
Antwort auf Beitrag Nr.: 63.414.341 von smyl am 22.04.20 15:06:01
Das ist zutreffend, denn die Genussscheine tauchen im Jahresabschluss nicht
annähernd mit den jetzt realen und gegenständlichen Bewertungen auf.
Daraus abzuleiten, dass das an der Anteilsbewertung nagt, ist allerdings Unsinn.
Das Gegenteil ist der Fall.
Zitat von smyl: hallo, auf Ariva wurde erklärt, dass es durch die Rückzahlung so Bilanziellen verlusten kommen sollte, die Frage ist dann eben, ab wann der Aktienkurs auf die positiven Umsatzzahlen reagiert, wenn es unterm Strich erstmal beim Ergebnis nicht so gut aussieht, ob dies jetzt schon in den Kursen enthalten ist, vom Gefühl würde ich ja sagen, dass die ersten jetzt nach der Kapitalerhöhung schon verkauft haben. was denkt ihr
Das ist zutreffend, denn die Genussscheine tauchen im Jahresabschluss nicht
annähernd mit den jetzt realen und gegenständlichen Bewertungen auf.
Daraus abzuleiten, dass das an der Anteilsbewertung nagt, ist allerdings Unsinn.
Das Gegenteil ist der Fall.
Ein paar spekulative Gedanken und Zahlenspielchen
Das einzige Problem, welches ich mir real vorstellen kann, ist, dassDräger unter Verzögerungen seitens Zulieferern leidet. Wenn solche
Umstände zu Stornierungen durch die Kunden berechtigen, dann
hätte Dräger bei den Vertragsverhandlungen ein gutes Stück versagt.
Ich bleibe eher bei der Analogie zum Zeitraum 16. - 20.03.2020:
Der Aktienkurs schoss von 58,05 auf 97,40 und brach danach auf
61,05 € ein. Macht ein minus von 37,2 %.
Von dort erklomm die Aktie 108,50.
Ein analoger Einbruch wie im März stünde nun für 68,01 €.
Da nun eine höhere Wellen(kurs)ebene korrigiert wird, wäre eine
noch ausgeprägtere Korrektur völlig normal.
Bezüglich der Gewinnverteilung stehen die 831951 Genussscheine für
8,32 Millionen Aktien. Argumentativ hätte Dräger diese Anzahl in Vorzugsaktien
"konvertieren" können. Das hätte bei 76,50 € 636,5 Millionen € in die Kasse
gespült. Daran sieht man, dass die reale Vorgehensweise für die Aktionäre
viel attraktiver ist. Ausreichend Cash und so wenig Firmenanteile wie möglich
ist die Basis für steigende Notierungen und nicht eine übervolle Kasse.
Ca. 395 Mio € möchte Dräger in 2020 bis 2022 an cash flow für die Ablösung
aller Genussscheine generieren.
395 / 3 = 131,7 Mio im Jahr. Daraus errechnet sich ein Ergebnis von 7,21 €
je Unternehmensanteil, wenn 18,26 Mio Aktien anzusetzen sind.
Das damalige Spitzenergebnis betrug 5,70 € je Anteil und die Kursspitze 123,70 €.
Kurse von 150 - 200 € sind m.E. realistische Erwartungen für Kursentwicklungen
in den nächsten 12 - 18 Monaten.
Was die moderate Kapitalerhöhung anbelangt, kann ich mir auch gut vorstellen,
dass Dräger Wünschen der institutionellen Investoren nachkam, mit denen
eigentlich nur über eine Aufstockung der Kreditlinie verhandelt wurde.
Am 24.03.2020 machte Dräger bezüglich 310 Millionen Aufwand diese Angabe:
https://www.draeger.com/Corporate/Content/202003-Meldung-Kue…
Dräger plant die Rückzahlung aus bestehender Liquidität. Falls erforderlich, verfügt die Gesellschaft
über ausreichende Kreditlinien.
Am 15.04.2020 dann diese Angabe wegen der zusätzlichen 157 Millionen:
https://www.draeger.com/Corporate/Content/202004-Meldung-Q1-…
Der theoretische Rückkaufwert für die Serien A und K liegt
aktuell bei rund 157 Mio. Euro. In diesem Zusammenhang prüft die Gesellschaft
verschiedene Finanzierungsoptionen; diese schließen eine Erhöhung des
Vorzugsaktienkapitals ein.
Da kann man mir sagen, was man will. - An eine Notwendigkeit glaube ich nicht.
Schließlich muss es ein Leichtes sein, mit einem Zuwachs im Auftragseingang um 750 Mio €
in nur einem Quartal die Kreditlinie um 75 Mio € zu erweitern.
Bezüglich der 310 Mio für die Serie D der Genussscheine hat Dräger ja noch zwei Jahre mehr
Zeit, um abschließend zu klären, wie die abgelöst werden.
Egal, für uns Kleinaktioäre sind die Vorgänge nicht zum Schaden und nun
müssen wir geduldig abwarten.
hallo, auf Ariva wurde erklärt, dass es durch die Rückzahlung so Bilanziellen verlusten kommen sollte, die Frage ist dann eben, ab wann der Aktienkurs auf die positiven Umsatzzahlen reagiert, wenn es unterm Strich erstmal beim Ergebnis nicht so gut aussieht, ob dies jetzt schon in den Kursen enthalten ist, vom Gefühl würde ich ja sagen, dass die ersten jetzt nach der Kapitalerhöhung schon verkauft haben. was denkt ihr
Und jetzt kommt die bundesweite Maskenpflicht. China beschlagnahmte Masken von 3M (in Deutschland wurde dies ebenfalls gemacht), um seine arbeitende Bevölkerung auszurüsten...
Die inländischen Kapazitäten für Masken - und die hochwertigen von Dräger werden im Gesundheitswesen (incl. Pflege) gebraucht - sind begrenzt.
Der Auftragsboom läuft jedenfalls weiter - das ist gewiß!
Die inländischen Kapazitäten für Masken - und die hochwertigen von Dräger werden im Gesundheitswesen (incl. Pflege) gebraucht - sind begrenzt.
Der Auftragsboom läuft jedenfalls weiter - das ist gewiß!