checkAd

    dit-Deep Discount A EUR - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 20.01.07 14:19:06 von
    neuester Beitrag 18.06.07 23:27:41 von
    Beiträge: 12
    ID: 1.106.310
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.180
    Aktive User: 0

    ISIN: LU0250903225 · WKN: A0JLV7
    Handeln Sie jetzt den Fonds ALLIANZ RCM DEEP ... ohne Ausgabeaufschlag! jetzt Informieren

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.01.07 14:19:06
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Leute,

      was haltet ihr von dem genannten Fond?

      Der Fonds kombiniert ein Engagement in einem aktiv verwalteten Aktienportfolio mit Schwerpunkt Europa mit speziellen Derivatestrategien. Durch Verkauf von aktienmarktbezogenen In-the-money-Kaufoptionen sollen Optionsprämien vereinnahmt (Deep-Discount-Struktur) werden. Mit dem Ziel, im Fall einer negativen Aktienmarktentwicklung Verluste zu begrenzen, erwirbt der Fonds Verkaufsoptionen (Long-Puts). Durch aktives Management des Aktienportfolios und Optimierung der Derivatestrategien sollen Zusatzerträge erzielt werden.

      1 Monat 0,56%
      3 Monate 1,11%
      6 Monate 3,19%

      Der Fond investiert zwar in Risikoreiche Werte (Optionen), hat bisher aber eine konstante Wertsteigerung. Außerdem ist er gegen größere Kursverluste abgesichert (ebenfalls über Optionen).

      Der Fond kann für den konservativen Teil des Portfolios beigemischt werden ?! Was meint Ihr?
      Avatar
      schrieb am 20.01.07 17:46:03
      Beitrag Nr. 2 ()
      Ist rein von der Strategie her absolut gut durchdacht. Und wie es aussieht ist der Fonds auch ganz gut bisher gelaufen. Negativ ist wie bei all diesen Konstruktionen die meist sehr kurze Vergangenheit seit Auflegung der Fonds. Aber der DIT hat in diesen Produktkategorieren bisher sehr gute FOnds abgeliefert. (z.B. DIT High Dividend Discount)
      Avatar
      schrieb am 20.01.07 18:07:48
      Beitrag Nr. 3 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.048.548 von Tobi1818 am 20.01.07 14:19:06Dieser Fonds: 3%
      Europa Aktien Ulm: ca. 21%:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.01.07 21:01:12
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.060.619 von tripledoubledip am 20.01.07 18:07:48:confused:
      die fonds kann man sicher von ihrer Strategie nicht vergleichen, oder ?
      Avatar
      schrieb am 21.01.07 12:08:30
      Beitrag Nr. 5 ()
      Das ist doch ein ähnliches Modell wie bei dem:

      LUPUS ALPHA STRUCTURE INVEST
      DE0006329055

      Anlageziel des Fonds ist es, eine jährliche positive Rendite zu erwirtschaften. Hierfür wird ein gemischtes Portfolio aus Aktien und Renten aufgebaut, das durch den Kauf von Index Put-Optionen abgesichert wird. Zur Finanzierung der Optionsprämien werden Index Call-Optionen verkauft. Durch einen "Value at Risk"- gesteuerten Einsatz von Futures partizipiert der Fonds zusätzlich an steigenden Aktienmärkten.


      nur ist der wahrscheinlich etwas offensiver.

      Mich würde mal interessieren, wie sich diese Fonds in Baissezeiten verhalten, ob sie dann wirklich auch noch positive Erträge bringen, aber das werden wir vorher wohl nie erfahren.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.01.07 12:17:16
      Beitrag Nr. 6 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.075.052 von Lix1 am 21.01.07 12:08:30Leider hat man keine Erfahrungswerte was Baissezeiten betrifft, da habt ihr recht.

      Aus diesem Grund werd ich den Fond vorerst noch nicht kaufen. Die Strategie hört sich ja gut an, aber es muss sich erst zeigen, ob die auch in Korrektur- und Schwächephasen bestand hat.
      Avatar
      schrieb am 22.01.07 11:23:17
      Beitrag Nr. 7 ()
      Glaub schon, schau dir mal Mai-Sommer 2006 an.
      Avatar
      schrieb am 20.02.07 15:54:53
      Beitrag Nr. 8 ()
      Allianz-dit Deep Discount-Fonds im Fokus

      19.02.2007 - 11:00:22 Uhr
      Geldanlage-Brief

      Harthausen (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Geldanlage-Brief" haben den Allianz-dit Deep Discount-Fonds (ISIN LU0250903225 / WKN A0JLV7) näher unter die Lupe genommen.

