checkAd

    Baumot nach Kapitalherabsetzung - 500 Beiträge pro Seite (Seite 11)

    eröffnet am 11.04.17 11:22:10 von
    neuester Beitrag 14.12.21 14:04:48 von
    Beiträge: 13.065
    ID: 1.250.532
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 1.040.426
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A2G8Y89 · WKN: A2G8Y8 · Symbol: TINC
    0,0025
     
    EUR
    +25,00 %
    +0,0005 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    0,9350+12,62
    4,0540+10,49
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    WertpapierKursPerf. %
    2,1600-10,74
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

     Durchsuchen
    • 1
    • 11
    • 27

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.11.18 20:50:27
      Beitrag Nr. 5.001 ()
      Fraktionsvorsitzender Andreas Stoch: „Die Autoindustrie muss endlich in die Pflicht genommen werden“

      Die Existenz vieler KFZ-Betriebe und damit auch die dortigen Arbeitsplätze sind bedroht, weil bisher von der Autoindustrie die Hardware-Nachrüstung blockiert wird.

      Quelle: https://www.spd-mannheim.de
      Avatar
      schrieb am 05.11.18 20:53:04
      Beitrag Nr. 5.002 ()
      Was vertretbar ist, haben wir in Hamburg angeordnet. Wenn das nicht ausreichten sollte, muss man schmutzige Dieselfahrzeuge nachrüsten. Ich habe diese Hardware-Nachrüstungen für ältere Diesel schon vor zwei Jahren gefordert. Technisch geht das. Aber es ist klar, dass die Hersteller und nicht die Kunden oder der Staat die Rechnung zahlen müssen.

      Quelle: https://www.zeit.de/2018/45/luftreinhalteplan-hamburg-jens-k…
      Avatar
      schrieb am 05.11.18 20:54:06
      Beitrag Nr. 5.003 ()
      Bin heute zum Tagestiefstkurs bei Daimler raus und zum Tageshöchstkurs hier rein.., bin wohl der beste Trader ever.., durch das aktuelle mediale Interesse glaube ich trotzdem an sportlich steigende Kurse in dieser Woche... ;-)
      Avatar
      schrieb am 05.11.18 20:55:30
      Beitrag Nr. 5.004 ()
      Neue Verkehrsschilder gibt es nun auch!



      Quelle: http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/politik/deutschland…
      Avatar
      schrieb am 05.11.18 20:59:59
      Beitrag Nr. 5.005 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.143.008 von Fehlbetrag am 05.11.18 20:55:30Das kannte ich noch nicht..... aber mal ganz ehrlich.... nach der Wahl in Bayern und Hessen hat die jetzige Regierung noch eine letzte Chance, sich zu beweisen... wenn sie jetzt nicht endlich Abliefern, kommt bei den Bundestagswahlen die Quittung..... dann stellt sich die Frage nichr mehr, ob CDU oder SPD den/die Kanzler(in) stellt.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.11.18 21:19:45
      Beitrag Nr. 5.006 ()
      Hahaha, Anlieger frei, also ein völlig unwirksames Schild! Einfach mal googeln was alles unter Anlieger zu verstehen ist!
      Avatar
      schrieb am 05.11.18 22:01:09
      Beitrag Nr. 5.007 ()
      Avatar
      schrieb am 05.11.18 22:14:49
      Beitrag Nr. 5.008 ()
      Hey Fehlbetrag,Du bist cool
      Avatar
      schrieb am 06.11.18 14:14:29
      Beitrag Nr. 5.009 ()
      Donnerstag trifft man sch zum Gipfel, es wird spannend . . .
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.11.18 15:14:14
      Beitrag Nr. 5.010 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.148.732 von stockfreek am 06.11.18 14:14:29Beim gestern veröffentlichten Urteil gegen Porsche zum Rückkauf eines Mogel-Diesel handelte es sich übrigens um einen Euro 6.
      So viel noch einmal zu der gerne gestreuten Mär, das NOx-Problem würde sich mit dem Verschwinden der Diesel 5 und älter von den Strassen erledigen... So lange, wie die Masse der „neuen“ Ersatzdiesel kaum sauberer ist als die alten Schleudern, so lange können die Kunden sich nur weiterhin betrogen fühlen.
      Avatar
      schrieb am 06.11.18 15:19:37
      Beitrag Nr. 5.011 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.148.732 von stockfreek am 06.11.18 14:14:29
      Donnerstag?
      Ist denn der Termin inzwischen offiziell bestätigt?

      In der Liste der „presseöffentlichen" Termine des BMVI taucht er (noch) nicht auf.
      Wobei ich nicht weiss, ob frühere „Gipfel“ dort angekündigt waren. Die Verhandlungen selber sind sicher nicht öffentlich. Für die Pressestatements davor und danach muss aber ja doch irgend jemand vor Ort sein, um sie zu produzieren.
      Avatar
      schrieb am 06.11.18 15:30:20
      Beitrag Nr. 5.012 ()
      Bin immer noch gespannt, ob die SPD (Umweltministerium) die Aufweichung der 40 Mikrogramm-Grenze abnickt ohne von der CSU (Verkehr) im Gegenzug direkt die verbindliche Nachrüstung zu erhalten. Und zwar garantiert und ohne weitere Hintertürchen und Tricksereien mit den Autobauern. Im Idealfall am Besten noch mit der Blauen Plakette oben drauf.;)

      Alles andere wäre aus meiner Sicht ein schwerer handwerklicher Fehler der SPD und besonders von der zuständigen Ministerin. Die hatte immerhin Ende September nach dem letzten „Gipfel“ getönt, das letzte Wort in Sachen Nachrüstung sei noch nicht gesprochen.

      Angeblich sollte die 40 µg-Grenze ja morgen Thema auf der Kabinettssitzung sein. Aber auch dort ändert sich die Themenliste ja gerne mal kurzfristig.

      Diese Woche bleibt auf alle Fälle spannend.
      Avatar
      schrieb am 06.11.18 15:49:23
      Beitrag Nr. 5.013 ()
      3 x ist der Kurs jetzt abgeprallt, weil sich die Hoffnungen auf schnelle Entscheidungen pro Nachrüstung nicht erfüllt haben.

      Im Sommer 2017 zum legendären 1. Gipfel ging es bis auf 6,05 Euro (nach heutigen Kursen gerechnet).
      Im Februar 2018 in Erwartung der Entscheidung am Leipziger Bundesverwaltungsgericht dann hoch bis 5,00 €.
      Vor 6 Wochen anlässlich eines „Koalitionsgipfels“ waren es 3,85 €.
      (alles Xetra-Kurse)

      Was passiert wohl, wenn der Knoten hier aufgeht?
      Für: "buy on rumors, sell on facts" ist mir im Moment jedenfalls noch viel zu wenig „rumor“ eingearbeitet bei Kursen von 2,4x €.
      ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.11.18 18:48:09
      Beitrag Nr. 5.014 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.149.527 von kalorex am 06.11.18 15:49:23Also meiner Meinung nach wird diesmal eine Nachrüstung beschlossen werden.
      Denn wenn sich die Parteien wieder nur von der Autolobby lächerlich machen lassen,
      dann werden Sie bald noch mehr Wähler verlieren.
      Tatsache ist das die Luft sauberer werden muss.
      Der Test hat ergeben das die Nachrüstung ebenbürtig mit den neuesten 6d Dieseln ist.
      Die kostengünstigste Lösung ist es außerdem auch.
      Und für die Autobauer werden Schadensersatzforderungen vor Gericht
      mit hohen Entschädigungssummen am Ende viel teurer kommen als Umrüstungen.
      Durch das OK für die Umrüstungen
      können Sie die meißten gerichtlichen Auseinandersetzungen vermeiden.
      Meine Meinung.
      Avatar
      schrieb am 06.11.18 19:05:41
      Beitrag Nr. 5.015 ()
      Es geht munter weiter im Netz/Zeitung/Presse...

      In der Diesel-Krise ist am Donnerstag ein Spitzentreffen von Verkehrsminister Andreas Scheuer (44, CSU) mit den deutschen Autoherstellern zu den umstrittenen Hardware-Nachrüstungen geplant. Das hat die DPA aus Industriekreisen erfahren.

      Eigentlich sind Hardware-Nachrüstungen ein Teil des neuen Maßnahmenpakets der Koalition, um weitere Diesel-Fahrverbote zu verhindern.

      Allerdings weigern sich die Hersteller bisher, die vollen Kosten für die Umbauten an Motor und Abgasanlage zu übernehmen, wie die Regierung es fordert (TAG24 berichtete).

      Kanzlerin Angela Merkel (64, CDU) hatte zum Einsatz von Steuergeldern gesagt, dies sei "allenfalls die letzte Option".


      Quelle: https://www.tag24.de/nachrichten/berlin-bundesverkehrsminist…
      Avatar
      schrieb am 06.11.18 19:28:59
      Beitrag Nr. 5.016 ()
      Sieht ja ganz gut aus für den Donnerstag:

      https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/diesel-gipf…


      VW hat ohnehin schon 80% angeboten.
      Nun auch Daimler
      BMW und Opel zicken noch, wobei BMW wohl Kompromissbereitschaft gezeigt hat.

      Ich wundere mich über den niedrigen Kurs bei Baumot bei DIESER Nachrichtenlage.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.11.18 19:55:24
      Beitrag Nr. 5.017 ()
      na aber hallo: macht der BVM jetzt einen Satz nach vorn ?
      Avatar
      schrieb am 06.11.18 20:30:56
      Beitrag Nr. 5.018 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.151.645 von SchlauerMeier am 06.11.18 19:28:59Dann sollen Sie bei der Umrüstung noch die Steuer weglassen dann sind es so gut wie 100%
      Und schon können die geprellten Kunden kostenlos umrüsten lassen.
      Avatar
      schrieb am 06.11.18 20:39:20
      Beitrag Nr. 5.019 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.152.116 von RobsenPonte am 06.11.18 20:30:56Das gibt es doch nicht... soeben in der Tagesschau:
      Thema: Ausbau vom 5G Netz....
      Scheuer vor der Kamera: er will sich dafür einsetzen, dass der Bürger auch eine 100% Igel Netzabdeckung erhält und die Firmen, die im Frühjahr um die Lizenzen biete, entsprechend kontrolliert......

      Für jeden Dieselfahrer der blanke Hohn....
      Avatar
      schrieb am 06.11.18 20:39:36
      Beitrag Nr. 5.020 ()
      sieht ja langsam ganz gut aus, der himmel wird heller. jetzt heißt es daumen drücken und hoffen, dass einsicht einkehrt.
      Avatar
      schrieb am 06.11.18 20:41:09
      Beitrag Nr. 5.021 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.152.167 von Vogelnarr am 06.11.18 20:39:20Sorry... Handy....
      Natürlich bieten und kontrolliert werden....
      Avatar
      schrieb am 06.11.18 21:21:58
      Beitrag Nr. 5.022 ()
      http://www.spiegel.de/auto/aktuell/diesel-affaere-kba-wirbt-…

      unfassbar, langsam müsste man echt überlegen, gegen das kba zu klagen. was soll das denn bitteschön?
      Avatar
      schrieb am 06.11.18 21:38:50
      Beitrag Nr. 5.023 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.152.506 von rollo_tomasi am 06.11.18 21:21:58Passt ins Bild...
      Regierung tut alles, damit die „Armen“ Autobauer nicht zur Kasse gebeten werden.
      Eine Sauerrei hoch zehn...
      Avatar
      schrieb am 06.11.18 22:06:33
      Beitrag Nr. 5.024 ()
      Na dann geht's halt über die Gerichte
      dann können Sie sich die fingierten Umtauschprämien
      in den Hintern stecken.
      Dann heißt es teure Gerichtskosten und Rückerstattungen.
      Denke dann wird es erst richtig teuer für die Autobauer.
      Im Kraftfahrtbundesamt scheinen auch nur Verbrecher zu sitzen.
      Da zählt auch nur Geld und nicht Gesundheit.
      Gekauft von der Autolobby.
      Avatar
      schrieb am 06.11.18 22:18:00
      Beitrag Nr. 5.025 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.152.824 von RobsenPonte am 06.11.18 22:06:33Schade ist nur, dass man sich noch nicht für die Musterfeststellungsklage registrieren konnte. Wenn da 2,5 Mio Betroffene zusammen kommen würden, wäre das eine Hausnummer, die Beachtung finden dürfte.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 00:06:04
      Beitrag Nr. 5.026 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.152.506 von rollo_tomasi am 06.11.18 21:21:58Peinlich das KBA und das BMVI! Nach der Wahl ist vor der nächsten Wahl!
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 05:30:58
      Beitrag Nr. 5.027 ()
      Bestätigung für den Donnerstagsgipfel. +
      Der fesche Andy äussert Erwartungen an die Autoindustrie und entschuldigt sich schon mal, weil er von anderen in der Regierung dazu gezwungen wird.
      Wie auch immer: Es riecht nach Bewegung.

      http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diesel-affaere/verkehr…

      Die Passage zu fehlenden Einreichungen von Nachrüstsätzen beim KBA ist natürlich wieder eine komplette Frechheit von ihm. Sein Ministerium hat den Auftrag vom Kabinett, schnellstmöglich die Voraussetzungen für Nachrüstungen zu schaffen. D.h. er muss erst einmal die Parameter liefern, die eine Nachrüstung erfüllen muss, um genehmigungsfähig zu sein. Von den Daten der Spezifikation hängt dann ab, wie ein Anbieter die Nachrüstung auslegt, dimensioniert und was es am Ende kostet, die geforderten Parameter einzuhalten.
      Vielleicht können sie das dem Andy in seinem Haus ja noch einmal erklären...?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 06:05:15
      Beitrag Nr. 5.028 ()
      Eigentlich sollte es einfach sein eine ABE zu erteilen. Warum muss ein bestimmter Wert erreicht werden? Das hat nur einen Sinn wenn ein bestimmter Wert erreicht werden muss um in Städte einfahren zu dürfen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 06:08:20
      Beitrag Nr. 5.029 ()
      Das man die Automobilhersteller zu nichts zwingen kann wird es auch am Donnerstag zu keiner Nachrüstung kommen. Das wird nur über Fahrverbote funktionieren.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 10:23:45
      Beitrag Nr. 5.030 ()
      „...er (Scheuer) erwarte dringend Bewegung der Unternehmen.
      Die setzen bislang auf Eintauschprämien, das sei nicht genug."


      Wenn es nicht genug ist, was passiert dann, wenn trotzdem wieder nichts kommt?

      Blockiert SPD dann die 40 bis 50 Mikrogramm-Mauschelei und es gibt Fahrverbote auf Strassen in 35+ Regionen? Mit noch viel mehr betroffenen Diesel-Fahrzeugen und entsprechender Wut auf die Hersteller?

      Oder zwingt Merkel dann Scheuer per Richtlinienkompetetnz dazu, Strafzahlungen für jedes manipulierte Auto gegen die Hersteller zu erlassen? Um so das Geld für die Nachrüstung einzuspielen?

      Können SPD und Merkel es sich leisten, weiterhin im Dieselskandal von den Autobauern (und von Scheuer) vorgeführt zu werden?
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 10:56:14
      Beitrag Nr. 5.031 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.153.979 von kalorex am 07.11.18 05:30:58
      Zitat von kalorex: Bestätigung für den Donnerstagsgipfel. +
      Der fesche Andy äussert Erwartungen an die Autoindustrie und entschuldigt sich schon mal, weil er von anderen in der Regierung dazu gezwungen wird.
      Wie auch immer: Es riecht nach Bewegung.

      http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diesel-affaere/verkehr…

      Die Passage zu fehlenden Einreichungen von Nachrüstsätzen beim KBA ist natürlich wieder eine komplette Frechheit von ihm. Sein Ministerium hat den Auftrag vom Kabinett, schnellstmöglich die Voraussetzungen für Nachrüstungen zu schaffen. D.h. er muss erst einmal die Parameter liefern, die eine Nachrüstung erfüllen muss, um genehmigungsfähig zu sein. Von den Daten der Spezifikation hängt dann ab, wie ein Anbieter die Nachrüstung auslegt, dimensioniert und was es am Ende kostet, die geforderten Parameter einzuhalten.
      Vielleicht können sie das dem Andy in seinem Haus ja noch einmal erklären...?

      Entschuldigt, aber dieser Scheuer ist so etwas von widerlich. Naja und der Rest der verlogenen Bande ist aus meiner Sicht auch nicht viel besser. Die sollen endlich mal wieder die Interessen der deutschen Bevölkerung vertreten. :mad:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 11:17:26
      Beitrag Nr. 5.032 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.156.412 von Dagobertchen1 am 07.11.18 10:56:14Die bekommen den Arsch noch mehr als voll und zwar spätestens nächstes Jahr in Brandenburg und Sachsen.

      Die Quittung ist die zukünftige Bedeutungslosigkeit im Abspann.!
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 11:35:46
      Beitrag Nr. 5.033 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.154.012 von Apollonius am 07.11.18 06:05:15
      Zitat von Apollonius: Eigentlich sollte es einfach sein eine ABE zu erteilen. Warum muss ein bestimmter Wert erreicht werden? Das hat nur einen Sinn wenn ein bestimmter Wert erreicht werden muss um in Städte einfahren zu dürfen.

      Muss ein heute nachgerüsteter Diesel 5 dann zukünftig die NOx-Grenzen der Diesel 5-Norm erreichen?
      Oder muss er Diesel 6 können? Oder ist es schon okay, wenn er Diesel 5 (Normwert) + 20 % schafft, weil auch das ja schon eine deutliche Reduktion zum jetzigen Ist-Wert wäre aber weniger kostet...
      Solche Fragen halt.

      Welches Messverfahren soll zugrunde gelegt werden?
      Gibt es weitere Parameter, die einzuhalten sind, Treibstoffmehrverbrauch, CO2-Effekt?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 11:52:46
      Beitrag Nr. 5.034 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.156.412 von Dagobertchen1 am 07.11.18 10:56:14Immer wieder faszinierend, wie es die csu schafft, Amateure auf Ministerposten zu heben. Seehofer, dobrindt, Scheuer und der ganze versagerverband. Wird dringend Zeit, dieses komische bayerische Sonderrecht zu kippen. Wieso darf ein Bundesland so einen Schaden anrichten? Alleine der Seehofer mit seinen infantilen Rücktrittsdrohungen, wie albern. Wie kleine Schulbuben, wer soll da Respekt haben?
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 11:55:23
      Beitrag Nr. 5.035 ()
      Machen wir uns doch nichts vor, Merkel hat die Minister nicht mehr im Griff. Sie machen was sie wollen!

      1. Schmidt, CSU, Glyphosat
      2. Seehofer, CSU, Flüchtlinge/ permanente Torpedierung
      3. Scheuer, CSU, Dieselskandal/Autoindustrie
      (Übrigens alle CSU, von der SPD hört man gar nichts!!)

      Wie soll das Ergebnis am Donnerstag bei dem Gipfel aussehen?
      Mittlerweile werden lieber Grenzwerte angehoben (angeblich wegen unzumutbarer Härte, naja einen SCR-KAT auf Kosten der Autoindustrie nachzurüsten und das nur in bestimmten Regionen, ist für mich einfach nur lächerlich!!!) als die Ursache zu bekämpfen!
      Scheuer sagt ganz kxxkfrech in die Kamera (sinngemäß): Warum soll Audi mit Mrd. € bestraft werden (5.000 € pro Auto), sie sollen das Geld lieber in die Entwicklung stecken.

      Früher sind Politiker für sehr viel weniger zurückgetreten!

      Wo liegt nun der Zusammenhang mit Baumot? Ganz einfach, die ReGIERung wird niemals einer Nachrüstung zustimmen, da Merkel und Scheuer dagegen sind, nur gerichtliche Fahrverbote sind für eine SCR-KAT-Nachrüstung.
      Aber selbst da trickst die ReGIERung bereits:
      - Anhebung der Grenzwerte ("Härtefall")
      - Fahrverbote nur bei Messstationen!

      Das einzige was dem Bürger wirklich helfen würde wäre eine Nachrüstung, bezahlt von den Automobilherstellern, und dementsprechend die Einführung einer Blauen Plakette (Erweiterung der Unweltzonen durch diese).
      Die ReGIERung ist aber nur noch ein Puppenspiel der Industrie, früher war das mal die FDP, aber selbst die hätte sich so etwas nicht getraut!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 12:10:20
      Beitrag Nr. 5.036 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.156.817 von kalorex am 07.11.18 11:35:46Genau das sind doch die Fragen!

      Man kann es anhand eines Rücklichts erklären. Wann bekomme ich eine ABE dafür? Wenn alle Grenzwerte wie Helligkeit, das Blendverhalten, etc. eingehalten werden.

      Die Frage nach den Grenzwerten kann aber gar nicht gestellt werden, da die ReGIERung die unbrauchbaren Testzyklen genehmigt hat. Als erstes müsste sie zugeben, dass diese mit der Realität nichts zu tun haben! Früher (80/90er) wichen die Verbrauchsangaben um ca. 15% ab, heutzutage sind es ca 40%. CO2-Ausstoß hängt aber mittelbar von dem Verbrauch ab und vom CO2-Wert die Einteilung in die Steuerklassen, ups, Pandoras Kiste?

      Wenn nur noch Euro 6 von den Fahrverboten ausgeschlossen ist, dann muss natürlich der NOx-Wert nach der Nachrüstung auch diese einhalten. Ach so, welche NOx-Werte? a-c oder d? Wobei selbst EURO 6 nicht sicher ist, siehe Porsche (Rücknahme + Entschädigung), ups, schon wieder Pandoras Kiste?

      Wenn man sich über Jahre so tief in die Schxxxxe reitet...
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 12:16:59
      Beitrag Nr. 5.037 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.157.027 von Apollonius am 07.11.18 11:55:23Hier gehts um den Bürger und die Umwelt und vor allem:

      Um unsere Demokratie, die nur noch eine Farce zu seien scheint oder???

      Wenn sich schon die Regierung nicht mehr an Recht und Gesetz gebunden fühlt, dann muß der Bürger das auch nicht mehr oder???
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 12:25:46
      Beitrag Nr. 5.038 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.157.246 von pegasusorion am 07.11.18 12:16:59Es ging noch nie um den Bürger!!
      Weder Monarchie, noch Sozialismus, noch Kapitalismus!!
      Von welcher Demokratie redest du? Wir haben eine parlamentarische Demokratie!
      Und wer sitzt im Parlament? Nicht das Volk, eher die Oberschicht und je höher das politische Amt, desto mehr ist es mit der Wirtschaft vernetzt.

      Wenn im Parlament zufällig ausgewählte Bürger sitzen würden, dann würden sie wohl eher für "das Volk" stimmen.
      Schau die die Verrohung der Gesellschaft an, das hat schon seine Gründe! Ich empfehle immer sich mit Max Weber und der charismatischen Herrschaft/Führer zu beschäftigen.
      Nun ist aber Schluss mit dem politischen Aussagen.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 12:32:23
      Beitrag Nr. 5.039 ()
      Richtig, das Ganze ist dann auch keine Politik mehr sondern nur noch Schmierenkomödie.

      Schaun wir mal was der Komödienstadl so beschließt...
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 12:54:26
      Beitrag Nr. 5.040 ()
      Ja, wollen sie nun Fahrverbote noch vermeiden oder ist es ihnen schon komplett egal in der Regierung?

      Fahrverbote „verbieten“ einfach nur auf Kosten fortgesetzter Gesundheitsbelastungen in den Städten, das dürfte ihnen noch gehörig um die Ohren fliegen. Das müsste ja wohl durchs Parlament. Auf die Debatten freue ich mich.

      Fehler oder auch Naivität im Umgang mit Autobauern und deren Lobbymacht sind möglich. Sie zu erkennen und dann vor aller Öffentlichkeit zu bestreiten oder einfach fortzusetzen, das ist Dilettantismus oder Dreistigkeit aber auf alle Fälle Betteln um schnellstmögliche Ablösung.

      Also, wollen sie Fahrverbote noch auf seriöse Art verhindern oder nicht?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 12:57:45
      Beitrag Nr. 5.041 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.157.657 von kalorex am 07.11.18 12:54:26
      Zitat von kalorex: Auf die Debatten freue ich mich.

      Debatten in der Öffentlichkeit wohlgemerkt.
      Nicht im Parlament. Dort ist eh nur Ritual.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 13:49:39
      Beitrag Nr. 5.042 ()
      Vor ein paar Minuten im Mittagsmagazin ARD gelaufen:

      Thema 40 µg-Grenze im BImmSchG wird heute im Kabinett nicht behandelt. Soll vertagt sein.
      SPD soll eine Studie des Wissenschaftlichen Dienstes im Bundestag eingeholt haben, wonach die beabsichtigte Trickserei doch unzulässig ist.
      Denke mal: Punkt für die SPD. Kein vorauseilendes Zugeständnis an Scheuer, VW, Mercedes und Co.
      Gut für Baumot.
      Sollen die anderen morgen erst mal zeigen, ob sie endlich was begriffen haben.

      Oder wir kriegen noch einen schönen öffentlichen Streit Gesundheit gegen Autobetrüger. Wo da wohl bei Wählern und Kunden die Mehrheiten liegen in diesem Land?
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 14:04:40
      Beitrag Nr. 5.043 ()
      Gut für Baumot, weil der dringende Handlungsbedarf für viel mehr Fahrzeuge bestehen bleibt, wenn die 40 µg-Grenze hält.
      KBA hat 1,5 Mio Briefe in die > 50µg Regionen verschickt?
      Bei 40 µg Limit, dann immerhin mit den beiden grössten deutschen Städten Berlin und Hamburg mit an Bord, dürften dann 5 Mio Diesel „bedroht“ sein? Oder 7 Mio?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 14:13:07
      Beitrag Nr. 5.044 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.158.239 von kalorex am 07.11.18 14:04:40die sollen mal die kosten für das mailing + porto in die technische abnahme der src-filter stecken.
      was für eine sinnlose geldverschwendung.:mad:
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 14:32:42
      Beitrag Nr. 5.045 ()
      Die Vertagung zeigt, dass an der neuen Erkenntnis was dran sein muss. Es klingt nicht nur doof einen Grenzwert gesetzlich zu unterwandern sondern ist scheinbar auch rechtlich haltlos. Gut, die Anzahl der potentiellen PKW's für Hardwarenachrüstungen geht deutlich nach oben. Morgen ist dann Tag der Wahrheit und es sollte bei guten Nachrichten nochmal deutlich nach oben gehen.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 14:59:53
      Beitrag Nr. 5.046 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.158.500 von Dieselbazi am 07.11.18 14:32:42Ja die müssen jetzt gut überlegen was sie tun, sonst haben sie komplett verloren!;)
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 15:27:04
      Beitrag Nr. 5.047 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.158.803 von pegasusorion am 07.11.18 14:59:53
      Dieselnachrüstung
      7. November 2018, 13:42 Uhr
      Diesel
      Und plötzlich poltert Scheuer gegen die Autobosse
      Süddeutsche Zeitung
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 16:03:27
      Beitrag Nr. 5.048 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.159.052 von floez am 07.11.18 15:27:04:laugh::laugh: Genau was interessiert mich mein Geschwätz von jestern ;)
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 16:06:23
      Beitrag Nr. 5.049 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.159.052 von floez am 07.11.18 15:27:04
      Der verärgerte Minister
      https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/diesel-andreas-scheu…

      saustark.., endlich hat er es begriffen:laugh:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 17:24:49
      Beitrag Nr. 5.050 ()
      Es brauchte erst zwei schallende Klatschen an der Wahlurne, bis dieser Fehlzünder und seine Einflüsterer kapieren, was los ist im Land, bei den Leuten?
      Das sollen unsere führenden Politiker sein?
      Was für Versager! Was für Nieten!
      Echt mal.

      Dann zeigt mal, ob ihr auch mal liefern könnt oder ob man euch gleich komplett abschiessen sollte. Wenn Seehofer nächste Woche abtritt, vielleicht nimmt er diese Flasche Scheuer gleich mit. Sollte die CSU nutzen so eine Chance und mal ihr Personal durchstreifen...
      Der Müller in der Entwicklungshilfe scheint wie aus einer anderen Welt wenn man den mit Dobrindt, Scheuer und den anderen Zumutungen aus Bayern vergleicht.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 17:31:39
      Beitrag Nr. 5.051 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.160.345 von kalorex am 07.11.18 17:24:49
      Zitat von kalorex: ihr Personal durchstreifen..

      ... ihr Personal durchsortieren.

      Scheiss Autokorrektur!!!
      :mad:
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 17:37:16
      Beitrag Nr. 5.052 ()
      Er hat´s nicht begriffen, der Druck wurde zu stark, hat er doch gesagt!

      Man muss sich einmal überlegen um was für Summen es geht! Garantiert werden nur Pendler in den "ganz stark" verschmutzten Regionen umrüsten müssen. Die Fotos von Fehlbetrag haben es doch schon gezeigt: Anlieger frei! Wie viele Autos betrifft es letztendlich noch? 1.000.000?
      Baumot gibt übrigens 1.500 € pro KAT an plus einen halben Tag in der Werkstatt. Die Durchschnittlichen 3.000 € kommen von der Politik und den Automobilherstellern. Immer schön hoch ansetzten die Kosten!!
      Wenn man dann von 2,0 - 2,5 Mrd € auf viele Automobilhersteller verteilt ist das ein Witz! BMW verteilt mehrere Mrd. an Dividenden, jährlich!! Nettogewinn VW 2017: 11,4 Mrd €, Mercedes 14,7 Mrd € (Mal vor, mal nach der Steuer). Und die Automobilhersteller werden nicht zur Kasse gebeten!! Das nenne ich mal Kapitalismus (Streben nach Gewinn)!!

      Scheuer glaube ich kein einziges Wort mehr! Erst ist er pro Automobilwirtschaft und plötzlich sind sie selbst Schuld! 1990 wurde der Begriff des Wendehalses eingeführt, googelt man müsste sein Gesicht erscheinen!

      Rechtlich kann er überhaupt nichts machen! Politik = Legislative!
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 17:42:52
      Beitrag Nr. 5.053 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.159.409 von Centjaeger am 07.11.18 16:06:23Scheuer scheint derzeit aber gegen alle zu keilen:

      "Der ADAC bringt den Verkehrsminister auf die Palme"

      http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/diesel-nachru…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 18:54:06
      Beitrag Nr. 5.054 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.160.597 von Origineller_Name am 07.11.18 17:42:52
      CO2 Steuer Sprit über 2 EUR/L
      Bis die ABE genehmigt ist lohnt sich die Hardware Umrüstung nicht mehr https://www.wallstreet-online.de/nachricht/10994316-preissch… Die Regierung will mit aller Kraft dem Verbrennungsmotor den gar aus machen und droht erneut mit CO2 Steuer und die Hersteller werden die Umrüstungskosten nicht übernehmen weil es sich ja nicht mehr lohnt eine Totgeborene Technik weiterhin zu unterstützen. Die Musterfeststellungsklage scheitert an zu wenig Teilhabe und die Reichen, welche sich Diesel und Benzin über 2 EUR pro Liter noch leisten können fahren entweder ein Leasingauto oder einen Neuwagen und sind bestimmt nicht in Baumot Group investiert. Wenn die Entscheidung zur Dieselnachrüstung im Dezember auf Kosten der Verbraucher durch ist verpufft die Spekulationsblase und die Kurse von Baumot sinken wieder unter 2 EUR. Auf dem jetzigen Kursniveau bevor Morgen am Donnerstag bei erneuter Verschiebung der Entscheidung wurden heute bereits Gewinnmitnahmen ausgeführt. Hoffentlich mit Stopp Loss Order gut angeschnallt wenn es kracht.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 19:24:41
      Beitrag Nr. 5.055 ()
      Das ist ein Schmierentheater sondergleichen!!
      http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/diesel-nachru…

      "Was der ADAC nachrangig erwähnt: In der bevorstehenden kühleren Jahreszeit werden die Emissionen ansteigen, weil das SCR-Reinigungssystem erst warmlaufen muss."

      Fake-News!! Es muss nicht erst warmlaufen, eine elektrischer Heizung erwärmt den KAT, sodass er schneller auf Betriebstemperatur kommt! Dass die Automobilhersteller den KAT erst in Betrieb nehmen wenn er auf Temperatur ist und bei niedrigen Temperaturen abgeschaltet wird (Thermo-Fenster) wird verschwiegen.
      Die Nachrüstung muss natürlich höhere Ansprüche erfüllen als Serien-SCR-KATs, so geht´s natürlich auch!
      Nur mal so, ein 3-Wege-KAT benötigt eine Temperatur mind. 250°C, zwischen 400°C und 800°C ist der Arbeitsbereich. Auch hier werden offensichtlich höhere Anforderungen an den SCR-KAT gestellt!


      "Dort weist man darauf hin, dass der VW 4 Prozent und der Opel 17 Prozent mehr Diesel verbrannten, mithin entsprechend mehr CO2 ausstießen. Durchschnittlich 10 Prozent betrage der Mehrverbrauch. Auffällig sei zudem, dass der ADAC keine Werte unter realen Straßenbedingungen nach 10.000 Kilometern angebe, sondern nur vor dem Alltagstest ermittelte."

      Diesen hohen Mehrverbrauch höre ich zum ersten mal. Interessant, dass hier der CO2-Ausstoß angesprochen wird. Der weicht bei den bisherigen Testzyklus um ca. 40% ab. Auch hier ist es plötzlich von Bedeutung!

      "Freilich muss sich darüber eigentlich noch niemand wirklich Gedanken machen, denn die Systeme müssen nach der Anmeldung beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) erst mehrmonatige Tests durchlaufen, bis sie genehmigt werden. Doch dazu kommt es vorerst nicht, denn, wie Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer der FAZ.NET auf Anfrage sagt: „Bislang ist beim KBA kein Antrag auf Genehmigung nachrüstbarer Bauteile eingegangen“."


      Fake-News!!
      https://www.motor-talk.de/news/kba-koennte-sets-zur-scr-nach…
      "Laut einem "Spiegel"-Bericht hat das KBA nun in Aussicht gestellt, ein erstes Set zur Nachrüstung älterer Dieselautos mit Stickoxidkatalysatoren zu genehmigen.Wie das Magazin in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, hat die Behörde in einem Schreiben an einen Anbieter solcher SCR-Katalysatoren empfohlen, sich an ein anerkanntes Prüflabor zu wenden. Dort müsse nachgewiesen werden, dass sich durch die Hardwarenachrüstung "das Abgas- und Geräuschverhalten des veränderten Fahrzeugs nicht verschlechtert". Dann sei mit Erteilung einer allgemeinen Betriebserlaubnis zu rechnen, schreibe das KBA."
      Die angeblich monatelangen Tests hätten seit Jahren beendet sein können! Die ReGIERung hat es allerdings nicht für nötigt gehalten, bzw. bewusst verzögert!!

      Wenn die Presse nicht mit Fake-News bezeichnet werden möchte, dann muss sie auch neutral berichten!! Die Autoren von Artikeln müssen sich mit der Materie vertraut sein. Leider ist dies immer weniger der Fall!! Hauptsache Schlagzeile, die verkaufen sich, das kennt man bereits von diversen Börsenblättern.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 19:56:35
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 20:00:42
      Beitrag Nr. 5.057 ()
      Was ist jetzt los?
      Weshalb ist der Beitrag gelöscht?
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 20:01:35
      Beitrag Nr. 5.058 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.161.914 von Fehlbetrag am 07.11.18 20:00:42Was hast geschrieben?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 20:02:43
      Beitrag Nr. 5.059 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.161.923 von Vogelnarr am 07.11.18 20:01:35Was mich nur wundert ist, dass die Umsätze trotzdem eher gering sind...
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 20:08:00
      Beitrag Nr. 5.060 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.161.923 von Vogelnarr am 07.11.18 20:01:35Hab nur den Text 1:1 Zitiert mit Quelle Angabe: https://www.zeit.de/news/2018-11/07/staedtetagspraesident-fo…

      So hatte ich auch die letzten Beiträge geschrieben.
      Gab noch nie Probleme.
      Komisch ist "Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt."

      Automatisch!?
      Welcher Automatismus hat hier versagt?
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 20:25:24
      Beitrag Nr. 5.061 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.161.995 von Fehlbetrag am 07.11.18 20:08:00Kritik an der ReGIERung...😀
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 20:55:49
      Beitrag Nr. 5.062 ()
      Avatar
      schrieb am 07.11.18 21:00:15
      Beitrag Nr. 5.063 ()
      Na da scheint die Meinungsfreiheit auch schon passe zu sein.
      So wird mit unserer Gesundheit gespielt.
      Normal muss sofort reagiert werden um die Luft so sauber wie möglich zu halten.
      Quasi Nachrüstungen so schnell wie möglich
      stattdessen wird da alles ewig hinausgezögert. Frechheit
      Aber da spielt ja wahrscheinlich noch viel mehr mit rein.
      Geschäfte mit Krebsbehandlungen und Atemwegserkrankungen usw.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 07:15:32
      Beitrag Nr. 5.064 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.162.490 von RobsenPonte am 07.11.18 21:00:15In meinen Augen könnte der aktuelle Zustand den Tatbestand der "Vorsätzlichen Körperverletzung" erfüllen oder??? Da der Staat nicht viel tut könnte man das als "Beihilfe" auslegen???

      Bin gespannt wann das einer aufgreift und entsprechend bearbeitet???
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 08:06:54
      Beitrag Nr. 5.065 ()
      https://www.n-tv.de/politik/Schulze-fordert-klares-Ja-zur-Na…

      Donnerstag, 08. November 2018

      Neuer Druck auf Diesel-Gipfel

      Schulze fordert "klares Ja zur Nachrüstung"
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 08:22:17
      Beitrag Nr. 5.066 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.164.122 von pegasusorion am 08.11.18 07:15:32Komm mal wieder runter und setz dich mit den Gesetzten und der Rechtssprechung auseinander!

      Werden sich demnächst wieder Milliarden von Christen versuchen umzubringen, weil sie ein mystisches Ritual* verfolgen? Nein!

      *Durch das Anzünden von Kerzen, z. B. an einem Adventskranz, steigt der NOx-Gehalt weit über 40 µg/m³ in geschlossenen Räumen!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 08:48:43
      Beitrag Nr. 5.067 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.164.671 von Apollonius am 08.11.18 08:22:17Du hast glabe ich schon verstanden wie ichs gemeint habe. Satire ist die überspitzte Sicht auf die "Realität";)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 09:08:19
      Beitrag Nr. 5.068 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.164.923 von pegasusorion am 08.11.18 08:48:43Ohne Mimik/Gestik ist es immer ein wenig schwierig.

      Mal schauen was das heute gibt, beim Treffen mit Scheuer.

      Heute wird gerichtlich über Fahrverbote in Köln und Bonn entschieden. Der Luftreinhalteplan ist nicht ausreichend. Ob das Ergebnis direkt verarbeitet wird kann ich mir nicht vorstellen.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 09:08:25
      Beitrag Nr. 5.069 ()
      Mal was von Dieter Nuhr zum Thema.

      https://www.youtube.com/watch?v=Dz1Sj70p8Ew
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 09:11:35
      Beitrag Nr. 5.070 ()
      Nächste Woche gibt es bereits die nächsten gerichtlichen Verhandlungen dazu.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 09:31:16
      Beitrag Nr. 5.071 ()
      Die Autohersteller sind derart charakterschwach und korrupt, dass sie nur eine ganz harte Sprache verstehen:

      1. Stufe: Freiwillige Kostenübernahme zu 100% der Hardwarenachrüstungen aller Euro 5 Diesel.

      2. Stufe: Wenn Stufe 1 weiterhin nicht geht: Über jeden zukünftig verkauften Diesel mittels stickoxidsteuer 5 Mrd eintreiben und damit quer finanzieren:
      https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/finanzierung-von-…

      3. Stufe: Auf Durchzug schalten, wenn Betrüger Diess mit Arbeitsplatzabbau droht oder der sozialschädliche VDA seine Unwahrheiten verbreitet.

