checkAd

    Mit dem Geldkoffer nach Österreich - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.11.06 09:33:30 von
    neuester Beitrag 09.05.07 10:15:12 von
    Beiträge: 39
    ID: 1.096.198
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 7.518
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007236101 · WKN: 723610 · Symbol: SIE
    165,78
     
    EUR
    -3,36 %
    -5,76 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Elektrogeräte

    WertpapierKursPerf. %
    6,0000+198,51
    1,7900+49,17
    0,6100+29,79
    0,5250+28,05
    40,00+17,65
    WertpapierKursPerf. %
    1,0900-12,80
    0,8144-13,26
    1,0000-16,67
    5,2580-23,86
    9,6000-32,39

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 09:33:30
      Beitrag Nr. 1 ()
      22.11.2006 17:01 Uhr

      Schwarze Siemens-Kassen
      Mit dem Geldkoffer nach Österreich

      Ein Mitarbeiter soll hohe Summen teilweise in Bar nach Salzburg gebracht haben, von dort wurden die Mittel verteilt. Insgesamt wird der Schaden bereits auf 200 Millionen Euro geschätzt.


      Siemens-Affäre: Mit dem Geldkoffer von München nach Salzburg.
      Foto: dpa



      Die Siemens AG gerät in der Affäre um schwarze Kassen, aus denen heraus Schmiergeld gezahlt worden sein soll, immer stärker unter Druck. Die Münchner Staatsanwaltschaft teilte am Mittwoch mit, der bislang ermittelte Schaden betrage 200 Millionen Euro.

      Außerdem seien zwei weitere Siemens-Angestellte aus der Sparte Telekommunikation (Com) festgenommen worden. Insgesamt sitzen nunmehr sechs derzeitige oder frühere Beschäftigte des Konzerns in Untersuchungshaft, darunter der ehemalige Finanzvorstand von Siemens-Com.

      Man gehe davon aus, dass sich die Beschuldigten \"zu einer Bande zusammengeschlossen\" hätten, um schwarze Kassen einzurichten. Untersucht werde dabei auch Untreue zu Lasten von Siemens. Der Konzern erklärte am Mittwoch, man wolle sich zu den laufenden Untersuchungen der Staatsanwaltschaft nicht äußern.

      Möglicherweise noch höhere Schadenssumme

      Nach bisherigen Erkenntnissen der Ermittler könnte die Gesamtsumme des in die schwarzen Kassen geleiteten Geldes die offiziell genannten 200 Millionen Euro noch deutlich übertreffen.

      Allein über Konten in Salzburg, die bei einer Großrazzia vergangene Woche enttarnt worden waren, sollen nach bisherigen Aussagen von Beschuldigten weit über 100 Millionen Euro geflossen sein. Weitere 35 bis 40 Millionen Euro wurden über Konten in der Schweiz verschoben.

      Rund 70 Millionen Euro sind nach Informationen der Süddeutschen Zeitung über drei Konten bei der Raiffeisenlandesbank Tirol AG in Innsbruck in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre geflossen und von dort in zahlreiche Länder weitergereicht worden.

      Fast fünf Millionen Euro waren laut sichergestellten Kontoauszügen für hochrangige Persönlichkeiten in Nigeria bestimmt, unter anderem für den ehemaligen Telekommunikationsminister, der vormaligen Direktor der dortigen Telekommunikationsgesellschaft und einen Direktor von Freedom Radio Nigeria. Der afrikanische Staat gilt als eines der weltweit korruptesten Länder.

      Fünf Millionen für Goldman Sachs

      Eine kleinere Summe ging den Unterlagen zufolge nach Syrien. Eine der größten Einzelzahlungen aus Innsbruck in Höhe von fünf Millionen Euro war für die Investmentgesellschaft Goldman Sachs bestimmt.

      ---------------
      mehr zum Thema

      Affäre um schwarze Kassen
      Siemens-Ermittlungen führen nach Griechenlandweiter

      Siemens-Affäre
      Verdächtige Konten eingefrorenweiter

      Hintergrund
      Finanzaffären bei deutschen Firmenweiter

      Geheimes Finanzsystem bei Siemens
      Einmal nach Übersee und zurückweiter
      ----------------------------


      Einen Teil des Geldes, das über Innsbruck geflossen ist, hat ein langjähriger Siemens-Angestellter laut eigener Aussage gegenüber den Ermittlern als Mittelsmann in bar von München über die Grenze gebracht und bei der Raiffeisenlandesbank eingezahlt. Der Geldbote sitzt seit vergangener Woche in München in Untersuchungshaft.

