checkAd

    Nanophase: Wer kennt das Unternehmen? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 30.03.00 19:00:43 von
    neuester Beitrag 07.02.03 16:08:12 von
    Beiträge: 10
    ID: 107.637
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.257
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Nanotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    2,2800+2,70
    1,6000+2,56
    0,7700+0,59
    5,12000,00
    38,20-0,52
    WertpapierKursPerf. %
    1,3020-1,32
    70,00-1,41
    2,6350-2,04
    28,75-2,87
    1,9860-5,65

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.03.00 19:00:43
      Beitrag Nr. 1 ()
      Nanophase Technologies Corp. (WKN 910885) wird in aktuellen Focus neben Nanopierce als reinrassiges Nanotechnologie-Unternehmen genannt. Weiß jemand mehr?
      Avatar
      schrieb am 30.03.00 19:11:13
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ja, nimm die ( deutschen ) Drägerwerke mit TOP-Rendite, Weltmaktführerschaft in Nischenbereichen,genügend Experten
      -Know-How gerade in der Medizin- und Sicherheits-
      Technik. Kein Risiko - das sind die NANO-Experten.
      Kurspotential auf mittlere Sicht + 30-50%.

      MfG AXIOMER
      Avatar
      schrieb am 01.04.00 16:27:54
      Beitrag Nr. 3 ()
      endlich jemand der nanophase auch kennt!

      beobachte die aktie schon länger, wollte aber eine korrektur abwarten, jedoch erholt sich der kurs nach kleinsten rückschlägen immer extrem schnell.

      im yahoo board wird viel über nanophase (nanx) diskutiert und die meinungen sind sehr positiv.

      die marktkapitalisierung von nanophase ist noch äußerst niedrig und deshalb ist bei diesem wert in den nächsten jahren erhebliches kurspotential vorhanden.

      auch im ariva board sind schon einige auf diese aktie aufmerksam geworden, wobei es dort einige sehr interessante links zur nanotechnologie gibt! reinschauen lohnt sich.

      ich werde noch warten, denn ich glaube (hoffe), dass der kurs innerhalb einer größeren nasdaq korrektur noch etwas zurückkommen wird.


      schönes wochenende
      börsenfüxlein
      Avatar
      schrieb am 03.04.00 23:19:45
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ich sehe das ähnlich. Im Moment mag mir keine Branche einfallen, die ein derartiges Zukunftspoptenzial aufweist. Soweit ich weiß ist derzeit eines der Hauptziele der Nanotechnologie gerade dabei ein Gerät zu entwickeln (Assembler) welches komplizierte Moleküle zusammensetzen kann. Nanophase liefert hierfür die Rohstoffe und forscht auch selber. Die Chancen einer der Marktführer in der Nanotechnologie zu bleiben sind daher recht gut. Um mal einige Beispiele zu nennen, was man mit dieser Technologie so alles anstellen kann: Porzellan, daß aussieht wie Glas und nicht zerbricht. Oberflächen, die nur eine Molekularschicht dick sind, aber extreme Eigenschaften wie Feuer- oder Wasserfestigkeit. Nanositen, also Kleinstroboter, die den menschlichen Körper von innen erkunden und bearbeiten können - Science Fiction eben. Weiß vielleicht noch jemand genaueres?
      Avatar
      schrieb am 04.04.00 00:01:10
      Beitrag Nr. 5 ()
      ein weiterer Wert der in diesem Zusammenhang unbedingt in euere
      Beobachtung genommen werden sollte ist Nanometrics(NANO)
      WKN 898029 viel Spaß beim Research - und bis bald in den 50 bei NANX

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3880EUR +10,23 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.06.00 09:12:02
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hat jemand von euch ein paar Fundamentaldaten zu Nanophase?
      Umsatz, Marktkapitalisierung, etc.?

      Danke.
      For4
      Avatar
      schrieb am 02.06.00 12:09:23
      Beitrag Nr. 7 ()
      Es lohnt sich die Homepage des Unternehmens anzusehen (http://www.nanophase.com).

      Nanophase produziert Partikel von Metallen und Metalloxiden in ausgesprochen feiner Körnung (eben Nanobereich). Darin ist das Unternehmen Marktfüher. Der Anwendungsbereich sind zum einen Katalysatoren (z.B. Ammoniakherstellung, Wasserstoffanwendungen (Auto der Zukunft !) etc. Sogar in Kosmetika lassen sich diese verwenden.
      Man kann damit feinste Oberflächen (Wafer, Glaslinsen etc.) polieren oder in der Dispersion Lacke mit technisch beeindruckenden Oberflächen (Nichthaftung etc.) produzieren.

      Das Unternehmen existiert schon lange, eine ausführliche Datensammlung ist z.B. unter http://www.justquotes.com mit der Kennung NANX abrufbar.

      Aufgrund der Marktpositionierung eine zukunftsträchtige Firma.

