checkAd

    Metallgesellschaft mit neuem Focus - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.04.00 11:50:34 von
    neuester Beitrag 30.10.00 15:12:55 von
    Beiträge: 21
    ID: 114.501
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.041
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0006602006 · WKN: 660200 · Symbol: G1A
    38,48
     
    EUR
    +1,37 %
    +0,52 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Maschinenbau

    WertpapierKursPerf. %
    207,20+130,22
    12,000+23,08
    12,260+18,45
    3,6300+16,72
    12,200+11,93
    WertpapierKursPerf. %
    64,46-10,78
    8,9100-10,90
    105,55-12,22
    16,810-14,15
    12,000-14,29

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.04.00 11:50:34
      Beitrag Nr. 1 ()
      07.04.2000
      Metallgesellschaft mit neuem Focus
      Frankfurter Börsenbriefe

      Mg technologies AG (WKN 660200) entwickele sich den Frankfurter Börsenbriefen zufolge zu einer neuen Technologie-Aktie.
      Der Umbau der alten Metallgesellschaft vom rohstofforientierten Konglomerat zum fokussierten Technologiekonzern sei in Rekordgeschwindigkeit von nur 9 Monaten erfolgt. Statt des margenschwachen Metallhandels würden integrierte Tochterunternehmen wie Gea (Teilanlagenbau), Dynamit Nobel (Spezialchemie) und Lurgi (Komplettanlagenbau) das Gesicht des Unternehmens ausmachen.
      Mit der Integration der Gea und der Abgabe des Metallhandels würden drei Effekte erzielt:
      1.) Die operative Marge erhöhe sich deutlich, da Gea margenstark sei und der Metallhandel margenschwach gewesen sei. Dadurch sei bereits im abgelaufenen Jahr die Ergebnismarge (EBT/Umsatz) von 1,8 auf 3,3 % gestiegen. Für das Jahr 2001/02 liegt die Zielmarke bei 5 %.
      2.) Erhebliche Synergie-Effekte würden erzielt, die mit 90 Mio. EUR p.a. anzusetzen seien.
      3.) MG profitiere durch Abgabe des stark zyklischen Metallhandels von einer in Zukunft weniger schwankungsreichen Ergebnisentwicklung.
      Das operative Ergebnis werde in den nächsten beiden Jahren prozentual zweistellig wachsen. Konkret würden für 1999/2000 (30.9.) 1,05 und für 2000/ 01 1,25 EUR pro Aktie erwartet, damit entstünde ein KGV 18,0 per 1999/ 2000 und 15,1 per 2000/01.
      Avatar
      schrieb am 10.04.00 20:52:35
      Beitrag Nr. 2 ()
      Das ärgerliche an diesem Börsenbrief ist nur, dass sie nichts zu
      den geplanten Klagen wg. der in der Vergangenheit offensichtlich
      noch nicht bereinigten Öl-Spekulation von mg sagen.
      Aufgrund dieser Meldung am Donnerstag in "DIE WELT" bin ich aus
      mg ausgestiegen.

      Gruß
      India
      Avatar
      schrieb am 22.05.00 16:54:29
      Beitrag Nr. 3 ()
      Montag, 22.05.2000, 16:50
      ANALYSE: Bankgesellschaft Berlin rät bei MG Technologies zu `Akkumulieren`
      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Analysten der Bankgesellschaft Berlin raten bei den Aktien von MG Technologies zu "Akkumulieren". Nachdem die ehemalige Metallgesellschaft bereits im vergangenen Jahr ihre Metallhandelsgesellschaft MG Trade PLC teilweise an die Börse gebracht hatte, habe nun der US-amerikanische Enron Konzern für die übrigen Anteile ein Angebot vorgelegt. Enron wolle für die restlichen 41,78 Prozent über 300 Pence je Aktie zahlen.