      Nur genau diese Sprache versteht die ganze Bande noch.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 09:39:31
      Beitrag Nr. 5.072 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.165.397 von SchlauerMeier am 08.11.18 09:31:16Ja, die machen sich gerade mehr als unmöglich kein Wunder das uns außerhalb von Deutschland die meisten auslachen.

      Das schlimme daran ist das die auch och Recht damit haben.!

      Deutschland das Land in Europa das allen anderen wie den griechen und Italienern zeigen will wies läuft...:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 09:50:03
      Beitrag Nr. 5.073 ()
      "In Brüssel wird´s erdacht, in Deutschland wird´s gemacht - in Italien wird gelacht!"

      Brüderle, 03.09.12
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 09:51:13
      Beitrag Nr. 5.074 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.165.631 von Apollonius am 08.11.18 09:50:03Nagel getroffen und zwar auf den Kopf :D Treffer-versenkt;)
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 11:16:38
      Beitrag Nr. 5.075 ()
      Kurs krass volatil, hier baut sich druck auf. Sehr gut!
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 12:24:50
      Beitrag Nr. 5.076 ()
      12:12 Uhr
      Diesel-Nachrüstung: Daimler und VW lenken ein

      Daimler und Volkswagen haben einem Magazinbericht zufolge ihren Widerstand aufgegeben, die Kosten für eine technische Nachrüstung älterer Diesel voll zu übernehmen.

      Beide Konzerne seien nun bereit, die von der Politik geforderten vollen Kosten von 3000 Euro je Hardware-Nachrüstung zu übernehmen, berichtet das "Manager-Magazin". Dagegen wolle sich BMW weiterhin nicht beteiligen.

      Bisher hatten Volkswagen und Daimler eine Finanzierung von 80 Prozent in Aussicht gestellt, aber gleichzeitig Bedenken geltend gemacht.

      Von VW war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten, Daimler wollte den Bericht unter Verweis auf die noch laufenden Gespräche nicht kommentieren.

      https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Der-Boersen-T…
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 12:59:07
      Beitrag Nr. 5.077 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.167.551 von Galvani am 08.11.18 12:24:50Ma schauen was passiert! An sich sind die News 3€ wert!
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 13:06:31
      Beitrag Nr. 5.078 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.167.938 von M_Engel am 08.11.18 12:59:07:DSollte deutlich drüber gehen in den nächsten Monaten wenn die restlichen Konzerne mitziehen?;)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 13:09:21
      Beitrag Nr. 5.079 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.167.938 von M_Engel am 08.11.18 12:59:07
      Zitat von M_Engel: Ma schauen was passiert! An sich sind die News 3€ wert!


      ...und anfang des nä. jahres mit absoluter sicherheit sogar das dreifache von deinen genannten 3,- wenn heute schon die weichen dafür gestellt werden sollten und dann ein sattes übernahmeangebot von einem big player, .......WENN.......!!!!!!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 13:23:16
      Beitrag Nr. 5.080 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.168.022 von herthafan am 08.11.18 13:09:21Nächste Woche gehts doch schon weiter ;)
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 13:26:59
      Beitrag Nr. 5.081 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.168.007 von pegasusorion am 08.11.18 13:06:31
      Zitat von pegasusorion: :DSollte deutlich drüber gehen in den nächsten Monaten wenn die restlichen Konzerne mitziehen?;)


      ....mitziehen müssen werter pega , mitziehen müssen.....!!!!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 13:34:38
      Beitrag Nr. 5.082 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.168.157 von herthafan am 08.11.18 13:26:59Natürlich, sehr geehrter hertafan ;)
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 13:50:24
      Beitrag Nr. 5.083 ()
      Haha, noch traut hier keiner dem Braten. Hohes volumen, aber alle Zucken, noch sind die Wunden vom letzten zock nicht verheilt. Sehr spannend!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 14:02:03
      Beitrag Nr. 5.084 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.168.361 von rollo_tomasi am 08.11.18 13:50:24Ja, was vorher als Erwartung nicht eingepreist wurde, muss bei Enttäuschung auch nicht abgebaut werden...

      Die Reihe der bisherigen Gipfel hat ihre Spuren hinterlassen.
      ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 14:04:19
      Beitrag Nr. 5.085 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.168.466 von kalorex am 08.11.18 14:02:03So ist es. Man sieht sich im Leben immer 2x. Jetzt klopfe ich wieder an die Baumot-Tür. Mal schauen, ob einer aufmacht😂
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 14:12:33
      Beitrag Nr. 5.086 ()
      Diesel fahrverbote in Köln und Bonn meldet der Spiegel
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 14:27:26
      Beitrag Nr. 5.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.168.571 von Ahwas am 08.11.18 14:12:33Steter Tropfen höhlt den Stein ;)
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 14:30:52
      Beitrag Nr. 5.088 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.168.571 von Ahwas am 08.11.18 14:12:33
      Und wieder Fahrverbote
      So viel zum Versprechen von Merkel & Co., man werde Fahrverbote verhindern durch politisches Handeln.
      Hat die Umwelthilfe eigentlich schon ein einziges Verfahren rund um Dieselgate verloren?
      Denke nicht.

      Guter Schachzug von der SPD, die BImmSchG-Novelle mit Aufweichung der 40µg Grenze erst mal auszubremsen. In der Zwischenzeit können die Richter munter weiter anhand der verbindlichen EU-Grenze sanktionieren. Schlecht für die Diesel-Halter. Gut für Baumot.
      Und ganz ganz schlecht für die ignoranten Hersteller, die ihre Kunden im Regen stehen lassen wollen. Mit jedem neuen Fahrverbot werden es mehr davon. Oder noch besser: den doofen Kunden von gestern heute schönes frisches Geld für ein Neugeschäft aus der Tasche ziehen wollen.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 14:47:03
      Beitrag Nr. 5.089 ()
      Läuft alles in die richtige Richtung
      SPD bremst Aufweichung der 40 Mikrogramm-Grenze aus.
      Fahrverbots-Regionen wachsen und wachsen. Dank Umwelthilfe!!!
      Umweltministerium denkt an Sondersteuer auf Neu-Diesel, für Nachrüstungen, wenn sich Autobauer nicht von sich aus bewegen. So kriegt man auch die ausländischen Anbieter an die Kandare, die sich sonst einen schlanken Fuss machen wollen.
      Städtetag schlägt Alarm, fordert Nachrüstung.
      Verbraucherzentrale schlägt Alarm, fordert Nachrüstung.
      Die Händler schlagen Alarm wegen ihrer wachsenden Halden, fordern Nachrüstung.
      Und jetzt zieht auch die EU die Zügel an, 3 Jahre nach Beginn der Affäre... In Belgien fahren z.B. mehr deutsche Diesel als in USA. Und keine Sau hilft den dortigen Geschädigten. Plus, es besteht die ungesunde Tendenz, dass die NOx-Belastung mit den hier nicht absetzbaren Gebrauchten in die osteuropäischen Mitgliedsländer exportiert wird. Wo eigentlich die gleichen Grenzwerte gelten wie in der ganzen EU.

      Wenn ich als Politiker ein gutes Image haben wollte, ich würde mich im Moment nicht zu viel in der Nähe der arroganten Automanager ablichten lassen...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 14:54:27
      Beitrag Nr. 5.090 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.168.919 von kalorex am 08.11.18 14:47:03
      Zitat von kalorex: SPD bremst Aufweichung der 40 Mikrogramm-Grenze aus.
      Fahrverbots-Regionen wachsen und wachsen. Dank Umwelthilfe!!!
      Umweltministerium denkt an Sondersteuer auf Neu-Diesel, für Nachrüstungen, wenn sich Autobauer nicht von sich aus bewegen. So kriegt man auch die ausländischen Anbieter an die Kandare, die sich sonst einen schlanken Fuss machen wollen.
      Städtetag schlägt Alarm, fordert Nachrüstung.
      Verbraucherzentrale schlägt Alarm, fordert Nachrüstung.
      Die Händler schlagen Alarm wegen ihrer wachsenden Halden, fordern Nachrüstung.
      Und jetzt zieht auch die EU die Zügel an, 3 Jahre nach Beginn der Affäre... In Belgien fahren z.B. mehr deutsche Diesel als in USA. Und keine Sau hilft den dortigen Geschädigten. Plus, es besteht die ungesunde Tendenz, dass die NOx-Belastung mit den hier nicht absetzbaren Gebrauchten in die osteuropäischen Mitgliedsländer exportiert wird. Wo eigentlich die gleichen Grenzwerte gelten wie in der ganzen EU.

      Wenn ich als Politiker ein gutes Image haben wollte, ich würde mich im Moment nicht zu viel in der Nähe der arroganten Automanager ablichten lassen...


      Schön zusammen gefasst. Genau so sieht es aus.

      Der Versuch, die Grenze aufzuweichen ist ein völlig neuer Skandal.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 15:01:47
      Beitrag Nr. 5.091 ()
      BMW hat gestern tatsächlich wieder behauptet, Hardware-Umrüstungen seien nicht vor 2021 realisierbar
      im vorletzten Absatz
      https://www.n-tv.de/politik/BMW-kommt-mit-leeren-Haenden-art…

      Kleiner Tipp:
      wenn ihr bayerischen Ingenieure es nicht bringt, dann kauft doch einfach die fertige Lösung von Baumot ein!

      Für wie blöd halten die dort eigentlich die Leute?
      Es werden Busse nachgerüstet in ganz Europa. Es sollen die Kleintransporter und Kommunalflotten nachgerüstet werden wenigstens in Deutschland. Ohne Wehklagen und ohne grössere Bedenken.
      Nur BMW-Pkw, bei denen ist es Rocket Science.

      Die gehören so was von zur Ader gelassen, diese ignoranten und arroganten Flaschen...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 15:05:41
      Beitrag Nr. 5.092 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.169.081 von kalorex am 08.11.18 15:01:47Deshalb habe ich ja meinen 3 er Coupe in M-Optic mit undurchdachter Valvtronic und zu dünnem Querschnitt der Steuerkette gegen einen Dacia Duster getauscht.

      Ich habs nicht bereut, bring mich Werkstatt oder bayrischer Mist-Wagen...;)
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 15:07:03
      Beitrag Nr. 5.093 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.168.997 von SchlauerMeier am 08.11.18 14:54:27Und plötzlich poltert Scheuer gegen die Autobosse
      https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/diesel-andreas-scheue…
      Scheuer ahnt wohl, dass er die Manager mit seiner Rede überrascht, denn er erklärt auch gleich noch, warum er umdenkt. Er sei lange gegen die Nachrüstung gewesen. Doch es gebe nun einen anderen Beschluss der großen Koalition. Und den wolle er umsetzen. Die politischen Rahmenbedingungen seien nun eben so. Vor allem seit die Deutschen ihrem Ärger bei der Wahl Luft gemacht hätten.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 15:09:52
      Beitrag Nr. 5.094 ()
      Ich bin mit meinen beiden voll zufrieden und BMW baut schicke und gut motorisierte Autos!!
      Trotzdem kommt mir nicht mehr so schnell ein BMW auf den Hof!
      Auch andere Länder haben schöne Autos!

      Mal sehen wie heiß die Aktie noch läuft, bis 2,70 € ist mein Tipp.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 15:23:38
      Beitrag Nr. 5.095 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.169.150 von Apollonius am 08.11.18 15:09:52Schönheit ist vergänglich, Zuverlässigkeit und Kosten sind für entscheidend;)
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 15:27:36
      Beitrag Nr. 5.096 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.169.150 von Apollonius am 08.11.18 15:09:52Beim letzten Mal bin ich bei 3,70 raus. Das war das obere Bollinger auf Wochenbasis.
      Nach dem impulsiven Anstieg.
      Leider aber viel zu früh wieder rein. Wo sag ich nicht. ;)
      Taktisches Shorten ist nicht so meine Spezialität...
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 16:11:11
      Beitrag Nr. 5.097 ()
      .....KURS........ich glaub" ich sehe wohl nicht richtig.....oder wie oder was.......?????
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 16:13:19
      Beitrag Nr. 5.098 ()
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 16:16:37
      Beitrag Nr. 5.099 ()
      BILD: DEUTSCHE AUTOBAUER ZU NACHRÜSTUNGEN VON BIS ZU 3000 EURO FÜR ÄLTERE DIESEL BEREIT
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 16:17:39
      Beitrag Nr. 5.100 ()
      Autobauer wollen laut Scheuer bis zu 3000 Euro Nachrüstungskosten für Diesel übernehmen
      https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/diesel-gipf…
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 16:34:22
      Beitrag Nr. 5.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.169.738 von mando1975 am 08.11.18 16:17:39Das hört sich doch prima an! Jetzt fehlen nur noch die Details!
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 17:09:00
      Beitrag Nr. 5.102 ()
      Mein Vorschlag:
      Wer freiwillig zahlt, VW, Mercedes, kriegt diese Beträge auf eine künftige Diesel-Neuwagen-Sondersteuer angerechnet.
      Alle anderen, BMW, Opel, alle Ausländer werden über die Sondersteuer herangezogen.
      Wer meint, dann besser keine neuen Diesel mehr in D verkaufen zu wollen, auch okay. Der überlässt dann das Segment halt den deutschen Autobauern.

      Freiwillige Zahlungen + Sondersteuer gehen in den Topf für die Nachrüstung.
      Zulassung von Nachrüstsätzen wird maximal beschleunigt. Kann man die Zuständigkeit dafür dem unfähigen Ministerium nicht irgendwie wegnehmen??? Aber vielleicht können die ja sogar, wenn sie denn endlich mal dürfen...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 17:28:44
      Beitrag Nr. 5.103 ()
      https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/gipfel-in-…

      Erst nach 2020 gibt es genehmigte Nachrüstungen?

      Dann ist hier die Party vorbei.
      Wieviele KE sind bis dahin nötig.
      Gibt es überhaupt noch Kapitalgeber?
      Muss man die weiße Fahne hochziehen?

      Nix wie raus aus dem Fass ohne Boden.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 17:32:26
      Beitrag Nr. 5.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.170.257 von kalorex am 08.11.18 17:09:00
      Zitat von kalorex: Zulassung von Nachrüstsätzen wird maximal beschleunigt.

      Habe gerade die Artikel bei SPON und auf n-tv zum heutigen Treffen gelesen. Naja...
      Begeisterung sieht anders aus.

      Sie wollen weiter auf Zeit spielen. :mad:

      Scheuer vorneweg erklärt wieder, wie schwierig die Nachrüstung ist. Das da vor 2020 gar nicht dran zu denken ist. In der Zwischenzeit wollen die Betrüger weiter über ihre „Prämien“ die Altkunden zum Neukauf bewegen. Die sollen also noch ein weiteres Jahr weichgekocht werden. Erst wer dann noch einen alten Diesel-5 hat, der soll auf Bezahlung der Nachrüstung hoffen dürfen. Und nur in den 15 am stärksten belasteten Städten und deren Umgebung.

      Wird Scheuer also jetzt mit Vorsatz die Zulassung der Nachrüstsysteme weiter sabotieren um sie in die Länge zu ziehen???
      Ist die Beschränkung auf die 15 Regionen durchzuhalten? Stichwort Gleichbehandlung?
      BMW bleibt weiter sturer Verweigerer und will nur die Neukaufprämien anbieten.

      Für mich alles Murks. Immer mehr Leute werden von Fahrverboten betroffen sein oder sie investieren viel Geld in einen im Zweifel nicht viel saubereren Neuen. Dann gehen die Schadstoffwerte nicht genügend runter. Und die Fahrverbote müssen auf neuere Diesel ausgeweitet werden.
      Gute Arbeit Frau Merkel!!!

      Halten sie diesen Murks durch gegen die öffentliche Meinung?
      Es wäre eine Frechheit.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 17:42:12
      Beitrag Nr. 5.105 ()
      Kann mir übrigens nicht vorstellen, dass Städtetag, ADAC, SPD, Grüne auch nur ein gutes Haar an diesem neuen Murks von Scheuer lassen werden.
      Sollen dem und der Merkel weiter ordentlich Feuer machen unter der Hütte.

      Blaue Plakette einführen. Nachrüstung nicht weiter sabotieren.
      Letzte Chance für Scheuer. Sonst Rausschmiss.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 17:51:40
      Beitrag Nr. 5.106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.170.572 von kalorex am 08.11.18 17:42:12Shorts haben vor Feierabend noch zwei Salven abgeschossen. Ich rechne das es jetzt wieder bis 22 Uhr steigt. Heute abend oder Morgen sollte dann ein Update von Baumot kommen.

      Finde es auch interessant, dass alle von 3000€ sprechen, war es nicht so das die Nachrüstung bei Baumot inklusiv Zeit ca. 3000€ kosten würde? Hab es nicht mehr so genau im Kopf, da ich Baumot seit Monaten nicht mehr im Depot hatte.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 17:57:12
      Beitrag Nr. 5.107 ()
      So gut wie heute standen die Chancen für Baum noch nie.., eigentlich müsste hier heut ne glatte 5 stehen.., leider geht es hier nicht immer logisch zu ;-)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 18:06:07
      Beitrag Nr. 5.108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.170.716 von Centjaeger am 08.11.18 17:57:12Hin und her macht vertrauen leer.
      Ich habe mein Depot heute mit Hardware nachgerüstet, hoffentlich kriege ich die goldene plakette😂
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 18:11:07
      Beitrag Nr. 5.109 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.170.716 von Centjaeger am 08.11.18 17:57:12
      Zitat von Centjaeger: So gut wie heute standen die Chancen für Baum noch nie.., eigentlich müsste hier heut ne glatte 5 stehen.., leider geht es hier nicht immer logisch zu ;-)


      ....und vergeßt bitte nicht , denn an der börse wird nun einmal mehr die zukunft gehandelt und die chancen dafür stehen von woche zu woche immer positiver .
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 18:11:25
      Beitrag Nr. 5.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.170.773 von rollo_tomasi am 08.11.18 18:06:07Naja.., wir standen im März bei 5 eur und hatten lediglich etwas Hoffnung.., heute haben wir eine Zusicherung zur Kostenübernahme und stehen bei 2,50 eur...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 18:23:45
      Beitrag Nr. 5.111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.170.647 von M_Engel am 08.11.18 17:51:40
      Zitat von M_Engel: Finde es auch interessant, dass alle von 3000€ sprechen, war es nicht so das die Nachrüstung bei Baumot inklusiv Zeit ca. 3000€ kosten würde?


      Baumot hat da schon mal was vorgerechnet.:
      "Nach aktueller Kalkulation belaufen sich die Kosten für eine Nachrüstung von z.B. einen VW Passat auf 1479€ plus Einbaukosten (ca. 300€) zzgl. MwSt."
      https://dieselnachruestung.eu

      Brutto ca. 2150 €.
      Die machen es aber sicher auch für 3000 €, wenn es sein muss.

      Wenn dem Scheuer endlich mal einer ordentlich in den Hintern tritt, damit er seine unglaublich dreiste Blockade aufgibt.
      Der soll schleunigst zu BMW wechseln, wo er sowieso hinwill und hingehört und fertig. Dann haben die diesen Versager an der Backe.
      :mad:
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 18:24:15
      Beitrag Nr. 5.112 ()
      der Faktor ZEIT wird wohl nun weiter strapaziert;
      was bedeutet denn das heutige Treffen: zwei große sagen ja zur Nachrüstung , der dritte lässt erstmal über den BR austeilen, wie ...eisse Nachrüstungen sind und der Herr über die Gesetze spielt die Karte mit den ZULASSUNGEN

      was ist denn nun hier zu erwarten ?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 18:33:49
      Beitrag Nr. 5.113 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.170.941 von stockfreek am 08.11.18 18:24:15Nach dem Gipfel ist Vor dem Gipfel. :mad:
      Wenn es nicht endlich ein Machtwort der Dame mit der Richtlinienkompetenz gibt. Gibt es nicht, schon klar, die kuscht ja selber vor den Auto-Drückern.

      Da demnächst keine weiteren Wahlen anstehen, bei denen man den Kopf von Scheuer und seinen Kumpels weiter unter Wasser drücken könnte, bleibt nur das Umweltministerium, das noch weitere Instrumente gegen die Betrüger vorzeigen könnte. Stichwort: NOx-Sondersteuer.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 18:40:32
      Beitrag Nr. 5.114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.170.773 von rollo_tomasi am 08.11.18 18:06:07
      Zitat von rollo_tomasi: Hin und her macht vertrauen leer.
      Ich habe mein Depot heute mit Hardware nachgerüstet, hoffentlich kriege ich die goldene plakette😂

      Ich ebenfalls :)
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 18:44:19
      Beitrag Nr. 5.115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.170.824 von Centjaeger am 08.11.18 18:11:25
      Zitat von Centjaeger: Naja.., wir standen im März bei 5 eur und hatten lediglich etwas Hoffnung.., heute haben wir eine Zusicherung zur Kostenübernahme und stehen bei 2,50 eur...


      Aber nur für Euro-5-Diesel der VW-Marken und Mercedes;und das nur in " ausgewählten " Regionen;
      bei BMW nur bei " Umtausch" Alt gg. BMW ;)

      Laut Scheuer werde noch dauern, bis die technischen Voraussetzungen für Hardware-Nachrüstungen vorlägen. Derzeit gebe es noch keine genehmigten Katalysator-Nachrüstsätze für Euro-5-Fahrzeuge. Daher könne auch eine Nachrüstung erst nach 2020 greifen.

      Ist die Frage, ob Baumot bis dahin durchhält oder alles Geld "verbrannt" hat :rolleyes:

      Und wenn das " Nachrüsten " so ein riesiges,lukratives Geschäft ist, weshalb sollten sich das die Autokonzerne entgehen lassen; ist doch ein nettes " Zubrot " für die " armen " Markenwerkstätten.
      Und das Argument mit der " Haftung / Gewährleistung ":confused: Dann dürfte ja an keinem Fahrzeug was nach,-ausgebessert oder repariert werden.
      Gehe eher mal davon aus, daß die Autohersteller selbst was entwicklen bzw. die " alten Stinker <Euro5 " aussitzen bzw. umgetauscht haben wollen.

      Und das Patent von Baumot ? Aufkaufen / Patent verwenden und Rest Baumot " ausspucken ", hätten die Großen sicher kein Problem damit, oder :cool:

      Aber hoffen darf man........

      Grüßle
      Fozzybaer

      Ach so; Quelle für Auszüge dto: http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/dies…
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 19:01:04
      Beitrag Nr. 5.116 ()
      Nur nicht verunsichern lassen.
      Die Nachrüstung erst ab 2020 ist doch Blödsinn³.

      Scheuer muss weg, genau wie Merkel!
      Scheuer will keine Nachrüstung, nur auf Druck der Koalition hatte er sein Fähnchen kurz im Wind gedreht! Wie kann man innerhalb von ein paar Tagen seine Meinung dermaßen oft um 180° ändern!

      Nächstes Jahr wird knallen und zwar richtig, nämlich genau dann wenn die gerichtlich angeordneten Fahrverbote eingeführt werden!!
      Da bin ich mal gespannt wie der Bürger reagiert, wenn er für bestimmte Strecken sein Fahrzeug nicht mehr nutzen kann! Die Pendler wird es besonders hart treffen.
      Dann ist es für irgendwelche Ausflüchte zu spät.

      Ich hoffe, dass bis dahin Baumot ein ABE erhalten hat, denn dann wirds richtig knallen!
      Eine technische Lösung ist vorhanden aber die Politik sträubt sich weiterhin!!
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 19:17:42
      Beitrag Nr. 5.117 ()
      Das wird ja immer schlimmer!
      Erst wird der Dieselfahrer mit manipulierten Fahrzeugen betrogen und jetzt auch noch
      erpresst. Die Fahrverbote treten eher in kraft, als die möglichkeit einer Hardwareumrüstung.
      Er wird also gezwungen ein Neufahrzeug zu kaufen, wenn er zum Beispiel in einer Umweltzone
      Wohnt.

      Tja, Herr Scheuer, nun kann mann Sie wegen Erpressung anklagen, Endlich!!!!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 19:23:16
      Beitrag Nr. 5.118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.171.514 von Verwunderung am 08.11.18 19:17:42https://m.focus.de/auto/news/abgas-skandal/diesel-verbot-fah… wer zum Geier hat den Artikel geschrieben????
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 19:24:50
      Beitrag Nr. 5.119 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.171.514 von Verwunderung am 08.11.18 19:17:42Super „Verwunderung“!
      Perfekt auf den Punkt gebracht!

      Optimal wäre, wenn diese Zusammenfassung Tenor der Debatte in den kommenden Tagen wird.
      Dann schlägt die Welle mit lautem Krachen über Scheuer und Merkel zusammen.

      Treffer - versenkt!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 19:30:22
      Beitrag Nr. 5.120 ()
      Heute erneut politisches Versagen!

      Die SPD reagiert so: „Wir müssen das mit der Hardware-Nachrüstung schaffen“

      https://www.deutschlandfunk.de/diesel-treffen-wir-muessen-da…

      Jedenfalls wird 2019 sehr unterhaltsam wenn die angekündigten Fahrverbote greifen.
      Vielleicht sollte das Volk für das Diesel Thema mal auf die Straße gehen.
      Vielleicht eine Donnerstags Demo, heut is ja Donnerstag.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 19:31:34
      Beitrag Nr. 5.121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.171.556 von Vogelnarr am 08.11.18 19:23:16
      Zitat von Vogelnarr: https://m.focus.de/auto/news/abgas-skandal/diesel-verbot-fahrverbote-wegen-falschmessung-fdp-kritisiert-ideologische-verkehrspolitik_id_9859765.html wer zum Geier hat den Artikel geschrieben????

      Jaja, die FDP...
      Auf einmal sind Trickser wie die Griechen das Mass der Dinge und ernsthaft Vorbilder für die Law and Order Partei...
      Die Umweltstrategien in London, Paris, Oslo, Kopenhagen, wo Diesel immer mehr ausgesperrt werden - warum wohl? - die tun sie lieber beiseite. Armselig.
      Naja und Focus, ist vielleicht auch nicht direkt das Leitmedium der Objektivität...?
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 19:36:41
      Beitrag Nr. 5.122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.171.625 von kalorex am 08.11.18 19:31:34Kalorex: da muss ich dir recht geben. Anscheindend gibts Ende November ebenfalls einen Dieselgipfel in Brüssel... https://www.google.de/amp/s/www.sueddeutsche.de/wirtschaft/s…
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 19:43:20
      Beitrag Nr. 5.123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.171.562 von kalorex am 08.11.18 19:24:50Sammelklagen wegen Erpressung können jetzt alle Betroffenen direkt an Scheuer und die Autokonzerne anstoßen.

      Das ist dann eine andere Hausnummer als Schadensersatz!

      Der letzte Zahn wird Denen noch gezogen.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 19:44:57
      Beitrag Nr. 5.124 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.169.081 von kalorex am 08.11.18 15:01:47Eine Frage zu Baumot: Ich finde auf der Webseite keine Infos zum Harnstofftank und den Leitungen? Wie hoch ist eigentlich der Mehrverbrauch durch das Beheizen des BNOx und des Tanks bzw. Leitungen? Brauch ich eine größere Batterie, wenn im Winter vor dem Start der Harnstoff aufgetaut werden muss?
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 19:53:56
      Beitrag Nr. 5.125 ()
      Im Grunde war das gar nicht schlecht heute. Es ist halt nur scheibchenweise möglich aber die flächendeckende Nachrüstung auch von Euro6 und für alle Hersteller wird noch kommen. Das Thema wird auch im neuen Jahr weiter hochgekocht und Baumot kann sich derweilen auf zwei große Hersteller konzentrieren.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 20:23:06
      Beitrag Nr. 5.126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.171.874 von Dieselbazi am 08.11.18 19:53:56....baumot wird nicht unter gehen , zukunft bestimmt die börse , baumot rüstet weiter auf und baumot wird mit aller voraussicht nach frühzeitig und "kostengünstig" übernommen werden .......vielleicht schafft man wenigstens noch die kleinere zweistelligkeit im kurs.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 20:31:34
      Beitrag Nr. 5.127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.172.180 von herthafan am 08.11.18 20:23:06dabei wuensch ich allen einstweilen viel Erfolg und drück fest die Daumen !
      Ich bin "raus ",so wie es in der" Hölle der Titanen" öfters verkündet wird :yawn:
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 20:40:32
      Beitrag Nr. 5.128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.171.760 von felicitas123 am 08.11.18 19:44:57Felicitas123: im Grunde ist der Mehrverbrauch ein Witz. Ei
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 20:47:03
      Beitrag Nr. 5.129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.172.330 von Vogelnarr am 08.11.18 20:40:32Wenn man den Realverbrauch eines PKW mit den Angaben auf dem Papier vergleicht, kommt man nur ran, wenn man 100 km Bergab fährt. Ein Golf6 soll laut Papier 3,7 l verbrauchen. Ich brauch 5....

      60% mehr.... was von der Regierung toleriert wird. Die ganzen Verbräuche passen hinten und vorne nicht. Wenn ich jetzt aber tatsächlich 0,5 l mehr brauchen sollte ( glaube ich aber nicht) nimmt das doch jeder in Kauf, nur um wieder in die Städte fahren zu dürfen.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 20:49:27
      Beitrag Nr. 5.130 ()
      Vw und Daimler zugesagt.Geht doch.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 22:03:42
      Beitrag Nr. 5.131 ()
      Versteh nicht warum der Kurs
      auf so gute Nachrichten negativ reagiert.
      Normal müsste doch auf solche News
      ein gewaltiges Plus zu sehen sein.
      Seltsam
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 22:12:50
      Beitrag Nr. 5.132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.172.948 von RobsenPonte am 08.11.18 22:03:42tja, heute morgen wieder hochgejazzt und dann geht der katzenjammer los.
      ich bin aber zuversichtlich, dass für baumot noch genug abfällt. abwarten.
      am umsatz konnte man ja sehen, dass die aktie sehr im fokus stand.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 22:57:46
      Beitrag Nr. 5.133 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.173.047 von rollo_tomasi am 08.11.18 22:12:50Ich kapiere es auch nicht. Hätte heute morgen auf 4 Euro getippt... aber wie heißt es so schön : 1. Kommt es anders und 2. Als man denkt...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 08.11.18 23:31:54
      Beitrag Nr. 5.134 ()
      Im Grunde untergräbt doch der Verkehrsminister die Ziele der Regierung, Verkehrsverbote zu verhindern. Nachrüstung erst 2020, das ist ja ein Witz. Aber er hat sich mit seiner persönlichen Auffassung durchgesetzt.Wird sich das die SPD und auch die Kanzlerin gefallen lassen?? Er verarscht doch alle!
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 00:07:21
      Beitrag Nr. 5.135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.173.374 von Vogelnarr am 08.11.18 22:57:46
      Zitat von Vogelnarr: Ich kapiere es auch nicht. Hätte heute morgen auf 4 Euro getippt... aber wie heißt es so schön : 1. Kommt es anders und 2. Als man denkt...

      Tja, der smarte Andy, gibt zwei Tage vorher noch den harten Bullen und lässt sich dann wieder von den Auto-Drückern einseifen.

      Nachrüstung nur in 15 Regionen. Und frühestens, nachdem dort schon über ein Jahr lang Fahrverbote gelten. Und sowieso niemals nie für BMW-Kunden... Ein Spitzenergebnis.
      Für die Autobauer!!!

      Das heisst, der Plan sieht vor, dass ein Jahr lang die Besitzer der betroffenen VW- und Mercedes-Pkw
      1. ihr Auto stehen lassen
      oder
      2. um die gesperrten Strecken herumkurven, wenn sie die sonst nutzen würden
      oder
      3. kapitulieren, viel Cash in die Hand nehmen, wenn sie denn können, um sich doch noch von den Betrügern ein neues Auto andrehen zu lassen

      Wer 1. oder 2. ein Jahr tapfer ertragen hat, der darf dann evtl. gnädigst auf Kosten von VW oder Mercedes nachrüsten.

      Ausserhalb der 15 Regionen sowieso nicht. Oder nur komplett auf eigene Rechnung und wohl auf eigenes Risiko.

      Erst mal kein echtes Konjunkturprogramm für Baumot...
      Kann mir aber ehrlich nicht vorstellen, dass dieses Ergebnis länger hält, als bei den vorherigen "Gipfeln".

      Vielleicht kommt ja auch mal ein Aufschrei und Proteststurm aus den CDU-Ortsgruppen, der bis nach Berlin trägt. Falls es unter CDU-Mitgliedern auch den einen oder anderen Betroffenen gibt, dem diese ewige Trickserei und Verschleppung langsam den letzten Nerv raubt??
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 01:07:48
      Beitrag Nr. 5.136 ()
      Scheuer lügt öffentlich über den laufenden ADAC-Test
      am Abend im Interview im Heute-Journal

      Um die Nachrüstung weiter madig zu machen behauptet er:
      Von den 4 Systemen im Test sei ein Anbieter schon abgesprungen. Zwei weitere stünden ständig in der Werkstatt.
      Seine Unterstellung also: 75 % Ausfall. Unsichere Technik.
      Demnach müsste der Test der SCR-Kats ein einziges Desaster sein.

      Wieso weiss der ADAC das nicht? Dort liest man am 06. Nov.
      - Systeme laufen stabil.
      - zwei kleinere Störungen, die behoben wurden und für den Serieneinsatz als gelöst gelten

      Aber was weiss der ADAC schon von seinen eigenen Tests? ;)
      https://www.automobilwoche.de/article/20181106/NACHRICHTEN/1…

      Der Andy hatte es als Doktorand nicht so mit dem korrekten zitieren. Und als Minister ist es auch nicht besser geworden. Nichtsnutz! :mad:


      Die betreffende Passage des ADAC im Wortlaut:
      "Die heute vorgestellten Zwischenergebnisse zeigen, dass Hardware-Nachrüstung funktioniert." Die Wirkund der Systeme habe sich als stabil erwiesen."Das stimmt optimistisch, wenn es darum geht, den dauerhaften Nutzen der Hardware-Nachrüstung aufzuzeigen."
      Der ADAC berichtet aus der ersten Test-Etappe von zwei kleineren Störungen. "So musste der Opel mit einem Kühlwasserverlust, der mit dem Betrieb des SCR-Systems in Zusammenhang steht, kurzzeitig pausieren. Beim Fiat Ducato wurde ein temporärer Ausfall des SCR-Systems registriert. Für beide Probleme gibt es von den Herstellern allerdings Lösungen für einen Serieneinsatz.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 07:21:59
      Beitrag Nr. 5.137 ()
      Folgende These und Gedanken:

      Wenn hier nicht mal schon ein Großer am kaufen ist und demnächst die Katze aus dem Sack lässt???
      (natürlich über Banken unterhalb der Meldeschwelle???)

      Für eine anstehende Übernahme ist es doch schöner wenn der Preis für den Hauptteil der Aktien recht günstig wäre oder???

      Man hätte dann eine Ausschließlichkeitsstellung und nen super Backround als Autokonzern im Dieselgate oder???

      Und das zu dem Preis, ein Schnapper wäre das oder???
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 07:28:04
      Beitrag Nr. 5.138 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.174.319 von pegasusorion am 09.11.18 07:21:59Vieleicht BMW darum weigern sie sich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 07:48:33
      Beitrag Nr. 5.139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.174.319 von pegasusorion am 09.11.18 07:21:59
      Zitat von pegasusorion: Man hätte dann eine Ausschließlichkeitsstellung und nen super Backround als Autokonzern im Dieselgate oder???

      Wer soll denn Baumot übernehmen?
      Die Autohersteller haben sicherlich schon eigene Systeme in der Pipeline...die fallen aus meiner Sicht mal weg!
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 07:53:38
      Beitrag Nr. 5.140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.174.319 von pegasusorion am 09.11.18 07:21:59Übernahme sehe ich nirgends! Warum? Um sich für einige Jahre ein Geschäft an die Beine zu binden, dass wettbewerbsintensiv wird? Für Neuwagen gibt es doch Systeme? Wozu also? Erschließt sich mir nicht!
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 08:16:30
      Beitrag Nr. 5.141 ()
      Mit dieser Scheinlösung von Deutschlands Autoverkäufer No. 1 gewinnen CDU/CSU mal wieder keinen Blumentopf. Der Gelackmeierte ist der Deutsche Michel der sich keinen Neuwagen leisten kann. Es geht jetzt schon an der Tanke los, mit stark gestiegenen Spritpreisen und der Angleichung des Dieselpreises an den Benziner. Ende des Monats nimmt sich die EU des Themas an, es kann nicht angehen dass das Autoland seine schmutzigen Wägen in den Osten und die Südländer verschiebt. Auch die EU wird Druck für flächendeckende Hardwarenachrüstungen machen. Spätestens April/Mai 2019 vor den EU-Wahlen kocht das Süppchen wieder so richtig hoch. Ist Andi da noch im Sattel und gibt weiterhin so eine schlechte Figur ab, geht es nochmal so richtig dahin mit der Volkspartei, die eigentlich keine mehr ist.
      Für Baumot ist das Ergebnis von gestern gut, man kann sich auf 2 Hersteller schon mal konzentrieren, das reicht für erste. Eine Klarstellung zu den teilweise nicht haltbaren Aussagen von gestern wäre aber angebracht.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 08:26:47
      Beitrag Nr. 5.142 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.174.763 von Dieselbazi am 09.11.18 08:16:30Nicht vergessen, Busse, LKW, Baumaschinen usw. kommen noch dazu, also das sollte doch was werden.

      Wenn hier ein Großer Gewinn riecht sollte er zuschlagen oder?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 08:56:38
      Beitrag Nr. 5.143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.174.862 von pegasusorion am 09.11.18 08:26:47....und genauso ist es.....BMW wird demnächst auch mit hardware umrüsten müssen , notfalls per gerichtsbeschluss....!!!!!
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 09:04:24
      Beitrag Nr. 5.144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.174.763 von Dieselbazi am 09.11.18 08:16:30Nicht erst zur Wahl kocht es über!

      In folgenden Städten sind bereits Fahrverbote gerichtlich verordnet:

      06/18 Hamburg EURO 5
      01/19 Aachen
      02/19 Frankfurt EURO 5
      02/19 Stuttgart EURO 4
      04/19 Bonn EURO 5
      04/19 Köln EURO 4
      04/19 Mainz

      06/19 Berlin EURO 5
      09/19 Köln EURO 5

      Gegen folgende Städte soll von der DUH geklagt werden:

      Aachen, Backnang, Berlin, Bochum, Bonn, Darmstadt, Dortmund, Düren, Düsseldorf, Essen, Esslingen, Frankfurt (Main), Gelsenkirchen, Halle (Saale), Hannover, Heilbronn, Kiel, Köln, Limburg, Ludwigsburg, Mainz, Marbach, München, Offenbach, Paderborn, Reutlingen, Stuttgart, Wiesbaden

      https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/verkehr/fahrve…

      Das wird der Politik dermaßen um die Ohren fliegen...
      Spätestens dann sollten Merkel und Scheuer gehen!!
      Und dann kommt Annegret...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 09:44:49
      Beitrag Nr. 5.145 ()
      "Volkswagen und Daimler seien dann bereit, die Abgas-Reinigung der verbliebenen älteren Autos für bis zu 3000 Euro nachrüsten zu lassen. Dies solle für "herstellerspezifische Maßnahmen" gelten, zu denen auch Hardware-Nachrüstungen gehören könnten."
      http://www.spiegel.de/auto/aktuell/diesel-treffen-in-berlin-…

      Alles klar?!? Es hat sich seit gestern gar nichts getan!
      Ist doch Sonnenklar was läuft!
      Vermutung:
      Einige Autos werden per Software nachgerüstet, was jetzt wahrscheinlich Unsummen kostet, ich schätze so 2.500 - 3.000 €, wofür es sicherlich Entschädigungen vom Staat gibt. Von dem Gewinn wird die Nachrüstung bezahlt, sodass es ein Nullsummenspiel für die Automobilindustrie wird.