      Wegen der Konten in Innsbruck ermittelt die Staatsanwaltschaft in Bozen in Norditalien schon seit mehreren Jahren. Sie verdächtigt Siemens, sich in den neunziger Jahren den Einstieg in den italienischen Telekommunikationsmarkt mit einer Schmiergeldzahlung in Höhe von fünf Millionen Euro an einen einflussreichen Manager aus dieser Branche erkauft zu haben. Das Geld war von Innsbruck aus über diverse Umwege nach Italien geleitet worden.

      Prüfung des Olympia-Auftrags

      Die Staatsanwaltschaft in Athen hat unterdessen Untersuchungen in Griechenland angeordnet. Das gab die Ermittlungsbehörde am Dienstag bekannt. Die Staatsanwaltschaft prüft den Verdacht von Unregelmäßigkeiten beim Auftrag für das Sicherheitssystem der Olympischen Sommerspiele 2004 in Athen, an dem Siemens beteiligt gewesen sein soll. Es geht dabei um ein Projekt in der Größenordnung von 250 Millionen Euro.

      (SZ vom 23.11.2006)
      http://www.sueddeutsche.de/,tt1m3/wirtschaft/artikel/463/923…
      http://www.sueddeutsche.de/,tt1m3/wirtschaft/artikel/463/923…
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 09:39:24
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.615.999 von obus am 23.11.06 09:33:30
      Ein Mitarbeiter soll hohe Summen teilweise in Bar nach Salzburg gebracht haben, von dort wurden die Mittel verteilt. Insgesamt wird der Schaden bereits auf 200 Millionen Euro geschätzt.
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 09:42:42
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hoffentlich sperren sie den von Pierer auch ein....:D:D
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 09:52:36
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.616.149 von Charly77 am 23.11.06 09:42:42Meinst du den hier:

      Der designierte Chefberater von Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel, Ex-Siemens-Chef Heinrich von Pierer,

      http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4682354…
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 09:57:58
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.616.326 von obus am 23.11.06 09:52:36Na schau mer mal - wieviel wirklich dahinter steckt!

      Meist ist der Rattenschwanz ja länger als man denkt.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 10:04:01
      Beitrag Nr. 6 ()
      Wen interessiert das Ganze, die Hauptsache der Kurs steigt.
      be.
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 10:27:57
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.616.513 von dr.wssk am 23.11.06 10:04:01Verarscht?
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 10:42:32
      Beitrag Nr. 8 ()
      Blöde Wichtigtuerei von einem Münchner Staatsanwalt.

      In manchen Ländern muss eben geschmiert werden, wenn man einen Auftrag will, sonst braucht man da gar nicht antreten.

      Aber das versteht so ein Staatsanwalt natürlich nicht - der braucht sich ja nicht um Aufträge kümmern und sein Arbeitsplatz ist sicher.
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 10:57:40
      Beitrag Nr. 9 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.617.266 von lump60 am 23.11.06 10:42:32wie kann jemand eine solche einstellung haben und das für gut befinden.
      die sind ja nicht mehr alle herr der sinne.
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 11:42:22
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.617.266 von lump60 am 23.11.06 10:42:32Siemens und sicherer Arbeitsplatz????

      Wirklich viel kriegst du von der Aussenwelt auch nicht mit, oder?
      Was ist mit den ganzen Bereichen die bei Siemens ausgegliedert
      wurden bzw. ausgegliedert werden sollen????

      Von Benq wollen wir gar nicht erst sprechen, oder?

      ABER die Hauptsache ist doch, der Aktienkurs steigt.
      Egal wenn wieder mal ein paar tausend Mitarbeiter auf der Strecke bleiben.

      Gruß
      HGN
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 11:55:19
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.618.273 von HGN am 23.11.06 11:42:22Aber das versteht so ein Staatsanwalt natürlich nicht - der braucht sich ja nicht um Aufträge kümmern und sein Arbeitsplatz ist sicher.

      Wo steht denn hier war von sicheren Arbeitsplätzen bei Siemens? Bitte genauer lesen, so lässt sich Streit verhindern ;)
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 12:24:50
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.618.484 von Sugar2000 am 23.11.06 11:55:19Aus der Aussage kann man aber auch herauslesen, dass wenn Siemens
      schmiert, deren Mitarbeiter einen sicheren Arbeitsplatz haben, oder
      etwa nicht?

      Und meiner Meinung nach, war es genau so gemeint!!

      Gruß
      HGN
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 12:39:03
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.618.990 von HGN am 23.11.06 12:24:50Nein - so war das nicht gemeint, sondern so:

      Wer nicht schmiert bekommt weniger Aufträge und die Arbeitsplätze sind gefährdet.
      Wer schmiert bekommt mehr Aufträge und die Arbeitsplätze sind sicherer - aber nicht garantiert.
      Ein Staatsanwalt braucht sich keine Gedanken machen, sein Arbeitsplatz ist nicht Auftragsabhängig.

      War das ausführlich genug HGN ??