      Für einen "guten Preis" hält Analyst Michael Riedel von der Bankgesellschaft Berlin dieses Angebot. Während das Unternehmen vor einem Jahr für 51 Prozent der Anteile 143 Mio. Euro erhalten habe, spüle nun der Verkauf von 41,78 Prozent rund 196 Mio. Euro in die Kassen. Über ein verbessertes Zinsergebnis werde sich dies positiv auf den Gewinn je Aktie auswirken, so der Experte. Bis die endgültigen Details des Verkaufs bekannt sind, bleibe die Ertragsschätzung vorläufig unverändert. Für das Geschäftsjahr 1999/00 prognostizierte Riedel bislang einen Gewinn je Aktie von 1,14 Euro, für das folgende Jahr rechnete er mit 1,27 Euro./so/ub
      Avatar
      schrieb am 23.05.00 09:50:33
      Beitrag Nr. 4 ()
      22.05.2000
      MG Technologies Neupositionierung
      WGZ-Bank
      Der Analyst Rolf Geck von der WGZ-Bank empfiehlt ein Engagement in MG Technologies (WKN 660200).
      Die Portfoliobereinigung erreich ihre nächste Stufe. Nachdem sich MG im letzten Jahr vom Großteil ihrer Metallhandels-Aktivitäten via IPO getrennt hätte, unterbreite nun die amerikanische ENRON Corp. ein Übernahmeangebot für den derzeitigen 41,78 %-Restanteil.
      Der zu erwartende Mittelzufluss summiere sich bei einem Preis von 300 p je Aktie auf ca. 385 Mio. DM (zum Vergleich: Zufluss beim IPO von 51 % habe nach Kosten rd. 280 Mio. DM betragen). Sowohl der Zeitpunkt der Veräußerung als auch die Konditionen seien positiv zu beurteilen.
      Die MG Technologies fokussiere die Aktivitäten durch diesen Schritt (obwohl der Metallhandel bereits nur noch at equity erfasst wurde) weiter auf die Felder Chemie und Engineering. Auf dem aktuell deutlich ermäßigten Kursniveau biete sich ein Positionsaufbau auch mit Blick auf die zu erwartenden positiven Impulse durch die bevorstehenden Hj.-Ergebnisse und das Analystentreffen an.
      Avatar
      schrieb am 25.05.00 09:19:56
      Beitrag Nr. 5 ()
      Donnerstag, 25.05.2000, 08:34
      Ad hoc-Service: mg technologies AG
      Ad-hoc Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.

      mg-Anlagenbau : Fokus auf Wachstumsmärkte der Zukunft Der Anlagenbau im Konzern der mg technologies ag, Frankfurt am Main, wird strategisch neu ausgerichtet. Mit einem Programm für größere Wettbewerbsfähigkeit und höhere Renditen soll die Lurgi- Gruppe ihre Stellung auf Zukunftsmärkten ausbauen. Die Kernpunkte der Neuausrichtung sind laut Mitteilung des mg- Vorstandsvorsitzenden und Lurgi- Aufsichtsratschefs Dr. Kajo Neukirchen auf der Halbjahres-Pressekonferenz der mg: Weitere Konzentration auf die Bereiche Life Sciences und Umwelt mit ihrem überdurchschnittlichen Ertragspotenzial und Aufgabe von Aktivitäten, mit denen Lurgi global nicht stark genug positioniert ist. Mit diesem Programm soll die Lurgi-Gruppe, die im ersten Halbjahr 1999/2000 in die Verlustzone gerutscht ist, schon im kommenden Geschäftsjahr wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Maßnahmen im Einelnen: - Aufgabe des Bereichs Großwasserraumkessel - Zusammenführung der Bereiche Wasserrohrkessel und Technische Dienste, Erreichen der mg-Renditeziele im kommenden Geschäftsjahr - Zusammlegung der Gesamtanlagen- und Hausmüll- Aktivitäten,schwarze Zahlen bereits im laufenden Geschäftsjahr - Rückzug aus dem Klärschlamm-Geschäft - bei Lurgi Oel·Gas·Chemie Konzentration auf Verfahren mit Technologie- und Marktvorsprung - Verkauf von Metallurgie und Stahlbau - Bündelung und Stärkung der weltweiten Life Science-Aktivitäten Im Zuge der Restrukturierung wird sich die Belegschaft bei Lurgi im In- und Ausland zum Ende des Geschäftsjahres um etwa 1.200 auf dann rund 5.000 Mitarbeiter reduzieren. Gemeinsam mit den Betriebsräten strebt Lurgi sozialverantwortliche Lösungen an. Für die Lurgi Envirotherm GmbH (Klärschlamm) in Frankfurt und die Standardkessel GmbH mit den Standorten Duisburg und Köthen wurden schon ein Interessenausgleich und Sozialplan geschlossen.