      "BMW-Vorstandschef Harald Krüger sagte: "Eine Hardware-Nachrüstung führt zu mehr Gewicht und höherem Verbrauch." Neue Dieseltechnologie lasse sich auch nicht sinnvoll auf Autos übertragen, "die vor Jahren entwickelt worden sind und vollumfänglich die Zulassungsanforderungen der EU erfüllen"."

      Jaja, das Gewicht! Wie viel wiegt noch gleich ein SCR-KAT mit Tank? 0,04 t, gut dann kann das Kind nicht mehr mitfahren oder es muss auf zwei Getränkekisten beim nächsten Einkauf verzichtet werden!
      Höherer Verbrauch? Der reale Verbrauch eines 530d ist ca. 40% höher als im Prospekt angegeben!
      Aber bei einem hat er Recht, die von der Politik genehmigten Testzyklen sind dermaßen realitätsfern (wie auch der Verbrauch), dass die Grenzwerte eingehalten wurden.
      Ich lasse z. B. die Klima und LiMa und sämtliche elektrischen Betriebsmittel während der Fahrt eingeschaltet und fahre nicht mit Niederquerschnittsreifen mit erhöhtem Druck, im Gegensatz zu den Testzyklen! OK, das ist wohl ein Fehler!
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 09:50:51
      Beitrag Nr. 5.146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.175.876 von Apollonius am 09.11.18 09:44:49Wie jetzt? Im Winter hab ich immer 2 Säcke Sand im Kofferraum. Die soll ich im Sommer raus nehmen??? Ein W
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 10:24:20
      Beitrag Nr. 5.147 ()
      So lange es Vogelsand ist, ist es kein Problem.
      Man darf sich auch nicht immer gleich von der Politik verunsichern lassen.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 11:21:32
      Beitrag Nr. 5.148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.173.734 von kalorex am 09.11.18 00:07:21
      Zitat von kalorex: Tja, der smarte Andy, gibt zwei Tage vorher noch den harten Bullen und lässt sich dann wieder von den Auto-Drückern einseifen.

      Möchte mich korrigieren:
      Nicht der Andy ist eingeseift worden gestern.

      Richtig muss es heissen:
      Der fesche Andy hat gestern 5 Stunden mit den Auto-Drückern in Berlin zusammengehockt, um mit denen GEMEINSAM auszuhecken, wie sie formal den Forderungen beim Thema Nachrüstung mit 100 % Kostenübernahme entgegenkommen ohne am Ende einen einzigen Euro mehr dafür zu zahlen als eh schon eingeplant war.

      Eingeseift wurden gestern: die Dieselbesitzer, die Kommunen und die SPD.
      Und die Glaubwürdigkeit der CDU/CSU, die ja Fahrverbote verhindern will. Angeblich...

      Die Häuptlinge von NRW (CDU), Bonn (CDU) und Köln waren gestern Abend doch recht blass um die Nasenspitze...
      Wenn die sich mal nicht bei der Angie beschweren gehen...
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 11:36:25
      Beitrag Nr. 5.149 ()
      Und wie geht es jetzt weiter?
      Ich denke, ein Gipfel könnte eine hilfreiche Idee sein...
      Nicht?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 12:22:44
      Beitrag Nr. 5.150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.177.118 von kalorex am 09.11.18 11:36:25Wie immer stimme ich dir zu. Aber langsam muss auch mal Baumot in die Offensive gehen, da geht es um nicht weniger als ums überleben. Da muss eine klare Ansage kommen, wie weit das System ist, wann zugelassen werden kann, wie die Produktionsabläufe und Lieferzeiten sind. Verstehe das nicht, die könnten doch ihrerseits auch druck aufbauen.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 12:33:59
      Beitrag Nr. 5.151 ()
      http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/baumot-group-daimler-…

      gibts ja gar nicht, haben die meine worte gehört?:laugh:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 12:34:41
      Beitrag Nr. 5.152 ()
      anfang 2019 können die ersten systeme ausgeliefert werden:p
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 12:57:20
      Beitrag Nr. 5.153 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.177.754 von rollo_tomasi am 09.11.18 12:34:41Tut mir echt leid wenn ich so ein dummes Zeug lesen muss!

      Scheuer hat doch gesagt, dass noch kein System zur Prüfung beim KBA vorliegt und dass es solche Systeme frühestens Anfang 2020 auf den Markt kommen!

      Und du glaubst der Lügenpresse, man man man , ich habe wirklich mehr von dir erwartet! :kiss:

      Warum jetzt irgendwelche Deppen den Kurs hochkaufen verstehe ich nicht!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 12:58:04
      Beitrag Nr. 5.154 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.177.754 von rollo_tomasi am 09.11.18 12:34:41Jippieh.., und jetzt schön zurücklehnen und immer schön aktualisieren ;-)
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 13:00:49
      Beitrag Nr. 5.155 ()
      Ein neuer Gipfel muss tatsächlich her um den Lügen von der Lügenpresse zu widersprechen!
      So geht das nun wirklich nicht!

      Einfach ein Tonnenschweres Gerät in ein KFZ einbauen und hoffen, dass sich der NOx-Ausstoß verringert! Das funktioniert höchstens wenn sich der Verbrauch ver-x-facht!
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 13:02:27
      Beitrag Nr. 5.156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.178.048 von Apollonius am 09.11.18 13:00:49Satire??, tonnenschweres Zeug??, was laberst du???
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 13:03:47
      Beitrag Nr. 5.157 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.178.018 von Apollonius am 09.11.18 12:57:20
      Zitat von Apollonius: Tut mir echt leid wenn ich so ein dummes Zeug lesen muss!

      Scheuer hat doch gesagt, dass noch kein System zur Prüfung beim KBA vorliegt und dass es solche Systeme frühestens Anfang 2020 auf den Markt kommen!

      Und du glaubst der Lügenpresse, man man man , ich habe wirklich mehr von dir erwartet! :kiss:

      Warum jetzt irgendwelche Deppen den Kurs hochkaufen verstehe ich nicht!


      keine ahnung, warum du hier jetzt persönlich werden musst. hast du heute morgen entnervt verkauft?
      sorry, aber für deine erwartung, auch mir gegenüber, bin ich nicht verantwortlich.
      aber was du als lügenpresse bezeichnest, ist ein dgap-meldung von baumot. nicht mehr und nicht weniger. wenn dgap für dich schon lügenpresse ist, wo holst du dir denn "seriöse" informationen.

      und nein, ich erwarte von dir gar nichts!
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 13:07:01
      Beitrag Nr. 5.158 ()
      Ich laber nicht, ich schreibe... und zwar feinste Satire!
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 13:08:54
      Beitrag Nr. 5.159 ()
      Jaja, der Apo, der ist doch schon seit einigen Tagen zunehmend zynisch unterwegs hier.
      Verständlich eigentlich.
      Anders ist diese Massenverar...e nur noch schwer zu ertragen.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 13:10:38
      Beitrag Nr. 5.160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.178.114 von Apollonius am 09.11.18 13:07:01Und ich dachte schon du beziehst dich irgendwie auf die dgap-meldung ;-)
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 13:27:19
      Beitrag Nr. 5.161 ()
      Die Verarsche von den ReGIERigen ist anders nicht mehr zu ertragen!
      Anstelle von Extra3 oder der heute Show kann man auch Nachrichten schauen!

      Wie oft schrieb ich hier bereits, dass Anträge beim KBA vorliegen und wie einfach eine ABE zu erlangen ist. Scheuer liest leider nicht mit!
      Wem ist das KBA noch gleich unterstellt! Scheuer? Ups, wohl zu viel Zeit bei den Automobilkonzernen verbracht, dass er gar nicht mehr mitbekommt was in seinem Ressort passiert!
      Scheuer ist auch der Meinung, dass die Automobilhersteller nicht bestraft werden sollten, da diese das Geld lieber in die Entwicklung stecken sollten! Allein beim VW-Konzern schon 12,5 Mrd. €
      https://www.ardmediathek.de/tv/report-M%C3%9CNCHEN/Der-Diese…
      Ab Min 6:40, Strafen klingen populistisch Gut...

      Das kann doch nur satirisch Gemeint sein!!
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 13:29:54
      Beitrag Nr. 5.162 ()
      Das ist so ähnlich wie mit dem Verbot Waffen in Krisenregionen zue exportieren.

      Das erinnert mich an "Hura Deutschland" und Genscher:

      Zitast: "Ehne mehne Wüstensohn, Du bekommst die Waffen schon"
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 13:44:12
      Beitrag Nr. 5.163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.177.742 von rollo_tomasi am 09.11.18 12:33:59
      Zitat von rollo_tomasi: http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/baumot-group-daimler-und-volkswagen-wollen-hardwarenachruestung-mit-bis-euro-unterstuetzen/?newsID=1107835
      gibts ja gar nicht, haben die meine worte gehört?:laugh:


      Baumot sitzt doch in Königswinter.
      Könnten nicht auch die Damen und Herren Politiker aus Bonn, Köln und der Herr Laschet sich mal der Sache annehmen und auch als Lokalpatrioten da ein bisschen grösseren Druck erzeugen in Berlin?

      Damit im Verkehrsministerium auch mal an die Autofahrer gedacht wird, nur für einen winzigen Moment... Und nicht ständig nur abgestandene Lügengeschichten ausgebrütet werden. Die sind einfach so über alle Massen peinlich.
      Oder über alle Maassen?
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 17:08:32
      Beitrag Nr. 5.164 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.175.318 von Apollonius am 09.11.18 09:04:24In München stinken sehr viele Straßen gewaltig!
      I radl im Jahr um die 7.000 km pro Jahr, in da Stadt und a wenig im Umland.
      Teilweise ist es unerträglich!
      Es wird Zeit, ist überfällig, den Dreck in den Griff zu bekommen!
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 17:20:28
      Beitrag Nr. 5.165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.178.018 von Apollonius am 09.11.18 12:57:20
      Zitat von Apollonius: Scheuer hat doch gesagt, dass noch kein System zur Prüfung beim KBA vorliegt und dass es solche Systeme frühestens Anfang 2020 auf den Markt kommen.


      Hat der Scheuer wirklich eine Ahnung?
      Ich denke nicht.
      Baumet rüstet nicht seit gestern nach, deshalb werden die ersten Ergebnisse bereits 2019 erzielt.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 18:01:13
      Beitrag Nr. 5.166 ()
      Scheuer weiß ganz genau was läuft. Er gibt nur gezielte Falschinformationen, d. h. er lügt, um so nicht zu viel aufzuwirbeln! Für Merkel gibt es auch Härtefälle, warum es ein Härtefall ist sein Auto mit einem Filter auf Herstellerkosten nachzurüsten verstehe ich auch nicht. Naja, 3.000 € pro Umrüstung kommt auch von der Politik. Baumot gibt die Kosten mit 1.500 € an und einen halben Tag in der Werkstatt. Alles gezielte Falschinformationen von der Politik.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 19:21:55
      Beitrag Nr. 5.167 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.181.234 von Apollonius am 09.11.18 18:01:13Scheuer VS Marietta Slomka https://amp.zdf.de/video/https%3A%2F%2Fapi.zdf.de%2Ftmd%2F2%…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 19:24:14
      Beitrag Nr. 5.168 ()
      Das Thema ist derart brisant für so viele Betroffene. Und wird es immer mehr mit jedem neuen Fahrverbot.
      Der Druck steigt und steigt.
      Kann mir nicht vorstellen, dass der Scheuer mit seiner dreisten Lügerei tatsächlich einen Deckel auf diesen Topf kriegt. Er soll nur maximal Zeit schinden für die Auto-Drücker.

      Wenn man gestern gehört hat, wie die Verkehrsexperten von FDP und Grünen die Scheuer-Märchen auseinandergenommen haben (Phönix Topthema gestern Abend um 23 Uhr) oder wie Juso-Kühnert das Thema als potentielle Bruchstelle der Koalition benannt hat. Das verschwindet nicht so mal eben.

      Zu viele Kunden und Wähler und kommunale Verwaltungen haben dermassen einen Hals. Das gärt ständig weiter. Und Lügen machen es bestimmt nicht besser.
      Es spricht sich einfach rum, dass Nachrüstung technisch machbar und verfügbar ist aber durch Teile der Regierung verhindert wird.
      Das fliegt ihm und damit auch der Merkel noch so was von um die Ohren.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 19:28:04
      Beitrag Nr. 5.169 ()
      Der Kühnert war in der Illner-Runde gestern und hat sich dort entsprechend geäussert.
      Nicht bei Phoenix.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 19:31:28
      Beitrag Nr. 5.170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.182.062 von kalorex am 09.11.18 19:28:04Schaut euch mal das Video an. Da graust es einen......
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 19:36:36
      Beitrag Nr. 5.171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.182.095 von Vogelnarr am 09.11.18 19:31:28..... scheiss automatischer Korrektur vom Handy... Da graust es EINEM....
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 20:22:59
      Beitrag Nr. 5.172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.182.020 von Vogelnarr am 09.11.18 19:21:55Unter den Smilies bei Einbettungen ist ein Button mit "Link", den Drücken und dazwischen den kopierten Link einbetten, dann funktioniert´s!

      ohne:
      https://www.zdf.de/nachrichten/heute/scheuer-autobauer-zu-30…

      mit:
      https://www.zdf.de/nachrichten/heute/scheuer-autobauer-zu-30…
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 20:24:58
      Beitrag Nr. 5.173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.182.488 von Apollonius am 09.11.18 20:22:59Danke... werde ich versuchen
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 20:27:05
      Beitrag Nr. 5.174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.182.095 von Vogelnarr am 09.11.18 19:31:28Spiegel Online hat diesem Scheuer-Interview einen eigenen Artikel gewidmet.
      Entdeckt in der Auto-Rubrik auf SPON.
      Link gerade nicht zur Hand.

      In seriöseren Zeiten wäre seine Performance, die Lügerei, das Leugnen von offensichtlichen Zusammenhängen ein Kündigungsgrund gewesen.
      „Alternative Facts“ haben es sich bequem gemacht in der Bundesregierung.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 20:39:01
      Beitrag Nr. 5.175 ()
      Wenn ich Scheuer länger zuhöre muss ich brechen!!

      "Ich bin der Sprecher der deutschen Automobilhersteller, ich bin Sprecher der Kunden und Bürger..." Min 4:35

      "Die Fehler und Manipulationen haben mit der Lage in den Städten/ Fahrverbote nichts zu tun..." Min 6:30

      Frau Slomka lässt aber nicht locker und sieht einen kausalen Zusammenhang

      Für Scheurer ist das eine "schiefe Argumentation" Min 6:55

      Weiter: Die Softwareupdates haben die Autos in Ordnung gebracht und nichts mit der Situation zu tun!

      Nach den 3.000 € Prämie wurde eine Anschlussgarantie geschaffen... Es wird kein Kunde negative Auswirkungen haben...

      Wer brechen will, gerne das Video anschauen! Und das ist ein deutscher Minister!
      Warum fühlt sich eigentlich der Bürger von der Politik nicht mehr angesprochen...? Hmm, mir fällt nichts ein!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 20:39:43
      Beitrag Nr. 5.176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.182.500 von Vogelnarr am 09.11.18 20:24:58Das galt nicht nur dir auch allen amderen ;)
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 20:40:59
      Beitrag Nr. 5.177 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.182.608 von Apollonius am 09.11.18 20:39:01"Ich bin nicht der Sprecher der deutschen Automobilhersteller, ich bin Sprecher der Kunden und Bürger..." Min 4:35
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 20:48:47
      Beitrag Nr. 5.178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.182.488 von Apollonius am 09.11.18 20:22:59Das interview ist ja der hammer.., warum wird dieser mann nicht auch von allen anderen so auseinander genommen.., wir machen uns ja aktuell international lächerlich.., der soll sein job aufgeben und sich bei bmw bewerben.., hier verliert man ja jeglichen glauben an unsere regierung...
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 20:51:39
      Beitrag Nr. 5.179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.182.632 von Apollonius am 09.11.18 20:40:59Das geilst finde ich, als er erklären will wie man sich mit 3000 Euro ein 6d Auto kaufen will
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 20:54:07
      Beitrag Nr. 5.180 ()
      Also da stellen sich ja die nackenhaare auf.., das kann der nicht ernst meinen und sich das selbst glauben.., auf die frage mit dem 4 jahre alten diesel für 30.000 eur mit dem man dan nicht mehr so mobil ist wie damals zugesichert...... also.., bin grad echt fassungslos...
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 20:57:56
      Beitrag Nr. 5.181 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.182.785 von Centjaeger am 09.11.18 20:54:07Und der Partei gibt
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 20:58:45
      Beitrag Nr. 5.182 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.182.785 von Centjaeger am 09.11.18 20:54:07Und der Partei gibt man seine Stimme... naja... nächstes mal vielleicht nicht...
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 20:59:49
      Beitrag Nr. 5.183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.182.839 von Vogelnarr am 09.11.18 20:58:45Ab jetzt wähle ich aus protest grün...
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 21:14:30
      Beitrag Nr. 5.184 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.182.863 von Centjaeger am 09.11.18 20:59:49AFD ist ein no go... , bleibt nur Hofreiter.... aber der kann nur labern, bringt auch nichts auf die Reihe..
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 21:16:24
      Beitrag Nr. 5.185 ()
      Scheurer widerspricht sich doch ohne Ende. Die diesel von VW sind nach dem SW update ok, nur blöd dass die EA 189 Motor Serie in die euro 5 abdasnorm eingestuft ist und die sind in den meisten Fahrverboten enthalten. Es ist überhaupt nichts ok mit dem SW update!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 21:18:09
      Beitrag Nr. 5.186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.183.001 von Vogelnarr am 09.11.18 21:14:30Dann wähle doch AvD oder ADAC 😉
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 21:23:29
      Beitrag Nr. 5.187 ()
      Vielleicht hat Scheuer gerade selbst gemerkt, das er mit den letzten Verhandlungen
      den Dieselfahrer zum Kauf eines nagelneuen Diesel zwingt und so erpresst.

      Könnte zeitlichen Druck auf schnelle Bewerkstelligung der Hardwaregenemigung geben.

      Jedenfalls mundtot vor der Kamera stehen ist ganz schön dösbaddelig.
      In diesem Moment hat er an seine Erpressung an die Dieselfahrer gedacht.

      Ob der Kurs von Baumot nochmal günstig wird bezweifle ich.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 21:31:36
      Beitrag Nr. 5.188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.183.043 von Apollonius am 09.11.18 21:18:09Das war gut 😀
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 22:00:48
      Beitrag Nr. 5.189 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.183.100 von Verwunderung am 09.11.18 21:23:29Ob der kurs "nochmal" günstig wird??, aktuell ist er doch günstig.., im märz standen wir bei 5,00 eur...
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 22:27:59
      Beitrag Nr. 5.190 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.182.608 von Apollonius am 09.11.18 20:39:01
      Zitat von Apollonius: Wenn ich Scheuer länger zuhöre muss ich brechen!!


      sorry, aber ich ertrage das nicht. ich kann ihn schon gar nicht sehen, genauso wie den dobrindt, oder aber söder. von seehofer will ich gar nicht reden. ne, dass geht nicht.

      gar nicht lustig ist, dass gerade bmw, also der laden aus bayern, nicht an der nachrüstung teilnehmen will. vw könnte scheuer parteiigkeit vorwerfen. das ist nur noch schlechtes kabarett.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 23:10:56
      Beitrag Nr. 5.191 ()
      Was bleibt?
      Eine positive Woche!
      6 Cent Plus gemacht gegenüber Schlusskurs 02.11.
      (Xetra)

      Ett läuft !!!
      ;)
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 23:17:21
      Beitrag Nr. 5.192 ()
      Beitrag zu Baumot im „Aktionär“ von heute 12:55 Uhr
      http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Baumot_Group_Umwe…

      Tenor eher positiv.
      Mit Statement des Umweltministeriums zur gestrigen Scheuer-Show.

      "Das Umweltministerium habe zwar grundsätzlich begrüßt, dass VW und Daimler bereit seien, Hardware-Nachrüstungen mitzufinanzieren. "Dass die technischen Nachrüstungen erst nach 2020 möglich sein sollen, lässt sich allerdings nicht nachvollziehen", heiße es. Der Entwicklungsstand solcher Nachrüstungen sei "mittlerweile weit ausgereift, ihre Leistungsfähigkeiten wurden bereits mehrfach erfolgreich getestet."

      Diesel-Fahrverbote kämen laut der Aussage des Umweltministeriums wesentlich früher. Das Ministerium der Umweltministerin Svenja Schulze habe deswegen betont, dass die rechtlichen Voraussetzungen für die Nachrüstungen durch das Verkehrsministerium "schnellstmöglich zu Beginn des Jahres 2019 in Kraft gesetzt werden" sollten. Man erwarte, dass Hardware-Nachrüstungen schon im Jahr 2019 zum Einsatz kämen."
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 23:26:42
      Beitrag Nr. 5.193 ()
      Es ist wirklich bizarr.
      Da haben sie in Köln und Bonn den Experten für Nachrüstung wirklich direkt bei sich vor Ort sitzen. Mit Baumot in Königswinter.
      Und müssen trotzdem ab nächstem Jahr ihre Autos stehen lassen, weil ein paar Bremser in Berlin sie daran hindern, ihre Probleme vor Ort mit einer Lösung von vor Ort rechtzeitig zu lösen.
      Da müssen vernünftige Leute ja verrückt drüber werden über so viel Dreistigkeit und Arroganz.
      Avatar
      schrieb am 09.11.18 23:36:35
      Beitrag Nr. 5.194 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.183.031 von Apollonius am 09.11.18 21:16:24
      Zitat von Apollonius: Scheurer widerspricht sich doch ohne Ende. Die diesel von VW sind nach dem SW update ok, nur blöd dass die EA 189 Motor Serie in die euro 5 abdasnorm eingestuft ist und die sind in den meisten Fahrverboten enthalten. Es ist überhaupt nichts ok mit dem SW update!

      Auch VW sieht das genau so!!!
      Sonst würden die sich vor Gericht nicht mit jedem Kläger vergleichen um endgültige Urteile und die davon ausgehende Signalwirkung mit allen Mitteln zu verhindern.

      Aber solche Details fechten den Scheuer natürlich nicht an.
      Für den sind Fakten nur dazu da, dass er sie ignoriert oder verbiegt.
      Unterirdisch dieser Typ.
      Avatar
      schrieb am 10.11.18 10:50:52
      Beitrag Nr. 5.195 ()
      Artikel

      Diesel

      DIW-Verkehrsexpertin fordert verpflichtende Hardware-Nachrüstung

      Redaktion dts | 10.11.2018 | 09:21



      Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um Hardware-Nachrüstungen für Dieselfahrzeuge zur Vermeidung von Fahrverboten, hat sich die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Claudia Kemfert, für eine gesetzliche Verpflichtung der Autohersteller ausgesprochen. "Um die Dieselproblematik zu lösen und Fahrverbote weitestgehend zu vermeiden, müssen die Autohersteller verpflichtet werden, zu ihren Kosten eine Hardware-Nachrüstung bei allen betroffenen Fahrzeugen umzusetzen", sagte Kemfert dem "Handelsblatt". "Es ist völlig unverständlich, warum die Bundesregierung nicht in der Lage ist, den Autoherstellern die verpflichtende Nachrüstung aller Altfahrzeuge auf eigene Kosten aufzuerlegen."

      Neben der Hardware-Nachrüstung sollte aus Kemferts Sicht die blaue Plakette für saubere Autos verpflichtend eingeführt und die Elektromobilität stärker gefördert werden. "Zudem wäre die Erhöhung der Dieselsteuer und die Verschärfung, nicht Aufweichung, und die bessere Überwachung der Emissionsgrenzwerte deutlich besser geeignet, die Verkehrswende mittelfristig weg vom Diesel hin zu mehr klimaschonenden Antrieben und Öko-Elektromobilität zu erreichen", sagte die DIW-Expertin. Überlegungen des Bundesumweltministeriums für eine Stickoxid-Strafabgabe für die Autokonzerne, um mit dem Geld den Einbau von wirksamen Abgasfiltern zu bezahlen, lehnte Kemfert ab. "Dass nun über eine Stickoxidsteuer auf neu zuzulassende Diesel-Fahrzeuge diskutiert wird, zeigt die Ohnmacht und das erneute Politikversagen der deutschen Verkehrspolitik", sagte die DIW-Ökonomin. Eine solche Steuer löse die Dieselproblematik "in keinster Weise, ganz abgesehen von den ungelösten rechtlichen Fragen zur möglichen Einführung einer solchen Steuer".
      Avatar
      schrieb am 10.11.18 12:13:59
      Beitrag Nr. 5.196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.182.488 von Apollonius am 09.11.18 20:22:59Was für ein unerträgliches Gehaspelt und Gestotter. Mit den Deutschkenntnissen hätte Scheuer die Einwanderungsprüfung nie bestanden! 😂😂😂

      Frau Merkel, wie lange müssen wir diese geballte Inkompetenz noch ertragen. Bald sind Europawahlen!
      Avatar
      schrieb am 10.11.18 14:17:02
      Beitrag Nr. 5.197 ()
      Artikel

      Kraftfahrtbundesamt

      Vier Anträge für Hardware-Nachrüstungen beim Kraftfahrtbundesamt

      Redaktion dts | 10.11.2018 | 05:00



      Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) gibt es inzwischen erste Anträge für Hardware-Nachrüstungen bei Diesel-Pkw. "Dem KBA liegen derzeit vier Anträge zweier Hersteller vor", heißt es in der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Samstagausgaben) berichten. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hatte der FAZ noch am Mittwoch gesagt, bislang sei beim KBA kein Antrag auf Genehmigung nachrüstbarer Bauteile eingegangen.

      Die FDP wirft Scheuer vor, die Umrüstung von Diesel-Fahrzeugen gezielt zu verzögern. "Wir brauchen die gezielte Nachrüstung der Diesel. Deshalb schlägt die FDP seit Monaten eine entsprechende Fondslösung zur Finanzierung vor, damit alle Dieselhalter, auch die ausländischer Hersteller, ihre Fahrzeuge, wirksam nachrüsten können", sagte Oliver Luksic, verkehrspolitischer Sprecher der Liberalen imBundestag, dem RND. "Hierfür sollten die fast zwei Milliarden Euro Strafzahlungen von VW und Audi genutzt werden."
      Avatar
      schrieb am 10.11.18 14:32:17
      Beitrag Nr. 5.198 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.186.244 von E301173K am 10.11.18 14:17:02Das ist ein guter Vorschlag der FDP, so wird der Steuerzahler nicht belastet.
      Avatar
      schrieb am 10.11.18 15:56:08
      Beitrag Nr. 5.199 ()
      Ich bin gegen eine Fond-Lösung!

      Die Automobilhersteller haben betrogen also müssen sie auch für ihre Fehler gerade stehen!
      Auch wenn Scheuer das für populistisch hält!

      Es gibt geltende Gesetze, die für alle gelten!!
      Alles andere ist ein Gesetzesbruch!

      BGB §434 Sachmangel
      BGB §437 Rechte des Käufers bei Mängeln
      BGB §439 Nacherfüllung

      Warum können die Gesetzte bei Automobilherstellern außer Kraft gesetzt werden?!!?

      Müssen die Automobilkonzerne die Umrüstung zahlen, würden sich deren Gewinne verringern, sie würden aber immer noch Gewinne machen!! Was ist also das Problem?
      Avatar
      schrieb am 10.11.18 16:03:35
      Beitrag Nr. 5.200 ()
      Jetzt sollen wohl möglich noch die Steuern für Diesel erhoben werden!?!

      Jahrzehntelang den Diesel fördern, jahrelang sich nicht um die Grenzwerte der EWG kümmern, die Automobilindustrie aus geltendem Recht lösen und dann sämtliche Kosten auf den Bürger abschieben.

      Irgendwann ist Schluss!

      In zwei Jahren kommt dann zusätzlich die CO2-Steuer!?!

      Bei den nächsten Bundestagswahlen haben wir dann italienische Verhältnisse, AFD und Grüne sind die neuen Volksparteien!
      Avatar
      schrieb am 10.11.18 16:23:17
      Beitrag Nr. 5.201 ()
      4 Anträge zur Zulassung von Hardware zweier Unternehmen liegen aktuell vor.

      Scheuer und Merkel haben also absichtlich gelogen so wie es aussieht????

      Nun ja das Ende beider scheint wohl damit besiegelt wenn sich das bestätigt.!!!!
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.11.18 17:21:39
      Beitrag Nr. 5.202 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.186.763 von pegasusorion am 10.11.18 16:23:17Das wird ja langsam voll kriminell.
      Das KBA verschleiert samt der Politiker
      das schon längst Anträge auf Zulassung
      positiv getesteter Nachrüstungssätze eingegangen sind.
      Da wollen Sie alles bis 2020 hinauszögern
      obwohl Anfang 2019 schon alles machbar wäre.
      Die Dieselfahrer weiter verarschen
      und die Luftverschmutzung weiter betreiben.
      Weiterhin die hohe Feinstaubbelastung für unsere Gesundheit
      Echt kriminell :eek:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.11.18 18:42:59
      Beitrag Nr. 5.203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.186.619 von Apollonius am 10.11.18 15:56:08Bevor die Bundesregierung, die sich ja im Moment sehr zurück hält, auf die Idee kommt, dass der Steuerzahler belastet werden soll, frage ich mich, warum die Fond-Lösung nicht die bessere Alternative ist. Dieses Geld kommt schließlich von VW und Audi.
      Avatar
      schrieb am 10.11.18 18:56:01
      Beitrag Nr. 5.204 ()
      Weil die Zahlungen die Strafe für den betrug sind, das hat mit der Nacherfüllung nichts zu tun! Dann wird geltendes Recht gebrochen! Das eine ist Strafrecht und das andere Zivilrecht!
      Avatar
      schrieb am 10.11.18 19:45:24
      Beitrag Nr. 5.205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.187.024 von RobsenPonte am 10.11.18 17:21:39
      Zitat von RobsenPonte: Das wird ja langsam voll kriminell.

      Weiterhin die hohe Feinstaubbelastung für unsere Gesundheit
      Echt kriminell :eek:



      Feinstaub?????
      Es wird viel Blödsinn hier verbreitet.
      Avatar
      schrieb am 10.11.18 20:01:49
      Beitrag Nr. 5.206 ()
      Mein Diesel Euro 5 fährt überall hin, wo er will.
      Da kann Resch klagen wo er will.
      Und den meisten ist diese DUH mitterweile so was von egal. Keiner kann es mehr hören.
      Die Stimmung der Dieselfahrer kippt mit jeder weiteren Klage.
      Keiner wird das mehr ernst nehmen.
      Wer soll das kontrollieren mit den Fahrverboten? Polizei?
      Die haben Personalmangel und andere Aufgaben.

      Und wie gehts weiter mit Baumot??
      Erst KH, dann KE meine persönliche Vermutung.
      Da haben die Aktionäre ja Erfahrung drin.

      Wieviel mal wird das noch gehen??
      Machen die Geldgeber da noch mit??

      Und nächstes Jahr sind dann die Benziner dran. Die DUH wird auch hier ihr einträgliches Klagemodell in Stellung zu bringen.

      Zuviel CO2, weil die ganz Schlauen jetzt alle auf Benziner umgestiegen sind.
      Die Posse geht so lange weiter, bis kein Autofahrer und kein Bürger mehr was davon hören mag.
      Avatar
      schrieb am 11.11.18 19:42:35
      Beitrag Nr. 5.207 ()
      Es geht hier weder um den Resch noch um "nur den Diesel", es geht um die Staatsform in der wir leben.

      Die sogenannte "Demokratie des Westen" legt mittlerweile 28 Jahre nach der Wende eine derarte Arroganz an den Tag das man schon fast folgendes sagen darf:

      "Wer heute noch lügt, den bestraft das Volk in Zukunft".!

      Wer zu spät kommt, das war einmal und wenn das so weiter geht, dann hat dieses Sytem fertig mit allen Vor und Nachteilen die sich daraus ergeben können.

      Die Politik ist die größte Gefahr für die Demokratie und nicht das Volk, auch wenn die Damen und Herren Politiker gern mal die Tatsachen verdrehen.!!
      Avatar
      schrieb am 11.11.18 20:39:27
      Beitrag Nr. 5.208 ()
      Gleiches Recht für Alle. Jeder ist vor dem Gesetz gleichgestellt.
      Also gleiches Recht für das Volk.
      Wenn die Politiker für ihre kriminellen Energie nicht bestraft werden, kann ich als Dieselfahrer ja auch
      bedenkenlos in eine Umweltzone fahren.
      Und wenn es das Gesetz nicht will, leitet mann die Knöllchen an Scheuer weiter, der kann
      die Strafgelder aus den Fonds der Autoindustrie begleichen.
      Und wenn Ihm das nicht passt, kann er eine Selbstanzeide wegen Betrugs machen,
      um sein inszeniertes Gesaster endlich ein Ende zu bereiten.
      Avatar
      schrieb am 11.11.18 21:27:50
      Beitrag Nr. 5.209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.187.024 von RobsenPonte am 10.11.18 17:21:39Es geht hier nicht um Feinstaub.

      Zudem versagen die Nachrüstsätze öfters mal. Bin gespannt, was in der Winterphase vom 50.000km Test vom ADAC rauskommt.
      Avatar
      schrieb am 12.11.18 11:26:46
      Beitrag Nr. 5.210 ()
      Die Lösung ist doch ganz einfach!

      Menschen raus aus den Städten!

      Die Geschichte der Verschmutzung begann bereits im Mittelalter, wo Unrat, Kot, etc. einfach auf die Straße geworfen wurden! Schmieden, Bäckereien, etc. emittierten ungefiltert Schadstoffe...

      Heutzutage benutzten die Menschen Hilfsmittel wie Autos, Kamine/Öfen, etc. Selbst an Autofreien Tagen wird die Luft verpestet und die Grenzwerte nicht eingehalten, zur Not durch einen Marathon!
      https://www.nwzonline.de/oldenburg/oldenburg-stickstoffdioxi…
      Ja, richtig gelesen, selbst durch eine große Ansammlung von Menschen werden die Grenzwerte nicht eingehalten!

      Ich plädiere für ein Verbot von Großveranstaltungen, wie Weihnachtsmärkte, Fußballspiele (auch wenn Testweise vor leeren Rängen gespielt wird!), Konzerte (gerade Indor), etc. nur so kann die Menschheit überleben.

      Warum müssen Autos morgens von Fahrern in die Stadt und Abends wieder hinaus gefahren werden? Ist es heutzutage Autos autonom fahren zu lassen? Besonders schlimm finde ich es, wenn zwei oder mehr Personen in einem KFZ fahren. Es wird nur ein Fahrer benötigt, alle weiteren Personen sind nur unnötiger Ballast!
      Evtl. könnte man anstelle von Autos Busse autonom fahren lassen. Ein Bus könnte so ca. 80 Autos ersetzen. Würde in jedem Auto nur eine Person fahren, so würde ein Bus ca. 100 Autos ersetzen, welches die Effektivität der Busse erhöhen würde. Auf die problematische Mehrbesetzung eines Autos durch Personen wies ich im letzten Absatz bereits hin.

      Fazit:

      Menschen raus aus den Städten, da sie diese nur verschmutzen, mit oder ohne Hilfsmittel!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.11.18 12:17:21
      Beitrag Nr. 5.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.194.573 von Apollonius am 12.11.18 11:26:46Deshalb wohne ich ja auch auf dem Land. Wenn Leute in Berlin 3000€ Miete im Monant zahlen kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

      Nicht mal wenn man mir das Doppelte / Monat zahlen würde, keine 10 Pferde würden mich dazu bringen da wohnen zu wollen. :D

      Ich bin doch nicht der Aktivkohlefilter der Stadt und spare dem Staat durch früheres Ableben auch zukünftig noch die Rente...:laugh::laugh:

      Dafür benötigt es schon besonders quallifiziertes Personal :D
      Avatar
      schrieb am 12.11.18 14:37:59
      Beitrag Nr. 5.212 ()
      Sehr interessant. Ein "Spiel" mit gezinkten Karten, was VW und Mercedes da mit H. Scheuer abziehen, zu lasten aller Autofahrer und Bürger in Deutschland. Hauptsache der Neuwagenschrott mit den alten Euro 6 Abgasnormen, wird verscherbelt. Meiner Meinung nach, war das die Auflage von Volkswagen und Mercedes, dass diese überhaupt auf die 3000 € Umrüstprämie eingehen, die vermutlich vom KBA, so schnell nicht genehmigt wird! Flughafen Neuwagen/Jahreswagen heißt die Devise...

      https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/streit-um-diesel-hard…

      Streit um Diesel-Hardware - 11:57 Uhr

      Nachrüster widersprechen dem Verkehrsminister

      Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und die Autobauer wollen erst 2020 Diesel umrüsten – die Hersteller könnten früher liefern und haben einen Verdacht.

      (…)
      Avatar
      schrieb am 12.11.18 15:51:20
      Beitrag Nr. 5.213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.196.157 von Dagobertchen1 am 12.11.18 14:37:59Die halten alle für doof.... Ich kauf mir doch jetzt für immer noch viel zu viel Geld keinen 6a-c Diesel, mit dem ich dann in 3 Jahren wieder nicht fahren darf.. klassische Zwangsenteignung....
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.11.18 16:19:56
      Beitrag Nr. 5.214 ()
      Baumot Group AG stellt sich für die Zukunft auf - Stefan Beinkämpen als weiterer Vorstand der Gesellschaft bestellt

      DGAP-Ad-hoc: Baumot Group AG / Schlagwort(e): Personalie
      Baumot Group AG stellt sich für die Zukunft auf - Stefan Beinkämpen als
      weiterer Vorstand der Gesellschaft bestellt

      12.11.2018 / 15:50 CET/CEST
      Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung
      (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Art. 17 Absatz 1 der
      Verordnung (EU) 596/2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung)

      Baumot Group AG stellt sich für die Zukunft auf - Stefan Beinkämpen als
      weiterer Vorstand der Gesellschaft bestellt

      Königswinter, 12. November 2018 - Die Baumot Group AG (WKN A2DAM1), Anbieter
      im Bereich der Abgasnachbehandlung, gibt hiermit bekannt, dass Herr Stefan
      Beinkämpen heute durch den Aufsichtsrat als weiteres Vorstandsmitglied neben
      Herrn Marcus Hausser bestellt wurde. Im Zuge der kommenden
      Hardware-Nachrüstung von Diesel-Pkw in Deutschland positioniert sich die
      Baumot Group für die Zukunft und konnte hierfür mit Herrn Stefan Beinkämpen
      einen Fachmann mit ausgewiesener Branchenerfahrung gewinnen. Baumot wird den
      weiteren Aufbau der Sparte vorantreiben, um schnellstmöglich das BNOx-System
      für möglichst viele Anwendungsbereiche liefern zu können. In einem ersten
      Schritt steht die Nachrüstung der Handwerker- und Lieferfahrzeuge im Fokus.
      In der Folge dann unmittelbar auch die volumenstarken Pkw-Modelle. Nach
      Auffassung des Aufsichtsrats qualifiziert sich Stefan Beinkämpen aufgrund
      seiner umfassenden Erfahrungen in der Automobilindustrie sowie seines
      langjährigen Know-hows bei der Entwicklung und dem Ausbau spezifischer
      Geschäftsfelder in besonderem Maße für den Vorstandsposten bei der Baumot
      Group. Herr Stefan Beinkämpen verfügt über mehr als 15 Jahre praktische
      Erfahrung in der Umsetzung komplexer Serienprojekte. Durch seine Tätigkeiten
      insbesondere als Director für Sales & Business Development bei einem großen
      deutschen Automobilzulieferer liegt sein Schwerpunkt in der Entwicklung der
      Marktposition und der Geschäftsfeldentwicklung.