      Danke @sugar2000 - man kann also durchaus verstehen was ich meine, wenn man verstehen will.:)
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 12:51:58
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.617.266 von lump60 am 23.11.06 10:42:32Tolle Einstellung, russische Verhältnisse in
      Deutschland oder wie?
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 13:00:30
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.619.447 von Wallgrekk am 23.11.06 12:51:58Gas-Gerd lässt grüssen.

      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 13:20:10
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.619.447 von Wallgrekk am 23.11.06 12:51:58So schaut es dann wohl aus, frei nach dem Motto,
      "Wer gut schmiert, der gut fährt"

      Gruß
      HGN
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 14:28:37
      Beitrag Nr. 17 ()
      Liebe Moralapostel,

      die Aussage von lump60, dass in manchen Ländern eben geschmiert werden muss, wenn man einen Auftrag will, sonst braucht man da gar nicht antreten, ist völlig richtig. Im deutschen Steuerrecht konnte man sogar diese Schmiergelder als Kosten gegenüber dem Finanzamt geltend machen.

      Im Übrigen sollte sich alle Moralapostel Folgendes überlegen: Wenn es auf dieser Erde Staaten gibt, in denen man nur an Aufträge gelangt, wenn man Schmiergelder zahlt, ist dort das System verwerflich und nicht das Verhalten der Unternehmen, die Schmiergelder zahlen. Denn Unternehmen, die zur Akquisition Gelder einsetzen müssen, würden dies doch viel lieber vermeiden, weil sie dadurch Kosten einsparen.

      Außerdem ist es schon verlogen, wenn manche Aktionäre einerseits hohe Kurssteigerungen und hohe Dividendenzahlungen erwarten, andererseits jedoch empfindlich reagieren, wenn es um Arbeitsplätze und Schmiergelder geht.
      Avatar
      schrieb am 23.11.06 21:47:23
      Beitrag Nr. 18 ()
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 09:35:10
      Beitrag Nr. 19 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.620.918 von TypischMann am 23.11.06 14:28:37Auch wenn die Moralapostel das nicht hören wollen, was jedem aufgeschlossenen Menschen sowieso klar ist:


      'SZ': Ex-Siemens-Beschäftigter gesteht Schmiergeldzahlungen
      23.11.06 19:12, Quelle: dpa-AFX Compact

      MÜNCHEN (dpa-AFX) - In der Finanzaffäre bei Siemens hat einer der Beschuldigten nach Informationen der 'Süddeutschen Zeitung' Schmiergeldzahlungen zugegeben. Demnach sagte ein langjähriger Angestellter bei der Staatsanwaltschaft aus, Siemens habe den früheren Präsidenten von Nigeria, Sani Abacha, bestochen, berichtet das Blatt (Freitag). Der frühere Siemens-Beschäftigte habe ausgesagt, in Afrika und anderen Teilen der Welt sei es oftmals nur mit Sonderzahlungen möglich, Aufträge zu bekommen. Bei diesem Beschuldigten handle es sich um einen der sechs früheren oder aktiven Mitarbeiter, die bereits in Untersuchungshaft sitzen. Er gelte bislang als Mittelsmann bei Transaktionen./DP/sk
      Avatar
      schrieb am 24.11.06 17:12:14
      Beitrag Nr. 20 ()
      Schmiergeldzahlungen um Aufträge zu erhalten ist ein üblicher und legaler Vorgang, dh. strafrechtlich ohne Bedeutung.Die Gelder kann man u.U. auch steuerlich absetzen. Das ganze ist ein politisches Spektakel
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 14:36:12
      Beitrag Nr. 21 ()
      Genau so ist es - leider fällt der Kurs jetzt trotzdem.

      Wer will hier noch billig einsteigen ?
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 15:09:14
      Beitrag Nr. 22 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.744.970 von lump60 am 27.11.06 14:36:12
      5 mio aus innsbruck für Goldman - als kleines dankeschön für eine positive analystenstudie?

      ausserdem: wenn siemens knapp eine viertelmilliarade euro an bestechnungsgeldern nötig hatte, um an aufträge zu kommen, dann stellt sich jetzt natürlich die frage, wie das ohne schwarze kassen und korruption weitergehen soll - und bei jedem auftrag wird die frage im raum stehen, wieviel dafür und an wen abgedrückt wurde - irgendwo nicht die besten perspektiven.
      Avatar
      schrieb am 27.11.06 15:37:00
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.745.498 von nachtschatten am 27.11.06 15:09:14Da hast natürlich recht - das schaut schlecht aus für Siemens.

      Vor allem deswegen, weil die nicht aus Deutschland stammende Konkurenz sich nicht mit vom Ausland angestachelten (Schweiz, Luxenburg) karriergeilen Saubermännern rumärgern muß.