      Ihr

      HRDUERR
      Avatar
      schrieb am 29.01.03 02:45:18
      Beitrag Nr. 8 ()
      ICh habe mir Nanophase zu 4,10 ins Depot gelegt. Nun stehen sie bei 2,70 EUR. NA danke! ich glaube, bis es zu einem Nanohype kommen wird, vergeht wohl doch noch das ein oder andere Jährchen! ich bleibe aber dabei! :yawn: Vielleicht der Megatrend der nächsten zehn Jahre?????
      Avatar
      schrieb am 01.02.03 12:40:58
      Beitrag Nr. 9 ()
      Und wie sieht es in Sachen Cash aus?
      Wie hoch ist die Insolvenzgefahr??
      Wie lange reicht die Kohle?

      Man kann nicht auf Jahre spekulieren bis die Nanotechnologie boomt !! wenn die Firma nächste woche hops geht!

      Kastor
      Avatar
      schrieb am 07.02.03 16:08:12
      Beitrag Nr. 10 ()
      Ich glaube dieses Jahr wird interessant für die Nanotechnologie.
      Termine zu Veranstalltungen:

      Events Nanotechnology
      2/2003
      10.02.2003 -
      14.02.2003 Precision Engineering
      Cranfield University,
      UK
      Info ...
      11.02.2003 -
      14.02.2003 1. IIR Kongress für Bio- und Nanotechnologie
      Berlin, Estrel Hotel & Convention Center ,
      Germany
      Info ...
      11.02.2003 -
      12.02.2003 2. Congress Industrielle Oberflächenmesstechnik
      Braunschweig, Marketing Management Institut in Riddagshausen,
      Germany
      Info ...
      12.02.2003 -
      13.02.2003 Metrolgie in der Mikro- und Nanotechnik
      70714 Stuttgart, Haus der Wirtschaft, Berta-Benz-Saal, Willi-Bleicher-Srt. 19,
      Germany
      Info ...
      17.02.2003 -
      18.02.2003 3rd Workshop NanoMed, Medical Applications of Nanotechnology
      Berlin,
      Germany
      Info ...
      23.02.2003 -
      26.02.2003 Nanotech 2003
      San Francisco , California,
      USA
      Info ...
      3/2003
      25.03.2003 -
      26.03.2003 6. Fachforum Schichten auf Glas
      Bamberg,
      Germany
      Info ...
      4/2003
      08.04.2003 -
      09.04.2003 NANOTECHNOLOGY MEETS BUSINESS
      Frankfurt/Main,
      Germany
      Info ...
      5/2003
      06.05.2003 -
      08.05.2003 SMT/HYBRID/PACKAGING 2002
      Nürnberg,
      Germany
      Info ...
      19.05.2003 -
      20.05.2003 euspen International Topical Conference
      Aachen,
      Germany
      Info ...
      25.05.2003 -
      29.05.2003 9th International Conference on the Mechanical Behaviour of Materials
      Geneva,
      Swizerland
      Info ...
      6/2003
      23.06.2003 -
      24.06.2003 Fachforum Herstellung Dünner Schichten
      ,
      Germany
      Info ...
      30.06.2003 -
      02.07.2003 International NanoTrends Congress
      Cologne,
      Germany
      Info ...
      30.06.2003 -
      03.07.2003 Erster IIR-Kongress für die Nanotechnologie "NanoTrends 2003"
      Köln, Dorint Kongress Hotel ,
      Germany
      Info ...
      7/2003
      15.07.2003 -
      18.07.2003 LAMDAMAP 2003, The Sixth International Conference and Exhibition on Laser Metrology, Machine Tool, CMM and Robot Performance
      Huddersfield,
      England
      Info ...
      9/2003
      01.09.2003 -
      05.09.2003 Euromat 2003 Congress
      Lausanne,
      Switzerland
      Info ...
      29.09.2003 -
      30.09.2003 Fachforum SOL-GEL-Verfahren in der modernen Beschichtungstechnik
      ,
      Germany
      Info ...
      10/2003
      05.10.2003 -
      10.10.2003 ECASIA `03, 10`th European Conference on Applications of Surface and Interface Analysis
      Berlin,
      Germany
      Info ...
      11/2003
      04.11.2003 -
      05.11.2003 Fachforum Nanotechnologie - OTTI-Technik-Kolleg
      ,
      Germany
      Info ...
      18.11.2003 -
      20.11.2003 Magnesium 2003
      Wolfsburg,
      Germany
      Info ...

      Meinungen:
      24.01.2002 - 11:01 Uhr
      Nanophase: Interessant
      Die Experten des Anlegermagazins "Der Aktionär" (Ausgabe 16. Januar) halten die Nanotechnologie für eine der zukunftsträchtigsten Branchen mit großem Potenzial. Eines der reinsten Nanotechnologie-Unternehmen sei Nanophase, welches dadurch exzellent für Anleger sei, die sich in diesem Bereich positionieren wollen.

      Das Unternehmen stehe nach wie vor auf der Empfehlungsliste der Experten. Vor allem biete Nanophase aktuell ein attraktives Einstiegsniveau. Nanophase Technologies, so der vollständige Name, habe sich auf die Herstellung von kristallinen Strukturen unter anderem für die Oberflächenbehandlung spezialisiert. Die Technologie basiere auf Forschungsergebnisse des Argonne National Laboratory in den 80er-Jahren.