      >> ENDE DER AD-HOC-MELDUNG
      ISIN DE000A2G8Y89
      Avatar
      schrieb am 12.11.18 16:34:48
      Beitrag Nr. 5.215 ()
      Das sollte der Neue sein und es sieht so aus, dass er Ahnung von der Materie hat
      www.vek-onlineservice.de/businesscard/?slug=sbeinkaempen
      Avatar
      schrieb am 12.11.18 19:30:05
      Beitrag Nr. 5.216 ()
      Stuttgart muss Fahrverbot auch für Diesel 5 umsetzen
      Einspruch von BaWü gegen Urteil des Verwaltungsgerichtes wurde abgelehnt!
      In Stuttgart gilt ab 01.01.19 Verbot für Diesel 1-4 in der gesamten Umweltzone.
      Verbot für Diesel 5 muss im Laufe 2019 dazukommen.
      Weitere zeitliche Verschiebungen, wie von BaWü gewünscht sind untersagt worden.

      https://www.zeit.de/mobilitaet/2018-11/baden-wuerttemberg-st…
      Avatar
      schrieb am 12.11.18 19:30:30
      Beitrag Nr. 5.217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.196.775 von Vogelnarr am 12.11.18 15:51:20RegierungsVerarschung!

      Es ist schon unglaublich wie die Politik hier ihren Sch.... weiter treibt!
      Avatar
      schrieb am 12.11.18 19:56:59
      Beitrag Nr. 5.218 ()
      Ist doch gut was die ReGIERung so treibt!

      Dann wird es nächstes Jahr richtig knallen!

      Der Grenzwert wurde 1999 von der EWG beschlossen und 2008 bestätigt. Seitdem ist gar nichts passiert!

      Und selbst seitdem bekannt war, dass Kommunen Fahrverbote verhängen können ist gar nichts passiert!

      Jetzt, wo die Kaxxke am dampfen ist, passiert immer noch nichts!! Seit mehreren Jahren hätte Druck auf die Automobilindustrie ausgeübt werden müssen!

      Wenn Pendler nicht mehr in Städte fahren können um zu arbeiten! Ja das wird knallen! Und wenn dann noch nicht einmal eine Lösung angeboten werden kann (Ein Neukauf ist keine Lösung!!), ja dann knallt´s richtig!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 07:34:52
      Beitrag Nr. 5.219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.199.574 von Apollonius am 12.11.18 19:56:59
      Zulassungsstellen überlastet
      Ich war gestern bei der Zulassungsstelle und die Warteschlangen der Menschen waren wie nach der Wende bis auf die Straße hinaus mit Ihren KFZ Schildern zum Abmelden Ihrer alten Dieselfahrzeuge. Kein Händler will die alten Diesel mehr nehmen wenn man bei Ihm kein neues Auto kauft. Warum sind keine Reporter bei den langen Warteschlangen und Interviewen die Leute warum Sie hier sind und welches Auto sie in Zukunft fahren werden. Das Dieseldilemma wird extra Totgeschwiegen und es kommen nur Fußball und Politikdebatten in den Nachrichten. Wieso klagt Baumot nicht gegen Scheuer wegen Verzögerungen bei der Genehmigung der ABE zum BNOX System wenn doch bereits bewiesen ist das es funktioniert. Baumot und die Bürger gehen sehr Bescheiden mit dem Thema um das ab Januar 2019 einige Arbeitsplätze in den Umweltzonen gefährdet sind. Der regionale Zugverkehr ist jetzt schon total überlastet und die Deutsche Bahn marode und sucht Händeringend Fachkräfte. Verkehrschaos in Großstädten in Deutschland 2019 und dann wird der CO2 Ausstoß noch mehr ansteigen und SMOG Alarme und Verkehrsverbote werden folgen.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 08:24:08
      Beitrag Nr. 5.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.201.458 von rosalot am 13.11.18 07:34:52...klagt nicht Baumot gegen...! Ich glaube diese Verzögerungen kommen Baum nicht ungelegen! Denn die Systeme müssen erst einmal produziert werden! Liegen doch nicht auf Lager! Und die Prozesse müssen dazu auch erst noch festgelegt werden! Materialien usw....
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 09:20:54
      Beitrag Nr. 5.221 ()
      das da gestern der beinkämpen in den vorstand berufen wurde, ist doch schon ein fingerzeig, dass es vorwärts geht. das würden die in der aktuell angespannten lage doch sonst nicht machen. für mich ist es nur noch eine frage der zeit, bis hier die segel gesetzt werden. kurs: nord, nord-ost.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 09:50:17
      Beitrag Nr. 5.222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.202.322 von rollo_tomasi am 13.11.18 09:20:54https://www.google.com/amp/s/amp.zdf.de/nachrichten/heute/an…
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 09:50:51
      Beitrag Nr. 5.223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.202.652 von Vogelnarr am 13.11.18 09:50:17Wieso funktioniert die Link Funktion nicht?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 09:56:05
      Beitrag Nr. 5.224 ()
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 09:57:30
      Beitrag Nr. 5.225 ()
      Wann und wie ist wohl noch nicht gaz klar, aber dass da was kommt scheint sicher.

      Sollte man jetzt einsteigen, um den Zug nicht zu verpassen?
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 10:01:45
      Beitrag Nr. 5.226 ()
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 10:02:24
      Beitrag Nr. 5.227 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.202.667 von Vogelnarr am 13.11.18 09:50:51Hast du den Link-Button benutzt?
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 10:11:44
      Beitrag Nr. 5.228 ()
      Also rund eine Million Handwerker-, Liefer-, und Kommunalfahrzeuge umzurüsten, müssen die erstmal schaffen. Aber das ist ja wohl gesetzt.

      Da braucht man über die normalen PKW erstmal gar nicht zu diskutieren.
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 10:48:35
      Beitrag Nr. 5.229 ()
      Hier nochmal der Original-RP-Artikel:

      https://rp-online.de/politik/deutschland/diesel-fahrverbote-…

      und etwas zu Schiffsdieseln - wäre das auch etwas für die Baumot-Technik? Wer kennt sich da aus?

      https://rp-online.de/nrw/landespolitik/nrw-umweltministerin-…
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 10:48:36
      Beitrag Nr. 5.230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.202.883 von EnergyRango am 13.11.18 10:11:44
      Zitat von EnergyRango: Also rund eine Million Handwerker-, Liefer-, und Kommunalfahrzeuge umzurüsten, müssen die erstmal schaffen. Aber das ist ja wohl gesetzt.

      Da braucht man über die normalen PKW erstmal gar nicht zu diskutieren.


      " Und täglich grüßt das Murmeltier oder : Die unendliche Geschichte " ;)

      Die " Älteren " unter uns können sicher noch an das Drama mit den DPF´s ( :rolleyes: ) erinnern.
      Plötzlich durfte man mit der " roten / gelben Plakette nicht mehr nach z.B. Stuttgart reinfahren oder wohnte von " jetzt auf gleich " mitten in einer Umweltzone und konnte nicht mehr " ungestraft " von seinem Grundstück in den öffentlichen Verkehrsraum fahren wenn, ja wenn man nicht seinen " Stinker " mit einem DPF nachrüstete ( sofern diese Möglichkeit seitens des Herstellers eingeräumt wurde (" lohnt sich doch nicht,wegen der Paaar, sagte damals Renault bzgl Renault Master :cry: ).

      Und wann war das :confused: 2018 :rolleyes: 2012 :rolleyes: 2008 :rolleyes: oder noch früher :p

      einfach mal ein bisschen in / über der/die " Geschichte " der Abgasreinigung schmökern, steht sehr viel wissenswertes / informatives / ernüchterndes drin.

      https://de.wikipedia.org/wiki/Dieselru%C3%9Fpartikelfilter

      Das Problem scheint nicht die Technik zu sein sondern die Lobbyisten und ihre Zielgruppe.

      Grüßle
      Fozzybaer

      PS.: Ich werd meinen Enkeln wohl doch eher Geld statt meines " geliebten Autos " vererben; will ihnen doch keine " Probleme " vererben; sollen mich ja in guter Erinnerung behalten :kiss::D
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 10:58:28
      Beitrag Nr. 5.231 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.203.297 von Fozzybaer am 13.11.18 10:48:36"Das Problem scheint nicht die Technik zu sein sondern die Lobbyisten und ihre Zielgruppe."

      Das denke ich auch.

      Wenn man aber wegen der Lobbyisten ein paar Millionen Wähler verliert, muss man sich wohl auch mal gegen die Lobby entscheiden, so schwer es der Clique auch fällt...
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 11:01:31
      Beitrag Nr. 5.232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.203.297 von Fozzybaer am 13.11.18 10:48:36noch kurz nachgereicht:

      Die Menschheit kommt zwar immer schneller vorwärts, aber kommt sie auch wirklich weiter :rolleyes:

      --
      V10-Motor, 90-Grad-Zylinderwinkel, 4 Ventile pro Zylinder,
      DOHC, Benzin-Direkteinspritzung, Abgasreinigung
      durch zwei Abgas-Rennkatalysatoren

      Stand: Februar 2015 (Quelle: Audi)


      Höhere Sicherheitsstandards als vom Reglement gefordert
      Der neue Audi R8 LMS übertrifft die Sicherheitsanforderungen des Reglements ab 2016 deutlich, berichtet die Marke mit den vier Ringen


      V10-Motor mit bis zu 430 kW Leistung
      So fährt der V10-Ottomotor mit 5,2 Liter Hubraum und bis zu 430 kW (585 PS) Leistung vom gleichen Band wie das Serienaggregat, heißt es aus Ingolstadt. Der Motor mit Benzin-Direkteinspritzung und Abgasreinigung durch zwei Abgas-Rennkatalysatoren bleibe nahezu unverändert und soll mit einem geplanten Revisionsintervall von 20.000 Kilometern Maßstäbe im Rennsport setzen. Das Drehmoment beziffert der Hersteller auf über 550 Nm.


      Quelle: https://www.springerprofessional.de/automobil---motoren/renn…

      Und da sag einer, die Autoindustrie arbeite nicht " an der Zukunft " :laugh::laugh:😂🤣

      Grüßle
      Fozzybaer🤗
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 11:06:43
      Beitrag Nr. 5.233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.203.417 von EnergyRango am 13.11.18 10:58:28
      Zitat von EnergyRango: "

      Wenn man aber wegen der Lobbyisten ein paar Millionen Wähler verliert, muss man sich wohl auch mal gegen die Lobby entscheiden, so schwer es der Clique auch fällt...


      Das Denken ist zwar ALLEN erlaubt, bleibt aber ( anscheinend ) vielen / immer mehr erspart. :rolleyes:

      Ist Politiker eigentlich ein Leer.... äääh Lehrberuf, wo kann man den lernen, was hat man für einen Abschluß bzw. Qulifikation und wie hoch ist das Lehr,- bzw. Anfangsgehalt 🤔

      Fragen über Fragen und keine Antworten 🤠

      Grüßle
      Fozzybaer

      So, genug jetzt, sonst katapultier ich meine Beiträge ins " Unendliche " zurück. 😲
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 11:09:43
      Beitrag Nr. 5.234 ()
      Habe gerade Baumot-Aktien gekauft, denn um die geht es hier ja.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 11:24:22
      Beitrag Nr. 5.235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.203.543 von EnergyRango am 13.11.18 11:09:43Bauchgeführl oder Recherche :rolleyes:

      https://ir.baumot.de/investor-relations/veroeffentlichungen/…

      (Interessant Seite 12 HJ-Bericht 2018 ).

      Die Frage ist: wer hält länger durch ; die Lobbyisten / autoindustrie mit ihrer " Verzögerungstaktik " oder der CFO ( hat Baumot sowas bzw. der Buchhalter) von Baumot.

      Technische Lösungen sind das Eine, aber ohne Geld ist im Wirtschaftsleben halt Alles NICHTS, oder :rolleyes:

      Grüßle
      Fozzybaer
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 11:48:05
      Beitrag Nr. 5.236 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.203.702 von Fozzybaer am 13.11.18 11:24:22Falls du dich noch länger zurück erinnerst dürften wir gar keinen Wald mehr haben! => Saurer Regen

      Aber, oh nein, es geschah das unmögliche! Der KAT wurde "erfunden" U- und G-KAT, eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, könnten Nachgerüstet werden. Ein Wunder wart geschehen.

      Und so konnte der deutsche Wald in letzter Sekunde gerettet werden und er Ozon-SMOG konnte abgewand werden!
      http://www.spiegel.de/fotostrecke/die-besten-spiegel-cover-v…
      http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13689816.html
      Und auch der Kölner Dom steht noch nicht unter Wasser!
      http://www.spiegel.de/fotostrecke/die-besten-spiegel-cover-v…

      Ja, was würden wir nur ohne unsere liebe Presse/Politik machen!
      Zu Tode langweilen!

      Zum Glück haben wir tödliche NOx-Emissionen und das, die Erde zum kochen bringende, CO2!

      Was war noch mit Methan, welches viel gefährlicher als CO2 ist? Noch nichts, ein Glück, die nächste Gefahrenquelle der Menschheit.
      Lasset uns Kühe und Reisfelder verbieten!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 12:07:20
      Beitrag Nr. 5.237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.203.417 von EnergyRango am 13.11.18 10:58:28
      Zitat von EnergyRango: Wenn man aber wegen der Lobbyisten ein paar Millionen Wähler verliert, muss man sich wohl auch mal gegen die Lobby entscheiden, so schwer es der Clique auch fällt...

      Das denken und erwarten viele hier wohl schon seit Monaten.

      Nur zeigen die Mächtigen nach 3 Jahren Dieselkrise und dem 5.(?) Gipfel dazu, dass sie entweder die Brisanz des Themas für ihre eigene politische Zukunft immer noch nicht begriffen haben oder aber komplett unfähig oder unwillig sind, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

      Der deutsche Diesel-Kunde und Wähler hat sicher mitbekommen, wie die Kunden in USA behandelt wurden. Und er verfolgt sicher auch, was der ADAC über die technischen Möglichkeiten zur Nachbesserung so sagt. Wir reden über mehr als 10 Mio betroffene Diesel-Pkw in D.
      Keine Peanuts.
      Eigentlich Selbstmord, so ein Thema nicht abzuräumen mit einer vernünftigen Lösung und statt dessen weiter auf Täuschung und Verschleppung zu setzen. So erodiert Macht...
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 12:29:35
      Beitrag Nr. 5.238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.203.960 von Apollonius am 13.11.18 11:48:05Tierisch gut " pariert " ;)

      (Satire on )

      Das Landwirtschaftsministerium überlegt verm. bereits, welche " Sau " morgen durch´s Dorf getrieben werden kann :rolleyes:
      Das Bundesumweltamt arbeitet anschließend an der Ursachenforschung :p
      Der Innenministerium meint, " die Anderen" ( die hinterm Tellerrand ) sind schuld:look:
      Der Finanzminister überlegt, wie er davon profitieren kann 🤑
      " Flintenuschi " fragt schon mal nach, ob der" Leopard " umweltfreundlich ( furzt/raucht ? ) ist und ob die " Flotte transpiriert ".🤔
      Der Gesundheitsminister fragt sich: Wo ist daß Problem :confused:, legalisieren wir Marihuana :(, wird die ( um)Welt dadurch besser 🙄
      Das Außenministerium sch...... auf das Ganze, weil es ja anscheinend ein innerdeutsches Problem ist 🤢

      Und das Kanzleramt überlegt, ob bzw. wie es die Ausschreibung für einen neuen Chefsessel rechtskonform korrekt gestaltet 😇

      (Satire off)

      Lasset uns Kühe und Reisfelder verbieten!

      Stimme ich zu, mag eh keine REISMILCH :D

      Grüßle
      Fozzybaer
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 13:38:40
      Beitrag Nr. 5.239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.204.293 von Fozzybaer am 13.11.18 12:29:35Nöööö.... ich bin für die Nachrüstung der Kühe mit ner Ringleitung und einem Methanverdichter.

      Anschließend kontrolliertes abbrennen über einen Ottomotor, der denVortrieb mittels Drehbewegung vornimmt und damit Mechanische Arbeit verrichtet.

      Furzen für die Umwelt, deshalb haben die Inder auch soviel Kühe und wußten bis dato noch nicht so wirklich warum ;)
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 13:40:59
      Beitrag Nr. 5.240 ()
      Nachtrag:

      Kann man aus der geistigen Flatulenz, unserer gewählten Volksverdreher im Bundestag, eigentlich
      über den Energieerhaltunssatz irgend einen Energetischen Nutzen ziehen???
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 14:38:03
      Beitrag Nr. 5.241 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.204.092 von kalorex am 13.11.18 12:07:20
      Zitat von kalorex:
      Zitat von EnergyRango: Wenn man aber wegen der Lobbyisten ein paar Millionen Wähler verliert, muss man sich wohl auch mal gegen die Lobby entscheiden, so schwer es der Clique auch fällt...

      Das denken und erwarten viele hier wohl schon seit Monaten.

      Nur zeigen die Mächtigen nach 3 Jahren Dieselkrise und dem 5.(?) Gipfel dazu, dass sie entweder die Brisanz des Themas für ihre eigene politische Zukunft immer noch nicht begriffen haben oder aber komplett unfähig oder unwillig sind, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

      Der deutsche Diesel-Kunde und Wähler hat sicher mitbekommen, wie die Kunden in USA behandelt wurden. Und er verfolgt sicher auch, was der ADAC über die technischen Möglichkeiten zur Nachbesserung so sagt. Wir reden über mehr als 10 Mio betroffene Diesel-Pkw in D.
      Keine Peanuts.
      Eigentlich Selbstmord, so ein Thema nicht abzuräumen mit einer vernünftigen Lösung und statt dessen weiter auf Täuschung und Verschleppung zu setzen. So erodiert Macht...
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 14:43:38
      Beitrag Nr. 5.242 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.205.523 von EnergyRango am 13.11.18 14:38:03Sorry, das wollte ich dazu schreiben:

      Es gab inzwischen Wahlen und die haben m. E. Wirkung gezeigt. Es wird weitere Wahlen geben, ob Kommunal-, Landtag-, Europawahl ... mal sehen, wieviel Verluste unsere Herrscher noch so verkraften wollen :D
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 14:56:08
      Beitrag Nr. 5.243 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.205.016 von pegasusorion am 13.11.18 13:40:59
      Zitat von pegasusorion: Nachtrag:

      Kann man aus der geistigen Flatulenz, unserer gewählten Volksverdreher im Bundestag, eigentlich
      über den Energieerhaltunssatz irgend einen Energetischen Nutzen ziehen???


      Das menschliche Gehirn ist im Vergleich zu anderen Organen ein Energiefresser: Obwohl es nur etwa zwei Prozent der Körpermasse ausmacht, ist es für fast 20 Prozent des gesamten Energieverbrauchs verantwortlich. So braucht dein Denkapparat rund 50 Prozent mehr Energie, als dein Herz. Ein Problem dabei: Das Gehirn ist nicht in der Lage, für Spitzenbelastungen ausreichend Energie in Reserve zu halten.
      ---------
      Dabei kam heraus, dass nur etwa 5 Prozent des Energieverbrauchs von deinem Denkorgan für seine Königsdisziplin, das bewusste Denken, verwendet wird. Den riesigen Rest benötigt es für seine Grundaktivität, die ständig von selbst ablaufende interne Kommunikation. Darunter darf man sich allerdings keinen einfachen Leerlauf vorstellen.


      Quelle: https://www.brain-effect.com/magazin/warum-das-gehirn-staend…

      Politiker sind auch bloß ( :rolleyes: ) Menschen wie Du und ich :p

      Grüßle

      Fozzybaer

      Ach so; zum eigentlichen Thema ( Nachrüstung / Fahrverbot ) :

      https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.euro-5-diesel-…

      Baden-Württemberg bereitet Fahrverbote für Diesel-Autos der Euronorm 5 in Stuttgart für den Jahresbeginn 2020 vor.

      Fahrzeuge, die nach Software- oder Hardwarenachrüstungen die Schadstoffwerte einhalten, sollen nicht vom Fahrverbot berührt sein. Für umfangreiche Nachrüstungen werde die Zeit jetzt allerdings knapp, sagte Kretschmann mit Blick auf die Automobilhersteller.

      Puuh, Glück gehabt, Zeit gewonnen :eek:
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 15:33:55
      Beitrag Nr. 5.244 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.205.685 von Fozzybaer am 13.11.18 14:56:08
      Zitat von Fozzybaer: Fahrzeuge, die nach Software- oder Hardwarenachrüstungen die Schadstoffwerte einhalten, sollen nicht vom Fahrverbot berührt sein.

      Es bleibt weiter alles sehr schwammig und unklar. Dank Politikversagen.
      Schadstoffwerte einhalten?
      Auf dem Prüfstand halten Betrugsdiesel die Werte ein, vor dem Softwareupdate.
      Da werden sie es nach dem Update wohl auch schaffen???
      Und im Realbetrieb fallen sie auch mit Update weiter durch. Da Harnstofftanks viel zu klein für effektiven Permanentbetrieb und folglich auch Harnstoffverbrauch kaum erhöht nach Update...

      Also wer ist nun vom Fahrverbot nicht berührt???
      Und wer überwacht es ohne Blaue Plakette, dank Politikversagen???
      Alles Murks!!!
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 16:29:25
      Beitrag Nr. 5.245 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.205.580 von EnergyRango am 13.11.18 14:43:38
      Zitat von EnergyRango: Sorry, das wollte ich dazu schreiben:
      Es gab inzwischen Wahlen und die haben m. E. Wirkung gezeigt. Es wird weitere Wahlen geben, ob Kommunal-, Landtag-, Europawahl ... mal sehen, wieviel Verluste unsere Herrscher noch so verkraften wollen :D

      Schaun mer mal...
      Bin mir nicht ganz sicher ob einige der Mächtigen glauben, wenn der Seehofer erst entsorgt ist, dann steigen ihre Werte wieder über 35 %.

      Andererseits könnten viele Betroffene im Diesel-Skandal in den letzten 3 Jahren noch geglaubt haben, die Politik schafft wirklich eine Lösung. Langsam und umständlich, wie es Merkels Art ist. Aber am Ende wenigstens eine Lösung. Bevor die Fahrverbote scharf gestellt werden.
      Mit diesem Glauben und dieser Hoffnung dürfte es jetzt endgültig zu Ende gehen. Vielleicht gehen also die Proteste und der Zorn der Betrogenen jetzt, wo man sie eiskalt im Regen stehen lässt, erst so richtig los? In Stuttgart, Frankfurt und Köln sind immerhin komplette Zonen betroffen, nicht nur einige ausgewählte Strassenabschnitte. Das könnte dort so manchem also richtig weh tun.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 16:33:58
      Beitrag Nr. 5.246 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.206.435 von kalorex am 13.11.18 16:29:25... und es geht immer weiter:

      https://www.waz.de/politik/diesel-fahrverbote-auch-im-ruhrge…
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 17:53:59
      Beitrag Nr. 5.247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.206.099 von kalorex am 13.11.18 15:33:55
      Zitat von kalorex:
      Zitat von
      Auf dem Prüfstand halten Betrugsdiesel die Werte ein, vor dem Softwareupdate.
      Da werden sie es nach dem Update wohl auch schaffen???
      Und im Realbetrieb fallen sie auch mit Update weiter durch. Da Harnstofftanks viel zu klein für effektiven Permanentbetrieb und folglich auch Harnstoffverbrauch kaum erhöht nach Update...

      [/quote:
      Es geht bei den betroffenen Fahrzeugen Euro5 und Euro6 abc nur um Prüfstandswerte, die einzuhalten sind. Das ist auch ganz eindeutig das Lastenheft dieser Schadstoffnormen, nicht mehr und nicht weniger.
      Da könnt ihr schreiben "Betrogene" "Betrüger" und sonst was noch alles.
      Die Gesundheit wird vorgeschoben von der DUH.
      In Wirklichkeit gehts darum ein einträgliches Klagemodell zu kreieren.
      Die Gesundheit, die die Zocker hier vorschieben ist geheuchelt.
      Es geht denen nur um Börsengewinne, sonst nix.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 19:51:57
      Beitrag Nr. 5.248 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.206.716 von KaterMohrle am 13.11.18 17:53:59Die Gesundheit wird vorgeschoben von der DUH.
      In Wirklichkeit gehts darum ein einträgliches Klagemodell zu kreieren.
      Die Gesundheit, die die Zocker hier vorschieben ist geheuchelt.


      Meinst du z.B.:das: ;)

      https://www.heise.de/autos/artikel/Klartext-DUH-und-ich-4219…

      oder

      https://orange.handelsblatt.com/artikel/33021

      ( Ein Schelm, der Böses dabei denkt....:rolleyes: )

      Grüßle
      Fozzybaer
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 19:51:59
      Beitrag Nr. 5.249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.206.716 von KaterMohrle am 13.11.18 17:53:59https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/fahrverbot…

      Interessant
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 19:54:15
      Beitrag Nr. 5.250 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.207.077 von Vogelnarr am 13.11.18 19:51:59Echt zum kot......en
      Ich kann einfach nicht nen Link posten....
      Kann mir jemand per pm eine Doku schicken.....?
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 20:13:49
      Beitrag Nr. 5.251 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.207.087 von Vogelnarr am 13.11.18 19:54:15https://www.motor-talk.de/news/handwerker-sollen-bei-diesel-…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">https://www.motor-talk.de/news/handwerker-sollen-bei-diesel-…
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 20:19:57
      Beitrag Nr. 5.252 ()
      Paris verbannt alte Diesel aus der gesamten Stadt

      Auch im Ausland bekommen Dieselfahrer zunehmend Probleme. Der Großraum Paris wird ab Mitte kommenden Jahres für alte Modelle gesperrt.

      Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/paris-verhaengt-fahrverbo…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 20:23:23
      Beitrag Nr. 5.253 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.207.154 von Fehlbetrag am 13.11.18 20:19:57Vielleicht stellt sich das französische KBA Pendant mit der Zulassung von Systemen nicht so dämlich an wie wir... Dann könnte was draus werden...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 20:29:19
      Beitrag Nr. 5.254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.207.166 von Vogelnarr am 13.11.18 20:23:23Das wird, muss noch alles etwas "zergehen".
      2019 sollt das Jahr für Baumot werden.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 20:34:32
      Beitrag Nr. 5.255 ()
      DIESEL: In vielen europäischen Städten sind Fahrverbote längst Alltag

      https://www.youtube.com/watch?v=1Ahn_vdWd-E
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 20:38:28
      Beitrag Nr. 5.256 ()
      "Rund 945.000 Dieselfahrzeuge von Handwerkern und Lieferdiensten kommen nach Einschätzung des Bundesverkehrsministeriums für mögliche Hardware-Nachrüstungen in besonders belasteten Städten in Betracht."

      Quelle: https://www.stimme.de/deutschland-welt/wirtschaft/wt/Nachrue…
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.11.18 22:55:34
      Beitrag Nr. 5.257 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.206.716 von KaterMohrle am 13.11.18 17:53:59
      Zitat von KaterMohrle: Die Gesundheit wird vorgeschoben von der DUH.
      In Wirklichkeit gehts darum ein einträgliches Klagemodell zu kreieren.

      Grenzwerte sind dazu da, dass sie eingehalten werden.
      Was für Tempolimits und Parkuhren gilt, für Legionellen in Wasserleitungen und für Acrylamid in Lebensmitteln, das soll in der Atemluft in den Städten mal nicht so eng gesehen werden?
      Ich empfehle 3Sat am Donnerstagabend zum Thema Luftverschmutzung.

      Als Verkaufsargument waren Verbesserungen von Euro 4, zu 5 und dann zu 6 gut genug, um den Leuten
      angeblichen technischen Fortschritt teuer zu verkaufen. Dass in Wahrheit gar nichts besser geworden ist, das stellte sich erst heraus, als in den Städten die NOx-Werte auch noch 10 Jahren einfach nicht so sinken wollten, wie sie hätten sinken müssen mit den tollen neuen Flotten.
      Hofreiter von den Grünen hat es für mich auf den Punkt gebracht: „Autos werden nicht für den Gebrauch auf Prüfständen gebaut sondern für die Straße.“

      Politik und Lobby haben den Betrug eingefädelt mit der Beschränkung auf die Prüfstandwerte. Und die Autobauer haben ihn dann bis zum Exzess ausgenutzt um ihren Profit zu maximieren. Haben die nicht sogar ein Kartell gebildet, damit keiner von ihnen aus Versehen grössere AddBlue-Tanks einbaut als die anderen...? Kann man alles okay finden.
      Muss man aber nicht!
      Avatar
      schrieb am 14.11.18 08:44:59
      Beitrag Nr. 5.258 ()
      Das riecht ja förmlich nach dem Kauf von Staatsanleihen durch die EZB und einem dudu für Italien.

      Der Ölpreis kommt auch runter, muß er auch wechen der Inflationsgefahr sonst muß die EZB die Zinsen zu früh anheben und in den USA kann man die Zinsanhebung verlangsamen bzw. stoppen.

      Das wird doch alles gesteuert von der Hochfinanz, genau wie die Einigung zum Brexit bis zum 21.11.2018.

      Mit der verbreitung von Angst verbunden mit modernen Medien und Computerhandel kannste heute Geld ohne Ende verdienen und das machen die auch.

      Für mich ist das alles nur ne Schmierenkomödie und zwar ne schlechte :-)
      Avatar
      schrieb am 14.11.18 08:46:25
      Beitrag Nr. 5.259 ()
      Übrigens einfach mal aufs Gold oder den Bitcoinstand schauen :-)
      Avatar
      schrieb am 14.11.18 08:52:25
      Beitrag Nr. 5.260 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.207.211 von Fehlbetrag am 13.11.18 20:38:28
      Zitat von Fehlbetrag: "Rund 945.000 Dieselfahrzeuge von Handwerkern und Lieferdiensten kommen nach Einschätzung des Bundesverkehrsministeriums für mögliche Hardware-Nachrüstungen in besonders belasteten Städten in Betracht."

      Quelle: https://www.stimme.de/deutschland-welt/wirtschaft/wt/Nachrue…


      Für Baumot bzw. die Aktie ist es doch völlig egal, ob die Regierung den Steuerzahler oder die Autoindustrie zur Kasse bittet. Entscheidend dürfte einzig die festgesetzte Höhe für die Nachrüstung sein.

      Bei sagen wir im Schnitt 3.000€ nur pro Nutzfahrzeug wäre gleich mal ein 3-Mrd.-Markt kreiert. Das sollte jetzt zügig voran gehen, weil es Zeit bringt in der PKW-Diskussion und davon ablenkt.

      Die PKW können sowieso erst in einem zweiten Schritt dran kommen.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.11.18 10:09:48
      Beitrag Nr. 5.261 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.207.154 von Fehlbetrag am 13.11.18 20:19:57
      Zitat von Fehlbetrag: Paris verbannt alte Diesel aus der gesamten Stadt

      Auch im Ausland bekommen Dieselfahrer zunehmend Probleme. Der Großraum Paris wird ab Mitte kommenden Jahres für alte Modelle gesperrt.

      Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/paris-verhaengt-fahrverbo…


      Diesel vor Bj. 2001, wo es noch keinen DPF gab, das wird wohl der Grund sein.
      Avatar
      schrieb am 14.11.18 10:32:47
      Beitrag Nr. 5.262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.208.730 von EnergyRango am 14.11.18 08:52:25Jepp dem is nix hinzu zufügen, der Rest kann gerne on Top kommen. ;)
      Avatar
      schrieb am 14.11.18 10:39:59
      Beitrag Nr. 5.263 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.208.730 von EnergyRango am 14.11.18 08:52:25ich habe mal irgendwo gelesen, dass die nachrüstungkosten bei bussen und lkw´s in den 5-stelligen eurobereich gehen.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.11.18 10:40:48
      Beitrag Nr. 5.264 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.209.960 von rollo_tomasi am 14.11.18 10:39:59pro fahrzeug, wohlgemerkt.
      Avatar
      schrieb am 14.11.18 11:07:39
      Beitrag Nr. 5.265 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.209.960 von rollo_tomasi am 14.11.18 10:39:59Vielleicht hilft dir daß weiter:


      Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
      PKW LKW Busse
      Anzahl EU 5 / EU IV Fahrzeuge
      (25% des Bestands in Deutschland) ca. 1'370'000 ca. 25'000 ca. 5'000
      Kosten Nachrüstsystem ca. 2'000 €/ Systemca. 12'000 €/ System ca. 12'000 €/ System
      Gesamtkosten - Nachrüstung 2'740 Mio € 300 Mio € 60 Mio €

      https://solutions.baumot.de/produkte/bnox-scr-system/
      ( ganz nach unten scrollen )

      Interessant bei dieser " Betrachtung " auch die Amartisationszeit bei PKW von 8 Jahren :eek:

      Wäre daß evtl. ne Lösung :confused:



      In der Plaketten-Verordnung wurde unter den Ausnahmen der Punkt 10 hinzugefügt:

      Ausnahmen von der Kennzeichnungspflicht nach § 2 Abs. 1

      Folgende Kraftfahrzeuge sind von Verkehrsverboten nach § 40 Abs. 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes auch dann ausgenommen, wenn sie nicht gemäß § 2 Abs. 1 mit einer Plakette gekennzeichnet sind:

      [ ... ]

      10. Oldtimer (gemäß § 2 Nr. 22 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung), die ein Kennzeichen nach § 9 Abs. 1 oder § 17 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung führen, sowie Fahrzeuge, die in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union, einer anderen Vertragspartei des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Türkei zugelassen sind, wenn sie gleichwertige Anforderungen erfüllen.
      Im Klartext heisst das: Oldtimer mit H- und 07-Kennzeichen haben weiterhin einen ungehinderten Zugang zu den von Umweltzonen betroffenen Innenstädten.

      Quelle: https://www.kulturgut-mobilitaet.de/aktuell/aktuelle-artikel…

      Also( z.B.: wenn man nen 46ér Holzvergaser fährt, der NUR Feinstaub ausstößt darf man rein nach Absurdistan :D


      Grüßle
      Fozzybaer🤔
      Avatar
      schrieb am 14.11.18 14:11:17
      Beitrag Nr. 5.266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.209.960 von rollo_tomasi am 14.11.18 10:39:59Hauptsache es geht jetzt los:

      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11013811-zuschues…
      Avatar
      schrieb am 14.11.18 14:33:47
      Beitrag Nr. 5.267 ()
      BERLIN (Dow Jones)--Die Bundesregierung reagiert auf die zunehmende Anzahl drohender Fahrverbote für Dieselfahrzeuge. Am Donnerstag befasst sich das Kabinett mit einem Entwurf für die Reform der Bundes-Immissionsschutzverordnung, wie ein Sprecher des Bundesumweltministeriums am Mittwoch bestätigte. Geplant ist, einen Stickoxidgrenzwert für Diesel-Pkw von 270 Milligramm pro Kilometer festzulegen. Damit sollen Besitzer von Dieselfahrzeugen, die oberhalb der 270 Milligramm liegen, zur Hardware-Nachrüstung gedrängt werden. Die Bundesregierung erwartet, dass die Hersteller die Kosten übernehmen.

      Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat sich dabei offenbar in einem wichtigen Punkt gegen Bedenken etwa des Verkehrsministeriums durchgesetzt: Ob Fahrverbote verhängt werden oder nicht, sollen in Zukunft die Behörden vor Ort entscheiden. Damit liegt die Befugnis beispielsweise bei einer Kommune und nicht bei einer übergeordneten Behörde. Auch der Bund kann Fahrverbote weder anordnen noch verbieten.

      Mit der Novelle soll den Kommunen eine Orientierungshilfe an die Hand gegeben werden. Geklärt werden Fragen wie die, ab wann mit einem Fahrverbot gerechnet werden muss oder ob eine Kommune die Chance hat, mit anderen Maßnahmen ein Fahrverbot zu verhindern. Einsatz- und Rettungsfahrzeuge sollen von Fahrverboten ausgenommen werden.

      Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

      DJG/stl/sha

      (END) Dow Jones Newswires
      Avatar
      schrieb am 14.11.18 19:47:35
      Beitrag Nr. 5.268 ()
      Bei der aktuellen Newslage ist der Kursverlauf für mich nicht nachvollziehbar.., wer hat eine sinnvolle Erklärung.., warten alle auf den richtigen Moment???
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.11.18 19:56:47
      Beitrag Nr. 5.269 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.215.747 von Centjaeger am 14.11.18 19:47:35schau dir mal das geringe volumen an. und dann ist heute schon wieder jammertag an der börse, da wollen alle ihre schäfchen ins trockene bringen. es traut sich keiner rein, zu oft wurden schon die news getradet, jetzt braucht es fakten. ich glaube an die nachrüstung, deswegen sitze ich das auch hier jetzt aus.
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 08:07:48
      Beitrag Nr. 5.270 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.130.200 von valuesearch am 03.11.18 12:10:42das meine ich aber auch!
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 09:25:17
      Beitrag Nr. 5.271 ()
      Guten Morgen :kiss:

      Hier der LACHER des Tages:

      Fahrverbote basieren auf Daten von Gasherden
      Experte: Grenzwerte für Diesel sind reine Willkür

      Von Klaus Köster 14. November 2018 - 18:52 Uhr

      Der EU-Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickoxid pro Kubikmeter Luft beruht offenbar nicht auf Erkenntnissen über die Schädlichkeit dieses Auspuffgases.

      160 000 Pendler dürfen ab Januar mit ihren Dieseln nicht mehr nach Stuttgart fahren. Doch an der Begründung, Fahrverbote seien zum Schutz der Gesundheit nötig, gibt es große Zweifel.

      Stuttgart - Der EU-Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickoxid pro Kubikmeter Luft beruht offenbar nicht auf Erkenntnissen über die Schädlichkeit dieses Auspuffgases. Für einen solchen Zusammenhang gebe es „bis heute keine Belege“, sagte der Medizinprofessor Alexander Kekulé unserer Zeitung. Er hatte als erster Wissenschaftler die Entstehung des Grenzwerts ausgewertet. Die zuständige Kommission der Weltgesundheitsorganisation WHO habe in der angestrebten Größenordnung keine Gesundheitsgefahren belegen können. Daher habe sie sich damit beholfen, den Stickoxidaus­stoß von Gasherden zu schätzen. Aufgrund vager Vermutungen habe sie den Wert 40 errechnet und habe damit den bis heute gültigen Grenzwert der EU gesetzt.



      Ja ist den schon wieder der 1. April :rolleyes:

      Grüßle
      Fozzybaer

      Ach so, Quelle: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.fahrverbote-ba…
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 09:38:54
      Beitrag Nr. 5.272 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.219.413 von Fozzybaer am 15.11.18 09:25:17Tja den Abgastest an Affen konnten sie ja nicht mehr verwerten weil verboten, deshalb müssen jetzt die Gasherde daran glauben.