      Ende der Mitteilung

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.05.00 09:23:53
      Beitrag Nr. 6 ()
      Donnerstag, 25.05.2000, 09:03
      mg technologies steigert Gewinn vor Steuern um 54 Prozent
      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die mg technologies AG hat ihr Ergebnis vor Steuern im ersten Halbjahr 1999/00 um 54,0 Prozent auf 108,0 Mio. Euro gesteigert. Den Umsatz gab der Engineering- und Chemiekonzern mit 3,9 Mrd. Euro an. Das sei jedoch wegen der Umstellung der Bilanz auf amerikanischen Standard nur bedingt mit den im Vorjahreszeitraum erzielten 4,6 Mrd. Euro vergleichbar. Der Vorstandsvorsitzende der mg technologies, Kajo Neukirchen, erwartet eine positive Entwicklung für das Restjahr: "Wir rechnen mit der sechsten Erhöhung des Vorsteuer-Ergebnisses in Folge - und das im zweistelligen Bereich."

      Ganz unterschiedlich sei der Geschäftsverlauf in den Teilkonzernen verlaufen, hieß es von seiten des Unternehmens. Bei Lurgi im technologie-orientierten Anlagenbau sei die Entwicklung sehr unbefriedigend gewesen. Auftragseingang und Umsatz seien zwar annähernd stabil gewesen. Das Ergebnis liege mit einem Fehlbetrag von 55,0 Mio. Euro jedoch weit unter dem Niveau des Vorjahres (29,0 Mio. Euro).

      Nach Darstellung von mg technologies setzte die GEA-Gruppe ihre positive Geschäftsentwicklung fort. Der Auftragseingang habe mit 1,3 Mrd. Euro um 11,0 Prozent über dem der Vorjahresperiode gelegen. Die Bilanzwerte seien dagegen wegen der Umstellung des Geschäftsjahres im Zuge der Eingliederung in den mg-Konzern nicht vergleichbar. Am stärksten habe Dynamit Nobel zugelegt, dessen Vorsteuer-Ergebnis um 20,0 Prozent auf 89,0 Mio. Euro gestiegen sei./jb/mk
      Avatar
      schrieb am 26.05.00 11:49:34
      Beitrag Nr. 7 ()
      26.05.2000
      MG Technologies interessant
      Actien-Börse
      Die Experten der Actien-Börse sehen in den Aktien der MG Technologies AG (WKN 660200) ein interessantes Investment.
      MG Tech (früher Metallgesellschaft) habe das Metall-Handelsgeschäft endgültig abgegeben. Der Kassensturz habe dabei mehr als 400 Mio. DM in die Kasse des Unternehmens gespült. Damit sei MG konsequent umgebaut.
      Auffallend sei, dass die Börsenumsätze rückläufig seien. Damit müsste der Abgabedruck wohl auslaufen, vermutet die Actien-Börse.
      Avatar
      schrieb am 29.05.00 08:20:50
      Beitrag Nr. 8 ()
      Montag, 29.05.2000, 08:04
      mg-Tochter Gea legt beim Bestelleingang im ersten Halbjahr um 11% zu
      BOCHUM (dpa-AFX) - Der mg technologies Tochter Gea AG hat im ersten Halbjahr 1999/00 bis Ende März 2000 den Auftragseingang um 11% auf 1,308 (Vorjahr: 1,178) Mrd. Euro gesteigert. Bereinigt um Abspaltungen und Akquisitionen habe der Bestelleingang um 9% über dem Vorjahr gelegen, teilte die auf Prozesstechnik, Wärme- und Energietechnik spezialisierte Anlagenbau-Tochter der mg in Bochum mit. Der Umsatz habe hingegen auf 1,191 (1,349) Mrd. Euro abgenommmen.