      Dennoch sei trotz der Möglichkeiten Vorsicht geboten, da dir Nanotechnologie noch in den Kinderschuhen stecke. Es sei daher noch nicht abzuschätzen, welche Unternehmen sich auf lange Sicht durchsetzen. Daher werde geraten vorerst nur einen kleinen Teil des Vermögens in diese Branche zu investieren.

      Quelle: Finanzen.net

      HAMBURG (dpa-AFX) - Rund zwei Jahre nach dem Ende des Internet-Booms setzen Wissenschaftler, Risikokapitalgeber und Analysten auf ein neues Zugpferd: die Nanotechnologie. Benannt nach dem altgriechischen Wort "nanos" für "Zwerg" bringt diese Querschnittstechnologie, in der Erkenntnisse aus allen Naturwissenschaften zusammenkommen, die Augen von Forschern und Ökonomen gleichermaßen zum Leuchten. "Das wirtschaftliche Potenzial ist sehr groß", sagt Burkhard Brinkmann von der britischen Wagniskapitalfirma 3i . Schon in wenigen Jahren werde Nanotechnologie zahlreiche Lebensbereiche berühren. Die DZ-Bank in Frankfurt spricht in einer Studie gar von der "Next Economy".

      Ein Nanometer (millionstel Millimeter) verhält sich zu einem Meter wie eine Kirsche und zur Erde. In dieser "Zwergenwelt" arbeiten Wissenschaftler an Strukturen aus Molekülen und Atomen mit maßgeschneiderten Eigenschaften. Die Nanotechnik soll zu zahlreichen neuen Produkten führen. Dazu gehören korrosionsbeständigerer Stahl, leistungsfähigere Speicherchips, wasser- und schmutzabweisende Oberflächen sowie stromsparende Displays.

      `GOLDRICHTIGER ZEITPUNKT ZUM INVESTIEREN`

      Bereits 2001, schätzt der Verband Deutscher Ingenieure, hatte der weltweite Nano-Markt ein Umsatzvolumen von rund 54 Milliarden Euro. In der laufenden Dekade könnte dieser Markt um jährlich rund 17 Prozent wachsen, sagt Chemieanalyst Martin Rödiger von der DZ-Bank in Frankfurt am Main. "Jetzt ist ein goldrichtiger Zeitpunkt, um in Nanotechnologie zu investieren", meint Berndt Samsinger, Leiter der Nanotechnologie-Gruppe im Capital-Stage-Konzern. Zahlreiche Innovationen kämen derzeit ins Stadium kommerzieller Anwendungen, viele Basispatente seien bereits vergeben.

      Nach Ansicht von Analyst Rödiger wird die Nanotechnologie in fünf bis zehn Jahren die Chemieindustrie und ihre Abnehmerbranchen Medizin, Informationstechnologie, Optik und Konsum maßgeblich beeinflussen. "Die Nanotechnologie führt zu einer neuen Qualität von Innovationen", sagt er. Noch sei ihr Anteil am Geschäft der großen Unternehmen zu gering, um sich in deren Aktienkursen widerzuspiegeln, aber das werde sich mittelfristig ändern. Schon 2000 habe der Chemiekonzern Degussa rund 2,5 Milliarden Euro mit Produkten umgesetzt, die auf Nano-Bausteinen beruhten. In Zukunft würden Innovationsschübe infolge der Nanotechnologie dafür sorgen, dass Konzerne wie Degussa , BASF oder Henkel unabhängiger von konjunkturellen Schwankungen würden.

      NATOTECHNOLOGIE IM BADEZIMMER

      Viele kleinere Nanotechnologie-Unternehmen erwirtschaften ihre Umsätze derzeit mit so genannten Nanopartikeln. In den USA hat etwa Nanophase Technologies , eines der wenigen börsennotierten Unternehmen der Branche, mit Nanoteilchen aus Zinkoxiden ein neues Sonnenschutzmittel vorgestellt.

      In Deutschland ist unter anderem die Firma Nanogate aus Saarbrücken mit Produkten am Markt. Ihre nanotechnische Antihaft- Beschichtung schützt die Sanitärkeramik des Badezimmer-Ausstatters Duravit vor Schmutz. Und Kunden der Schweizer Optik können sich über kratzfeste Lupen und Kunststoffgläser freuen. "Insgesamt stecken rund 15 Millionen Euro Wagniskapital in Nanogate", sagt 3i-Direktor Brinkmann. 2001 hat Nanogate den Umsatz nach eigenen Angaben um 60 Prozent auf vier Millionen Euro gesteigert, bis 2004 wollen die Saarbrücker schwarze Zahlen schreiben.

      Die Branche hat nach Erwartung von Fachleuten ein enormes Innovationspotenzial: "Die Nanotechnologie wird in den kommenden Jahren mehr auslösen, als die Biotechnologie und das Internet zusammen im vergangenen Jahrzehnt bewegt haben", sagt Capital-Stage- Experte Samsinger./is/DP/cs

      ---- Von Ingo Schenk, dpa ----


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Nanophase: Wer kennt das Unternehmen?