      Das vermittelt mir den Eindruck das die politischen Entscheider wohl selbst die Probanten gewesen sein müssen, ansonsten sind solch blödsinnige Begründungen doch nur mit dauerhaften Sauerstoffmangel zu erklären oder???

      Übrigen war das "Merkel" gestern mit Gefolge beim Hasso Plattner Institut in Potsdam wegen der künstlichen Intelligenz.

      Wäre es nicht ratsam erstmal die eigene Intelligenzstruktur zu verbessern, bevor man an die künstliche geht???


      Ich ahne schlimmes, dagegen ist der Dieselgate eine Lachnummer bei dem was uns da jetzt blüht.

      :laugh::laugh::laugh::laugh:
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 09:58:09
      Beitrag Nr. 5.273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.219.608 von pegasusorion am 15.11.18 09:38:54Woran es Studien über die tödlichen Folgen des Diesel mangelt

      noch was zum lachen ;)

      https://www.welt.de/wirtschaft/article174334804/Diesel-Woran…

      Da fragt man sich dann schon mal, ob man weiterhin seinen Urlaub " auf Balkonien " verbringt, wo doch " ABSURDistan so ein interessantes, unterhaltsames Land mit so " lustigen " Leuten ist :D

      Muß mal bei den " gelben Engeln " nachfragen, welche Plakette ich dafür brauche:(

      Und wenn die mir dann mit Feinstaub ( der nächsten "Sau" ) kommen, da hab ich dann aber schon eine " Nachrüstmöglichkeit:

      https://www.auto-motor-und-sport.de/news/mann-hummel-feinsta…

      Ja, wir Schwaben sind schon " Cleverle " und der Zeit vorraus :cool:

      Wie würde Dietmmar aus Hengasch sagen: " Man; man; man...... ". :cry:

      Grüßle

      Fozzybaer

      der jetzt den Weg der Vernunft suchen geht 🤗
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 10:02:05
      Beitrag Nr. 5.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.219.887 von Fozzybaer am 15.11.18 09:58:09So weit ist es nun schon gekommen das der "Fozzybaer" nun schon selber laufen muß um den Weg der Vernunft zu finden.

      Es gab mal eine Zeit, eine schöne alte Zeit da konnte er noch fahren! ;)
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 10:15:09
      Beitrag Nr. 5.275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.219.935 von pegasusorion am 15.11.18 10:02:05Dann mach ich mich mal auf meinen " 4 Pfoten " auf den Weg ;)

      ( Ja, wir Bären hatten schon ALLFUSSANTRIEB, da hat noch keiner an A...Quattro gedacht, und die Luft war rein und der Homo Sapiens hatte ganz andere Probleme ......, (nämlich uns :D und nicht sich selbst :D ).

      Aber abschließend noch was zur Vernunft:

      Es ist nicht immer leicht vernünftig zu sein. Oft macht Vernunft keinen Spaß, etwa wenn man besser auf das letzte Bier und den Kater am nächsten Morgen verzichtet oder etwas Geld für die Zukunft zur Seite legt. Manchmal ist es auch schwierig, vernünftig zu handeln, weil die Situation komplex ist und überhaupt nicht klar, was nun eigentlich eine vernünftige Entscheidung wäre.


      Quelle: https://www.hiig.de/auf-dem-weg-zur-digitalen-vernunft/

      So, jetzt aber vernünftig ( Schluß mit Peter Lustig )

      Grüßle
      Fozzybaer
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 10:31:50
      Beitrag Nr. 5.276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.220.118 von Fozzybaer am 15.11.18 10:15:09Sorry, ich schon wieder ;) ( jetzt " vernünftig " ).

      *NORMA Group gewinnt Aufträge zur Abgasbehandlung für Lkw in China*

      *- Bis zu 1,8 Millionen Fahrzeuge werden bis 2025 ausgestattet*

      *- NORMA Group unterstützt Kunden bei der Reduzierung von umweltschädlichen
      Emissionen*

      *- Asien seit Jahren eine starke Wachstumsregion für das Unternehmen*

      *Maintal, Deutschland, 15. November 2018* - Die NORMA Group liefert ab Juli
      2019 im Rahmen von vier Aufträgen
      Urea-Transportsysteme und Abgasschellen an
      mehrere führende chinesische Nutzfahrzeughersteller. Über einen
      Zeitraum von sechs Jahren werden bis 2025 pro Jahr durchschnittlich rund
      300.000 Dieselfahrzeuge ausgestattet.
      Die Produkte helfen, die Emissionen
      der Fahrzeuge zu vermindern, und unterstützen die Kunden dabei, den ab 2020
      gültigen gesetzlichen Emissionsstandard China 6 zu erfüllen.


      Quelle: https://www.consorsbank.de/euroWebDe/-?$part=financeinfosHom…

      So was nenn ich vernünftige Meldungen; das sind Zahlen, mit denen kann man " rechnen ".

      Aber diese " HÄTTE, KÖNNTE, WENN und ABER " ist halt eben nur " Gelaber ".

      Und wenn es hier in " Absurdistan " ( auch für BAUMOT ) nicht vorwärts geht muß ich eben über den " Tellerrand hinausschauen" und ( als Untrnehmen ) dorthin gehen, wo nach dem Motto gehandelt wird:

      NICHT QUATSCHEN....., MACHEN

      ( in Denglisch: See -Think -ACT ;) )

      Grüßle

      Fozzybaer😜
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 10:37:02
      Beitrag Nr. 5.277 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.220.343 von Fozzybaer am 15.11.18 10:31:50
      Zitat von Fozzybaer: NORMA Group unterstützt Kunden bei der Reduzierung von umweltschädlichen Emissionen*


      hä, wieso hat dann der aldi keine im angebot?:laugh:
      und wieso vermeldet baumot nicht solche aufträge?:mad:
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 11:23:37
      Beitrag Nr. 5.278 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.220.403 von rollo_tomasi am 15.11.18 10:37:02Man kann nur vermelden, was man hat ;)

      Außer 100 Stadtbusse in Berlin aus 12/2017( Auftragswert 1,5 Mio 9 und einem Auftrag ( im Mai 2018 ) in London ( Auftragswert 4,5 Mio ) sind innerhalb des letzten Jahres keine weiteren ( größeren ) Auftragseingänge seitens BAUMOT vermeldet worden.

      Quellen:
      https://ir.baumot.de/2018/05/02/baumot-group-ag-weiteres-nac…
      http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/wirtschaft/region/K…

      Wobei man Auftragswert nicht mit ERLÖS/GEWINN gleichsetzen darf und hier sprechen die Zahlen ( Geldverbrennungswerte :rolleyes: ) von BAUMOT eine andere Sprache.
      Um die roten Zahlen der letzten Jahre in Schwarze zu verwandeln muß Auftrags,-/Umsatzmäßig bei BAUMOT aber noch einiges eingehen, aber darauf hoffen die Herren bisher ja nur :(

      Und darauf hoffen, daß man vom "großen Kuchen" ein Stück statt nur Krümel abbekommt bringt auch keine realen Aufträge/Umsätze/Erlöse /Gewinne.

      Wie dto bereits gesagt: Nicht quatschen....MACHEN.

      Und wenn ich tatsächlich ein so tolles Produkt (für Busse /Lkw/Transporter ) habe und so viele mithilfe Subventionen und Förderprogrammen, ( siehe D und GB etc. ) " gezwungen " sind, in solche " Produkte " zu investieren sollte ich als " tolles " Unternehmen in der Lage sein , mir hier ein ausreichend großes Stück abzugreifen.

      Wenn ich als " Investor/Aktionär " BAUMOT so betrachte muß ich mich fragen:

      Will ich investieren oder spekulieren :confused:

      Hab ( persönlich ) beim ( spekulativen ) Hype im Frühsommer 1 x gewonnen und 1 x verloren und mir;gottseidank; nur leicht die Finger verbrannt; aber als " Lehrmittel " auf dem " Weg zur Vernunft " hat mir die BAUMOT-Geschichte sehr weitergeholfen .

      Grüßle
      Fozzybaer

      " Lernfähig bleiben bis ins hohe Alter ;) "
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 11:26:54
      Beitrag Nr. 5.279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.221.084 von Fozzybaer am 15.11.18 11:23:37ohne weiteren Kommentar:

      http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/wirtschaft/region/K…

      Grüßle
      Fozzybaer
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 11:29:02
      Beitrag Nr. 5.280 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.221.132 von Fozzybaer am 15.11.18 11:26:54Ooooops, dto falscher Link 🙄

      " target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      Einfaches Einfügen von wallstreetONLINE Charts: So funktionierts.
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 11:39:06
      Beitrag Nr. 5.281 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.220.403 von rollo_tomasi am 15.11.18 10:37:02
      Zitat von rollo_tomasi:
      Zitat von Fozzybaer: NORMA Group unterstützt Kunden bei der Reduzierung von umweltschädlichen Emissionen*
      hä, wieso hat dann der aldi keine im angebot?:laugh:
      und wieso vermeldet baumot nicht solche aufträge?

      Klingt nach einzelnen Komponenten. Nicht nach dem kompletten System.
      Besonders der SCR-Kat selber ist nicht erwähnt. Der ist aber das Herz des Ganzen und die Spezialität von Baumot. Leitungen/Pumpen für Urea („AddBlue“)-Transport und ein paar Schellen, die würde Baumot sicher auch nicht selber machen, sondern von Zulieferern einkaufen bei Bedarf.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 11:58:54
      Beitrag Nr. 5.282 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.221.294 von kalorex am 15.11.18 11:39:06Ging mir ja auch weniger um die "Schellen ", sondern darum, zu zeigen, daß es einen Markt gibt für die BAUMOT-Produkte ( bzw. vergleichbare ):

      Und nicht nur in D, sondern weltweit; und wenn wir das in D nicht gebacken kriegen dann muß ich als Unternehmer ( kommt von SELBSTständiges UNTER NEHMEN ) halt auch mal " weiter weg denken ". Und daß sowas geht, zeigen solche Meldungen .

      Solche Aussagen will man hören und dann aber auch Taten sehen ;):

      Die Produkte helfen, die Emissionen
      der Fahrzeuge zu vermindern, und unterstützen die Kunden dabei, den ab 2020
      gültigen gesetzlichen Emissionsstandard China 6 zu erfüllen.


      "Strengere Abgasnormen verlangen nach immer komplexeren Systemen zur
      Abgasnachbehandlung - und zwar weltweit",
      sagt Bernd Kleinhens,
      Vorstandsvorsitzender der NORMA Group. "Die Aufträge belegen, dass wir im
      rasant wachsenden chinesischen Markt mit unseren Produktlösungen gut
      etabliert sind. Gemeinsam mit unseren Kunden können wir so einen Beitrag
      leisten, umweltschädliche Emissionen wirkungsvoll zu reduzieren."

      ---------
      Wir erreichen in der Region Asien-Pazifik seit Jahren kontinuierlich hohes
      Umsatzwachstum und werden unsere Aktivitäten in diesem wichtigen
      Zukunftsmarkt weiter vorantreiben."


      Quelle: ( nochmals ) https://www.consorsbank.de/euroWebDe/-?$part=financeinfosHom…

      Weltweit gibt es das NOx-Problem ( und andere ) und nirgends verschwindet der " Nachrüstmarkt für entsprechende Abgasreinigungssysteme " von Jetzt auf Gleich.

      Der " Kuchen " ist da, man muß sich nur ( nicht so ) anstellen, um ein Stück davon zu bekommen, oder :lick:

      Grüßle
      Fozzybaer
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 12:01:02
      Beitrag Nr. 5.283 ()
      Zur Sinnhaftigkeit von NOx-Grenzwerten äussern sich erstaunlich viele „Experten“, die alle nicht vom Fach sind. Und jede noch so absurde Story wird auch gemeldet. Es scheint da echt einen riesigen Bedarf zu geben...

      Arbeits- und Umweltmediziner, die ich in Berichten gesehen habe, z.B. von einem MPI ich meine aus dem Raum München mal bei 3Sat, sagen 40 µg als Durchschnittswert, also Mittelwert der Belastung aus Tag/Nacht, seien eher noch zu viel.

      Nicht dass hinter der permanenten Denunziation des 40mg-Wertes in bestimmten Medien irgendwelche Interessen grosser Werbekunden mit dicken Brieftaschen stecken?
      Mich erinnern diese „Experten“ an willfährige Gutachter von Versicherungskonzernen, wenn es darum geht, Haftungsfälle abzuwehren und Anspruchsberechtigte zu zermürben.
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 12:15:42
      Beitrag Nr. 5.284 ()
      Grössere Lkw werden auch in Europa serienmässig mit NOx-Nachbehandlung ausgerüstet. Deshalb sind die auch sauberer als Pkw (!) im Normalfall. Es sei denn, sie schalten die Nachbehandlung illegal ab, um Betriebskosten zu senken. Gab da schon Berichte, besonders über osteuropäische Speditionen. Findet man sicher noch im Netz.

      Baumot hatte vor Jahren auch schon Freigaben seiner Systeme als Erstausrüster bei Lkw-Herstellern im Osten gemeldet. Ist aber anscheinen nie Volumen draus geworden. Bei den grossen Platzhirschen in Westeuropa kommt Baumot als Erstausrüster offenbar nicht zum Zug. Denke mal an der technischen Performance der Lösungen von Baumot liegt es nicht...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 12:30:06
      Beitrag Nr. 5.285 ()
      Geht alles in die gleiche (richtige) Richtung:

      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11017141-gericht-…
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 13:19:03
      Beitrag Nr. 5.286 ()
      Zuschüsse für Nachrüstung von Dieselbussen genehmigt
      Brüssel (dpa) - Deutschland darf die Nachrüstung umweltschädlicher Dieselbusse wie geplant mit 107 Millionen Euro fördern. Der Plan stehe mit EU-Beihilferegeln im Einklang, teilte die EU-Kommission mit. Die mit öffentlichen Zuschüssen finanzierte Nachrüstung von bis zu 7000 Bussen ist Teil des "Sofortprogramms Saubere Luft" der Bundesregierung. Die nachgerüsteten Busse sollen mindestens 85 Prozent weniger Stickoxide ausstoßen, in der Summe mehr als 2000 Tonnen weniger pro Jahr

      (Quelle: Schwäbische Zeitung)
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 13:21:45
      Beitrag Nr. 5.287 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.221.753 von kalorex am 15.11.18 12:15:42Denke mal an der technischen Performance der Lösungen von Baumot liegt es nicht...


      Busse und LKW sind in der Entwicklung weiter
      Das Herzstück des Nachrüstsystems ist der beheizbare Ammoniakgenerator . Dass viele Hersteller verschiedene Pkw auf gleichen Plattformen bauen, erleichtert die Entwicklung von Nachrüstkits.

      Die Kehrseite: Flächendeckende Gesundheitsgefährdung, die nicht sein müsste. Ebenso wenig wie Fahrverbote notwendig wären, wenn die Technik angewendet werden dürfte. Bei Bussen und Lkw scheint die Entwicklung hier deutlich weiter zu sein. „Wir rechnen im April mit einer deutschen Zulassung für unser Nachrüstsystem“, sagt Middelmann.


      Im Prinzip ist es das gleich wie beim Pkw, nur in groß – und längst erprobt, allerdings im Ausland. Baumot rüstet seit 2013 Busse mit diesen den Abgasnachbehandlungssystemen aus; in London beispielsweise gemeinsam mit weiteren Anbietern wie dem Mendener Unternehmen HJS. „Wir verdienen im Moment Geld im europäischen Ausland. Alles, was wir hier mit Pkw machen, ist momentan noch Hobby ***. Da gibt es noch keinen Markt“, sagt Middelmann – klar, wenn die Gesetzgebung fehlt.

      Quelle: https://www.nrz.de/wirtschaft/diesel-nachruestung-ab-euro-4-…

      *** Hobby´s sind ( m.E. ) FREIZEITGESTALTUNG, die meistens kostet und finanziell nichts bringt;
      Unternehmer/n sollten bestrebt sein, Gewinn ( mehr einnehmen als ausgeben ;) ) zu erzielen.
      Vielleicht sollte sich Herr Middelmann ( Da gibt es noch keinen Markt ) mal bei DHdL bewerben, die wissen, wie man " Märkte " schafft, die unternehmen was ( auch wenn man über die Akteure geteilter Meinung sein kann :cool: ).

      Grüßle
      Fozzybaer
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 14:34:14
      Beitrag Nr. 5.288 ()
      Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) sagte, die Koalition schaffe mit den Änderungen Anreize für Dieselbesitzer: "Mit der Neuregelung wird es interessant, sein Fahrzeug nachrüsten zu lassen."

      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11017942-merkel-r…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 14:45:34
      Beitrag Nr. 5.289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.222.296 von Fozzybaer am 15.11.18 13:21:45Manche machen ihr Hobby zum Beruf! :kiss:
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 15:24:57
      Beitrag Nr. 5.290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.223.043 von Apollonius am 15.11.18 14:45:34Verwaltungsgericht hat fahrverbotszone auf der A 40 angeordnet! 😂😂😂
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 15:39:18
      Beitrag Nr. 5.291 ()
      Das nenne ich mal krass! Mitten in der Stadt (A40) und mitten im Ruhrgebiet! Weitere Städte werden folgen!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 15:46:12
      Beitrag Nr. 5.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.223.685 von Apollonius am 15.11.18 15:39:18Habe es auch gerade gelesen, Wahnsinn. Ab Juni 19 bis euro5, ab september auch die 5🙈
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 16:16:33
      Beitrag Nr. 5.293 ()
      Was muss denn noch geschehen damit die Aktie steigt?
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 16:18:24
      Beitrag Nr. 5.294 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.224.168 von floez am 15.11.18 16:16:33Politiker alle auswechseln und auf Wunder hoffen...
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 16:44:20
      Beitrag Nr. 5.295 ()
      Baumot AG: A40-Sperrung für Euro5 - Markt für Nachrüstung
      http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diesel-affaere/diesel-…
      Auch viele andere Städte haben Stadtautobahnen.
      Die Diesel-Nachrüstung wird kommen - auch für Privat-PKW, sowieso für Busse und Gewerbetreibende.
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 16:53:47
      Beitrag Nr. 5.296 ()
      Scheuer zeigte sich daneben zuversichtlich, dass die "Umtauschprämien" der Hersteller zügig zu einer Flottenerneuerung führen und damit die Luftqualität "messbar" verbessert werden./hoe/DP/tos

      Was für ein Trottel! Was für eine Fehlbesetzung!
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 18:58:38
      Beitrag Nr. 5.297 ()
      Wieso? Scheuer ist doch der Meinung, dass das SW-Update die Diesel (EA 189) wieder sauber gemacht hat und ner sieht nun keinen kausalen Zusammenhang zwischen der hohen Emissionen und den Dieseln (mit Update), alles andere ist Populismus!

      Nur blöd, dass die Diesel EURO 5 sind und somit auch von Fahrverboten betroffen sind!

      Alle blöd außer Scheuer!
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 19:05:51
      Beitrag Nr. 5.298 ()
      Das politische Gelaber um "Verhältnismäßigkeit" beeindruckt Richter offensichtlich nicht - unsere Gewaltenteilung funktioniert.

      Es ist schon pervers, wenn angesichts von möglichen Erkrankungen und früherem Tod von Verhältnismäßigkeit gesprochen wird. Die Bonzen-Clique aus Politik und Wirtschaft hat es seit Jahren versaut und deren Kinder wohnen natürlich auch nicht an einer Autobahn oder in den betroffenen Zonen...

      Der Newsflow ist mittlerweile sehr positiv für Baumot und das wird Auswirkungen auf den Kurs haben. :cool:
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 19:06:44
      Beitrag Nr. 5.299 ()
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 19:34:58
      Beitrag Nr. 5.300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.222.938 von EnergyRango am 15.11.18 14:34:14
      Zitat von EnergyRango: Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) sagte, die Koalition schaffe mit den Änderungen Anreize für Dieselbesitzer: "Mit der Neuregelung wird es interessant, sein Fahrzeug nachrüsten zu lassen."

      Na dann sollten Scheuer und das KBA mal schleunigst von der Bremse weggehen.
      Damit aus INTERESSANT auch MÖGLICH wird...
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 20:07:09
      Beitrag Nr. 5.301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.226.019 von EnergyRango am 15.11.18 19:06:44https://www.google.com/amp/s/amp.tagesspiegel.de/wirtschaft/…[/url]
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.11.18 20:08:03
      Beitrag Nr. 5.302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.226.616 von Vogelnarr am 15.11.18 20:07:09Klageregister kommt.... wird auch langsam Zeit
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 10:09:59
      Beitrag Nr. 5.303 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.226.616 von Vogelnarr am 15.11.18 20:07:09
      Zitat von Vogelnarr: https://www.google.com/amp/s/amp.tagesspiegel.de/wirtschaft/…


      Netter Satz aus obigerm Artikel:

      Der Automobilclub ADAC nannte es inakzeptabel, dass "die Dieselfahrer für die Tricksereien der Automobilindustrie und die lange Untätigkeit der Politik alleine die Zeche zahlen müssen". nannte...:eek: ist daß Alles, was D " größte Interessenvertretung der Autofahrer dazu zustande bringt 🤢

      Und im Clubheft werben sie dann fleißig für ihre ( kommerzielle ) Reisetochter für Flüge ( mit steuerfreiem Kerosin und extremem CO2-Ausstoß pro Person ) oder Schiffskreuzfahrten ( schwimmende LuxusSTINKER ), also ne, wie ehrlich :eek:

      Was die wohl zu Millionen von Protestschreiben /mails ( mit Austrittsankündigungen wegen "Nichtvertretung der Interessen des Mitglieds " ) sagen 🙄.


      Da fällt mir ein ( leicht abgeänderter ) Satz ein:

      Alle Räder stehen still, wenn der A... das will

      In anderen Ländern ( z.B.: Frankreich ) geht äääh STEHT das Volk schon mal auf der Straße, wenn es mit " den Ergüssen derer da oben " nicht einverstanden ist. ( Hilft manchmal sogar ein bisschen )

      Oder mal sehen, was passiert, wenn Alle früher oder später Betroffenen/Pendler mal einen Tag lang die Öffentlichen benutzen, (da werden die Chefs aber ganz schön einsam ins Büro/die Fabrikhalle kucken ;) ).

      Für die " Nichtsobrutalen " böte sich auch ne Aufkleberaktion a la " Ich bremse auch für Tier " an: Textvorschlag: " Mein Fahrer liebt / braucht mich, RÜST MICH NACH "
      alternativ für Kleinwagen aus Platzgründen: " NACHRÜSTEN...JETZT "
      Was wurde eigentlich aus " FREIE FAHRT FÜR FREIE BÜRGER " 🤔
      ( am besten mit BAUMOT-Produkten * ;):laugh: )

      (* an die Baumot-Marketingabteilung: Aufkleber verschenken: " WIR haben da was..." )

      Aber irgendwie sind wir anscheinend alle schon ein bisschen " Mutti ": " Wir schaffen daß...... # " ( irgendwann :D )
      Zerreden oder Aussitzen, daß scheint hier die Frage 🙄

      Grüßle
      Fozzybaer (sorry, musste raus aus dickem Hals 😤 )

      Tip an Andy B.Scheuer(t) : DER WORTE SIND GENUG, NUN WOLL´N WIR TATEN SEHEN.....
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 10:24:46
      Beitrag Nr. 5.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.226.625 von Vogelnarr am 15.11.18 20:08:03Quelle: https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Buergerdienste/Klag…

      Verfahren für Verbraucher

      Für die Anmeldung zur Eintragung in das Klageregister stellt das Bundesamt für Justiz (BfJ) ein Formular zur Verfügung. Zur Er­leich­terung der Anmeldung wird zu jeder bekannt gemachten Musterfeststellungsklage ein eigenes Anmeldeformular angeboten, in das die Angaben zum Gericht und Aktenzeichen des Verfahrens bereits eingetragen sind. Die Anmeldeformulare sowie alle weiteren In­for­mationen zu den jeweiligen Musterfeststellungsklagen finden Sie im Bereich "Öffentliche Bekanntmachungen".

      Eine Anmeldung wird nur dann in das Klageregister eingetragen, wenn alle Pflichtfelder des Anmeldeformulars ausgefüllt sind. Das BfJ stellt Verbrauchern eine ausführliche Ausfüllanleitung zur Verfügung. Eine Anmeldung von Ansprüchen zur Eintragung in das Kla­ge­re­gis­ter kann bis zum Ablauf des Tags vor Beginn des ersten Termins der jeweiligen Musterfeststellungsklage erfolgen.

      Auch eine Rücknahme der Anmeldung zur Eintragung ist möglich. Die Rücknahme muss allerdings vor Ablauf des Tags des Beginns der mündlichen Verhandlung in der ersten Instanz erfolgen. Die Änderung von Angaben zu Adresse und Namen im Register ist je­der­zeit möglich. Für die vorgenannten Fälle bietet das BfJ ebenfalls Formulare an.

      Nach rechtskräftigem Abschluss des Musterfeststellungsverfahrens durch ein Urteil oder einen Vergleich überlässt das BfJ an­ge­mel­deten Verbrauchern auf deren Verlangen einen schriftlichen Auszug über die Angaben, die im Klageregister zu ihrer Anmeldung er­fas­st sind. Der Auszug kann mittels eines Formulars angefordert werden. Da es sich bei der Musterfeststellungsklage nicht um eine Leistungsklage handelt, müssen Verbraucher nach einem positiven Feststellungsurteil ihre individuellen Ansprüche gesondert gegen den Beklagten geltend machen. In dem weiteren Verfahren sind Beklagter und Verbraucher an die Feststellungen des Muster­fest­stel­lungsverfahrens gebunden.
      Zitat von Vogelnarr: Klageregister kommt.... wird auch langsam Zeit




      Die Musterklage richtet sich auf Fahrzeuge der Marken Volkswagen, Audi, Skoda und Seat mit Dieselmotoren des Typs EA 189.

      Hilft jetzt erst mal nur den dto. Betroffenen, aber vielleicht hilft´s etwas, wenn es mal heißt:

      "Wir vertreten 100tausende Betroffenen und wenn wir Recht bekommen, wird der VW-Konzern mit tausenden Prozessen überzogen...... "
      kann den anderen Herstellern dann auch passieren .

      Bei genügend Druck bricht jeder Widerstand

      Grüßle
      Fozzybaer
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 10:45:31
      Beitrag Nr. 5.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.230.291 von Fozzybaer am 16.11.18 10:24:46https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.de/politik/Scheuer-wil… Scheuer vs Umweltministerin
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 10:46:34
      Beitrag Nr. 5.306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.230.588 von Vogelnarr am 16.11.18 10:45:31Neuer Versuch https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.de/politik/Scheuer-wil…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">https://www.google.com/amp/s/amp.n-tv.de/politik/Scheuer-wil…
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 10:53:28
      Beitrag Nr. 5.307 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.230.291 von Fozzybaer am 16.11.18 10:24:46Und da gibt es doch schon etliche Gerichtsurteile ( 729 von 1101 Verfahren ) gegen den VW-Konzern zugunsten der Besitzers eines FZ mit EA 189-Motor ( aber pssst, scheint geheim ;) )

      Einzusehen / aufgelistet unter: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/abgas-diesel-fahrverbo…

      nur als PDF unter: Aktuelle Urteile zur VW-Abgasmanipulation ( PDF 1,86 MB )

      Unter: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/abgas-diesel-fahrverbo…

      ist auch ein Zwischenbericht zum ADAC-SCR-Test zu finden ( pdf ).
      ( Ein bisschen was tun die doch :kiss: )

      10T-km von 50T-km des Tst´s schon " abgespult ", prima.

      Aber wenn man erst das Testende abwartet um dann erst Druck auf die Politik aufzubauen, die Spielregeln vorzugeben, verstreicht wertvolle Zeit, denn irgendwann greifen die Fahrverbote, also
      sollte man vorher an einer akzeptablen Lösung arbeiten.

      Denn wenn daß Kind im Brunnen liegt hilft das Geschrei auch nichts mehr :rolleyes:

      Grüßle
      Fozzybaer
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 11:15:22
      Beitrag Nr. 5.308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.230.732 von Fozzybaer am 16.11.18 10:53:28
      Bund erhöht Grenzwerte um Fahrverbote zu vermeiden
      Nach dem Essen Urteil zur Sperrung der A40 will der Bund die Grenzwerte erhöhen um Fahrverbote zu vermeiden, dann werden die Gerichtsurteile scheitern und Baumot kann seine Nachrüstsysteme im Ausland verkaufen http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diesel-affaere/bund-sc…
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 11:31:32
      Beitrag Nr. 5.309 ()
      Dei Grenzwerte sind von der EWG festgelegt und können von den einzelnen Staaten nicht verändert werden!
      Erst einigen sich alle Staaten der EWG auf einen Grenzwert und dann halten sie sich nicht daran, was für ein Trauerspiel!

      Neuste Umfrage zum Thema Wahlen (Infratest dimap):
      https://dawum.de/Bundestag/

      CDU/CSU 26,0%
      Grüne 23,0%
      AfD 14,0%
      SPD 14,0%
      Linke 9,0%
      FDP 8,0%

      Ich bin für eine Harlekin-Koalition aus Grüne, AfD und SPD! :laugh:

      Sieht übel aus für die "Volksparteien" aber das hat man davon wenn man sich nur noch von der Industrie lenken lässt!

      Die Grünen sind pro DUH und pro Nachrüstung, nur gut für Baumot!
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 11:42:39
      Beitrag Nr. 5.310 ()
      Eine schöne Schlagzeile auf der heutigen Bild:

      Neues Diesel-Urteil

      Erstes Fahrverbot auf Autobahn

      https://www.bild.de/regional/bremen/bremen-regional/home-162…

      Das rückt das Thema wieder in den Focus und der Bürger wird immer mehr verunsichert und hoffentlich merkt er auch was die CDU/CSU verbockt hat!
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 12:32:12
      Beitrag Nr. 5.311 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.231.323 von Apollonius am 16.11.18 11:42:39Wenn Merz das Rennen bei der CDU macht, ändert sich nichts
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 13:16:55
      Beitrag Nr. 5.312 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.231.878 von Vogelnarr am 16.11.18 12:32:12Vielleicht sollten wir uns auch anschließen...https://www.welt.de/wirtschaft/article183952598/Diesel-Hetzj…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">https://www.welt.de/wirtschaft/article183952598/Diesel-Hetzj…
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 13:21:48
      Beitrag Nr. 5.313 ()
      Jetzt soll alles ganz schnell gehen, festhalten bei der Aktie!


      http://www.spiegel.de/auto/aktuell/diesel-euro-5-daimler-und…
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 13:54:30
      Beitrag Nr. 5.314 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.232.454 von tiefer_blick am 16.11.18 13:21:48Wenn jetzt noch Baumot unter den beiden Zulieferern ist, wäre die Sache geritzt..... 5 Euro .... wir kommen....
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 13:59:35
      Beitrag Nr. 5.315 ()
      Ich frage mich wirklich was mit dem Scheuer ist?
      Totaler Realitätsverlust, Schizophren?

      Jetzt einigen sich bereits die Automobilhersteller (VW und Mercedes) mit zwei Nachrüstern, damit möglichst schnell nachgerüstet werden kann.
      Laut Scheuer soll es erst 2020 soweit sein.

      VW und Mercedes sprechen davon, dass ungefähr die Hälfte der EURO 5 Diesel nachgerüstet werden können.
      Laut Scheuer sei das gar nicht möglich und wenn, dann nur bei ganz wenigen Fahrzeugen!

      Wen vertritt Scheuer?
      - die Bürger - Nein
      - die Automobilindustrie - Nein
      - die Nachrüster - Nein
      Also wen vertritt er?
      Niemanden!!
      Er ist gefangen in seiner Vakuummachtblase!
      Mit Frau Slomka hat er doch noch erzählt, dass nach dem SW-Update von VW die Abgaswerte in Ordnung sind! Warum finanziert VW die Nachrüstung?

      Ich bin gespannt auf den 29.11, da Daimler zu einen Treffen eingeladen hat. Dann müsste Baumot einen gewaltigen Satz machen, wenn es zu Verträgen mit Daimler (und VW) kommt!
      Und wie reagiert das KBA bzw. die Politik? Wie lange wird es bis zur Erteilung ABE dauern.

      Das wird dann ein Fisako wenn sich die Automobilhersteller mit den Nachrüstern einig sind und die Politik nicht hinterher kommt bzw. verweigert!
      Das wird richtig Stimmen kosten!

      Es ist eine technische Lösung machbar, kostet den Kunden nichts und die Politik verweigert den Einbau durch fehlende ABE!
      Bürger können ihr KFZ nicht mehr fahren, weil die Politik lahmt!
      Noch hat die CDU/CSU 3% Vorsprung auf die Grünen, noch!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 14:10:59
      Beitrag Nr. 5.316 ()
      Artikel

      Daimler

      Daimler und VW für zügige Dieselumrüstung

      Redaktion dts | 16.11.2018 | 13:00



      Stuttgart/Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Autohersteller Volkswagen und Daimler wollen zügig ihren Kunden zu Stickoxid-Katalysatoren für die Nachrüstung älterer Dieselfahrzeuge verhelfen. Das berichtet der "Spiegel". Der Daimler-Konzern hat Anbieter dieser Technik demnach zu einem Treffen am 29. November eingeladen.

      "Wir möchten unseren Kunden so schnell wie möglich Transparenz darüber verschaffen, welche Hardware-Lösungen Drittanbieter anbieten werden", heißt es in dem Schreiben an die Zulieferbetriebe, über welches der "Spiegel" und der Bayerische Rundfunk berichten. Das Stuttgarter Unternehmen will den Zulieferern demnach alle "Informationen zur Verfügung" stellen, die für die Entwicklung geeigneter Anlagen notwendig sind. Intern hat Daimler-Chef Dieter Zetsche seinen Ingenieure laut "Spiegel" beschieden: "Ich will die Sache vom Tisch haben." Dem Bundesverkehrsministerium hat der Konzern mitgeteilt, dass etwa die Hälfte aller Mercedes-Modelle mit der Schadstoffnorm Euro 5 für eine Ausstattung mit einem SCR-Katalysator infrage komme. Eine ähnliche Größenordnung meldet Volkswagen. VW soll mit mindestens zwei Anbietern im Kontakt stehen. Die Wolfsburger erhoffen sich bald Klarheit über die technischen Anforderungen, die das Verkehrsministerium an die Nachrüstsätze stellen will. Über Details einer entsprechenden Richtlinie sprachen Beamte von Minister Andreas Scheuer (CSU) an diesem Donnerstag mit Experten des TÜV Nord und Nachrüstanbietern. Die Konzerne wollen die Umrüstung pro Kunde mit 3.000 Euro finanzieren. Scheuer hatte allerdings in der vergangenen Woche nach einemSpitzentreffen mit Vertretern der Autokonzerne weiter große Zweifel an Hardware-Lösungen aufkommen lassen. Er gab an, frühestens 2020 könnten erste Nachrüstsätze eingebaut werden. Das wäre allerdings für Autofahrer in jenen Städten zu spät, in denen schon im kommenden Jahr Fahrverbote für Diesel-Pkw mit Euro 5 eingeführt werden sollen – etwa in Frankfurt, Essen oder Stuttgart.
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 14:19:39
      Beitrag Nr. 5.317 ()
      Wird die Regierung demnächst auch prüfen ob das strikte Rauchverbot in vielen Fällen nicht unverhältnismäßig ist? Die Frage ist doch berechtigt. Raucher qualm kann doch weniger die Gesundheit schädigen als Stickoxyde.
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 14:20:35
      Beitrag Nr. 5.318 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.232.775 von Vogelnarr am 16.11.18 13:54:30Baumot eine Zulassung bereits im September beim KBA beantragt!

      https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/streit-um-diesel-hard…

      "Tatsächlich hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) noch kein Nachrüstsystem zugelassen. Das liegt aber offenbar nicht an Versäumnissen der Hersteller. Die wichtigsten – Baumot/Twintec, Dr. Pley, HJS und Oberland-Mangold – haben schon vor Monaten Genehmigungen für leichte Nutzfahrzeuge oder Pkw beim KBA, das dem Ministerium unterstellt ist, beantragt und warten auf grünes Licht. „Herr Scheuer weiß offenbar nicht, was im KBA passiert“, sagte ein Baumot-Sprecher dem Tagesspiegel. Schon im September sei das Nachrüstsystem für einen SCR-Dieselfilter eingereicht worden. [...]

      Weil der Bund die Umrüstung von Handwerker-, Lieferanten- und Kommunalfahrzeugen finanziell auch fördern will, wurden den Nachrüstern bislang Entwürfe für technische Richtlinien und Prüfvorschriften für diese Fälle präsentiert. „Die waren aber strenger als alles, was für die Prüfverfahren für moderne Euro-6-Diesel gilt“, kritisiert Hubert Mangold, der den Eindruck hat, dass für die Zulieferer besonders hohe Hürden gelten sollen. „Würden die Rahmenbedingungen stimmen, könnten wir schon im Frühjahr 2019 liefern“, versichert Mangold. Minister Scheuer stelle „sich als Experte dar, hat mit uns bis heute aber kein einziges Mal gesprochen“."

      Auch wenn Mangold im Frühjahr liefern kann, wird Baumot das auch können.
      Baumot hat es bereits an einem Passat demonstriert und arbeitet eng mit dem ADAC zusammen!
      Aus dem Grund gehe ich davon aus, dass Baumot mit beim Treffen sein wird. Wird Baumot dann noch vom ADAC empfohlen wird der Kurs geringfügig steigen. ;)
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 15:26:21
      Beitrag Nr. 5.319 ()
      Das wird ganz Gross werden.Wird langsam Zeit.Neuer
      Vorstand für Nachrüstung is doch Top.Baumot immer noch
      1 Wahl meiner meinung nach.Bin gespannt.mfg
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 15:54:55
      Beitrag Nr. 5.320 ()
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 15:56:10
      Beitrag Nr. 5.321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.232.805 von Apollonius am 16.11.18 13:59:35Der Scheuer wir bald Vergangenheit sein genauso wie der Innenminister,alles total unfähige Provinzpolitiker, sowas wie Nachrüstung können die Grünen allemal besser managen, ich freue mich das die wahre Alternative für Deutschland endlich aus dem ewigen Stimmen Tief um die 8-9 Prozent herausgetreten ist. Um nun auch bald den Kanzler zu stellen. Nutzlose FDP und weltfremde Linke braucht keiner ,die ,,Ge''-Rechten schon gar nicht. Auch ohne einen Atomgau ständiger Vertrauensvorschuss für Grün als Führung.Natürlich gibt es in jeder Partei unfähige aber die Häufigkeit der Untätigen in der derzeitigen Regierung ist schon frappierend.Der Merz faselt irgendwas von 40% Stimmen für die CDU und glaubt es selber wohl nicht wirklich.Man man man, wann sind die endlich alle in der Opposition diese Versager die sich nur ihre eigenen Taschen vollstopfen.
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 15:59:47
      Beitrag Nr. 5.322 ()
      Baumot hat keine schlechten Referenzen.
      Wen die Verkehrsbetriebe in Berlin und London an ihre Stadtbusflotten ranlassen, der dürfte schon was können.
      Dass sie auch grössere Serien können, logistisch, dass haben sie vor ca. 15 (?) Jahren bei der Nachrüstwelle mit Partikelfiltern gezeigt.
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 16:03:29
      Beitrag Nr. 5.323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.233.693 von Blaucuranda am 16.11.18 15:26:21
      Zitat von Blaucuranda: Das wird ganz Gross werden.Wird langsam Zeit.Neuer
      Vorstand für Nachrüstung is doch Top.Baumot immer noch
      1 Wahl meiner meinung nach.Bin gespannt.mfg

      Hoffentlich gehört auch Baumot zu den Gesprächspartnern! Bin im kleinen Rahmen wieder mit an Bord. :) Das Finanzpolster von Baumot mahnt mich zur Zurückhaltung.
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 16:05:39
      Beitrag Nr. 5.324 ()
      Ob Baumot bei Daimler zum Zuge kommt ist fraglich.
      Bei VW haben sie, durch die Umrüstung beim Passat und die Zustimmung vom ADAC die Zusage so gut wie sicher.
      Fraglich bei Daimler nur deshalb, weil es vier Anbieter gibt und es zu einer enormen Nachfrage kommen wird, die ein Anbieter alleine nicht stemmen werden kann.
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 16:27:34
      Beitrag Nr. 5.325 ()
      Ende November gibt es auch den 1. EU-Dieselgipfel
      Für den 27.11. bittet die EU-Industriekommissarin zum Treffen.
      Müsste für D eigentlich der Altmaier hinfahren. Es sei denn, er lässt sich von Scheuer vertreten. Wenn er sich mal so richtig blamieren will unter seinen europäischen Kollegen...