      Für das Gesamtjahr 1999/2000 (bis September) rechnet die mg-Tochter damit, den Ertrag "substantiell" steigern zu können. Beim Auftragseingang sei ein Anstieg um etwa 5 Prozentpunkte geplant, wobei erstmals die Fünf-Milliarden-Grenze überschritten werden soll. Auch der Umsatz werde über fünf Milliarden DM liegen. Mit einem zweistelligen Zuwachs werde das Ergebnis stärker als der Umsatz zulegen./fs/kg
      Avatar
      schrieb am 30.05.00 09:26:01
      Beitrag Nr. 9 ()
      30.05.2000
      mg technologies bleibt kaufenswert
      Metzler Equity Research
      Die Analysten von Metzler Equity Research stufen die Aktie des Anlagenbauers mg technologies (WKN 660200) nach wie vor auf Buy ein.
      Der Vorsteuerverlust von 55 Mio. Euro bei der Anlagenbautochter Lurgi im ersten Halbjahr würde die Gewinnsituation verschlechtern und hätte die Prognosen des zuständigen Analysten Ernst Auburger übertroffen.
      Daraufhin revidiert der Experte für die Jahre 1999/00 und 2000/01 seine Ergebnisschätzungen je Aktie um jeweils 8 Prozent von 1,74 auf 1,61 Euro und von 3,01 auf 2,78 Euro nach unten.
      Dem Anleger könne nach wie vor ein Engagement in den MDAX-Titel empfohlen werden.
      Avatar
      schrieb am 31.05.00 14:43:45
      Beitrag Nr. 10 ()
      31.05.2000
      mg technologies akkumulieren
      Bankgesellschaft Berlin
      Die Analysten der Bankgesellschaft Berlin empfehlen die Aktie des Anlagenbauers mg technologies (WKN 660200) zu akkumulieren.
      In Folge der Umstrukturierungsmaßnahmen sei das Unternehmen sehr positiv einzuschätzen und biete weiterhin eine interessante Story. Nach Ansicht des zuständigen Analysten Michael Riedel hätten die Halbjahreszahlen bewiesen, dass sich die ehemalige Metallgesellschaft mit der Fokussierung auf die Sparten Engineering und Chemie auf dem richtigen Weg befinde. Vor allem der Chemie-Sektor mit der renditeträchtigen Dynamit Nobel entwickele sich besser als angenommen. Im Engineering-Bereich seien die Zahlen der Tochtergesellschaft GEA im Rahmen der Erwartungen ausgefallen. Der hohe Verlust von Lurgi habe jedoch enttäuscht, wobei sich der Experte angesichts der Führungsqualitäten des Vorstandsvorsitzenden Kajo Neukirchen zuversichtlich zeigt. Für zusätzliche Kursphantasie sorge eventuell eine bevorstehende Übernahme in den USA im Life-Science-Sektor.
      Für die Jahre 1999/00 und 2000/01 rechnet der Experte mit einem Ergebnis je Aktie von 1,14 Euro und 1,27 Euro.
      In Anbetracht des bisher erfolgreich verlaufenden Konzernumbaus sollten Anleger ihre Bestände in den MDAX-Titel aufstocken.
      Avatar
      schrieb am 01.06.00 09:01:42
      Beitrag Nr. 11 ()
      31.05.2000
      MG Technologies unterbewertet
      ABN Amro
      Kaufen sollte der Anleger die Aktie der MG Technologies AG (WKN 660200), so die Empfehlung der Aktienexperten von ABN Amro.
      Der Konzern steige früher als geplant aus dem Metallgeschäft aus und wolle sein 41,78% Paket an der Londoner MG Plc. der amerikanischen Enron Corp. verkaufen.
      Dieser Schritt werde positiv beurteilt, da dies die Portfoliobereinigung beschleunige.
      Auf dem gegenwärtigen Niveau sei die Aktie fundamental unterbewertet, das Kursziel binnen zwölf Monaten betrage 27 ¬, so die Analystenmeinung.
      Avatar
      schrieb am 18.07.00 10:26:30
      Beitrag Nr. 12 ()
      18.07.2000
      MG Technologies weiter kaufen
      BHF-Bank


      Die Analysten der BHF-Bank empfehlen die Aktie des Anlagenbauers und Chemieunternehmens MG Technologies (WKN 860200) nach wie vor zum Kauf.