      Die Basis des Investmentfonds aus dem Hause dit bilde zunächst ein klassisches Aktienportfolio mit dem Anlageschwerpunkt Europa. Doch die Aktienseite sei nur ein Aspekt. Sie repräsentiere gerade einmal 39 Prozent des 1,5 Mrd. Euro schweren Portfolios. Der überwiegende Rest: Derivate. Sie würden dem dit als Instrumente der Feinsteuerung der Aktienpositionen dienen. Vorn an: Discountstrategien.

      Anzeige


      Indem der Fonds klassische Aktienpositionen durch Hinzunahme eines Discountzertifikates auf die Aktie ergänze, senke er a) das Risiko der Aktienposition und verstetige somit b) die Rendite. Doch das Discountprinzip sei nicht die einzige Feinsteuerung. Der Fonds erwerbe zusätzlich Verkaufsoptionen (Puts). Ziel: Verluste bei negativer Börsenentwicklung begrenzen. Aber auch: Zusatzerträge erwirtschaften.

      Acht Monate nach Auflage liege der Allianz-dit Deep Discount mit rund 3,5 Prozent im Plus. Nach Abzug des mit drei Prozent hoch aufliegenden Agios und Jahresgebühren von fast einem Prozent hätten Erstzeichner bislang allerdings nur "Geld gewechselt".

      Sein Ziel, dem Anleger ein rentenähnliches Risiko-Ertragsprofil zu bieten, habe der Fonds klar erreicht. Doch mit Blick auf die hohe Kostenlast komme er allenfalls für langfristig orientierte Anleger in Frage. Zudem bleibe abzuwarten, ob sich der Discountfonds auch bei einer ungünstigen Marktentwicklung bewähre. Das heiße: Wiedervorlage in sechs, besser zwölf Monaten. (Ausgabe 08 vom 16.02.2007) (19.02.2007/fc/a/f)

      Quelle: Fondscheck.de
      Avatar
      schrieb am 05.03.07 14:51:34
      Beitrag Nr. 9 ()
      So, jetzt kann er mal zeigen, was er kann.
      Behalte den Fonds weiterhin im Auge. Bin gespannt wie er diese Phase letztendlich übersteht.
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 14:02:05
      Beitrag Nr. 10 ()
      Habe den dit-Deep Discount A EUR ebenfalls erworben.

      Nach seiner Deep-Discount Strategie nach kann man den Fonds als defensiven Total Return Fonds klassifizieren, das sollte hoffentlich gut laufen.
      Gute Total-Return Konzepte die auch funktionieren sind ja leider Mangelware. Der Lupus Alpha sieht dagegen doch wesentlich volatiler aus, andere Strategie,kann man daher wohl nicht vergleichen.

      Mit dem High Discountportfolio Universal (WKN A0LBSZ / ISIN DE000A0LBSZ2) gibt es aber relativ neu noch einen zweiten Fonds mit einer vergleichbaren Total-Return-Strategie, läuft sogar eine ganze Ecke besser als der Dit-Fonds (dit in schwarz).

      Was ich interessant finde ist, daß man die Strategie wie unten beschrieben mit einer Rentenanlage von Ertrag und Schwankung her vergleicht. Wenn man zuletzt im zurückliegenden Rentencrash sieht, sind die meisten Rentenfonds mit abgeschmiert. Der Dit und der High Discountportfolio laufen aber davon unbeirrt weiter nach oben. Die Strategie würde sich demzufolge also auch sehr gut als Rentenersatz eignen.



      Infos aus fonds-reporter.de:
      26.03.2007 - 17:09

      Mit dem High Discountportfolio Universal (WKN A0LBSZ / ISIN DE000A0LBSZ2) hat Universal-Investment ihren ersten Zertifikatefonds aufgelegt. Der Fonds investiert in Discountzertifikate, die einen Rabatt ("Discount") auf den aktuellen Kurs einer Aktie oder eines Indexes bieten. Der Fonds strebt eine langfristige Rendite von fünf bis sechs Prozent pro Jahr bei einer rentenähnlichen Wertschwankung an.

