checkAd

    Radcom – Aufgehender Stern am 5G Firmament (Seite 8)

    eröffnet am 12.02.23 23:38:47 von
    neuester Beitrag 07.06.24 13:09:17 von
    Beiträge: 73
    ID: 1.366.865
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 5.356
    Aktive User: 0

    ISIN: IL0010826688 · WKN: 909554
    8,4500
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 15.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Netzwerktechnik

    WertpapierKursPerf. %
    3,3400+8,79
    56,79+1,30
    11,365+1,25
    48,80+1,24
    68,45+0,93
    WertpapierKursPerf. %
    1,3500-5,59
    0,6160-5,81
    0,7590-7,55
    1,2000-8,40
    3,0000-9,09

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 8

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.02.23 10:39:54
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.282.073 von Straßenkoeter am 13.02.23 08:17:56Scheinbar gibt es unterschiede zwischen dem "herkömmlichen 5G Netz" was auf dem 4G Netz aufsetzt, und dem "echten 5G Netz". Dazu bin ich aber nicht wirklich auf dem Level das zu verstehen. Radcom setzt wohl auf die Überwachung dieser neuen Netze. Bei Ionos bin ich mit Durchschnittskurs von 17,09€ auch investiert, nur mal zur Info. Die Kombination gefällt mir gut.
      Radcom | 9,925 €
      Avatar
      schrieb am 13.02.23 08:17:56
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 73.281.581 von PawnJo am 12.02.23 23:38:47
      Ionos soll neuer großer Kunde werden
      Bisher 3 große Kunden, einer davon ist Rakuten. Nun liest man, dass bald ein weiterer großer Kunde dazu kommen soll. Es ist Ionos, also das aufzubauende 5G Netz von 1x1.
      Radcom | 9,900 €
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 12.02.23 23:38:47
      Beitrag Nr. 1 ()
      5G (die fünfte Generation) ist ein neuer Mobilfunkstandard, der nach und nach seinen Vorgänger 4G (LTE) ablösen wird. Mittels 5G können sehr viel mehr Daten als mit 4G übertragen werden und das in etwa mit der hundertfachen Geschwindigkeit, also praktisch in Echtzeit. Im 5G Netz können bis zu 1 Mio. Geräte gleichzeitig im Netz sein, beim Vorgänger 4G waren es gerade mal 200. Selbst der Energieverbrauch von 5G ist bis zu 90 % geringer als der von 4G.

      Daraus ergeben sich enorme Potenziale, wie z. B. im Bereich IoT (Internet of Things). Autonomes Fahren, Automatisierung der Industrie, Smart Citys, Telemedizin und vieles mehr. Die 5G-Technologie ist der Schlüssel zu all dem.

      Voraussetzung für das 5G-Netz ist, dass die Mobilfunkmasten mit Glasfaserleitungen angebunden werden. Dies erfordert Investitionen und Zeit. 5G ist also noch in sehr hohem Maße ein Zukunftsthema.

      Ein Unternehmen, mit dem man dieses Thema als Pure Play bespielen kann, ist Radcom.

      Radcom:
      Radcom ist Technologieführer im Bereich virtualisierter 5G-Service-Assurence. Man stellt sicher, dass auf virtueller Ebene bereitgestellte Komponenten wie bspw. Hardware, Software und Speicher, mit optimierter Leistung, fehlerfrei und sicher funktionieren. Wir stellen uns einmal vor, bei einer Operation mittels Remote-Chirurgie tritt ein Verbindungsfehler auf oder zehntausende selbstfahrende Autos haben auf einmal ein Verbindungsproblem ... dafür möchte man als Netzanbieter nicht verantwortlich sein und investiert vergleichsweise gerne in eine Softwarelösung wie bspw. die von Radcom, die nebenbei noch die Überwachung der Netze und Lokalisierung von Problemen ermöglicht.

      Die Marktkapitalisierung liegt bei einem aktuellen Kurs von 10,5 USD bei ca. 150 Mio. USD. Zum 31.12.2022 hatte man cash und cash equivalents i. H. v. 77,7 Mio. USD und eine schuldenfreie Bilanz vorzuweisen. Über die Hälfte der Marktkapitalisierung ist also bereits durch Cash abgedeckt. Die Entwicklungskosten der letzten fünf Jahre liegen bei 86,56 Mio. USD und wurden nicht aktiviert. Heißt, alleine die Software übersteigt schon den Enterprise Value.