      Seit der Nachricht von der Entlassung der Lurgi-Chefs und den entsprechenden Kursrückgängen habe sich das Papier bereits um einiges erholen können. Der zuständige Analyst Carsten Kunold hält die Veränderungen im Vorstand für ein positives Signal. Nun gelte es, den notwendigen Umbau voranzutreiben. Der Experte erwartet, dass Lurgi bereits im Jahr 2001 wieder Gewinne erziele. Außerdem verfüge der Konzern mit Gea sowie dem Hauptumsatzträger Dynamit-Nobel über ein solides Fundament.

      Für die Geschäftsjahre 1999/00 bis 2001/02 rechnet der Experte mit einem Ergebnis je Aktie von 0,91; 1,12 und 1,33 Euro.

      Das Papier sei auf dem derzeitigen Kursniveau deutlich unterbewertet. Daher könne dem Investor ein Engagement in den MDAX-Titel nahegelegt werden.
      Avatar
      schrieb am 17.08.00 13:59:14
      Beitrag Nr. 13 ()
      17.08.2000
      mg technologies Outperformer
      WestLB Panmure
      Jochen Kottmann, Analyst der WestLB Panmure, sieht kurzfristig eher geringeres Potential für die Aktie der mg technologies (WKN 660200).
      Über der Aktie würden momentan die schlechten Nachrichten des Unternehmensteil Lurgi wie ein Damokles-Schwert schweben. Die Verluste in dem Segment Anlagenbau seien ein Belastungsfaktor. Bis zum Jahresende werde sich dort die Situation jedoch wieder entspannen, und spätestens im GJ 2000/01 sollte auch der Anlagebau wieder schwarze Zahlen schreiben.
      Das Unternehmen werde vorrausichtlich keine 9-Monatszahlen aufgrund der Umstellung auf US-GAAP veröffentlichen. Vorläufige Zahlen zum GJ 1999/00 seien im November zu erwarten.
      Auf Sicht von 12 Monaten sieht Kottmann wieder deutliches Kurspotential für die mg-Aktie. Die Geschäftsbereiche mg chemical group (im wesentlichen Dynamit Nobel AG) und auch GEA würden erfolgreich arbeiten. Daher würden sich die Aussichten für die mg-Aktie wieder aufhellen, sobald man die Probleme/Restrukturierung mit Lurgi in den Griff bekomme.
      Avatar
      schrieb am 18.08.00 20:21:07
      Beitrag Nr. 14 ()
      hi,
      wisst ihr, wann genau die 9-monatszahlen kommen ?
      mfg sev
      Avatar
      schrieb am 21.08.00 13:14:48
      Beitrag Nr. 15 ()
      Sorry sevruga, momentan weiß ich es nicht.