      Der High Discountportfolio Universal soll Discountzertifikate auf europäische Aktien und Aktienindizes erwerben, vornehmlich auf den Eurostoxx 50 und den Dax. Um das Risiko zu streuen, setzt Fondsberater Axel-Adrian Roestel von der Hamburger Berenberg Private Capital auf Zertifikate unterschiedlicher Emittenten, Laufzeiten und Rabatte. Gleichzeitig werden diese Produkte in dem Fonds durch den Kauf der zu Grunde liegenden Basiswerte (Aktien oder Aktienindizes) und den Verkauf von Kaufoptionen nachgebildet. Der Nachbau dieser Zertifikatsstrukturen sei meist kostengünstiger, ermögliche die Einnahme von Dividenden und eine flexiblere Risikosteuerung, erklärt der Fondsmanager die Strategie. Die Prämien aus den Optionsgeschäften stellen dabei einen Rabatt auf den Kaufpreis der Basiswerte dar und ermöglichen somit einen Teilschutz vor fallenden Märkten. "Bei diesem Konzept steht die Risikominimierung im Vordergrund. Für eher konservative Anleger ist der Fonds attraktiv, denn er strebt bei einem vergleichsweise niedrigen Risiko eine attraktive Rendite an", erklärt Roestel.

      Für den High Discountportfolio Universal sollen Kaufoptionen mit einem Ausübungspreis deutlich unter dem aktuellen Kursniveau verkauft oder entsprechende Discountzertifikate gewählt werden. Damit soll der Fonds einen möglichst hohen Risikopuffer gegen Kursrückschläge bieten. Die Partizipation an starken Kursgewinnen sei bei diesem Konzept allerdings begrenzt. Daher lohnt sich eine Investition vor allem bei moderat fallenden bis leicht steigenden Aktienmärkten. Aber auch auf stark fallende Märkte sei der Fonds vorbereitet. Fortlaufend errechnet Roestel Indexniveaus, ab denen schrittweise zusätzliche derivative Sicherungsstrategien eingesetzt werden. Da die Absicherung nur fallweise erfolgen soll, belasten keine permanenten Absicherungskosten die Wertentwicklung des Fonds.

      © Fonds-Reporter.de - http://www.fonds-reporter.de
      Avatar
      schrieb am 17.06.07 16:38:27
      Beitrag Nr. 11 ()
      Der Unterschied ist die Absicherung. Der DIT sichert städnig ab, der Universal nur "Fallweise". Was auch immer das heist. Ich fühle mich mit permanenter Absicherung wohler!!:.
      Avatar
      schrieb am 18.06.07 23:27:41
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.973.344 von Long-John am 17.06.07 16:38:27Für mich sehe ich das genau umgekehrt, denke da man eh´ eine Deep- Discount Strategie kauft hat man sowieso eine Absicherung, da der Risikopuffer bei wahrscheinlich 25-40% liegen dürfte, d.h. soweit müssten die Märkte erst mal fallen.

      Sollten die Märkte so weit in kurzer Zeit fallen, dann dürfte so einen massiven Trendwechsel auch die situative Absicherung beim High Discount Universal das bemerken.

      Allerdings wäre das schon ein rarer Extremfall sodaß ich das durchaus interessant finde, keine teure permanente "Crash-Protection" mitkaufen zu müssen sondern nur eine temporäre Absicherung.

      Habe noch einen Unterschied gefunden: Beim DIT-Fonds bezieht sich die Strategie auf Einzelaktien, das heißt trägt man das Risiko, daß das Stockpicking auch mal danebengeht, beim Universal besteht das Risiko nicht,da dort Indexinvestments im Vordergrund stehen.

      Aber das ist insgesamt sicher Geschmacksache, werde den High Discount Universal auch kaufen, den Dit habe ich schon. Finde die Grundstrategie als Rentenersatz ziemlich gut, die Umsetzungswege haben beide ihre Vorteile und könnten eine gute Diversifzierung zu einem defensiv orientierten Portfolio sein, da nicht von der Rentenentwicklung abhängig


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      dit-Deep Discount A EUR