      Es sollte um europaweite Gleichbehandlung der geschädigten Altkunden gehen.
      Und um gleichen Umgang mit den betroffenen Autos. Also kein Export der Dreckschleudern innerhalb der EU ohne Nachrüstung.

      http://www.spiegel.de/auto/aktuell/diesel-plan-luxemburg-bes…
      http://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/diesel-exp…

      "Die Kommission ist der Ansicht, dass europaweit noch nicht genug Konsequenzen aus der Dieselaffäre gezogen worden sind. „Wir bewegen uns nicht schnell genug“, sagte Bienkowska den Zeitungen der Funke Mediengruppe bei einem Expertentreffen. Zudem wolle sie über den Handel mit älteren Dieselautos sprechen, die wegen hoher Schadstoffwerte in Westeuropa aus dem Verkehr gezogen, dann aber nach Osteuropa verkauft werden. Nötig sei „Gleichbehandlung für alle EU-Bürger und nicht minderwertige Produkte in einigen Ländern“, erläuterte die Kommissarin."

      https://www.handelsblatt.com/politik/international/spitzentr…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 17:09:50
      Beitrag Nr. 5.326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.234.332 von kalorex am 16.11.18 16:27:34ARD:
      " Ein Zapfhahn an einer Tankstelle mit der Aufschrift Diesel | Bildquelle: FRIEDEMANN VOGEL/EPA-EFE/REX/Shu

      Daimler und VW wollen schnelle Lösungen
      Im Streit um Diesel-Nachrüstungen sind es nun offenbar die Autohersteller, die das Bundesverkehrsministerium quasi überholen wollen. Daimler und VW wollen die Technik schneller anbieten, als bislang geplant. | mehr

      Wirksame Nachrüstung kann Fahrverbote vermeiden
      Apropos milderes Mittel: An dieser Stelle kommt die umstrittene Hardware-Nachrüstung ins Spiel, die Politik und Konzerne nur mit spitzen Fingern anfassen.

      Das ebenfalls viel kritisierte Verwaltungsgericht Stuttgart hat dazu in seinem Urteil vom Sommer 2017 einen interessanten Vorschlag gemacht. Die Behörden hätten durchaus die Möglichkeit, in die "Luftreinhaltepläne" folgendes hineinzuschreiben: Wirksam nachgerüstete Dieselfahrzeuge sind von Fahrverboten auszunehmen.

      Es könne ja sein, dass so eine Nachrüstung - gerade von jüngeren Autos - die Autobesitzer in Ballungsräumen weniger belaste als ein Fahrverbot, so das Gericht. Alles übrigens unter dem Stichwort der viel geforderten "Verhältnismäßigkeit". Wäre das nicht Anreiz genug, wirksame Nachrüstungen ernsthaft anzugehen?"
      http://www.tagesschau.de/kommentar/diesel-fahrverbote-123.ht…
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 19:23:44
      Beitrag Nr. 5.328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.236.204 von Fozzybaer am 16.11.18 19:21:46http://www.manager-magazin.de/politik/europa/gelbe-warnweste…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 19:24:44
      Beitrag Nr. 5.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.236.219 von Fozzybaer am 16.11.18 19:23:44Geht doch ( wenn auch mit Anlauf ) :D

      Grüßle
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 19:28:54
      Beitrag Nr. 5.330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.236.228 von Fozzybaer am 16.11.18 19:24:44Dankeschön 👍
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 20:15:25
      Beitrag Nr. 5.331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.236.249 von Vogelnarr am 16.11.18 19:28:54Trotz der (vielleicht) guten Aussichten gibts keine Bewegung im Kurs....
      Avatar
      schrieb am 16.11.18 23:37:11
      Beitrag Nr. 5.332 ()
      Ja es ist so, man vertraut nicht mehr auf die doch positiven Nachrichten.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.11.18 11:50:17
      Beitrag Nr. 5.333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.237.737 von floez am 16.11.18 23:37:11dann werden hoffentlich bald positive Fakten geschaffen.
      spiegel.de/auto/aktuell/diesel-euro-5-daimler-und-volkswagen…
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.11.18 21:55:25
      Beitrag Nr. 5.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.239.429 von unruhhr am 17.11.18 11:50:17Aloha.

      In diesem Thema soll darüber diskutiert werden ob es gut oder schlecht ist in eine Aktie wie die Baumot AG mit seinem ganzem Depot ALL IN zu gehen. Meine Beweggründe für mich sind klar und einen Teil meiner Entscheidungsfindung werde ich zum besseren Verständnis auch veröffentlichen. Da dies aber ausschließlich meiner Gedankenwelt entspricht gibt es hier nun die Möglichkeit darüber zu diskutieren.

      das ALL IN 001 Musterdepot bei wikifolio:

      https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfallin001

      die Einschätzung zur Baumot Group AG auf Sharewise, Börsen Community:

      https://www.sharewise.com/de/ratings/606286


      Hinweis: Ich agiere hier als Maxi Scalibusa. Social Trader und Hardcore Internet Nerd.

      wikifolio: https://www.wikifolio.com/de/de/p/maxiscalibusa
      Facebook: https://www.facebook.com/maxiscalibusa/
      Twitter: https://twitter.com/Maxi_Scalibusa
      Instagram: https://www.instagram.com/maxiscalibusa/
      Sharewise: https://www.sharewise.com/de/authors/Maxi-Scalibusa


      die Hashtags zu diesem Thema sind:
      #Baumot #ALLIN001 #MaxiScalibusa #DieselFahrbote #DieselHardwareNachrüstung

      ;-)
      Avatar
      schrieb am 18.11.18 13:04:03
      Beitrag Nr. 5.335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.239.429 von unruhhr am 17.11.18 11:50:17
      ist Baumot bei den Gesprächen mit dabei ?
      Zitat von unruhhr: dann werden hoffentlich bald positive Fakten geschaffen.
      spiegel.de/auto/aktuell/diesel-euro-5-daimler-und-volkswagen…


      und wir Baumot eine der Firmen sein mit welchem die Automibilisten Gespräche führen ?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.11.18 16:24:44
      Beitrag Nr. 5.336 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.242.933 von cribo am 18.11.18 13:04:03???
      im Bericht der " Automobilwoche " heisst es zur Neueinstellung von Beinkämpen:
      "Hintergrund der personellen Verstärkung ist, dass sich die Baumot-Lösung für die Diesel-Nachrüstung mit der Unterstützung von Volkswagen und Daimler durchgesetzt hat.
      automobilwoche.de/article/20181115/NACHRICHTEN/181119940/die…
      Andererseits sollte ja als erstes mal die Zulassung durch das KBA vorliegen.
      Inzwischen würde mich nicht wundern, wenn sich die Autohersteller auf ein bestimmtes System festlegen und das KBA winkt das dann durch. Nach bisheriger Erfahrung wird bei denen ja scheinbar nicht wirklich geprüft.
      Avatar
      schrieb am 18.11.18 18:10:25
      Beitrag Nr. 5.337 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.243.578 von unruhhr am 18.11.18 16:24:44Das liest sich, als ob die Einigung bereits besteht.... das wäre ja dann der Hammer....
      Avatar
      schrieb am 19.11.18 09:05:55
      Beitrag Nr. 5.338 ()
      Die Stimmung ist hier auf Grund der vergangenen Missstände am Tiefpunkt, die Nachrichten- und Faktenlage hingegen verbessert sich zusehends.

      Im Grunde der ideale Einstiegszeitpunkt, wenn man grundsätzlich davon ausgeht, dass Nachrüstungen kommen werden.

      Habe daher nochmal aufgestockt.
      Avatar
      schrieb am 19.11.18 10:21:38
      Beitrag Nr. 5.339 ()
      So, bin jetzt auch dabei. Bin davon überzeugt, dass die PKW-Hardwarenachrüstung kommen wird und Baumot davon stark profitieren wird.
      Avatar
      schrieb am 19.11.18 12:39:31
      Beitrag Nr. 5.340 ()
      Die FAZ schreib heute, dass die Bus-Umrüstung in Mainz durch das finnische Unternehmen Proventia gemacht wird...

      Am Ende muss man sehen, wieviel von all den Möglichkeiten dann tatsächlich bei Baumot realisiert werden. Andererseits: Es reicht schon ein kleiner Teil vom Kuchen für große Gewinne...
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.11.18 14:10:21
      Beitrag Nr. 5.341 ()
      Erste Auslieferungen bereits Anfang 2019 erwartet:

      https://www.markt-intern.de/branchenbriefe/technik-lifestyle…
      Avatar
      schrieb am 19.11.18 14:21:34
      Beitrag Nr. 5.342 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.248.006 von Grid-Party am 19.11.18 12:39:31
      Zitat von Grid-Party: Die FAZ schreib heute, dass die Bus-Umrüstung in Mainz durch das finnische Unternehmen Proventia gemacht wird...

      Am Ende muss man sehen, wieviel von all den Möglichkeiten dann tatsächlich bei Baumot realisiert werden. Andererseits: Es reicht schon ein kleiner Teil vom Kuchen für große Gewinne...


      Wenn man sich mal die Zahlen in HJ-Bericht 2018, ( https://ir.baumot.de/investor-relations/veroeffentlichungen/… ) Seite 20 , anschaut muß es schon ein etwas größeres Stück vom Kuchen sein, bis BAUMOT wieder in den schwarzen Zahlen ist.

      Bei einem BilanzVERLUST von > 21 Mio € müssen da aber noch einige Nachrüstsysteme an den Mann ( bzw. das Fahrzeug ) gebracht werden.

      Und wie man sieht sind die Mitbewerber auch nicht untätig, von der Lobbybande ganz zu schweigen.

      Bleibt also nach wie vor alles im ( hoch)spekulativen Bereich ;)

      Grüßle

      Fozzybaer
      Avatar
      schrieb am 19.11.18 14:45:25
      Beitrag Nr. 5.343 ()
      Am 29.11. bringt Daimler die Sache in Gang (Zetsche will das vor seinem Abgang vom Tisch haben).

      "...Daimler will schnell loslegen

      Vor allem Daimler will offenbar zügig Nägel mit Köpfen machen. "Im Interesse der Kunden werden wir dazu beitragen, dass schnell Transparenz darüber geschaffen wird, welche Hardware-Lösungen von Drittanbietern angeboten werden und zu welchem Zeitpunkt", teilte das Unternehmen auf Anfrage mit. Der Konzern hat deswegen unter anderem mögliche Zulieferer der benötigten Technik und den ADAC für den 29. November zu einem so genannten "Techniktag Hardware-Nachrüstung" eingeladen..."

      tagesschau.de
      Avatar
      schrieb am 19.11.18 20:27:00
      Beitrag Nr. 5.344 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.248.006 von Grid-Party am 19.11.18 12:39:31Genau, ein kleiner Teil vom Kuchen reicht für eine Kursexplosion.

      Es geht insgesamt um zig Millionen Fahrzeuge. Wenn Baumot erstmal "nur" hundertausend umrüstet, wären das schon 300 Mio. Euro!

      Für Daimler/VW ein Fliegenschiss, für Baumot ein Riesending...
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.11.18 21:09:03
      Beitrag Nr. 5.345 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.252.596 von EnergyRango am 19.11.18 20:27:00Bei sagen wir 10% Umsatzrenditerendite wäre der Verlustvortrag im nu egalisiert....
      Avatar
      schrieb am 20.11.18 16:35:53
      Beitrag Nr. 5.346 ()
      Avatar
      schrieb am 20.11.18 18:02:37
      Beitrag Nr. 5.347 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.252.596 von EnergyRango am 19.11.18 20:27:00
      Zitat von EnergyRango: Genau, ein kleiner Teil vom Kuchen reicht für eine Kursexplosion.

      Es geht insgesamt um zig Millionen Fahrzeuge. Wenn Baumot erstmal "nur" hundertausend umrüstet, wären das schon 300 Mio. Euro!

      Für Daimler/VW ein Fliegenschiss, für Baumot ein Riesending...


      Du schreibst es richtig: WENN :confused:

      Und selbst mit 10 % Umsatzrendite gerechnet wären wir dann erst evtl. im Nullbereich.

      Stellen sich aber dann noch die Fragen:

      Wieviel Geld " verbrennt " Baumot noch, bis eine Typgenehmigung vom KBA vorliegt :confused:

      Macht es Sinn, aufgrund der " erhofften " KBA bereits " auf Halde ( Verdacht ) zu produzieren und damit Kapital zu binden :confused:

      Ist Baumot in der Lage mit den ( lt. HjB, S 30; https://ir.baumot.de/investor-relations/veroeffentlichungen/… 50 Angestellten und 0 ( in Worten NULL :eek: ) gewerblichen Mitarbeitern selbst ausreichend und schnell zu produzieren bzw. dann zu liefern :confused: bzw. hat man bereits " Externe " an der Hand bzw. unter Vertrag, um "blitzschnell" reagieren zu können, sobald ALLE Voraussetzungen für eine Nachrüstung gegeben sind.

      Hat Baumot, wenn es dann mal losgeht " überhaupt entsprechende Vertriebswege, da in diesem Fall ja die Hauptabnehmer PKw-Werkstätten ** ( auch konzerneigene :cool: ) sind, also ein Bereich, in den Baumot bisher noch nicht liefert :confused:
      (gut, die " alten " DPF-Nachrüstfilter im Tausch, aber wie oft habt Ihr schon Euren DPF-Filter tauschen müssen :rolleyes: )
      ** denen wird dann vom " Konzern " vorgegeben, welches System verbaut wird, und da muß der EK stimmen !( also günstigst )

      Evtl. könnten hier noch Geschäftsbeziehung aus der Twintech-Zeit ( 2005 ) aufgrund DPF-Nachrüstung bestehen, auf die man zurückgreifen könnte.
      Bisher / aktuell vorwiegend OFF-Road-Abnehmer = Baumaschinenhändler/Werkstätten; gefunden Servicpartner lt. Suchfunktion Baumot-Seite: 12 .

      Und dann ist auch noch " relativ " unbekannt, was die Mitbewerber so " auf den Markt " bringen, und da scheint es ja einige zugeben, die auch ein Patent haben, aber eben " ein Anderes ".
      Ein Patent schütz eben nur ein spezielles Produkt, aber nicht ein "Ähnliches ".

      Im ANLAGEVERMÖGEN von Baumot ( HjB. S24 ( link oben ) " verstecken sich immaterielle Vermögenswerte aus selbstgeschaffenen und erworbenen Schutzrechten in Höhe von 23 Millionen :eek:

      Die 23 ( immateriellen ) Papiermillionen muß man erst mal in " echtes Geld / Kapital " umwandeln, ergo, jemand finden, der soviel " Kohle " dafür hergibt :D

      -----
      Aber jetzt erst mal soweit so gut zu BAUMOT:

      Als INVESTITION: Wären / sind mir das zuviele Fragen mit zuwenig ( befriedigenden )Antworten
      Als SPEKULATION. Gibt es bei dem aktuellen Hin- und Her am Aktienmarkt Werte, bei denen man ( vermutlich ) schneller im PLUS ( oder auch im Minus :laugh: ) ist

      Als LEHRSTÜCK: einfach unbezahlbar :p

      Schönen Abend noch wünscht

      Fozzybaer🤗
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.11.18 08:44:36
      Beitrag Nr. 5.348 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.261.194 von Fozzybaer am 20.11.18 18:02:37Gute Fragen, die du dir z. T. auch selbst beantworten kannst!

      Auf Halde hat kein Hersteller produziert, da auch noch keiner eine ABE hat. Das hat weniger etwas mit Kapitalbindung zu tun.

      Produzieren die Hersteller selbst oder lassen sie produzieren? Ich denke sie lassen produzieren, wie andere Hersteller wahrscheinlich auch.

      Vertriebswege? Wenn Baumot offizieller Nachrüster von VW und/ oder Daimler ist, braucht man keine Vertriebswege aufbauen, die Werkstätten werden sich an Baumot wenden.

      Das System funktioniert, das haben sie an einem Passat bewiesen und das ist wichtig!
      Bleibt nur noch der Preis.

      Wer zieht den ernsthaft Baumot als Investition in betracht? Sie werden 1, max. 2 Jahre verkaufen, das war es dann, von daher ist auch das aktuelle Anlagevermögen irrelevant.
      Avatar
      schrieb am 21.11.18 09:00:32
      Beitrag Nr. 5.349 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.261.194 von Fozzybaer am 20.11.18 18:02:37Das wird schon - Schwierigkeiten sind dazu da, um überwunden zu werden. Wenn es keine gäbe, stünde der Kurs auch wohl eher bei 23 als bei 2,3... und Bedenkenträger gibt es auch immer - siehe Tesla.

      Da wurde von vielen (auch von mir) lange so ziemlich alles als unmöglich angesehen: Produktion, Finanzierung, Vermarktung usw.

      Entscheidend für Baumot ist, dass der Druck von der Straße, den Konsumenten, groß genug geworden ist und die Gerichte mitziehen. Jeden Tag, den es länger dauert, verlieren die Autokonzerne und Politiker weiter an Ansehen, sofern da noch welches ist.

      Fa. Baumot ist mit ihren Produkten m. E. gut positioniert und wir brauchen nur noch den Startschuss... da warte ich gerne drauf.:cool:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.11.18 13:08:26
      Beitrag Nr. 5.350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.265.283 von EnergyRango am 21.11.18 09:00:32
      Zitat von EnergyRango: Das wird schon - Schwierigkeiten sind dazu da, um überwunden zu werden. Wenn es keine gäbe, stünde der Kurs auch wohl eher bei 23 als bei 2,3... und Bedenkenträger gibt es auch immer - siehe Tesla.

      Da wurde von vielen (auch von mir) lange so ziemlich alles als unmöglich angesehen: Produktion, Finanzierung, Vermarktung usw.

      Entscheidend für Baumot ist, dass der Druck von der Straße, den Konsumenten, groß genug geworden ist und die Gerichte mitziehen. Jeden Tag, den es länger dauert, verlieren die Autokonzerne und Politiker weiter an Ansehen, sofern da noch welches ist.

      Fa. Baumot ist mit ihren Produkten m. E. gut positioniert und wir brauchen nur noch den Startschuss... da warte ich gerne drauf.:cool:



      Sehe ich 100% genau so.

      Scheuer hat nun -121 Punkte in der Beliebtheit, die Republik hasst diesen unfähigen und untätigen Typen regelrecht: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/olaf-scholz-und-an…

      Die CDU wird das so nichtmehr lange mitmachen können, sonst wählen irgendwann 30% AFD und 40% Grün. Es wird etwas passieren und Nachrüstungen gehören ganz sicher dazu.

      Sogra die PR Abteilungen von VW und Daimler haben das schon verstanden und fangen nun auch ohne jeden Druck von Untätigminister Scheuer an, alleine tätig zu werden, was nebenbei ein absurdes Schauspiel ist.
      Avatar
      schrieb am 21.11.18 19:14:36
      Beitrag Nr. 5.351 ()
      https://www.presseportal.de/pm/22521/4121598

      Bayerischer Verwaltungsgerichtshof wirft Staatsregierung gezielte Missachtung des Gerichts vor und legt EuGH Frage der Zulässigkeit einer Zwangshaft für Ministerpräsident Söder u.a. Amtsträger vor

      21.11.2018
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.11.18 19:34:43
      Beitrag Nr. 5.352 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.271.220 von Dagobertchen1 am 21.11.18 19:14:36Wie geil ist das denn....😆
      Avatar
      schrieb am 21.11.18 20:05:36
      Beitrag Nr. 5.353 ()
      Gehen sie direkt ins Gefängnis, ohne über los zu gehen
      Avatar
      schrieb am 21.11.18 20:29:30
      Beitrag Nr. 5.354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.271.694 von Apollonius am 21.11.18 20:05:36https://www.google.com/amp/s/amp.handelsblatt.com/politik/in…
      Avatar
      schrieb am 21.11.18 20:29:59
      Beitrag Nr. 5.355 ()
      https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11032417-diesel-s…

      Dann können sie den Scheuer gerade mitnehmen. Wahnsinn was ein einzelner Minister anrichten kann, ohne Konsequenzen zu fürchten.
      13 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.11.18 20:30:06
      Beitrag Nr. 5.356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.271.850 von Vogelnarr am 21.11.18 20:29:30Diesel Gipfel der EU abgesagt
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 00:20:23
      Beitrag Nr. 5.357 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.271.220 von Dagobertchen1 am 21.11.18 19:14:36Geht das denn,der hat doch Immunität,der übertrifft ja noch den Dobrindt an Unverfrorenheit,was ist das für eine Pfeife mit drei F,zu feige für alles , diese wichtige Amt ist in CSU Händen einfach völlig deplaziert
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 07:59:20
      Beitrag Nr. 5.358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.273.188 von urfin am 22.11.18 00:20:23Unfähigkeit ist hier Einstellungsvoraussetzung.!

      Aus der damaligen Ausschreibung:

      Sie sind frech und unverfroren---dazu besitzen Sie noch einen ordentl. Schlag an Dumm und Faulheit???


      dann sollten wir uns kennen lernen!!!:laugh:

      Wir bieten Ihnen neben der üblich sehr guten Bezahlung, für wenig Arbeit, noch die Möglichkeit der Weiterbildung zum kompletten Volltrottel
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 08:18:27
      Beitrag Nr. 5.359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.271.856 von rollo_tomasi am 21.11.18 20:29:59
      Dieselnachrüstung
      Da spiegelt sich die ganze Hilflosigkeit von Merkel und Scheuer wieder mit diesem Thema umzugehen. Man will sich nicht blamieren und möglicherweise das Gespräch zwischen VW und Daimler mit den Nachrüstern abwarten. Denn dort wird die Musik gemacht.
      12 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 10:34:57
      Beitrag Nr. 5.360 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.273.887 von floez am 22.11.18 08:18:27Der Gipfel mit dem Gipfel :cry:

      Scheuer lässt Dieselgipfel in Brüssel platzen

      Der CSU-Politiker habe aus Termingründen das für den 27. November geplanten Ministertreffens abgesagt....

      Quelle: http://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/andreas-sc…

      WAS bitteschön ist wichtiger für einen VERKEHRSminister, als sich um das Thema VERKEHR zu kümmern :confused::confused::confused:

      Hat er einen anderen " Verkehrstermin " ( :rolleyes: ) , muß er dringend " auf die Couch " ( :rolleyes: ) oder zur " Bourne-Out-Beratung " ( :cool: )...., evtl. ein " Vorstellungsgespräch ( 😜 )" für die Zeit danach....

      Vielleicht sollte er mal auf das C in CSU mehr Wert legen und in der Bibel die Sache mit GEMEINSAM sind wir STARK ( die Sache mit den Stäbchen :( ) nachlesen anstatt " Wenn jeder an sich selber denkt ist an Alle gedacht " zu zelebrieren.

      Manche halten sich für den Nabel der Welt, dabei sind sie die " Rückseite ", aber denselben haben die Franzosen " wenigstens in der Hose ".

      Vielleicht sollte man an der Grenze die Schilder " Willkommen in Deutschland " austauschen / überkleben mit " Willkommen in ABSURDISTAN "....

      Man; man ; man....." ich red im Ausland künftig nur noch schwäbisch, sonst hält man mich noch für einen von den " crazy German´s "☺

      Grüßle

      Fozzybaer

      ( geh jetzt meine Warnweste suchen und leg sie auf´s Armaturenbrett, vive la Vernunft 🙃 )

      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 10:48:55
      Beitrag Nr. 5.361 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.275.261 von Fozzybaer am 22.11.18 10:34:57aaahhh ja, alles Klar :rolleyes:

      https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/SocialMedia/Youtube/public…

      (Video - 22.11.2018
      Bundesminister Scheuer zum "Diesel-Gipfel" der EU, der nie einer war )

      Comedie vom FEINSTEN, auf Staats- äääh unsere Kosten, ich werf mich weg..😀😆😂🤣🙃

      Grüßle

      Fozzybaer
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 10:51:59
      Beitrag Nr. 5.362 ()
      Die Autoindustrie hat vorher keine Zeit ihn einzunorden, das ist der wahre Grund!

      Vielleicht muss er sich noch ums KBA kümmern um die Erteilung der ABEs möglichst weit nach hinten zu verschieben.

      So etwas muss alles koordiniert werden! Nicht, dass die EWG wohl möglich noch Lösungen anbietet oder einen kausalen Zusammenhang zwischen Emissionen der Autos und den hohen Schadstoffwerten! Wobei er das bei Frau Slomka als Populismus abgetan hat und durch solche Aussagen eine Diskussion in Schieflage gerät!
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 11:03:17
      Beitrag Nr. 5.363 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.275.408 von Fozzybaer am 22.11.18 10:48:55Da fällt mir wirklich gar nichts mehr zu ein, doch!

      Scheuer ist hochgradig von Demenz betroffen!

      Anders kann sein Verhalten nicht mehr erklärt werden!

      - Keine Zulassungsanträge für Nachrüstungen beim KBA, obwohl diese bereits von zwei Herstellern vorliegen
      - Kein Gipfel? Merkwürdig, vielleicht sollte man die 13 wieder ausgeladenen EWG-Länder dazu befragen!

      Sitzungswoche im deutschen Bundestag?
      Eine von 21 Sitzungswochen dieses Jahr bzw. eine von drei Sitzungswochen im November!
      https://www.bundestag.de/blob/501622/4d075ed86e836cfb1919289…

      Wen will Scheuer eigentlich noch verarxxxen, vor allem so plump! Unglaublich, was macht Merkel? Nichts, wie immer!
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 11:27:07
      Beitrag Nr. 5.364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.275.546 von Apollonius am 22.11.18 11:03:17Vielleicht hat " Mutti " ja ihre Meinung geändert 🤔

      Statt " WIR schaffen das " jetzt " DIE ( also uns :rolleyes: ) schaffen wir, gell Andreas..."

      Wenn´s nicht so zum 😭 wär, dann wär´s schon fast zum 🤣.

      Und noch so lange bis zur nächsten Wahl....:cry:

      Grüßle
      Fozzybaer
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 12:15:57
      Beitrag Nr. 5.365 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.275.822 von Fozzybaer am 22.11.18 11:27:07Der Witz an der Geschichte ist doch, dass der Bundespräsident, welcher eine repräsentative Aufgabe hat nur einmal Wiedergewählt werden kann (zumindest muss nach zwei Amtszeiten ein anderer gewählt werden).
      Der Kanzler, welche die politische Arbeit macht jedoch beliebig oft!

      Das funktioniert nicht, siehe Kohl, und Merkel! In anderen Ländern ist das nicht möglich und das hat auch seinen guten Grund! Und wenn doch ist es schlecht, siehe Russland, Türkei, Nordkorea, etc.

      Aber jetzt kommt der charismatische Führer Merz, da wird alles besser!

      Ich komme mir gerade wie ein Schiffbrüchiger vor, der von der Titanic gerettet wird!
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 13:50:56
      Beitrag Nr. 5.366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.276.395 von Apollonius am 22.11.18 12:15:57Zitate heute - Baumot Vorstand:

      "Der Vorstand geht davon aus, dass bei einem normalen Zulassungsprozess bereits Anfang 2019 die ersten Systeme der Baumot Group ausgeliefert werden können."

      "Das international aufgestellte Nachrüstungsgeschäft der Baumot Group bietet die Basis für die Erschließung zukünftiger Geschäftsfelder."
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 14:01:18
      Beitrag Nr. 5.367 ()
      Scheuers &quot;Motto haltet den Dieb&quot;
      http://www.spiegel.de/auto/aktuell/diesel-fahrverbote-andrea…

      Wie peinlich, jetzt macht Scheuer die Kommunden dafür verantwortlich, dass es schlechte Luft in den Städten gibt. Der Minister wird von Tag zu Tag unerträglicher. Jetzt versucht er von seinem Nichtstun abzulenken.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 14:16:59
      Beitrag Nr. 5.368 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.277.409 von joek am 22.11.18 14:01:18Dass er dafür überhaupt Zeit hat ist ein Wunder!!!

      Immerhin ist diese Woche eine Sitzungswoche vom deutschen Bundestag!!

      Unglaublich!! Entweder ist er Multitasking-fähig oder Schizophren. Ich tippe auf letzteres!
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 14:38:49
      Beitrag Nr. 5.369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.276.395 von Apollonius am 22.11.18 12:15:57
      Zitat von Apollonius: Ich komme mir gerade wie ein Schiffbrüchiger vor, der von der Titanic gerettet wird!


      🙈 wie wahr!
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 15:05:38
      Beitrag Nr. 5.370 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.277.772 von rollo_tomasi am 22.11.18 14:38:49Ich glaub, ich dreh hier langsam am Rad: :cry::cry::cry:

      DUH startet Kampagne gegen Palmöl im Diesel
      22. November 2018


      Quelle: https://www.euwid-energie.de/duh-startet-kampagne-gegen-palm…

      Mehr als drei Viertel der Deutschen wissen nicht, dass das umstrittene Palmöl stetiger Bestandteil von Diesel-Kraftstoff ist. Auf EU-Ebene ist der Anteil sogar noch höher: 82 Prozent der EU-Bürger wissen nichts von der Beimischung.


      Steht auf JEDEM Dieselzapfhahn ( bzw. gleich daneben ). !!!!! Wer liest, ist klar im Vorteil !!!

      liegen die Treibhausgasemissionen von Palmöl als Diesel-Beimischung nach Angaben der DUH 80 Prozent über denen von Diesel aus Mineralöl

      Und in vielen Streichfetten/ Margarine ist auch Palmöl drin, und in Nutella erst ( Ferr... ist einer der größten Abnehmer von Palmöl im Lebensmittelbereich ...

      Langsam wird die ganze Geschichte von dieser nichtsnutzigen ääää :confused::eek: DUH doch Abadsurdum geführt.

      Fozzybaer

      geh jetzt raus, meine Warnweste sichtbar ins Auto legen

      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 15:11:45
      Beitrag Nr. 5.371 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.278.015 von Fozzybaer am 22.11.18 15:05:38Andere haben das schon vor Jahren bemerkt / bemängelt und jetzt kommen diese DAUERWELTRETTER daher und blasen sich auf.

      https://www.wiwo.de/technologie/green/kraftstoff-zu-viel-pal… 2016
      https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/greenpeace-… 2013

      Was bekommt man eigentlich, wenn man einen von diesen knapp 100 Mitgliedern ( unabsichtlich :cool:) unter die Räder bekommt: Gefängniss oder Bundesverdienstkreuz :rolleyes:

      Man, man, man......

      Grüßle

      Fozzybaer
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 15:27:49
      Beitrag Nr. 5.372 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.278.123 von Fozzybaer am 22.11.18 15:11:45Irgendwie hat der Mann recht....

      https://www.facebook.com/BILDnews/posts/2243255195709232

      🤗
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 19:27:09
      Beitrag Nr. 5.373 ()
      https://www.kfz-betrieb.vogel.de/dieselnachruestung-technikr…

      Dieselnachrüstung: Technikrichtlinie kommt bis Ende des Jahres

      Autoindustrie geht auf Katalysatorhersteller zu - 22.11.18

      Am 20. November veröffentlichte das Bundesverkehrsministerium (BMVI) den Abschlussbericht der Expertenrunde, die sich seit mehr als einem Jahr darum bemüht, den Stickoxidausstoß der deutschen Dieselflotte zu senken. Nach anfänglich zähem Widerstand aus dem Ministerium, aber auch vonseiten der Automobilindustrie sieht es nun so aus, als könnte es doch zu einer Hardware-Nachrüst-Kampagne für gebrauchte Diesel kommen.

      (…)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 19:44:33
      Beitrag Nr. 5.374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.275.546 von Apollonius am 22.11.18 11:03:17
      Zitat von Apollonius: Da fällt mir wirklich gar nichts mehr zu ein, doch!
      Scheuer ist hochgradig von Demenz betroffen!
      Anders kann sein Verhalten nicht mehr erklärt werden!
      ....
      Wen will Scheuer eigentlich noch verarxxxen, vor allem so plump! Unglaublich, was macht Merkel? Nichts, wie immer!

      Wieso?
      Scheuer macht doch genau, was Merkel von ihm erwartet.
      Zeit schinden und von den wahren Hauptverantwortlichen, den Autobauern ablenken.
      Die Autobauer maximal schonen und zu diesem Zweck möglichst viel dummes Zeug schwätzen.
      Jetzt hat er endlich die wahren Schuldigen gefunden: die Kommunen...
      Anfang Dezember macht Merkel mit Scheuer sogar einen x-ten Dieselgipfel - diesmal mit den Kommunen!!! Da wird er aber mal so richtig den Sheriff spielen. Den Termin wird der Scheuer sicher nicht schwänzen.

      Mit jeder Woche, die das Problem nicht bei der Quelle gepackt wird, nämlich den zu schmutzigen 4er, 5er und 6er Dieseln treiben Scheuer und Merkel den Autobauern neue verunsicherte, entnervte Alt-Kunden zu.
      Er spielt bereitwillig den Trottel oder vielleicht ist es ja nicht einmal gespielt und wird am Ende Verkäufer des Jahres.
      Läuft ;)
      Avatar
      schrieb am 22.11.18 19:55:43
      Beitrag Nr. 5.375 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.280.334 von Dagobertchen1 am 22.11.18 19:27:09Interessant auf was für Quellen ihr so stosst.
      Ich tu dein Link mal in die Link-Funktion rein.
      www.kfz-betrieb.vogel.de/dieselnachruestung-technikrichtlini…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.11.18 10:26:32
      Beitrag Nr. 5.376 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.280.526 von kalorex am 22.11.18 19:55:43
      Zitat von kalorex: Interessant auf was für Quellen ihr so stosst.
      Ich tu dein Link mal in die Link-Funktion rein.
      www.kfz-betrieb.vogel.de/dieselnachruestung-technikrichtlini…

      Danke, was mache ich verkehrt?
      Avatar
      schrieb am 23.11.18 10:47:15
      Beitrag Nr. 5.377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.283.481 von Dagobertchen1 am 23.11.18 10:26:32[.URL]GIB-HIER-DEN-LINK-EIN[.URL] DEN PUNK VOR URL WEG LASSEN....SO KLAPPT'S bei mir
      Avatar
      schrieb am 23.11.18 10:48:10
      Beitrag Nr. 5.378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.283.649 von Vogelnarr am 23.11.18 10:47:15Sch....e... am schluss [.url] ohne punkt
      Avatar
      schrieb am 23.11.18 10:49:44
      Beitrag Nr. 5.379 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.283.658 von Vogelnarr am 23.11.18 10:48:10Interessant... wird nicht angeteigt.... klammer ++url+klammer zu
      Avatar
      schrieb am 23.11.18 10:51:09
      Beitrag Nr. 5.380 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.283.667 von Vogelnarr am 23.11.18 10:49:44Slash zeigt er mir nicht.... wer hilft?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.11.18 11:51:11
      Beitrag Nr. 5.381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.283.685 von Vogelnarr am 23.11.18 10:51:09
      VW muss betrogenem Golf-Käufer vollen Kaufpreis erstatten
      https://boerse.ard.de/aktien/vw-muss-betrogenem-golf-kaeufer…

      :p:p:p

      so Long!!!!:kiss::kiss::kiss:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.11.18 12:03:23
      Beitrag Nr. 5.382 ()
      Kurzanleitung:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.11.18 12:45:02
      Beitrag Nr. 5.383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.284.246 von Apollonius am 23.11.18 12:03:23das geht aber nur über den rechner, am smartphone leider nicht.
      Avatar
      schrieb am 23.11.18 12:50:10
      Beitrag Nr. 5.384 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.278.285 von Fozzybaer am 22.11.18 15:27:49sorry, aber das ist halt übliche blöd-zeitungspolemik. kerzen kann ich zuhause anmachen oder nicht.
      der diesel fährt aber in der stadt, selbst wenn ich fussgänger, bus- oder radfahrer bin.
      was kommt als nächstes? die aufforderung zum massenselbstmord, da wir ja alle per geburt umweltsünder sind!
      Avatar
      schrieb am 23.11.18 14:28:52
      Beitrag Nr. 5.385 ()
      Diesel-Nachrüst-Studie für Verkehrsministerium von Januar 2018 !
      https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/K/hardware-nachrues…

      Externe Studie belegt, dass Bauraum für Nachrüstsätze bei den meisten gängigen Modellen kein Problem sein sollte.
      SCR-Kat wird als technologisch sinnvollste Lösung bewertet.
      Entweder sollten sie direkt vom Originalhersteller der jeweiligen Automodelle angeboten werden. So würde die Integration/Abstimmung mit der Motorsteuerung optimal funktionieren.
      Alternativ würden aber auch Nachrüstsätze von externen Anbietern gute Ergebnisse liefern. Zur Not auch ohne Beteiligung der Autobauer selbst. Je enger die Abstimmung zwischen Autobauern und Nachrüstanbietern, um so besser natürlich. Die Nachrüstanbieter würden solche Abstimmung begrüssen.

      Baumot hat für die Studie einiges an Informationen geliefert, u.a. eine Liste mit 15 gängigen Pkw- und Transporter-Modellen und den jeweils darin zu verbauenden Nachrüstkomponenten von Baumot (S. 8/9).


      Die Studie ist wie gesagt 11 Monate alt und dürfte dem Verkehrsministerium entsprechend lange vorliegen. Aber wenn mir die Ergebnisse nicht gefallen, dann verweigere ich halt die öffentliche Entgegennahme derselben. Oder ich setze Beratungstermine von Arbeitsgruppen immer wieder ab um deren Abschlussbericht ewig zu verzögern. Oder ich fahre nicht zum Gipfel, wenn ich dort unangenehme Nachfragen erwarten muss.
      So lange wie mich niemand zur Verantwortung zieht für meine Arbeitsverweigerung...
      Ein Minister als Sonnenkönig?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.11.18 14:45:29
      Beitrag Nr. 5.386 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.285.425 von kalorex am 23.11.18 14:28:52
      Zitat von kalorex: Je enger die Abstimmung zwischen Autobauern und Nachrüstanbietern, um so besser natürlich. Die Nachrüstanbieter würden solche Abstimmung begrüssen.