      Vor dem Hintergrund der hohen Investitionen wurde bisher nie Gewinn erzielt und auch für 2022 entstand ein GAAP-Verlust von 2,3 Mio. USD, aber immerhin ein Non-GAAP-Gewinn von 2,9 Mio. USD. Die Entwicklungskosten in 2023 werden voraussichtlich auf dem Niveau von 2022 liegen. Eine Technologieführerschaft kostet eben.

      Man kann sagen, dass man Stand jetzt profitabel arbeitet. Nicht schlecht, wenn man bedenkt, wie klein der 5G-Markt eigentlich noch ist. Heutzutage wird zwar bereits viel mit 5G geworben, aber um ,,echtes'' 5G (Standalone 5G) handelt es sich selten. In den meisten Fällen handelt es sich um einen 5G-Antennenmasten, welcher in einem 4G-Netz mündet, was zur Folge hat, dass auch nur 4G ankommt. Von weltweit 977 Mobilfunknetzbetreibern, investieren bisher 499 in 5G und davon nur 111 in ein Standalone 5G-Netz. Von diesen wiederum haben nicht einmal ein Viertel einen Echtbetrieb gestartet. Ich übertreibe also nicht, wenn ich sage, dass 5G noch ganz am Anfang steht. Die Anbieter, die jetzt nicht anfangen zu investieren, werden in Zukunft einfach verschwinden. Lagen die Investitionen in 5G in 2022 noch bei 9,4 Mrd. USD, rechnet man im Jahr 2026 bereits mit Investitionen von 41,8 Mrd. USD. Da Standalone 5G immer cloudbasiert ist, wird auch eine cloudbasierte Sicherheitslösung benötigt. Hier kommt dann Radcom ins Spiel.

      Die meisten Umsätze stammen von gerade einmal drei Kunden. Jeder weitere Kunde den Radcom gewinnt und jeder weitere Nutzer von deren Netzen, bietet einen starken Hebel für Radcom, denn die Größe bzw. der Preis der Softwarelösung bemisst sich an der Umsatzbasis der Betreiber, sowie am durchschnittlichen Umsatzes derer Abonnenten. Die Kosten für Radcom bleiben derweil nahezu unverändert. Es handelt sich um ein stark skalierbares Geschäftsmodell.

      Aus meiner Sicht ist Radcom besten positioniert, um sich von einem immer größer werdenden Kuchen ein enormes Stück abzuschneiden. Die Aktie ist günstig zu haben, da man in einem noch praktisch nicht existente Markt unterwegs ist. Die Aktionäre der Vergangenheit hatte zu viel, zu schnell erwartet und Radcom den Rücken gekehrt. Potenziellen Aktionäre der Gegenwart, sehen nur die unspektakulären Gewinne und blenden die hohen, nicht aktivierten Entwicklungskosten völlig aus. So kommt es, dass man momentan zu einem echt guten Preis in einen potenziellen Vervielfacher einsteigen kann. Klar wird auch weiterhin viel Geld in die Entwicklung fließen, aber ich gehe davon aus, dass die Umsatzbasis überproportional mitwachsen wird und Nettomargen von über 20 % möglich sind.

      Das CRV passt hier einfach.

      Quellen:
      https://radcom.com/wp-content/uploads/2023/02/RADCOM-Reports…
      https://radcom.com/wp-content/uploads/2022/07/RADCOM-Investo…
      https://radcom.com/wp-content/uploads/2022/11/RADCOM-Ltd-Cor…
      https://www.financial-skeptic.com/2022/03/10/radcom-ltd/
      Radcom | 10,60 $
      2 Antworten
      • 1
      • 8
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +14,66
      -2,03
      -2,04
      -3,59
      +2,19
      -4,71
      0,00
      0,00
      -3,69
      -1,84

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      48
      29
      23
      18
      16
      15
      13
      13
      12
      12
      Radcom – Aufgehender Stern am 5G Firmament