      Montag, 21.08.2000, 13:02
      SAP, mg und Babcock gründen Online-Marktplatz für Maschinenbau
      WALLDORF (dpa-AFX) - Mit einem gemeinsamen Internet-Marktplatz für Anlagen- und Maschinenbauer wollen der Softwarekonzern SAP AG , die Frankfurter mg technologies und Babcock Borsig im Oktober antreten. Der Marktplatz soll Unternehmen der Branche große Einsparungen beim Einkauf ermöglichen, teilte die SAP am Montag in Walldorf mit. Das weltweite Marktvolumen im Anlagen- und Maschinenbau belaufe sich auf über 800 Milliarden USD im Jahr. Neben mg technologies - der früheren Metallgesellschaft - und der Oberhausener Babcock Borsig seien auch andere interessierte Unternehmen "eingeladen", sich als Investoren, Anbieter oder Abnehmer an dem Internet-Marktplatz zu beteiligen./ch/ub/DP
      Avatar
      schrieb am 08.09.00 13:22:19
      Beitrag Nr. 16 ()
      08.09.2000
      mg tech langfristig interessant
      Actien-Börse
      Die Analysten der Actien-Börse halten die Aktien der mg technologies AG (WKN 660200) für langfristig interessant.
      Der ehemalige High-Tech-Titel habe sich bis zur Stunde nicht halten lassen, weder bei 20 noch bei 16 oder 14 Euro. Absoluter Tiefstkurs bislang 12,80 Euro und auf der Basis der immer noch gültigen Gewinnschätzungen von etwa 1,25 Euro je Aktie ein KGV um 10,5 per 2001. Der faire Wert von mg tech liege deutlich höher, wenn auch die notwendige Sanierung von Lurgi mit Unsicherheiten behaftet sei.
      Der Konzernumsatz betrage 8 Mrd. Euro oder 16 Mrd. DM. Der Börsenwert liege aber nur bei 2,56 Mrd. Euro oder rd. 30 %. Durch den Börsengang des Metallhandels dürfte per 30.9. eine deutliche Reduzierung der Verschuldung sicher sein. Das gesamte Eigenkapital erreiche rd. 800 Mio. Euro oder 1,6 Mrd. DM. Die Eingliederung von GEA sei inzwischen abgeschlossen. Die Verwaltung habe eine signifikante Ertragsverbesserung schon früher vorausgesagt, was durch die LURGI-Sanierung fraglich geworden sei.
      Wer in mg tech investiere, kaufe sich eine interessante Chance, aber die Zeitschiene dafür sei fast unmöglich vorauszusagen, so Hans A. Bernecker. Investoren sollten diesen Titel im Verlauf seines jetzigen Absturzes gleichwohl sorgfältig beobachten. Die Börsenumsätze hätten auf rd. 650.000 Stück pro Tag zugenommen, so Actien-Börse.
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 17:26:49
      Beitrag Nr. 17 ()
      12,60 heute
      Der Chart sieht zum ... aus! So was von abwärts gibt`s höchstens noch bei Lycos.
      Avatar
      schrieb am 05.10.00 13:40:06
      Beitrag Nr. 18 ()
      05.10.2000
      mg Technologies kaufen
      BfG Bank
      Der Vorstandsvorsitzender der mg Technologies (WKN 660200) sieht für das jüngst abgelaufene Geschäftsjahr per 30.09.2000 wieder zweistellige prozentuale Zuwachsraten beim Gewinn, so die Analysten der BfG-Bank.
      Dies würde das sechste Mal in Folge sein. Damit rücke er seinem Ziel, eine Umsatzrendite von 5% zu erreichen, sehr nahe. Die Gesellschaft wolle den Bereich Life Science weiter gezielt durch Akquisitionen ausbauen.
      Ferner habe mg Technologies vor kurzem die Tochter Magic Cat GmbH für Start-up-Unternehmen im Umfeld der sog. New Economy gegründet. Sie sei mit einem Anfangskapital von 11 Millionen Euro ausgestattet worden. mg Technologies werde das Know-how und Ideenpotenzial in ihren Kerngeschäften zum Treibsatz für Unternehmensgründungen machen. Die Aktie notiere in der Nähe ihres Jahrestiefs.
      Die Empfehlung der Analysten der BfG-Bank laute daher kaufen.
      Avatar
      schrieb am 25.10.00 16:00:38
      Beitrag Nr. 19 ()
      Mittwoch, 25.10.2000, 15:39
      ROUNDUP: mg trotz Krise im Großanlagenbau mit zweistelligem Ergebniszuwachs
      FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Frankfurter Anlagenbauer und Chemiespezialist mg technologies erwartet trotz erheblicher Verluste im Großanlagenbau für das abgelaufene Geschäftsjahr 1999/2000 eine zweistellige Gewinnsteigerung vor Steuern. Dies teilte die mg technologies AG am Mittwoch in Frankfurt mit.

      Konkrete Zahlen will mg-Vorstandschef Kajo Neukirchen erst am 21. November bekannt geben. 1998/99 hatte der Konzern den Vorsteuergewinn um 26 Prozent auf rund 245 Mio. Euro gesteigert.

      Im krisengeschüttelten Großanlagenbau hat die mg 1999/2000 (bis 30. September) allerdings erhebliche Verluste geschrieben. Nach minus 55 Mio. Euro im ersten Halbjahr habe in dieser Sparte das eingeleitete Restrukturierungsprogramm weitere rund 40 Mio. Euro Kosten verursacht, räumte Neukirchen ein.

      Außerdem sei im Stahlbau durch Manipulationen und Bilanzfälschung bei der Tochter in Plauen ein zusätzlicher Verlust in "zweistelliger Millionenhöhe" angefallen. Gegen die verantwortlichen ehemaligen Manager habe mg Strafanzeige gestellt und Zivilklage erhoben, sagte der Konzernchef.