      VW und Mercedes sollen inzwischen dazu ja bereit sein, wie man hier lesen konnte.
      Avatar
      schrieb am 23.11.18 18:08:26
      Beitrag Nr. 5.387 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.284.120 von Centjaeger am 23.11.18 11:51:11
      Zitat von Centjaeger: https://boerse.ard.de/aktien/vw-muss-betrogenem-golf-kaeufer…

      Knapp 30 Tsd. Euro für ein 6 Jahre altes Auto plus Zins plus Verfahrenskosten des siegreichen Klägers.
      Der Richter hatte wohl einen richtigen Hals auf die Wolfsburger? ;)

      Da muss VW nach bereits bekanntem Modell wohl mindestens 50 Tsd. als Vergleich anbieten, um sich nach der eigenen Berufung dann aus dem Verfahren vor dem OLG raus zu kaufen und ein höherinstanzliches Urteil gegen sich abzuwenden.

      Eine Nachrüstzusage auf dem 1. Gipfel vor 1.5 Jahren wäre da vermutlich günstiger gekommen. Und hätte den Kunden signalisiert: wir haben da was verbockt, aber jetzt beheben wir das auch. Statt dessen nichts als Arroganz.

      Anstatt dass seit Monaten schon die Nachrüstwelle läuft und Fahrverboten damit kontinuierlich das NOx entzogen würde, kommt jetzt die Klagewelle gegen VW erst richtig in Fahrt, die Marke kommt aus dem Negativimage nicht raus, und immer neue Fahrverbote vergiften zusätzlich weiter das gesellschaftliche Klima im Land.

      Versager im Schulterschluss, Müller (Ex-CEO VW), Diess, Merkel, Scheuer.
      Avatar
      schrieb am 23.11.18 22:25:47
      Beitrag Nr. 5.388 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.287.084 von kalorex am 23.11.18 18:08:26Nächste Woche kommt das Klageregister für die Musterfeststellungsklage gegen VW. Sollten sich mehr als 50 Personen eintragen, dann wird das Verfahren eröffnet....... korrigiere.... 49 Personen.... ich trage mich ja ein....
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.11.18 22:33:21
      Beitrag Nr. 5.389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.288.362 von Vogelnarr am 23.11.18 22:25:47Da man bei VW sicher Leute hat die gut rechnen können, müssten diese darum betteln das irgendwer ganz fix eine Hardwearlösung beim KBA durchpeitscht...
      Avatar
      schrieb am 23.11.18 23:10:49
      Beitrag Nr. 5.390 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.288.386 von Centjaeger am 23.11.18 22:33:21@ Centjaeger ist das auch Scheuer gesagt worden? Entweder man peitscht die Hardwarenachrüstung durch und spart an Gerichtskosten oder zögert es so lange raus dass man die "alten" Euro 6 Autos los wird .. so oder so.... der Dumme ist immer.... ratet mal...
      Avatar
      schrieb am 24.11.18 11:39:26
      Beitrag Nr. 5.391 ()
      Wann genau findet das Treffen zwischen OEM und den Nachrüstern statt?

      Danke für eine Antwort.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.11.18 20:53:33
      Beitrag Nr. 5.392 ()
      http://www.spiegel.de/auto/aktuell/diesel-fahrverbote-laende…

      Kritik an Stickoxid-Messstationen - 24.11.2018

      Länder wehren sich gegen Scheuers Schelte

      (…)

      "Überraschende Erkenntnis: Am Straßenrand ist die Luft im Durchschnitt höher belastet als an der Kreuzung"
      Avatar
      schrieb am 24.11.18 20:57:09
      Beitrag Nr. 5.393 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.284.246 von Apollonius am 23.11.18 12:03:23
      Zitat von Apollonius: Kurzanleitung:

      Danke für den Hinweis :)
      Avatar
      schrieb am 24.11.18 20:58:51
      Beitrag Nr. 5.394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.288.362 von Vogelnarr am 23.11.18 22:25:47
      Zitat von Vogelnarr: Nächste Woche kommt das Klageregister für die Musterfeststellungsklage gegen VW. Sollten sich mehr als 50 Personen eintragen, dann wird das Verfahren eröffnet....... korrigiere.... 49 Personen.... ich trage mich ja ein....

      ...ich auch...
      Avatar
      schrieb am 24.11.18 21:03:03
      Beitrag Nr. 5.395 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.289.901 von Fliese79 am 24.11.18 11:39:26
      Zitat von Fliese79: Wann genau findet das Treffen zwischen OEM und den Nachrüstern statt?

      Danke für eine Antwort.

      Am 29.11.2018, wenn nichts dazwischen kommt...
      Avatar
      schrieb am 24.11.18 22:54:44
      Beitrag Nr. 5.396 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.291.632 von Dagobertchen1 am 24.11.18 20:58:5148 Personen mehr und wir treten VW in den Allerwertesten.... bin auf den 29.11 gespannt und welche Steine seitens Scheuer in den Weg gelegt werden...
      Avatar
      schrieb am 26.11.18 19:27:33
      Beitrag Nr. 5.397 ()
      VW wird untergehen!
      1. Sammelklagewelle der Verbraucher
      2. 22600 laufende Verfahren gegen VW von insgesamt hunderttausend Klägern
      3. Aktionäre klagen gegen VW ,da nicht rechtzeitig der Dieselskandal veröffentlicht
      würde. STREITWERT 44,50€ je Aktie.
      Nicht nur Scheuer ist dämlich, sondern VW ebenfalls.
      Dabei wäre doch eine Umrüstung eine finanzielle Lachnummer gewesen :laugh::laugh::laugh:
      Wenn die sich jetzt nicht alle verrannt haben.
      Alles nachzulesen bei www.deraktionaer.de
      Viel Spass!
      Avatar
      schrieb am 26.11.18 20:04:28
      Beitrag Nr. 5.398 ()
      ....hoffentlich ist das peinliche schauspiel demnächst beendet , viel erfolg für uns und baum....
      Avatar
      schrieb am 26.11.18 20:13:06
      Beitrag Nr. 5.399 ()
      ....hoffentlich ist das peinliche schauspiel demnächst beendet , viel erfolg für uns und baum....
      Avatar
      schrieb am 26.11.18 21:06:32
      Beitrag Nr. 5.400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.302.340 von herthafan am 26.11.18 20:13:06Das Ministerium für Justiz lässt sich ja ganz schön viel Zeit... hieß es nicht, dass das Klageregister innerhalb von zwei Wochen nach Klageeinreichung eröffnet werden muss?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.11.18 21:42:49
      Beitrag Nr. 5.401 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.302.739 von Vogelnarr am 26.11.18 21:06:32Warscheinlich ist der Andrang so enorm groß, das mit großer zeitlichen Verzögerung gerechnet
      werden muss:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.11.18 21:47:01
      Beitrag Nr. 5.402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.302.970 von Verwunderung am 26.11.18 21:42:49😀.... bisher tragen sich ja nur Dagobertchen und ich ein😀 selbst das Klageregister für die Kredit Musterklage ist schon eröffnet
      Avatar
      schrieb am 26.11.18 21:55:13
      Beitrag Nr. 5.403 ()
      Man muss sich aber erst beim feschen Andy anmelden. Der entscheidet, wer reindarf! Hosa😂
      Avatar
      schrieb am 26.11.18 22:00:34
      Beitrag Nr. 5.404 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.303.078 von rollo_tomasi am 26.11.18 21:55:13Ich könnte ihm meinen alten Diesel mitbringen 😂
      Avatar
      schrieb am 26.11.18 22:01:17
      Beitrag Nr. 5.405 ()
      Also an alle Betroffenen ran an die Betrüger und sein Geld wiederholen.
      Das wird wohl die letzte Chance sein, in einem so gewichtigen Ramen
      erfolgversprechend seine Rechte einzufordern.

      Viel Erfolg an alle Beteiligten, mann kann hier nur gewinnen.
      Avatar
      schrieb am 26.11.18 22:02:51
      Beitrag Nr. 5.406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.303.114 von Vogelnarr am 26.11.18 22:00:34... als Geschenk..... oder fährt er jetzt nur noch Elektro.... wobei sein 7er BMW läuft bestimmt auch nicht nur mit Luft und Liebe...
      Avatar
      schrieb am 26.11.18 22:15:42
      Beitrag Nr. 5.407 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.302.739 von Vogelnarr am 26.11.18 21:06:32
      Zitat von Vogelnarr: Das Ministerium für Justiz lässt sich ja ganz schön viel Zeit... hieß es nicht, dass das Klageregister innerhalb von zwei Wochen nach Klageeinreichung eröffnet werden muss?

      Mitte November 2018 sollte das Klageregister eigentlich soweit sein. Ein Schelm der böses dabei denkt! Aber es kam zu Problemen bei der Zustellung... Stark sie ist die dunkle Seite der "Volkswagenmacht"... :laugh:
      Avatar
      schrieb am 26.11.18 22:16:03
      Beitrag Nr. 5.408 ()
      Ich finde es eine Frechheit, dass die Emissionen eines Audi Diesel schädlich sein sollen!

      Audi hat bereits ganz klar bewiesen, dass dem nicht so ist!!



      Warum dieses Beweismittel nie in Deutschland ausgestrahlt worden ist ist mir ein Rätsel!!
      Avatar
      schrieb am 26.11.18 22:35:53
      Beitrag Nr. 5.409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.303.219 von Apollonius am 26.11.18 22:16:03Den kannte ich noch nicht... in den USA lief mal einer mit 3 nette alte Damen und einem Taschentuch.... natürlich mit Perwoll gewaschen.... war auch ganz nett
      Avatar
      schrieb am 27.11.18 07:51:03
      Beitrag Nr. 5.410 ()
      Das Klageregister ist eröffnet!!

      https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Buergerdienste/Klag…

      Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.11.18 08:21:04
      Beitrag Nr. 5.411 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.304.218 von Dagobertchen1 am 27.11.18 07:51:03Dann haben wir was zu tun.....
      Avatar
      schrieb am 27.11.18 12:40:53
      Beitrag Nr. 5.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.304.218 von Dagobertchen1 am 27.11.18 07:51:03was ist mit dieser Aktion?

      https://dieselnachruestung.eu/



      Zitat:
      "Die Nachrüstung erfolgt also in folgenden Schritten:
      1.) Unverbindlich Registrierung zur Nachrüstung auf dieser Webseite
      2.) Bestellung der Nachrüstung im Rahmen einer Crowdfunding-Kampagne
      3.) Einfordern der Nachrüstkosten beim Fahrzeughersteller im Rahmen einer Sammelklage"

      Macht das Sinn?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.11.18 13:58:41
      Beitrag Nr. 5.413 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.306.984 von MaxiScalibusa am 27.11.18 12:40:53Das ist doch gut.
      Wenn die Politik und die Autoindustrie nicht mit der Hardwareumrüstung in Wallung
      kommen, startet Twistec und der Siegel eine Sammelklage, um ihre Kunden nun endlich bedienen zu dürfen.
      Das ist ein schlauer Schachzug, die Politik zu umgehen und beschleunigt die Angelegenheit,
      da die Verfahren ein Politikum sind und Gerichtlich schnell durchgeboxt werden sollten.
      Avatar
      schrieb am 27.11.18 14:38:36
      Beitrag Nr. 5.414 ()
      Nicht nur VW und Daimler laden die Nachrüster zu Gesprächen am 29.11.18 ein, auch die SPD führt ein Fachgespräch am 28.11.18 - Baumot wird hier ausdrücklich erwähnt:

      https://www.spdfraktion.de/presse/pressetermine/2018-11-28-f…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.11.18 19:04:07
      Beitrag Nr. 5.415 ()
      https://www.kfz-betrieb.vogel.de/stehende-diesel-werden-fuer…

      Stehende Diesel werden für Händler immer teurer

      Dieselbarometer der DAT zeigt keine Entspannung

      27.11.18
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.11.18 20:10:31
      Beitrag Nr. 5.416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.310.626 von Dagobertchen1 am 27.11.18 19:04:07Der Druck nimmt ständig zu.
      Auch gut so...

      Wenn es mir jetzt noch mind. 49 Leute gleichtun und sich der Musterfeststellungsklage anschließen, dann kanns los gehen.

      Hilft jetzt nur noch "Daumen drücken"...

      Hoffentlich sehen wir auch mal bessere Kurse... wird langsam Zeit...
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 07:35:09
      Beitrag Nr. 5.417 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.310.626 von Dagobertchen1 am 27.11.18 19:04:07Der Druck wird weiter steigen und die Lösung wird kommen.

      Dumm das es so lange dauert, hätte man auch anders machen können und zwar freiwillig als 1. Land die nachrüstung anbieten dann wären wir Vorreiter und andere hätten sich ein Beispiel genommen.

      Das ist wie beim CO2 große Sprüche von Merkel und anschließend nur heiße Luft...

      Kein Wunder das alles über Deutschland lacht, ist hausgemacht!
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 09:10:45
      Beitrag Nr. 5.418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.313.125 von pegasusorion am 28.11.18 07:35:09Richtig, vor ein paar Jahren sollte die Windenergie der Jobmotor werden...

      Jetzt könnte man in Sachen Umwelt punkten und Nachrüstsysteme anbieten...
      Da ist die Automobilindustrie dann doch wichtiger als die Umwelt!!!

      Über Spanien lacht die Sonne, über Deutschland die ganze Welt!
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 09:16:00
      Beitrag Nr. 5.419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.314.004 von Apollonius am 28.11.18 09:10:45Hier darf jeder mitreden und entscheiden, zuviel Demokratie ist auch schädlich.

      Es gibt keine klare Linie mehr sondern nur noch ein Gestümper an allen Ecken und Enden.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 10:15:57
      Beitrag Nr. 5.420 ()
      unsinn, wo steht denn dass die welt über uns lacht? im gegenteil, sie hassen uns. und sie freuen sich, wenn d bei der wm in der vorrunde nach hause fährt. ich kanns verstehen, ich halte es mit der sicht auf die deutschen mit hölderlin.

      jungs macht euch nicht lächerlich. als ob die mutti alleine dafür verantwortlich wäre, dass d seine klimaziele nicht einhält. jeder von uns trägt dazu bei, aber solange wir alle mit den suv´s rumfahren und sonntags zum bäcker, weil man sich ja frische brötchen verdient hat oder frauchen nur bei zalando ihr glück findet, solange passiert mit dem klima eh nichts. nur das jammern der deutschen über ihre politiker wird lauter. aber ich kann euch beruhigen, den klimawandel halten wir eh nicht mehr auf.
      der drops ist gelutscht.
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 10:20:09
      Beitrag Nr. 5.421 ()
      Nur noch "Scheinpolitik" und das schon seit Jahren und seit 2015 zudem auch noch für jeden ersichtlich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 10:20:16
      Beitrag Nr. 5.422 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.314.064 von pegasusorion am 28.11.18 09:16:00
      Zitat von pegasusorion: Hier darf jeder mitreden und entscheiden, zuviel Demokratie ist auch schädlich


      man, man, man, das kann auch nur schreiben, wer in einem totalitären system sozialisiert wurde.
      wir haben noch viel zu wenig demokratie.

      Hier darf jeder mitreden und entscheiden ja, auch du und ich. wahnsinn, oder?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 10:20:47
      Beitrag Nr. 5.423 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.314.742 von rollo_tomasi am 28.11.18 10:15:57Da hast Du wohl Recht, ich ignoriere Zalando und Amazon kaufe auf dem Weg zur Arbeit ein und lege Wert auf ehrliche Deutsche Produkte wo es geht.

      Habe seit Jahren schon auf LED umgerüstet und intelligent gedämmt.

      Meine Vorleistung stimmt also :kiss:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 10:25:22
      Beitrag Nr. 5.424 ()
      noch n bisschen Verwässerung ? :cry:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 10:30:34
      Beitrag Nr. 5.425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.314.811 von pegasusorion am 28.11.18 10:20:47machen wir uns keine illusionen, wir sind eine armee von egoisten. jetzt rennen alle zur afd, weil deutschsein wieder hipp ist. aber wehe, der werte deutsche nachbar schnappt mir in malle das letzte handtuch weg, dann wird der adler zum geier.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 10:31:07
      Beitrag Nr. 5.426 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.314.802 von rollo_tomasi am 28.11.18 10:20:16Ich war in diesem System damals 14-16 und sehr aufmüpfig, hatte Westkontakte zu nem Studienrat aus Arolsen und jeden Monat Bravo-Popcorn und PopRocky bzw. die beste Musik auf BASF oder Maxel Kassetten.

      Vermutlich hatte ich mich schlau angestellt den die Stasi hatte mich nich auf dem Schirm.

      Warum ich das sage:

      Mitreden ist super, durfte man im Osten auch, aber dann wurde aber auch was gemacht und nicht wie hier immer nur zerredet.

      Ich bin froh das ich beides erleben durfte, somit kann ich nämlich vergleichen Du auch???:D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 10:32:39
      Beitrag Nr. 5.427 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.314.865 von stockfreek am 28.11.18 10:25:22ja, hier kommt es jetzt zum showdown. entweder jetzt kommt ein klares bekenntnis zur nachrüstung mit zahlen oder wir schauen in die (auspuff)-rohre.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 10:34:52
      Beitrag Nr. 5.428 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.314.922 von rollo_tomasi am 28.11.18 10:30:34:laugh::laugh::laugh: Was will ich in Malle??? Ich fahre an die Ostsee, ohne lästiges streichen von Flügen, doppelt gebuchte Hotels und Handtücher schon 5 Uhr auf Liegen parken.!!

      Wer das Urlaub nennt, der peitscht sich auch gern selber aus :D

      Sorry, für Malle fehlt mir leider das Niveau da kann ich über :D
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 10:41:23
      Beitrag Nr. 5.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.314.742 von rollo_tomasi am 28.11.18 10:15:57Das mit dem lachen ist so ein Spruch.

      Wenn du meinst, dass der Autoverkehr auch nur Ansatzweise mit der Klimaerwärmung zu tun hat, hat man dich bereits perfekt indoktriniert!
      Schau nur mal was die Schifffahrt und Luftfahrt mit der Umwelt macht!
      Die Grenzwerte für die Industrie legt nun mal die Politik fest.

      Hätten Merkel und Co vernünftige Grenzwerte bei den Testzyklen für KFZ festgelegt, wären wir in Sachen NOx wesentlich weiter, aber selbst jetzt sollen auf Teufel komm raus keine Nachrüstsysteme angeboten werden. Die Industrie (VW und Daimler) nimmt auch hier das Zepter selbst in die Hand!

      Und zum Thema Klimawandel... Das Klima war noch nie stabil und es verändert sich stetig! Die Polkappen waren nur zu einem geringen Zeitraum der Erdgeschichte von Eis bedeckt. Eiszeiten und Hitzeperioden wurden noch nie vom Menschen beeinflusst! Das geschah meist von Vulkanausbrüchen! Jetzt beschleunigt der Mensch den Wandel, mehr aber auch nicht!
      Und selbst für die Ausrottung der Dinosaurier ist der Mensch nicht für verantwortlich!
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 10:54:35
      Beitrag Nr. 5.430 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.315.078 von Apollonius am 28.11.18 10:41:23Das mit dem lachen ist so ein Spruch. Wenn du meinst, dass der Autoverkehr auch nur Ansatzweise mit der Klimaerwärmung zu tun hat, hat man dich bereits perfekt indoktriniert! Schau nur mal was die Schifffahrt und Luftfahrt mit der Umwelt macht!

      @ perfekt erklärt, es gibt schon große Gruppen der Bevölkerung die beides minimieren ich gehöre dazu das schafft auch die dort herrschenden prekäre beschäftigung auf Dauer ab, weniger ist da nämlich mehr

      Die Grenzwerte für die Industrie legt nun mal die Politik fest. Hätten Merkel und Co vernünftige Grenzwerte bei den Testzyklen für KFZ festgelegt, wären wir in Sachen NOx wesentlich weiter, aber selbst jetzt sollen auf Teufel komm raus keine Nachrüstsysteme angeboten werden. Die Industrie (VW und Daimler) nimmt auch hier das Zepter selbst in die Hand!

      @ weil man blauäugig an die Selbstheilungskräfte der Autoindustrie glaubt, dagegen ist der Weihnachtsmann schon mehr als real...;)



      Und zum Thema Klimawandel... Das Klima war noch nie stabil und es verändert sich stetig! Die Polkappen waren nur zu einem geringen Zeitraum der Erdgeschichte von Eis bedeckt. Eiszeiten und Hitzeperioden wurden noch nie vom Menschen beeinflusst! Das geschah meist von Vulkanausbrüchen! Jetzt beschleunigt der Mensch den Wandel, mehr aber auch nicht! Und selbst für die Ausrottung der Dinosaurier ist der Mensch nicht für verantwortlich!

      @ richtig, aber wir verstehen als denkende Menschen immer mehr die Zusammenhänge zwischen Umweltverschmutzung und Klima, somit sollten wir auch mit Vernunft handeln, sonst sind wir schlimmere Primaten als die Affen selber..



      Baumot nach Kapitalherabsetzung | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1250532-5421-543…
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 11:05:07
      Beitrag Nr. 5.431 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.315.078 von Apollonius am 28.11.18 10:41:23
      Zitat von Apollonius: Das mit dem lachen ist so ein Spruch.

      Wenn du meinst, dass der Autoverkehr auch nur Ansatzweise mit der Klimaerwärmung zu tun hat, hat man dich bereits perfekt indoktriniert!
      Schau nur mal was die Schifffahrt und Luftfahrt mit der Umwelt macht!
      Die Grenzwerte für die Industrie legt nun mal die Politik fest.

      Hätten Merkel und Co vernünftige Grenzwerte bei den Testzyklen für KFZ festgelegt, wären wir in Sachen NOx wesentlich weiter, aber selbst jetzt sollen auf Teufel komm raus keine Nachrüstsysteme angeboten werden. Die Industrie (VW und Daimler) nimmt auch hier das Zepter selbst in die Hand!

      Und zum Thema Klimawandel... Das Klima war noch nie stabil und es verändert sich stetig! Die Polkappen waren nur zu einem geringen Zeitraum der Erdgeschichte von Eis bedeckt. Eiszeiten und Hitzeperioden wurden noch nie vom Menschen beeinflusst! Das geschah meist von Vulkanausbrüchen! Jetzt beschleunigt der Mensch den Wandel, mehr aber auch nicht!
      Und selbst für die Ausrottung der Dinosaurier ist der Mensch nicht für verantwortlich!


      jetzt mischt du aber einiges durcheinander. wenn du meinst, dass der autoverkehr nichts mit klimaerwärmung zu tun hat, warum schreibst du dann 2 sätze weiter von den testzyklen für kfz?

      ich habe ja nicht geschrieben, dass das auto alleine dafür verantwortlich ist. wenn ich mir ein kreuzfahrtschiff in venedig ansehe und die ganzen "das haben wir uns verdient-deutschen" darauf, dann hätte ich eigentlich kein schlechtes gewissen, mit meinem alten landcruiser bj 42 diesel ohne kat durch die stadt zu cruisen. zumal mir viele mit der alten karre respekt gezollt haben. aber die zeit ist vorbei. jetzt kann ich jammern oder nach vorne schauen. da meine augen im kopf von natur aus vorne angeordnet sind, dann benutze ich sie auch so.

      zum klimawandel im allgemeinen: da bin ich voll bei dir. klima war noch nie stabil und alles ist permanent im wandel. die frage ist aber: versucht der mensch das klima in einem für ihn guten und stabilen level zu halten oder betreiben wir gerade das gegenteil. und da ist zweiteres für mich ganz klar die wahrheit. auch ohne indoktriniert zu sein.
      verschwörungstheoretiker aller länder, vereingt euch:laugh:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 11:28:19
      Beitrag Nr. 5.432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.314.928 von pegasusorion am 28.11.18 10:31:07
      Zitat von pegasusorion: Ich bin froh das ich beides erleben durfte, somit kann ich nämlich vergleichen Du auch???:D


      ich sag mal so: ich muss nicht durch die hölle gehen, um zu wissen, dass dies kein angenehmer ort ist.
      hier meine ich nicht explizit die ddr, die nazizeit wahr auch keine wellness-oase.
      aber ich habe genügend lebenserfahrung und auch zeiten in anderen ländern verbracht, dass für mich nur die eigenverantwortung wirklich sinn macht und nicht das permanente jammern über das fehlverhalten der anderen. gerade weil wir mehr demokratie brauchen, können wir missstände verhindern. wer will unter erdogan, putin oder in china leben? ich definitiv nicht!

      und trotzdem bin ich für mehr staat und mehr verbote. das wegwerfen von lebensmitteln in supermärkten gehört verboten. die reduktion von plastik kann man nicht dem markt allein überlassen. und produkte, die die wirtschaft herstellt, brauchen einen nachhaltigkeits-nachweis. was soll der import von china-elektroschrott, der nach einmaliger anwendung auf dem müll landet und nur ein paar euro in die staatskasse bringt, wenn die kosten der entsorgung die steuereinnahmen weit übersteigen?

      aber ich drifte ab, die diskussion ist hier nicht zielführend. jeder muss sein eigenes gewissen ertragen.
      aber wenn man sieht das kz-aufseher, 95 jahre alt werden und vom staat noch rente erhalten, während die opfer traumatisiert zurückbleiben, dann scheidet das gewissen als richter auch aus.
      also doch mit dem v8 in den untergang und ab ins fegefeuer:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 11:45:03
      Beitrag Nr. 5.433 ()
      Der Zeitpunkt für die Bekanntgabe der KE scheint kein Zufall zu sein. Vor den erwarteten "good news" am Freitag war wohl zu erwarten, dass die Nachricht keinen starken Kursrutsch einläutet. Es sollen ja bei der Ausgabe neuer Aktien auch Investoren gefunden werden nehme ich an. Umso mehr meine ich das Freitag etwas Kursbewegendes kommt.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 11:56:52
      Beitrag Nr. 5.434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.307.950 von leisureplc am 27.11.18 14:38:36
      Zitat von leisureplc: Nicht nur VW und Daimler laden die Nachrüster zu Gesprächen am 29.11.18 ein, auch die SPD führt ein Fachgespräch am 28.11.18 - Baumot wird hier ausdrücklich erwähnt:

      https://www.spdfraktion.de/presse/pressetermine/2018-11-28-f…


      ....damit dürfte wohl ab heute das "endspiel" beginnen , bin zum wiederholtem male gespannt darauf , mit welchem ergebnis zu rechnen ist (wenn überhaupt) , wann die bekanntgabe erfolgen sollte bzw. wie sich der ziemlich allein stehende scheuer danach verhalten werde .
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 12:05:26
      Beitrag Nr. 5.435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.315.717 von Dieselbazi am 28.11.18 11:45:03
      Zitat von Dieselbazi: Es sollen ja bei der Ausgabe neuer Aktien auch Investoren gefunden werden nehme ich an.


      Auf jeden Fall soll die Kapitalerhöhung ( ohne Bezugsrecht ) GELD ( Cash ) in die ( klamme :confused: ) Kasse des Unternehmens spülen.

      Ob am Freitag dann wirklich " Good News " für Baumot herauskommen wird sich zeigen, aber der Zeitpunkt so kurz vorher signalisiert mir eher, daß man " klamm " ist, denn warum wartet man nicht die so "guten Neuigkeiten ab " um dann evtl. eine Kapitalerhöhung zu ( wie hier von vielen vermutet ) viel höheren Kursen vorzunehmen ( 2,10 € Platzierungspreis :eek: ).

      Bis dann verbindliche Dinge vorliegen wie z.B.: die KBA um auf einer rechtlich sicheren Grundlage zu produziern und verkaufen, daß kann sich noch ne Weile hinziehen, und bis dahin muß daß Personal, die Räumlichkeiten und andere kostenverursachende Dinge vorgehalten und finanziert werden .
      Betrachtet man die ( tiefroten ) Zahlen ( 1.HJ 2018 und davor ) dann versucht sich m. E. Baumot momentan irgendwie durchzuhangeln in der Hoffnung aug bessere ( goldene :cool: ) Zeiten.

      Und die Idee, die Nachrüstsysteme über " Schwarmfinanzierung " (:laugh::laugh: ) vorzufinanzieren würde ich eher einem Start-Up mit einer ( wagen ) Idee zugestehen als einer renomierten (:rolleyes: ) Kapitalgesellschaft.

      VORKASSE hat immer irgendwie a Gschmäckle

      Irgendwie hängt die ganze Geschichte hier " an einem Strohhalm ", aber Strohhalme sind auch nicht mehr, was sie mal waren.

      Aber wie heißt es so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt

      In diesem Sinne :kiss:

      Grüßle
      Fozzybaer🤗
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 12:21:22
      Beitrag Nr. 5.436 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.315.324 von rollo_tomasi am 28.11.18 11:05:07Das erste hat mit dem Klimawandel allgemein zu tun.

      Die Testzyklen beziehen sich auf die "Problematik" mit den Grenzwerten. Wären die Testzyklen realistisch hätte sich schon längst etwas getan.
      Es ist doch gerade zu paradox den Diesel zu verteufeln. Dieser verbrennt effektiver den Treibstoff, sprich der Verbrauch ist geringer als beim Benziner. Aber gerade der CO2 Ausstoß ist an den Verbrauch gekoppelt. Steigt nun der Anteil an Benzinern, erhöht sich auch der CO2 Ausstoß.

      Ein Ausbau, besser Taktung und ein günstiger Preis würde wahrscheinlich viele vom KFZ ins ÖPNV holen. Macht man das? Nein? Warum? Weil es "zu teuer" ist!

      So viel zum Thema Umwelt. Es wird immer nur das Thema behandelt, welches gerade aktuell ist!

      Wäre denn eine Erwärmung so viel schlechter? Grönland kommt von Grünland und dort wurde schon einmal Wein angebaut, nun ist es allerdings zu kalt dort! Alles weitere darüber zu diskutieren ist allerdings off topic.

      Zurück zu Baumot:
      Eine Privat KE zu 2,10 €. Das verwässert natürlich den Anteil, allerdings verschwindend gering und mit < 500.000 € wird auch kaum Geld generiert. Wichtig ist der Satz: ausgewählte qualifizierte Anleger". Hier will man sich gezielt einkaufen! Ein sehr guter Schachzug!

      Wenn der Kelch an Baumot vorbei zieht, dann fresse ich einen Besen!
      - Gezielte Ausgabe von Aktien um so bestimmte "Personen/Firmen" aus dem Ausland ins Boot zu holen
      - Erfolgreiche Tests (z. B. VW)
      - Gute Zusammenarbeit mit dem ADAC
      - Gute Zusammenarbeit mit der Politik (SPD)
      - Gute Zusammenarbeit mit der DUH
      - Neues Personal im Vorstand
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 12:23:19
      Beitrag Nr. 5.437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.315.915 von Fozzybaer am 28.11.18 12:05:26
      Zitat von Fozzybaer: denn warum wartet man nicht die so "guten Neuigkeiten ab " um dann evtl. eine Kapitalerhöhung zu ( wie hier von vielen vermutet ) viel höheren Kursen vorzunehmen ( 2,10 € Platzierungspreis :eek: ).

      Dreh die Sache doch einfach mal um:
      Was ist denn, wenn am Freitag keine guten news kommen......

      Nur mal so, ohne hier irgendwas in die Luft setzen zu wollen.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 12:26:00
      Beitrag Nr. 5.438 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.315.915 von Fozzybaer am 28.11.18 12:05:26Ich glaube es geht eher um neue "Personen/Firmen" ins Boot zu holen, nicht ums Geld. Für weniger als 500.000 € führt man keine KE durch.

      Ja, es geht um den SCR-KAT, ohne den ist Baumot am Ende, das sollte aber jedem klar sein!
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 12:35:31
      Beitrag Nr. 5.439 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.316.068 von Apollonius am 28.11.18 12:21:22
      Zitat von Apollonius: Wenn der Kelch an Baumot vorbei zieht, dann fresse ich einen Besen!
      - Gezielte Ausgabe von Aktien um so bestimmte "Personen/Firmen" aus dem Ausland ins Boot zu holen
      - Erfolgreiche Tests (z. B. VW)
      - Gute Zusammenarbeit mit dem ADAC
      - Gute Zusammenarbeit mit der Politik (SPD)
      - Gute Zusammenarbeit mit der DUH
      - Neues Personal im Vorstand


      ja, wollen wir es hoffen. langsam wird es auch zeit, wie die ke zeigt, geht das geld zur neige.
      ist nicht heute das treffen mit der spd?
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 12:35:55
      Beitrag Nr. 5.440 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.316.080 von Ahwas am 28.11.18 12:23:19Bin, wie schon mehrmals erwähnt NICHT MEHR in Baumot investiert, hab mir (glücklicherweise ) nur eine "Brandblase" geholt.

      BAUMOT ist für mich ein " Lehrstück " ;)

      Mit einer Kapitalerhöhung können Unternehmen ihr Eigenkapital erhöhen. Eine solche Erhöhung kann unterschiedliche Zwecke haben. Für Aktionäre bedeuten Kapitalerhöhungen einerseits Vorteile, weil sie durch das Bezugsrecht ihre Unternehmensanteile halten können, andererseits kann der Aktienkurs durch die Erhöhung sinken. Manche Unternehmen verhindern auch das Bezugsrecht, sodass die Wertpapiere der Aktionäre nach der Erhöhung weniger wert sind und sie ein kleineres Stimmrecht haben.


      Gründe für eine Kapitalerhöhung
      Die Gründe für eine Kapitalerhöhung der Aktiengesellschaft sind vielseitig:

      Das Unternehmen braucht frisches Kapital, weil es eine Übernahme plant oder Geld für Investitionen benötigt, die Kapitaldecke dafür aber zu gering ist.
      Das Unternehmen hat Schulden, die es tilgen muss.
      Das Unternehmen setzt auf Wachstum und möchte durch die Ausgabe neuer Aktien eine breitere Anlegerschaft erreichen.


      https://www.financescout24.de/wissen/ratgeber/kapitalerhoehu…

      Einfach mal etwas " Wissen " generieren :rolleyes:,

      Grüßle
      Fozzybaer:kiss:

      Wissen ist Macht, aber nichts wissen mach manchem auch nichts :rolleyes:
      (nicht persönlich gemeint :D )
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 12:55:45
      Beitrag Nr. 5.441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.316.194 von Fozzybaer am 28.11.18 12:35:55vor kurzem war ja die Erhöhung zu 1,60€ , wenn ich mich recht entsinne; naja; da hat man schon richtig Geld gemacht...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 13:22:04
      Beitrag Nr. 5.442 ()
      Was soll eine solche Klecker-KE? Der Betrag ist doch lächerlich und es wurde vor kurzem ja erst Kapital beschafft.

      Will da jemand nochmal kurz den Kurs drücken, um sich einzudecken?
      Oder werden gerade noch ein paar gute "Freunde" mit Aktien versorgt, bevor es losgeht?

      Jedenfalls scheint irgendetwas im Busch zu sein...
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 13:24:29
      Beitrag Nr. 5.443 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.316.380 von stockfreek am 28.11.18 12:55:45Baumot Group: Kapitalerhöhung nicht komplett platziert

      Nachricht vom 07.09.2018 (www.4investors.de) - Die Baumot Group hat bei ihrer mittlerweile abgeschlossenen Kapitalerhöhung nicht alle angebotenen Aktien platzieren können. Das Bezugsrecht der Aktionäre hatte das Unternehmen aus Königswinter im Vorfeld ausgeschlossen. Institutionelle Investoren haben 1,44 Millionen Anteilscheine gezeichnet - angeboten wurden vom Unternehmen 1,67 Millionen junge Baumot Aktie. Den Ausgabepreis hat die Gesellschaft auf 1,50 Euro je Aktie festgelegt.
      Mit dem Emissionserlös von rund 2,2 Millionen Euro wolle man in erster Linie den beschleunigten Serienanlauf für die Hardware-Nachrüstung für Diesel-PKW finanzieren, kündigt Baumot an. „Ebenso wird ein weiter beschleunigter Roll-Out bei den Nachrüstprojekten für Nutzfahrzeuge (insbesondere Stadtbusse und Kommunalfahrzeuge) ermöglicht”, so das Unternehmen.

      Quelle: https://www.4investors.de/nachrichten/boerse.php?sektion=sto…

      ---------------------
      Und die Kapitalerhöhung im Mai 2018 :rolleyes:

      Aus der Kapitalerhöhung fließt der Gesellschaft ein Bruttoemissionserlös in Höhe von 1,06 Mio. EUR zu. Der Erlös dient Applikations- und Produktionsvorbereitungen der BNOx Hardware-Nachrüstlösung für die meistverkauften Diesel-Pkw, um für ein mögliches Nachrüstgesetz optimal positioniert zu sein.

      -----------------
      26.07.2017 (www.4investors.de) - Bei Baumot steht eine Kapitalerhöhung im Volumen von knapp 4,15 Millionen Euro an
      Baumot_Group_Kapitalerhoehung_erfolgreich_abgeschlossen_Aktiennews-8575882


      Quelle: https://www.4investors.de/nachrichten/boerse.php?sektion=sto…

      und dann war da noch die ( ominöse :confused: ) " Kaverna-Geschichte " aus März 2018:rolleyes:

      Baumot Group-Aktie: Roger Kavena verkauft Anteile -

      https://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Baumot_Group_Akt…

      Also ich komme allein im Zeitraum July 2017 bis zu der jetzt ( Nov. 2018 )angekündigten Kapitalerhöhung von Kapitalzuflüssen von < 13 Millionen €

      Und immer alles mit der Begründung: Das Kapital soll dazu verwendet werden, die Applikations- und Produktionsvorbereitungen der BNOx Hardware-Nachrüstlösung für die meistverkauften Diesel-Pkw vorzubereiten um für ein mögliches Nachrüstgesetz optimal positioniert zu sein.
      Will jetzt erst mal nicht noch tiefer graben ;)

      Bis Stand heute liegt noch keine klare gesetzliche Vorgabe und noch keine Freigabe ( Betriebserlaubnis ) seitens des KBA zu Nachrüstsysteme für PKw vor.

      Und jetzt meine Frage: Wo bitteschön sind ( allein ) diese ca 13 Millionen zugeflossenes Kapital :confused::confused::confused:

      Liegen die " auf einem Konto als ( vorhandener ) " Geldvorrat " ( auch Geldmittelbestände genannt ) oder steht in der Buchhaltung von Baumot ein " Ascheeimer " in der Ecke :rolleyes::rolleyes:

      Es soll Fimen geben, die bereiten sich auf so eine " Umsatzexplosion " ( :laugh::laugh::laugh:) aus der " Portokasse " vor, nicht mit andauernden " Kapitalerhöhungen " !!!

      Wie gesagt; für mich ist Baumot ein " Lehrstück ".

      Grüßle

      Fozzybaer
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 13:33:40
      Beitrag Nr. 5.444 ()
      Das eine Kapitalerhöhung kommt war m.E.abzusehen. Wenn es zur Harwarenachrüstung kommt und Baumot entsprechend Aufträge bekommt muss man Material - u. Personalmäsig sicher kräftig aufstocken und dementsprechend in Vorleistung gehen. Wie will man mit 50 Angestellten die PKW-Nachrüstung stemmen? Das Baumot bisher finanziell eher am Abgrund stand ist ja kein grosses Geheimnis.
      Wenn man zukünftig von guten Geschäften ausgeht (oder schon mehr weiss) finde ich es allerdings nicht gut Altaktionäre bei diesem Preis von der KE auszuschliessen.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 13:42:10
      Beitrag Nr. 5.445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.316.563 von Fozzybaer am 28.11.18 13:24:29Fozzy:
      danke für deine hervorragende Zusammenfassung der kürzlich stattgefundenen Kapitalmaßnahmen !
      ;)
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 13:46:27
      Beitrag Nr. 5.446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.316.638 von unruhhr am 28.11.18 13:33:40 Aktionärsstruktur

      RMK Beteiligungen GmbH (Roger Kavena) & Familie Kavena 14,48%
      Free Float 85,52%

      Quelle: https://ir.baumot.de/investor-relations/aktie/aktionaersstru…
      Stand: soeben

      Bei den zurückliegenden Kapitalerhöhung hat sich anscheinend KEIN Investor gefunden, der bereit war, > 3 % Stimmrechte ( Anteile ) zu erwerben :rolleyes:
      https://ir.baumot.de/?s=stimmrechte+stimmrechtsmeldungen

      Und das bei diesen lukrativen Zukunftsaussichten :rolleyes:

      Grüßle
      Fozzybaer
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 13:53:59
      Beitrag Nr. 5.447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.316.638 von unruhhr am 28.11.18 13:33:40
      Zitat von unruhhr: Das Baumot bisher finanziell eher am Abgrund stand ist ja kein grosses Geheimnis.
      Wenn man zukünftig von guten Geschäften ausgeht (oder schon mehr weiss) finde ich es allerdings nicht gut Altaktionäre bei diesem Preis von der KE auszuschliessen.