      Da werden wohl in Zukunft einige lukrative Aufträge bei der Konkurenz landen - und ob sich deren Staatsanwälte darum kümmern wieso das so ist, das wage ich sehr zu bezweifeln.
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 17:04:18
      Beitrag Nr. 24 ()
      Wollte mal schauen was hier bei dem Schweineunternehmen so los ist .
      Avatar
      schrieb am 16.02.07 17:05:31
      Beitrag Nr. 25 ()
      KKKKKKKOOOOOOOOORRRRRRRUUUUUUUPPPPPPPPTTTTTTEEEEEEEERRRR

      Haufen
      Avatar
      schrieb am 17.02.07 11:30:22
      Beitrag Nr. 26 ()
      ist ja ziemlich ruhig hier.
      Avatar
      schrieb am 17.02.07 11:31:02
      Beitrag Nr. 27 ()
      kein wunder das hier nichts geht , stecken wohl alle noch in den löchern.
      Avatar
      schrieb am 17.02.07 11:31:38
      Beitrag Nr. 28 ()
      feirt schön karneval das lenkt wenigstens für eine gewisse zeit ab.
      Avatar
      schrieb am 17.02.07 11:32:42
      Beitrag Nr. 29 ()
      aber nach dem feiern kommt wieder der böse alltag.
      Avatar
      schrieb am 17.02.07 11:33:03
      Beitrag Nr. 30 ()
      aufwiedersehn .
      Avatar
      schrieb am 21.02.07 12:20:50
      Beitrag Nr. 31 ()
      Na hier geht es ja mal richtig ab.
      Avatar
      schrieb am 21.02.07 12:22:39
      Beitrag Nr. 32 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.751.719 von koechin1 am 16.02.07 17:05:31Wäre schön wenn Du deine Meinung auch mal etwas genauer darstellen könntest, bin zwar noch nicht lange hier aber ein wenig genauer solltest Du dich schon ausdrücken.
      Avatar
      schrieb am 21.02.07 12:23:30
      Beitrag Nr. 33 ()
      Wie sieht denn die Meinung derer aus die sich schon länger mit dem Wert beschäftigen?
      Avatar
      schrieb am 21.02.07 12:24:13
      Beitrag Nr. 34 ()
      Ich meine damit wie es in Zukunft aussieht und wie die anderen den Wert sehen?
      Avatar
      schrieb am 21.02.07 12:25:03
      Beitrag Nr. 35 ()
      Wäre nett wenn sich mal jemand dazu äussern könnte.
      Avatar
      schrieb am 26.02.07 21:02:31
      Beitrag Nr. 36 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.873.143 von mauricem am 21.02.07 12:22:39Ja ein wenig mehr an Fakten fände ich auch gar nicht mal so schlecht aber da scheint jemand noch ganz fürchterlich im Karnevalsrausch zu sein.
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 20:55:12
      Beitrag Nr. 37 ()
      Hier wird wohl nicht mehr diskutiert.
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 20:56:16
      Beitrag Nr. 38 ()
      Aber wenn ich mir hier den ein oder anderen Beitrag anschaue, dann weiß ich wohl auch warum.
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 10:15:12
      Beitrag Nr. 39 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.620.918 von TypischMann am 23.11.06 14:28:37Na ja, wenn Schmiergelder frei von maralischen Betrachtungen zu halten sind und lediglich als nützliche Ausgaben gesehen werden, dann muss man sich fragen, wo die Grenzen sind.

      Warum nicht gleich Schutzgelderpressung und Betrug.

      Andererseits soll ja Siemens ca. 300 Mio. gezahlt haben. Das wird immer als Schaden bezeichnet, niemand hat Zahlen über den Nutzen, den Siemens von den Zahlungen gehabt hat.

      Deshalb kann ich folgende Meinung nicht uneingeschränkt teilen:

      http://de.biz.yahoo.com/09052007/85/geldanlage-report-kolumn…

      Zitat daraus:

      Was unter dem Strich zählt

      Auch wenn die Korruptionsaffäre Siemens einiges kosten wird und sich eventuell sogar noch ausweiten könnte, sollten die Anleger letztlich das Wesentliche im Auge behalten: Den operativen Erfolg! Angesichts des aktuellen Ertragsmomentums ist die Aktie mit einem 2007er-KGV von knapp 17 ein attraktiver Kaufkandidat.



      Die Frage ist doch, ob der operative Erfolg durch das Schmiergeld überhaupt erst möglich wurde und ob das KGV=17 nun gefährdet ist.
      Zudem muss es bei KGV=17 zumindest etwas Aussicht auf Wachstum geben. Ob das Siemens noch schafft ?


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,57
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -3,59
      -2,58
      -1,75
      +0,53

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      37
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      Mit dem Geldkoffer nach Österreich