      Beim Großanlagenbau, der in der Lurgi gebündelt war und nun in neuer Struktur unter dem Dach der mg engineering zusammengefasst ist, habe sich die Lage deutlich entspannt. Das zuständige neue Vorstandsmitglied Fritz Lehnen erwartet im neuen Geschäftsjahr eine Steigerung beim Auftragseingang auf mehr als 2,0 Mrd. Euro nach 1,5 Mrd. Euro 1999/2000. Das operative Geschäft habe sich in den vergangenen sechs Monaten wieder stabilisiert, so dass 2000/2001 eine "schwarze Null" möglich sei. Allerdings setze die Verbesserung nur "sehr langsam" ein und der Bestelleingang sei auch noch längst "nicht auf einem zufrieden stellenden Niveau".

      Den Impuls für den avisierten Umschwung soll die anziehende Weltkonjunktur liefern. Besonders in Asien und Lateinamerika rechnet die mg mit einer starken Belebung der Nachfrage. "Da auch in Europa und Deutschland eine verstärkte Investitionsneigung spürbar wird, sehen wir insgesamt ein deutlich besseres Umfeld", sagte Lehnen.

      Dennoch wird es beim Großanlagenbau weitere Personaleinschnitte geben. Bislang wurde die Belegschaft dort um 1.300 auf rund 4.900 Stellen reduziert. Rund 200 Arbeitsplätze gingen aber noch verloren, hieß es. Wegen einer noch immer erheblichen "Unterauslastung von cirka 30 Prozent" wurde bei der Lurgi Öl-Gas-Chemie außerdem bis März Kurzarbeit vereinbart. Etwa 250 Beschäftigte seien davon betroffen./DP/fl
      Avatar
      schrieb am 25.10.00 16:13:41
      Beitrag Nr. 20 ()
      Der kurze aber heftige Anstieg heute vormittag wurde offensichtlich von vielen genutzt, um schnell auszusteigen. Bei erhöhten
      Tagesumsatz kehrt der Kurs wieder auf das Niveau der letzten Tage zurück. Das ganze ist für mich erstmal ein weiteres Indiz,
      das es noch zu früh ist, wieder einzusteigen.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 30.10.00 15:12:55
      Beitrag Nr. 21 ()
      30.10.2000
      MG Technologies Kursziel 20 Euro
      Frankfurter Börsenbriefe


      Die Frankfurter Börsenbriefe erwarten bei MG Technologies (WKN 660200) bald wieder deutlich steigende Kurse.

      Die Aktie bewege sich nur knapp über den Tiefständen der Jahre 1995 und 1998. Die Börse störe sich derzeit an der unsichere Restrukturierung der Anlagentochter Lurgi, die anderen Unternehmensteile könnten allesamt überzeugen.

      Für das per 30.9. abgeschlossene Geschäftsjahr rechne man mit einem zweistellig gewachsenem Gewinn und das zum sechsten Mal in Folge. Der Umsatz von etwa 8 Mrd. Euro werde mit lediglich 2,4 Mrd. Euro in der Börsenkapitalisierung bewertet, also rd. 30 %. Das KGV per 2001 betrage knapp 10. Ebenso sei das Verhältnis von Kurs zu Cash Flow mit 3,89 ausgesprochen günstig.

      Auch das Chartbild könnte sich schon bald wieder deutlich aufhellen. Das Papier bewege sich in der Nähe des Abwärtstrends bei etwa 13 Euro. Wenn diese Marke überwunden werde, seien schon bald Kurse um 15/16 Euro möglich. Wenn die Umstrukturierung von Lurgi erfolgreich voran getrieben werde, seien längerfristig auch wieder 18 bis 20 Euro möglich.

      In der Vergangenheit habe das Unternehmen eine sehr mangelhafte Investor Relations betrieben, dies werde sich jetzt ebenfalls ändern. Noch in diesem Jahr seien verschiedene Präsentationen beabsichtigt (New York, London, Singapore). Wer noch nicht investiert sei, könne den Ausbruch abwarten oder ein Stop-buy im Bereich 13,30 Euro platzieren.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +0,96
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      +1,39
      +0,60
      -0,39
      +0,73

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      73
      70
      31
      26
      25
      16
      14
      11
      11
      10
      Metallgesellschaft mit neuem Focus