      Ist Baumot jetzt weiter " vom " Abgrund entfernt ? ( oder gehen sie jetzt einen Schritt weiter resp. zu weit :rolleyes: )

      Wenn sich die Anzahl der Aktien ( laufend ) erhöht, der tatsächliche ( nicht der erhoffte ) Wert der Firma aber gleichbleibt oder sogar sinkt wie nennt man das :rolleyes:

      Hoffnung ist eine Spekulation auf die Zukunft aber KEIN anerkanntes Zahlungsmittel :kiss:

      Grüßle
      Fozzybaer
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 14:04:50
      Beitrag Nr. 5.448 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.316.797 von Fozzybaer am 28.11.18 13:53:59Fozzybaerchen: ich sag' mal so, ich hätt's nicht besser ausdrücken können !
      Drück Glück :laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 14:05:49
      Beitrag Nr. 5.449 ()
      Hallo Fozzy.
      Hoffnung auf die Hardwarenachrüstung durch Baumot ist hier der einzige Grund für mich zum Aktienkauf.
      Von den von dir erwähnten 13 Millionen sind laut Halbjahresbericht ja "noch" 450 Tausend Cash da.
      Die werden zwischenzeitlich aber auch schon futsch sein.
      Aber "no risk no fun" ;)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 15:03:07
      Beitrag Nr. 5.450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.316.926 von unruhhr am 28.11.18 14:05:49
      Zitat von unruhhr: Hallo Fozzy.
      Hoffnung auf die Hardwarenachrüstung durch Baumot ist hier der einzige Grund für mich zum Aktienkauf.
      Von den von dir erwähnten 13 Millionen sind laut Halbjahresbericht ja "noch" 450 Tausend Cash da.
      Die werden zwischenzeitlich aber auch schon futsch sein.
      Aber "no risk no fun" ;)


      :rolleyes:

      Du musst es ja dicke haben ;)

      Investiere doch z.B.: in sowas:

      https://www.getraenkewelt-weiser.de/category.php/weitere-spi…

      Kriegste 38 % :eek::eek:, Genuss scheint inbegriffen :lick: und nach dem Kater am nächsten Tag :cry:am übernächsten ( hoffentlich ) einen klaren Kopf :D

      Grüßle
      Fozzybaer🙃
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 15:20:13
      Beitrag Nr. 5.451 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.316.797 von Fozzybaer am 28.11.18 13:53:59
      binsenweisheit
      Zitat von Fozzybaer: Hoffnung ist eine Spekulation auf die Zukunft aber KEIN anerkanntes Zahlungsmittel


      ja, klar, was sonst? das ist doch immer so. jeder der aktien kauft, kauft mit der hoffnung.
      sonst würde ja nie einer kaufen. die einen hoffen auf steigende kurse, die anderen auf fallende:laugh:

      hier ist es halt die hoffnung auf den eintritt eines ereignisses. deswegen bin ich zumindest hier.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 15:21:16
      Beitrag Nr. 5.452 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.316.926 von unruhhr am 28.11.18 14:05:49Von den von dir erwähnten 13 Millionen sind laut Halbjahresbericht ja "noch" 450 Tausend Cash da.

      Ja, steht so im Halbjahresbericht. ( Stand Juni 2018 )
      seither Ausgaben - 5x50Gehaltszahlungen ( weil nur Angestellte, keine Arbeiter :rolleyes: ), 5 x laufende Kosten wie Mieten, Kommunikationskosten ( PR etc. ) Reisekosten ( hauptsächlich ICE nach Berlin ;) ) zu div. Tagungen/Besprechungen, evtl. anfallende Lobbykosten , Materialkosten für laufende Aufträge etc. etc. etc.

      Einnahmen:( vermutet lt. Hochrechnung Umsätze 1. HJ 18 ) 5 Mon a 500.000 = ca 2,5 Mio
      ( was genaues weiß man resp. wir "noch" nicht :( ).


      Stellt sich die Frage: was ist größer; die Ausgaben oder die Einnahmen :confused:

      Also die letzten Jahre hat Baumot es geschafft, daß die Ausgaben höher waren :(

      wie gesagt: HOFFEN wir mal......

      Grüßle
      Fozzybaer
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 15:28:16
      Beitrag Nr. 5.453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.317.583 von rollo_tomasi am 28.11.18 15:20:13
      Zitat von rollo_tomasi:
      Zitat von Fozzybaer: Hoffnung ist eine Spekulation auf die Zukunft aber KEIN anerkanntes Zahlungsmittel


      hier ist es halt die hoffnung auf den eintritt eines ereignisses. deswegen bin ich zumindest hier.


      Ja, auf Hoffnung basiert vieles ;)

      Was kostet ein Lottoschein?
      Spieleinsätze
      Lotterie Laufzeit Spieleinsatz
      LOTTO 6aus49 Normal 1 Teilnahme / 1 Kästchen 1,00 €
      Spiel 77 1 Teilnahme 2,50 €
      SUPER 6 1 Teilnahme 1,25 €
      Eurojackpot 1 Teilnahme /1 Kästchen 2,00 €
      ----------

      Baumot unbegrenzt 1 Share 2,31 € ( aktuell ) :laugh::laugh:

      Grüßle
      Fozzybaer

      gehe jetzt auf Sinnsuche :p
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 16:00:36
      Beitrag Nr. 5.454 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.317.661 von Fozzybaer am 28.11.18 15:28:16
      Zitat von Fozzybaer: gehe jetzt auf Sinnsuche :p


      ein tipp: lass es! verirrst dich eh nur:laugh:
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 21:40:19
      Beitrag Nr. 5.455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.318.030 von rollo_tomasi am 28.11.18 16:00:36Ich finde keine News zum Gespräch mit der SPD.... hat jemand was?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 22:33:01
      Beitrag Nr. 5.456 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.321.369 von Vogelnarr am 28.11.18 21:40:19Benommt man eigentlich eine Registrierungsbestätigung zur Musterfeststellungsklage?
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 22:46:14
      Beitrag Nr. 5.457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.321.369 von Vogelnarr am 28.11.18 21:40:19
      Zitat von Vogelnarr: Ich finde keine News zum Gespräch mit der SPD.... hat jemand was?


      ....wie ein user bereits im ariva-forum geschrieben hatte , wird wohl so lange unter geheimhaltung behandelt , zumindestens bis nach dem umrüstungsgipfel morgen abend bzw. samstag früh .
      Avatar
      schrieb am 28.11.18 23:16:38
      Beitrag Nr. 5.458 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.321.786 von herthafan am 28.11.18 22:46:14Dann bitte alle die Daumen drücken, dass es endlich mal was wird
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.11.18 11:05:16
      Beitrag Nr. 5.459 ()
      Hallo zusammen,

      ein paar wenige Aktien habe ich mir auch mal wieder ins Depot gelegt.

      Eine Frage in die Runde:
      Welche Möglichkeiten seht ihr an neuen Geschäftsfeldern? Siehe Meldung vom 12.11.2018 (ab 2019 schrittweise Erschließung neuer Geschäftsfelder).

      Danke für Rückmeldungen!
      Avatar
      schrieb am 29.11.18 11:17:23
      Beitrag Nr. 5.460 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.321.921 von Vogelnarr am 28.11.18 23:16:38Ich denke, dass hier jetzt was passieren muss, denn die Konstellation für die Autoindustrie hat sich geändert. Die Klagelawine wird immens hoch und teuer werden.
      Teurer als die Umrüstung.
      Ich denke, hier noch länger etwas herauszuzögern würde die Klägeranzahl in die Höhe puschen.
      Allmählich wird die Autoindustrie in Handlunsnot fallen ansonsten wird es für Sie zu teuer.
      Die Umrüstung wird und hoffe ich jetzt auch rechtlich kommen müssen.
      Alle Mann den Daumen drücken!
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.11.18 12:39:05
      Beitrag Nr. 5.461 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.324.486 von Verwunderung am 29.11.18 11:17:23Zu berücksichtigen ist m. E. ebenfalls, dass die Werkstätten von Daimler und VW von den Umrüstungen profitieren, da sie die Montagen ausführen. Somit bleibt diese Kuchen im Konzern.

      Wenn kein Deal stattfindet, dürften die freien Werkstätten und die Vertragshändler davon stärker profitieren als die Niederlassungen! Hier geht es somit um viel Geld insbesondere auch für die Autohersteller.

      Die Asse sind nach meiner Einschätzung aber zwischenzeitlich nicht mehr nur in der Hand der Autohersteller. Baumot hat einige Buben, mit denen sich vortrefflich agieren lässt. Und Kohle ist ja auch wieder ausreichend da. Insofern fehlt auch hier das Erpressungspotenzial!

      Bald ist Weihnachten und Baumot sollte dazu beitragen, dass meine Frau ein nettes Geschenk erhält!:laugh:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.11.18 12:48:01
      Beitrag Nr. 5.462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.325.158 von Rednose1 am 29.11.18 12:39:05
      Weihnachtsgeschenk
      Netter kann man es nicht ausdrücken!
      Avatar
      schrieb am 29.11.18 13:19:41
      Beitrag Nr. 5.463 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.325.158 von Rednose1 am 29.11.18 12:39:05Wie ich schon erwähnt hatte, kann Baumot mit seinen Eingeschriebenen Kunden selbst gege die Autoindustrie klagen und sich sich zu Wheinachten selbst beschenken, indem man einfach die Politik umgeht.
      Frohe Weihnachten!
      Avatar
      schrieb am 29.11.18 18:48:31
      Beitrag Nr. 5.464 ()
      ......meine gedult ist schon arg strapaziert , möchte endlich wissen was bei den nachrüstungs-kaffeekränzchen am gestrigen bzw. am heutigem tage dabei heraus gekommen sein könnte....????
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.11.18 19:01:07
      Beitrag Nr. 5.465 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.328.032 von herthafan am 29.11.18 18:48:31
      Zitat von herthafan: ......meine gedult ist schon arg strapaziert , möchte endlich wissen was bei den nachrüstungs-kaffeekränzchen am gestrigen bzw. am heutigem tage dabei heraus gekommen sein könnte....????[/quote

      das wird der kurs uns zeigen wenn er in in einem kurzen zeitraum stark nach oben oder unten geht -)
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.11.18 19:21:29
      Beitrag Nr. 5.466 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.328.185 von cribo am 29.11.18 19:01:07...und genau so isses......!!!!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 08:56:06
      Beitrag Nr. 5.467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.328.326 von herthafan am 29.11.18 19:21:29Dem Kurs nach haben die nur Kaffee getrunken.🤔
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 09:21:32
      Beitrag Nr. 5.468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.328.032 von herthafan am 29.11.18 18:48:31
      Zitat von herthafan: ......meine gedult ist schon arg strapaziert , möchte endlich wissen was bei den nachrüstungs-kaffeekränzchen am gestrigen bzw. am heutigem tage dabei heraus gekommen sein könnte....????


      Guckscht du hier:

      https://www.welt.de/wirtschaft/article184707024/Gegen-Fahrve…

      Grüßle
      Fozzybaer
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 10:04:42
      Beitrag Nr. 5.469 ()
      Der Artikel ist extrem negativ geschrieben!
      SCR-KATs funktionieren auch ohne Daten des Autos, nur für eine optimale Filterung muss das System auf die Daten des Autos zugreifen!
      Ansonsten ist alles kalter Kaffee, beschreibt aber die Situation sehr gut!

      "Nach Zertifizierung durch das KBA könne Mangold in einem halben Jahr ein erstes Nachrüstsystem, beispielsweise für einen VW T5 liefern."
      Woran liegt es denn, dass es noch keine Zertifizierungen gibt? Wer übt den seit Jahrzehnten keinen Druck aus ist permanent pro Automobilindustrie? Hätte man vor zwei Jahren über Nachrüstungen diskutiert gäbe es diese bereits marktfertig! Es gibt noch nicht mal Richtlinien von der Regierung, aber da muss man sich selbst jetzt noch nicht mal drum kümmern!

      "Denn die sind weitaus aufwendiger, als in aller Regel dargestellt. Sie bestehen aus Steuergeräten, Generatoren, Dossierleitungen und Tankeinheiten. Funktionieren diese sogenannte SCR-Katalysatoren nicht einwandfrei, können andere Teil am Wagen wie der Turbolader oder der Rußpartikelfilter beschädigt werden und kaputt gehen."

      Steuereinheiten, Generatoren, Dossierleitungen, Tankeinheiten... OK an solche komplexe Bauteile habe ich nicht gedacht. Zum Glück auch nicht als ich vor über 10 Jahren meinen damaligen Diesel auf Rapsöl umgestellt habe, mit dem ich dann ca. 3.000 l Rapsöl gefahren habe.
      Ich komme zwar nicht aus dem KFZ-Bereich, ich könnte aber sicherlich gute Tipps geben, wenn schon Dossierleitungen und Tankeinheiten als aufwendig dargestellt werden!

      Jetzt kommt natürlich die Geschichte mit dem Beschädigen... Genau wie beim U-und G-KAT, dem Rußpartikelfilter, etc. Es wird natürlich immer etwas beschädigt. Vielleicht sollte man auch mal über die SW-Updates berichten, welche kaum eine Verbesserung bring, dafür aber die AGR-Ventile schneller verkoken.

      Funktionieren "die sogenannten"... Wieso die sogenannten? Die heißen SCR-KATS und sind nicht solche "sogenannten". Daran erkennt man die negative Schreibweise.
      Lügenpresse darf man sie nicht nennen, dann erwarte ich auch eine neutrale Berichterstattung!!

      Ich finde den Artikel negativ, bzw. gegen eine Nachrüstung, geschrieben, und hoffe, dass dieser nicht die aktuelle Lage wiederspiegelt, da es ansonsten schlecht für Baumot aussieht!

      Als Anmerkung möchte ich noch erwähnen, dass der Artikel aus dem Hause Springen ist, genauso wie die Auto-Bild. Wofür sind die gleich noch immer...?
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 10:36:25
      Beitrag Nr. 5.470 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.332.034 von Apollonius am 30.11.18 10:04:42Du hast den Kopf auf den Nagel getroffen mit dem Beitrag.

      Die Nachrüstung wird trotzdem kommen, da die Autoindustrie sonst noch viel mehr Probleme mit Schadenersatzforderungen bekommen wird als jetzt schon und das Weltweit.
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 11:06:17
      Beitrag Nr. 5.471 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.332.034 von Apollonius am 30.11.18 10:04:42wie sagt mal dieser finnische Formel1-Fahrer (in einer Daimler-Werbung :rolleyes: ):

      Nur der Inhalt zählt

      Wichtiger als die Darstellung / Formulierung des Artikels finde ich, daß endlich mal etwas " konkreter " an die Sache herangegangen wird ; auch wenns noch nicht richtig vorwärtsgeht.

      Letzten Endes hängt es momentan aber in erster Linie an der Politik, denn die muß jetzt schnellstens die " Spielregeln " vorgeben, damit darauf etwas Vernünftiges aufgebaut werden kann, egal ob von den Herstellern oder den Nachrüstern ( am besten von allen zusammen ;) ).
      Wenn nicht wird es der " deutsche Michel " irgendwann nicht mehr aussitzen sondern aufstehen :cry:
      ( wie wär´s mit ner MontagsAUTOdemo vor den Werken der Hersteller und dem Verkehrsministerium; aktuell nur mit den betroffenen Dieseln, einfach immer mit 30 um die Werke rum, am besten kurz vor Arbeitsbeginn :laugh::laugh: )

      Kann mich noch ( dunkel ) daran erinnern, daß, als letztes Mal die Grundlagen die Besteuerung von Diesel-Kfz geändert wurde, dies RATZFATZ abgesegnet wurde und sogar rückwirkend berechnet wurde.
      Aber da war ja das Finanzministerium federführend zuständig ( nehmen ist einfacher als geben, oder ? ); vielleicht sollte Andy dort mal nachfragen, wie man was schnell abwickelt.

      Bin kein Agressor, aber wenn der Hals zu dick wird platz der Kragen :rolleyes:

      Grüßle
      Fozzybaer

      @ rollo_tomasi: irre immer noch auf der Suche nach dem Sinn herum ;):kiss:
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 13:05:37
      Beitrag Nr. 5.472 ()
      Baumot Group AG: Erfolgreiche Platzierung der Barkapitalerhöhung - Bruttoemissionserlös von rund 488.000 EUR
      Baumot Group AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
      Baumot Group AG: Erfolgreiche Platzierung der Barkapitalerhöhung - Bruttoemissionserlös von rund 488.000 EUR

      30.11.2018 / 13:00 CET/CEST
      Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


      Baumot Group AG: Erfolgreiche Platzierung der Barkapitalerhöhung - Bruttoemissionserlös von rund 488.000 EUR
      Königswinter, 30. November 2018. Die Baumot Group AG (WKN A2G8Y8) hat die am 28. November 2018 beschlossene Kapitalerhöhung heute erfolgreich abgeschlossen. Der Platzierungspreis wurde auf 2,10 EUR je neuer Aktie festgelegt. Insgesamt wurden 232.263 neue Aktien (Stammaktien) bei ausgewählten qualifizierten Anlegern in Deutschland und der Schweiz im Rahmen einer Privatplatzierung platziert. Das Grundkapital der Baumot Group AG wurde somit von 18.162.637,00 EUR um 232.263,00 EUR auf 18.394.900,00 EUR gegen Bareinlagen unter Ausschluss des Bezugsrechts erhöht. In Verbindung mit der bereits erfolgreich durchgeführten Kapitalerhöhung im September 2018 hat der Vorstand von seiner Berechtigung für Kapitalerhöhungen ohne Bezugsrecht in Höhe von maximal 10% des Grundkapitals der Gesellschaft zum Zeitpunkt der Ermächtigung durch die Hauptversammlung vom 13. August 2018 Gebrauch gemacht. Lang & Schwarz Broker GmbH hat die Transaktion begleitet.
      Aus der Kapitalerhöhung fließt der Gesellschaft ein Bruttoemissionserlös in Höhe von rund 488.000 EUR zu. Nach den positiv verlaufenden Gesprächen der Woche wird der Erlös zur Finanzierung der weiteren Serienentwicklung zur Pkw Hardwarenachrüstung verwendet.
      >> ENDE DER AD-HOC-MELDUNG <<

      Über die Baumot Group AG:
      Die Baumot Group AG ist ein führender Anbieter im Bereich der Abgasnachbehandlung. Diese Produkte und Dienstleistungen setzt Baumot branchenübergreifend in den Geschäftsfeldern OEM (Erstausrüstung), Retrofit (Nachrüstung) und Aftermarket (Ersatzteile) ein. Zu den Branchen zählen insbesondere On-Road (z.B. Pkw, Lkw sowie Busse) und Off-Road (z.B. Baumaschinen, landwirtschaftliche Maschinen oder stationäre Anlagen).
      Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf der Unternehmenswebseite unter folgendem Link: www.baumot.de
      Die Aktie der Baumot Group AG notiert im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse.
      Kontakt:
      cometis AG
      Claudius Krause
      Unter den Eichen 7
      65195 Wiesbaden
      Tel: +49 (0)611 - 20 585 5 - 28
      Fax: +49 (0)611 - 20 585 5 - 66
      E-Mail: krause@cometis.de

      Nadine Lange
      Baumot Group AG
      Eduard-Rhein-Straße 21-23
      D-53639 Königswinter
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 13:14:36
      Beitrag Nr. 5.473 ()
      "Nach den positiv verlaufenden Gesprächen der Woche wird der Erlös zur Finanzierung der weiteren Serienentwicklung zur Pkw Hardwarenachrüstung verwendet."

      Wenn man darüber auch etwas konkreter berichten könnte wäre schön!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 13:31:35
      Beitrag Nr. 5.474 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.334.119 von unruhhr am 30.11.18 13:14:36
      Zitat von unruhhr: "Nach den positiv verlaufenden Gesprächen der Woche wird der Erlös zur Finanzierung der weiteren Serienentwicklung zur Pkw Hardwarenachrüstung verwendet."

      Wenn man darüber auch etwas konkreter berichten könnte wäre schön!

      Das ist ein Wink mit dem Zaunpfahl...
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 13:54:19
      Beitrag Nr. 5.475 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.334.017 von Ahwas am 30.11.18 13:05:37Aha, an qualifizierte Anleger in Deutschland und der Schweiz!
      Ich sagte es bereits, es wurden gezielt Aktien an bestimmte Personen ausgegeben, nicht um das Kapital zu erhöhen, sondern um bestimmte Personen ins Boot zu holen!

      Übrigens ein ganz toller Artikel!

      "Der Platzierungspreis wurde auf 2,10 EUR je neuer Aktie festgelegt. Insgesamt wurden 232.263 neue Aktien (Stammaktien) bei ausgewählten qualifizierten Anlegern in Deutschland und der Schweiz im Rahmen einer Privatplatzierung platziert. Das Grundkapital der Baumot Group AG wurde somit von 18.162.637,00 EUR um 232.263,00 EUR auf 18.394.900,00 EUR gegen Bareinlagen unter Ausschluss des Bezugsrechts erhöht.

      Es wurden 232.263 Aktien ausgegeben und somit 487.752,30 € generiert. Das Grundkapital wurde somit um ca. 488.000 € erhöht und nicht um 232.263 €! Das ist die Aktienanzahl!

      Presse, was soll man dazu noch sagen! Wenn neutral geschrieben wird stimmt der Inhalt nicht...

      Wichtiger ist jedoch an wen wurden die Aktien ausgegeben?
      Ich würde diese gezielt an Personen ausgeben, welche einen (großen) Einfluss haben. Bei positiven Neuigkeiten könnte der Kurs schnell auf 3,05 € steigen, was 50% Gewinn entspricht.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 13:58:55
      Beitrag Nr. 5.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.334.512 von Apollonius am 30.11.18 13:54:19:laugh::laugh::laugh: Schön das unsere Presse auch nur der Spiegel, des nicht vorhandenen guten Bildungssystems ist.

      Hinten kann nur rauskommen was man vorher vorne reingesteckt hat.!:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 14:01:02
      Beitrag Nr. 5.477 ()
      Naja, heute kannste Mathe ja abwählen und machst alternativ "Freies Atmen" und " Namen Tanzen".
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 14:04:28
      Beitrag Nr. 5.478 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.334.512 von Apollonius am 30.11.18 13:54:19Die Zahlen zu neuen Aktien, Ausgabepreis und Höhe Grundkapital stammen aus der AdHoc von Baumot selber. Kein Fehler der Presse.

      Die (neuen) Stammaktien lauten auf den Nennwert von 1 € ja Aktie.
      Damit steigt das Grundkapital der AG um die genannten 232.263 Euro, auch wenn durch den Ausgabepreis von 2,10 € je Aktie die ebenfalls genannten 488.000 € Cash eingespielt wurden.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 14:15:12
      Beitrag Nr. 5.479 ()
      Anderes zur Presse.
      Die „sogenannte“ Welt ist für mich so gut wie nie neutral oder überparteilich.
      Meist tendenziös pro Grosskapital und pro der armen geschundenen Unternehmer in Deutschland.
      Mit andern Worten: kannste vergessen.
      Ist halt Springer inside...

      Zum Glück haben wir aber Vielfalt in der Presselandschaft.
      Die Mischung macht's.
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 14:26:49
      Beitrag Nr. 5.480 ()
      die Kommunen stehen weiter auf Kriegsfuss mit Scheuer
      Als nächster Diesel-Gipfel steht ja am Montag, 03.12. das Treffen zwischen Kommunen auf der einen Seite und Merkel und Scheuer auf der anderen Seite auf dem Kalender.
      Falls Merkel nicht irgendwo zwischen Argentinien und Schland final verloren geht...

      Die Kommunen, in diesem Fall die hessischen, laufen sich schon einmal warm.
      Es geht weiter um die blaue Plakette und sicher auch um den Effekt, den die Nachrüstung der Pkw haben könnte, wenn man wirklich schnelle Fortschritte bei der NOx-Reduktion erreichen will.
      http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/staedte-sauer-auf-bund…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 14:37:01
      Beitrag Nr. 5.481 ()
      Die letzte Barkapitalerhöhung Anfang September war noch zu 1,50 € Ausgabepreis über die Bühne gegangen. Jetzt Ende November mit 2,10 € also 40 % im Plus...
      Auch wenn 3,50 € natürlich schöner gewesen wären. Oder noch viel schöner natürlich gar kein Bedarf mehr für weitere Platzierungen.

      Im September hatte u.a. auch CEO Hausser als „ausgewählter Investor“ gekauft. 10.000 Stück wenn ich mich recht erinnere.
      Nachdem er im Juni noch 100.000 zu 3,30 € verkauft hatte.
      Nun ja....
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 14:40:55
      Beitrag Nr. 5.482 ()
      Ruck-Zuck-Privatplazierung in D und CH, das riecht doch förmlich nach Verwandschaft/Bekannschaft, oder?
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 14:42:09
      Beitrag Nr. 5.483 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.334.941 von kalorex am 30.11.18 14:37:01money makes the world go round ... :D
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 14:42:33
      Beitrag Nr. 5.484 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.334.611 von kalorex am 30.11.18 14:04:28Das mit dem 1 € pro Aktie Nennwert habe ich nirgends gelesen, dann ziehe ich die Aussage natürlich zurück!
      Mich hat leider keiner gefragt, ob ich weitere Aktien haben möchte, Schade, ich hätte mich sehr gefreut!

      Die blaue Plakette ist die einfachste Lösung! Grenzwerte festlegen, auf Umweltzonen-Schilder blaue Plaketten kleben und fertig!
      Dazu müssten die ReGIERigen jedoch erstmal Grenzwerte festlegen! Wie wär´s mit denen von Euro 6d, verdammt wäre alles zu einfach und die Bürger würden seit langem die Entscheidungen der ReGIERigen verstehen, also das geht nun wirklich nicht!
      Die EWG will in den nächsten Jahren auch an die CO2-Werte, dann müsste man wieder neue Grenzwerte einführen und eine weitere Farbe für eine Plakette aussuchen.
      Nein Nein, lieber das Ganze aussitzen, so lange ist Merkel nicht mehr im Amt, als Bundeskanzler!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 15:10:39
      Beitrag Nr. 5.485 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.335.034 von Apollonius am 30.11.18 14:42:33so lange ist Merkel nicht mehr im Amt, als Bundeskanzler! :eek::eek:

      hab ich das was nicht mitbekommen, ist Mutti jetz Vati oder wie :rolleyes:

      Grüßle

      Fozzybaer:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 15:13:23
      Beitrag Nr. 5.486 ()
      Pkw-Nachrüstung wird auf alle Fälle kommen
      Offen ist

      1. Wie schnell geht es jetzt voran im Scheuer-Ministerium und im KBA?

      Die haben den Auftrag vom Koalitionsgipfel Ende September, für die administrativen und technischen Voraussetzungen zu sorgen. Die SPD hat in dem Deal ihren Beitrag geleistet und die unseriöse Aufweichung des NOx Grenzwertes in die Wege geleitet. Jetzt muss Scheuer liefern.
      BMVI hat mit 10 Monaten Verspätung immerhin schon mal die positiven Gutachten zur Möglichkeit der Nachrüstung freigegeben. Die Bremse löst sich also langsam...
      Und wenn schon VW und Mercedes direkt mit möglichen Nachrüstern im Gespräch sind, um technische Details abzuklären, dann gehen Scheuer auch so langsam seine Blockade-Argumente aus.

      2. Wer zahlt wem am Ende die Nachrüstung und wie viel? davon

      Bisherige Position: bis 3000 € von VW und Mercedes in den 15 (?) schmutzigsten Regionen. Nix von BMW, Opel, Renault etc.
      SPD, Grüne fordern weiterhin 100 % Kostenübernahme durch die Hersteller. Generell für alle Besitzer. Nicht nur in Problemregionen. Im Ruhrgebiet, wo Fahrverbote ja ein grosses Thema sind, habe ich gesehen, dass die SPD grossformatig an den Strassen dafür plakatiert
      Aber wenn die Hersteller nicht freiwillig 3000 oder so zahlen, dann könnten jetzt mit den MuFeKlas (Sammelklagen ;)) die Kunden gegen jeden der Hersteller vor Gericht ziehen. Selbst wenn die Hersteller nie verlieren, weil sie sich immer vorab vergleichen, mit 3000 € je Einzelfall kommen sie dann im Leben nicht mehr davon. Und von dem erstrittenen Geld kann dann jeder Kunde die Nachrüstung selber zahlen, wenn er sie denn haben will.


      So könnte es also weiter gehen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 16:22:17
      Beitrag Nr. 5.487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.335.265 von kalorex am 30.11.18 15:13:23
      Zitat von kalorex: davon

      Bis
      Aber wenn die Hersteller nicht freiwillig 3000 oder so zahlen, dann könnten jetzt mit den MuFeKlas (Sammelklagen ;)) die Kunden gegen jeden der Hersteller vor Gericht ziehen.
      [/b]

      Ja in Paris, Turin, Seoul, Tokio haste vergessen.:laugh:
      Immer nur die bösen deutschen Autobauer.
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 16:30:03
      Beitrag Nr. 5.488 ()
      Wenn die „Welt“ und der „Scheuer“ Recht hätten
      und die Nachrüstung mit SCR wäre wirklich so gefährlich für die Autos und mit so vielen Unwägbarkeiten und Risiken verbunden:

      WARUM gibt es dann genau dieselbe Nachrüstung in der Realität bereits für Stadtbusse?
      Und warum kommt sie ohne Bedenken mit dem Segen von Scheuer für Kleintransporter und kommunale Fahrzeuge? Die fahren alle mit der selben Technologie: sie verbrennen alle Diesel!
      Und dabei sind kommunale Spezialfahrzeuge im Zweifel viel teurer als Pkw, also das Risiko der Zerstörung an materiellem Wert wäre im Einzelfall viel grösser.
      Und Busse genau wie Transporter haben in der Regel viel höhere Laufleistungen als Pkw, brauchen also im Standardbetrieb viel grössere Zuverlässigkeitswerte.
      Bei denen also kommt die Nachrüstung...

      NICHT verdummen lassen von der Lobby-PR !!!
      Nicht von pseudo-technisch vorgespielter Kompetenz vernebeln lassen.
      Selber die relevanten Informationen sammeln.
      Und dann selber denken.
      ;)
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 16:51:08
      Beitrag Nr. 5.489 ()
      Umrüstungen sind in den USA bereits erfolgt
      Das Handelsblatt schreibt, dass 10000 Zweilieterautos mit Hardware-Umrüstung erfolgt sind.
      Demnächst kommen die Dreilieterautos!
      Baumot ist da ja auch aktiv.
      Allerdings haben die meisten Autobesitzer alt gegen neu getauscht.
      In Europa soll das aber nicht so einfach sein.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 17:31:24
      Beitrag Nr. 5.490 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.336.216 von Verwunderung am 30.11.18 16:51:08Für D reden wir noch über 10 Mio potentiell betroffene Diesel-Pkw? Oder noch einige mehr?
      Wenn die kostenlos alt gegen neu getauscht werden müssten von den Autobauern so wie von VW in USA, worauf läuft das hinaus für die Autobauer, grob geschätzt? 250 Mrd. Euro? Genickbruch...
      Und wenn dann auch für den Rest von Europa die gleichen Regeln gelten sollten wie für D?

      Da ist Nachrüstung wirklich ein glattes Schnäppchen.
      Man wundert sich, wieso sie trotzdem so erbittert bekämpft wird.
      Aber klar, jedes Quartal ohne Sonderkosten ist ein gutes Quartal für die Vorstände und deren Boni.
      Wenn es dann viel teurer wird in 2 oder 3 Jahren: Nach mir die Sintflut...
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 17:42:36
      Beitrag Nr. 5.491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.336.600 von kalorex am 30.11.18 17:31:24So ist es!
      Bild schreibt gerade, dass sich bereits über 28000 bei der Verbraucherzentrale für eine Schadensersatzklage gege VW eingetragen haben.
      Na, ihr Autohersteller, vielleicht wäre es denn jetzt mit einem Schnäppchen der Umrüstung?
      JETZT IST NOCH ZEIT!!! MORGEN VIELLEICHT NICHT MEHR:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 18:07:07
      Beitrag Nr. 5.492 ()
      @Fozzybaer
      Ich dachte gerade du erkennst die (versteckte) Satire in meinen Beiträgen.

      @Verwunderung
      Ist auch kein Wunder, denn in den USA muss VW den Neupreis erstatten plus eine Entschädigung.
      Wie viel war es doch gleich hier im Heimatland, Deutschland? Ach ja, gar nichts!!

      VW will gegen die Urteile Berufung einlegen, sodass sich diese 2-3 Jahre hinziehen. Das haben sie bereits angekündigt!

      Alle Zeichen der Politik stehen auf aussitzen, die Automobilhersteller und Automobilherstellerinnnen (für dich Fozzy :kiss: ) kippen so langsam, die Gerichte bringen den entscheidenden Impuls!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 19:23:55
      Beitrag Nr. 5.493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.337.002 von Apollonius am 30.11.18 18:07:07Ja, die Gerichte werden Gerechtigkeit bekunden lassen.
      Da das aber ein Politikum ist, werden diese es nicht auf die lange Bank aufschieben!!!!
      Die ziehen das jetzt durch, bevor die Autos noch Oltimer werden:laugh:
      Avatar
      schrieb am 30.11.18 21:01:04
      Beitrag Nr. 5.494 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.337.002 von Apollonius am 30.11.18 18:07:07:kiss::kiss::kiss:

      jetzt versteh ich meinen Nachbar, der sagt immer " Geh isch meine BMW bewegen, weisch du....Alda ..."

      Lustiges Wochende wünscht

      Fozzybaer
      Avatar
      schrieb am 01.12.18 12:48:41
      Beitrag Nr. 5.495 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.336.600 von kalorex am 30.11.18 17:31:24
      Zitat von kalorex: Da ist Nachrüstung wirklich ein glattes Schnäppchen.
      Man wundert sich, wieso sie trotzdem so erbittert bekämpft wird.
      Aber klar, jedes Quartal ohne Sonderkosten ist ein gutes Quartal für die Vorstände und deren Boni.
      Wenn es dann viel teurer wird in 2 oder 3 Jahren: Nach mir die Sintflut...


      na ja, noch haben sie ihre marionette, den feschen andy, der übrigens bei 5g auch wieder nur unsinn verbreitet. ich bin wirklich fassungslos, wie so jemand so lange schaden anrichten darf. gibt es da eigentlich kein reporting?

      zurück zu baumot: so ganz erschliesst sich mir die vorgehensweise auch nicht. der hinweis auf probleme ist doch unsinn, nichts anderes ist doch adblue bei den neuen dieseln. was soll da schädlich sein?
      entweder die autoindustrie hofft, mit der arbeitsplatzkeule alle probleme beseitigen zu können oder aber sie sind wirklich so naiv. angesichts der aktuellen entscheidungen deutscher manager glaube ich eher an die naivität. da kann dann einem schon mal angst werden.
      Avatar
      schrieb am 01.12.18 19:07:09
      Beitrag Nr. 5.496 ()
      aktuelle News vom 30.11.2018 des BMVI - Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

      Zitat:
      "Hardware Nachrüstung für Kommunalfahrzeuge kann starten. BMVI veröffentlicht Förderrichtlinie. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stellt ab dem 1. Januar 2019 rund 100 Millionen Euro für die Hardware Nachrüstungen sog. schwerer Kommunalfahrzeuge bereit, um die besonders von Stickstoffdioxid Grenzwertüberschreitungen betroffenen Städten zu unterstützen."

      Zitat vom Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer:

      "Schwere Kommunalfahrzeuge wie Müll- oder Straßenreinigungsfahrzeuge sind ständig in Städten unterwegs. Hardware-Nachrüstungen bei solchen Kommunalfahrzeugen sind effektiv, weil diese Fahrzeuge vergleichsweise hohe Fahrleistung in den Innenstädten zurücklegen. Sie sind technisch ausgereift und der Bauraum ist vorhanden. Mit einer Hardware-Nachrüstung dieser Fahrzeuge lassen sich bis zu 85 Prozent NOx einsparen."

      die komplette Pressemitteilung ...
      https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2018/09…


      Aloha
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.12.18 17:28:49
      Beitrag Nr. 5.497 ()
      ....war nicht schon wieder der nächste und hoffentlich der allerletzte "dieselgipfel" mit fr. merkel für den morgigen montag fest eingeplant , oder hat scheuer etwa schon wieder vergessen.......viel erfolg allen investierten...!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 02.12.18 17:48:49
      Beitrag Nr. 5.498 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.341.961 von MaxiScalibusa am 01.12.18 19:07:09
      Dieselnachrüstung
      Das müsste doch nun vorwärts gehen mit der Aktie.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.12.18 13:11:48
      Beitrag Nr. 5.499 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 59.334.851 von kalorex am 30.11.18 14:26:49
      Kommunen kämpfen weiter mit dem Bund
      Zitat von kalorex: Die Kommunen, in diesem Fall die hessischen, laufen sich schon einmal warm.
      Es geht weiter um die blaue Plakette und sicher auch um den Effekt, den die Nachrüstung der Pkw haben könnte, wenn man wirklich schnelle Fortschritte bei der NOx-Reduktion erreichen will.
      http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/staedte-sauer-auf-bund…

      Dazu gestern gefunden:
      "Entscheidend ist aus städtischer Sicht die Abgasreduzierung bei privaten Dieselautos: „Die Schadstoffbelastung kann vor allem dann deutlich sinken, wenn mehr an den Diesel-Pkw getan wird, die in den Städten bis zu drei Viertel der Stickoxide verursachen“, sagte Dedy“
      https://www.wiwo.de/politik/deutschland/vor-dieselgipfel-sta…
      Avatar
      schrieb am 03.12.18 13:20:01
      Beitrag Nr. 5.500 ()
      was soll das?
      Kanzleramt fordert Autobauer auf, schmutzige Diesel so gut wie kostenlos gegen z.B. saubere Gebrauchte zu tauschen.
      https://www.rpr1.de/nachrichten/deutschland-die-welt/vor-die…

      Häääh???
      Gebrauchte Euro 6d????
      Oder sollen alle tauschen gegen gebrauchte Benziner. Die Kunden Zahlen dann zur Belohnng in Zukunft fett höhere Mineralölsteuer und stossen mehr CO2 aus!!!
      Was rauchen die da in Merkels Laden?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 11
      • 27
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,14
      0,00
      -1,52
      0,00
      -1,75
      -2,59
      +0,42
      -4,72

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      37
      19
      19
      18
      17
      17
      15
      15
      14
      Baumot nach Kapitalherabsetzung